Globaler Marktbericht zur vorausschauenden Wartung: Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zur vorausschauenden Wartung: Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • Nov 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Predictive Maintenance Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 8.89 Billion USD 83.45 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 8.89 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 83.45 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Microsoft
  • IBM
  • SAP
  • SAS Institute Inc.
  • Software GmbH

Globale Marktsegmentierung für vorausschauende Wartung nach Komponenten (Lösungen und Services), Bereitstellungsmodus (Cloud und vor Ort), Unternehmensgröße (Großunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen), Branchen (Fertigung, Energie- und Versorgungsunternehmen, Transport, Behörden, Gesundheitswesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung und andere), Interessengruppen (MRO, OEM/ODM und Technologieintegratoren) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für vorausschauende Wartung

Marktgröße für vorausschauende Wartung

  • Der globale Markt für vorausschauende Wartung wird im Jahr 2024 auf 8,89 Milliarden US-Dollar geschätzt  und soll bis 2032 83,45 Milliarden US-Dollar erreichen ,  bei einer jährlichen Wachstumsrate von 32,30 % im Prognosezeitraum.
  • Dieses Wachstum wird durch kontinuierliche Fortschritte in den Bereichen  Big Data , Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) und künstliche Intelligenz (KI) vorangetrieben.

Marktanalyse für vorausschauende Wartung

  • Predictive Maintenance-Geräte sind unverzichtbare tragbare Energiespeicher, die in verschiedenen Bereichen wie Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, Medizintechnik, Industrieanwendungen und Reisezubehör weit verbreitet sind. Sie zeichnen sich durch ihre bequeme Auflademöglichkeit, ihr kompaktes Design und die Fähigkeit aus, mehrere Geräte gleichzeitig zu unterstützen.
  • Die Nachfrage nach vorausschauender Wartung wird maßgeblich durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones  , die wachsende digitale Abhängigkeit und die steigende Nachfrage nach Notstromlösungen bei mobilen Verbrauchern und Berufstätigen vorangetrieben.
  • Nordamerika wird voraussichtlich den Markt für vorausschauende Wartung mit dem größten Marktanteil von 35,71 % dominieren, was auf die starke industrielle Digitalisierung und die frühzeitige Einführung fortschrittlicher Technologien wie IoT, KI und maschinelles Lernen zurückzuführen ist.
  • Im asiatisch-pazifischen Raum wird das höchste Wachstum im Markt für vorausschauende Wartung erwartet, angetrieben durch die schnelle Industrialisierung, steigende Investitionen in intelligente Fertigung und staatliche Initiativen wie „Make in India“ und „Made in China 2025“.
  • Es wird erwartet, dass das Lösungssegment den Markt für vorausschauende Wartung mit dem größten Anteil von 81,11 % im Jahr 2025 dominieren wird, da es fortschrittliche Analysen, Echtzeitüberwachung und umsetzbare Erkenntnisse bietet, die Unternehmen dabei helfen, ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren, Wartungskosten zu senken und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für vorausschauende Wartung

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zur vorausschauenden Wartung

Abgedeckte Segmente

  • Nach Komponenten: Lösung und Services
  • Nach Bereitstellungsmodus: Cloud und On-Premise
  • Nach Unternehmensgröße: Großunternehmen und kleine und mittlere Unternehmen
  • Nach Branchen: Fertigung, Energie und Versorgung, Transport, Regierung, Gesundheitswesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung und andere
  • Nach Stakeholder: MRO, OEM/ODM und Technologieintegratoren

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • Microsoft  (US)
  • IBM  (USA)
  • SAP  (Deutschland)
  • SAS Institute Inc. (USA)
  • Software GmbH (Deutschland)
  • Cloud Software Group, Inc. (USA)
  • Hewlett Packard Enterprise Development LP (USA)
  • Altair Engineering Inc. (USA)
  • Splunk LLC (USA)
  • Oracle  (USA)
  • Google (USA)
  • Amazon Web Services, Inc. (USA)
  • General Electric Company  (USA)
  • Schneider Electric (Frankreich)
  • Hitachi, Ltd. (Japan)
  • PTC (USA)
  • DINGO Software Pty. Ltd (Australien) 

Marktchancen

  • Akzeptanz im Transport- und Logistiksektor
  • Kostensenkung rückt immer stärker in den Fokus

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und regulatorische Rahmenbedingungen.

Markttrends für vorausschauende Wartung

„Integration von KI und maschinellem Lernen zur Zustandsüberwachung“

  • Ein wichtiger Trend, der den Markt für vorausschauende Wartung beeinflusst, ist die zunehmende Integration von Algorithmen der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) zur Echtzeit-Zustandsüberwachung und Fehlervorhersage.
  • Diese Technologien ermöglichen datenbasierte Entscheidungen, reduzieren ungeplante Ausfallzeiten und optimieren Wartungspläne in Branchen wie Fertigung, Transport und Energie.
  • KI-gestützte Analyseplattformen helfen dabei, subtile Anomalien im Maschinenverhalten zu erkennen, die mit herkömmlichen Methoden oft übersehen werden.
    • So ging IBM im Februar 2024 eine Partnerschaft mit ABB ein, um KI-gesteuerte prädiktive Analysen in Industrieanlagen zu integrieren und so die Fehlererkennung und Wartungsplanung zu verbessern.
  • Da KI-Funktionen immer zugänglicher werden, setzen Branchen zunehmend auf vorausschauende Wartung, um die Betriebseffizienz zu verbessern und Kosten zu sparen.

Marktdynamik für vorausschauende Wartung

Treiber

„Anstieg der industriellen IoT-Implementierungen“

  • Die weitverbreitete Implementierung von Geräten des Industrial Internet of Things (IIoT) hat die Einführung von Lösungen zur vorausschauenden Wartung deutlich beschleunigt.
  • IIoT-Sensoren erfassen kontinuierlich Gerätedaten wie Temperatur, Vibration und Druck, die dann auf frühe Anzeichen von Ausfällen analysiert werden
  • Dies erhöht die Anlagenzuverlässigkeit und senkt die Wartungskosten in Sektoren wie Öl und Gas, Fertigung und Energie
    • So erweiterte Siemens beispielsweise im Jahr 2023 seine MindSphere IIoT-Plattform um neue Module für die vorausschauende Wartung von Schwermaschinen in Kraftwerken und Automobilanlagen.
  • Die Verbreitung der IIoT-Infrastruktur dürfte den Markt für vorausschauende Wartung, insbesondere in anlagenintensiven Branchen, vorantreiben.

Gelegenheit

„Einführung in der Transport- und Logistikbranche“

  • Die vorausschauende Wartung gewinnt in der Transport- und Logistikbranche an Bedeutung, um die Flottenverfügbarkeit zu verbessern, Ausfälle zu reduzieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.
  • Da Logistikunternehmen sich auf die Echtzeitüberwachung von Fahrzeugen und die Routenoptimierung konzentrieren, spielt die prädiktive Analytik eine entscheidende Rolle bei präventiven Reparaturen.
  • Die Integration mit Telematiksystemen ermöglicht verwertbare Einblicke in den Fahrzeugzustand und reduziert Betriebsunterbrechungen
    • So führte GE Transportation im Mai 2024 eine prädiktive Wartungslösung für Güterlokomotiven ein, um Teileausfälle vorherzusagen und Wartungsintervalle zu optimieren.
  • Dieser Trend eröffnet lukrative Möglichkeiten für Anbieter von Predictive Maintenance, maßgeschneiderte Lösungen für Flottenmanagementunternehmen weltweit anzubieten.

Einschränkung/Herausforderung

„Hohe Anfangsinvestition und Komplexität der Datenintegration“

  • Eine der größten Hürden auf dem Markt für vorausschauende Wartung sind die hohen Anschaffungskosten für die Implementierung fortschrittlicher Überwachungssysteme, einschließlich Sensorinstallation, Softwareplattformen und Fachpersonal.
  • Darüber hinaus kann die Integration von Prognosetools in bestehende Unternehmenssysteme wie ERP und SCADA eine technische Herausforderung darstellen, insbesondere bei älteren Infrastrukturen.
  • KMU haben oft Schwierigkeiten, den ROI zu rechtfertigen, wenn sie keinen langfristigen Überblick über die Vorteile haben.
    • Eine Deloitte-Umfrage aus dem Jahr 2023 ergab beispielsweise, dass 38 % der Fertigungsunternehmen die Einführung der vorausschauenden Wartung aufgrund von Integrationshürden und einer unklaren Kosten-Nutzen-Analyse verzögerten.
  • Diese finanziellen und technischen Hürden können die Akzeptanz insbesondere in kostensensiblen Märkten oder bei mittelständischen Unternehmen einschränken.

Marktumfang für vorausschauende Wartung

Der Markt ist nach Komponenten, Bereitstellungsmodus, Unternehmensgröße, Branche und Interessengruppe segmentiert.

Segmentierung

Untersegmentierung

Nach Komponenten

  • Lösungen
  • Integriert
  • Standalone
  • Service
  • Verwaltete Dienste
  • Professionelle Dienstleistungen
  • Systemintegration
  • Support und Wartung
  • Beratung

Nach Bereitstellungsmodus

  • Vor Ort
  • Wolke
  • Öffentliche Cloud
  • Private Cloud
  • Hybrid Cloud

Nach Organisationsgröße

  • Große Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Nach Vertikal

  • Regierung und Verteidigung
  • Herstellung
  • Energie und Versorgung
  • Transport und Logistik
  • Gesundheitswesen und Biowissenschaften

Nach Stakeholder

  • MRO
  • OEM/ODM
  • Technologieintegratoren

Im Jahr 2025 wird die Lösung voraussichtlich den Markt mit dem größten Anteil an Typkomponenten dominieren

Das Lösungssegment wird voraussichtlich im Jahr 2025 mit 81,11 % den Markt für vorausschauende Wartung dominieren,  da es erweiterte Analysen, Echtzeitüberwachung und umsetzbare Erkenntnisse bietet, die Unternehmen dabei helfen, ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren, Wartungskosten zu senken und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.

Es wird erwartet, dass der On-Premises-Bereich im Prognosezeitraum den größten Anteil im Batteriesegment ausmachen  wird

Im Jahr 2025 wird das On-Premises-Segment voraussichtlich den Markt mit dem größten Marktanteil von 76,31 % dominieren, und zwar aufgrund der verbesserten Datensicherheit, der besseren Kontrolle über die Infrastruktur und der Eignung für Organisationen mit strengen Compliance-Anforderungen oder eingeschränkter Internetverbindung.

Regionale Analyse des Marktes für vorausschauende Wartung

„Nordamerika hält den größten Anteil am Markt für vorausschauende Wartung“

  • Nordamerika wird voraussichtlich den Markt für vorausschauende Wartung mit dem größten Marktanteil von 35,71 % dominieren, angetrieben durch die starke industrielle Digitalisierung und die frühzeitige Einführung fortschrittlicher Technologien wie IoT, KI und maschinelles Lernen.
  • Die Präsenz großer Lösungsanbieter und eine robuste Infrastruktur in Branchen wie Fertigung, Luft- und Raumfahrt sowie Automobilindustrie untermauern die regionale Dominanz zusätzlich.
  • Der regulatorische Fokus auf Arbeitssicherheit und Betriebseffizienz hat Unternehmen dazu veranlasst, massiv in Plattformen für die vorausschauende Wartung zu investieren.

„Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate im Markt für vorausschauende Wartung verzeichnen“

  • Im asiatisch-pazifischen Raum wird das höchste Wachstum im Markt für vorausschauende Wartung erwartet, angetrieben durch die schnelle Industrialisierung, steigende Investitionen in intelligente Fertigung und staatliche Initiativen wie „Make in India“ und „Made in China 2025“.
  • Der Ausbau von Produktionsanlagen und die steigende Nachfrage nach Anlagenoptimierung in Sektoren wie Energie, Transport und Logistik beschleunigen die Einführung der vorausschauenden Wartung.
  • Das zunehmende Bewusstsein für Kosteneinsparungen und technologische Fortschritte ermutigt sowohl große Unternehmen als auch KMU in Ländern wie China, Indien und Südkorea, Lösungen für die vorausschauende Wartung einzusetzen.

Marktanteile der vorausschauenden Wartung

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.

Die wichtigsten Marktführer auf dem Markt sind:

  • Microsoft  (US)
  • IBM  (USA)
  • SAP  (Deutschland)
  • SAS Institute Inc. (USA)
  • Software GmbH (Deutschland)
  • Cloud Software Group, Inc. (USA)
  • Hewlett Packard Enterprise Development LP (USA)
  • Altair Engineering Inc. (USA)
  • Splunk LLC (USA)
  • Oracle  (USA)
  • Google (USA)
  • Amazon Web Services, Inc. (USA)
  • General Electric Company  (USA)
  • Schneider Electric (Frankreich)
  • Hitachi, Ltd. (Japan)
  • PTC (USA)
  • DINGO Software Pty. Ltd (Australien) 

Neueste Entwicklungen auf dem globalen Markt für vorausschauende Wartung

  • Im September 2024 ging Siemens eine strategische Partnerschaft mit Merck ein, einem führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen, um die digitale Transformation zu beschleunigen und intelligente Fertigungsverfahren zu verbessern. Diese Zusammenarbeit soll die industrielle Effizienz und Innovation deutlich steigern.
  • Im Juni 2024 veröffentlichte IBM die Version 9.0 seiner Maximo Application Suite (MAS). Diese bietet eine verbesserte KI-basierte Schnittstelle für vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance, PdM) und erweiterte IoT-Integration für Echtzeitanalysen. Diese Version soll das Benutzererlebnis und die Anlagenzuverlässigkeit branchenübergreifend verbessern.
  • Im Juni 2024 implementierte C3.ai, Inc. seine C3 AI Reliability-Lösung bei Holcim, einem weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Baustoffe, um die digitale Transformation und Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Die Implementierung soll Betriebsrisiken reduzieren und das Unternehmen dabei unterstützen, auf eine Netto-Null-Zukunft hinzuarbeiten.
  • Im März 2024 gab General Electric Vernova seine Partnerschaft mit dem in Saudi-Arabien ansässigen Unternehmen TASNEE bekannt. Ziel ist die Bereitstellung fortschrittlicher prädiktiver Analysesoftware zur Überwachung kritischer Anlagen. Diese Lösung soll Ausfallzeiten verhindern und die Betriebsstabilität in petrochemischen Betrieben verbessern.
  • Im Januar 2024 ging Rockwell Automation eine Partnerschaft mit MakinaRocks ein, um KI-gestützte Lösungen für die vorausschauende Wartung in industrielle Automatisierungssysteme zu integrieren. Ziel der Initiative ist es, ungeplante Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität in der gesamten Fertigung zu steigern. 

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für vorausschauende Wartung nach Komponenten (Lösungen und Services), Bereitstellungsmodus (Cloud und vor Ort), Unternehmensgröße (Großunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen), Branchen (Fertigung, Energie- und Versorgungsunternehmen, Transport, Behörden, Gesundheitswesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung und andere), Interessengruppen (MRO, OEM/ODM und Technologieintegratoren) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 8.89 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 32.3% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Microsoft, IBM, SAP, SAS Institute Inc., Software GmbH .
Testimonial