Europe Medicinal Mushroom Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2025 –2032 |
![]() | USD 34.99 Million |
![]() | USD 54.52 Million |
![]() |
|
![]() |
|
Segmentierung des europäischen Marktes für Heilpilze nach Typ (Reishi, Cordyceps, Chaga, Hericium und Auricularia), Produkttyp (organisch und anorganisch), Form (Pulver, Tablette, Kapseln und Tinkturen), therapeutischer Anwendung (Krebsbehandlung, Herz-Kreislauf, körperliche Leistungsfähigkeit, Antioxidationsmittel, antivirale, antimikrobielle Mittel, Immunität, Magen-Darm, Cholesterin und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032
Wie groß ist der europäische Markt für Heilpilze und wie hoch ist seine Wachstumsrate?
- Der europäische Markt für Heilpilze hatte im Jahr 2024 einen Wert von 34,99 Millionen US-Dollar und dürfte bis 2032 einen Wert von 54,52 Millionen US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 5,70 % im Prognosezeitraum.
- Zu den wesentlichen Faktoren, die zum Wachstum des Marktes für Heilpilze beitragen, gehören die steigende Nachfrage nach Heilpilzen als Investitionen in die öffentliche und private Gesundheitsbranche, das zunehmende Gesundheitsbewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Heilpilzen in der Bevölkerung und die kontinuierliche Einführung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Heilpilzen.
Was sind die wichtigsten Erkenntnisse des Marktes für Heilpilze?
- Das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die gesundheitlichen Vorteile von Heilpilzen, einschließlich ihres Potenzials zur Stärkung des Immunsystems, zur Stressbewältigung und ihrer vielfältigen ernährungsphysiologischen Vorteile, ist ein wichtiger Treiber. Das zunehmende Interesse an natürlichem und ganzheitlichem Wohlbefinden hat den Markt für Heilpilze erweitert.
- Die Verwendung von Heilpilzen in funktionellen Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Nutraceuticals gewinnt an Bedeutung. Produkte wie Pilzpulver, -extrakte, -kapseln und -tees erfreuen sich bei gesundheitsbewussten Verbrauchern zunehmender Beliebtheit und tragen zum Wachstum des Marktes bei.
- Großbritannien dominierte den europäischen Markt für Heilpilze mit dem größten Umsatzanteil von 40,8 % im Jahr 2024, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Immunitätsverstärkern, natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln und funktionellen Lebensmittelzutaten
- Deutschland wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste Wachstumsrate verzeichnen, da die Verbraucher überwiegend biologische, gentechnikfreie und wissenschaftlich fundierte Gesundheitslösungen bevorzugen.
- Das Reishi-Segment dominierte den Markt mit dem größten Umsatzanteil von 28,9 % im Jahr 2024, was auf seine umfassende Verwendung in der traditionellen Medizin zur Unterstützung des Immunsystems, zur entzündungshemmenden Wirkung und zur Stressreduzierung zurückzuführen ist.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Heilpilze
Eigenschaften |
Wichtige Markteinblicke zu Heilpilzen |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
Europa
|
Wichtige Marktteilnehmer |
|
Marktchancen |
|
Wertschöpfungsdaten-Infosets |
Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen. |
Was ist der wichtigste Trend auf dem Markt für Heilpilze?
„ Funktionelles Wohlbefinden und ganzheitliche Ernährung fördern die allgemeine Akzeptanz “
- Ein wichtiger Trend auf dem globalen Markt für Heilpilze ist die zunehmende Hinwendung der Verbraucher zu ganzheitlicher Gesundheit, Immununterstützung und funktionellen Lebensmitteln. Pilze wie Reishi, Igelstachelbart, Chaga und Cordyceps erfreuen sich aufgrund ihrer adaptogenen und nootropischen Eigenschaften zunehmender Beliebtheit und bieten natürliche Lösungen für Stress, Kognition und Immunität.
- So erweiterte Four Sigmatic im April 2024 sein Produktportfolio um funktionellen Kaffee mit Igelstachelbart und Chaga und richtete sich damit an gesundheitsbewusste Berufstätige, die geistige Klarheit und Konzentration anstreben.
- Produktinnovationen bei Fertiggetränken, Snackriegeln und Nahrungsergänzungsmittelkapseln fördern die Verfügbarkeit und Akzeptanz bei den Verbrauchern, insbesondere bei Millennials und der Generation Z. Heilpilze werden aufgrund ihrer antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung auch in Hautpflegeprodukten verwendet.
- Darüber hinaus steigert der zunehmende Trend zu Clean-Label- und Bio-Wellness die Nachfrage nach gentechnikfreien, glutenfreien und zertifizierten Bio-Rezepturen auf Pilzbasis, die ethischen und nachhaltigen Konsummustern entsprechen.
- Unternehmen wie Host Defense und MUD\WTR investieren in rückverfolgbare Beschaffung, Myzel-Biotechnologie und regenerative Landwirtschaft, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken und die Umweltauswirkungen zu verringern.
- Dieser Trend erweitert den Markt für Heilpilze über Nischenkonsumenten hinaus auf den Mainstream-Gesundheitskonsumenten und stärkt seine Position im Bereich funktionelles Wellness und Nutraceutika.
Was sind die Haupttreiber des Marktes für Heilpilze?
- Das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die therapeutischen Vorteile von Pilzen zur Stärkung der Immunität, zur Verringerung von Entzündungen und zur Verbesserung der kognitiven Funktionen ist ein Haupttreiber des Marktwachstums
- So führte Maui Medicinals im Januar 2024 eine Reihe von funktionellen Tees mit Reishi- und Coriolus-Extrakten ein, die als tägliche Immunitätsverstärker beworben wurden, als Reaktion auf die zunehmenden Wellnessgewohnheiten nach der Pandemie.
- Der zunehmende Trend zu natürlichen und pflanzlichen Heilmitteln gegenüber synthetischen Arzneimitteln fördert auch die Nachfrage nach pilzbasierten Formulierungen in Nahrungsergänzungsmitteln, funktionellen Lebensmitteln und Kräutermedizin.
- Zunehmende wissenschaftliche Bestätigungen und klinische Studien, die die Wirksamkeit von Beta-Glucanen, Triterpenoiden und Ergothioneinverbindungen in Pilzen belegen, ermutigen Mediziner und Nutraceutika-Marken, kommerzielle Anwendungen zu erkunden.
- Der Anstieg von Veganismus, Clean-Label-Ernährung und personalisierter Gesundheit beschleunigt die Nachfrage nach mit Pilzen angereicherten Produkten, insbesondere bei städtischen Verbrauchern mit proaktiven Gesundheitsmanagementzielen
- Darüber hinaus fördern die staatliche Unterstützung für die Forschung und Entwicklung im Bereich funktioneller Lebensmittel und die zunehmende Verfügbarkeit von Pilzextrakten in Pulver-, Kapsel- und Getränkeform die globale Marktexpansion
Welcher Faktor behindert das Wachstum des Marktes für Heilpilze?
- Eine der größten Herausforderungen auf dem Markt für Heilpilze ist der Mangel an regulatorischen Standardisierungen und klaren Dosierungsrichtlinien auf den globalen Märkten. Dies erschwert es Marken, gesundheitsbezogene Angaben zu machen oder eine gleichbleibende Produktwirksamkeit sicherzustellen.
- So wurden beispielsweise im Jahr 2023 mehrere US-Marken, darunter Life Cykel, wegen mehrdeutiger Kennzeichnungen und unzureichender Wirkstoffkonzentrationen in Pilztinkturen unter die Lupe genommen, was zu Misstrauen bei den Verbrauchern führte.
- Die Variabilität der Wirkstoffkonzentration aufgrund von Artenunterschieden, Wachstumsbedingungen und Extraktionsmethoden erschwert die Gewährleistung einer einheitlichen Qualität und Wirksamkeit, insbesondere bei der Massenproduktion.
- Darüber hinaus können mangelnde Verbraucheraufklärung und Skepsis gegenüber dem Begriff „medizinisch“ – oft verbunden mit ungeprüften Gesundheitsaussagen – die Akzeptanz insbesondere bei traditionellen Verbrauchern und medizinischem Fachpersonal behindern.
- Hohe Produktionskosten, die Abhängigkeit von organischen Substraten und Herausforderungen bei der Skalierung der Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung (CEA) schränken die Gewinnmargen und die Stabilität der Lieferkette zusätzlich ein
- Um diese Probleme anzugehen, sind eine transparente Kennzeichnung, Investitionen in die klinische Forschung und ein verstärktes öffentliches Bewusstsein erforderlich, um Heilpilze als glaubwürdige Bestandteile einer funktionellen Ernährung und präventiven Gesundheitsfürsorge zu etablieren.
Wie ist der Markt für Heilpilze segmentiert?
Der Markt ist nach Typ, Produkttyp, Form und therapeutischer Anwendung segmentiert.
- Nach Typ
Der Markt für Heilpilze ist nach Art in Reishi, Cordyceps, Chaga, Hericium und Auricularia unterteilt. Das Reishi-Segment dominierte den Markt mit dem größten Umsatzanteil von 28,9 % im Jahr 2024, was auf seine weit verbreitete Verwendung in der traditionellen Medizin zur Unterstützung des Immunsystems, entzündungshemmenden Wirkungen und Stressreduzierung zurückzuführen ist. Reishi wird in Asien und Nordamerika häufig in Nahrungsergänzungsmitteln und Wellnessprodukten verwendet.
Für das Cordyceps-Segment wird von 2025 bis 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate erwartet, getrieben durch die steigende Nachfrage von Sportlern und der alternden Bevölkerung nach verbesserter Ausdauer, Sauerstoffnutzung und Anti-Müdigkeitswirkung.
- Nach Produkttyp
Der Markt ist nach Produkttyp in Bio- und anorganische Produkte unterteilt. Das Bio-Segment hatte im Jahr 2024 mit 61,5 % den größten Umsatzanteil, was auf die Verbraucherpräferenz für chemiefreie und nachhaltig gezüchtete Pilze mit sauberem Etikett zurückzuführen ist. Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit sind zu wichtigen Unterscheidungsmerkmalen im Bereich der Heilpilze geworden und kurbeln die Nachfrage nach biologisch angebauten Sorten an.
Das anorganische Segment dürfte im Prognosezeitraum stetig wachsen, vor allem aufgrund seiner Erschwinglichkeit und Eignung für die Massenproduktion von funktionellen Getränken und Nahrungsergänzungsmitteln.
- Nach Formular
Der Markt ist nach Darreichungsformen in Pulver, Tabletten, Kapseln und Tinkturen unterteilt. Das Pulversegment war mit 37,3 % im Jahr 2024 Marktführer, vor allem aufgrund seiner hohen Vielseitigkeit und der einfachen Einarbeitung in Smoothies, Tees und Lebensmittel. Pulverformen ermöglichen zudem eine präzise Dosierung und individuelle Anpassung sowohl im privaten als auch im klinischen Umfeld.
Das Kapselsegment dürfte zwischen 2025 und 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach praktischen, reisefreundlichen Darreichungsformen und die zunehmende Akzeptanz bei älteren Menschen aufgrund ihrer immunstärkenden und entzündungshemmenden Wirkung.
- Durch therapeutische Anwendung
Auf der Grundlage der therapeutischen Anwendung ist der Markt in die Bereiche Krebsbehandlung, Herz-Kreislauf, körperliche Leistungsfähigkeit, Antioxidantien, antivirale und antimikrobielle Mittel, Immunität, Magen-Darm-Trakt, Cholesterin und andere unterteilt. Das Immunitätssegment hatte im Jahr 2024 mit 24,6 % den größten Marktanteil, was auf das Gesundheitsbewusstsein nach der Pandemie und präventive Gesundheitstrends zurückzuführen ist. Heilpilze wie Reishi, Chaga und Schmetterlingstramete werden zunehmend für ihre immunmodulierenden Eigenschaften anerkannt und finden sowohl in klinischen als auch in häuslichen Wellness-Lösungen breite Anwendung.
Im Bereich der Krebsbehandlung wird bis 2032 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnet werden. Dies ist auf wissenschaftliche Belege zurückzuführen, die die Rolle von Pilzen bei der Verringerung der Nebenwirkungen der Chemotherapie und der Verbesserung der allgemeinen Widerstandsfähigkeit der Patienten belegen.
Welche Region hält den größten Anteil am Markt für Heilpilze?
- Großbritannien dominierte den europäischen Markt für Heilpilze mit dem größten Umsatzanteil von 40,8 % im Jahr 2024, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Immunitätsverstärkern, natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln und funktionellen Lebensmittelzutaten. Die Region profitiert vom gestiegenen Bewusstsein der Verbraucher für ganzheitliches Wohlbefinden und natürliche Therapien, insbesondere bei alternden Bevölkerungsgruppen.
- Eine starke Kultur der Kräuter- und traditionellen Medizin, kombiniert mit einer starken regulatorischen Unterstützung für Bio- und Clean-Label-Produkte, hat die Akzeptanz von Heilpilzen in der Lebensmittel-, Nutraceutika- und Pharmaindustrie vorangetrieben.
- Der Markt wird zusätzlich durch gut entwickelte Vertriebsnetze, steigende Gesundheitsausgaben und umfangreiche Forschungsinitiativen unterstützt, die sich auf Pilztherapien für chronische Krankheiten und kognitive Gesundheit konzentrieren.
Einblicke in den deutschen Heilpilzmarkt
Deutschland wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das höchste Wachstum verzeichnen, da die Verbraucher biologische, gentechnikfreie und wissenschaftlich fundierte Gesundheitslösungen bevorzugen. Das Land hat sich zu einer Hochburg der Forschung an Heilpilzen wie Reishi, Igelstachelbart und Cordyceps entwickelt, deren Anwendungsgebiete sich von der traditionellen Medizin bis hin zu gängigen Wellnessprodukten erstrecken. Günstige Krankenversicherungen, die die Vorsorge unterstützen, und eine starke Einzelhandelsinfrastruktur verbessern die Verfügbarkeit von Nahrungsergänzungsmitteln auf Pilzbasis zusätzlich.
Einblicke in den französischen Heilpilzmarkt
Frankreich erlebt ein stetiges Marktwachstum, das durch eine gesundheitsbewusste Bevölkerung und ein zunehmendes Interesse an pflanzlichen und pilzbasierten Therapeutika unterstützt wird. Die Nachfrage nach natürlichen Immunitätsverstärkern, stressreduzierenden Nahrungsergänzungsmitteln und funktionellen Tees steigt bei städtischen Verbrauchern. Inländische Wellnessmarken und Apotheken führen zunehmend Bio-Pilzprodukte ein, während branchenübergreifende Kooperationen zwischen Lebensmittel-, Pharma- und Wellnessunternehmen die Produktinnovation im Premiumsegment vorantreiben.
Welches sind die Top-Unternehmen auf dem Markt für Heilpilze?
Die Heilpilzindustrie wird hauptsächlich von etablierten Unternehmen geführt, darunter:
- Aloha Medicinals Inc (USA)
- MycoMedica doo (Slowenien)
- Mycotrition GmbH (Deutschland)
- Pilze Wohlrab GmbH & Co. KG (Deutschland)
- Tiroler Glückspilze (Österreich)
- Saint Charles (Österreich)
- Myko San (Niederlande)
- Suntory Beverage & Food Asia Pte Ltd (Singapur)
- Nordische Pilze (Finnland)
- Nyishar (Großbritannien)
Was sind die jüngsten Entwicklungen auf dem europäischen Markt für Heilpilze?
- Im Oktober 2021 ging Aloha Medicinals eine Partnerschaft mit Prenexus Health ein, einem führenden Hersteller von organischen präbiotischen Inhaltsstoffen für das Nahrungsergänzungsmittel, um das neuartige pilzbasierte Präbiotikum MyceliaGI auf den Markt zu bringen.
- Im Oktober 2021 brachte die Pilze Wohlrab GmbH & Co. KG den Sirup Chaga Health auf den Markt. Er kommt in gewohnter Bio-Qualität und enthält das gesunde Elixier des Vitalpilzes Chaga. Er ist ein Booster für die Gesundheit und eine echte Unterstützung für unser Immunsystem.
- Im Mai 2021 gewann Nordic Mushrooms den Start-up Award bei den NutraIngredients Awards 2021. Die NutraIngredients Awards sind ein angesehener Wettbewerb in der Nutraceuticals- und Nahrungsergänzungsmittelbranche. Dadurch wird das Unternehmen Goodwill im Markt schaffen und zu einem schnellen Marktwachstum beitragen.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.