Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends für Plastikkarten – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends für Plastikkarten – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • FMCG
  • Upcoming Reports
  • Mar 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Plastic Cards Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 20.86 Billion USD 39.18 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 20.86 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 39.18 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Thales
  • ABcorp
  • IDEMIA
  • Perfect Plastic Printing
  • CPI Card Group Inc.

Globale Marktsegmentierung für Plastikkartenprodukte nach Typ (Kontaktkarten und kontaktlose Karten), Technologie (Chipkarten, normale Karten und Smartcards ), Anwendungen (Geschenkkarten, Zugangskarten, Zahlungskarten, SIM-Karten, Transportkarten, Behörden/Gesundheit und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Plastikkarten

Marktanalyse für Plastikkarten

Der Markt für Plastikkarten verzeichnet dank Fortschritten in der Zahlungstechnologie, Sicherheitsfunktionen und Nachhaltigkeitsinitiativen ein stetiges Wachstum. Mit der zunehmenden Verbreitung von kontaktlosen Zahlungen, Chipkarten und Smartcards setzen Branchen wie Banken, Einzelhandel, Transport und Behörden zunehmend auf Plastikkarten. Innovationen in der biometrischen Authentifizierung, eingebetteten Sicherheitschips und umweltfreundlichen Materialien wie recyceltem PVC und Meeresplastik verändern den Markt. Der Aufstieg digitaler Banking- und Fintech-Lösungen hat die Nachfrage nach sicheren und langlebigen Zahlungs- und Ausweiskarten zusätzlich gesteigert. Während traditionelle Magnetstreifenkarten weiterhin im Einsatz sind, setzen sich Chip- und RFID -basierte Smartcards durch verbesserte Sicherheit und Komfort zunehmend zum Standard. Der asiatisch-pazifische Raum wird aufgrund des rasanten Wirtschaftswachstums voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, während Nordamerika und Europa weiterhin führend in technologischem Fortschritt und regulatorischer Compliance sind. Auch die Nachhaltigkeitsbemühungen großer Finanzinstitute und Kartenhersteller prägen den Markt, da Unternehmen auf umweltfreundlichere Alternativen umsteigen, um Plastikmüll zu reduzieren und Umweltziele zu unterstützen.

Marktgröße für Plastikkarten

Der globale Markt für Plastikkarten wurde im Jahr 2024 auf 20,86 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 39,18 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,20 % im Prognosezeitraum 2025 bis 2032. Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Markttrends für Plastikkarten

Einführung von recyceltem PVC-Kunststoff (rPVC) und Ozeanplastik“

Der Markt für Plastikkarten entwickelt sich mit einem starken Fokus auf umweltfreundliche und nachhaltige Kartenlösungen, angetrieben von wachsendem Umweltbewusstsein und regulatorischen Initiativen. Ein wichtiger Trend, der die Branche prägt, ist die Verwendung von recyceltem PVC-Kunststoff (rPVC) und Meeresplastik bei der Kartenherstellung, wodurch die Abhängigkeit von Neuplastik reduziert wird. Finanzinstitute und Kartenhersteller integrieren aktiv nachhaltige Materialien, um die Ziele der Corporate Social Responsibility (CSR) zu erreichen und die Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Alternativen zu erfüllen. So hat beispielsweise die Punjab National Bank (PNB) die PNB Palaash Debit Card aus rPVC auf den Markt gebracht, um die Umweltbelastung zu minimieren. Ebenso präsentierte die Cynergy Bank eine nachhaltige Debitkarte aus Parley Ocean Plastic und bekräftigte damit ihr Engagement für Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien (ESG). Während globale Vorschriften nachhaltige Innovationen vorantreiben, investieren führende Kartenanbieter weiterhin in biologisch abbaubare, recycelbare und klimaneutrale Lösungen und gestalten so die Zukunft des Plastikkartenmarktes neu und gewährleisten gleichzeitig Sicherheit und Haltbarkeit.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Plastikkarten         

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke für Plastikkarten

Abgedeckte Segmente

  • Nach Typ : Kontaktkarten und kontaktlose Karten
  • Nach Technologie: Chipkarten, normale Karten und Smartcards
  • Nach Anwendung: Geschenkkarten, Zugangskarten, Zahlungskarten, SIM-Karten, Transportkarten, Behörden/Gesundheit und andere

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Thales (Frankreich), ABcorp (USA), IDEMIA (Frankreich), Perfect Plastic Printing (USA), CPI Card Group Inc. (USA), Giesecke+Devrient GmbH (Deutschland), QARTIS SA (Schweiz), INTELIGENSA (Venezuela), Marketing Card Technology, LLC (USA), dz card (International) Ltd. (Thailand), Tag Systems (Spanien), Biometrics Research Group, Inc. (USA), CardLogix Corporation (USA), Watchdata (China), TOPPAN Inc. (Japan), Goldpac (China), Hengbao Co Ltd (China), Eastcompeace Technology Co., Ltd. (China), Tycoons Worldwide Group (Thailand) Public Co., Ltd. (Thailand) und Datang Telecom Group (China)

Marktchancen

  • Zunehmende Fortschritte in der Kartentechnologie
  • Wachstum im Bank- und Finanzdienstleistungssektor

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch detaillierte Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, einen Überblick über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Lieferantenauswahlkriterien, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Marktdefinition für Plastikkarten

Plastikkarten sind vielseitige, brieftaschengroße Karten aus langlebigen Kunststoffen wie PVC (Polyvinylchlorid), PET (Polyethylenterephthalat) oder ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Sie werden für Finanztransaktionen, Identifikation, Zugangskontrolle und Datenspeicherung verwendet. Je nach Funktionalität und Technologie können diese Karten Magnetstreifenkarten, Chipkarten, RFID-basierte Smartcards oder kontaktlose Karten sein.

Marktdynamik für Plastikkarten

Treiber

  • Zunehmende digitale Zahlungen

Der rasante Trend zu bargeldlosen Transaktionen ist ein wichtiger Treiber des Plastikkartenmarktes, da Verbraucher und Unternehmen digitale Zahlungslösungen aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Sicherheit bevorzugen. Die Nutzung von Debit-, Kredit- und Prepaid-Karten hat stark zugenommen, angetrieben durch die Expansion von E-Commerce, mobilen Geldbörsen und kontaktlosen Zahlungssystemen. Regierungen und Finanzinstitute weltweit fördern die finanzielle Inklusion und ermutigen mehr Menschen, Bank- und Zahlungskarten zu nutzen. In Indien beispielsweise hat die staatliche Initiative „Digital India“ die Ausgabe von RuPay-Debit- und Kreditkarten deutlich gesteigert und digitale Zahlungen der Bevölkerung zugänglicher gemacht. Darüber hinaus beschleunigte die COVID-19-Pandemie die Einführung kontaktloser Zahlungen, da Unternehmen und Verbraucher nach hygienischen und effizienten Zahlungsmethoden suchten. Infolgedessen wächst die Nachfrage nach EMV-Chip-fähigen und NFC-basierten Plastikkarten weiter und stärkt den Plastikkartenmarkt weiter, da digitale Transaktionen zur neuen Norm werden.

  • Steigende Nachfrage nach sicherer Identifizierung

Angesichts zunehmender Sicherheitsbedenken in allen Branchen ist die Nachfrage nach Plastikausweisen, Zutrittskontrollkarten und biometrischen Karten deutlich gestiegen. Regierungen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen setzen zunehmend auf moderne Plastikkartenlösungen, um die Identitätsprüfung und das Zugangsmanagement zu verbessern. In Indien beispielsweise dient die Aadhaar-Karte, ein biometrischer Personalausweis, Millionen von Bürgern als sicheres Identifikationsmedium und erleichtert ihnen den Zugang zu staatlichen Dienstleistungen und Finanztransaktionen. In Unternehmen werden RFID- und Smart-Access-Karten ebenfalls häufig eingesetzt, um den Zugang zu sensiblen Bereichen zu beschränken. Der wachsende Bedarf an Betrugsprävention, Cybersicherheit und sicheren Authentifizierungsmethoden treibt die Entwicklung multifunktionaler Smartcards mit eingebetteten biometrischen Sensoren und Verschlüsselungstechnologien voran. Angesichts der sich wandelnden Sicherheitsbedrohungen entwickelt sich der Plastikkartenmarkt kontinuierlich weiter und bietet hochsichere und technologisch fortschrittliche Identifikationslösungen.

Gelegenheiten

  • Zunehmende Fortschritte in der Kartentechnologie

Der Markt für Plastikkarten erlebt rasante technologische Fortschritte und führt zu einer stärkeren Akzeptanz in allen Branchen. Innovationen wie chipfähige EMV-Karten, RFID-basierte Smartcards und biometrische Authentifizierung verbessern Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Die EMV-Chiptechnologie, mittlerweile der globale Standard für Zahlungskarten, reduziert Betrug durch sichere, verschlüsselte Transaktionen. RFID-basierte Zugangskarten werden zudem häufig an Arbeitsplätzen, in Hotels und im Transportwesen eingesetzt, um einen reibungslosen Zugang und eine Identitätsprüfung zu gewährleisten. Eine bedeutende Innovation in diesem Bereich ist der Aufstieg biometrischer Zahlungskarten, die für zusätzliche Sicherheit die Fingerabdruckerkennung nutzen. So hat Mastercard beispielsweise biometrische Zahlungskarten eingeführt, die für Transaktionen eine Fingerabdruck-Authentifizierung erfordern und so das Risiko von Betrug und Identitätsdiebstahl reduzieren. Angesichts zunehmender Cybersicherheitsbedrohungen und Datenschutzverletzungen investieren Unternehmen und Finanzinstitute in fortschrittliche Smartcard-Lösungen. Dies eröffnet Herstellern und Technologieanbietern lukrative Möglichkeiten im Markt für Plastikkarten.

  • Wachstum im Bank- und Finanzdienstleistungssektor

Der Ausbau von Bank- und Finanzdienstleistungen, insbesondere in Schwellenländern, ist ein wichtiger Treiber des Plastikkartenmarktes. Regierungen und Finanzinstitute fördern Initiativen zur finanziellen Inklusion, um Menschen ohne Bankkonto in das formelle Bankensystem zu integrieren und die Ausgabe von Debit-, Kredit- und Prepaid-Karten zu erhöhen. Der Aufstieg von Fintech-Lösungen hat diesen Trend weiter beschleunigt und bietet digitale Bankdienstleistungen, die sich nahtlos in Plastik-Zahlungskarten integrieren lassen. So führte beispielsweise Indiens Pradhan Mantri Jan Dhan Yojana (PMJDY) zur Ausgabe von Millionen von RuPay-Debitkarten, die auch Geringverdienern Zugang zu Bankgeschäften und digitalen Transaktionen ermöglichen. Ebenso hat der Boom des Mobile-Bankings in Afrika die Nachfrage nach Prepaid- und virtuellen Karten angekurbelt und so auch abgelegenen Gebieten Zugang zu Finanzdienstleistungen ermöglicht. Da Bargeldtransaktionen zurückgehen und digitale Zahlungen zunehmen, bietet die Expansion des Bankensektors Plastikkartenanbietern eine bedeutende Chance, sichere, innovative und zugängliche Zahlungslösungen zu entwickeln.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Gesetzliche Beschränkungen für Plastikkarten

Aufgrund zunehmender Umweltbedenken erlassen Regierungen weltweit strengere Vorschriften zur Verwendung von Kunststoffen, was sich direkt auf den Markt für Kunststoffkarten auswirkt. Maßnahmen wie das Verbot von Einwegkunststoffen, Programme zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) und höhere Steuern auf nicht recycelbare Materialien zwingen Hersteller, ihre Produktionsstrategien zu überdenken. Beispielsweise ermutigt die Richtlinie der Europäischen Union zu Einwegkunststoffen Unternehmen, auf biologisch abbaubare Alternativen umzusteigen, was sich auf Unternehmen auswirkt, die Debit-, Kredit- und Ausweiskarten auf Kunststoffbasis herstellen. Ebenso hat das Verbot bestimmter Kunststoffprodukte in Indien Finanzinstitute dazu veranlasst, Alternativen wie Metall- oder Holzkarten zu prüfen. Solche Vorschriften erhöhen die Compliance-Kosten für Hersteller und erfordern Investitionen in Forschung und Entwicklung, um nachhaltige Lösungen zu schaffen. Infolgedessen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Rentabilität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die sich entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen einzuhalten.

  • Bedenken hinsichtlich Plastikmüll und Umweltauswirkungen

Die weit verbreitete Verwendung nicht biologisch abbaubarer Kunststoffe bei der Kartenherstellung trägt zur langfristigen Umweltverschmutzung bei und löst bei Regierungen, Unternehmen und Verbrauchern Bedenken aus. Herkömmliche Plastikkarten, die hauptsächlich aus PVC bestehen, brauchen Hunderte von Jahren, um sich zu zersetzen, was zu Deponieabfällen und der Verschmutzung durch Mikroplastik beiträgt. Ein bemerkenswertes Beispiel sind die schätzungsweise Milliarden abgelaufener Kredit- und Debitkarten, die jährlich weggeworfen werden und die Umweltschäden verschlimmern. Als Reaktion darauf greifen Finanzinstitute und Unternehmen auf umweltfreundliche Alternativen wie biologisch abbaubare oder recycelte Plastikkarten zurück, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. So haben Mastercard und Visa Karten aus ozeangebundenem Plastik eingeführt, um Abfall zu reduzieren. Die Umstellung auf nachhaltige Materialien bringt jedoch Herausforderungen wie höhere Produktionskosten, Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit und eingeschränkte Skalierbarkeit mit sich. Der Drang nach umweltfreundlicheren Lösungen zwingt Hersteller, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in Einklang zu bringen und sich gleichzeitig an die Erwartungen der Verbraucher und Vorschriften anzupassen.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Optimierung der Wertschöpfungskette, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um ein Analyst Briefing zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario

Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.

Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.

Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten

Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.

Marktumfang für Plastikkarten

Der Markt ist nach Typ, Technologie und Anwendung segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und bietet den Nutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung zentraler Marktanwendungen zu treffen.

Typ

  • Kontaktkarten
  • Kontaktlose Karten

Technologie

  • Chipfähige Karten
  • Normale Karten
  • Chipkarten

Anwendungen

  • Geschenkkarten
  • Zugangskarten
  • Zahlungskarten
  • SIM-Karten
  • Transportkarten
  • Regierungs-/Gesundheitskarten
  • Sonstiges

Regionale Analyse des Marktes für Plastikkarten

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Typ, Technologie und Anwendung bereitgestellt, wie oben angegeben.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Nordamerika dominiert den Plastikkartenmarkt aufgrund seiner starken Wirtschaftslage und der hohen Akzeptanz digitaler Zahlungslösungen. Die Präsenz großer Finanzinstitute, eine fortschrittliche Infrastruktur und ein etablierter Bankensektor unterstützen das Marktwachstum zusätzlich. Die steigende Nachfrage nach sicheren Identifikations- und Zugangskontrolllösungen treibt zudem die weite Verbreitung von Plastikkarten voran. Diese Dominanz dürfte sich fortsetzen, da technologische Fortschritte und regulatorische Unterstützung das Plastikkarten-Ökosystem der Region stärken.

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 das stärkste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch das rasante Wirtschaftswachstum. Zunehmende Urbanisierung, steigende verfügbare Einkommen und Fortschritte in der digitalen Zahlungsinfrastruktur sind wichtige Wachstumsfaktoren. Regierungsinitiativen zur Förderung der finanziellen Inklusion und der Einführung von Smartcards tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei. Infolgedessen wird erwartet, dass die Nachfrage nach verschiedenen Kartentypen, einschließlich Zahlungs- und Zugangskarten, in der Region stark ansteigen wird.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.  

Marktanteil von Plastikkarten

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die Marktführer für Plastikkarten sind:

  • Thales (Frankreich)
  • ABcorp (USA)
  • IDEMIA (Frankreich)
  • Perfect Plastic Printing (USA)
  • CPI Card Group Inc. (USA)
  • Giesecke+Devrient GmbH (Deutschland)
  • QARTIS SA (Schweiz)
  • INTELIGENSA (Venezuela)
  • Marketing Card Technology, LLC (USA)
  • dz card (International) Ltd. (Thailand)
  • Tag-Systeme (Spanien)
  • Biometrics Research Group, Inc. (USA)
  • CardLogix Corporation (USA)
  • Watchdata (China)
  • TOPPAN Inc. (Japan)
  • Goldpac (China)
  • Hengbao Co Ltd (China)
  • Eastcompeace Technology Co., Ltd. (China)
  • Tycoons Worldwide Group (Thailand) Public Co., Ltd. (Thailand)
  • Datang Telecom Group (China)

Neueste Entwicklungen auf dem Markt für Plastikkarten

  • Im Februar 2025 kündigte die Cynergy Bank die Einführung einer neuen nachhaltigen Debitkarte für Kunden und Partner an, die aus Parley Ocean Plastic hergestellt wird. Diese Initiative steht im Einklang mit dem Nachhaltigkeitsengagement der Bank und unterstreicht ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Agenda (ESG).
  • Im November 2024 brachte die Punjab National Bank (PNB), eine indische öffentliche Bank, im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsinitiative die „PNB Palaash Debit Card“ auf den Markt, eine neue Debitkartenvariante aus recyceltem PVC-Kunststoff (rPVC). Diese umweltfreundliche Karte verwendet Materialien, die sonst auf Mülldeponien landen würden, und reduziert so die Umweltbelastung.
  • Im September 2023 feierte Trust seinen ersten Kundentag mit über 600.000 Kunden und positionierte sich damit als eine der am schnellsten wachsenden digitalen Banken weltweit. Um die Umweltbelastung zu minimieren, arbeitete Trust mit Thales zusammen, um Singapurs erste Ocean Plastic-Zahlungskarte für seine Kunden einzuführen.
  • Im November 2021 brachte HSBC Indien die erste Kreditkarte des Landes aus recyceltem PVC-Kunststoff auf den Markt. Diese Initiative ist Teil des globalen Programms der HSBC-Gruppe zur Einführung nachhaltiger Karten in allen Märkten und unterstreicht damit ihr Engagement für Nachhaltigkeit und eine Netto-Null-Zukunft.
  • Im Oktober 2021 führte Vodafone im Rahmen seiner Strategie zur Verringerung seines ökologischen Fußabdrucks Eco-SIM-Karten aus recyceltem Kunststoff ein. Das Unternehmen begann, seinen Kunden neue Eco-SIMs im halben Format aus recyceltem Kunststoff anzubieten und ersetzte damit schrittweise herkömmliche SIM-Karten aus neuem Kunststoff.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Plastikkartenprodukte nach Typ (Kontaktkarten und kontaktlose Karten), Technologie (Chipkarten, normale Karten und Smartcards ), Anwendungen (Geschenkkarten, Zugangskarten, Zahlungskarten, SIM-Karten, Transportkarten, Behörden/Gesundheit und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 20.86 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 8.2% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Thales , ABcorp , IDEMIA , Perfect Plastic Printing , CPI Card Group Inc. , Giesecke+Devrient GmbH , QARTIS S.A. , INTELIGENSA , Marketing Card TechnologyLLC , dz card Ltd. , Tag Systems , Biometrics Research GroupInc. , CardLogix Corporation , Watchdata , TOPPAN Inc. , Goldpac , Hengbao Co Ltd , Eastcompeace Technology Co.Ltd. , Tycoons Worldwide Group Public Co.Ltd. , and Datang Telecom Group .
Testimonial