Global Specialty Feed Additives Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 11.83 Billion |
![]() | USD 19.43 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Global Specialty Feed Additives Market, By Source (Natural, and Synthetic), Type (Vitamins, Antioxidants, Amino Acids, Feed Enzymes, Feed Acidifiers, Phosphates, Carotenoids, Mycotoxin Detoxifiers, Flavors and Sweeteners, Minerals, Non-Protein Nitrogen, Phytogenics, Preservatives, Probiotics, and Other Products), Form (Liquid Feed, Dry Feed, and Others), Function (Palatability Enhancement, Mycotoxin Management, Ingredient Preservation, Digestive Performance Enhancement, and Others), Livestock (Aquatic Animals, Poultry, Swine, Ruminants, and Others) – Industry Trends and Forecast to 2031.
Specialty Feed Additives Market Analysis and Size
The specialty feed additives market continues to surge with cutting-edge advancements and technologies, driving unprecedented growth. Utilizing the latest methods, such as precision nutrition and nanotechnology, manufacturers are enhancing animal health and performance. Insights reveal a shift towards sustainable and natural additives, meeting consumer demand for healthier livestock products while maintaining efficiency in feed utilization.
The global specialty feed additives market size was valued at USD 11.83 billion in 2023, is projected to reach USD 19.43 billion by 2031, with a CAGR of 6.40% during the forecast period 2024 to 2031. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include depth expert analysis, patient epidemiology, pipeline analysis, pricing analysis, and regulatory framework.
Report Scope and Market Segmentation
Report Metric |
Details |
Forecast Period |
2024 to 2031 |
Base Year |
2023 |
Historic Years |
2022 (Customizable to 2016 - 2021) |
Quantitative Units |
Revenue in USD Billion, Volumes in Units, Pricing in USD |
Segments Covered |
Source (Natural, and Synthetic), Type (Vitamins, Antioxidants, Amino Acids, Feed Enzymes, Feed Acidifiers, Phosphates, Carotenoids, Mycotoxin Detoxifiers, Flavors and Sweeteners, Minerals, Non-Protein Nitrogen, Phytogenics, Preservatives, Probiotics, and Other Products), Form (Liquid Feed, Dry Feed, and Others), Function (Palatability Enhancement, Mycotoxin Management, Ingredient Preservation, Digestive Performance Enhancement, and Others), Livestock (Aquatic Animals, Poultry, Swine, Ruminants, and Others) |
Countries Covered |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
BASF SE (Deutschland), Novus International, Inc. (USA), Evonik Industries AG (Deutschland), DSM (Niederlande), Yara (Norwegen), Mosaic (USA), K+S Aktiengesellschaft (Deutschland), Compass Minerals (USA), Akzo Nobel NV (Schweden), Nutreco (Niederlande), Novozymes A/S (Dänemark), Kemin Industries Inc. (USA), Brookside Agra (USA), Pancosma – eine Marke von ADM (Frankreich) und Chr. Hansen Holdings A/S (Dänemark) |
Marktchancen |
|
Marktdefinition
Spezialfutterzusätze sind Nahrungsergänzungsmittel, die speziell für die speziellen Bedürfnisse von Tierfutter entwickelt wurden. Diese Zusätze verbessern die Futterqualität, fördern die Gesundheit der Tiere und optimieren die Leistung in Bereichen wie Verdauung, Immunfunktion und Wachstum. Sie enthalten häufig Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Enzyme oder Probiotika , die speziell auf Mangelerscheinungen abgestimmt sind oder bestimmte physiologische Prozesse unterstützen, um eine optimale Ernährung von Nutztieren und Haustieren sicherzustellen.
Marktdynamik für Spezialfutterzusätze
Treiber
- Steigende Nachfrage nach hochwertigen tierischen Produkten
Die wachsende Verbrauchernachfrage nach hochwertigen tierischen Produkten treibt den Markt für spezielle Futterzusätze an. Angesichts des gestiegenen Bewusstseins für die Auswirkungen der Ernährung auf die Qualität von Fleisch, Eiern und Milchprodukten investieren Hersteller in Zusatzstoffe, die die Gesundheit und Leistung der Tiere optimieren. Beispielsweise verbessern Zusatzstoffe wie Omega-3-Fettsäuren das Nährwertprofil von Eiern und entsprechen damit dem Verbraucherwunsch nach gesünderen Alternativen. Dieser Trend fördert kontinuierliche Innovationen und Investitionen in spezielle Futterzusätze, um den sich entwickelnden Verbraucheranforderungen gerecht zu werden.
- Tiergesundheit und Krankheitsprävention
Angesichts der wachsenden Bedenken hinsichtlich der Antibiotikaresistenz treiben strenge Vorschriften für deren Verwendung in der Viehzucht die Nachfrage nach alternativen Lösungen wie Probiotika, Präbiotika und organischen Säuren voran. Diese speziellen Futterzusätze stärken die Darmgesundheit und das Immunsystem von Tieren und tragen so zur Krankheitsprävention bei. So hat sich beispielsweise die Verwendung von Probiotika mit nützlichen Bakterien wie Lactobacillus und Bifidobacterium als vielversprechend erwiesen, um die Verdauungsgesundheit zu verbessern und den Bedarf an Antibiotika in der Viehzucht zu senken, was das Marktwachstum ankurbelt.
Gelegenheiten
- Steigender Fleischkonsum und steigende Fleischproduktion
Der Anstieg des weltweiten Fleischkonsums zwingt Viehzüchter, ihre Produktionseffizienz zu steigern. Spezielle Futterzusätze wie Wachstumsförderer und Enzyme optimieren die Futterverwertung, fördern die Nährstoffaufnahme und beschleunigen das Wachstum der Tiere. Enzyme zerlegen beispielsweise komplexe Futterbestandteile, maximieren die Nährstoffverwertung bei Nutztieren und steigern so letztlich die Produktivität und Rentabilität der Branche. Diese Nachfrage nach effizienzsteigernden Zusätzen treibt das Wachstum des Marktes für spezielle Futterzusätze voran.
- Technologischer Fortschritt und Produktinnovation
Laufende Forschung und Entwicklung im Bereich Tierernährung revolutionieren den Markt für Spezialfutterzusätze. Innovationen in Biotechnologie, Nanotechnologie und Futterverarbeitungstechniken führen zu Zusatzstoffen mit überlegener Wirksamkeit und Sicherheit. Beispielsweise ermöglicht die Nanotechnologie die Entwicklung nanoverkapselter Nährstoffe für eine gezielte Verabreichung und maximale Absorption. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Gesundheit und Leistung der Tiere, sondern erfüllen auch die wachsende Nachfrage nach nachhaltiger und effizienter Viehzucht.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Komplexität der Lieferkette
Die Komplexität der Lieferkette im Markt für Spezialfutterzusätze ergibt sich aus dem Bedarf an speziellen Zutaten und Herstellungsprozessen. Die Abhängigkeit von bestimmten Rohstoffen erhöht die Anfälligkeit für Versorgungsunterbrechungen, was sich negativ auf Produktion und Vertrieb auswirkt.
- Widerstand und Sicherheitsbedenken
Übermäßiger oder falscher Einsatz von speziellen Futterzusätzen kann zu mikrobieller Resistenz und unbeabsichtigten Nebenwirkungen bei Nutztieren führen und so das Marktwachstum behindern. Um das Vertrauen der Verbraucher zu erhalten, ist es unerlässlich, Bedenken im Zusammenhang mit antimikrobieller Resistenz auszuräumen und die Produktsicherheit zu gewährleisten.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario
Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.
Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.
Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten
Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.
Jüngste Entwicklungen
- Im Juli 2023 erweiterte Olmix sein Tierpflegeportfolio durch die Übernahme von Yes Sinergy und markierte damit einen strategischen Schritt zur internationalen Expansion. Diese Transaktion positionierte Olmix als wichtigen Anbieter von Lösungen auf biologischer Basis und steigerte seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.
- Im Juni 2023 stellte Alltech Triad vor, eine innovative Lösung, die die Lebensfähigkeit von Schweinen verbessern und den Abferkelerfolg optimieren soll. Triad besteht aus einer proprietären Mischung aus hochwertigen Inhaltsstoffen und unterstreicht Alltechs Engagement für die Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierschutzes
- Im Mai 2023 eröffnete Kemin Food Technologies BITEPod, eine hochmoderne Einrichtung in Asien, die sich der Förderung von Lebensmittelinnovationen widmet. Mit einem Schwerpunkt auf Prototyping und Formulierungsverbesserung stärkt BITEPod Kemins Position als führendes Unternehmen im Lebensmittel- und Getränkesektor
- Im Dezember 2022 schloss die Adisseo Group die Übernahme von Nor-Feed und seinen Tochtergesellschaften ab und markierte damit einen strategischen Schritt zur Entwicklung pflanzlicher Zusatzstoffe für Tierfutter. Diese Übernahme erweitert das Produktportfolio von Adisseo und unterstreicht sein Engagement für die Verbesserung der Tierernährung und des Tierschutzes
- Im Oktober 2022 sicherte sich Evonik durch eine Partnerschaft mit BASF nicht-exklusive Lizenzrechte an OpteinicsTM und ermöglicht damit die Einführung digitaler Lösungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der tierischen Protein- und Futtermittelindustrie. Diese Zusammenarbeit unterstreicht Evoniks Engagement, den technologischen Fortschritt voranzutreiben und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Marktumfang für Spezialfutterzusätze
Der Markt ist nach Quelle, Art, Form, Funktion und Viehbestand segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Quelle
- Natürlich
- Synthetik
Typ
- Vitamine
- Antioxidantien
- Aminosäuren
- Tryptophan
- Lysin
- Methionin
- Threonin
- Andere Aminosäuren
- Futterenzyme
- Phytase
- Nicht-Stärke-Polysaccharide
- Andere Futterenzyme
- Futtersäuerungsmittel
- Phosphate
- Carotinoide
- Mycotoxin-Entgifter
- Aromen und Süßstoffe
- Mineralien
- Nicht-Protein-Stickstoff
- Phytogene, Konservierungsmittel
- Probiotika
- Andere Produkte
Bilden
- Flüssigfutter
- Trockenfutter
- Sonstiges
Funktion
- Verbesserung der Schmackhaftigkeit
- Mykotoxin-Management
- Konservierung der Inhaltsstoffe
- Verbesserung der Verdauungsleistung
- Sonstiges
Vieh
- Wassertiere
- Geflügel
- Schwein
- Wiederkäuer
- Sonstiges
Regionale Analyse/Einblicke zum Markt für Spezialfutterzusätze
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Quelle, Typ, Form, Funktion und Viehbestand bereitgestellt, wie oben angegeben.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.
Im asiatisch-pazifischen Raum wird ein starkes Wachstum auf dem Markt für Spezialfutterzusätze erwartet, das durch die fortschreitende Urbanisierung und die steigende Nachfrage nach hochwertigen Fleischprodukten in der Region vorangetrieben wird. Dieser Aufschwung spiegelt die sich entwickelnden Ernährungspräferenzen und den Bedarf an verbesserter Tierernährung wider, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen.
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach tierischen Produkten und des steigenden verfügbaren Einkommens in der Region wird Nordamerika voraussichtlich den Markt für Spezialfutterzusätze dominieren. Dieser Trend unterstreicht die zentrale Rolle der Region als Wachstumsmotor und Innovationstreiber in der Branche.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Wettbewerbsumfeld und Spezialfutterzusätze Marktanteilsanalyse
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.
Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind:
- BASF SE (Deutschland)
- Novus International, Inc. (USA)
- Evonik Industries AG (Germany)
- DSM (Netherlands)
- Yara (Norway)
- Mosaic (U.S.)
- K+S Aktiengesellschaft (Germany)
- Compass Minerals (U.S.)
- Akzo Nobel N.V. (Sweden)
- Nutreco (Netherlands)
- Novozymes A/S (Denmark)
- Kemin Industries Inc. (U.S.)
- Brookside Agra (U.S.)
- Pancosma - an ADM brand (France)
- Chr. Hansen Holdings A/S (Denmark)
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.