Global Project Portfolio Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 6.86 Billion |
![]() | USD 17.22 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Globale Marktsegmentierung für Projektportfolios nach Typ (Web, Android Native, iOS Native und andere), Service (Managed Service und Professional Service), Bereitstellung (vor Ort und in der Cloud), Endbenutzer (Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltung, Energie- und Versorgungsunternehmen, Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Informationstechnologie, Öl und Gas, Einzelhandel und Biowissenschaften), Softwaretypen (Unternehmensrisikomanagementsoftware, Finanzrisikomanagementsoftware, integrierte Risikomanagementsoftware, Anwendungsrisikomanagementsoftware, Marktrisikomanagementsoftware, Kreditrisikomanagementsoftware, Informationstechnologie-Risikomanagementsoftware, quantitative Risikomanagementsoftware und Projektrisikomanagementsoftware) – Branchentrends und Prognose bis 2031.
Projektportfolio-Marktanalyse
Das Projektportfolio wächst aufgrund technologischer und methodischer Fortschritte erheblich. Zu den neuesten Methoden gehören KI-gesteuerte Analysen und maschinelles Lernen, die genauere Prognosen und ein genaueres Risikomanagement ermöglichen. Cloudbasierte PPM-Lösungen haben an Popularität gewonnen und bieten Skalierbarkeit und Echtzeit-Zusammenarbeit, was die Projekttransparenz und Ressourcenzuweisung verbessert. Auch Technologien wie Blockchain kommen auf den Markt und sorgen für Transparenz und Sicherheit bei der Projektverfolgung und -dokumentation.
Der Einsatz dieser Technologien nimmt zu, da Unternehmen ihre Projektergebnisse optimieren und ihre Abläufe rationalisieren möchten. Integrierte Plattformen, die Projektmanagement mit Finanz- und Ressourcenmanagement kombinieren, werden immer häufiger eingesetzt. Diese Integration unterstützt eine strategischere Entscheidungsfindung und die Ausrichtung auf Geschäftsziele.
Der Markt für Projektportfolios wächst stetig, angetrieben durch den Bedarf an effizienterer Projektabwicklung und die zunehmende Komplexität von Projektumgebungen. Das Marktwachstum wird auch durch steigende Investitionen in die digitale Transformation und die Einführung fortschrittlicher PPM-Tools unterstützt.
Projektportfolio-Marktgröße
Das Marktvolumen des weltweiten Projektportfolios wurde im Jahr 2023 auf 6,86 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 17,22 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,20 % im Prognosezeitraum von 2024 bis 2031. Neben Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Marktforschungsteam von Data Bridge zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.
Markttrends für Projektportfolios
„Zunehmende Nutzung von KI-gestützten Projektmanagement-Tools“
Ein wichtiger Trend, der das Wachstum im Projektportfoliomarkt vorantreibt, ist die zunehmende Nutzung KI-gestützter Projektmanagement-Tools. Diese Tools nutzen künstliche Intelligenz, um Entscheidungsfindung, Ressourcenzuweisung und Risikomanagement zu verbessern. Beispielsweise integrieren Plattformen wie Monday.com und Microsoft Project jetzt KI, um prädiktive Analysen bereitzustellen, Routineaufgaben zu automatisieren und Echtzeiteinblicke in die Projektleistung zu bieten. Dieser Trend verändert das traditionelle Projektmanagement, indem er es Unternehmen ermöglicht, komplexe Portfolios effizienter und effektiver zu verwalten. Da Unternehmen versuchen, Projektergebnisse zu verbessern und Ressourcen zu optimieren, steigt die Nachfrage nach KI-gestützten Projektportfoliomanagement-Lösungen weiter an und trägt erheblich zum Marktwachstum bei.
Berichtsumfang und Projektportfolio-Marktsegmentierung
Eigenschaften |
Projektportfolio – Wichtige Markteinblicke |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Wichtige Marktteilnehmer |
Oracle (USA), Planview, Inc. (USA), Broadcom (USA), Microsoft (USA), Sciforma (USA), Workfront, Inc. (USA), HEXAGON (Schweden), ServiceNow (USA), Upland Software, Inc. (USA), Basecamp LLC. (USA), Asana (USA), Bestoutcome (Großbritannien), Micro Focus (Großbritannien), Hewlett-Packard Development LP (USA), ONE2TEAM (Frankreich), WorkOtter (USA), Atlassian (Australien), Citrix Systems, Inc. (USA) und Celoxis Technologies Pvt. Ltd. (Indien) |
Marktchancen |
|
Wertschöpfende Dateninfosets |
Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse. |
Definition des Projektportfolio-Marktes
Ein Projektportfolio ist eine Sammlung von Projekten und Programmen, die gemeinsam verwaltet werden, um strategische Ziele zu erreichen und die Ressourcennutzung zu optimieren. Es bietet eine ganzheitliche Sicht auf alle Projekte und richtet sie an den Unternehmenszielen aus. Durch die gemeinsame Bewertung von Projekten hilft es dabei, Initiativen zu priorisieren, Risiken auszugleichen und eine optimale Ressourcenzuweisung sicherzustellen. Projektportfolios ermöglichen es Unternehmen, die Leistung zu verfolgen, Abhängigkeiten zu verwalten und fundierte Entscheidungen über die Fortsetzung oder Beendigung von Projekten zu treffen. Sie werden verwendet, um sicherzustellen, dass Projekte zu umfassenderen Geschäftszielen beitragen, die Effizienz steigern und den Return on Investment maximieren.
Projektportfolio-Marktdynamik
Treiber
- Innovation und Anpassungsfähigkeit
Die Förderung von Innovation und Anpassungsfähigkeit treibt das Marktwachstum an, indem sie es Unternehmen ermöglicht, neue Technologien und Methoden zu nutzen. So verbessert beispielsweise der Einsatz künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens in Projektmanagement-Tools die Entscheidungsfindung und Effizienz. Unternehmen wie Microsoft und IBM haben KI in ihre Plattformen integriert, wodurch sie Trends immer einen Schritt voraus sind, sich an die sich entwickelnden Kundenbedürfnisse anpassen und so einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt behalten.
- Wachsende Nachfrage nach Leistungsmessung
Der wachsende Fokus auf Leistungsmessung im Projektportfoliomanagement treibt das Marktwachstum voran, indem er die Festlegung von Kennzahlen und KPIs betont. So führte proMX im November 2023 das Produkt proMX 365 Projektportfoliomanagement ein, das Projektdaten wie Budgets, Zeitpläne und Ressourcen zentralisiert. Diese zentralisierte Plattform ermöglicht Entscheidungsträgern den einfachen Zugriff auf wichtige Informationen, ermöglicht datengesteuerte Entscheidungen, die auf strategische Ziele ausgerichtet sind, und gewährleistet ein zeitnahes, fundiertes Projektmanagement.
Gelegenheiten
- Steigende Nachfrage nach Risikomanagement
Der zunehmende Fokus auf Risikomanagement schafft erhebliche Marktchancen. Unternehmen investieren beispielsweise in fortschrittliche Risikomanagementsoftware wie Paladin Risk Management, die Risikobewertung und -minderungsstrategien in Echtzeit bietet. Diese Technologie hilft Unternehmen, potenzielle Risiken proaktiv anzugehen und die Auswirkungen von Unsicherheiten zu verringern. Da Unternehmen versuchen, ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern, wird die Nachfrage nach robusten Risikomanagementlösungen voraussichtlich steigen und das Marktwachstum vorantreiben.
- Management im Finanzcontrolling
Eine effektive Finanzkontrolle im Projektmanagement schafft erhebliche Marktchancen, indem sie sicherstellt, dass Projekte innerhalb des Budgets abgeschlossen werden und positive Erträge abwerfen. Beispielsweise kann ein Bauunternehmen, das eine robuste Finanzkontrolle implementiert, Kostenüberschreitungen minimieren und Projekte pünktlich abschließen, was die Rentabilität und den Wettbewerbsvorteil steigert. Dieses effiziente Finanzmanagement zieht Kunden an, die zuverlässige Dienstleister suchen, und kann zu größeren Marktanteilen und Wachstumschancen führen.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Herausforderungen bei der Integration
Integrationsprobleme können den Marktfortschritt erheblich behindern. Die Integration neuer Projekte in bestehende Systeme führt häufig zu Kompatibilitätsproblemen und beeinträchtigt die betriebliche Effizienz. Die Komplexität der Anpassung neuer Technologien an etablierte Prozesse kann zu Verzögerungen führen, die Kosten erhöhen und die Gesamteffektivität verringern. Diese Integrationsschwierigkeiten schaffen Hindernisse, die einen reibungslosen Markteintritt und die Betriebskontinuität behindern und die Fähigkeit zur Skalierung und Anpassung an sich entwickelnde Marktanforderungen beeinträchtigen.
- Ausrichtung an strategischen Zielen
Die Ausrichtung von Projekten auf die strategischen Unternehmensziele ist wichtig, aber auch eine Herausforderung. Eine Fehlausrichtung kann zu einer Verschwendung von Ressourcen und Anstrengungen für Initiativen führen, die nicht zur Gesamtstrategie beitragen. Diese Ineffizienz kann zu verpassten Marktchancen und einem verringerten Wettbewerbsvorteil führen, da Projekte wichtige Geschäftsziele und Marktanforderungen nicht effektiv ansprechen, was letztlich die allgemeine Marktleistung und das Wachstum behindert.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Projektportfolio Marktumfang
Der Markt ist nach Typ, Servicetyp, Bereitstellung, Endbenutzern und Softwaretypen segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Typ
- Netz
- Android Native
- iOS Native
- Andere
Service
- Verwalteter Dienst
- Professioneller Service
Einsatz
- Vor Ort
- Wolke
Endbenutzer
- Bankwesen
- Versicherung
- Vermögensverwaltung
- Energie und Versorgung
- Bildungseinrichtungen
- Gesundheitspflege
- Telekommunikation
- Informationstechnologie
- Öl und Gas
- Einzelhandel
- Biowissenschaften
Arten von Software
- Software für das Risikomanagement in Unternehmen
- Software für das Finanzrisikomanagement
- Integrierte Risikomanagement-Software
- Software zum Anwendungsrisikomanagement
- Software zum Marktrisikomanagement
- Kreditrisikomanagement-Software
- Software zum Risikomanagement im Informationstechnologiebereich
- Software für quantitatives Risikomanagement
- Software zum Projektrisikomanagement
Regionale Analyse des Projektportfoliomarktes
Der Markt wird analysiert und Erkenntnisse und Trends zur Marktgröße werden nach Analysetyp, Servicetyp, Bereitstellung, Endbenutzern und Softwaretypen, wie oben angegeben, bereitgestellt.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika als Teil von Südamerika, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA).
Aufgrund der schnellen Einführung fortschrittlicher Technologien und Cloud-basierter Lösungen wird Nordamerika voraussichtlich den Projektportfoliomarkt dominieren. Die starke Betonung der digitalen Transformation in der Region, gepaart mit einer robusten IT-Infrastruktur und erheblichen Investitionen in innovative Software, sichert die führende Position des Landes. Dieser Trend unterstreicht die zentrale Rolle Nordamerikas bei der Gestaltung der Marktdynamik.
Im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der zunehmenden Nutzung digitaler Technologien und Projektmanagement-Tools ein deutliches Wachstum im Projektportfoliomarkt erwartet. Die starke Präsenz von Schwellenländern wie China und Indien treibt die Nachfrage zusätzlich an, da diese Länder massiv in Infrastruktur- und Entwicklungsprojekte investieren.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch individuelle marktbeeinflussende Faktoren und Änderungen der Marktregulierung, die die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes beeinflussen. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalyse, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Bereitstellung einer Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.
Marktanteile des Projektportfolios
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.
Project Portfolio Market Leaders Operating in the Market Are:
- Oracle (U.S.)
- Planview, Inc. (U.S.)
- Broadcom (U.S.)
- Microsoft (U.S.)
- Sciforma (U.S.)
- Workfront, Inc. (U.S.)
- HEXAGON (Sweden)
- ServiceNow (U.S.)
- Upland Software, Inc. (U.S.)
- Basecamp LLC. (U.S.)
- Asana (U.S.)
- Bestoutcome (U.K.)
- Micro Focus (U.K.)
- Hewlett-Packard Development LP (U.S.)
- ONE2TEAM (France)
- WorkOtter (U.S.)
- Atlassian (Australia)
- Citrix Systems, Inc. (U.S.)
- Celoxis Technologies Pvt. Ltd. (India)
Latest Developments in Project Portfolio Market
- In December 2023, Planisware achieved "Great Place to Work" certification across its offices in France, Germany, the U.S., Japan, the U.K., and Tunisia. This recognition highlights Planisware's commitment to a supportive corporate culture and a stimulating work environment, fostering employee satisfaction and collaboration in all its global locations
- In March 2023, UiPath and Planview partnered to integrate Planview Tasktop Hub with the UiPath Business Automation Platform. This collaboration aims to enhance automation by streamlining repetitive tasks, speeding up product delivery, and minimizing manual errors, thus improving operational efficiency and productivity
- In May 2022, Kimble Applications merged with Mavenlink to create Kantata, a new entity in project portfolio management software. Kantata offers a comprehensive suite for managing finances, resources, team collaboration, projects, business intelligence (BI), and integrations, enhancing capabilities for organizations in managing complex projects and workflows
- In December 2020, Adobe acquired Workfront for USD 1.5 billion, integrating the work management platform into its suite. This acquisition provides Adobe clients with a range of Workfront features, including Business, Team, Pro, and Enterprise Plans, to enhance work management across various organizational needs and improve overall productivity
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.