Latest Developments in Global Automated Container Terminal Market

back-icon

Back to Report

Request for TOC Request for TOC Speak to Analyst Speak to Analyst Free Sample Report Free Sample Report Inquire Before Buying Inquire Before Buy Now Buy Now

Latest Developments in Global Automated Container Terminal Market

  • Semiconductors and Electronics
  • Feb 2025
  • Global
  • 350 Pages
  • No of Tables: 60
  • No of Figures: 220
  • Im Juli 2024 eröffnete CLT Südkoreas erstes vollautomatisches Terminal am Dongwon Global Terminal (DGT) in Busan. Durch den Einsatz modernster Technologien wie fahrerlosen Transportsystemen (FTS), Doppelkarren-Kaikranen (DTQC) und dem OPUS Terminal Enterprise System gewährleisten die OPUS-Lösungen von CLT die nahtlose Integration und Steuerung von Automatisierungsanlagen. Diese Initiative steigert die betriebliche Effizienz und Sicherheit und stärkt gleichzeitig die Position von CLT als weltweit führender Anbieter von Terminalautomatisierungslösungen, der Weiterentwicklung der Logistiktechnologie und der Optimierung des Hafenbetriebs.
  • Im Juli 2024 erweiterte Konecranes seine Servicekapazitäten in Deutschland durch die Übernahme der Dungs Kran- und Anlagentechnik GmbH. Diese strategische Akquisition stärkt die Expertise von Konecranes im Bereich Kransysteme und Industriedienstleistungen und ermöglicht es dem Unternehmen, umfassendere Wartungslösungen über ein erweitertes Netzwerk in der Region anzubieten.
  • Im Mai 2024 stellte die Zhenhua Port Machinery Co., Ltd. (ZPMC) innovative kohlenstoffarme Hafenausrüstung und intelligente Technologien für automatisierte Terminallösungen vor. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen der Portalkran Modell S, der für geringere Emissionen und verbesserte Produktionszyklen konzipiert ist, sowie das ZPMC-TOS-System für ein verbessertes Terminalmanagement. Darüber hinaus stellte ZPMC ein 25 Meter langes, teleskopisches Wellenkompensationsgerüst für die Wartung von Offshore-Windkraftanlagen vor und unterstreicht damit sein Engagement für Nachhaltigkeit und Betriebseffizienz im maritimen Sektor.
  • Im Mai 2024 erhielt Kalmar, ein Teil von Cargotec, als erster Lösungsanbieter in der Hafen- und Terminalbranche die Cybersicherheitszertifizierung IEC 62443-4-1 für sein Automatisierungssystem Kalmar One. Diese Zertifizierung, die durch Kalmars Technologie- und Kompetenzzentrum in Tampere, Finnland, erlangt und von Exida geprüft wurde, bestätigt den sicheren Entwicklungsprozess der Automatisierungslösungen von Kalmar. Sie gewährleistet, dass Kalmar One-Kunden erstklassige Sicherheitsstandards, regelmäßige Updates und die Einhaltung branchenüblicher Best Practices erhalten und unterstreicht damit Kalmars Engagement für Cybersicherheit in industriellen Umgebungen.
  • Im Juli 2023 eröffnete Asea Brown Boveri (ABB) ein Maschinenautomatisierungszentrum auf dem globalen Innovations- und Schulungscampus von BandR in Österreich. Die neue Anlage soll die Produktionskapazitäten und die Anpassungsfähigkeit verbessern und Kunden dabei unterstützen, lokale und nachhaltigere Fertigungsprozesse zu erreichen.
  • Im Mai 2022 kooperierte das britische Unternehmen Camco Technologies mit der ÖBB-Infrastruktur, um an drei TSA-Terminals Schienen-OCR und LKW-Gate-Automatisierung zu implementieren. Die TSA-Terminals Wien-Süd, Wolfurt und Wels entschieden sich für Camco Technologies, um ihren Gate- und Bahnbetrieb durch Automatisierungslösungen zu verbessern.

Frequently Asked Questions

Companies such as Cargotec Corporation (Finland), Konecranes (Finland), Liebherr (Switzerland), ABB (Switzerland), KUNZ Aircraft Equipment (Germany), CLT (Vietnam) are the major companies in the Automated Container Terminal market.
In July 2024, CLT introduced South Korea’s first fully automated terminal at Dongwon Global Terminal (DGT) in Busan. In May 2024, Zhenhua Port Machinery Co., Ltd. (ZPMC) unveiled innovative low-carbon port equipment and intelligent technologies for automated terminal solutions.
The countries covered in the market report are U.S., Canada and Mexico in North America, Germany, France, U.K., Netherlands, Switzerland, Belgium, Russia, Italy, Spain, Turkey, Rest of Europe in Europe, China, Japan, India, South Korea, Singapore, Malaysia, Australia, Thailand, Indonesia, Philippines, Rest of Asia-Pacific (APAC) in the Asia-Pacific (APAC), Saudi Arabia, U.A.E., South Africa, Egypt, Israel, Rest of Middle East and Africa (MEA) as a part of Middle East and Africa (MEA), Brazil, Argentina and Rest of South America as part of South America.