Globaler Kakaobohnenmarkt: Größe, Marktanteil und Trendanalysebericht – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Kakaobohnenmarkt: Größe, Marktanteil und Trendanalysebericht – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Food & Beverage
  • Upcoming Reports
  • Feb 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Cocoa Beans Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 13.67 Billion USD 23.33 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 13.67 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 23.33 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

Globale Marktsegmentierung für Kakaobohnen nach Kakaobohnentyp (Forastero-Kakaobohne, Trinitario-Kakaobohne und Criollo-Kakaobohne), Produkttyp (geröstete Kakaobohne und ungeröstete Kakaobohne), Natur (konventionell und biologisch), Anwendung (Lebensmittel, Getränke, Körperpflege und Kosmetik, Nahrungsergänzungsmittel, Pharmazeutika, Sporternährung und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Kakaobohnenmarkt

Kakaobohnen Marktanalyse

Der globale Kakaobohnenmarkt wird durch die steigende Nachfrage nach Schokolade und Kakaoprodukten angetrieben, insbesondere in den Schwellenländern. Zu den wichtigsten Regionen zählen Westafrika, das die Produktion dominiert, sowie Europa und Nordamerika, die beim Verbrauch führend sind. Die Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit nehmen zu und führen zu Investitionen in ethische Beschaffung und umweltfreundliche Praktiken. Der Markt wird auch durch Preisschwankungen aufgrund des Klimawandels, politischer Instabilität und Lieferkettenunterbrechungen beeinflusst. Darüber hinaus steigert die Zunahme gesundheitsbewusster Verbraucher die Nachfrage nach dunkler Schokolade und Kakaopulver. Innovationen im Produktangebot und der Aufstieg des E-Commerce prägen die Marktlandschaft weiter und stellen sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Beteiligten der Kakaoindustrie dar.

Marktgröße für Kakaobohnen

Der globale Markt für Kakaobohnen hatte im Jahr 2024 einen Wert von 13,67 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 23,33 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,90 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2032. Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, einen Überblick über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Markttrends für Kakaobohnen

„Steigende Nachfrage nach Schokoladenprodukten“

Die steigende Nachfrage nach Schokoladenprodukten ist ein wichtiger Treiber für den Kakaobohnenmarkt. Mit der Entwicklung der Verbraucherpräferenzen gibt es eine deutliche Verschiebung hin zu genussvollen und hochwertigen Schokoladenprodukten, was die Nachfrage nach hochwertigen Kakaobohnen direkt ankurbelt. Dieser Trend ist besonders in entwickelten Regionen wie Nordamerika und Europa ausgeprägt, wo die Verbraucher bereit sind, einen Aufpreis für Gourmet- und handwerklich hergestellte Schokolade zu zahlen. Darüber hinaus hat das steigende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von dunkler Schokolade ihren Konsum angekurbelt. Dunkle Schokolade ist reich an Antioxidantien und Flavonoiden, die die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern und Entzündungen lindern sollen. Dieser gesundheitsbewusste Trend hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Kakaobohnen mit höherem Kakaoanteil geführt, die für die Herstellung dunkler Schokolade unerlässlich sind.

Der Ausbau der Mittelschicht in Schwellenländern wie China, Indien und Brasilien ist ein weiterer entscheidender Faktor, der die Nachfrage nach Schokoladenprodukten antreibt. Mit steigendem verfügbaren Einkommen übernehmen die Verbraucher in diesen Regionen zunehmend westliche Lebensstile und Ernährungsgewohnheiten, zu denen auch ein höherer Schokoladenkonsum gehört. Die wachsende Beliebtheit von Schokoladensüßwaren, Backwaren und Getränken in diesen Märkten hat die Nachfrage nach Kakaobohnen weiter beschleunigt.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Kakaobohnen

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zu Kakaobohnen 

Abgedeckte Segmente

  • Nach Kakaobohnensorte : Forastero-Kakaobohne, Trinitario-Kakaobohne und Criollo-Kakaobohne
  • Nach Produkttyp : Geröstete Kakaobohnen und ungeröstete Kakaobohnen
  • Von Natur aus:  Konventionell und Bio
  • Nach Anwendung:  Lebensmittel, Getränke, Körperpflege und  KosmetikNahrungsergänzungsmittelPharmazeutika Sporternährung und andere

Abgedeckte Länder

Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Türkei, Niederlande, Belgien, Schweiz, Restliches Europa, Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika, Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Restlicher Naher Osten und Afrika, USA, Kanada und Mexiko

Wichtige Marktteilnehmer

Olam International Limited (Singapur), MABCO (Niederlande), Meridian Cacao Co (USA), Costa Esmeraldas Cacao Co. (USA), SUCDEN (Großbritannien), ECOM Agroindustrial Corp. Limited. (Schweiz), Cacaitos (Niederlande), Cocoabean (USA), Pappa's Heritage (Ghana), TWIN TRACK COCOA PRODUCTS INTERNATIONAL (Ghana) und andere

Marktchancen

  • Technologische Fortschritte in landwirtschaftlichen Praktiken und in der Landwirtschaft
  • Zunehmende Verwendung von Kakao und seinen Derivaten in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Wertschöpfende Dateninfosets

Neben den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analyse, Porter-Analyse und regulatorische Rahmenbedingungen.

 Marktdefinition für Kakaobohnen

Kakaobohnen sind die Samen des Kakaobaums (Theobroma cacao). Sie werden aus den Schoten des Baums geerntet und sind die Hauptzutat bei der Schokoladenherstellung. Nach Fermentierung und Trocknung werden die Bohnen verarbeitet, um Kakaomasse, Butter und Pulver zu extrahieren. Kakaobohnen haben einen bitteren Geschmack und sind reich an Antioxidantien und essentiellen Mineralien.

Marktdynamik für Kakaobohnen

Treiber  

  • Steigende Nachfrage nach Schokoladenprodukten

Die steigende Nachfrage nach Schokoladenprodukten ist ein wichtiger Treiber für den Kakaobohnenmarkt. Mit der Entwicklung der Verbraucherpräferenzen gibt es eine deutliche Verschiebung hin zu genussvollen und  hochwertigen Schokoladenprodukten  , was die Nachfrage nach hochwertigen Kakaobohnen direkt ankurbelt. Dieser Trend ist besonders in entwickelten Regionen wie Nordamerika und Europa ausgeprägt, wo die Verbraucher bereit sind, einen Aufpreis für Gourmet- und handwerklich hergestellte Schokolade zu zahlen. Darüber hinaus hat das steigende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von dunkler Schokolade ihren Konsum angekurbelt.  Dunkle Schokolade  ist reich an Antioxidantien und Flavonoiden, die die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern und Entzündungen lindern sollen. Dieser gesundheitsbewusste Trend hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Kakaobohnen mit höherem Kakaoanteil geführt, die für die Herstellung dunkler Schokolade unerlässlich sind.

Der Ausbau der Mittelschicht in Schwellenländern wie China, Indien und Brasilien ist ein weiterer entscheidender Faktor, der die Nachfrage nach Schokoladenprodukten antreibt. Mit steigendem verfügbaren Einkommen übernehmen die Verbraucher in diesen Regionen zunehmend westliche Lebensstile und Ernährungsgewohnheiten, zu denen auch ein höherer Schokoladenkonsum gehört. Die wachsende Beliebtheit von Schokoladensüßwaren, Backwaren und Getränken in diesen Märkten hat die Nachfrage nach Kakaobohnen weiter beschleunigt.

Zum Beispiel,

  • Laut einer im Mai 2024 vom CBI-Außenministerium veröffentlichten Studie zeigt der Bericht Global Cocoa Market Study, dass im Jahr 2017 43 % des weltweiten Kakaokonsums auf Schokoladenkonfekt entfielen. Obwohl ein erheblicher Anteil des Kakaos auch in Getränken wie Schokoladenmilch verwendet wird, liegen die meisten der größten Märkte für Kakaogetränke außerhalb Europas. Zu den führenden Ländern für den Schokoladenmilchkonsum zählen Brasilien, Indonesien, die USA, Mexiko und Spanien.

Wachsendes Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Kakao

Das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Kakao ist ein wichtiger Wachstumstreiber für den weltweiten Kakaobohnenmarkt. Kakao, insbesondere in seiner rohen und minimal verarbeiteten Form, ist reich an Antioxidantien, Flavonoiden und anderen bioaktiven Verbindungen, die mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht werden. Dieses wachsende Bewusstsein hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Kakaoprodukten geführt, da die Verbraucher gesundheitsbewusster werden und nach natürlichen, funktionellen Lebensmitteln suchen, die das Wohlbefinden fördern. Einer der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Kakao ist sein Potenzial, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern. Flavonoide in Kakao können helfen, den Blutdruck zu senken, die Durchblutung zu verbessern und das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern, indem sie die Funktion der Blutgefäße verbessern. Dies hat zu einem höheren Konsum von dunkler Schokolade geführt, die einen höheren Kakaoanteil enthält und als gesündere Alternative zu Milchschokolade wahrgenommen wird.

Darüber hinaus wird die Rolle von Kakao bei der Verbesserung der psychischen Gesundheit zunehmend anerkannt. Inhaltsstoffe in Kakao wie Theobromin und Phenylethylamin sind für ihre stimmungsaufhellenden Eigenschaften bekannt und können helfen, Symptome von Depressionen und Angstzuständen zu lindern. Der Verzehr von kakaoreichen Produkten kann auch die kognitive Funktion verbessern und die allgemeine Gesundheit des Gehirns verbessern, was Kakao zu einer beliebten Wahl unter gesundheitsbewussten Verbrauchern macht.

Gelegenheiten

  • Technologische Fortschritte in landwirtschaftlichen Praktiken und in der Landwirtschaft

Technologische Fortschritte in landwirtschaftlichen Praktiken und im Anbau bieten dem globalen Kakaobohnenmarkt erhebliche Chancen und fördern Wachstum und Nachhaltigkeit in der Produktion. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Schokolade und Produkten auf Kakaobasis ist die Verbesserung der Anbautechniken von entscheidender Bedeutung, um sowohl den Marktanforderungen als auch den Umweltbelangen gerecht zu werden. Einer der wichtigsten technologischen Fortschritte ist die Entwicklung der Präzisionslandwirtschaft, die es Landwirten ermöglicht, die Bodengesundheit, den Feuchtigkeitsgehalt und das Pflanzenwachstum in Echtzeit zu überwachen. Durch den Einsatz von Sensoren, Drohnen und GPS-fähigen Geräten können Kakaobauern die Ressourcennutzung optimieren, Wasserverschwendung reduzieren und den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden minimieren. Dies steigert nicht nur den Ertrag der Kakaofarmen, sondern reduziert auch die Umweltauswirkungen und entspricht der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen und ethisch einwandfreien Kakaobohnen.

Ein weiterer bedeutender technologischer Wandel sind Agroforstsysteme, die den Kakaoanbau mit anderen Nutzpflanzen oder Bäumen kombinieren. Durch den Einsatz moderner Pflanztechniken können die Bauern die Artenvielfalt fördern, die Bodenfruchtbarkeit verbessern und die Kakaopflanzen vor extremen Wetterbedingungen wie Dürren oder starken Regenfällen schützen. Dieser Ansatz diversifiziert auch das Einkommen der Bauern, verringert ihre Abhängigkeit vom Kakaopreis und mindert die Risiken schwankender Marktbedingungen.

Zum Beispiel,

  • Laut einem Artikel von Elsevier BV vom September 2021 demonstrieren Kakao-basierte Agroforstsysteme (Cacao-AFS) in Brasilien nachhaltige Landnutzungspraktiken, die die Umweltzerstörung verringern und gleichzeitig sozioökonomische Vorteile bieten. Diese Systeme ermöglichen den Anbau von Kakao neben anderen Nutzpflanzen und Bäumen, fördern die Artenvielfalt und verbessern die Lebensgrundlage der Landwirte. Cacao-AFS hat sich als widerstandsfähig erwiesen, wenn es darum geht, Herausforderungen wie geringe Bodenfruchtbarkeit und Schädlingsbefall zu mildern, und positioniert sich als Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige ländliche Entwicklung, insbesondere in Regionen wie dem Amazonas und den Atlantischen Wäldern, was die Bedeutung einer diversifizierten Kakaoproduktion unterstreicht.

Zunehmende Verwendung von Kakao und seinen Derivaten in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Die zunehmende Verwendung von Kakao und seinen Derivaten in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie eröffnet dem globalen Kakaobohnenmarkt große Chancen. Kakao ist traditionell für seine Verwendung im Lebensmittel- und Getränkesektor bekannt, gewinnt aber aufgrund seiner zahlreichen Vorteile für Haut und Haar auch in der Schönheitsindustrie an Bedeutung. Kakaobutter, eines der wichtigsten Derivate, wird wegen seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften sehr geschätzt und ist daher ein wesentlicher Bestandteil einer Vielzahl von Hautpflegeprodukten wie Lotionen, Cremes und Lippenbalsam. Sein hoher Gehalt an Fettsäuren hilft, die Haut zu nähren und mit Feuchtigkeit zu versorgen, und bildet eine Schutzbarriere, die Feuchtigkeit einschließt, was ihn für Anti-Aging- und Hautreparaturformeln besonders attraktiv macht.

Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil von Kakao sind seine antioxidativen Eigenschaften, die größtenteils auf seinen hohen Flavonoidgehalt zurückzuführen sind. Diese Antioxidantien helfen, freie Radikale zu bekämpfen und die Haut vor Umweltbelastungen zu schützen, wodurch die Zeichen der Hautalterung gemindert und die allgemeine Hautgesundheit gefördert wird. Da Verbraucher zunehmend nach natürlichen und wirksamen Inhaltsstoffen in Körperpflegeprodukten suchen, bieten Produkte auf Kakaobasis eine Lösung, die der wachsenden Nachfrage nach Nachhaltigkeit und pflanzlichen Inhaltsstoffen gerecht wird. 

Zum Beispiel,

  • Laut einem Artikel der ResearchGate GmbH vom Dezember 2020 stellt die Einarbeitung von Kakaomasse in Hautpflegekosmetik eine vielversprechende Chance für den globalen Kakaobohnenmarkt dar. Kakaomasse ist reich an Antioxidantien, die die Hautgesundheit verbessern, Feuchtigkeit spenden und Anti-Aging-Effekte fördern können. Dieser Trend entspricht der wachsenden Nachfrage nach natürlichen und nachhaltigen Inhaltsstoffen in der Kosmetikindustrie.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Schwankungen und Volatilität der Kakaopreise

Schwankungen und Volatilität der Kakaopreise stellen eine erhebliche Einschränkung für den globalen Kakaobohnenmarkt dar und wirken sich gleichermaßen auf Produzenten, Hersteller und Verbraucher aus. Die Kakaopreise werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Lieferkettenunterbrechungen, geopolitische Probleme und Veränderungen der globalen Nachfrage. Diese Unvorhersehbarkeit stellt die Beteiligten entlang der gesamten Kakaolieferkette vor Herausforderungen. Ein Hauptfaktor, der zur Preisvolatilität beiträgt, ist die Abhängigkeit vom Kakaoanbau in bestimmten Regionen, insbesondere in Westafrika, wo über 70 % der weltweiten Kakaoproduktion erfolgen. Ungünstige Wetterbedingungen wie Dürren oder übermäßige Niederschläge können die Kakaoerträge erheblich beeinträchtigen und zu Versorgungsengpässen und anschließenden Preisspitzen führen. Darüber hinaus können Schädlinge und Krankheiten die Ernteerträge weiter verringern und die Preisinstabilität verschärfen.

Auch Marktspekulationen spielen bei den Preisschwankungen für Kakao eine Rolle. Händler und Investoren reagieren häufig auf Nachrichten, Prognosen und Berichte, was zu schnellen Marktpreisschwankungen führt. Dieses spekulative Verhalten kann dazu führen, dass die Kakaopreise von den zugrunde liegenden Fundamentaldaten von Angebot und Nachfrage abgekoppelt werden. Dadurch entsteht ein volatiles Marktumfeld, das sich nachteilig auf Produzenten und Verarbeiter auswirken kann, die für eine effektive Planung ihrer Betriebe auf stabile Preise angewiesen sind.

Für Instanzen

  • Laut einem im Oktober 2024 von Investopedia veröffentlichten Artikel werden Schwankungen und Volatilität der Kakaobohnenpreise untersucht und die Faktoren analysiert, die Preisänderungen bewirken. Wirtschaftliche Bedingungen, Unterbrechungen der Lieferkette und Wetterereignisse wirken sich erheblich auf die Kakaomärkte aus und beeinflussen die Produktionskosten und Verbraucherpreise für Schokolade.

Arbeitsprobleme und Bedenken hinsichtlich Kinderarbeit in der Kakaoproduktion

Arbeitsfragen, insbesondere Kinderarbeit, stellen für den weltweiten Kakaobohnenmarkt eine große Herausforderung dar. Die Kakaoproduktion konzentriert sich hauptsächlich auf Westafrika und ist mit ethischen Fragen im Zusammenhang mit Arbeitspraktiken behaftet. Viele Kakaobauern sind von Armut und wirtschaftlicher Instabilität betroffen, was zur Ausbeutung von Kindern im Kakaoanbau führen kann. Schätzungen zufolge arbeiten Millionen von Kindern unter gefährlichen Bedingungen auf Kakaofarmen und opfern oft ihre Ausbildung und ihr Wohlergehen für niedrige Löhne.

Die hohe Zahl an Kinderarbeit in der Kakaoproduktion hängt oft mit den sozioökonomischen Bedingungen in den Kakaoanbaugebieten zusammen. Viele Bauern können allein mit dem Kakaoanbau kein nachhaltiges Einkommen erzielen und sind daher gezwungen, ihre Kinder für zusätzliche Arbeiten einzusetzen. Diese Kinder arbeiten oft viele Stunden unter harten Bedingungen und sind dabei gefährlichen Werkzeugen und Pestiziden ausgesetzt. Diese Ausbeutung wirft nicht nur moralische Bedenken auf, sondern bedroht auch die Integrität der Kakaoversorgungskette, da die Verbraucher zunehmend Produkte aus ethischer Gewinnung verlangen.

Zum Beispiel,

  • Laut einem Bericht des US-Arbeitsministeriums wird das anhaltende Problem der Kinderarbeit in der Kakaoproduktion hervorgehoben. Der Bericht betont die Notwendigkeit eines stärkeren Bewusstseins und von Maßnahmen zur Bekämpfung des Kinderhandels und zur Gewährleistung einer ethischen Beschaffung in der Kakaoindustrie. Der Bericht stellt außerdem fest, dass die Kinderarbeit in der Kakaoproduktion von 2008-09 bis 2018-19 um etwa 62 % gestiegen ist.

Inhalt des regulatorischen Rahmens

Die Regulierungslandschaft für Kakaoimporte in den GCC-Staaten, insbesondere in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, ist für die Aufrechterhaltung der Produktqualität und der Verbrauchersicherheit von entscheidender Bedeutung. Die saudische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (SFDA) und die Emirates Authority for Standardization and Metrology (ESMA) setzen strenge Vorschriften hinsichtlich Lebensmittelsicherheit und Importnormen um.

So schreibt die SFDA beispielsweise strenge Tests auf Verunreinigungen und die Einhaltung bestimmter Qualitätsstandards vor, bevor Kakaoprodukte auf den Markt kommen dürfen. Darüber hinaus wurden die Lebensmittelsicherheitsvorschriften der VAE kürzlich aktualisiert, um sie an internationale Standards anzupassen und so die Rückverfolgbarkeit und Transparenz in der Kakaolieferkette zu fördern. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist für Importeure unerlässlich, um die mit Verstößen gegen die Lebensmittelsicherheit verbundenen Risiken zu mindern, die zu finanziellen Verlusten und einer Schädigung des Markenrufs führen können.

Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario

Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.

Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.

Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten

Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.

Marktumfang für Kakaobohnen

Der Markt ist nach Kakaobohnenart, Produkttyp, Art und Anwendung segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Kakaobohnensorte

  • Forastero Kakaobohne
    • Forastero Kakaobohne, von Natur aus
      • Konventionell
      • Organisch
  • Trinitario Kakaobohne
    • Trinitario Kakaobohne, von Natur aus
      • Konventionell
      • Organisch
  • Criollo Kakaobohne
    • Criollo Kakaobohne, von Natur aus
      • Konventionell
      • Organisch

Produkttyp

  • Geröstete Kakaobohne
  • Ungeröstete Kakaobohne

Natur

  • Konventionell
  • Organisch

Anwendung

  • Essen
    • Lebensmittel, nach Typ
      • Süßwaren
        • Süßwaren, nach Typ
          • Schokolade
          • Kaugummis und Gelee
          • Karamell und Toffee
          • Hartgekochte Süßigkeiten
          • Pfefferminz
          • Schokoladensirup
          • Sonstiges
      • Bäckerei
        • Bäckerei, nach Typ
          • Brot & Brötchen
          • Kuchen, Gebäck & Trüffel
          • Keks
          • Kekse & Cracker
          • Tortilla
          • Torten & Kuchen
          • Brownies
          • Sonstiges
      • Verarbeitete Lebensmittel
        • Verarbeitete Lebensmittel, nach Typ
          • Schokoladensaucen und Dressings
          • Konfitüren, Konfitüren und Marmeladen
          • Sonstiges
      • Milchprodukte
  • Nährstoffriegel und andere Snacks
    • Lebensmittel nach Kakaobohnensorte
      • Forastero Cocoa Bean
      • Trinitario Cocoa Bean
      • Criollo Cocoa Bean
  • Beverages
    • Beverages, By Type
      • Dairy Based Drinks
        • Dairy Based Drinks, By Type
          • Flavored Milk
          • Milk Shakes
      • Smoothies
      • Plant-Based Milk
        • Plant-Based Milk, By Type
          • Almond Milk
          • Oat Milk
          • Soy Milk
          • Coconut Milk
          • Others
      • Instant Beverages
      • Fortified Beverages
        • Beverages, By Cocoa Bean Type
          • Forastero Cocoa Bean
          • Trinitario Cocoa Bean
          • Criollo Cocoa Bean
      • Personal Care & Cosmetics
        • Personal Care & Cosmetics, By Type
          • Skin Care
          • Hair Care
      • Personal Care & Cosmetics, By Coca Bean Type
        • Forastero Cocoa Bean
        • Trinitario Cocoa Bean
          • Criollo Cocoa Bean
      • Dietary Supplements
        • Dietary Supplements, By Coca Bean Type
          • Forastero Cocoa Bean
          • Trinitario Cocoa Bean
          • Criollo Cocoa Bean
      • Pharmaceutical
        • Pharmaceutical, By Coca Bean Type
          • Forastero Cocoa Bean
          • Trinitario Cocoa Bean
          • Criollo Cocoa Bean
      • Sports Nutrition
        • Sports Nutrition, By Type
          • Sports Drinks
          • Protein Powder
          • Sports Nutrition Bars
          • Sport Drink Mixes
          • Others
      • Sports Nutrition, By Coca Bean Type
        • Forastero Cocoa Bean
        • Trinitario Cocoa Bean
        • Criollo Cocoa Bean
      • Others
        • Others, By Coca Bean Type
          • Forastero Cocoa Bean
          • Trinitario Cocoa Bean
          • Criollo Cocoa Bean

Cocoa Beans Market Regional Analysis

The market is analyzed and market size insights and trends are provided by cocoa bean type, product type, nature, and application as referenced above.

The countries covered in the market are Germany, U.K., France, Italy, Spain, Russia, Turkey, Netherlands, Belgium, Switzerland, rest of Europe, China, India, Japan, Australia, South Korea, Indonesia, Thailand, Malaysia, Philippines, Singapore, rest of Asia-Pacific, Brazil, Argentina, rest of South America, South Africa, Saudi Arabia, U.A.E, Kuwait, rest of Middle East and Africa, U.S., Canada, and Mexico.

Europe is poised to dominate the global cocoa beans market, driven by high demand for chocolate products, innovative processing techniques, and sustainable sourcing practices, enhancing its competitive edge in the industry.

Europe is expected to be the fastest growing due to increasing demand for chocolate products and growing awareness about the health benefits of cocoa.

The country section of the report also provides individual market impacting factors and changes in regulation in the market domestically that impacts the current and future trends of the market. Data points like down-stream and upstream value chain analysis, technical trends and porter's five forces analysis, case studies are some of the pointers used to forecast the market scenario for individual countries. Also, the presence and availability of global brands and their challenges faced due to large or scarce competition from local and domestic brands, impact of domestic tariffs and trade routes are considered while providing forecast analysis of the country data.

Cocoa Beans Market Share

The market competitive landscape provides details by competitors. Details included are company overview, company financials, revenue generated, market potential, investment in research and development, new market initiatives, global presence, production sites and facilities, production capacities, company strengths and weaknesses, product launch, product width and breadth, application dominance. The above data points provided are only related to the companies' focus related to market.

Die Marktführer für Kakaobohnen sind:

  • Olam International Limited (Singapur)
  • MABCO (Niederlande)
  • Meridian Kakao Co
  • Costa Esmeraldas Cacao Co. (USA)
  • SUCDEN (Großbritannien)
  • ECOM Agroindustrial Corp. Limited. (Schweiz)
  • Cacaitos (Niederlande)
  • Kakaobohne (USA)
  • Pappas Erbe (Ghana)
  • TWIN TRACK COCOA PRODUCTS INTERNATIONAL (Ghana)

Neueste Entwicklungen auf dem Kakaobohnenmarkt

  • Im Februar 2024 gab ECOM Agroindustrial Corp. Limited. seine strategische Verpflichtung bekannt, bis 2030 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und damit den globalen Nachhaltigkeitszielen zu entsprechen. Diese Initiative unterstreicht Ecoms Engagement, seinen CO2-Fußabdruck entlang seiner Lieferkette zu reduzieren und sich dabei auf nachhaltige Praktiken und innovative Lösungen zu konzentrieren. Das Unternehmen plant, fortschrittliche Technologien und Prozesse zu implementieren, um die Betriebseffizienz zu steigern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren. Indem Ecom der Nachhaltigkeit Priorität einräumt, möchte das Unternehmen einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und eine verantwortungsvolle Beschaffung auf dem Markt für Agrarrohstoffe fördern. Dieser Schritt positioniert Ecom als Branchenführer und unterstreicht die Bedeutung der Unternehmensverantwortung bei der Bekämpfung des Klimawandels.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Kakaobohnen nach Kakaobohnentyp (Forastero-Kakaobohne, Trinitario-Kakaobohne und Criollo-Kakaobohne), Produkttyp (geröstete Kakaobohne und ungeröstete Kakaobohne), Natur (konventionell und biologisch), Anwendung (Lebensmittel, Getränke, Körperpflege und Kosmetik, Nahrungsergänzungsmittel, Pharmazeutika, Sporternährung und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Kakaobohnenmarkt wurde im Jahr 2024 auf 13.67 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Kakaobohnenmarkt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 6.9% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Testimonial