
Damit ein Unternehmen seine Geschäftsziele – von Nachhaltigkeit bis Produktivität und mehr – erreichen kann, sind rationalisierte Prozesse und eine klare Beschaffungsstrategie von entscheidender Bedeutung.
Die Beschaffungskosten können bis zu 50 % der gesamten jährlichen direkten und indirekten Kosten eines Unternehmens ausmachen. Einsparungen, die durch effektive Beschaffungsprozesse erzielt werden, ermöglichen es Unternehmen, in Wachstum zu investieren, um die Leistung zu verbessern. Der Beschaffungsprozess konzentriert sich darauf, was und wie geliefert wird und umfasst sowohl strategische als auch taktische Komponenten.
Die Beschaffungsberatungsdienste von DBMR ermöglichen Ihnen die Planung oder Implementierung einer großartigen Lieferkettenstrategie in Ihren Beschaffungsprozessen. Mit unserer umfassenden Expertise in der Beschaffungsberatung führen wir Unternehmen zu einem neuen Betriebsmodell, bei dem Strategie, Technologie und Betrieb zusammenwirken, um bahnbrechende Geschäftsergebnisse zu erzielen. Unsere Vision für die Beschaffung während der Laufzeit dieses Dienstes besteht darin, durch die operative Beschaffung von Waren und Dienstleistungen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
DBMR kombiniert strategische Beschaffungsberatung, fortschrittliche Technologien und Managed Services, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre strategischen, finanziellen und betrieblichen Ziele zu erreichen.
Unser umfassendes Angebot an Einkaufsberatungsleistungen beinhaltet:
DBMR verfolgt einen umfassenden Ansatz zur Transformation der Beschaffung; wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um die strategische Beschaffung und den Einkauf großartig zu transformieren
Abteilungen und zielen darauf ab, interne Bedürfnisse zu erfüllen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Wir verwenden einen strategischen Ansatz, um kritische Beschaffungs- und Beschaffungsumwandlungskomponenten anzugehen, beginnend mit einer erfahrungsbasierten Bewertung und gefolgt von der parallelen Bereitstellung von Einsparungen und nachhaltigen Fähigkeiten. Unsere umfassenden Beschaffungs- und Beschaffungsumwandlungsdienstleistungen umfassen die Gestaltung und Verbesserung von Source-to-Pay-Prozessen, die Organisationsgestaltung, Beschaffungs- und Outsourcing-Strategie sowie Technologieauswahl und -implementierung.
Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um Ausgabenkategorien zu verstehen und Strategien zur Kostensenkung zu entwickeln. Beschaffungsdienstleistungen decken ein breites Spektrum an Ausgaben und Unterteilungen ab.
wobei die spezifische Bedeutung je nach Branche und Organisation variiert. Die Segmentierung der Ausgaben und die Anwendung der entsprechenden Kategoriemanagement- und Beschaffungsstrategie ist entscheidend für die Kostensenkung und den Erfolg der Beschaffungsorganisation. Deshalb gehen die Ausgabenanalysedienste von DBMR über die einfache Kategorisierung der Ausgaben hinaus. Unser Service zur Chancenbewertung bietet eine Aufschlüsselung wichtiger Beschaffungsansätze, die auf dem Markt überprüft und bewährt wurden und auf umfangreicher Erfahrung in der Beschaffung beruhen. DBMR bietet auch Informationen zu Möglichkeiten zur Lieferantenrationalisierung und zur Ermittlung von Synergien zwischen anderen Unternehmen und Organisationen. Möglichkeiten werden anhand potenzieller Einsparungen, Kategoriekomplexität, einfacher Implementierung, Kaufkraft und anderer Faktoren des Änderungsmanagements identifiziert, quantifiziert und priorisiert.
Der Einkauf spielt bei Fusionen und Übernahmen eine wesentliche Rolle und bietet die Möglichkeit, spürbare Einsparungen und Effizienzsteigerungen zu erzielen. Je bevorzugter der Einkauf beteiligt ist, desto größer
der Wert, der geschaffen werden kann. Die erfolgreichsten Fusionen und Übernahmen (M&A) verbinden die exklusiven Synergien jedes Unternehmens, um maximalen Wert zu schaffen. DBMR unterstützt Sie bei der Zusammenarbeit mit Unternehmen während des gesamten M&A-Lebenszyklus, um bei Übernahmen die Führung bei Integrations- und Beschaffungsinteraktionen zu übernehmen und bei Desinvestitionen einen Trennungsplan zu formulieren.
Ein Schlüsselelement für herausragende Beschaffungsvorgänge ist ein starker und benutzerfreundlicher Satz von Vorschriften, Richtlinien und Maßnahmen sowie die Kontrollen zu deren Überwachung.
Wir verwenden einen ausgabenorientierten Beschaffungsansatz, um unseren Kunden dabei zu helfen, die geeignete Struktur für die wichtigsten Ausgabenkategorien zu definieren. Wir helfen auch dabei, die Rollen und Verantwortlichkeiten verschiedener Interessengruppen zu skizzieren, die die Ausgaben in Ihrem Unternehmen verwalten.
DBMR hat ein hochqualifiziertes Team aus Beschaffungs- und Lieferkettenspezialisten mit praktischer Erfahrung in führenden Branchen weltweit zusammengestellt, um Ihnen Unterstützung und Ergebnisse zu bieten.
Unsere Erfahrung und unser Fachwissen decken eine Reihe von Schlüsselsektoren ab:
Die Automobilindustrie ist definitiv eine der größten und dominierenden Branchen der Welt und ist stark vom Supply Chain Management abhängig. Die sich schnell ändernden Kundenanforderungen und die technologische Entwicklung erhöhen den Bedarf an Automatisierung im Supply Chain Management. DBMR hilft Unternehmen dabei, ihre Supply Chain zu segmentieren, um bestimmte Produkte, Kunden und Teile nach Volumen und Wert anzusprechen, um Supply Chain-Aktivitäten zu differenzieren und Behandlungen anzupassen, um realistische Serviceziele zu erreichen.
Das hohe Wachstum in den Schwellenmärkten, die Konsolidierung in der Branche, die Volatilität der Rohstoffpreise, die hohe Nachfrage nach hochwertigen und umweltfreundlichen Verpackungen und die zunehmende Regulierung sind einige Makrofaktoren, die den Markt der Verpackungslieferanten erheblich beeinflusst haben. Unsere Beschaffungsstrategien für Verpackungen konzentrieren sich auf optimierte Preismechanismen und die Senkung der Gesamtkosten und umfassen unter anderem Kostenaufschlüsselungsanalysen, Nachfragemanagement, Spezifikationsoptimierung, Bestellgrößenoptimierung, Formelpreisgestaltung, Druckkostenoptimierung und Logistikoptimierung. DBMR unterstützt seine Kunden auch bei der Beschaffung von Verpackungskategorien in kostengünstigen Ländern, einschließlich Lieferantenlandschaftsgestaltung, Beschaffung, Risikobewertung, Lieferantenentwicklung und fortlaufendem Lieferantenmanagement.
Da der Wettbewerb im FMCG-Sektor zunimmt, spielt die Beschaffung eine wesentliche Rolle bei der Verwaltung der Auftragsplanung mit Budgetzuweisung, Budgetplanung und Kosteneinsparungen sowie bei der Sicherstellung einer pünktlichen Lieferung. Die DBMR-Beschaffung ist darauf ausgelegt, kosteneffizient zu sein und die Produktivität zu steigern, was auch für ein Unternehmen gilt.
Die Beschaffungsdienste von DBMR unterstützen landwirtschaftliche Unternehmen und Organisationen dabei, die Effizienz zu steigern, Branchen zu gestalten, Wachstum zu fördern und die organisatorische Effektivität zu erhöhen.
Angesichts der Weiterentwicklung und Verbreitung von Industrie 4.0-Technologien und der Entstehung von Möglichkeiten des Internets der Dinge (IoT) sind die Herausforderungen für Industriehersteller größer denn je. DBMR möchte Industrieherstellern dabei helfen, die Leistung ihrer Lieferkette zu optimieren, ihre Agilität zu steigern und sie bei der Nutzung neuer Technologien zu unterstützen, die sie wettbewerbsfähiger machen, insbesondere in Zeiten der Volatilität.
Öl und Gas sind wichtige Industriezweige auf dem Energiemarkt: Sie spielen als wichtigste Brennstoffquelle der Welt eine bedeutende Rolle in der Weltwirtschaft. Die Beschaffungsdienstleistungen von DBMR können Öl- und Gasunternehmen dabei helfen, mehr Wert zu schaffen, indem sie Lieferantenbeziehungen neu definieren, Kosteneinsparungsmöglichkeiten klassifizieren, die Ausgabeneffizienz steigern und Lieferkettenrisiken mindern.
Beschaffungs- und Lieferkettenfunktionen steigern die Leistungsfähigkeit von Gesundheitsdienstleistern erheblich, da etwa die Hälfte der Gesamtkosten mit den externen Ausgaben für von Lieferanten gekaufte Produkte und Dienstleistungen verbunden ist. Unsere Beschaffungsberatungsteams im Gesundheitswesen bieten agile Arbeitsweisen, treiben die digitale Transformation voran, beschleunigen Innovationen und ändern Markteinführungs- und Portfoliostrategien durch Fusionen und Übernahmen.
Unternehmen nutzen neue Trends in der Chemiebranche, um ihr Geschäft zu verfeinern, die Produktentwicklung zu beschleunigen und Kundenbedürfnisse zu erfüllen. DBMR bietet umfassende Fachkompetenz und proprietäre Tools, um Chemieunternehmen bei der Kategorisierung der geeigneten Versorgungsbasis zu unterstützen und die steigenden Rohstoffkosten zu senken.
Die Beschaffung und Beschaffung von IKT-Produkten nimmt normalerweise Zeit in Anspruch. DBMR ist sich bewusst, dass es schwierig sein kann, sich in dieser sich schnell entwickelnden Technologielandschaft zurechtzufinden. Andererseits kann sie auch eine Wachstumschance sein, wenn sie richtig genutzt wird. Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, um Schwachstellen zu identifizieren und ein neues Betriebsmodell zu entwickeln, das mit den Geschäftszielen in Einklang gebracht wird.
Der Beschaffungsprozess in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie umfasst zahlreiche Lieferanten, selbst bei kleineren Unternehmen. Unternehmen benötigen effektive Beschaffungspraktiken, um Ausgaben effizient zu verwalten und das Endergebnis zu verbessern. Sie müssen das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, um die Geschäfte zu den besten Preisen abzuschließen und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. DBMR ist sich bewusst, dass die Verwaltung zu vieler Prozesse und Lieferanten schwierig und zeitaufwändig ist, und bietet daher einen echten Mehrwert, darunter Kostensenkung, Rationalisierung von Prozessen, Verbesserung des Serviceniveaus und Einhaltung von Qualitätsstandards.
Die Nachfrage nach Halbleitern steigt rasant, da Unternehmen sie zunehmend in Haushaltsgeräte und Autos usw. integrieren. DBMR hilft mit seinen Beschaffungsdiensten dabei, Daten und Technologie zu verbinden, um eine digitale Beschaffungstransformation mit Schwerpunkt auf Beschaffung, Beschaffungsplattformen, Kategoriemanagement und Zielbetriebsmodellen bereitzustellen. Wir unterstützen auch die Stärkung der Halbleiter- und Elektronikindustrie durch vernetzte Planung, Lieferkettenstabilität und operative Exzellenz.
Die Automobilindustrie ist definitiv eine der größten und dominierenden Branchen der Welt und ist stark vom Supply Chain Management abhängig. Die sich schnell ändernden Kundenanforderungen und die technologische Entwicklung erhöhen den Bedarf an Automatisierung im Supply Chain Management. DBMR hilft Unternehmen dabei, ihre Supply Chain zu segmentieren, um bestimmte Produkte, Kunden und Teile nach Volumen und Wert anzusprechen, um Supply Chain-Aktivitäten zu differenzieren und Behandlungen anzupassen, um realistische Serviceziele zu erreichen.
Das hohe Wachstum in den Schwellenmärkten, die Konsolidierung in der Branche, die Volatilität der Rohstoffpreise, die hohe Nachfrage nach hochwertigen und umweltfreundlichen Verpackungen und die zunehmende Regulierung sind einige Makrofaktoren, die den Markt der Verpackungslieferanten erheblich beeinflusst haben. Unsere Beschaffungsstrategien für Verpackungen konzentrieren sich auf optimierte Preismechanismen und die Senkung der Gesamtkosten und umfassen unter anderem Kostenaufschlüsselungsanalysen, Nachfragemanagement, Spezifikationsoptimierung, Bestellgrößenoptimierung, Formelpreisgestaltung, Druckkostenoptimierung und Logistikoptimierung. DBMR unterstützt seine Kunden auch bei der Beschaffung von Verpackungskategorien in kostengünstigen Ländern, einschließlich Lieferantenlandschaftsgestaltung, Beschaffung, Risikobewertung, Lieferantenentwicklung und fortlaufendem Lieferantenmanagement.
Da der Wettbewerb im FMCG-Sektor zunimmt, spielt die Beschaffung eine wesentliche Rolle bei der Verwaltung der Auftragsplanung mit Budgetzuweisung, Budgetplanung und Kosteneinsparungen sowie bei der Sicherstellung einer pünktlichen Lieferung. Die DBMR-Beschaffung ist darauf ausgelegt, kosteneffizient zu sein und die Produktivität zu steigern, was auch für ein Unternehmen gilt.
Die Beschaffungsdienste von DBMR unterstützen landwirtschaftliche Unternehmen und Organisationen dabei, die Effizienz zu steigern, Branchen zu gestalten, Wachstum zu fördern und die organisatorische Effektivität zu erhöhen.
Angesichts der Weiterentwicklung und Verbreitung von Industrie 4.0-Technologien und der Entstehung von Möglichkeiten des Internets der Dinge (IoT) sind die Herausforderungen für Industriehersteller größer denn je. DBMR möchte Industrieherstellern dabei helfen, die Leistung ihrer Lieferkette zu optimieren, ihre Agilität zu steigern und sie bei der Nutzung neuer Technologien zu unterstützen, die sie wettbewerbsfähiger machen, insbesondere in Zeiten der Volatilität.
Öl und Gas sind wichtige Industriezweige auf dem Energiemarkt: Sie spielen als wichtigste Brennstoffquelle der Welt eine bedeutende Rolle in der Weltwirtschaft. Die Beschaffungsdienstleistungen von DBMR können Öl- und Gasunternehmen dabei helfen, mehr Wert zu schaffen, indem sie Lieferantenbeziehungen neu definieren, Kosteneinsparungsmöglichkeiten klassifizieren, die Ausgabeneffizienz steigern und Lieferkettenrisiken mindern.
Beschaffungs- und Lieferkettenfunktionen steigern die Leistungsfähigkeit von Gesundheitsdienstleistern erheblich, da etwa die Hälfte der Gesamtkosten mit den externen Ausgaben für von Lieferanten gekaufte Produkte und Dienstleistungen verbunden ist. Unsere Beschaffungsberatungsteams im Gesundheitswesen bieten agile Arbeitsweisen, treiben die digitale Transformation voran, beschleunigen Innovationen und ändern Markteinführungs- und Portfoliostrategien durch Fusionen und Übernahmen.
Unternehmen nutzen neue Trends in der Chemiebranche, um ihr Geschäft zu verfeinern, die Produktentwicklung zu beschleunigen und Kundenbedürfnisse zu erfüllen. DBMR bietet umfassende Fachkompetenz und proprietäre Tools, um Chemieunternehmen bei der Kategorisierung der geeigneten Versorgungsbasis zu unterstützen und die steigenden Rohstoffkosten zu senken.
Die Beschaffung und Beschaffung von IKT-Produkten nimmt normalerweise Zeit in Anspruch. DBMR ist sich bewusst, dass es schwierig sein kann, sich in dieser sich schnell entwickelnden Technologielandschaft zurechtzufinden. Andererseits kann sie auch eine Wachstumschance sein, wenn sie richtig genutzt wird. Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, um Schwachstellen zu identifizieren und ein neues Betriebsmodell zu entwickeln, das mit den Geschäftszielen in Einklang gebracht wird.
Der Beschaffungsprozess in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie umfasst zahlreiche Lieferanten, selbst bei kleineren Unternehmen. Unternehmen benötigen effektive Beschaffungspraktiken, um Ausgaben effizient zu verwalten und das Endergebnis zu verbessern. Sie müssen das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, um die Geschäfte zu den besten Preisen abzuschließen und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. DBMR ist sich bewusst, dass die Verwaltung zu vieler Prozesse und Lieferanten schwierig und zeitaufwändig ist, und bietet daher einen echten Mehrwert, darunter Kostensenkung, Rationalisierung von Prozessen, Verbesserung des Serviceniveaus und Einhaltung von Qualitätsstandards.
Die Nachfrage nach Halbleitern steigt rasant, da Unternehmen sie zunehmend in Haushaltsgeräte und Autos usw. integrieren. DBMR hilft mit seinen Beschaffungsdiensten dabei, Daten und Technologie zu verbinden, um eine digitale Beschaffungstransformation mit Schwerpunkt auf Beschaffung, Beschaffungsplattformen, Kategoriemanagement und Zielbetriebsmodellen bereitzustellen. Wir unterstützen auch die Stärkung der Halbleiter- und Elektronikindustrie durch vernetzte Planung, Lieferkettenstabilität und operative Exzellenz.
Die Automobilindustrie ist definitiv eine der größten und dominierenden Branchen der Welt und ist stark vom Supply Chain Management abhängig. Die sich schnell ändernden Kundenanforderungen und die technologische Entwicklung erhöhen den Bedarf an Automatisierung im Supply Chain Management. DBMR hilft Unternehmen dabei, ihre Supply Chain zu segmentieren, um bestimmte Produkte, Kunden und Teile nach Volumen und Wert anzusprechen, um Supply Chain-Aktivitäten zu differenzieren und Behandlungen anzupassen, um realistische Serviceziele zu erreichen.
Die Beschaffungsberatungsaufträge von DBMR werden von hochqualifizierten Beschaffungsexperten geleitet und durch eine hervorragende Infrastruktur unterstützt, die unsere innovativen Methoden, Marktintelligenzfähigkeiten, Analysetools, eine breite Wissensbasis mit Best Practices und globale Reichweite umfasst.
Zu unseren wichtigsten Stärken und Fähigkeiten zählen unter anderem:
DBMR hat sich zum Ziel gesetzt, Kunden bei der Bereitstellung von Lösungen mit Mehrwert und hoher Kapitalrendite zu unterstützen. Unser Team aus erfahrenen Beschaffungsstrategieexperten hilft Kunden dabei, einen Weg zur Kosteneffizienz zu ebnen, sich auf die Geschäftsstrategie zu konzentrieren und Lösungen für ihre hartnäckigsten Probleme zu finden. Unser Portfolio an Beschaffungsberatungsdiensten wurde so konzipiert, dass es die heutigen und zukünftigen Anforderungen unserer Kunden erfüllt.
Suchen Sie ein Beschaffungsberatungsunternehmen? Kontaktieren Sie DBMR jetzt