Globaler Bericht zur Analyse von Größe, Anteil und Trends des chemischen Oberflächenmarktes – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Bericht zur Analyse von Größe, Anteil und Trends des chemischen Oberflächenmarktes – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Chemical and Materials
  • Upcoming Reports
  • Oct 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Chemical Surface Treatments Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 16.09 Billion USD 25.07 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 16.09 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 25.07 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Element Solutions
  • NOF Corporation
  • Atotech
  • Henkel AG & Co. KGaA
  • Chemetall

Globale Marktsegmentierung für chemische Oberflächen nach Produkt (Beschichtungschemikalien, Konversionsbeschichtungen, Aktivierungsmittel, Abbeizmittel, Reiniger, Metallbearbeitungsflüssigkeiten und andere), Basis (Metalle, Kunststoffe, Holz und andere), Anwendung (Metallfärbung, Korrosionsinhibitoren, Nachbehandlung, Vorbehandlungsreiniger, Vorbehandlungskonditionierer, Dekoration, Bepflanzung und andere), Endverbraucher (Bauwesen und Konstruktion, Transport, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Nichteisenmetalle, Haushaltsgeräte, allgemeine Industrie, Industriemaschinen, Elektronik, Farben und Beschichtungen und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Chemischer Oberflächenmarkt Z

 Marktgröße für chemische Oberflächen  

  • Der globale Markt für chemische Oberflächen wurde im Jahr 2024 auf 16,09 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2032 25,07 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 5,70 % im Prognosezeitraum.
  • Dieses Wachstum wird durch Faktoren wie die steigende Nachfrage aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie, Fortschritte in der Oberflächenbehandlungstechnologie und zunehmende Anwendungen in der Elektronik- und Baubranche vorangetrieben.

Marktanalyse für chemische Oberflächen

  • Der Markt für chemische Oberflächenbehandlung verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage in verschiedenen Branchen, darunter der Automobil-, Bau- und Elektronikbranche, ein stetiges Wachstum.
  • Aktuelle Trends zeigen eine starke Verlagerung hin zu umweltfreundlichen und fortschrittlichen Behandlungslösungen, die die Produkthaltbarkeit und Oberflächenleistung verbessern
  • Nordamerika wird voraussichtlich den Markt für chemische Oberflächen dominieren, da dort die Fertigungsindustrie gut etabliert ist, die Nachfrage aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie stark ist und wichtige Marktteilnehmer Innovationen und Produktionskapazitäten vorantreiben.
  • Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der raschen Industrialisierung, der expandierenden Automobil- und Elektronikindustrie sowie steigender Investitionen in Infrastruktur und nachhaltige Oberflächenbehandlungstechnologien die am schnellsten wachsende Region im Markt für chemische Oberflächen sein.
  • Das Segment der Beschichtungschemikalien wird voraussichtlich den Markt für chemische Oberflächen mit einem Anteil von 42,36 % im Jahr 2025 dominieren, da es weit verbreitet zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und Ästhetik von Metallkomponenten eingesetzt wird. Seine Anwendungen erstrecken sich über Schlüsselindustrien wie die Automobilindustrie, die Elektronikindustrie und die Luft- und Raumfahrt, in denen hochleistungsfähige Oberflächenbehandlungen unerlässlich sind. Die steigende Nachfrage nach Lösungen zur Metallveredelung in der Fertigung stärkt die Dominanz dieses Segments weiter.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für chemische Oberflächen  

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke für chemische Oberflächen

Abgedeckte Segmente

  • Nach Produkt: Beschichtungschemikalien, Konversionsbeschichtungen, Aktivierungsmittel, Abbeizmittel, Reiniger, Metallbearbeitungsflüssigkeiten und mehr
  • Nach Basis: Metalle, Kunststoffe, Holz und andere
  • Nach Anwendung: Metallfärbung, Korrosionsinhibitoren, Nachbehandlung, Vorbehandlungsreiniger, Vorbehandlungskonditionierer, Dekoration, Bepflanzung und andere
  • Nach Endverbraucher: Bauwesen, Transport, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Nichteisenmetalle, Haushaltsgeräte, allgemeine Industrie, Industriemaschinen, Elektronik, Farben und Beschichtungen und andere

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • Element Solutions Inc. (USA)
  • NOF Corporation (Japan)
  • Atotech (Deutschland)
  • Henkel AG & Co. KGaA (Deutschland)
  • Chemetall, Inc. (Deutschland)
  • Nihon Parkerizing Co., Ltd. (Japan)
  • PPG Industries, Inc. (USA)
  • Nippon Paint Holdings Co., Ltd. (Japan)
  • Solvay (Belgien)
  • OC Oerlikon Management AG (Schweiz)
  • McGean-Rohco Inc. (USA)
  • JCU CORPORATION (Japan)
  • Platform Specialty Products Corporation (USA)
  • Quaker Chemical Corporation (USA)

Marktchancen

  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen zur Oberflächenbehandlung
  • Zunehmende Anwendung von Oberflächenbehandlungen in aufstrebenden Sektoren wie der Elektronik und erneuerbaren Energien

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und regulatorische Rahmenbedingungen.

Markttrends für chemische Oberflächen

„Zunehmende Akzeptanz umweltfreundlicher Lösungen zur Oberflächenbehandlung“

  • Hersteller setzen zunehmend auf umweltfreundliche chemische Oberflächenbehandlungen, um globale Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen und die Umweltbelastung zu reduzieren.
  • Wasserbasierte und chromfreie Oberflächenbehandlungen gewinnen als sicherere Alternative zu herkömmlichen Methoden an Bedeutung, insbesondere in der Automobil- und Luftfahrtbranche.
  • Wichtige Akteure der Branche haben begonnen, in grüne Technologien zu investieren 
    • So führte Henkel beispielsweise ein nachhaltiges Vorbehandlungsverfahren für Metalloberflächen im Automobilbau ein
  • Regierungen und Aufsichtsbehörden verschärfen die Umweltvorschriften und veranlassen Unternehmen, Innovationen mit weniger gefährlichen Formulierungen zu entwickeln. 
    • So hat beispielsweise die REACH-Verordnung der Europäischen Union viele Unternehmen dazu veranlasst, giftige Substanzen aus ihren Prozessen zu eliminieren.

Marktdynamik chemischer Oberflächen

Treiber

„Steigende Nachfrage aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie“

  • Die Automobil- und Luftfahrtindustrie sind große Verbraucher chemischer Oberflächenbehandlungen, die sie zur Verbesserung der Haltbarkeit, des Aussehens und der Korrosionsbeständigkeit von Bauteilen einsetzen.
  • Im Automobilbau sind Behandlungen wie Eloxieren und Phosphatieren unerlässlich, um die Lackhaftung zu gewährleisten und die Lebensdauer der Teile unter rauen Bedingungen zu verlängern. 
    • BMW nutzt beispielsweise fortschrittliche Vorbehandlungsmethoden, um die Korrosionsbeständigkeit von Elektrofahrzeugen zu verbessern.
  • Luft- und Raumfahrtkomponenten sind großen Höhen und extremen Temperaturen ausgesetzt und erfordern Behandlungen, die die strukturelle Integrität und Sicherheit gewährleisten. 
    • Boeing beispielsweise setzt Passivierung und Eloxieren ein, um kritische Flugzeugteile zu schützen
  • Die zunehmende Produktion von Elektrofahrzeugen und die wachsende Nachfrage nach Flugreisen sorgen für ein stetiges Wachstum in diesen Sektoren und steigern den Bedarf an zuverlässigen Lösungen zur Oberflächenbehandlung.
  • Diese anhaltende Nachfrage ermutigt Hersteller, in Innovationen zu investieren und sich auf effizientere, leistungsstärkere und nachhaltigere chemische Oberflächenbehandlungstechnologien zu konzentrieren, um den sich entwickelnden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.

Gelegenheit

„Wachstum in Schwellenländern durch Industrialisierung“

  • Die rasante Industrialisierung in Schwellenländern wie Indien und Indonesien führt zu einem starken Anstieg der Nachfrage nach chemischen Oberflächenbehandlungen, insbesondere in der Automobil-, Bau- und Elektronikfertigung. 
    • So wird beispielsweise prognostiziert, dass Indiens Automobilsektor bis 2030 der drittgrößte der Welt sein wird, was die Nachfrage nach korrosionsbeständigen Oberflächenbeschichtungen ankurbelt.
  • Der Ausbau der Infrastruktur und die Urbanisierung erhöhen den Bedarf an langlebigen und behandelten Materialien, insbesondere im öffentlichen Bauwesen und im Wohnungsbau. 
    • So sieht Indonesiens 35 Milliarden Dollar schwerer Infrastrukturplan beispielsweise neue Autobahnen, Flughäfen und Häfen vor, die alle behandelte Metall- und Betonoberflächen erfordern.
  • Regierungsinitiativen wie „Make in India“ und Chinas „Made in China 2025“ fördern lokale Fertigungs- und Qualitätsstandards und ermutigen die Industrie, fortschrittliche Oberflächenbehandlungen einzusetzen, um den globalen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Die geringe Verbreitung fortschrittlicher Technologien bietet Unternehmen, die kostengünstige, skalierbare und umweltverträgliche Lösungen zur Oberflächenbehandlung anbieten können, einen First-Mover-Vorteil.
  • Das steigende Bewusstsein der Verbraucher und der Industrie hinsichtlich der Lebensdauer, des Aussehens und der Leistungsfähigkeit von Produkten führt dazu, dass in der alltäglichen Fertigung verstärkt auf hochwertige Oberflächenbehandlungen zurückgegriffen wird.

Einschränkung/Herausforderung

„Hohe Kosten und Komplexität im Zusammenhang mit der Einführung fortschrittlicher Technologien“

  • Die Einführung moderner und umweltverträglicher chemischer Oberflächenbehandlungen ist mit hohen Kosten und technischem Aufwand verbunden und stellt eine große Herausforderung für die Branche dar.
  • Der Übergang zu nachhaltigen Methoden erfordert erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, Ausrüstung und Mitarbeiterschulung. So haben beispielsweise kleinere Unternehmen oft Schwierigkeiten, sich neue Behandlungssysteme zu leisten, die den Umweltstandards entsprechen.
  • Umweltfreundliche Alternativen erreichen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Verteidigung möglicherweise nicht immer die Leistung herkömmlicher Behandlungen, was ihre unmittelbare Anwendung einschränkt.
  • Globale Unternehmen haben Schwierigkeiten, die unterschiedlichen regulatorischen Standards der einzelnen Länder einzuhalten. Dies erfordert maßgeschneiderte Lösungen und erhöht die betriebliche Komplexität. 
    • So kam es beispielsweise bei AkzoNobel zu Verzögerungen bei der Einführung einer chromfreien Beschichtungslinie, da in den USA und Europa unterschiedliche Umweltauflagen eingehalten werden mussten. Dies verdeutlicht die Komplexität der internationalen Regulierung im Bereich nachhaltiger Innovationen.

Marktumfang für chemische Oberflächen

Der Markt ist nach Produkt, Basis, Anwendung und Endbenutzer segmentiert.

Segmentierung

Untersegmentierung

Nach Produkt

  • Beschichtungschemikalien
  • Konversionsbeschichtung
  • Aktivierungsmittel
  • Abbeizmittel
  • Reiniger
  • Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • Sonstige

Nach Basis

  • Metalle
  • Kunststoffe
  • Holz
  • Sonstige

Nach Anwendung

  • Metallfärbung
  • Korrosionsinhibitoren
  • Nachbehandlung
  • Vorbehandlungsreiniger
  • Vorbehandlungs-Conditioner
  • Dekorativ
  • Pflanzen
  • Sonstige

Nach Endbenutzer

  • Bauwesen
  • Transport
  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Nichteisenmetalle
  • Haushaltsgeräte
  • Allgemeine Industrie
  • Industriemaschinen
  • Elektronik
  • Farben und Beschichtungen
  • Sonstige

Im Jahr 2025 werden die Beschichtungschemikalien voraussichtlich den Markt mit dem größten Anteil im Produktsegment dominieren

Das Segment der Beschichtungschemikalien wird voraussichtlich den Markt für chemische Oberflächen mit einem Anteil von 42,36 % im Jahr 2025 dominieren, da es weit verbreitet zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und Ästhetik von Metallkomponenten eingesetzt wird. Seine Anwendungen erstrecken sich über Schlüsselindustrien wie die Automobilindustrie, die Elektronikindustrie und die Luft- und Raumfahrt, in denen hochleistungsfähige Oberflächenbehandlungen unerlässlich sind. Die steigende Nachfrage nach Lösungen zur Metallveredelung in der Fertigung stärkt die Dominanz dieses Segments weiter.

Die Konversionsbeschichtung wird voraussichtlich im Prognosezeitraum den größten Anteil im Produktsegment

Im Jahr 2025 wird das Segment der Konversionsbeschichtungen voraussichtlich mit einem Marktanteil von 31,84 % den Markt dominieren, da es eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Lackhaftung und dem Korrosionsschutz von Oberflächen spielt. Diese Beschichtungen werden häufig in Vorbehandlungsprozessen, insbesondere im Automobil- und Industriebereich, eingesetzt und verbessern die Oberflächenleistung und -lebensdauer. Ihre Kompatibilität mit umweltfreundlichen Formulierungen unterstützt zudem ihre zunehmende Verwendung in regulierten Branchen.

Regionale Analyse des Marktes für chemische Oberflächen

„Nordamerika hält den größten Anteil am Markt für chemische Oberflächen“

  • Nordamerika hält mit etwa 38,5 % den größten Anteil am weltweiten Markt für chemische Oberflächenbehandlung.
  • Die USA sind führend auf dem nordamerikanischen Markt, angetrieben von einer robusten Automobil- und Luftfahrtindustrie, die fortschrittliche Lösungen zur Oberflächenbehandlung verlangt
  • Der Fokus der Region auf die Produktion von Elektrofahrzeugen (EV) und die Erweiterung des EV-Portfolios durch Unternehmen wie General Motors steigert die Nachfrage nach Oberflächenbehandlungen.
  • Technologische Fortschritte und strategische Partnerschaften in den USA fördern Innovationen in der chemischen Oberflächenbehandlung
  • Die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer und eine starke Produktionsbasis tragen zur Marktdominanz Nordamerikas bei

„Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate im Markt für chemische Oberflächen verzeichnen“

  • Asien-Pazifik ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für chemische Oberflächen
  • Die rasante Industrialisierung in Ländern wie China und Indien treibt die Nachfrage nach chemischen Oberflächenbehandlungen in verschiedenen Sektoren voran
  • Chinas Dominanz im Automobilbau mit einer Produktion von über 26 Millionen Fahrzeugen treibt den Markt für Oberflächenbehandlungschemikalien maßgeblich an
  • Regierungsinitiativen und Investitionen in die Infrastrukturentwicklung im gesamten asiatisch-pazifischen Raum fördern das Marktwachstum
  • Der zunehmende Fokus der Region auf nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen zur Oberflächenbehandlung steht im Einklang mit globalen Umweltstandards

Marktanteil chemischer Oberflächen

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.

Die wichtigsten Marktführer auf dem Markt sind:

  • Element Solutions Inc. (USA)
  • NOF Corporation (Japan)
  • Atotech (Deutschland)
  • Henkel AG & Co. KGaA (Deutschland)
  • Chemetall, Inc. (Deutschland)
  • Nihon Parkerizing Co., Ltd. (Japan)
  • PPG Industries, Inc. (USA)
  • Nippon Paint Holdings Co., Ltd. (Japan)
  • Solvay (Belgien)
  • OC Oerlikon Management AG (Schweiz)
  • McGean-Rohco Inc. (USA)
  • JCU CORPORATION (Japan)
  • Platform Specialty Products Corporation (USA)
  • Quaker Chemical Corporation (USA)   

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für chemische Oberflächen nach Produkt (Beschichtungschemikalien, Konversionsbeschichtungen, Aktivierungsmittel, Abbeizmittel, Reiniger, Metallbearbeitungsflüssigkeiten und andere), Basis (Metalle, Kunststoffe, Holz und andere), Anwendung (Metallfärbung, Korrosionsinhibitoren, Nachbehandlung, Vorbehandlungsreiniger, Vorbehandlungskonditionierer, Dekoration, Bepflanzung und andere), Endverbraucher (Bauwesen und Konstruktion, Transport, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Nichteisenmetalle, Haushaltsgeräte, allgemeine Industrie, Industriemaschinen, Elektronik, Farben und Beschichtungen und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Bericht zur Analyse von Größe, Anteil und Trends des chemischen Oberflächenmarkt wurde im Jahr 2024 auf 16.09 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Bericht zur Analyse von Größe, Anteil und Trends des chemischen Oberflächenmarkt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 5.7% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Element Solutions , NOF Corporation, Atotech, Henkel AG & Co. KGaA, Chemetall , Nihon Parkerizing Co. , PPG Industries , Nippon Paint Holdings Co. , Solvay, OC Oerlikon Management AG, McGean-Rohco , JCU CORPORATION, Platform Specialty Products Corporation, Quaker Chemical Corporation .
Testimonial