Global Antidotes Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2023 –2030 |
![]() | USD 1.91 Billion |
![]() | USD 3.94 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Globaler Markt für Gegenmittel, nach Typ (chemische Gegenmittel, physikalische Gegenmittel, pharmakologische Gegenmittel, sonstige), Verabreichungsweg (oral, parenteral, injizierbar, sonstige), Endbenutzer (Krankenhäuser, häusliche Pflege, Fachkliniken, sonstige), Vertriebskanal (Krankenhausapotheke, Online-Apotheke, Einzelhandelsapotheke) – Branchentrends und Prognose bis 2030.
Marktanalyse und Größe von Gegenmitteln
Laut der Weltgesundheitsorganisation werden in Afrika jährlich über eine Million Schlangenbisse registriert. 50.000 Menschen benötigen medizinische Hilfe, 25.000 sterben und weitere 25.000 erleiden dauerhafte Behinderungen. Die Zunahme von Erkrankungen, die Gegenmittel erfordern, wie Nervengiftvergiftungen, Methotrexat-Notfallbehandlungen, Methanolvergiftungen, Quecksilbervergiftungen, Bleivergiftungen und Goldvergiftungen, dürfte das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln.
Data Bridge Market Research analysiert, dass der Markt für Gegenmittel, der im Jahr 2022 1,91 Milliarden US-Dollar beträgt, bis 2030 voraussichtlich 3,94 Milliarden US-Dollar erreichen wird, bei einer CAGR von 9,5 % im Prognosezeitraum 2023 bis 2030. Zusätzlich zu den Markterkenntnissen wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Team von Data Bridge Market Research kuratierte Marktbericht eine ausführliche Expertenanalyse, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analyse, Preisanalyse und regulatorische Rahmenbedingungen.
Marktumfang und -segmentierung für Gegenmittel
Berichtsmetrik |
Details |
Prognosezeitraum |
2023 bis 2030 |
Basisjahr |
2022 |
Historische Jahre |
2021 (Anpassbar auf 2015 – 2020) |
Quantitative Einheiten |
Umsatz in Milliarden USD, Mengen in Einheiten, Preise in USD |
Abgedeckte Segmente |
Typ (Chemische Gegenmittel, Physikalische Gegenmittel, Pharmakologische Gegenmittel, Sonstige), Verabreichungsweg (Oral, Parenteral, Injektion, Sonstige), Endverbraucher (Krankenhäuser, häusliche Pflege, Fachkliniken, Sonstige), Vertriebskanal (Krankenhausapotheke, Online-Apotheke, Einzelhandelsapotheke) |
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, VAE, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
Pfizer Inc (USA), Hikma Pharmaceuticals PLC (Großbritannien), Dr. Reddy's Laboratories Ltd (Indien), Aurobindo Pharma (Indien), Mylan NV (USA), Akorn Operating Company LLC (USA), Alvogen (USA), Fresenius Kabi AG (Deutschland), Zydus Cadila (Indien), Daiichi Sanko Inc. (Japan), Nichi-Iko Pharmaceutical Co., Ltd (Japan) |
Marktchancen |
|
Marktdefinition
Gegenmittel sind Wirkstoffe, die die Wirkung von Giften oder Toxinen neutralisieren. Sie wirken der Toxinwirkung entgegen, indem sie entweder die Absorption begrenzen, sich an das Gift binden und es neutralisieren, die Auswirkungen des Giftes auf die Endorgane hemmen oder die Umwandlung des Toxins in gefährlichere Metaboliten verhindern. Durch Mechanismen wie kompetitive Hemmung, Rezeptorblockade oder direkten Antagonismus des Toxins kann die Verabreichung von Gegenmitteln nicht nur den Gehalt an freiem oder aktivem Toxin senken, sondern auch die Auswirkungen des Toxins auf die Endorgane abschwächen.
Marktdynamik für Gegenmittel
Treiber
- Die steigende Zahl von Schlangenbissen wird das Marktwachstum ankurbeln
Die wichtigsten Markttreiber sind die Häufigkeit von Schlangenbissen und die damit verbundenen ungünstigen Folgen. Die WHO schätzt, dass jährlich 4,5 bis 5,4 Millionen Menschen von Schlangen gebissen werden, 1,8 bis 2,7 Millionen davon eine klinische Erkrankung (Vergiftung) entwickeln und 81.000 bis 138.000 Menschen an den Folgen des Bisses sterben. Dies ist der Hauptfaktor, der den Markt für Gegenmittel antreibt. Auch der Anstieg von Medikamentenüberdosierungen treibt die Nachfrage nach Gegenmitteln an.
Die Weltgesundheitsorganisation schätzt beispielsweise, dass es in Afrika jährlich über eine Million Schlangenbisse gibt. 50.000 Menschen benötigen medizinische Hilfe, 25.000 sterben und weitere 25.000 erleiden dauerhafte Behinderungen. Ein Anstieg der medizinischen Probleme, die Gegenmittel erfordern, ist auf Nervengiftvergiftungen, Methotrexat-Notfallbehandlungen, Methanolvergiftungen, Quecksilbervergiftungen, Bleivergiftungen und Goldvergiftungen zurückzuführen. Es wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum schnell wachsen wird.
Gelegenheiten
- Steigende Metalltoxizität bietet Chancen
Schwermetallvergiftungen dominieren einen wichtigen Markt. Neben der zunehmenden Wasserverschmutzung ist die Verwendung schwermetallhaltiger pflanzlicher Heilmittel einer der Hauptfaktoren für die Expansion der Kategorie. Zu den häufigsten Folgen von Schwermetallvergiftungen zählen Anämie, Fehlgeburten und Frühgeburten. Die Chelattherapie, also der Einsatz chemischer Gegenmaßnahmen, ist ein entscheidender Bestandteil der Behandlung. 25,8 % der Weltbevölkerung, also 1,62 Milliarden Menschen, leiden an Anämie (95-Prozent-Konfidenzintervall: 1,50–1,74 Milliarden). Daher spielen diese Variablen eine Rolle für das Branchenwachstum.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Der Mangel an qualifizierten Fachkräften und andere Faktoren werden das Wachstum behindern
Die Entwicklung des weltweiten Marktes für Gegengifte könnte im Prognosezeitraum durch einen Mangel an qualifiziertem Personal, das Patienten nicht mit diesen Substanzen behandeln kann, gebremst werden. Darüber hinaus dürften verschiedene Einschränkungen des Marktes, darunter die geringe Verfügbarkeit von Gegengiften aufgrund steigender Kosten und eingeschränkter Nachfrage, das Marktwachstum behindern.
Dieser Marktbericht zu Gegenmitteln enthält Details zu aktuellen Entwicklungen, Handelsbestimmungen, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, dem Einfluss inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen hinsichtlich neuer Einnahmequellen, Änderungen der Marktregulierung, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und Marktdominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischer Expansion und technologischen Innovationen. Um weitere Informationen zum Markt für Gegenmittel zu erhalten, kontaktieren Sie Data Bridge Market Research für ein Analysten-Briefing. Unser Team unterstützt Sie bei fundierten Marktentscheidungen und unterstützt Sie bei Ihrem Marktwachstum.
Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für Gegenmittel
COVID-19 hat eine außergewöhnliche globale Gesundheitskatastrophe hinterlassen, die nahezu alle Branchen betrifft. Die langfristigen Auswirkungen werden voraussichtlich das Branchenwachstum im Prognosezeitraum beeinträchtigen. Verzögerungen bei klinischen Studien und die Absage von Medikamenteneinführungen sind auf die Umstellung der Gesundheitsinfrastruktur auf COVID-19 zurückzuführen. Der Bedarf an einem COVID-19-Impfstoff und entsprechenden Medikamenten in der Zeit nach der Pandemie wird voraussichtlich das zukünftige Wachstum der Biotechnologie- und Pharmabranche deutlich steigern. Infolgedessen wird der Markt für Gegenmittel erheblich beeinträchtigt.
Globaler Marktumfang für Gegenmittel
Der Markt für Gegenmittel ist nach Typ, Endnutzern, Verabreichungsweg und Vertriebskanal segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und bietet Ihnen einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die Ihnen helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung wichtiger Marktanwendungen zu treffen.
Typ
- Chemische Gegenmittel
- Physikalische Gegenmittel
- Pharmakologische Gegenmittel
- Sonstiges
Verabreichungsweg
- Oral
- Kapseln/Tabletten
- Sirupe
- Parenterale
- Injektion
- Sonstiges
Endbenutzer
- Krankenhäuser
- Häusliche Pflege
- Fachkliniken
- Sonstiges
Vertriebskanal
- Krankenhausapotheke
- Online-Apotheke
- Einzelhandelsapotheke
Regionale Analyse/Einblicke des Marktes für Gegenmittel
Der Markt für Gegenmittel wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Typ, Endnutzern, Verabreichungsweg und Vertriebskanal wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im Marktbericht für Gegenmittel abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande, die Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, die Türkei, das übrige Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, die Philippinen, der übrige asiatisch-pazifische Raum (APAC) in der Region Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, der übrige Nahe Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und der übrige Südamerika als Teil von Südamerika.
Nordamerika dominiert den Markt für Gegenmittel aufgrund einer Zunahme der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich Gegenmittel und einer Zunahme der Vergiftungsfälle.
Im Prognosezeitraum 2023 bis 2030 wird für den asiatisch-pazifischen Raum die höchste Wachstumsrate erwartet. Grund hierfür sind verstärkte Aktivitäten der Regierung und spezialisierter Gemeinschaften, die große Zahl von Generikaherstellern und der Ausbau der Gesundheitseinrichtungen.
Der Länderteil des Berichts enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und regulatorischen Veränderungen im Inland, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Markttrends auswirken. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends, die Fünf-Kräfte-Analyse nach Porter sowie Fallstudien dienen unter anderem der Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.
Wettbewerbsumfeld und Analyse der Marktanteile von Gegenmitteln
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für Gegenmittel liefert detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Finanzzahlen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Daten beziehen sich ausschließlich auf den Fokus der Unternehmen im Markt für Gegenmittel.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Gegenmittel zählen:
- Pfizer Inc (USA)
- Hikma Pharmaceuticals PLC (Großbritannien)
- Dr. Reddy's Laboratories Ltd (Indien)
- Aurobindo Pharma (Indien)
- Mylan NV (USA)
- Akorn Operating Company LLC (USA)
- Alvogen (USA)
- Fresenius Kabi AG (Deutschland)
- Zydus Cadila (Indien)
- Daiichi Sanko Inc (Japan)
- Nichi-Iko Pharmaceutical Co., Ltd (Japan)
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Inhaltsverzeichnis
1 INTRODUCTION
1.1 OBJECTIVES OF THE STUDY
1.2 MARKET DEFINITION
1.3 OVERVIEW OF GLOBAL ANTIDOTES MARKET
1.4 CURRENCY AND PRICING
1.5 LIMITATION
1.6 MARKETS COVERED
2 MARKET SEGMENTATION
2.1 KEY TAKEAWAYS
2.2 ARRIVING AT THE GLOBAL ANTIDOTES MARKET SIZE
2.2.1 VENDOR POSITIONING GRID
2.2.2 TECHNOLOGY LIFE LINE CURVE
2.2.3 TRIPOD DATA VALIDATION MODEL
2.2.4 MARKET GUIDE
2.2.5 MULTIVARIATE MODELLING
2.2.6 TOP TO BOTTOM ANALYSIS
2.2.7 CHALLENGE MATRIX
2.2.8 APPLICATION COVERAGE GRID
2.2.9 STANDARDS OF MEASUREMENT
2.2.10 VENDOR SHARE ANALYSIS
2.2.11 SALES VOLUME DATA
2.2.12 DATA POINTS FROM KEY PRIMARY INTERVIEWS
2.2.13 DATA POINTS FROM KEY SECONDARY DATABASES
2.3 GLOBAL ANTIDOTES MARKET: RESEARCH SNAPSHOT
2.4 ASSUMPTIONS
3 MARKET OVERVIEW
3.1 DRIVERS
3.2 RESTRAINTS
3.3 OPPORTUNITIES
3.4 CHALLENGES
4 EXECUTIVE SUMMARY
5 PREMIUM INSIGHTS
5.1 PESTEL ANALYSIS
5.2 PORTER'S FIVE FORCES MODEL
6 INDUSTRY INSIGHTS
6.1 MICRO AND MACRO ECONOMIC FACTORS
6.2 PENETRATION AND GROWTH PROSPECT MAPPING
6.3 KEY PRICING STRATEGIES
6.4 INTERVIEWS WITH SPECIALIST
6.5 ANALYSIS AND RECOMMENDATIONS
7 INTELLECTUAL PROPERTY (IP) PORTFOLIO
7.1 PATENT QUALITY AND STRENGTH
7.2 PATENT FAMILIES
7.3 LICENSING AND COLLABORATIONS
7.4 COMPETITIVE LANDSCAPE
7.5 IP STRATEGY AND MANAGEMENT
7.6 OTHER
8 COST ANALYSIS BREAKDOWN
9 TECHNOLOGY ROADMAP
10 INNOVATION TRACKER AND STRATEGIC ANALYSIS
10.1 MAJOR DEALS AND STRATEGIC ALLIANCES ANALYSIS
10.1.1 JOINT VENTURES
10.1.2 MERGERS AND ACQUISITIONS
10.1.3 LICENSING AND PARTNERSHIP
10.1.4 TECHNOLOGY COLLABORATIONS
10.1.5 STRATEGIC DIVESTMENTS
10.2 NUMBER OF PRODUCTS IN DEVELOPMENT
10.3 STAGE OF DEVELOPMENT
10.4 TIMELINES AND MILESTONES
10.5 INNOVATION STRATEGIES AND METHODOLOGIES
10.6 RISK ASSESSMENT AND MITIGATION
10.7 FUTURE OUTLOOK
11 REGULATORY COMPLIANCE
11.1 REGULATORY AUTHORITIES
11.2 REGULATORY CLASSIFICATIONS
11.2.1 CLASS I
11.2.2 CLASS II
11.2.3 CLASS III
11.3 REGULATORY SUBMISSIONS
11.4 INTERNATIONAL HARMONIZATION
11.5 COMPLIANCE AND QUALITY MANAGEMENT SYSTEMS
11.6 REGULATORY CHALLENGES AND STRATEGIES
12 REIMBURSEMENT FRAMEWORK
13 OPPUTUNITY MAP ANALYSIS
14 INSTALLED BASE DATA
15 VALUE CHAIN ANALYSIS
16 HEALTHCARE ECONOMY
16.1 HEALTHCARE EXPENDITURE
16.2 CAPITAL EXPENDITURE
16.3 CAPEX TRENDS
16.4 CAPEX ALLOCATION
16.5 FUNDING SOURCES
16.6 INDUSTRY BENCHMARKS
16.7 GDP RATION IN OVERALL GDP
16.8 HEALTHCARE SYSTEM STRUCTURE
16.9 GOVERNMENT POLICIES
16.1 ECONOMIC DEVELOPMENT
17 GLOBAL ANTIDOTES MARKET, BY TYPE
17.1 OVERVIEW
17.2 CHEMICAL ANTIDOTES
17.2.1 BY ANTAGONIST
17.2.1.1. ATROPINE
17.2.1.2. BUDESONIDE
17.2.1.3. BETAMETHASONE
17.2.1.4. CALCIUM GLUCONATE
17.2.1.5. DIMERCAPTOPROPANE SULPHONATE
17.2.1.6. HYDROXOCOBALAMIN
17.2.1.7. OTHERS
17.2.2 BY TOXIN/INDICATION
17.2.2.1. CYANIDES/ NITRILES
17.2.2.2. IRRITANT GASES
17.2.2.3. HYDROFLUORIC ACID
17.2.2.4. ARSENIC/ MERCURY
17.2.2.5. ORGANOPHOSPHATES
17.2.2.6. OTHERS
17.3 PHYSICAL ANTIDOTES
17.3.1 ACTIVATED CHARCOAL
17.3.2 DEMULCENTS
17.4 PHARMACOLOGICAL ANTIDOTES
17.4.1 BY ANTAGONIST
17.4.1.1. ACETYLCYSTEINE
17.4.1.2. FLUMAZENIL
17.4.1.3. LACTRODECTUS ANTIVENOM
17.4.1.4. BOTULINUM ANTITOXIN
17.4.1.5. GLUCAGON
17.4.1.6. CALCIUM
17.4.1.7. ATROPINE
17.4.1.8. CROTALINAE POLYVALENT IMMUNE FAB
17.4.1.9. HYDROXOCOBALAMIN
17.4.1.10. IDARUCIZUMAB
17.4.1.11. SODIUM BICARBONATE
17.4.1.12. VITAMINS
17.4.1.13. OTHERS
17.4.2 BY TOXIN/INDICATION
17.4.2.1. ACETAMINOPHEN/ TYLENOL/ PARACETAMOL
17.4.2.2. POTASSIUM
17.4.2.3. PARALYTICS
17.4.2.4. ANTICHOLINESTERASE
17.4.2.5. FLUORIDE INGESTION
17.4.2.6. DIGOXIN
17.4.2.7. BENZODIAZEPINES
17.4.2.8. BETA BLOCKERS AND CALCIUM CHANNEL BLOCKERS
17.4.2.9. METHOTREXATE
17.4.2.10. OPIOID ANALGESICS
17.4.2.11. NARCOTICS
17.4.2.12. ORGANOPHOSPHATE POISONING
17.4.2.13. METHANOL POISONING
17.4.2.14. HEREDITARY OROTIC ACIDURIA
17.4.2.15. ENCEPHALOPATHY
17.4.2.16. RADIATION EMERGENCY
17.4.2.17. PNEUMOCYSTIS PNEUMONIA PROPHYLAXIS
17.4.2.18. DIAGNOSTIC BRONCHOGRAMS
17.4.2.19. DIGITALIS GLYCOSIDE TOXICITY
17.4.2.20. ALCOHOL USE DISORDER
17.4.2.21. MEGALOBLASTIC ANEMIA
17.4.2.22. OTHERS
17.5 OTHERS
18 GLOBAL ANTIDOTES MARKET, BY ROUTE OF ADMINISTRATION
18.1 OVERVIEW
18.2 ORAL
18.2.1 TABLETS
18.2.2 CAPSULES
18.2.3 OTHERS
18.3 TOPICAL
18.4 INJECTABLE
18.5 INHALATION
18.6 PARENTERAL
18.7 OTHERS
19 GLOBAL ANTIDOTES MARKET, BY CLASS
19.1 OVERVIEW
19.2 BRANDED
19.3 GENERIC
20 GLOBAL ANTIDOTES MARKET, BY TOXIN/ INDICATION
20.1 OVERVIEW
20.2 ACETAMINOPHEN
20.3 ANTICHOLINERGICS
20.4 ANTICOAGULANTS
20.5 BENZODIAZEPINES
20.6 INSECT AND ANIMAL BITES
20.7 BETA-BLOCKERS
20.8 CARBAMATES
20.9 CYANIDE
20.1 HEAVY METALS
20.11 METHOTREXATE
20.12 OPIOIDS
20.13 ORGANOPHOSPHATE POISONING
20.14 METHANOL POISONING
20.15 HEREDITARY OROTIC ACIDURIA
20.16 ENCEPHALOPATHY
20.17 RADIATION EMERGENCY
20.18 PNEUMOCYSTIS PNEUMONIA PROPHYLAXIS
20.19 DIAGNOSTIC BRONCHOGRAMS
20.2 DIGITALIS GLYCOSIDE TOXICITY
20.21 ALCOHOL USE DISORDER
20.22 MEGALOBLASTIC ANEMIA
20.23 OTHERS
21 GLOBAL ANTIDOTES MARKET, BY GENDER
21.1 OVERVIEW
21.2 MALE
21.3 FEMALE
22 GLOBAL ANTIDOTES MARKET, BY END USER
22.1 OVERVIEW
22.2 HOSPITALS
22.2.1 PRIVATE
22.2.2 PUBLIC
22.3 HOMECARE
22.4 SPECIALTY CLINICS
22.5 OTHERS
23 GLOBAL ANTIDOTES MARKET, BY DISTRIBUTION CHANNEL
23.1 OVERVIEW
23.2 HOSPITAL PHARMACY
23.3 ONLINE PHARMACY
23.4 OTHERS
24 GLOBAL ANTIDOTES MARKET, COMPANY LANDSCAPE
24.1 COMPANY SHARE ANALYSIS: NORTH AMERICA
24.2 COMPANY SHARE ANALYSIS: EUROPE
24.3 COMPANY SHARE ANALYSIS: ASIA-PACIFIC
24.4 MERGERS & ACQUISITIONS
24.5 NEW PRODUCT DEVELOPMENT & APPROVALS
24.6 EXPANSIONS
24.7 REGULATORY CHANGES
24.8 PARTNERSHIP AND OTHER STRATEGIC DEVELOPMENTS
25 GLOBAL ANTIDOTES MARKET, SWOT AND DBMR ANALYSIS
26 GLOBAL ANTIDOTES MARKET, BY REGION
GLOBAL ANTIDOTES MARKET, (ALL SEGMENTATION PROVIDED ABOVE IS REPRESENTED IN THIS CHAPTER BY COUNTRY)
26.1 NORTH AMERICA
26.1.1 U.S.
26.1.2 CANADA
26.1.3 MEXICO
26.2 EUROPE
26.2.1 GERMANY
26.2.2 FRANCE
26.2.3 U.K.
26.2.4 HUNGARY
26.2.5 LITHUANIA
26.2.6 AUSTRIA
26.2.7 IRELAND
26.2.8 NORWAY
26.2.9 POLAND
26.2.10 ITALY
26.2.11 SPAIN
26.2.12 RUSSIA
26.2.13 TURKEY
26.2.14 NETHERLANDS
26.2.15 SWITZERLAND
26.2.16 REST OF EUROPE
26.3 ASIA-PACIFIC
26.3.1 JAPAN
26.3.2 CHINA
26.3.3 SOUTH KOREA
26.3.4 INDIA
26.3.5 AUSTRALIA
26.3.6 SINGAPORE
26.3.7 THAILAND
26.3.8 MALAYSIA
26.3.9 INDONESIA
26.3.10 PHILIPPINES
26.3.11 VIETNAM
26.3.12 REST OF ASIA-PACIFIC
26.4 SOUTH AMERICA
26.4.1 BRAZIL
26.4.2 ARGENTINA
26.4.3 PERU
26.4.4 COLOMBIA
26.4.5 VENEZUELA
26.4.6 REST OF SOUTH AMERICA
26.5 MIDDLE EAST AND AFRICA
26.5.1 SOUTH AFRICA
26.5.2 SAUDI ARABIA
26.5.3 UAE
26.5.4 EGYPT
26.5.5 KUWAIT
26.5.6 ISRAEL
26.5.7 REST OF MIDDLE EAST AND AFRICA
26.6 KEY PRIMARY INSIGHTS: BY MAJOR COUNTRIES
27 GLOBAL ANTIDOTES MARKET, COMPANY PROFILE
27.1 PFIZER INC.
27.1.1 COMPANY OVERVIEW
27.1.2 REVENUE ANALYSIS
27.1.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.1.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.1.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.2 AKORN OPERATING COMPANY LLC
27.2.1 COMPANY OVERVIEW
27.2.2 REVENUE ANALYSIS
27.2.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.2.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.2.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.3 HIKMA PHARMACEUTICALS USA INC
27.3.1 COMPANY OVERVIEW
27.3.2 REVENUE ANALYSIS
27.3.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.3.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.3.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.4 BTG INTERNATIONAL INC.
27.4.1 COMPANY OVERVIEW
27.4.2 REVENUE ANALYSIS
27.4.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.4.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.4.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.5 MERCK KGAA
27.5.1 COMPANY OVERVIEW
27.5.2 REVENUE ANALYSIS
27.5.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.5.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.5.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.6 WELLSTAT THERAPEUTICS CORPORATION
27.6.1 COMPANY OVERVIEW
27.6.2 REVENUE ANALYSIS
27.6.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.6.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.6.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.7 GHANSHYAM CHEMICALS
27.7.1 COMPANY OVERVIEW
27.7.2 REVENUE ANALYSIS
27.7.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.7.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.7.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.8 LIVEALTH
27.8.1 COMPANY OVERVIEW
27.8.2 REVENUE ANALYSIS
27.8.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.8.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.8.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.9 FLAGSHIP BIOTECH INTERNATIONAL PVT LTD
27.9.1 COMPANY OVERVIEW
27.9.2 REVENUE ANALYSIS
27.9.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.9.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.9.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.1 SPECTRUM PHARMACEUTICALS, INC.
27.10.1 COMPANY OVERVIEW
27.10.2 REVENUE ANALYSIS
27.10.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.10.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.10.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.11 FRESENIUS KABI PVT. LTD.
27.11.1 COMPANY OVERVIEW
27.11.2 REVENUE ANALYSIS
27.11.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.11.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.11.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.12 CHEPLAPHARM ARZNEIMITTEL GMBH
27.12.1 COMPANY OVERVIEW
27.12.2 REVENUE ANALYSIS
27.12.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.12.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.12.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.13 HOPE PHARMACEUTICALS
27.13.1 COMPANY OVERVIEW
27.13.2 REVENUE ANALYSIS
27.13.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.13.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.13.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.14 AMERICAN REGENT, I3NC.
27.14.1 COMPANY OVERVIEW
27.14.2 REVENUE ANALYSIS
27.14.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.14.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.14.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.15 EMERGENT BIOSOLUTIONS INC.
27.15.1 COMPANY OVERVIEW
27.15.2 REVENUE ANALYSIS
27.15.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.15.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.15.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.16 CHIESI USA, INC.
27.16.1 COMPANY OVERVIEW
27.16.2 REVENUE ANALYSIS
27.16.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.16.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.16.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.17 MALLINCKRODT.
27.17.1 COMPANY OVERVIEW
27.17.2 REVENUE ANALYSIS
27.17.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.17.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.17.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.18 ALKERMES, INC.
27.18.1 COMPANY OVERVIEW
27.18.2 REVENUE ANALYSIS
27.18.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.18.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.18.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.19 TEVA PHARMACEUTICAL INDUSTRIES LTD.
27.19.1 COMPANY OVERVIEW
27.19.2 REVENUE ANALYSIS
27.19.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.19.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.19.5 RECENT DEVELOPMENTS
27.2 VINS BIOPRODUCTS LTD
27.20.1 COMPANY OVERVIEW
27.20.2 REVENUE ANALYSIS
27.20.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
27.20.4 PRODUCT PORTFOLIO
27.20.5 RECENT DEVELOPMENTS
28 RELATED REPORTS
29 CONCLUSION
30 QUESTIONNAIRE
31 ABOUT DATA BRIDGE MARKET RESEARCH

Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.