Globaler Marktbericht zu Größe, Anteil und Trends für Codier- und Markierungsgeräte – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Anteil und Trends für Codier- und Markierungsgeräte – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Materials & Packaging
  • Upcoming Reports
  • Jan 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Coding And Marking Equipments Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 17.53 Billion USD 27.11 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 17.53 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 27.11 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

Globale Marktsegmentierung für Codier- und Markierungsgeräte nach Technologietyp (Piezo-Tintenstrahldrucker, Etikettendrucker, Großschriftmarkierung, Lasercodierungssystem, Thermotransfer-Überdruck, Thermo-Tintenstrahl und Continuous-Tintenstrahl und andere), Endverbrauch (Lebensmittel und Getränke, Baumaterialien, Chemikalien und Düngemittel, Automobil, Elektro- und Elektronikprodukte, Körperpflege und Pharmazeutika und andere Branchen), Anwendung (flexible Verpackungen und starre Verpackungen) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Codier- und Markierungsgeräte

Marktanalyse für Codier- und Markierungsgeräte

Der Markt für Codier- und Markierungsgeräte hat aufgrund von technologischen Fortschritten wie Lasermarkierung, Tintenstrahldruck und Thermotransfersystemen ein beträchtliches Wachstum erlebt. Lasermarkierung wird heute häufig für dauerhafte, hochwertige Codierungen verwendet, da sie Präzision und geringere Wartungskosten bietet. Tintenstrahldrucker wurden weiterentwickelt und bieten nun hochauflösende Funktionen und die Möglichkeit, auf verschiedenen Oberflächen zu drucken. Dadurch wird die Produktrückverfolgbarkeit in Branchen wie Lebensmittel, Pharmazeutika und Logistik verbessert. Auch Thermotransferdrucker erfreuen sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit bei der Erstellung langlebiger und lesbarer Etiketten, insbesondere unter schwierigen Umgebungsbedingungen, wachsender Beliebtheit.

Ein weiterer wichtiger Trend ist die Integration von Automatisierung und IoT in Codiersysteme. Intelligente Codiersysteme, die mit Cloud-Plattformen verbunden sind, ermöglichen Echtzeitüberwachung, Diagnose und vorbeugende Wartung, wodurch die Betriebseffizienz verbessert und Ausfallzeiten reduziert werden. Diese Innovationen sind zunehmend in Branchen gefragt, die strenge Vorschriften einhalten müssen, wie etwa in der Pharma-, Automobil- und Lebensmittelverarbeitung.

Der Markt wächst, da Unternehmen Wert auf die Effizienz ihrer Lieferketten, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Reduzierung menschlicher Fehler bei Kennzeichnungs- und Codierungsprozessen legen. Auch der wachsende E-Commerce-Sektor spielt eine wichtige Rolle und treibt den Bedarf an hochwertigen Kennzeichnungs- und Rückverfolgbarkeitslösungen voran.

Marktgröße für Codier- und Markierungsgeräte

Der weltweite Markt für Codier- und Markierungsgeräte wurde im Jahr 2024 auf 17,53 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 27,11 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,60 % im Prognosezeitraum 2025 bis 2032. Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, einen Überblick über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, einen Überblick über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und einen regulatorischen Rahmen.

Markttrends für Codier- und Markierungsgeräte

„Einführung intelligenter Codier- und Markierungssysteme“

Ein bedeutender Trend auf dem Markt für Codier- und Markierungsgeräte, der das Wachstum vorantreibt, ist die zunehmende Einführung intelligenter und vernetzter Systeme. Diese Systeme ermöglichen es Herstellern, den Markierungsprozess effektiver zu verfolgen und zu steuern. Intelligente Codiertechnologien wie Tintenstrahl- und Laserdrucker mit IoT-Funktionen ermöglichen Echtzeit-Datenerfassung, Fernüberwachung und vorausschauende Wartung. So hat Domino Printing Sciences beispielsweise fortschrittliche Tintenstrahldrucker eingeführt, die über integrierte Software für verbesserte Betriebszeit und Betriebseffizienz verfügen. Dieser Trend steigert die Produktivität, reduziert Fehler und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Standards, wodurch intelligente Codierlösungen in Branchen wie der Verpackungs- und Pharmaindustrie sehr gefragt sind und die Marktnachfrage deutlich steigern.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Codier- und Markierungsgeräte         

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke in Codier- und Markierungsgeräte

Abgedeckte Segmente

  • Nach Technologietyp: Piezo-Tintenstrahldrucker, Etikettendrucker, Großschriftmarkierung, Lasercodierungssystem, Thermotransfer-Überdruck, Thermo-Tintenstrahl, Continuous-Tintenstrahl und andere
  • Nach Endverbrauch: Lebensmittel und Getränke, Baumaterialien, Chemikalien und Düngemittel, Automobilindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Körperpflegemittel und Pharmazeutika sowie weitere Branchen
  • Nach Anwendung: Flexible Verpackungen und starre Verpackungen

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Overprint Ltd. (Großbritannien), Matthews International Corporation (USA), Inkjet Coding and Marking (USA), ID Technology, LLC. (USA), Hitachi, Ltd. (Japan), Dover Corporation (USA), Domino Printing Sciences plc (Großbritannien), ITW Diagraph (USA), Danaher Corporation (USA), Videojet Technologies, Inc. (USA), Markem-Imaje - A Dover Company (USA), TYKMA Electrox, Inc. (USA), Open Date Equipment Ltd. (Großbritannien), Squid Ink (USA), CONTROL PRINT LTD. (Indien), Linx Printing Technologies (Großbritannien), Durable Technologies (USA) und ATD Ltd. (Großbritannien)

Marktchancen

  • Ausbau des E-Commerce
  • Fälschungsprävention rückt zunehmend in den Fokus

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und einen regulatorischen Rahmen.

Marktdefinition für Codier- und Markierungsgeräte

Unter Codier- und Markierungsgeräten versteht man Maschinen, mit denen Informationen wie Verfallsdaten, Chargennummern, Barcodes, Logos und Produktkennungen auf Produkte, Verpackungen und Materialien gedruckt oder markiert werden. Diese Systeme spielen eine entscheidende Rolle bei der Produktrückverfolgbarkeit, der Einhaltung von Vorschriften und der Markenidentifikation. Zu den verwendeten Technologien gehören Tintenstrahldrucker, Lasermarkierungssysteme, Thermotransferdrucker und Nadelpräger. Die Geräte werden häufig in Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Pharmaindustrie, der Automobilindustrie und der Elektronik eingesetzt. Da Unternehmen auf Effizienz setzen, steigt die Nachfrage nach schnellen, hochauflösenden und vielseitigen Codier- und Markierungslösungen, was das Marktwachstum vorantreibt.

Marktdynamik für Codier- und Markierungsgeräte

Treiber

  • Wachsende Nachfrage nach Produktrückverfolgbarkeit

Die wachsende Nachfrage nach Produktrückverfolgbarkeit ist ein wichtiger Treiber für den Markt für Codier- und Markierungsgeräte. Die Vorschriften in Branchen wie der Lebensmittel-, Pharma- und Automobilindustrie werden immer strenger und erfordern von Unternehmen eine detaillierte Kennzeichnung, um Produkte entlang der gesamten Lieferkette verfolgen zu können. In der Lebensmittelindustrie beispielsweise schreibt der Food Safety Modernization Act (FSMA) die Rückverfolgbarkeit für ein besseres Rückrufmanagement vor, was den Bedarf an hochwertigen Codiersystemen erhöht. Ebenso müssen Pharmaunternehmen Serialisierungsanforderungen erfüllen, um die Echtheit und Sicherheit von Medikamenten zu gewährleisten. Da die Rückverfolgbarkeit zu einem kritischen Aspekt der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wird, investieren Branchen in fortschrittliche Codier- und Markierungstechnologien, um diese Standards zu erfüllen und so das Marktwachstum anzukurbeln.

  • Steigende Nachfrage in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist ein wichtiger Treiber für den Markt für Codier- und Markierungsgeräte, vor allem aufgrund strenger Kennzeichnungsvorschriften. Die Einhaltung von Sicherheitsstandards, Rückverfolgbarkeit und genaue Verfallsdaten sind für die Gewährleistung der Produktqualität und Verbrauchersicherheit von entscheidender Bedeutung. So hat beispielsweise die Umsetzung der GS1-Standards für die Lebensmittelkennzeichnung zur Einführung von Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahl- und Lasercodiersystemen geführt, die komplexe Informationen wie Chargennummern, Produktionsdaten und Verfallsdaten kennzeichnen können. Da die Verbraucher zunehmend Transparenz fordern, investieren Unternehmen in fortschrittliche Codierlösungen, um die Einhaltung der Vorschriften aufrechtzuerhalten und die Glaubwürdigkeit der Marke zu verbessern, was letztendlich das Marktwachstum ankurbelt.

Gelegenheiten

  • Ausbau des E-Commerce

Das rasante Wachstum des E-Commerce hat zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach präzisen und effizienten Etikettier- und Barcodesystemen geführt. Da Online-Shopping-Plattformen weltweit expandieren, sind Bestandsverwaltung, Versandgenauigkeit und Produktverfolgung zu entscheidenden Erfolgsfaktoren geworden. Dieser Aufschwung hat dem Markt für Codier- und Markierungsgeräte große Chancen eröffnet. Unternehmen benötigen heute fortschrittliche Geräte, die eine präzise Etikettierung, schnelle Verarbeitung und minimale menschliche Fehler gewährleisten, um den Anforderungen von Sendungen mit hohem Volumen gerecht zu werden. Darüber hinaus sind Lösungen wie QR-Codes und Barcodes für die Logistik, die Paketverfolgung und die Verbesserung des Kundenerlebnisses unverzichtbar. Das Wachstum des E-Commerce fördert daher den Bedarf an innovativen Codier- und Markierungstechnologien.

  • Fälschungsprävention rückt zunehmend in den Fokus

Der zunehmende Fokus auf Fälschungsprävention bietet dem Markt für Codier- und Markierungsgeräte große Chancen. Branchen wie die Pharma-, Luxusgüter- und Elektronikbranche setzen auf fortschrittliche Codiertechnologien, um ihre Produkte vor Fälschungen zu schützen. Serialisierung, QR-Codes und holografische Markierungen sind einige der gängigen Techniken, die zur Gewährleistung der Produktauthentizität und Rückverfolgbarkeit eingesetzt werden. Die wachsende Nachfrage nach diesen Fälschungsschutzlösungen hat zu einem Anstieg der Einführung hochtechnologischer Codiersysteme wie Tintenstrahldrucker, Lasermarkierungssysteme und RFID-Technologien geführt. Dieser Trend dürfte das Marktwachstum vorantreiben, da Hersteller und Lieferanten versuchen, ihre Produkte und den Ruf ihrer Marke zu schützen.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe Anfangsinvestition

Hohe Anfangsinvestitionen sind eine große Einschränkung auf dem Markt für Codier- und Markierungsgeräte, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die in diesen Systemen verwendeten fortschrittlichen Technologien sind oft mit erheblichen Vorlaufkosten verbunden, was es für KMU, insbesondere in Entwicklungsländern, schwierig macht, sie sich zu leisten. Die hohen Kapitalausgaben, die für die Implementierung solcher Geräte erforderlich sind, können zu finanziellen Belastungen führen und Unternehmen davon abhalten, diese Lösungen einzuführen. In Regionen mit engeren Budgetbeschränkungen behindert die Zurückhaltung bei Investitionen in teure Technologien eine breite Einführung. Infolgedessen wird das Wachstum des Marktes verlangsamt, da sich viele Unternehmen für weniger effiziente und kostengünstigere Alternativen entscheiden.

  • Wartung und Ausfallzeiten

Wartung und Ausfallzeiten stellen auf dem Markt für Codier- und Markierungsgeräte eine große Herausforderung dar. Diese Systeme müssen häufig gewartet werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten, was zu ungeplanten Produktionsstopps führen kann. Solche Ausfallzeiten stören die Produktionspläne, führen zu Verzögerungen bei der Produktlieferung und einer Verringerung der allgemeinen Betriebseffizienz. Darüber hinaus erhöhen häufige Ausfälle die Wartungskosten, da für Reparaturen qualifizierte Techniker erforderlich sind, was die Betriebskosten weiter in die Höhe treibt. Diese Probleme sind besonders belastend für Hersteller mit knappen Budgets oder solche, die im großen Maßstab arbeiten, wo selbst geringfügige Verzögerungen zu erheblichen Verlusten führen können. Daher bleiben Wartung und Ausfallzeiten erhebliche Hindernisse für das Wachstum des Marktes für Codier- und Markierungsgeräte.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario

Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.

Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.

Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten

Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.

Marktumfang für Codier- und Markierungsgeräte

Der Markt ist nach Typ, Verpackungstechnologie, Verpackungsfunktionalität, Material und Endverbrauchsbranche segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Technologietyp

  • Piezo-Tintenstrahldrucker
  • Etikettendruck-Applikator
  • Große Zeichenmarkierung
  • Lasercodierungssystem
  • Thermotransfer-Überdruck
  • Thermischer Tintenstrahl
  • Kontinuierlicher Tintenstrahl
  • Sonstiges

Endverbrauch

  • Essen und Trinken
  • Baustoffe
  • Chemikalien und Düngemittel
  • Automobilindustrie
  • Elektrik und Elektronik
  • Körperpflege
  • Pharmazeutika
  • Weitere Branchen

 Anwendung

  • Flexible Verpackungen
    • Taschen
    • Beutel und Sachets
    • Vakuum-/Schrumpffolien
    • Sonstiges
  • Starre Verpackungen
    • Rohre und Schläuche
    • Boxen
    • Flaschen und Gläser
    • Dosen
    • Metallteile
    • Tabletts und Clamshells
    • Kisten
    • Sonstiges

Regionale Analyse des Marktes für Codier- und Markierungsgeräte

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Technologietyp, Endverbrauch und Anwendung wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind: USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika, Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Belgien, Spanien, Russland, Türkei, Niederlande, Schweiz, Restliches Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien und Neuseeland, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Ägypten, Israel, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika.

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich den Markt für Codier- und Markierungsgeräte dominieren, was auf das steigende verfügbare Einkommen und die schnelle Urbanisierung in der Region zurückzuführen ist. Das Wachstum der E-Commerce-Branche und Fortschritte bei Verpackungslösungen treiben die Marktnachfrage weiter an. Unternehmen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Verpackungstechnologie, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen, was den Bedarf an effizienten Codier- und Markierungsgeräten erhöht. Daher wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum seine Führungsposition in diesem Marktsegment behaupten wird.

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung flexibler Verpackungslösungen wird für Nordamerika ein deutliches Wachstum auf dem Markt für Codier- und Markierungsgeräte erwartet. Die steigende Nachfrage nach Konsumgütern, Arzneimitteln und Lebensmitteln treibt dieses Wachstum voran. Da sich die Industrie auf die Verbesserung der Verpackungseffizienz, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit konzentriert, steigt der Bedarf an fortschrittlichen Codier- und Markierungstechnologien wie Tintenstrahl- und Lasermarkierungssystemen, insbesondere auf dem hart umkämpften nordamerikanischen Markt.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.

Marktanteil für Codier- und Markierungsgeräte

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die Marktführer für Codier- und Markierungsgeräte sind:

  • Overprint Ltd. (Großbritannien)
  • Matthews International Corporation (USA)
  • Tintenstrahlcodierung und -markierung (USA)
  • ID Technology, LLC. (USA)
  • Hitachi, Ltd. (Japan)
  • Dover Corporation (USA)
  • Domino Printing Sciences plc (Großbritannien)
  • ITW-Diagramm (USA)
  • Danaher Corporation (USA)
  • Videojet Technologies, Inc. (USA)
  • Markem-Imaje – Ein Unternehmen aus Dover (USA)
  • TYKMA Electrox, Inc. (USA)
  • Open Date Equipment Ltd. (Großbritannien)
  • Tintenfischtinte (USA)
  • CONTROL PRINT LTD. (Indien)
  • Linx Printing Technologies (Großbritannien)
  • Langlebige Technologien (USA)
  • ATD Ltd. (Großbritannien)

Neueste Entwicklungen auf dem Markt für Codier- und Markierungsgeräte

  • Im September 2024 stellte Domino Printing Sciences auf der Labelexpo Americas den K300 vor, einen kompakten monochromen Tintenstrahldrucker für den Hochgeschwindigkeitsdruck variabler Daten. Der K300 lässt sich nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren und ermöglicht die einfache Personalisierung von Etiketten mit QR-Codes und Chargendetails. Damit wird er der steigenden Nachfrage nach 2D-Codes in Verpackungen gerecht und verfügt über eine Codeverifizierungslösung von Lake Image Systems.
  • Im April 2024 stellte Markem-Imaje die MW2160P vor, eine vielseitige opake weiße Tinte, die für extrudierte Produkte wie PVC und Gummi geeignet ist. Diese langlebige Tinte ist mit den 9750+ CIJ-Druckern kompatibel und sorgt für starke Sichtbarkeit und Haftung, widersteht Biegung und Wassereinwirkung. Bekannt als das „Schweizer Taschenmesser“ der CIJ-Tinten, liefert es zuverlässige Druckqualität auf mehreren anspruchsvollen Substraten
  • Im März 2024 erwarb Control Print, ein führender Anbieter integrierter Codier- und Markierungslösungen in Indien, eine Mehrheitsbeteiligung an der in Großbritannien ansässigen Codeology Group. Control Print ist auf Druck- und Applikationssysteme spezialisiert und hält nun 50,49 % des Unternehmens. Diese Übernahme stärkt die Marktpräsenz und die Fähigkeiten von Control Print in der globalen Codier- und Markierungsbranche
  • Im Januar 2024 brachte Markem-Imaje das Marking Trigger Device auf den Markt, ein tragbares Codiergerät, das auf einer Vielzahl von Oberflächen drucken kann. Das Gerät bietet Herstellern, die bei ihren Codierprozessen Mobilität und Benutzerfreundlichkeit suchen, mehr Vielseitigkeit. Mit seinen innovativen Funktionen erfüllt dieses Gerät eine Vielzahl von Markierungsanforderungen in unterschiedlichen Branchen
  • Im Dezember 2023 entwickelte Codpad, ein chinesischer Hersteller von Codier- und Etikettiermaschinen, eine UV-Tintenstrahldruckmaschine mit dem Xaar Irix-Druckkopf. Diese Maschine mit 40- und 80-Pikoliter-Varianten bietet eine präzise Auflösung und Flexibilität für Codieranwendungen auf mehreren Substraten, darunter Metall, Kunststoff und Karton. Die Anpassungsfähigkeit des Systems unterstützt verschiedene Sub-Drop-Volumina für maßgeschneiderte Druckanforderungen
  • Im Juni 2023 stellte Videojet Technologies den Videojet 3350 vor, ein 30-W-Smart-Focus-CO2-Lasermarkierungssystem, und erweiterte damit sein Angebot an CO2-Lasern. Das System erfüllt die Nachfrage nach überlegener Leistung in Branchen wie Lebensmittel, Getränke, Kosmetik, Pharmazeutika und Verpackung. Es kann hochkomplexe Codes mit hoher Geschwindigkeit markieren und so die Effizienz und Präzision in der Fertigung steigern
  • Im September 2023 stellte Leibinger auf der Pack Expo 2023 das IQJET-Kodier- und Markierungssystem vor. Dieses erste intelligente System seiner Art bietet verbesserte Drucklösungen mit höchster Präzision und Anpassungsfähigkeit. Durch den Einsatz intelligenter Technologie optimiert es Produktionsprozesse für eine breite Palette von Anwendungen und rationalisiert Codier- und Markierungsvorgänge für Hersteller aller Branchen.
  • Im September 2021 stellte Domino Printing Sciences die R-Serie vor, eine neue Reihe von Codier- und Markierungsgeräten. Die R-Serie ist auf Effizienz ausgelegt und bietet hochwertige Drucklösungen für verschiedene industrielle Anwendungen. Diese Markteinführung spiegelt Dominos anhaltendes Engagement wider, fortschrittliche, zuverlässige und innovative Codiertechnologien bereitzustellen, um den sich entwickelnden Anforderungen der globalen Fertigungssektoren gerecht zu werden


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Codier- und Markierungsgeräte nach Technologietyp (Piezo-Tintenstrahldrucker, Etikettendrucker, Großschriftmarkierung, Lasercodierungssystem, Thermotransfer-Überdruck, Thermo-Tintenstrahl und Continuous-Tintenstrahl und andere), Endverbrauch (Lebensmittel und Getränke, Baumaterialien, Chemikalien und Düngemittel, Automobil, Elektro- und Elektronikprodukte, Körperpflege und Pharmazeutika und andere Branchen), Anwendung (flexible Verpackungen und starre Verpackungen) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 17.53 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 5.6% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Testimonial