Europäischer Ethanolmarkt – Branchentrends und Prognose bis 2030

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Europäischer Ethanolmarkt – Branchentrends und Prognose bis 2030

  • Chemical and Materials
  • Upcoming Reports
  • Jun 2023
  • Europe
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Europe Ethanol Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 10.78 Billion USD 15.57 Billion 2022 2030
Diagramm Prognosezeitraum
2023 –2030
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 10.78 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 15.57 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

Europäischer Ethanolmarkt nach Rohstoff (biobasiert und synthetisch), Typ (Ethanol 95 %, absoluter Ethanol, denaturierter Ethanol und andere), Branche (Kosmetik und Körperpflege, Elektronik, Bau, Automobil, Pharmazie, Landwirtschaft, Farben und Beschichtungen , Lebensmittel und Getränke, andere) – Branchentrends und Prognose bis 2030.

Europäischer Ethanolmarkt

Analyse und Größe des Ethanolmarktes in Europa  

Nur wenige Faktoren schaffen gemeinsam ein günstiges Marktumfeld für Ethanol in Europa, das sein Wachstum als erneuerbare und kohlenstoffarme Kraftstoffoption vorantreibt, die ländliche Entwicklung fördert und den Übergang zu einem nachhaltigeren und diversifizierteren Energiesystem unterstützt. Neue Wettbewerber nutzen diese einmalige Chance mit einer kalkulierten Gewinnmaximierungsstrategie. Mehrere Studien zeigen, dass die Nachfrage nach Ethanol trotz zahlreicher Herausforderungen deutlich gestiegen ist. Angesichts der steigenden Nachfrage aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie ist die Wachstumskurve beeindruckend.

Data Bridge Market Research analysiert, dass der Ethanolmarkt, der im Jahr 2022 10,78 Milliarden USD betrug, bis 2030 auf 15,57 Milliarden USD anwachsen wird und im Prognosezeitraum von 2023 bis 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,7 % verzeichnen dürfte. Das Segment „Verpackung“ im Endverbrauchersegment dominiert den Ethanolmarkt aufgrund seiner funktionalen Eigenschaften und Kosteneffizienz.

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktuelle Preistrendanalysen und Defizitanalysen von Lieferkette und Nachfrage.

Umfang und Segmentierung des Ethanolmarktes in Europa

Berichtsmetrik

Details

Prognosezeitraum

2023 bis 2030

Basisjahr

2022

Historische Jahre

2021 (anpassbar auf 2015–2020)

Quantitative Einheiten

Umsatz in Tausend USD, Volumen in Tonnen, Preise in USD

Abgedeckte Segmente

Rohstoffe (biobasiert und synthetisch), Typ (Ethanol 95 %, absoluter Ethanol, denaturierter Ethanol und andere), Branche ( Kosmetik und Körperpflege, Elektronik, Bau, Automobil, Pharmazie, Landwirtschaft, Farben und Lacke, Lebensmittel und Getränke, andere)

Abgedeckte Länder

Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich, Spanien, Russland, Belgien, Schweiz, Niederlande, Türkei und der Rest Europas

Abgedeckte Marktteilnehmer

Akzo Nobel NV (Niederlande), Clariant AG (Schweiz), Dow (USA), Huntsman International LLC (USA), Stepan Company (USA), India Glycols Limited (Indien), SABIC (Saudi-Arabien), PJSC Nizhnekamskneftekhim (Russland), Solvay (Belgien), Fibrol (Indien), Niram Chemicals. (Indien), KH Chemicals (Niederlande), Shubh Industries (Indien), Shree Vallabh Chemicals (Indien), Matangi Industries (Indien), Mona Exim Inc. (Indien), Merck KGaA (Deutschland) und PCC Exol SA (Polen)

Marktchancen

  • Die zunehmende Nutzung von Ethanol als nachhaltige und kohlenstoffarme Kraftstoffoption
  • Die zunehmende staatliche Unterstützung und Anreize in Europa
  • Die zunehmenden technologischen Fortschritte in der Ethanolproduktion

Marktdefinition

Ethanol ist eine klare, farblose Flüssigkeit mit mehreren Eigenschaften, wie einem angenehmen Geruch, Entflammbarkeit, Farblosigkeit und einer leicht giftigen chemischen Verbindung. Ethanol hat in verdünnter wässriger Lösung einen leicht süßen Geschmack, in konzentrierter Lösung jedoch einen brennenden Geschmack. Ethanol hat die Formel CH3CH2OH und ist ein Alkohol, eine Gruppe chemischer Verbindungen mit einer Hydroxylgruppe, -OH, die an ein Kohlenstoffatom gebunden ist.

Dynamik des Ethanolmarktes in Europa

Treiber

  • Die zunehmende Nutzung von Ethanol als nachhaltige und kohlenstoffarme Kraftstoffoption

Ethanol als Biokraftstoff ermöglicht im Vergleich zu fossilen Brennstoffen eine erhebliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Unterstützt wird dieser Trend durch politische Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energiequellen, wie etwa die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union, die Beimischungsziele für Kraftstoffe vorschreibt. Dieser Trend führt zu einer wachsenden Marktnachfrage nach Ethanol als nachhaltiger und kohlenstoffarmer Kraftstoffoption.

  • Steigende staatliche Unterstützung und Anreize in Europa

Die europäischen Regierungen bieten verschiedene Unterstützungsmechanismen und Anreize, um die Produktion und Verwendung von Ethanol zu fördern. Dazu gehören Beimischungsvorschriften, Steueranreize, Zuschüsse und Subventionen für Ethanolproduzenten und -händler. Solche Unterstützungsmechanismen stimulieren Investitionen in die Infrastruktur der Ethanolproduktion, fördern das Marktwachstum und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit von Ethanol als Kraftstoffoption.

  • Zunehmender technologischer Fortschritt in der Ethanolproduktion

Die Fortschritte bei Ethanol-Produktionstechnologien, wie Zellulose-Ethanol und fortschrittliche Biokraftstoffe, verbessern die Produktionseffizienz, senken die Kosten und erweitern die Rohstoffoptionen. Technologische Innovationen treiben das Marktwachstum voran, indem sie die Wettbewerbsfähigkeit von Ethanol erhöhen, die Nutzung verschiedener Rohstoffe ermöglichen und die Nachhaltigkeit der Ethanol-Produktionsprozesse verbessern.

Gelegenheiten

  • Energiewende und Dekarbonisierung des Verkehrssektors

Der laufende Übergang zu erneuerbaren Energiequellen und die Dekarbonisierung des Transportsektors bieten dem Ethanolmarkt erhebliche Chancen. Ethanol als kohlenstoffarmer und erneuerbarer Kraftstoff kann dazu beitragen, die Ziele zur Kohlenstoffreduzierung zu erreichen und zum Mix erneuerbarer Energien beizutragen. Die steigende Nachfrage nach saubereren Transportkraftstoffen treibt das Marktwachstum an.

  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) im Luftfahrtsektor

Der Luftfahrtsektor konzentriert sich zunehmend auf die Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks und die Einführung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF). Ethanol kann als Rohstoff für die Herstellung von SAF verwendet werden, was dem Ethanolmarkt die Möglichkeit bietet, die wachsende Nachfrage nach nachhaltigem Flugkraftstoff zu decken und zur Dekarbonisierung des Flugverkehrs beizutragen.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Volatilität bei der Rohstoffverfügbarkeit

Eine große Herausforderung ist die Verfügbarkeit und der Wettbewerb um die Rohstoffe, die bei der Ethanolproduktion verwendet werden. Die Ethanolproduktion ist auf landwirtschaftliche Nutzpflanzen wie Mais, Weizen und Zuckerrohr angewiesen, was zu einer Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion führen und sich auf die Lebensmittelpreise auswirken kann. Darüber hinaus können eine begrenzte Verfügbarkeit oder Schwankungen bei der Rohstoffversorgung die Ethanolproduktion einschränken und das Marktwachstum begrenzen.

  • Bedarf an Ausbau und Kompatibilität der bestehenden Tankinfrastruktur

Die für die Lagerung, den Transport und die Verteilung von Ethanol erforderliche Infrastruktur kann eine Herausforderung darstellen. Ethanol hat andere Eigenschaften als Benzin und erfordert daher separate Lagerungs- und Verteilungssysteme. Der Ausbau der Infrastruktur und die Sicherstellung der Kompatibilität mit vorhandenen Tankstellen und Fahrzeugen können ein Hindernis für das Marktwachstum darstellen.

Dieser Bericht zum Ethanolmarkt enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Optimierung der Wertschöpfungskette, Marktanteilen, dem Einfluss inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neu entstehende Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Ethanolmarkt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Dezember 2022 gab CropEnergies den Bau einer Anlage zur Herstellung von erneuerbarem Ethylacetat aus nachhaltigem Ethanol bekannt. Die Anlage wird im Chemie- und Industriepark Zeitz in Elsteraue, Deutschland, errichtet. Die vom Aufsichtsrat von CropEnergies genehmigte Investition wird auf 120 bis 130 Millionen Euro geschätzt. Dieser Schritt markiert die Diversifizierung von CropEnergies in das Geschäft mit biobasierten Chemikalien und ist ein Schritt in Richtung des Ziels, sich zu einem Anbieter innovativer, nachhaltiger Produkte aus Biomasse zu wandeln.

  • Im Juni 2022 erreichte Clariant einen bedeutenden Meilenstein auf dem europäischen Ethanolmarkt. Das Unternehmen gab die erfolgreiche Produktion des ersten kommerziellen Zellulose-Ethanols in seiner sunliquid®-Produktionsanlage in Podari, Rumänien, bekannt. Die gesamte Produktion der Anlage, etwa 50.000 Tonnen Biokraftstoffe der zweiten Generation, wurde im Rahmen eines mehrjährigen Vertrags mit Shell, einem globalen Energieunternehmen, vertraglich vereinbart. Die sunliquid®-Anlage durchlief in den letzten sechs Monaten einen gründlichen Inbetriebnahmeprozess, der zum erfolgreichen Produktionsstart führte. Die Anlage nutzt lokal gewonnene landwirtschaftliche Rückstände im Umfang von insgesamt 250.000 Tonnen, um Zellulose-Ethanol herzustellen.

Umfang des Ethanolmarktes in Europa

Der Ethanolmarkt ist nach Rohstoff, Typ und Branche segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Rohstoff

  1. Biobasiert
  2. Synthetik

Typ

  1. Ethanol 95%
  2. Absoluter Ethanol
  3. Denaturierter Ethanol
  4. Sonstiges

Industrie

  1. Kosmetik und Körperpflege
  2. Elektronik
  3. Konstruktion
  4. Automobilindustrie
  5. Pharmazeutische
  6. Landwirtschaftlich
  7. Farben und Lacke
  8. Essen und Trinken
  9. Sonstiges

Europa Ethanol Markt Regionale Analyse/Einblicke

Der Ethanolmarkt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Rohstoff, Typ und Branche wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Ethanolmarktbericht abgedeckten Länder sind Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich, Spanien, Russland, Belgien, die Schweiz, die Niederlande, die Türkei und das übrige Europa.

Aufgrund der steigenden Produktion und des steigenden Verbrauchs von Ethanol im Land sowie der gestiegenen Nachfrage nach Biokraftstoffen für Kraftfahrzeuge wird erwartet, dass Deutschland den Ethanolmarkt dominieren wird.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit der europäischen Marken und die Herausforderungen berücksichtigt, die sich aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken, der Einfluss inländischer Zölle und Handelsrouten ergeben.   

Wettbewerbsumfeld und Analyse des Ethanol-Marktanteils in Europa

Die Wettbewerbslandschaft des Ethanolmarktes liefert Details zu den Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Ethanolmarkt.

Einige der wichtigsten Akteure auf dem Ethanolmarkt sind:

  • Akzo Nobel NV (Niederlande)
  • Clariant AG (Schweiz)
  • Dow (USA)
  • Huntsman International LLC (USA)
  • Stepan Company (USA)
  • India Glycols Limited (Indien)
  • SABIC (Saudi-Arabien)
  • PJSC Nizhnekamskneftekhim (Russland)
  • Solvay (Belgien)
  • Fibrol (Indien)
  • Niram Chemicals. (Indien)
  • KH Chemicals (Niederlande)
  • Shubh Industries (Indien)
  • Shree Vallabh Chemicals (Indien)
  • Matangi Industries (Indien)
  • Mona Exim Inc. (Indien)
  • Merck KGaA (Deutschland)
  • PCC Exol SA (Polen)


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

The Europe Ethanol Market will be worth USD 15.57 billion by 2030.
The Growth Rate of the Europe Ethanol Market is 4.7% by the forecast period.
The The rise in the adoption of Ethanol as a sustainable, low-carbon fuel option, Rising government support and Incentives in Europe are the growth drivers of the Europe Ethanol Market.
The Raw material, type, and industry are the factors on which the Europe Ethanol Market Research is based
Major companies in the Europe Ethanol Market are Akzo Nobel N.V. (Netherlands), Clariant AG (Switzerland), Dow (U.S.), Huntsman International LLC (U.S.), Stepan Company (U.S.), India Glycols Limited (India), SABIC (Saudi Arabia), PJSC Nizhnekamskneftekhim (Russia), Solvay (Belgium), Fibrol (India), Niram Chemicals. (India), KH Chemicals (Netherlands), Shubh Industries (India), Shree Vallabh Chemicals (India), Matangi Industries (India), Mona Exim Inc. (India), Merck KGaA (Germany), and PCC Exol SA (Poland)
Testimonial