Globaler Augmented Analytics-Markt: Größe, Marktanteil und Trendanalysebericht – Branchenüberblick und Prognose bis 2031

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Augmented Analytics-Markt: Größe, Marktanteil und Trendanalysebericht – Branchenüberblick und Prognose bis 2031

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • Oct 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Augmented Analytics Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 17.95 Billion USD 148.27 Billion 2023 2031
Diagramm Prognosezeitraum
2024 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 17.95 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 148.27 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

Globale Augmented Analytics-Marktsegmentierung nach Komponenten (Software und Dienste), Unternehmensgröße (Großunternehmen und kleine und mittlere Unternehmen), Bereitstellungstyp (Cloud und vor Ort), Vertikal (Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Telekommunikation und IT, Einzelhandel und Konsumgüter, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Fertigung, Regierung und Verteidigung, Energie und Versorgung, Transport und Logistik, Medien und Unterhaltung und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2031

Augmented Analytics Market

Augmented Analytics Marktanalyse

Der Markt für Augmented Analytics verzeichnet ein starkes Wachstum, das durch Fortschritte in den Bereichen maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache und Datenvisualisierungstechnologien vorangetrieben wird. Diese Innovationen ermöglichen es Benutzern, große Datensätze intuitiver zu analysieren und reduzieren die Abhängigkeit von Datenwissenschaftlern. Eine bemerkenswerte Methode ist die automatisierte Datenaufbereitung, die die Datenbereinigungs- und Integrationsprozesse rationalisiert und es Unternehmen ermöglicht, schneller Erkenntnisse zu gewinnen.

Darüber hinaus erleichtern erweiterte Visualisierungstools die Erstellung interaktiver Dashboards, mit denen Benutzer Daten dynamisch untersuchen können. Auch die Nutzung cloudbasierter Lösungen nimmt zu, da sie Skalierbarkeit und Flexibilität bieten und Augmented Analytics für Unternehmen jeder Größe zugänglich machen.

Branchen wie das Gesundheitswesen, der Finanzsektor und der Einzelhandel nutzen diese Technologien, um die Entscheidungsfindung zu verbessern. So nutzen Gesundheitsdienstleister beispielsweise Augmented Analytics, um Patiententrends zu erkennen und die Qualität der Versorgung zu verbessern, während Einzelhändler das Verbraucherverhalten analysieren, um personalisierte Marketingstrategien zu entwickeln.

Insgesamt fördert das Wachstum von Augmented Analytics eine datengesteuerte Kultur, die es Unternehmen ermöglicht, das volle Potenzial ihrer Datenbestände auszuschöpfen und schnell fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen, da immer mehr Unternehmen den Wert von Daten für die Umsetzung strategischer Initiativen erkennen.

Augmented Analytics Marktgröße

Der weltweite Markt für Augmented Analytics wurde im Jahr 2023 auf 17,95 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 148,27 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 30,20 % im Prognosezeitraum von 2024 bis 2031. Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und Pestle-Analyse.

Augmented Analytics Markttrends

„Verbreitung von Self-Service-Analysen“

Ein besonderer Trend, der das Wachstum im Augmented-Analytics-Markt vorantreibt, ist die Verbreitung von Self-Service-Analytics-Tools. Unternehmen setzen diese Lösungen zunehmend ein, um es nicht-technischen Benutzern zu ermöglichen, Erkenntnisse zu gewinnen, ohne sich auf die IT-Abteilungen verlassen zu müssen. Im September 2023 ging beispielsweise Hadean, ein britisches Scale-up, eine Partnerschaft mit BAE Systems ein, um fortschrittliche digitale Technologien für die militärische Ausbildung zu entwickeln. Die Zusammenarbeit nutzt eine neue Unternehmenslizenz, die es BAE ermöglicht, hochmoderne KI und große Sprachmodelle in die Hadean-Plattform für Verteidigung zu integrieren. Ziel dieser Partnerschaft ist es, Militärangehörigen immersive, skalierbare und interoperable kollektive Trainingslösungen bereitzustellen, die ihre Einsatzbereitschaft und Effektivität in verschiedenen Diensten und Bereichen verbessern.

Berichtsumfang und Augmented Analytics-Marktsegmentierung         

Eigenschaften

Augmented Analytics – Wichtige Markteinblicke

Abgedeckte Segmente

  • Nach Komponente: Software und Dienste
  • Nach Unternehmensgröße: Großunternehmen und kleine und mittlere Unternehmen
  • Nach Bereitstellungstyp: Cloud und On-Premise
  • Nach Branchen: Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Telekommunikation und IT, Einzelhandel und Konsumgüter, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Fertigung, Regierung und Verteidigung, Energie und Versorgung, Transport und Logistik, Medien und Unterhaltung und andere

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Salesforce (USA), SAP SE (Deutschland), IBM Corporation (USA), Microsoft (USA), Oracle (USA), Tableau Software (USA), MicroStrategy Incorporated (USA), SAS Institute Inc. (USA), QlikTech (Qlik) (Schweden), TIBCO Software Inc. (USA), Sisense Inc. (USA), Yellowfin International (Australien), ThoughtSpot Inc. (USA) und Domo, Inc. (USA)

Marktchancen

  • Integration von KI und maschinellem Lernen
  • Integration mit vorhandenen Business Intelligence-Tools

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Augmented Analytics Marktdefinition

Augmented Analytics ist eine fortschrittliche Datenanalysetechnik, die maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und natürliche Sprachverarbeitung nutzt , um die Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung zu verbessern. Sie automatisiert komplexe Prozesse und ermöglicht es Benutzern, schneller und intuitiver Erkenntnisse zu gewinnen, auch ohne umfassende Datenkenntnisse. Durch die Vereinfachung der Dateninteraktionen ermöglicht Augmented Analytics Geschäftsbenutzern, Fragen zu stellen, Antworten in Echtzeit zu erhalten und effizient datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Dieser Ansatz verändert die Art und Weise, wie Organisationen mit Daten umgehen, fördert eine Kultur der Self-Service-Analyse und demokratisiert den Zugriff auf Erkenntnisse auf verschiedenen Ebenen des Unternehmens.

Augmented Analytics Marktdynamik

Treiber

  • Nachfrage nach Self-Service-Analysen

Die Nachfrage nach Selfservice-Analysen ist ein wichtiger Treiber des Augmented-Analytics-Marktes. Unternehmen setzen zunehmend Tools ein, die es nicht-technischen Benutzern ermöglichen, Erkenntnisse zu gewinnen, ohne stark auf die IT-Abteilung angewiesen zu sein. Augmented-Analytics-Plattformen wie Tableau und Microsoft Power BI bieten intuitive Benutzeroberflächen und Drag-and-Drop-Funktionen, sodass die Datenexploration allen Mitarbeitern zugänglich ist. So haben sich beispielsweise im Mai 2024 Oracle und Accenture zusammengeschlossen, um die Einführung generativer KI zu beschleunigen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen liegt, die Finanzvorständen (CFOs) KI-gesteuerte Tools für die Finanzplanung und -analyse an die Hand geben. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Abläufe zu optimieren, die Effizienz zu steigern und das Wachstum innerhalb von Organisationen voranzutreiben. Durch die Integration von KI-Funktionen in Finanzstrategien ermöglichen Oracle und Accenture Unternehmen, fundiertere Entscheidungen auf der Grundlage von Dateneinblicken in Echtzeit zu treffen.

  • Wachstum Cloud-basierter Lösungen

Der Aufstieg des Cloud-Computing treibt den Markt für Augmented Analytics erheblich voran, da Unternehmen Lösungen mit minimalen Vorabinvestitionen übernehmen können. Cloudbasierte Plattformen wie Microsoft Azure und Google Cloud bieten skalierbare und flexible Analysetools, die an unterschiedliche Geschäftsanforderungen angepasst werden können. So stellte IBM im Mai 2024 bedeutende Updates seiner Watson X-Plattform vor und erweiterte sein Angebot mit der Veröffentlichung einer Familie von Granite-Modellen als Open Source. Die Markteinführung umfasste auch InstructLab und neue generative KI-gestützte Datenprodukte, die die Fähigkeiten der Plattform erweitern. Diese Updates zielen darauf ab, die KI-Entwicklung zu rationalisieren und es Unternehmen zu ermöglichen, fortschrittliche Datenanalysen und künstliche Intelligenz für eine verbesserte Entscheidungsfindung und Betriebseffizienz in verschiedenen Branchen zu nutzen.

Gelegenheiten

  • Integration von KI und maschinellem Lernen

Die Integration von KI und maschinellem Lernen in Augmented Analytics bietet erhebliche Marktchancen. Diese Technologien automatisieren die Datenaufbereitung, Visualisierung und Gewinnung von Erkenntnissen und machen Analysen effizienter und zugänglicher. So kündigte Qlik im Juli 2024 die allgemeine Verfügbarkeit von Qlik Talend Cloud an, einer robusten Lösung, die fortschrittliche künstliche Intelligenz mit zuverlässigen Datengrundlagen integriert. Dieses umfassende Angebot zielt darauf ab, die nahtlose und sichere Einführung von KI-Technologien in großem Maßstab in Unternehmen zu ermöglichen. Durch die Kombination von Datenintegration und KI-Funktionen ermöglicht Qlik Talend Cloud Unternehmen, datengesteuerte Erkenntnisse zu nutzen und so Entscheidungsprozesse und betriebliche Effizienz zu verbessern.

  • Integration mit vorhandenen Business Intelligence-Tools

Die Integration von Augmented Analytics in bestehende Business Intelligence (BI) -Tools schafft erhebliche Marktchancen. Viele Organisationen nutzen BI-Plattformen wie Tableau, Power BI oder Qlik, und Augmented Analytics erweitert die Fähigkeiten dieser Tools durch die Automatisierung der Datenaufbereitung und -analyse. So kündigte Seerist Inc., ein führender Anbieter von Augmented Analytics für Bedrohungs- und Sicherheitsexperten, im Januar 2023 Verbesserungen seiner Lösung an, die das Benutzererlebnis verbessern sollen. Diese neuen Funktionen ermöglichen es den Benutzern, erhebliche kontextbezogene Informationen zu gewinnen und effektiv „Datenrauschen“ zu filtern, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Darüber hinaus ermöglichen die Updates Organisationen, die Lösung anzupassen, kritische Betriebsbereiche anzusprechen und ihre Fähigkeit zu verbessern, auf neue Bedrohungen und Sicherheitsherausforderungen zu reagieren.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe Implementierungskosten

Hohe Implementierungskosten schränken den Markt für Augmented Analytics erheblich ein, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Diese Organisationen sind häufig mit Budgetbeschränkungen konfrontiert, die es schwierig machen, in fortschrittliche Analysetools und -technologien zu investieren. Die anfänglichen Kosten für den Kauf von Software, die Integration von Systemen und die Schulung von Mitarbeitern können unerschwinglich sein und dazu führen, dass diese Lösungen nur zögerlich eingeführt werden. Darüber hinaus können laufende Wartungs- und Abonnementgebühren die begrenzten Budgets zusätzlich belasten und KMU davon abhalten, in Augmented Analytics zu investieren. Infolgedessen schränken die hohen finanziellen Hürden das Marktwachstum ein, verhindern die flächendeckende Einführung von Augmented Analytics und verhindern potenzielle Wettbewerbsvorteile, die solche Tools bieten könnten.

  • Probleme mit der Datenqualität

Probleme mit der Datenqualität behindern den Augmented-Analytics-Markt erheblich. Die Wirksamkeit dieser Tools hängt stark von der Genauigkeit, Vollständigkeit und Konsistenz der zugrunde liegenden Daten ab. Eine schlechte Datenqualität kann zu ungenauen Erkenntnissen führen, die zu fehlgeleiteten Geschäftsentscheidungen und Ressourcenverschwendung führen können. Infolgedessen zögern Unternehmen möglicherweise, Augmented-Analytics-Lösungen einzuführen, da sie befürchten, dass die potenziellen Risiken die Vorteile überwiegen. Darüber hinaus erfordern die laufende Datenpflege und -bereinigung erheblichen Aufwand und Ressourcen, was den Implementierungsprozess weiter erschwert. Wenn sich Unternehmen mit diesen Herausforderungen auseinandersetzen, kann das allgemeine Wachstum und die Einführung des Augmented-Analytics-Marktes stark beeinträchtigt werden, was seine potenziellen Vorteile einschränkt.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Augmented Analytics Marktumfang

Der Markt ist nach Komponenten, Organisationsgröße, Bereitstellungstyp und Vertikale segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Komponente

  • Software
  • Dienstleistungen
    • Schulungs- und Beratungsleistungen
    • Bereitstellung und Integration
    •  Support und Wartung

 Größe der Organisation

  • Große Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen

 Bereitstellungstyp

  • Wolke
  • Vor Ort

 Vertikal

  • Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen
  • Telekommunikation und IT
  • Einzelhandel und Konsumgüter
  • Gesundheitswesen und Biowissenschaften
  • Herstellung
  • Regierung und Verteidigung
  • Energie und Versorgung
  • Transport und Logistik
  • Medien und Unterhaltung
  • Sonstiges

Regionale Analyse des Augmented Analytics-Marktes

Der Markt wird analysiert und Einblicke in die Marktgröße und Trends werden nach Komponenten, Organisationsgröße, Bereitstellungstyp und Vertikale wie oben angegeben bereitgestellt.

The countries covered in the market report are U.S., Canada, Mexico in North America, Germany, Sweden, Poland, Denmark, Italy, U.K., France, Spain, Netherland, Belgium, Switzerland, Turkey, Russia, Rest of Europe in Europe, Japan, China, India, South Korea, New Zealand, Vietnam, Australia, Singapore, Malaysia, Thailand, Indonesia, Philippines, Rest of Asia-Pacific (APAC) in Asia-Pacific (APAC), Brazil, Argentina, Rest of South America as a part of South America, U.A.E, Saudi Arabia, Oman, Qatar, Kuwait, South Africa, Rest of Middle East and Africa (MEA) as a part of Middle East and Africa (MEA).

North America is expected to dominate the augmented analytics market due to the initial adoption and innovative initiatives for advanced analytics solutions and practices such as natural language processing (NLP), machine learning (ML), and smart data preparation and discovery. Furthermore, the growing augmented analytics market application in business intelligence will further boost the growth of the augmented analytics market in the region during the forecast period.

Asia-Pacific is projected to observe significant amount of growth in the augmented analytics market due to the application of data discovery. Moreover, the growing adoption of business intelligence tools is further anticipated to propel the growth of the augmented analytics market in the region in the coming years.

The country section of the report also provides individual market impacting factors and changes in market regulation that impact the current and future trends of the market. Data points such as down-stream and upstream value chain analysis, technical trends and porter's five forces analysis, case studies are some of the pointers used to forecast the market scenario for individual countries. Also, the presence and availability of global brands and their challenges faced due to large or scarce competition from local and domestic brands, impact of domestic tariffs and trade routes are considered while providing forecast analysis of the country data.

Augmented Analytics Market Share

The market competitive landscape provides details by competitor. Details included are company overview, company financials, revenue generated, market potential, investment in research and development, new market initiatives, global presence, production sites and facilities, production capacities, company strengths and weaknesses, product launch, product width and breadth, application dominance. The above data points provided are only related to the companies' focus related to market.

Augmented Analytics Market Leaders Operating in the Market Are:

  • Salesforce (U.S.)
  • SAP SE (Germany)
  • IBM Corporation (U.S.)
  • Microsoft (U.S.)
  • Oracle (U.S.)
  • Tableau Software (U.S.)
  • MicroStrategy Incorporated (U.S.)
  • SAS Institute Inc. (U.S.)
  • QlikTech (Qlik) (Sweden)
  • TIBCO Software Inc. (U.S.)
  • Sisense Inc. (U.S.)
  • Yellowfin International (Australia)
  • ThoughtSpot Inc. (U.S.)
  • Domo, Inc. (U.S.)

Latest Developments in Augmented Analytics Market

  • In April 2024, Cloud Software Group, Inc. and Microsoft entered into an eight-year strategic partnership, solidifying their collaboration with a commitment of USD 1.65 billion. This alliance is designed to enhance Microsoft's cloud and AI offerings, aiming to deliver innovative joint solutions that will positively impact over 100 million users. By focusing on generative AI, the partnership seeks to transform how organizations utilize cloud technology and data analytics
  • In May 2024, Oracle and Accenture joined forces to accelerate the adoption of generative AI, focusing on innovative solutions that empower Chief Financial Officers (CFOs) with AI-driven financial planning and analysis tools. This collaboration aims to optimize operations, drive efficiency, and fuel growth within organizations. By integrating AI capabilities into financial strategies, Oracle and Accenture are enabling businesses to make more informed decisions based on real-time data insights
  • In May 2024, IBM unveiled significant updates to its Watson X platform, enhancing its offerings with the release of a family of Granite models as open source. The launch also included InstructLab and new generative AI-powered data products, expanding the platform's capabilities. These updates aim to streamline AI development, allowing businesses to leverage advanced data analytics and artificial intelligence for improved decision-making and operational efficiency across various industries
  • In March 2024, SAP and NVIDIA announced an expansion of their partnership to accelerate the integration of generative AI into SAP’s cloud solutions. This collaboration leverages NVIDIA’s expertise in delivering AI capabilities at scale, helping enterprise customers adopt transformative technologies. By enhancing SAP's cloud offerings with advanced AI functionalities, the partnership aims to drive innovation and improve business processes, enabling companies to harness the full potential of their data
  • In August 2023, Qlik was recognized on two Constellation ShortLists for its innovative solutions: Qlik AutoML for Artificial Intelligence and Machine Learning and Qlik Sense for Augmented BI and Analytics. These accolades highlight Qlik’s commitment to enabling early adopters and fast-followers in their digital transformation journeys. By providing cutting-edge technology and services, Qlik empowers organizations to make data-driven decisions and enhance their analytics capabilities effectively
  • In September 2023, Hadean, a British scale-up, partnered with BAE Systems to develop advanced digital technologies for military training. The collaboration utilizes a new enterprise license allowing BAE to integrate state-of-the-art AI and Large Language Models into the Hadean Platform for Defence. This partnership aims to provide military personnel with immersive, scalable, and interoperable collective training solutions, enhancing their readiness and effectiveness across various services and domains
  • In May 2023, TrinityLife Sciences and WhizAI announced a strategic partnership aimed at revolutionizing AI-driven insights for life sciences companies. This collaboration enables organizations to generate and share augmented analytics quickly and efficiently. WhizAI’s technology can seamlessly integrate with Trinity’s enterprise reporting platforms, providing stakeholders with actionable insights. This partnership ultimately seeks to enhance decision-making processes and improve operational effectiveness within the life sciences and healthcare sectors

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

North America region holds the largest share in the market.
The countries covered in the augmented analytics market report are the U.S., Canada, and Mexico in North America, Brazil, Argentina, and the rest of South America as part of South America, Germany, Italy, U.K., France, Spain, Netherlands, Belgium, Switzerland, Turkey, Russia, Rest of Europe in Europe, Japan, China, India, South Korea, Australia, Singapore, Malaysia, Thailand, Indonesia, Philippines, Rest of Asia-Pacific (APAC) in the Asia-Pacific (APAC), Saudi Arabia, U.A.E, South Africa, Egypt, Israel, Rest of Middle East and Africa (MEA) as a part of the Middle East and Africa (MEA).
Major players operating in the augmented analytics market are Salesforce, SAP Analytics Cloud, IBM Corporation, Microsoft, Oracle, TABLEAU SOFTWARE, MicroStrategy Incorporated, SAS Institute Inc., QlikTech, TIBCO Software Inc., Sisense Inc., Information Builders, Yellowfin International, ThoughtSpot Inc., and Domo, Inc.
Testimonial