Global Flourescent In Situ Hybridization Fish Probe Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 883.28 Million |
![]() | USD 1,472.84 Million |
![]() |
|
![]() |
Globale Marktsegmentierung für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungssonden (FISH) nach Technologie (Q FISH, FLOW FISH und ANDERE), Typ (DNA und RNA), Anwendung (Krebsforschung, genetische Erkrankungen und Andere), Endbenutzer (Forschung, Klinik und Begleitdiagnostik) – Branchentrends und Prognose bis 2031.
Fluoreszierende in situ Hybridisierung (FISH) Sonde Marktanalyse
Der Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungssonden (FISH) erlebt aufgrund von Fortschritten in der Molekulardiagnostik und einer verstärkten Betonung der genetischen Forschung ein starkes Wachstum. FISH-Sonden, die für die Erkennung und Lokalisierung spezifischer DNA- oder RNA-Sequenzen in Zellen unerlässlich sind, spielen in Bereichen wie Krebsdiagnostik, genetischen Störungen und pränataler Vorsorge eine zentrale Rolle. Zu den jüngsten Entwicklungen gehört die Verbesserung der Sondenspezifität und -empfindlichkeit, wodurch genauere und zuverlässigere Ergebnisse ermöglicht werden. So ermöglicht beispielsweise die Einführung von Multiplex-FISH-Sonden die gleichzeitige Erkennung mehrerer Ziele, was die diagnostische Effizienz verbessert und die Analysezeit verkürzt. Darüber hinaus erweitert die Integration der FISH-Technologie in Next-Generation-Sequencing (NGS) und digitale Bildgebungssysteme ihre Anwendungsmöglichkeiten und Genauigkeit. Der Markt profitiert auch von wachsenden Forschungsgeldern und technologischen Innovationen, die die Entwicklung neuer und verbesserter FISH-Sonden vorantreiben. Da die personalisierte Medizin und die Genomforschung weiter voranschreiten, wird der Markt für FISH-Sonden voraussichtlich wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach präzisen Diagnoseinstrumenten und Fortschritten bei molekularbiologischen Techniken.
Fluoreszierende in situ Hybridisierung (FISH) Sonde Marktgröße
Der weltweite Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungssonden (FISH) wurde im Jahr 2023 auf 883,28 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.472,84 Millionen US-Dollar erreichen, mit einer CAGR von 6,60 % im Prognosezeitraum von 2024 bis 2031. Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen.
Markttrends für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungssonden (FISH)
„ Anstieg anpassbarer FISH-Sonden“
Der Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungssonden (FISH) wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach präzisen genetischen und zellulären Analysen rasant. Ein bemerkenswerter Trend, der dieses Wachstum vorantreibt, ist die Zunahme anpassbarer FISH-Sonden, die auf spezifische Forschungsanforderungen zugeschnitten sind. Beispielsweise bieten Unternehmen wie Abbott und Agilent Technologies maßgeschneiderte FISH-Sonden an, die auf einzigartige genetische Sequenzen abzielen und so die Genauigkeit und Spezifität der genetischen Forschung verbessern. Eine solche Anpassung ermöglicht es Forschern, detailliertere Studien zu genetischen Anomalien und komplexen Krankheiten durchzuführen. Die Fähigkeit, zielgerichtete Sonden zu erstellen, erleichtert Fortschritte in der Krebsforschung, wie aktuelle Studien mit maßgeschneiderten FISH-Sonden zur Identifizierung seltener genetischer Mutationen in Tumorzellen zeigen. Solche Entwicklungen treiben den Markt für FISH-Sonden voran und bieten Forschern effektivere Werkzeuge für genetische und molekulare Analysen.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierungssonden (FISH)
Eigenschaften |
Wichtige Markteinblicke zur Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika. |
Wichtige Marktteilnehmer |
Abnova Corporation (USA), Agilent Technologies Inc. (USA), Biocare Medical LLC (USA), LGC Biosearch Technologies (USA), Creative BioLabs (USA), F. Hoffmann-La Roche Ltd. (Schweiz), Genemed Biotechnologies Inc. (USA), Merck KGaA (Deutschland), Oxford Gene Technology IP Limited (Großbritannien), PerkinElmer (USA), QIAGEN (Deutschland), BioDot (USA), Bio-Techne (USA), BioGenex (USA). |
Marktchancen |
|
Wertschöpfende Dateninfosets |
Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen. |
Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierungssonde (FISH) Marktdefinition
Eine Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungssonde (FISH) ist ein molekulares Werkzeug, das in der FISH-Technik verwendet wird, um bestimmte Nukleinsäuresequenzen in Zellen oder Gewebeproben zu erkennen und zu lokalisieren. Diese Sonden sind mit fluoreszierenden Farbstoffen markiert und so konzipiert, dass sie an komplementäre DNA- oder RNA-Sequenzen in der Probe hybridisieren oder binden. Wenn die Sonde an ihre Zielsequenz bindet, emittiert sie bei Belichtung mit einer bestimmten Wellenlänge Fluoreszenz, wodurch Forscher das Vorhandensein, den Standort und die Menge bestimmter Gene oder genetischer Anomalien visualisieren und analysieren können. FISH-Sonden werden in der genetischen Forschung, Diagnostik und klinischen Anwendungen häufig verwendet, um Chromosomenanomalien, Genexpression und Zellstrukturen zu untersuchen.
Fluoreszierende in situ Hybridisierung (FISH) Sonde Marktdynamik
Treiber
- Steigende Inzidenz genetischer Störungen
Die steigende Zahl genetischer Erkrankungen steigert die Nachfrage nach Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungssonden (FISH), die für eine präzise Diagnose und Forschung von entscheidender Bedeutung sind, erheblich. So berichtete die American Cancer Society, dass im Jahr 2023 in den USA etwa 1,9 Millionen neue Krebsfälle diagnostiziert wurden, von denen viele eine detaillierte genetische Analyse zur Festlegung von Behandlungsstrategien erfordern. FISH-Sonden spielen eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Chromosomenanomalien wie der HER2-Genamplifikation bei Brustkrebs oder der Identifizierung spezifischer genetischer Mutationen bei Leukämie und ermöglichen gezielte Therapien. Darüber hinaus treibt die zunehmende Verbreitung angeborener Erkrankungen wie Down-Syndrom und Turner-Syndrom den Bedarf an FISH-Sonden weiter an, da sie eine frühe und genaue Erkennung von Chromosomenanomalien bei pränatalen und postnatalen Screenings ermöglichen. Die wachsende Belastung durch solche genetischen Erkrankungen unterstreicht die Bedeutung fortschrittlicher Diagnoseinstrumente wie FISH-Sonden zur Verbesserung der Patientenergebnisse und zur Förderung der Forschung.
- Erweiterung klinischer Anwendungen
Die zunehmende klinische Anwendung von FISH-Sonden ist ein wichtiger Wachstumstreiber des Marktes. In der Onkologie sind FISH-Sonden entscheidend für die Erkennung genetischer Anomalien wie der BCR-ABL-Translokation bei chronischer myeloischer Leukämie (CML) und unterstützen eine präzise Diagnose und Behandlungsplanung. Diese Verwendung unterstützt die wachsende Nachfrage nach FISH-Technologie in der Krebsdiagnostik. Ebenso werden FISH-Sonden bei der pränatalen Untersuchung verwendet, um Chromosomenanomalien, wie sie mit dem Down-Syndrom in Verbindung stehen, früh in der Schwangerschaft zu erkennen. Diese Fähigkeit verbessert die Früherkennung und fundierte Entscheidungsfindung und erweitert die Anwendung der FISH-Technologie im Bereich der reproduktiven Gesundheit. Diese Anwendungen unterstreichen nicht nur die Bedeutung von FISH-Sonden, sondern tragen auch zu ihrer steigenden Marktnachfrage bei und treiben das Gesamtwachstum des Sektors voran.
Gelegenheiten
- Ausbau der klinischen Diagnostik
Die Ausweitung der klinischen Diagnostik bietet eine erhebliche Chance für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungssonden (FISH), die durch den wachsenden Bedarf an genauen und zuverlässigen Diagnoseinstrumenten angetrieben werden. Beispielsweise werden FISH-Sonden zunehmend bei der Diagnose und Behandlung verschiedener Krebsarten wie Brustkrebs eingesetzt, wo sie helfen, HER2-Genamplifikationen zu identifizieren, einen wichtigen Marker für gezielte Therapien. Ebenso werden FISH-Sonden bei der Diagnose genetischer Störungen wie dem Down-Syndrom durch pränatale Screenings eingesetzt und ermöglichen eine frühe und genaue Erkennung von Chromosomenanomalien. Die Integration der FISH-Technologie in solche klinischen Umgebungen verbessert nicht nur die Diagnosegenauigkeit, sondern unterstützt auch personalisierte Behandlungspläne, was ihre wachsende Rolle in der modernen medizinischen Diagnostik unterstreicht. Folglich wird der Markt für Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungssonden (FISH) gefördert.
- Erhöhung der Forschungsförderung
Durch die verstärkte Forschungsförderung für Genom- und Krebsstudien werden die Möglichkeiten für den Einsatz von Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungssonden (FISH) in fortgeschrittener Forschung und klinischen Studien deutlich verbessert. So haben beispielsweise die Investitionen des National Cancer Institute (NCI) in die Krebsgenomikforschung zur Entwicklung neuer FISH-Sondentechnologien geführt, die für das Verständnis komplexer genetischer Mutationen bei verschiedenen Krebsarten von entscheidender Bedeutung sind. Ebenso wurden in groß angelegten Genomstudien, die von Organisationen wie dem Wellcome Trust finanziert wurden, FISH-Sonden eingesetzt, um genetische Variationen zu untersuchen, die mit seltenen Krankheiten in Zusammenhang stehen, wodurch die Entdeckung von Biomarkern und potenziellen Behandlungswegen beschleunigt wurde. Diese verstärkte Förderung unterstützt nicht nur die Weiterentwicklung der FISH-Technologie, sondern erweitert auch ihre Anwendung in Spitzenforschung und klinischen Studien, treibt Innovationen voran und verbessert die Patientenergebnisse.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Regulatorische Herausforderungen und Herausforderungen bei der Qualitätskontrolle
Zu den regulatorischen und qualitätskontrollierenden Herausforderungen auf dem FISH-Sondenmarkt gehört die Bewältigung komplexer und regionsspezifischer Vorschriften, um die Einhaltung sicherzustellen und hohe Standards aufrechtzuerhalten. In Europa beispielsweise verlangt der CE-Kennzeichnungsprozess die Einhaltung der Richtlinie über In-vitro-Diagnostika (IVDD) oder der neueren In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR), die den Nachweis der Konformität mit bestimmten Qualitätsmanagementstandards und Anforderungen an klinische Nachweise beinhaltet. Solche regulatorischen Unterschiede erfordern von den Herstellern, ihre Qualitätskontroll- und Dokumentationspraktiken an die unterschiedlichen Standards anzupassen, was den Markteintritt und das Produktmanagement komplexer macht.
- Begrenzte Empfindlichkeit und Auflösung
Die begrenzte Empfindlichkeit und Auflösung von Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungssonden (FISH) kann in der fortgeschrittenen Forschung und der klinischen Diagnostik erhebliche Herausforderungen darstellen. Beispielsweise kann FISH Schwierigkeiten haben, genetische Ziele mit geringer Häufigkeit zu erkennen, wie etwa seltene Mutationen bei Krebs im Frühstadium, bei denen nur ein kleiner Teil der Zellen die Mutation aufweist. Laut einer im April 2023 in der National Library of Medicine veröffentlichten Studie berichteten Forscher von Schwierigkeiten bei der Verwendung von FISH zur Identifizierung von HER2-Genamplifikationen auf niedrigem Niveau bei Brustkrebs, die für die Bestimmung der geeigneten Behandlung entscheidend sind. Die Studie ergab, dass die begrenzte Auflösung von FISH-Sonden diese subtilen genetischen Veränderungen übersehen könnte, was zu einer möglichen Unterdiagnose oder Fehldiagnose führen kann.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Fluoreszierende In-Situ-Hybridisierungssonde (FISH) Marktumfang
Der Markt ist nach Technologie, Typ, Anwendung und Endbenutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Technologie
- Q FISCH
- FLIEßFISCH
- Sonstiges
Typ
- DNA
- RNA
- mRNA
- miRNA
- Andere
Anwendung
- Krebsforschung
- Lunge
- Brust
- Blase
- Hämatologisch
- Magen
- Prostata
- Gebärmutterhals
- Andere
- Genetische Krankheiten
- Andere
Endbenutzer
- Forschung
- Klinisch
- Begleitdiagnostik
Fluoreszierende in situ Hybridisierung (FISH) Sonde Markt Regionalanalyse
Der Markt wird analysiert und es werden Erkenntnisse und Trends zur Marktgröße nach Land, Technologie, Typ, Anwendung und Endbenutzern bereitgestellt.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.
North America led the market in revenue share, primarily due to the region's high incidence of genetic abnormalities, which contribute to birth defects, developmental disabilities, and various metabolic disorders. The substantial prevalence of these conditions drives demand for advanced diagnostic and therapeutic solutions. Additionally, increased awareness and investment in genetic research and healthcare infrastructure further support market growth in this region.
Asia-Pacific region is anticipated to experience substantial growth from 2024 to 2031, driven by an increasing prevalence of cytogenetic-based diseases and expanding research and development efforts. The rise in chronic and genetic disorders in this region is fueling demand for advanced diagnostic technologies. Additionally, increased investment in R&D by both public and private sectors is further accelerating market expansion.
The country section of the report also provides individual market impacting factors and changes in regulation in the market domestically that impacts the current and future trends of the market. Data points such as down-stream and upstream value chain analysis, technical trends and porter's five forces analysis, case studies are some of the pointers used to forecast the market scenario for individual countries. Also, the presence and availability of global brands and their challenges faced due to large or scarce competition from local and domestic brands, impact of domestic tariffs and trade routes are considered while providing forecast analysis of the country data.
Flourescent In Situ Hybridization (FISH) Probe Market Share
The market competitive landscape provides details by competitor. Details included are company overview, company financials, revenue generated, market potential, investment in research and development, new market initiatives, global presence, production sites and facilities, production capacities, company strengths and weaknesses, product launch, product width and breadth, application dominance. The above data points provided are only related to the companies' focus related to market.
Flourescent In Situ Hybridization (FISH) Probe Market Leaders Operating in the Market Are:
- Abnova Corporation (U.S.)
- Agilent Technologies Inc. (U.S.)
- Biocare Medical LLC (U.S.)
- LGC Biosearch Technologies (U.S.)
- Creative BioLabs (U.S.)
- F. Hoffmann-La Roche Ltd. (Switzerland)
- Genemed Biotechnologies Inc. (U.S.)
- Merck KGaA (Germany)
- Oxford Gene Technology IP Limited (U.K.)
- PerkinElmer (U.S.)
- QIAGEN (Germany)
- BioDot (U.S.)
- Bio-Techne (U.S.)
- BioGenex (U.S.)
Latest Developments in Flourescent In Situ Hybridization (FISH) Probe Market
- In July 2023, KromaTiD, a company specializing in single-cell analysis tools for cell and gene therapy research and commercialization, announced the release of more than 300 centromere, telomere, and gene probes for use in its directional Genomic Hybridization (dGH) in-Site assays
- In October 2023, Monte Rosa Therapeutics and F. Hoffmann-La Roche AG entered into a strategic partnership and licensing agreement to collaborate on the discovery and development of molecular glue degraders (MGDs) aimed at treating cancer and neurological disorders
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.