Global Healthcare Testing, Inspection, and Certification (TIC) Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Global Healthcare Testing, Inspection, and Certification (TIC) Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2032

  • Healthcare
  • Upcoming Reports
  • Dec 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Healthcare Testing Inspection And Certification Tic Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 1,833.69 Million USD 3,434.48 Million 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 1,833.69 Million
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 3,434.48 Million
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

Global Healthcare Testing, Inspection, and Certification (TIC) Market Segmentation, By Service Type (Testing, Inspection, and Certification), Sourcing Type (In-House Services and Outsourced Services), Application (Medical Devices, Pharmaceuticals and Biologics, Cosmetics, and Others), End-User (Hospitals and Clinics, Pharmaceutical and Biotechnology Companies, Medical Device Manufacturers, Contract Research Organizations (CROs), and Healthcare Regulatory Bodies) – Industry Trends and Forecast to 2032

Healthcare Testing, Inspection, and Certification (TIC) Market

Healthcare Testing, Inspection, and Certification (TIC) Market Analysis

The Global Healthcare Testing, Inspection, and Certification (TIC) Market is experiencing robust growth, driven by the increasing prevalence of chronic diseases and the rising complexity of healthcare products. According to the World Health Organization (WHO), cardiovascular diseases account for 17.9 million deaths annually, while tuberculosis sees over 10 million new cases each year. These alarming statistics underscore the critical need for stringent TIC services to ensure the safety, quality, and compliance of healthcare products and processes. Additionally, the adoption of advanced diagnostic technologies has intensified the demand for reliable TIC solutions, particularly in developed healthcare systems where precision and adherence to regulatory standards are paramount. This trend reflects the growing emphasis on patient safety and the global shift toward more efficient and standardized healthcare practices.

Healthcare Testing, Inspection, and Certification (TIC) Market Size

Global healthcare testing, inspection, and certification (TIC) market size was valued at USD 1,833.69 million in 2024 and is projected to reach USD 3,434.48 million by 2032, with a CAGR of 8.16% during the forecast period of 2025 to 2032. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include depth expert analysis, patient epidemiology, pipeline analysis, pricing analysis, and regulatory framework.

Healthcare Testing, Inspection, and Certification (TIC) Market Trends

“Rising Outsourcing of TIC Services”

Das Outsourcing von TIC-Diensten wird immer üblicher, da Gesundheitsunternehmen ihre Betriebsabläufe rationalisieren und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren möchten. In den Bereichen Pharmazeutik und Medizinprodukte ermöglicht dieser Trend Unternehmen den Zugriff auf spezialisiertes Fachwissen, eine fortschrittliche Testinfrastruktur und schnellere Durchlaufzeiten, ohne dass sie interne Kapazitäten aufrechterhalten müssen. Outsourced-Anbieter bieten häufig eine globale Reichweite und die Einhaltung internationaler Vorschriften, wodurch nahtlose Tests, Inspektionen und Zertifizierungen in unterschiedlichen Märkten gewährleistet werden. Dieser Ansatz hilft Unternehmen auch dabei, die zunehmende regulatorische Komplexität zu bewältigen und gleichzeitig die Kosteneffizienz aufrechtzuerhalten.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Tests, Inspektionen und Zertifizierungen im Gesundheitswesen (TIC)

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke in die Prüfung, Inspektion und Zertifizierung im Gesundheitswesen (TIC)

Abgedeckte Segmente

  • Nach Servicetyp : Prüfung, Inspektion und Zertifizierung
  • Nach Beschaffungstyp: In-House-Services und Outsourced Services
  • Nach Anwendung : Medizinprodukte, Pharmazeutika und Biologika , Kosmetika und andere
  • Nach Endbenutzer : Krankenhäuser und Kliniken, Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Hersteller medizinischer Geräte, Auftragsforschungsinstitute (CROs) und Aufsichtsbehörden im Gesundheitswesen

Abgedeckte Länder

USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika, Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

SGS SA (Schweiz), Bureau Veritas SA (Frankreich), Intertek Group plc (Großbritannien), TÜV SÜD AG (Deutschland), Eurofins Scientific SE (Luxemburg), Applus+ (Spanien), Kiwa Group (Niederlande), Lloyd's Register Group Limited (Großbritannien), MISTRAS Group, Inc. (USA), Zahn Tech (Deutschland), BSI Group (Großbritannien), Pace Analytical Services, LLC (USA).

Marktchancen

  • Zunehmende Nutzung digitaler Gesundheitslösungen
  • Verstärkter Fokus auf personalisierte Medizin

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Marktdefinition für Tests, Inspektionen und Zertifizierungen im Gesundheitswesen (TIC)

Unter Prüfung, Inspektion und Zertifizierung (TIC) versteht man eine Reihe von Dienstleistungen, die sicherstellen, dass Produkte, Systeme oder Dienstleistungen gesetzliche Normen sowie Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllen. Beim Testen wird die Leistung eines Produkts bewertet, bei der Inspektion wird die Einhaltung von Spezifikationen und Sicherheit bewertet und bei der Zertifizierung wird formal nachgewiesen, dass das Produkt die festgelegten Normen erfüllt. Diese Dienstleistungen sind in verschiedenen Branchen, darunter Gesundheitswesen, Fertigung und Technologie, von entscheidender Bedeutung, um die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Marktakzeptanz von Produkten sicherzustellen.                   

Marktdynamik für Tests, Inspektionen und Zertifizierungen im Gesundheitswesen (TIC)

Treiber  

  • Wachsende Verbreitung chronischer Krankheiten

Die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs, hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheitsbranche und treibt die Nachfrage nach fortschrittlichen medizinischen Geräten, Arzneimitteln und Diagnoseinstrumenten an. Da diese Krankheiten immer häufiger auftreten, steigt der Bedarf an wirksamen Behandlungen und innovativen Gesundheitslösungen. Medizinische Geräte wie Herzschrittmacher, Insulinpumpen und Diagnosegeräte sowie neue Arzneimittelformulierungen müssen strengen Tests, Inspektionen und Zertifizierungen (TIC) unterzogen werden, um ihre Sicherheit, Qualität und Einhaltung gesetzlicher Standards sicherzustellen. Dadurch wird sichergestellt, dass sie sowohl wirksam als auch für den Langzeitgebrauch sicher sind und die Gesundheit der Patienten schützen. Angesichts strengerer gesetzlicher Anforderungen und des zunehmenden Drucks, internationale Standards einzuhalten, steigt die Nachfrage nach TIC-Diensten im Gesundheitssektor. Infolgedessen verlassen sich Gesundheitsdienstleister und Hersteller stärker auf spezialisierte TIC-Dienste, um hohe Qualitätsstandards für neue Produkte zur Behandlung und Therapie chronischer Krankheiten einzuhalten. Laut einem im Mai 2024 von Springer Nature Limited veröffentlichten Artikel sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVDs) beispielsweise die weltweit häufigste Todesursache. Sie sind für jährlich rund 17,9 Millionen Todesfälle oder 32 % aller Todesfälle verantwortlich, wobei über 75 % in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen auftreten. Die kardiale Magnetresonanztomographie (CMR) ist ein wirksames Diagnoseinstrument, das detaillierte Einblicke in die Herzmorphologie, -funktion, Myokarddurchblutung und Gewebecharakterisierung bietet. Mit der steigenden Prävalenz von CVD wird erwartet, dass die Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnosetechniken wie CMR wächst und als wichtiger Treiber für den Markt fungiert.

  • Zunehmender technologischer Fortschritt im Gesundheitswesen    

Die rasante Weiterentwicklung der Medizintechnik, darunter KI-gesteuerte Diagnostik und tragbare Geräte, verändert das Gesundheitswesen. Diese Innovationen bieten erhebliche Vorteile, wie etwa eine verbesserte Diagnosegenauigkeit, die Möglichkeit einer Echtzeitüberwachung und eine verbesserte Patientenversorgung. Ihre Komplexität und Integration in Gesundheitssysteme erfordern jedoch gründliche Tests, Inspektionen und Zertifizierungen, um sicherzustellen, dass sie den Sicherheits-, Leistungs- und behördlichen Standards entsprechen. KI-basierte Diagnosetools müssen beispielsweise einer strengen Validierung unterzogen werden, um ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit in unterschiedlichen klinischen Umgebungen zu bestätigen. Tragbare Geräte müssen auf Haltbarkeit, Biokompatibilität und Datensicherheit getestet werden, um sicherzustellen, dass sie genaue Gesundheitseinblicke liefern, ohne die Patientensicherheit zu gefährden. Mit der zunehmenden Verbreitung dieser Technologien steigt die Nachfrage nach spezialisierten TIC-Diensten, da Gesundheitsdienstleister und Hersteller sicherstellen müssen, dass neue Produkte den sich entwickelnden Standards und Vorschriften entsprechen. Dies treibt den Bedarf an fortschrittlichen TIC-Lösungen voran, um die sichere Integration dieser Innovationen in die Patientenversorgung zu unterstützen. Laut einem im Oktober 2022 von NCBI veröffentlichten Artikel werden intelligente Technologien und fortschrittliche Tools wie drahtlose und tragbare Sensoren zunehmend zur Echtzeitüberwachung und kontinuierlichen Beurteilung der Vitalfunktionen von Patienten eingesetzt. Dieser Trend dürfte das Wachstum im Gesundheitssektor vorantreiben, indem er die Patientenversorgung verbessert, die Effizienz steigert und ein besseres Gesundheitsmanagement ermöglicht.

Gelegenheiten

  • Zunehmende Nutzung digitaler Gesundheitslösungen

Die Einführung digitaler Gesundheitslösungen wie Telemedizin, KI-gesteuerte Diagnostik und Fernüberwachung von Patienten verändert die Gesundheitsbranche. Diese Innovationen verbessern den Zugang der Patienten zur Versorgung, erhöhen die Diagnosegenauigkeit und ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung des Gesundheitszustands. Mit dem rasanten Aufstieg digitaler Gesundheitstechnologien steigt jedoch der Bedarf an Test-, Inspektions- und Zertifizierungsdiensten (TIC), um sicherzustellen, dass diese Technologien strengen Sicherheits-, Leistungs- und Regulierungsstandards entsprechen. Digitale Gesundheitsgeräte wie Wearables und Fernüberwachungstools erfordern eine umfassende Validierung, um ihre Zuverlässigkeit und Genauigkeit in realen Gesundheitsumgebungen zu gewährleisten. Darüber hinaus müssen KI-gesteuerte Plattformen gründlich auf ihre Entscheidungsfähigkeiten und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen getestet werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung des Gesundheitswesens bieten sich TIC-Anbietern neue Möglichkeiten, spezialisierte Dienste zur Bewertung und Zertifizierung dieser neuen Technologien anzubieten und sicherzustellen, dass sie sicher in Gesundheitssysteme integriert werden können und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Laut einem im Dezember 2024 von Science Direct veröffentlichten Artikel gehören Big Data, IoT, digitale Sensoren, Cloud Computing, Fernüberwachung, kollaborative Roboter, Augmented Reality, 3D-Druck und KI zu den Schlüsseltechnologien, die die digitale Transformation von Gesundheitsorganisationen vorantreiben. Am häufigsten werden dabei biomedizinische Sensoren und Cloud-Computing eingesetzt, gefolgt von IoT und Big Data. Die zunehmende Nutzung digitaler Technologien bietet die Möglichkeit, die Effizienz der Gesundheitsversorgung zu steigern, die Behandlungsergebnisse zu verbessern und personalisiertere Pflegelösungen zu ermöglichen.

  • Verstärkter Fokus auf personalisierte Medizin

Der zunehmende Fokus auf personalisierte Medizin revolutioniert das Gesundheitswesen, indem sie Behandlungen anbietet, die auf individuelle genetische Profile zugeschnitten sind, die Behandlungswirksamkeit verbessern und Nebenwirkungen reduzieren. Da personalisierte Gesundheitslösungen wie Gentherapien und gezielte Behandlungen immer beliebter werden, wächst die Nachfrage nach präzisen Test-, Inspektions- und Zertifizierungsdiensten. Diese fortschrittlichen Therapien müssen strengen Bewertungen unterzogen werden, um ihre Sicherheit, Wirksamkeit und Einhaltung gesetzlicher Standards sicherzustellen. TIC-Anbieter spielen eine entscheidende Rolle bei der Prüfung dieser Produkte auf Qualität, Genauigkeit und Konsistenz, was für ihre erfolgreiche Integration in die klinische Praxis unerlässlich ist. Die Komplexität der personalisierten Medizin, einschließlich genetischer Tests, Biologika und maßgeschneiderter Behandlungen, schafft eine Nische für TIC-Dienste, da Unternehmen in diesem Bereich strenge behördliche Anforderungen erfüllen müssen. Dieser wachsende Sektor bietet TIC-Anbietern erhebliche Möglichkeiten, ihr Angebot zu erweitern und zur sicheren Bereitstellung personalisierter Gesundheitslösungen beizutragen, wodurch sowohl die Patientensicherheit als auch die Marktreife gewährleistet werden.  

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe Prüf- und Zertifizierungskosten

Die hohen Kosten für Test-, Inspektions- und Zertifizierungsdienste (TIC) für Gesundheitsprodukte, insbesondere Medizinprodukte und Arzneimittel, stellen eine erhebliche Herausforderung für die Branche dar. Um die Sicherheit, Wirksamkeit und Konformität der Produkte mit gesetzlichen Normen zu gewährleisten, sind strenge Tests erforderlich, die damit verbundenen Kosten können jedoch erheblich sein. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Startups können diese Kosten eine große Hürde darstellen und ihre Fähigkeit einschränken, auf die erforderlichen TIC-Dienste zuzugreifen. Diese finanzielle Belastung kann die Produktentwicklung verzögern, den Markteintritt behindern oder die Fähigkeit zur Skalierung des Betriebs verringern. Darüber hinaus können die Kosten für TIC-Dienste in Regionen mit begrenzten Mitteln oder Ressourcen den Zugang zu internationalen Märkten einschränken und Unternehmen daran hindern, globale gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Infolgedessen können die hohen Kosten für TIC-Dienste Innovation und Marktexpansion im Gesundheitssektor verlangsamen, insbesondere für neue Akteure, die versuchen, hochmoderne Medizintechnologien einzuführen.    

  • Komplexes und sich entwickelndes regulatorisches Umfeld

Der TIC-Markt im Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen aufgrund der komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Regulierungslandschaft in verschiedenen Regionen. Länder wie die USA, Europa und Schwellenmärkte haben unterschiedliche Regulierungsstandards, die erfordern, dass Gesundheitsprodukte unterschiedliche Konformitätsanforderungen erfüllen. Die Bewältigung dieser unterschiedlichen Vorschriften kann für TIC-Anbieter eine komplexe Aufgabe sein, da sie sicherstellen müssen, dass ihre Test- und Zertifizierungsprozesse mit den Richtlinien jeder Region übereinstimmen. Diese Komplexität kann zu Verzögerungen bei der Zertifizierung führen und die Zeit verlängern, die Gesundheitsprodukte benötigen, um auf den Markt zu kommen, insbesondere bei Unternehmen, die eine internationale Markteinführung anstreben. Da sich außerdem die Vorschriften weiterentwickeln – insbesondere in Bereichen wie Datenschutz, Patientensicherheit und Produktstandards – müssen TIC-Anbieter ihre Testprotokolle kontinuierlich anpassen, um konform zu bleiben. Diese laufenden Anpassungen können den Aufwand des Zertifizierungsprozesses erhöhen und die effiziente Einführung neuer Gesundheitsprodukte behindern, insbesondere in einem global vernetzten Markt.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Marktumfang für Tests, Inspektionen und Zertifizierungen im Gesundheitswesen (TIC)

Der Markt ist nach Servicetyp, Beschaffungstyp, Anwendung und Endbenutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Diensttyp

  • Testen
    • Labortests
    • Klinische Tests
    • Analytische Tests
  • Inspektion
    • Anlageninspektion
    • Geräteinspektion
  • Zertifizierung
    • Konformitätszertifizierung
    • Regulatorische Zertifizierung

Beschaffungstyp

  • In-House-Dienstleistungen
  • Ausgelagerte Dienstleistungen

Anwendung

Endbenutzer

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Pharma- und Biotechnologieunternehmen
  • Hersteller medizinischer Geräte
  • Auftragsforschungsinstitute (CROs)
  • Regulierungsbehörden im Gesundheitswesen

Globale regionale Analyse des Marktes für Tests, Inspektionen und Zertifizierungen im Gesundheitswesen (TIC)

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Servicetyp, Beschaffungstyp, Anwendung und Endbenutzer wie oben angegeben bereitgestellt.

Die vom Markt abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, übriges Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, übriger Asien-Pazifik-Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, übriger Naher Osten und Afrika, Brasilien, Argentinien und übriges Südamerika.

Aufgrund strenger gesetzlicher Vorschriften, einer hochentwickelten Infrastruktur im Gesundheitswesen und einer hohen Nachfrage nach Medizinprodukten, Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten, die zur Gewährleistung von Qualität und Konformität gründliche Tests und Zertifizierungen erfordern, wird erwartet, dass Nordamerika den Markt dominieren wird.

Aufgrund der rasanten Entwicklung der Gesundheitsinfrastruktur, steigender gesetzlicher Anforderungen und steigender Investitionen in der Pharma- und Medizingerätebranche dürfte der asiatisch-pazifische Raum am schnellsten wachsen.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.

Marktanteil für Tests, Inspektionen und Zertifizierungen im Gesundheitswesen (TIC)

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die auf dem Markt tätigen Marktführer für Tests, Inspektionen und Zertifizierungen (TIC) im Gesundheitswesen sind:

  • SGS SA (Schweiz)
  • Bureau Veritas SA (Frankreich)
  • Intertek Group plc (Großbritannien)
  • TÜV SÜD AG (Deutschland)
  • Eurofins Scientific SE (Luxemburg)
  • Applus+ (Spanien)
  • Kiwa Group (Niederlande)
  • Lloyd's Register Group Limited (Großbritannien)
  • MISTRAS Group, Inc. (USA)
  • Zahn Tech (Deutschland)
  • BSI Group (Großbritannien)
  • Pace Analytical Services, LLC (USA)

Neueste Entwicklungen auf dem Markt für Tests, Inspektionen und Zertifizierungen im Gesundheitswesen (TIC)

  • Im November 2024 ist SGS eine Partnerschaft mit GCC Lab eingegangen, um den Bereich der Prüfung und Zertifizierung neuer Energien in MENA zu stärken. Die in Saudi-Arabien unterzeichnete Vereinbarung ermöglicht es SGS, die Plattform von GCC Lab zu nutzen, um maßgeschneiderte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienste anzubieten und so Herstellern und Dienstleistern neuer Energien den Eintritt in den MENA-Markt zu erleichtern. Diese Partnerschaft wird die Präsenz von SGS erweitern und die wachsende Nachfrage nach neuen Energielösungen in der Region unterstützen
  • Im September 2024 ist Normec eine Partnerschaft mit 2 Bridge eingegangen, einem wichtigen Akteur in der Arzneimittelentwicklung, der Life-Science-Unternehmen, darunter Investoren, Biotech-Unternehmen und TTOs, wichtige operative und strategische Unterstützung bietet. Diese Zusammenarbeit wird Normecs Fähigkeit verbessern, umfassende TICC-Dienste anzubieten, die auf die Bedürfnisse des Life-Science-Sektors zugeschnitten sind, seine Position auf dem Markt stärken und sein Dienstleistungsangebot in der Arzneimittelentwicklung und verwandten Bereichen erweitern.
  • Im Mai 2024 hat Intertek ein Master Services Agreement (MSA) mit dem Korea Testing & Research Institute (KTR) unterzeichnet. Diese Partnerschaft wird dazu beitragen, den globalen Marktzugang für Hersteller elektrischer und elektronischer Produkte zu vereinfachen und es Intertek zu ermöglichen, seine Reichweite zu erweitern und weltweit effizientere Zertifizierungsdienste anzubieten.
  • Im März 2024 ist Intertek eine Partnerschaft mit Hicomply eingegangen. Diese Zusammenarbeit bietet Kunden eine umfassende Technologielösung zur Optimierung von Compliance-Prozessen und zur Erleichterung der Vorbereitung auf die Zertifizierung. Die Partnerschaft wird Intertek dabei helfen, sein Serviceangebot durch die Integration fortschrittlicher Compliance-Technologie zu verbessern, die Effizienz zu steigern und seine Reichweite im Bereich Informationssicherheit zu erweitern.
  • In September 2020, Bureau Veritas has formed a strategic partnership with OSMOS Group, a subsidiary of EREN Group specializing in infrastructure monitoring. This collaboration aims to develop advanced structural health inspection and monitoring services using analytics for the building and infrastructure market. The partnership will help Bureau Veritas enhance its service offerings in infrastructure monitoring and expand its capabilities in advanced analytics for structural health, strengthening its position in the market.


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

The global Healthcare Testing, Inspection, and Certification (TIC) market size was valued at USD 1,833.69 million in 2024.
The global Healthcare Testing, Inspection, and Certification (TIC) market is projected to grow at a CAGR of 8.16% from 2025 to 2032.
Growing prevalence of chronic diseases and increasing technological advancements in healthcare are the major growth driving factors.
SGS S.A. (Switzerland), Bureau Veritas S.A. (France), Intertek Group plc (UK), TÜV SÜD AG (Germany), Eurofins Scientific S.E. (Luxembourg), Applus+ (Spain), Kiwa Group (Netherlands), Lloyd’s Register Group Limited (UK), MISTRAS Group, Inc. (U.S.), Zahn Tech (Germany), BSI Group (UK), Pace Analytical Services, LLC (U.S.) are the major companies operating in this market.
The countries covered in the market are U.S., Canada, Mexico, Germany, France, U.K., Netherlands, Switzerland, Belgium, Russia, Italy, Spain, Turkey, rest of Europe, China, Japan, India, South Korea, Singapore, Malaysia, Australia, Thailand, Indonesia, Philippines, rest of Asia-Pacific, Saudi Arabia, U.A.E., South Africa, Egypt, Israel, rest of Middle East and Africa, Brazil, Argentina, and rest of South America.
Testimonial