Global Antihypertensives Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2025 –2032 |
![]() | USD 26.35 Billion |
![]() | USD 32.64 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Global Antihypertensives Market Segmentation, By Drug (Diuretics, Angiotensin Converting Enzyme Inhibitors, Angiotensin Receptor Blockers, Beta-blockers, Vasodilators, Calcium Channel Blockers, Renin Inhibitors, Alpha-Blockers, and Others), Condition (Primary Hypertension and Secondary Hypertension), Medication Type (Monotherapy, Combination Therapy, and Fixed Dose Combinations), Distribution Channel (Retail Pharmacies, Hospital Pharmacies, Online Pharmacies, and Others), End User (Hospitals, Clinics, and Homecare) – Industry Trends and Forecast to 2032
Antihypertensives Market Analysis
The antihypertensives market is evolving with advanced technologies and methods enhancing diagnosis, treatment, and patient management. Notable progress includes the integration of AI-driven tools in hypertension monitoring. Wearable devices with real-time blood pressure tracking offer continuous patient insights, enabling personalized treatment adjustments.
Gene editing technologies such as CRISPR are being explored to address genetic predispositions to hypertension. Pharmacogenomics, a tailored approach to medication selection based on genetic profiles, is also gaining traction, ensuring optimal drug efficacy with minimal side effects. In addition, innovative drug formulations, such as fixed-dose combinations, improve compliance and simplify complex medication regimens.
Telemedicine platforms are facilitating remote consultations and monitoring, broadening access to hypertensive care. The market is also witnessing growth with the development of novel drugs targeting resistant hypertension and secondary conditions such as chronic kidney disease.
Driven by increasing hypertension prevalence, the demand for advanced solutions is projected to grow. Rising health awareness, coupled with technological innovations, positions the antihypertensives market for robust expansion in the coming years.
Antihypertensives Market Size
The global antihypertensives market size was valued at USD 26.35 billion in 2024 and is projected to reach USD 32.64 billion by 2032, with a CAGR of 2.71% during the forecast period of 2025 to 2032. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include depth expert analysis, patient epidemiology, pipeline analysis, pricing analysis, and regulatory framework.
Antihypertensives Market Trends
“Rising Popularity of Combination Therapies Driving Growth”
Die zunehmende Präferenz für Kombinationstherapien treibt den Markt für blutdrucksenkende Mittel erheblich an. Diese Therapien kombinieren mehrere Wirkstoffe in einer einzigen Formulierung, wodurch die Compliance der Patienten und die Wirksamkeit der Behandlung verbessert werden. So bieten beispielsweise Kombinationen mit fester Dosis wie Amlodipin mit Losartan zwei Mechanismen zur effektiven Kontrolle des Blutdrucks. Dieser Trend befasst sich mit Problemen der mangelnden Therapietreue im Zusammenhang mit komplexen Medikamentenschemata. Darüber hinaus verschreiben Gesundheitsdienstleister diese Therapien zunehmend, insbesondere für Patienten mit Komorbiditäten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Bequemlichkeit und Kosteneffizienz von Kombinationsmedikamenten machen sie auch in Schwellenmärkten attraktiv und fördern das Wachstum. Wichtige Akteure wie Novartis und Pfizer investieren massiv in den Ausbau von Kombinationsmedikamentenportfolios, um von diesem Trend zu profitieren.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für blutdrucksenkende Mittel
Eigenschaften |
Wichtige Markteinblicke zu Antihypertensiva |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Wichtige Marktteilnehmer |
Merck KGaA (Deutschland), Boehringer Ingelheim International GmbH (Deutschland), Bayer AG (Deutschland), Pfizer Inc. (USA), Takeda, Pharmaceutical Company Limited (Japan), AstraZeneca (Schweden), DAIICHI SANKYO COMPANY, LIMITED (Japan), Sanofi-Aventis US LLC (USA), Novartis Pharmaceuticals Corporation (Schweiz), Janssen Global Services, LLC (USA), F. Hoffmann-La Roche Ltd (Schweiz), United Therapeutics Corporation (USA), Sun Pharmaceutical Industries Ltd. (Indien), GSK plc (Großbritannien), Abbott (USA), Gilead Sciences, Inc. (USA), Lupin Pharmaceuticals, Inc (USA), Eli Lilly and Company (USA), Hanmi Pharm.Co., Ltd. (Südkorea) und NIPPON SHINYAKU CO., LTD. (Japan) |
Marktchancen |
|
Wertschöpfende Dateninfosets |
Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen. |
Marktdefinition für Antihypertensiva
Antihypertensiva sind Medikamente zur Behandlung und Senkung von Bluthochdruck (Hypertonie). Sie wirken, indem sie auf verschiedene physiologische Prozesse abzielen, wie z. B. die Entspannung der Blutgefäße, die Verringerung des Blutvolumens oder die Verlangsamung der Herzfrequenz, um den Druck auf die Arterienwände zu senken. Gängige Klassen sind Diuretika, ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs), Betablocker, Kalziumkanalblocker und Alphablocker. Diese Medikamente helfen, Komplikationen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle und Nierenschäden zu verhindern. Die Behandlung wird oft auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und berücksichtigt Faktoren wie Alter, Grunderkrankungen und Schwere der Hypertonie. Lebensstiländerungen ergänzen diese Medikamente oft für eine wirksame Blutdruckkontrolle.
Marktdynamik für Antihypertensiva
Treiber
- Steigende Prävalenz von Bluthochdruck
Die zunehmende Verbreitung von Bluthochdruck ist ein wichtiger Treiber des Marktes für blutdrucksenkende Medikamente. Bewegungsmangel, ungesunde Ernährungsgewohnheiten und steigende Stresslevel tragen zum weltweiten Anstieg der Krankheit bei. So berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass weltweit über 1,28 Milliarden Erwachsene im Alter von 30 bis 79 Jahren an Bluthochdruck leiden, wobei ein erheblicher Teil davon nicht diagnostiziert wird. Mit zunehmendem Bewusstsein verbessern sich die Frühdiagnoseraten, was zu einer höheren Nachfrage nach blutdrucksenkenden Medikamenten führt. Darüber hinaus hat die Urbanisierung in Schwellenländern wie Indien und China den Wandel des Lebensstils beschleunigt, was zu einem Anstieg der Bluthochdruckfälle führt. Dieser Trend verstärkt den Bedarf an wirksamen Behandlungslösungen und fördert das Marktwachstum für blutdrucksenkende Medikamente.
- Wachstum bei Generika
Der Anstieg bezahlbarer generischer blutdrucksenkender Medikamente treibt das Marktwachstum erheblich an, indem er den Zugang zur Behandlung verbessert, insbesondere in Entwicklungsregionen. Diese Medikamente sind kostengünstige Alternativen zu Markenmedikamenten und sind daher für Bevölkerungsgruppen mit niedrigem und mittlerem Einkommen zugänglicher. In Indien beispielsweise ermöglichte die Einführung von generischem Losartan Millionen von Bluthochdruckpatienten eine wirksame Behandlung zu einem Bruchteil der Kosten von Markenprodukten. Darüber hinaus fördern staatliche Initiativen wie Subventionsprogramme und Massenbeschaffungsstrategien die Einführung von Generika weiter. Dieser Trend verbessert nicht nur die Behandlung von Bluthochdruck, sondern erweitert auch den Markt, indem er bisher unterversorgte Patientengruppen anspricht.
Gelegenheiten
- Anstieg der Komorbiditäten
Bluthochdruck geht häufig mit Erkrankungen wie Diabetes und Fettleibigkeit einher, was dem Markt für blutdrucksenkende Medikamente erhebliche Chancen eröffnet. Patienten mit mehreren Begleiterkrankungen benötigen spezielle Lösungen zur Blutdruckkontrolle, die auf ihre individuellen Gesundheitsbedürfnisse zugeschnitten sind. So gewinnen beispielsweise Kombinationstherapien, die sowohl Bluthochdruck als auch Diabetes behandeln, an Bedeutung. Die weltweit zunehmende Verbreitung des Metabolischen Syndroms unterstreicht die Nachfrage nach integrierten Behandlungsmöglichkeiten zusätzlich. In den USA, wo fast 40 % der Erwachsenen fettleibig und 11 % an Diabetes leiden, ist der Bedarf an blutdrucksenkenden Medikamenten, die diese sich überschneidenden Erkrankungen behandeln, besonders groß. Dieser Trend treibt Innovationen in der Arzneimittelentwicklung voran und bietet Potenzial für eine Markterweiterung durch gezielte Therapien und personalisierte Medizin.
- Wachstum bei Generika
Der Aufstieg erschwinglicher generischer blutdrucksenkender Medikamente bietet eine große Chance auf dem Markt, insbesondere in Entwicklungsregionen. Da die Patente für mehrere wichtige blutdrucksenkende Medikamente auslaufen, sind Generika zu niedrigeren Preisen weithin erhältlich und damit für einen größeren Patientenkreis zugänglich. Dieser Anstieg bei Generika verbessert die Therapietreue und verringert die finanzielle Belastung der Patienten, was zu einem breiteren Zugang führt. So sind beispielsweise die Generika beliebter Medikamente wie Losartan und Amlodipin in Märkten wie Indien und Brasilien weit verbreitet, wo eine kostengünstige Behandlung für die Behandlung von Bluthochdruck in großen Bevölkerungsgruppen von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Trend trägt dazu bei, die Gesundheitskosten zu senken und gleichzeitig bessere Gesundheitsergebnisse zu erzielen.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Hohe Behandlungskosten
Die hohen Behandlungskosten für blutdrucksenkende Medikamente stellen ein erhebliches Hindernis dar, insbesondere in Entwicklungsregionen, in denen die Erschwinglichkeit dieser Medikamente eine Herausforderung darstellt. Die langfristige Behandlung von Bluthochdruck erfordert häufig eine kontinuierliche Einnahme von Medikamenten, was für viele Patienten eine finanzielle Belastung darstellen kann. Diese hohen Kosten führen zu einem schlechten Zugang zur Behandlung, insbesondere bei Bevölkerungsgruppen mit niedrigem Einkommen, die möglicherweise andere grundlegende Bedürfnisse der Gesundheitsversorgung vorziehen. Infolgedessen bleibt ein großer Teil der Bevölkerung unbehandelt oder wird nicht ausreichend behandelt, was das gesamte Marktpotenzial begrenzt. Darüber hinaus verschärft dieses Preisproblem die Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung und verringert die Bereitschaft der Patienten, eine Behandlung zu beginnen oder fortzusetzen, was das Marktwachstum und die Expansion in diesen Regionen behindert.
- Nebenwirkungen und unerwünschte Reaktionen
Nebenwirkungen und unerwünschte Reaktionen im Zusammenhang mit blutdrucksenkenden Medikamenten behindern das Marktwachstum erheblich. Viele Patienten leiden unter Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen und schwerwiegenderen Problemen wie Nierenschäden, was zu einer verminderten Einhaltung der Behandlungspläne führen kann. Diese negativen Auswirkungen tragen zu einer geringeren Compliance der Patienten bei und erschweren es den Gesundheitsdienstleistern, Bluthochdruck wirksam zu behandeln. Darüber hinaus kann die Komplexität der Behandlung von Nebenwirkungen dazu führen, dass Patienten ihre Medikamente absetzen oder nach alternativen Behandlungen suchen. Dies wiederum verringert die Nachfrage nach blutdrucksenkenden Medikamenten und begrenzt das gesamte Marktpotenzial. Die anhaltende Herausforderung, Wirksamkeit mit minimalen Nebenwirkungen in Einklang zu bringen, bleibt ein großes Hindernis für die Marktexpansion.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Marktumfang für Antihypertensiva
Der Markt ist nach Arzneimittel, Krankheit, Medikamententyp, Vertriebskanal und Endverbraucher segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Arzneimittel
- Diuretika
- Thiaziddiuretika
- Schleifendiuretika
- Kaliumsparende Diuretika
- Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer
- Angiotensin-Rezeptorblocker
- Betablocker
- Beta-1 selektiv
- Intrinsisches Sympathomimetikum
- Vasodilatatoren
- Kalziumkanalblocker
- Renin-Inhibitoren
- Alpha-Blocker
- Sonstiges
Zustand
- Primäre Hypertonie
- Sekundäre Hypertonie
Medikamententyp
- Monotherapie
- Kombinationstherapie
- Fixe Dosiskombinationen
Vertriebskanal
- Einzelhandelsapotheken
- Krankenhausapotheken
- Online-Apotheken
- Sonstiges
Endbenutzer
- Krankenhäuser
- Kliniken
- Heimpflege
Regionale Analyse des Antihypertensiva-Marktes
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach den oben genannten Ländern, Arzneimitteln, Erkrankungen, Medikamententypen, Vertriebskanälen und Endnutzern bereitgestellt.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika als Teil von Südamerika, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA)
Aufgrund der steigenden Zahl an Bluthochdruckfällen und der wachsenden geriatrischen Bevölkerung wird Nordamerika voraussichtlich den Markt für blutdrucksenkende Medikamente dominieren. Die leichte Verfügbarkeit von blutdrucksenkenden Medikamenten sowie Fortschritte in der Gesundheitsinfrastruktur und ein gesteigertes Bewusstsein tragen weiter zum bedeutenden Marktanteil der Region in der globalen blutdrucksenkenden Industrie bei.
Im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum des Marktes für blutdrucksenkende Mittel erwartet. Dieses Wachstum wird durch ein zunehmendes Bewusstsein für Bluthochdruck, steigende Investitionen im Gesundheitswesen und eine sich rasch entwickelnde Biowissenschaftsbranche vorangetrieben. Darüber hinaus tragen Verbesserungen der Gesundheitsinfrastruktur und staatliche Initiativen zur Gesundheitsförderung zur Marktexpansion der Region bei.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Marktanteil von Antihypertensiva
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.
Die Marktführer für blutdrucksenkende Mittel sind:
- Merck KGaA (Deutschland)
- Boehringer Ingelheim International GmbH (Deutschland)
- Bayer AG (Deutschland)
- Pfizer Inc. (USA)
- Takeda Pharmaceutical Company Limited (Japan)
- AstraZeneca (Schweden)
- DAIICHI SANKYO COMPANY, LIMITED (Japan)
- Sanofi-Aventis US LLC (USA)
- Novartis Pharmaceuticals Corporation (Schweiz)
- Janssen Global Services, LLC (USA)
- F. Hoffmann-La Roche Ltd (Switzerland)
- United Therapeutics Corporation (U.S.)
- Sun Pharmaceutical Industries Ltd. (India)
- GSK plc (U.K.)
- Abbott (U.S.)
- Gilead Sciences, Inc. (U.S.)
- Lupin Pharmaceuticals, Inc (U.S.)
- Eli Lilly and Company (U.S.)
- Hanmi Pharm.Co., Ltd. (South Korea)
- NIPPON SHINYAKU CO., LTD. (Japan)
Latest Developments in Antihypertensives Market
- In January 2024, Lupin received approval from the United States Food and Drug Administration (USFDA) to market its generic version of Propranolol Hydrochloride extended-release capsules. The approval covers various strengths of the drug, used to treat hypertension, providing an affordable alternative to the brand-name drug for managing high blood pressure in the U.S. market
- In September 2023, Pharmascience Inc. launched a new generic hypertension treatment, pms-PERINDROPIL-INDAPAMIDE, in Canada. This drug combines two active ingredients, Perindopril and Indapamide, and is prescribed to manage high blood pressure. The launch provides Canadian patients with a cost-effective option for hypertension treatment, contributing to the growing generic drug market in the country
- In July 2023, F. Hoffmann-La Roche Ltd entered into a significant agreement with Alnylam Pharmaceuticals Inc., valued at approximately USD 2.8 billion. This deal is aimed at developing a potential treatment for hypertension, marking a strategic move to expand Roche's cardiovascular portfolio. The collaboration focuses on leveraging RNA interference technology for innovative treatments
- In March 2023, Alembic Pharmaceuticals Limited received FDA approval for its Prazosin Hydrochloride Capsules, a generic version of Pfizer’s Minipress. This approval allows Alembic to market the 1 mg, 2 mg, and 5 mg strengths of Prazosin, a medication used to treat hypertension and symptoms of enlarged prostate, contributing to more affordable treatment options for patients
- In January 2023, AstraZeneca's acquisition of CinCor Pharma, focused on treating uncontrolled and resistant hypertension, strengthens its pipeline. CinCor is developing baxdrostat (CIN-107), a promising drug for treatment-resistant hypertension, and this acquisition aligns with AstraZeneca’s goal to enhance its cardiovascular portfolio. The move is expected to drive innovation in hypertension therapies
- In April 2021, Zydus Worldwide DMCC received FDA approval for Macitentan Tablets, 10 mg, a treatment for pulmonary arterial hypertension (PAH). The drug reduces the risk of disease progression and is used to manage symptoms of PAH, improving the quality of life for patients. The approval expands Zydus's presence in the cardiovascular treatment market
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.