Global Programmable Automation Controller Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2025 –2032 |
![]() | USD 3.20 Billion |
![]() | USD 4.80 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Global Programmable Automation Controller Market Segmentation, By Type (Modular PACs, Integrated PACs, and Hybrid PACs), Application (Manufacturing, Process Control, Building Automation, Energy Management, Transportation, Utilities, and Others), Application (Automotive, Aerospace and Defense, Oil and Gas, Food and Beverage, Pharmaceuticals, Chemicals, Pulp and Paper, Water and Wastewater, and Others), Product Type (Software and Hardware), End-users (Construction, Food and Beverages, Water Management, and Others) – Industry Trends and Forecast to 2032
Programmable Automation Controller Market Analysis
The programmable automation controller (PAC) market is experiencing significant growth, driven by advancements in technology and innovative methods. PACs are merging functionalities of traditional programmable logic controllers (PLCs) and personal computers (PCs), creating hybrid systems. Latest advancements include the integration of IoT-enabled features, edge computing, and artificial intelligence (AI). These enhancements enable real-time data processing, predictive maintenance, and seamless interoperability with other devices.
The adoption of cloud-based PACs is rising, offering scalability and remote accessibility for managing industrial operations. Sectors such as automotive, pharmaceuticals, and energy are leveraging PACs to optimize production processes and reduce downtime. In addition, enhanced cybersecurity protocols are being embedded into PACs, ensuring protection against cyber threats.
The market is growing due to increasing automation demands, especially in manufacturing. The rise in smart factory initiatives, such as Industry 4.0, further propels PAC usage. Asia-Pacific is witnessing the fastest growth due to expanding industries, while North America and Europe are leading in technology adoption, ensuring the global growth of the PAC market.
Programmable Automation Controller Market Size
The global programmable automation controller market size was valued at USD 3.20 billion in 2024 and is projected to reach USD 4.80 billion by 2032, with a CAGR of 5.20% during the forecast period of 2025 to 2032. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include in-depth expert analysis, geographically represented company-wise production and capacity, network layouts of distributors and partners, detailed and updated price trend analysis and deficit analysis of supply chain and demand.
Programmable Automation Controller Market Trends
“Integration of IoT and Smart Technologies Driving Growth”
Ein wichtiger Trend, der den Markt für programmierbare Automatisierungssteuerungen (PAC) antreibt, ist die Integration von IoT und intelligenten Technologien. PACs werden zunehmend in industriellen Umgebungen eingesetzt, um eine nahtlose Kommunikation zwischen Geräten und Systemen zu ermöglichen und Echtzeit-Datenanalysen und vorausschauende Wartung zu unterstützen. Laut IBEF hat sich die indische Automobilindustrie beispielsweise zum Ziel gesetzt, ihre Fahrzeugexporte bis 2026 zu verfünffachen. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte Indien einen Gesamtexport von 5.617.246 Automobileinheiten, ein bemerkenswertes Wachstum. Diese Expansion soll Indiens Position als wichtiger globaler Akteur in der Automobilherstellung und im Automobilexport stärken und das Wirtschaftswachstum vorantreiben.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für programmierbare Automatisierungscontroller
Eigenschaften |
Wichtige Markteinblicke für programmierbare Automatisierungscontroller |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Wichtige Marktteilnehmer |
ARC Advisory Group (USA), National Instruments (USA), ASCON Corporation (Russland), Rockwell Automation (USA), Honeywell International Inc (USA), Hitachi (Japan), Mitsubishi Electric Corporation (Japan), Opto 22 (USA), Eaton Corporation (Irland), ABB Ltd (Schweiz), Emerson (USA), General Electric (USA), Yokogawa Electric (Japan), Johnson Controls (Irland), FANUC Corporation (Japan), Advantech Co., Ltd. (Taiwan), Artila Electronics Co. Ltd. (Taiwan), Delta Energy Systems, Inc. (Deutschland), General Electric (USA), ICP DAS USA, Inc. (USA), Omron Corporation (Japan), Rockwell Automation, Inc. (USA), Schneider Electric SE (Frankreich) und Siemens AG (Deutschland) |
Marktchancen |
|
Wertschöpfende Dateninfosets |
Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktuelle Preistrendanalysen und Defizitanalysen von Lieferkette und Nachfrage. |
Marktdefinition für programmierbare Automatisierungssteuerungen
Ein programmierbarer Automatisierungscontroller (PAC) ist ein fortschrittliches industrielles Steuerungssystem, das die Funktionen von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und Personalcomputern (PCs) kombiniert. PACs bieten eine robuste Echtzeitsteuerung für komplexe Automatisierungsprozesse und integrieren mehrere Funktionen wie Datenprotokollierung, Bewegungssteuerung und Vernetzung. Sie sind für die Bewältigung vielfältiger Aufgaben in industriellen Anwendungen konzipiert und ermöglichen eine nahtlose Kommunikation mit anderen Systemen über Standardprotokolle wie Ethernet. Im Gegensatz zu herkömmlichen SPS unterstützen PACs flexible Programmiersprachen und Skalierbarkeit, was sie ideal für Großbetriebe macht. Sie werden häufig in der Fertigungs-, Energie- und Prozessindustrie eingesetzt, wo hohe Leistung und Zuverlässigkeit entscheidend sind.
Marktdynamik für programmierbare Automatisierungssteuerungen
Treiber
- Steigende Nachfrage im Automobilbau
Der zunehmende Einsatz programmierbarer Automatisierungssteuerungen (PACs) in der Automobilherstellung treibt das Marktwachstum erheblich voran. PACs verbessern Roboteranwendungen und rationalisieren die Automatisierung von Fließbändern, wodurch präzise Abläufe und verbesserte Produktivität ermöglicht werden. So nutzen beispielsweise Teslas Gigafactories fortschrittliche Automatisierungssysteme, die von PACs angetrieben werden, um die Produktion von Elektrofahrzeugen zu optimieren und Skalierbarkeit und Effizienz sicherzustellen. Darüber hinaus sind PACs von entscheidender Bedeutung für die Qualitätskontrolle, Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung, wodurch Ausfallzeiten und Betriebskosten reduziert werden. Da Automobilhersteller zunehmend auf intelligente Fabriken und die Produktion von Elektrofahrzeugen umsteigen, steigt die Nachfrage nach PACs weiter an, was ihre entscheidende Rolle bei der Modernisierung und Skalierung von Automobilherstellungsprozessen unterstreicht.
- Zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien
Die zunehmende Umstellung auf erneuerbare Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft treibt die Nachfrage nach programmierbaren Automatisierungssteuerungen (PACs) erheblich an. Diese Systeme sind von entscheidender Bedeutung für eine effiziente Netzintegration, ermöglichen Echtzeitüberwachung und optimieren Energieerzeugungsprozesse. PACs helfen bei der Bewältigung schwankender Energieausbeute aus erneuerbaren Quellen und gewährleisten einen stabilen und zuverlässigen Betrieb. Darüber hinaus stärkt ihre Fähigkeit, komplexe Datenanalysen zu verarbeiten und sich in IoT-Geräte zu integrieren, ihre Rolle in Anlagen für erneuerbare Energien. Da Regierungen und Industrien weltweit auf nachhaltige Energielösungen drängen, nimmt die Einführung von PACs weiter zu, was ihre Marktexpansion und Innovation im Energiemanagement fördert.
Gelegenheiten
- Aufstieg der modularen Automatisierung
Der Aufstieg der modularen Automatisierung bietet dem Markt für programmierbare Automatisierungssteuerungen (PAC) große Chancen. PACs, die für ihre Skalierbarkeit und Flexibilität bekannt sind, passen perfekt zum modularen Ansatz und ermöglichen es Branchen, Systeme nach Bedarf anzupassen und zu erweitern. Diese Anpassungsfähigkeit unterstützt unterschiedliche Branchenanforderungen wie Chargenproduktion und Prozessvariation und verbessert die Betriebseffizienz. Darüber hinaus reduziert die modulare Automatisierung Ausfallzeiten und vereinfacht die Wartung durch Isolierung von Systemkomponenten. Branchen wie die Pharma-, Automobil- und Lebensmittelverarbeitung setzen zunehmend auf modulare Systeme, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Fähigkeit von PACs, sich nahtlos in solche Rahmenbedingungen zu integrieren, treibt ihre Nachfrage an und fördert das Marktwachstum in der sich entwickelnden Industrielandschaft.
- Wachstum bei intelligenten Gebäuden
Der Aufstieg intelligenter Gebäude bietet erhebliche Chancen für den Markt für programmierbare Automatisierungssteuerungen (PAC). PACs sind für die Verwaltung komplexer Systeme wie HLK, Beleuchtung und Sicherheit in diesen Infrastrukturen unverzichtbar. Ihre Fähigkeit, verschiedene Subsysteme zu integrieren und Echtzeitüberwachung zu ermöglichen, macht sie für die Optimierung der Energieeffizienz und des Komforts der Bewohner unverzichtbar. Da die weltweite Einführung intelligenter Infrastrukturen, insbesondere in städtischen und gewerblichen Räumen, zunimmt, steigt die Nachfrage nach PACs. Dieser Trend wird durch Regierungsinitiativen und Nachhaltigkeitsziele weiter verstärkt, was intelligente Gebäude zu einem wichtigen Wachstumstreiber für PAC-Hersteller und Lösungsanbieter weltweit macht.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Hohe Anschaffungskosten
Die hohen Anschaffungskosten von programmierbaren Automatisierungssteuerungen (PACs) behindern das Marktwachstum erheblich. Diese Kosten beschränken sich nicht nur auf die Hardware, sondern umfassen auch Ausgaben für Installation, Systemintegration, Schulung und laufende Wartung. Kleine und mittlere Unternehmen, die oft mit knappen Budgets arbeiten, finden es schwierig, die für die Implementierung von PACs erforderlichen Investitionen zu rechtfertigen. Darüber hinaus erhöht der Bedarf an spezialisierten Ressourcen zur Verwaltung dieser Systeme die finanzielle Belastung zusätzlich. Die hohen Anschaffungskosten stellen ein Hindernis dar, insbesondere für Unternehmen in Entwicklungsregionen, wo wirtschaftliche Zwänge und eine begrenzte technische Infrastruktur das Problem verschärfen und eine breite Einführung und Marktdurchdringung verhindern.
- Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist eine erhebliche Einschränkung auf dem Markt für programmierbare Automatisierungssteuerungen (PAC). Der Betrieb und die Programmierung von PACs erfordert Fachkenntnisse in Bereichen wie Automatisierung, Steuerungssysteme und Softwareentwicklung. In Regionen mit eingeschränktem Zugang zu qualifizierten Fachkräften wird die Einführung von PACs behindert. Die für die kompetente Nutzung dieser Systeme erforderliche Schulung erhöht die Kosten und den Zeitaufwand für die Implementierung und erschwert es Unternehmen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, PACs effektiv zu nutzen. Diese Qualifikationslücke verlangsamt das Marktwachstum und kann zu Ineffizienzen bei der Systemimplementierung und -wartung führen, was potenzielle Kunden zusätzlich davon abhält, diese fortschrittlichen Lösungen einzuführen.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Marktumfang für programmierbare Automatisierungssteuerungen
Der Markt ist nach Typ, Anwendung, Produkttyp und Endbenutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Typ
- Modulare PACs
- Integrierte PACs
- Hybride PACs
Anwendung
- Herstellung
- Prozesskontrolle
- Gebäudeautomation
- Energieverwaltung
- Transport
- Hilfsmittel
- Sonstiges
Produkttyp
- Software
- Hardware
Endbenutzer
- Konstruktion
- Essen und Trinken
- Wassermanagement
- Sonstiges
Regionale Analyse des Marktes für programmierbare Automatisierungssteuerungen
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Typ, Anwendung, Produkttyp und Endbenutzern wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika als Teil von Südamerika, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA).
Aufgrund des rasanten technologischen Fortschritts und der Sensorentwicklung wird Nordamerika voraussichtlich den Markt für programmierbare Automatisierungssteuerungen (PAC) dominieren. Die etablierten Industrie- und Fertigungssektoren der Region treiben die Einführung der Automatisierung voran und tragen zu einer erhöhten Nachfrage nach PAC-Systemen bei. Die fortschreitende Industrialisierung und der Bedarf an verbesserten Automatisierungslösungen treiben das Wachstum des PAC-Marktes weiter voran und machen Nordamerika zu einem wichtigen Akteur bei dieser Marktexpansion.
Im asiatisch-pazifischen Raum wird ein deutliches Wachstum des Marktes für programmierbare Automatisierungssteuerungen (PAC) erwartet, das durch erhebliche Investitionen in die Automatisierung, politische Veränderungen und eine größere Warenverfügbarkeit zu niedrigeren Preisen angetrieben wird. Chinas Umwandlung in ein Hightech-Produktionszentrum, gepaart mit steigenden Arbeitskosten, treibt die Einführung von PACs voran. Darüber hinaus modernisieren Länder wie Indien, Südkorea und Japan ihre Fertigungsindustrien, was das Wachstum des PAC-Marktes in der gesamten Region weiter beschleunigt. Diese Faktoren werden voraussichtlich eine anhaltende Nachfrage auf dem asiatisch-pazifischen Markt antreiben.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch einzelne marktbeeinflussende Faktoren und Änderungen der Marktregulierung, die die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes beeinflussen. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Marktanteil programmierbarer Automatisierungscontroller
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.
Die Marktführer für programmierbare Automatisierungssteuerungen sind:
- ARC-Beratungsgruppe (USA)
- National Instruments (USA)
- ASCON Corporation (Russland)
- Rockwell Automation (USA)
- Honeywell International Inc (USA)
- Hitachi (Japan)
- Mitsubishi Electric Corporation (Japan)
- Opto 22 (USA)
- Eaton Corporation (Irland)
- ABB Ltd (Schweiz)
- Emerson (USA)
- General Electric (USA)
- Yokogawa Electric (Japan)
- Johnson Controls (Irland)
- FANUC Corporation (Japan)
- Advantech Co., Ltd. (Taiwan)
- Artila Electronics Co. Ltd. (Taiwan)
- Delta Energy Systems, Inc. (Deutschland)
- General Electric (USA)
- ICP DAS USA, Inc. (USA)
- Omron Corporation (Japan)
- Rockwell Automation, Inc. (USA)
- Schneider Electric SE (Frankreich)
- Siemens AG (Deutschland)
Neueste Entwicklungen auf dem Markt für programmierbare Automatisierungssteuerungen
- Im August 2023 erwarb AEA Investors die SCIO Automation GmbH, ein führendes deutsches Automatisierungsunternehmen, für einen nicht genannten Betrag. Diese strategische Übernahme stärkt die Position von AEA auf dem Markt der industriellen Automatisierung und bietet Zugang zu SCIOs innovativer Programmiersoftware für programmierbare Automatisierungssteuerungen (PAC). Die Übernahme wird das Wachstum von SCIO fördern, seine globale Reichweite erweitern und sein Technologieangebot verbessern.
- Im August 2022 stellte OMRON die i-DMP (i-BELT Data Management Platform) vor, eine innovative Lösung für die nahtlose datengesteuerte Serviceimplementierung. Diese Plattform rationalisiert das integrierte Management unterschiedlicher Datentypen und bietet Herstellern eine Möglichkeit, betriebliche Herausforderungen schneller und effizienter zu lösen, was die Produktivität der Fabrikhalle steigert und einen bedeutenden Schritt in der digitalen Transformation der Branche darstellt.
- Im Mai 2022 brachte Emerson Electric Co. seine programmierbaren Automatisierungssteuerungen PACSystem RSTi-EP CPE 200 auf den Markt, die auf die Anforderungen von OEMs zugeschnitten sind. Diese kompakten programmierbaren Automatisierungssteuerungen tragen zur Optimierung des Betriebs bei, indem sie die Abhängigkeit von spezialisierten Softwareentwicklungskenntnissen verringern. Die Veröffentlichung zielt darauf ab, Prozesse zu rationalisieren, die Effizienz zu verbessern und Kunden branchenübergreifend eine verbesserte Anpassungsfähigkeit zu bieten
- Im September 2020 stellte Stanley Black & Decker, Inc. einen erweiterten Input/Output-Controller vor, um die Funktionalität des Zugangskontrollsystems zu erweitern. Dieser Controller bietet Benutzern mehr Flexibilität bei der Verwaltung von Sicherheit und Gebäudebetrieb und ist gleichzeitig kostengünstig. Er vereinfacht die Installation und Wartung und ist somit eine attraktive Wahl für moderne Sicherheitslösungen und Upgrades von Gebäudemanagementsystemen.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.