Latest Developments in Global Modular Laboratory Automation Market

back-icon

Back to Report

Request for TOC Request for TOC Speak to Analyst Speak to Analyst Free Sample Report Free Sample Report Inquire Before Buying Inquire Before Buy Now Buy Now

Latest Developments in Global Modular Laboratory Automation Market

  • Medical Devices
  • Jan 2025
  • Global
  • 350 Pages
  • No of Tables: 220
  • No of Figures: 60
  • Im Oktober 2024 kündigte Oracle die allgemeine Verfügbarkeit von Oracle Health Clinical Data Exchange an, einer neuen Cloud-basierten Lösung zur Optimierung der medizinischen Leistungsabwicklung durch sicheren, automatisierten Datenaustausch zwischen Gesundheitsdienstleistern und Kostenträgern. Die auf der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) basierende Lösung ersetzt die zeitaufwändige manuelle Übertragung von Krankenakten durch ein sicheres, zentralisiertes Netzwerk. Sie reduziert Verwaltungsaufwand und -kosten, beschleunigt die Genehmigung wichtiger klinischer Patientenleistungen und beschleunigt die Bearbeitung von Leistungsansprüchen und Zahlungen.
  • Im Juni 2024 kündigte Roche die Einführung seiner neuen Analyseeinheiten cobas c 703 und cobas ISE neo für die integrierten Lösungen cobas pro in Ländern an, die das CE-Zeichen akzeptieren. Die integrierten Lösungen cobas pro sind eine modulare und skalierbare Diagnostikplattform, die speziell auf Labore mit hohem Probenaufkommen zugeschnitten ist. Die Einheiten cobas c 703 und cobas ISE neo verfügen über fortschrittliche Technologie, die auf die wichtigsten Herausforderungen für Diagnostiklabore weltweit zugeschnitten ist, wie beispielsweise Fachkräftemangel und Platzmangel.
  • Im Juni 2024 gab bioMérieux bekannt, dass sein VITEK REVEAL AST-System, das Ergebnisse direkt aus positiven Blutkulturen meldet, die 510(k)-Zulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) erhalten hat. Schnelle und genaue Ergebnisse und Interpretationen der antimikrobiellen Empfindlichkeitsprüfung (AST) sind für Kliniker unerlässlich, um die Therapie rasch zu optimieren und die Patientenversorgung zu verbessern. Darüber hinaus unterstützt die schnelle AST Antimicrobial Stewardship (AMS)-Programme, die das Potenzial haben, antimikrobielle Resistenzen (AMR) zu bekämpfen, eine von der WHO anerkannte globale Bedrohung.
  • Im Januar 2024 kündigte QIAGEN die Einführung zweier neuer syndromaler Testpanels für seine QIAstat-Dx-Instrumente in Indien an: das Gastrointestinal Panel 2 und das Meningitis/Encephalitis Panel. Diese Panels ergänzen das Respiratory SARS-CoV-2 Panel, das 2020 erstmals für den Notfalleinsatz zugelassen wurde. Beide neuen Panels haben die behördliche Zulassung der Central Drugs Standard Control Organization (CDSCO) erhalten und ermöglichen Gesundheitsdienstleistern in Indien eine genauere, schnellere und einfachere Diagnose ihrer Patienten.
  • Im Mai 2023 gab MolGen die Übernahme des niederländischen Automatisierungsunternehmens Synchron Instrumenten BV bekannt. Diese Akquisition ermöglicht es MolGen, sein Portfolio zu erweitern und seine Fähigkeit zu verbessern, fortschrittliche Automatisierungslösungen für die DNA-/RNA-Reinigung, Bibliotheksvorbereitung und NGS-Einrichtung zu entwickeln und so sein Reagenziengeschäft zu unterstützen. Synchrons Expertise in kundenspezifischen Liquid-Handling-Plattformen und Rapid Prototyping wird genutzt, um das Automatisierungsangebot von MolGen weiter auszubauen.
  • Im Januar 2023 brachte BD (Becton, Dickinson and Company) ein neues Roboterschienensystem für die mikrobiologische Laborlösung BD Kiestra auf den Markt. Es soll die Probenverarbeitung im Labor automatisieren und so manuelle Arbeit und Wartezeiten auf Ergebnisse reduzieren. Das neue BD Kiestra Total Lab Automation System der 3. Generation ermöglicht Laboren die individuelle und flexible Erstellung von Automatisierungskonfigurationen durch die Verbindung mehrerer BD Kiestra-Module. Es ist zudem skalierbar, um den individuellen und wechselnden Anforderungen verschiedener Labore gerecht zu werden.

Frequently Asked Questions