- Im April 2024 schlossen die Cloud Software Group, Inc. und Microsoft eine achtjährige strategische Partnerschaft und festigten ihre Zusammenarbeit mit einer Zusage von 1,65 Milliarden US-Dollar. Diese Allianz soll Microsofts Cloud- und KI-Angebote erweitern und innovative gemeinsame Lösungen liefern, die über 100 Millionen Nutzer positiv beeinflussen. Mit dem Fokus auf generative KI will die Partnerschaft die Nutzung von Cloud-Technologie und Datenanalyse durch Unternehmen revolutionieren.
- Im Mai 2024 bündelten Oracle und Accenture ihre Kräfte, um die Einführung generativer KI zu beschleunigen. Der Fokus liegt dabei auf innovativen Lösungen, die Finanzvorständen (CFOs) KI-gestützte Finanzplanungs- und -analysetools zur Verfügung stellen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Abläufe zu optimieren, die Effizienz zu steigern und das Wachstum von Unternehmen zu fördern. Durch die Integration von KI-Funktionen in Finanzstrategien ermöglichen Oracle und Accenture Unternehmen fundiertere Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeit-Datenerkenntnissen.
- Im Mai 2024 stellte IBM bedeutende Updates seiner Watson X-Plattform vor und erweiterte sein Angebot um die Veröffentlichung einer Familie von Granite-Modellen als Open Source. Die Einführung umfasste auch InstructLab und neue generative KI-basierte Datenprodukte, die die Fähigkeiten der Plattform erweiterten. Diese Updates zielen darauf ab, die KI-Entwicklung zu optimieren und es Unternehmen zu ermöglichen, fortschrittliche Datenanalysen und künstliche Intelligenz für verbesserte Entscheidungen und betriebliche Effizienz in verschiedenen Branchen zu nutzen.
- Im März 2024 gaben SAP und NVIDIA eine Erweiterung ihrer Partnerschaft bekannt, um die Integration generativer KI in die Cloud-Lösungen von SAP zu beschleunigen. Diese Zusammenarbeit nutzt NVIDIAs Expertise in der Bereitstellung von KI-Funktionen im großen Maßstab und unterstützt Unternehmenskunden bei der Einführung transformativer Technologien. Durch die Erweiterung der Cloud-Angebote von SAP um fortschrittliche KI-Funktionen zielt die Partnerschaft darauf ab, Innovationen voranzutreiben und Geschäftsprozesse zu verbessern, damit Unternehmen das volle Potenzial ihrer Daten ausschöpfen können.
- Im August 2023 wurde Qlik für seine innovativen Lösungen in zwei Constellation ShortLists ausgezeichnet: Qlik AutoML für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen sowie Qlik Sense für Augmented BI und Analytics. Diese Auszeichnungen unterstreichen Qliks Engagement, Early Adopters und Fast Follower bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Mit modernster Technologie und Services ermöglicht Qlik Unternehmen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und ihre Analysefähigkeiten effektiv zu verbessern.
- Im September 2023 kooperierte das britische Scale-up-Unternehmen Hadean mit BAE Systems, um fortschrittliche digitale Technologien für die militärische Ausbildung zu entwickeln. Die Zusammenarbeit nutzt eine neue Unternehmenslizenz, die es BAE ermöglicht, modernste KI und große Sprachmodelle in die Hadean-Plattform für Verteidigung zu integrieren. Ziel dieser Partnerschaft ist es, Militärangehörigen immersive, skalierbare und interoperable kollektive Trainingslösungen bereitzustellen, um ihre Einsatzbereitschaft und Effektivität in verschiedenen Diensten und Bereichen zu verbessern.
- Im Mai 2023 gaben TrinityLife Sciences und WhizAI eine strategische Partnerschaft bekannt, die darauf abzielt, KI-gestützte Erkenntnisse für Life-Science-Unternehmen zu revolutionieren. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Unternehmen, schnell und effizient erweiterte Analysen zu erstellen und zu teilen. Die Technologie von WhizAI lässt sich nahtlos in die Enterprise-Reporting-Plattformen von Trinity integrieren und liefert Stakeholdern umsetzbare Erkenntnisse. Ziel dieser Partnerschaft ist es, Entscheidungsprozesse zu verbessern und die operative Effizienz in den Bereichen Life Sciences und Gesundheitswesen zu steigern.