Der Markt für kollaborative Roboter (Cobots) verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung in Branchen wie der Fertigung, der Automobilindustrie und dem Gesundheitswesen. Cobots sind für die Zusammenarbeit mit Menschen konzipiert und bieten Flexibilität, Sicherheit und Effizienz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Industrierobotern lassen sich Cobots problemlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren, ohne dass Sicherheitskäfige erforderlich sind. Dies macht sie zu einer idealen Lösung für kleine und mittlere Unternehmen. Jüngste Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen haben die Fähigkeiten von Cobots erweitert und ermöglichen ihnen die Durchführung komplexer Aufgaben wie Qualitätsprüfung, Montage und Materialhandhabung. Im Jahr 2023 stellten Unternehmen wie ABB, FANUC und Universal Robots neue Modelle mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und verbesserter Benutzerfreundlichkeit vor, was die Verbreitung kollaborativer Roboter weiter vorantreibt. Da die Industrie bestrebt ist, die Produktivität zu steigern und die Arbeitskosten zu senken, wird die Nachfrage nach kollaborativen Robotern voraussichtlich steigen und das Marktwachstum vorantreiben.
