Globaler Markt für vernetzte Logistik – Branchentrends und Prognose bis 2030

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Markt für vernetzte Logistik – Branchentrends und Prognose bis 2030

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • May 2023
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 60
  • Anzahl der Abbildungen: 220

Global Connected Logistics Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 23.74 Billion USD 527.00 Billion 2022 2030
Diagramm Prognosezeitraum
2023 –2030
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 23.74 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 527.00 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Cisco Systems Inc. Microsoft
  • IBM
  • SAP SE
  • Oracle
  • AT&T Intellectual Property

Globaler Markt für vernetzte Logistik, nach Software (Anlagenverwaltung, Remote-Anlagenverfolgung, prädiktive Anlagenverwaltung und -überwachung, Lager-IoT, Lagerverwaltungssystem, Lagersteuerungssystem, Gebäudeautomatisierungssystem, Sicherheit, Netzwerkverwaltung, Datenverwaltung, Streaming-Analyse ), Plattform (Geräteverwaltung, Anwendungsverwaltung, Konnektivitätsverwaltung), Service (professioneller Service, Beratungsservice, Integration und Bereitstellung, Support und Wartung, Managed Service), Transportmodus (Straße, Eisenbahn, Luftweg, Seeweg), Vertikal (Einzelhandel, Fertigung, Öl und Energie und Gas, Pharmazeutika und Gesundheitswesen, Telekommunikation und IT, Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Lebensmittel und Getränke, Chemie, andere) – Branchentrends und Prognose bis 2030.

Vernetzter Logistikmarkt

Marktanalyse und Größe der vernetzten Logistik

Vernetzte Logistik hat die Art und Weise verändert, wie Logistikvorgänge durchgeführt werden, sodass sie durch den Austausch von Daten, Informationen und Fakten mit Lieferkettenpartnern stärker auf die Bedürfnisse des Kunden ausgerichtet sind. Um die Produktivität von Logistikvorgängen zu steigern, nutzt die vernetzte Logistik ein Netzwerk aus miteinander verbundenen Kommunikationssystemen, Cloud-Plattformen und Technologien des Internets der Dinge (IoT).

Data Bridge Market Research analysiert, dass der Markt für vernetzte Logistik, der im Jahr 2022 23,74 Milliarden US-Dollar betrug, bis 2030 voraussichtlich 527,00 Milliarden US-Dollar erreichen wird, bei einer CAGR von 47,35 % während des Prognosezeitraums 2023 bis 2030. Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und Pestle-Analyse.

Umfang und Segmentierung des Marktes für vernetzte Logistik  

Berichtsmetrik

Details

Prognosezeitraum

2023 bis 2030

Basisjahr

2022

Historische Jahre

2021 (Anpassbar auf 2015 – 2020)

Quantitative Einheiten

Umsatz in Mrd. USD, Volumen in Einheiten, Preise in USD

Abgedeckte Segmente

Software (Asset Management, Remote Asset Tracking, Predictive Asset Management und Monitoring, Warehouse IoT, Warehouse Management System, Warehouse Control System, Building Automation System, Sicherheit, Netzwerkmanagement, Datenmanagement, Streaming Analytics), Plattform (Gerätemanagement, Anwendungsmanagement, Konnektivitätsmanagement), Service (Professioneller Service, Beratungsservice, Integration und Bereitstellung, Support und Wartung, Managed Service), Transportmodus (Straße, Schiene, Luftweg, Seeweg), Vertikal (Einzelhandel, Fertigung, Öl und Energie und Gas, Pharmazeutika und Gesundheitswesen, Telekommunikation und IT, Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Lebensmittel und Getränke, Chemie, Sonstiges)

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Abgedeckte Marktteilnehmer

Cisco Systems Inc. (USA), Microsoft (USA), IBM (USA), SAP SE (USA), Oracle (USA), AT&T Intellectual Property (USA), Intel Corporation (USA), Eurotech SpA (Italien), Infosys Limited (Indien), HCL Technologies Limited (Indien), ORBCOMM. (USA), CLOUD LOGISTICS. (USA), Freightgate Inc. (USA), Amazon Web Services, Inc. (USA), Accenture (Irland), Veridify Security Inc. (USA), BluJay Solutions Ltd. (USA), Dynatrace LLC. (USA), Freightos Limited (Kaimaninseln)

Marktchancen

  • Zunehmender Einsatz moderner Technologien zur Rationalisierung der Lieferkette

Marktdefinition

Indem die Betreiber von Hubs den eingehenden und ausgehenden Verkehr im Auge behalten können, erleichtert die vernetzte Logistik die Herstellung und Verbesserung von Verbindungen zwischen allen am Logistiknetzwerk beteiligten Partnern. Dies führt zu mehr Transparenz und höherer Produktivität. Vernetzte Logistik kann auch als eine Sammlung vernetzter Geräte beschrieben werden, die Logistikdienstleister nutzen, um ein besseres Verständnis für die Auftragsabwicklung, Finanztransaktionen, den Versand und andere logistische Aktivitäten wie Lagerhaltung, Transport und andere logistische Mehrwertdienste zu erlangen.

Marktdynamik für vernetzte Logistik

Treiber

  • Der zunehmende Fokus auf die Senkung der Transportkosten wird das Marktwachstum vorantreiben

Der Bedarf an vernetzten Logistikgütern und -lösungen wird durch die Notwendigkeit getrieben, die Kosten für Versand- und Lagerdienstleistungen zu senken. Intelligente Transportsysteme werden voraussichtlich noch notwendiger. Der Zielmarkt wird voraussichtlich im Prognosezeitraum finanziell von einer verbesserten Einführung von Logistik 4.0 und anhaltenden Bemühungen zur Verbesserung autonomer Logistikfahrzeuge profitieren. Einer der Hauptgründe für das Wachstum des Zielmarktes sind die sinkenden Kosten für IoT-Sensoren und vernetzte Logistikhardware.

  • Steigende Nachfrage nach autonomen LKWs nach Endverbraucherbranchen

Die Nachfrage nach autonomen LKWs und Fahrzeugen steigt, was verschiedene Vorteile für verschiedene Branchen mit sich bringt, die mit der Forderung nach schnelleren Lieferzeiten zu kämpfen haben. Infolgedessen besteht ein steigender Bedarf an diesen Fahrzeugen in Branchen wie Fertigung, Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen und Medizin sowie Warentransport. Der wachsende Mobilitätsbedarf hat Schwierigkeiten wie schwankende Ölpreise, erhebliche Investitionen und Umweltschutz geschaffen. Hightech-Fahrzeuge, die in Logistik und Lieferketten eingesetzt werden, tragen dazu bei, die ökologische Nachhaltigkeit zu steigern und gleichzeitig die Effizienz und Sicherheit des Transports zu verbessern. Dieser Wunsch nach einer steigenden Anzahl von Hightech-Fahrzeugen wird auch durch die zunehmende Verfügbarkeit vernetzter Drohnen vorangetrieben.

Gelegenheiten

  • Zunehmender Einsatz moderner Technologien zur Rationalisierung der Lieferkette

Der Übergang von konventionellen Transporttechniken zu vernetzten Logistiksystemen, die das Internet der Dinge (IoT) unterstützen, wird durch steigende Kraftstoffpreise und damit verbundene Umweltprobleme wie CO2-Fußabdruck und Umweltverschmutzung vorangetrieben. Um Lieferkettenvorgänge aus der Ferne zu überwachen, zu kontrollieren und zu verwalten, nutzen sie Cloud-Sensortechnologie und IoT-Konnektivität. Die Effizienz der Lieferkettenplattform im Logistik- und Transportsektor hat durch die Nutzung des Internets der Dinge zugenommen. Um bei der schnellen und effektiven Entscheidungsfindung zu helfen, bietet es vollständige Transparenz und eine schnellere Identifizierung von Netzwerkproblemen.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe Logistikkosten bremsen das Wachstum

Um im globalen Wettbewerb bestehen zu können, müssen die Länder ihre Logistikkosten senken, indem sie ihre Logistik standardisieren, um internationalen Normen zu entsprechen. So weisen China und Korea im Vergleich zu den USA und der Europäischen Union noch immer einen niedrigen Standard in der Logistik auf. Dies ist sowohl auf die mangelnde Förderung und Durchsetzung durch die chinesische und koreanische Regierung zurückzuführen als auch auf das Fehlen regionaler Organisationen, die in der Lage sind, globale Standardisierungsaktivitäten in der Logistik aktiv zu starten und zu koordinieren.

  • Mangel an Standardrichtlinien im Zusammenhang mit der Logistik

Fehlende Standardisierung in der Logistik verschärft die oben beschriebene Situation noch weiter. Angesichts der ausgeprägten Unterschiede in Unternehmenspraktiken, Infrastruktur, Kultur und Regierungsgesetzgebung kann die Standardisierung der Logistik zahlreiche Hindernisse mit sich bringen. Neben den erhöhten Kosten, die mit dem gesamten Lieferkettenprozess verbunden sind, weil keine Standardisierung der Logistik vorliegt, kann der damit verbundene Logistiksektor nicht expandieren.    

Dieser Bericht zum Markt für vernetzte Logistik liefert Details zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Optimierung der Wertschöpfungskette, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt für vernetzte Logistik zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um ein Analyst Briefing zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Februar 2022 einigten sich Oracle und RHI Magnesita auf einen Vertrag, in dessen Rahmen sich RHI Magnesita für das Fusion Cloud Transportation Management von Oracle entschied.
  • Im Jahr 2020 erweiterte SAP SE sein Ökosystem an Partnerunternehmen durch erweiterte Partnerschaften mit Project44, ClearMetal und Shippeo im September. Dank dieser Kooperationen können die lizenzierten Mitglieder des SAP Logistics Business Network die voraussichtliche Ankunftszeit, den genauen Standort des Pakets und Statusaktualisierungen für den Straßen- und Seetransport abrufen.

Globaler Marktumfang für vernetzte Logistik

Der Markt für vernetzte Logistik ist nach Software, Plattform, Service, Transportmodus und Branche segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Software

  • Vermögensverwaltung
  • Fernverfolgung von Anlagen
  • Prädiktive Anlagenverwaltung und -überwachung
  • Lager-IoT
  • Lagerverwaltungssystem
  • Lagerkontrollsystem
  • Gebäudeautomationssystem
  • Sicherheit
  • Netzwerkmanagement
  • Datenmanagement
  • Streaming-Analyse

Plattform

  • Geräteverwaltung
  • Anwendungsmanagement
  • Konnektivitätsverwaltung

Service

  • Professioneller Service
  • Beratungsleistungen
  • Integration und Bereitstellung
  • Support und Wartung
  • Verwalteter Dienst

Transportmodus

  • Fahrbahn
  • Eisenbahn
  • Atemweg
  • Seeweg

Vertikal

  • Einzelhandel
  • Herstellung
  • Öl und Energie und Gas
  • Pharmazeutika und Gesundheitswesen
  • Telekommunikation und IT
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Nahrungsmittel und Getränke
  • Chemisch
  • Sonstiges

Regionale Analyse/Einblicke zum vernetzten Logistikmarkt

Der Markt für vernetzte Logistik wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Software, Plattform, Service, Transportart und Branche wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht für vernetzte Logistik abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher asiatisch-pazifischer Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Neben der zunehmenden Nutzung vernetzter Logistiklösungen, die modernste Technologien nutzen, kontrolliert Nordamerika derzeit den Großteil des Marktes für vernetzte Logistik. Darüber hinaus implementieren Unternehmen vernetzte Logistiktechnologien, um die Betriebseffizienz und das Lieferkettenmanagement zu verbessern, was die Expansion des Marktes für vernetzte Logistik in der Region im Laufe des Prognosezeitraums weiter vorantreiben wird.

Da der asiatisch-pazifische Raum über die größte Verbraucherbasis der Welt verfügt, was den Warenfluss erleichtert und weniger regulatorische Anforderungen stellt, wird erwartet, dass der Markt für vernetzte Logistik in dieser Region beträchtlich wachsen wird. Darüber hinaus setzen lokale Akteure neue Technologien ein, um bessere Lösungen bereitzustellen, was das Wachstum des Marktes für vernetzte Logistik in absehbarer Zukunft weiter ankurbeln dürfte.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.

Wettbewerbsumfeld und Analyse der Marktanteile von Connected Logistics

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für vernetzte Logistik liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt für vernetzte Logistik.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für vernetzte Logistik zählen:

  • Cisco Systems Inc., (USA)
  • Microsoft (US)
  • IBM (USA)
  • SAP SE (US)
  • Oracle (USA)
  • Geistiges Eigentum von AT&T (USA)
  • Intel Corporation (USA)
  • Eurotech SpA (Italien)
  • Infosys Limited (Indien)
  • HCL Technologies Limited (Indien)
  • ORBCOMM. (USA)
  • CLOUD-LOGISTIK. (USA)
  • Freightgate Inc. (USA)
  • Amazon Web Services, Inc. (USA)
  • Accenture (Irland)
  • Veridify Security Inc. (USA)
  • BluJay Solutions Ltd. (USA)
  • Dynatrace LLC. (USA)
  • Freightos Limited (Kaimaninseln)

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globaler Markt für vernetzte Logistik, nach Software (Anlagenverwaltung, Remote-Anlagenverfolgung, prädiktive Anlagenverwaltung und -überwachung, Lager-IoT, Lagerverwaltungssystem, Lagersteuerungssystem, Gebäudeautomatisierungssystem, Sicherheit, Netzwerkverwaltung, Datenverwaltung, Streaming-Analyse ), Plattform (Geräteverwaltung, Anwendungsverwaltung, Konnektivitätsverwaltung), Service (professioneller Service, Beratungsservice, Integration und Bereitstellung, Support und Wartung, Managed Service), Transportmodus (Straße, Eisenbahn, Luftweg, Seeweg), Vertikal (Einzelhandel, Fertigung, Öl und Energie und Gas, Pharmazeutika und Gesundheitswesen, Telekommunikation und IT, Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Lebensmittel und Getränke, Chemie, andere) – Branchentrends und Prognose bis 2030. segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2022 auf 23.74 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 47.35% im Prognosezeitraum 2023 bis 2030 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Cisco Systems Inc. Microsoft , IBM , SAP SE , Oracle , AT&T Intellectual Property , Intel Corporation , Eurotech S.p.A. , Infosys Limited , HCL Technologies Limited , ORBCOMM. , CLOUD LOGISTICS. , Freightgate Inc. , Amazon Web ServicesInc. Accenture , Veridify Security Inc. , BluJay Solutions Ltd. , Dynatrace LLC. , Freightos Limited .
Testimonial