Globaler Marktbericht zu Größe, Anteil und Trends für minimalinvasive gastrointestinale chirurgische Systeme – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Anteil und Trends für minimalinvasive gastrointestinale chirurgische Systeme – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Medical Devices
  • Upcoming Reports
  • Jan 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Minimally Invasive Gastrointestinal Surgical Systems Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 12.02 Billion USD 22.35 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 12.02 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 22.35 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Medtronic
  • Medical Devices Business ServicesInc.
  • Stryker
  • Smith & Nephew
  • Abbott

Globale Marktsegmentierung für minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme nach Produkttyp (konventionelle minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme (MISS), chirurgische Robotik und andere), Chirurgie (Adrenalektomie, Appendektomie, bariatrische Chirurgie, Cholezystektomie, Dickdarm- und Rektalchirurgie, Vorderdarmchirurgie und Hernienreparatur), Endbenutzer (konventionelle Technologien und chirurgische Robotik) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme

Marktanalyse für minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme

Der Markt für minimalinvasive gastrointestinale (MIGS) chirurgische Systeme hat aufgrund der zunehmenden Präferenz für weniger invasive Verfahren, die schnellere Genesungszeiten, kürzere Krankenhausaufenthalte und minimale Narbenbildung bieten, ein erhebliches Wachstum erlebt. Diese Systeme, zu denen Technologien wie laparoskopische Chirurgie und roboterassistierte Chirurgie gehören, werden häufig für Verfahren wie Cholezystektomie, Dickdarmresektion und bariatrische Chirurgie eingesetzt. Die weltweit zunehmende Verbreitung von Magen-Darm-Erkrankungen in Verbindung mit einer alternden Bevölkerung hat die Nachfrage nach MIGS-Systemen angetrieben. Darüber hinaus haben Fortschritte bei chirurgischen Instrumenten wie hochauflösenden Kameras, verbesserten Roboterplattformen und Echtzeitbildgebung die Präzision und Sicherheit dieser Verfahren verbessert. Die Roboterchirurgie, angeführt von Unternehmen wie Intuitive Surgical mit seinem da Vinci-System, hat MIGS revolutioniert und es Chirurgen ermöglicht, komplexe Verfahren mit größerer Genauigkeit durchzuführen. Darüber hinaus soll die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen in MIGS-Systeme die Entscheidungsfindung verbessern und die Patientenergebnisse optimieren. Der Markt profitiert auch von steigenden Gesundheitsausgaben, insbesondere in Regionen wie Nordamerika und Asien-Pazifik, wo Gesundheitssysteme stark in fortschrittliche chirurgische Technologien investieren. Dies dürfte im Prognosezeitraum zu weiterem Wachstum im MIGS-Markt führen.

Minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme Marktgröße

Der globale Markt für minimalinvasive gastrointestinale Operationssysteme wurde im Jahr 2024 auf 12,02 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 22,35 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,06 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2032. Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Markttrends für minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme

Zunehmende Nutzung roboterassistierter Chirurgie“

Ein wichtiger Trend auf dem Markt für minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme ist die zunehmende Einführung robotergestützter Chirurgie, die die Präzision erhöht und die Patientenergebnisse verbessert. Robotersysteme wie das da Vinci Surgical System von Intuitive Surgical ermöglichen es Chirurgen, komplexe gastrointestinale Eingriffe, darunter bariatrische Chirurgie, Cholezystektomie und Dickdarmresektion, mit größerer Genauigkeit und minimalen Einschnitten durchzuführen. Dieser Trend wird durch die wachsende Präferenz für minimalinvasive Eingriffe aufgrund ihrer damit verbundenen Vorteile wie kürzere Genesungszeiten, geringeres Infektionsrisiko und kleinere Narben vorangetrieben. So wurde beispielsweise bei kolorektalen Operationen gezeigt, dass Robotersysteme Komplikationen reduzieren und die Genesungszeit im Vergleich zu herkömmlichen laparoskopischen Methoden verbessern. Darüber hinaus steigert die Integration fortschrittlicher Bildgebungstechniken und künstlicher Intelligenz (KI) in diese Robotersysteme ihre Fähigkeiten weiter. Da Gesundheitssysteme weltweit, insbesondere in Nordamerika und Europa, weiterhin in hochmoderne chirurgische Technologien investieren, wird der Markt für robotergestützte MIGS in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich wachsen.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für minimalinvasive gastrointestinale chirurgische Systeme

Eigenschaften

Minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme – Wichtige Markteinblicke

Abgedeckte Segmente

  • Nach Produkttyp:  Konventionelle minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme (MISS), chirurgische Robotik und andere
  • Nach Chirurgie: Konventionelle Technologien und chirurgische Robotik
  • Nach Endbenutzer: Konventionelle Technologien und chirurgische Robotik

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Medtronic (Irland), Stryker (USA), Smith + Nephew (Großbritannien), Abbott (USA), Applied Biomedical, LLC (USA), California Resources Corporation (USA), Microline Surgical (USA), Zimmer Biomet (USA), B. Braun SE (Deutschland), CONMED Corporation (USA), HOYA Corporation (Japan), Applied Medical Resources Corporation (USA), Aesculap, Inc. (USA), Johnson & Johnson Services, Inc. (USA), Karl Storz GmbH & Co. KG (Deutschland), Teleflex Incorporated (USA) und Boston Scientific Corporation (USA)

Marktchancen

  • Zunehmender technologischer Fortschritt bei chirurgischen Instrumenten
  • Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme – Marktdefinition

Bei minimalinvasiven gastrointestinalen Chirurgiesystemen (MIGS) handelt es sich um fortschrittliche medizinische Technologien und Operationstechniken, die es Chirurgen ermöglichen, gastrointestinale Eingriffe mit minimalen Einschnitten durchzuführen, was zu einem geringeren Trauma, schnelleren Genesungszeiten und weniger postoperativen Schmerzen für die Patienten führt.

Marktdynamik für minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme

Treiber

  • Zunehmende Prävalenz von Magen-Darm-Erkrankungen

Die steigende Prävalenz von Magen-Darm-Erkrankungen treibt die Nachfrage nach minimalinvasiven Operationen erheblich an . So hat beispielsweise Fettleibigkeit, von der laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit mehr als 650 Millionen Erwachsene betroffen sind, zu einem Anstieg bariatrischer Operationen geführt, einem Schlüsselbereich für minimalinvasive Magen-Darm-Eingriffe. Ebenso hat Dickdarmkrebs, die dritthäufigste Krebsart weltweit mit über 1,9 Millionen Neuerkrankungen, die jährlich diagnostiziert werden (Global Cancer Observatory, 2020), den Bedarf an minimalinvasiven Dickdarmresektionen und Screeningverfahren erhöht. Darüber hinaus haben Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom (IBS), von dem 10-15 % der Weltbevölkerung betroffen sind, die Nachfrage nach minimalinvasiven Behandlungen wie endoskopischen Eingriffen weiter angekurbelt. Da diese Magen-Darm-Erkrankungen immer häufiger auftreten, steigt die Nutzung minimalinvasiver chirurgischer Systeme, die eine schnellere Genesung, weniger Komplikationen und eine höhere Präzision bieten, weiter an. Diese wachsende Nachfrage nach wirksamen und weniger invasiven Behandlungen trägt direkt zum wachsenden Markt für minimalinvasive gastrointestinale chirurgische Systeme bei.

  • Wachsende Präferenz für minimalinvasive Verfahren

Die zunehmende Vorliebe für minimalinvasive Eingriffe ist ein wichtiger Treiber des Marktes für gastrointestinale chirurgische Systeme, da Patienten zunehmend nach Optionen suchen, die schnellere Genesungszeiten, kürzere Krankenhausaufenthalte und weniger Narbenbildung bieten. Beispielsweise sind laparoskopische Operationen bei Erkrankungen wie Gallenblasenentfernung (Cholezystektomie) und Dickdarmresektion zum Standard geworden, da sie im Vergleich zu herkömmlichen offenen Operationen die Schnittgröße minimieren und die Heilung beschleunigen können. Studien haben gezeigt, dass Patienten, die sich minimalinvasiven Operationen unterziehen, weniger Komplikationen haben und schneller zu normalen Aktivitäten zurückkehren, was diese Verfahren sehr attraktiv macht. In der bariatrischen Chirurgie beispielsweise ermöglichen minimalinvasive Techniken wie die laparoskopische Schlauchmagenbildung den Patienten, Gewichtsverlustziele mit minimaler Beeinträchtigung ihres täglichen Lebens zu erreichen. Da sich die Patientenpräferenzen in Richtung dieser Vorteile verschieben, übernehmen Gesundheitsdienstleister und Krankenhäuser zunehmend fortschrittliche minimalinvasive chirurgische Technologien und treiben das Wachstum des Marktes für minimalinvasive gastrointestinale chirurgische Systeme voran.

Gelegenheiten

  • Zunehmender technologischer Fortschritt bei chirurgischen Instrumenten

Technologische Fortschritte bei chirurgischen Instrumenten haben die Präzision, Sicherheit und Wirksamkeit von Magen-Darm-Operationen deutlich verbessert und damit große Marktchancen geschaffen. Hochauflösende Kameras beispielsweise bieten Chirurgen während der Eingriffe eine bessere Visualisierung und ermöglichen ihnen eine präzisere Navigation. Robotersysteme wie das da Vinci-Chirurgiesystem bieten verbesserte Fingerfertigkeit, Präzision und Kontrolle, sodass minimalinvasive Operationen wie Dickdarmresektionen und Cholezystektomien mit größerer Sicherheit durchgeführt werden können. Echtzeitbildgebung, einschließlich 3D-Visualisierung und erweiterter Realität , verbessert die Operationsplanung und Entscheidungsfindung, verringert das Fehlerrisiko und verbessert die Patientenergebnisse. Diese Innovationen erhöhen die Nachfrage nach minimalinvasiven Verfahren und eröffnen neue Möglichkeiten für Marktwachstum, da Gesundheitsdienstleister und chirurgische Zentren in diese fortschrittlichen Technologien investieren, um die bestmögliche Versorgung zu bieten. Da sich diese technologischen Lösungen weiterentwickeln und immer weiter verbreitet werden, stellen sie einen bedeutenden Wachstumstreiber für den Markt für minimalinvasive Magen-Darm-Chirurgiesysteme dar.

  • Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur

Der Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur, insbesondere in den Schwellenmärkten, schafft erhebliche Chancen für das Wachstum des Marktes für minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme. Da Länder wie China, Indien und Brasilien in die Verbesserung ihrer Gesundheitssysteme investieren, haben sie einen besseren Zugang zu fortschrittlichen chirurgischen Technologien wie robotergestützter Chirurgie und laparoskopischen Geräten. In Indien beispielsweise ist die Zahl der Krankenhäuser, die minimalinvasive Techniken anwenden, stark gestiegen, was sowohl auf staatliche Initiativen als auch auf Investitionen des privaten Sektors zurückzuführen ist. Dieser Wandel trägt dazu bei, die steigende Nachfrage nach chirurgischen Eingriffen zu decken und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Patienten von kürzeren Genesungszeiten und weniger Komplikationen profitieren. Darüber hinaus verringert die Verfügbarkeit dieser fortschrittlichen Technologien in den Schwellenmärkten auch die Behandlungslücke zwischen Industrie- und Entwicklungsländern und fördert eine breitere Nutzung minimalinvasiver Operationen. Da die Gesundheitsinfrastruktur in diesen Regionen weiter ausgebaut wird, wird die Nachfrage nach fortschrittlichen gastrointestinalen Chirurgiesystemen voraussichtlich steigen, was sowohl für Hersteller als auch für Gesundheitsdienstleister erhebliche Marktchancen schafft.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe Ausrüstungskosten

Die hohen Kosten der Geräte sind eines der größten Hindernisse auf dem Markt für minimalinvasive gastrointestinale (GI) chirurgische Systeme, da fortschrittliche chirurgische Technologien wie Robotersysteme, Laparoskope und Spezialinstrumente erhebliche Anfangsinvestitionen erfordern. Die Kosten eines robotergestützten chirurgischen Systems wie des da Vinci-Chirurgiesystems können beispielsweise mehrere Millionen Dollar übersteigen, was die Einführung dieser Technologie für kleinere Krankenhäuser oder chirurgische Zentren insbesondere in ressourcenbeschränkten Umgebungen erschwert. Zu diesen hohen Vorlaufkosten kommen die Notwendigkeit laufender Wartung, Schulung und des Kaufs von Einweginstrumenten hinzu, was die Gesamtkosten der Einführung weiter in die Höhe treibt. In Entwicklungsregionen mit begrenzten Gesundheitsbudgets verhindert diese finanzielle Belastung die flächendeckende Einführung dieser hochmodernen Systeme und führt zu einem ungleichen Zugang zur minimalinvasiven Chirurgie. Infolgedessen werden viele Krankenhäuser möglicherweise weiterhin auf traditionelle offene Operationen zurückgreifen, die kurzfristig günstiger sind, aber zu längeren Genesungszeiten und höheren Gesamtkosten für die Gesundheitsversorgung führen können. Diese hohen Gerätekosten stellen eine erhebliche Marktherausforderung dar und behindern das Wachstum und die Zugänglichkeit minimalinvasiver GI-Chirurgiesysteme, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.

  • Risiken und Komplikationen für den Patienten

Während minimalinvasive Operationen im Allgemeinen als sicherer und weniger traumatisch als traditionelle offene Operationen gelten, bleiben Risiken und Komplikationen für die Patienten ein erhebliches Problem und behindern möglicherweise das Wachstum des Marktes für minimalinvasive GI-Chirurgiesysteme. Obwohl die Häufigkeit von Komplikationen wie Infektionen, Blutungen oder Organverletzungen im Vergleich zu offenen Operationen geringer ist, besteht das Risiko dennoch, insbesondere wenn der Eingriff nicht korrekt durchgeführt wird oder wenn der Patient an Vorerkrankungen wie Fettleibigkeit oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen leidet. Beispielsweise kann eine laparoskopische Cholezystektomie, ein gängiges minimalinvasives Verfahren zur Entfernung der Gallenblase, zu Komplikationen wie Gallengangverletzungen oder Blutungen führen, wenn der Eingriff nicht präzise durchgeführt wird, was einen zusätzlichen Eingriff oder eine Umstellung auf eine offene Operation erforderlich macht. Diese Risiken sind zwar selten, können sich jedoch auf die Ergebnisse der Patienten auswirken und zu längeren Krankenhausaufenthalten, höheren Kosten oder sogar Todesfällen führen, was wiederum das Vertrauen von Gesundheitsdienstleistern und Patienten in die Einführung dieser Technologien verringern könnte. Die Möglichkeit von Komplikationen bleibt daher eine der größten Herausforderungen auf dem Markt, da sie bei Chirurgen, Krankenhausverwaltern und Patienten zu Zögern führen kann, sich uneingeschränkt auf minimalinvasive Methoden einzulassen, insbesondere bei komplexen oder risikoreichen Fällen.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Optimierung der Wertschöpfungskette, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um ein Analyst Briefing zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Marktumfang für minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme

Der Markt ist nach Produkttyp, Operation und Endbenutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Produkttyp

  • Konventionelle minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme (MISS)
  • Chirurgische Robotik
  • Sonstiges

Operation

  • Adrenalektomie
  • Blinddarmoperation
  • Adipositaschirurgie
  • Cholezystektomie
  • Dickdarm- und Enddarmchirurgie
  • Vorderdarm-Chirurgie
  • Hernienreparatur

Endbenutzer

  • Konventionelle Technologien
  • Chirurgische Robotik

Regionale Analyse des Marktes für minimalinvasive gastrointestinale chirurgische Systeme

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Produkttyp, Operation und Endbenutzer wie oben angegeben bereitgestellt.

The countries covered in the market report are U.S., Canada and Mexico in North America, Germany, France, U.K., Netherlands, Switzerland, Belgium, Russia, Italy, Spain, Turkey, Rest of Europe in Europe, China, Japan, India, South Korea, Singapore, Malaysia, Australia, Thailand, Indonesia, Philippines, Rest of Asia-Pacific (APAC) in the Asia-Pacific (APAC), Saudi Arabia, U.A.E., South Africa, Egypt, Israel, Rest of Middle East and Africa (MEA) as a part of Middle East and Africa (MEA), Brazil, Argentina and Rest of South America as part of South America.

North America dominates the minimally invasive gastrointestinal surgical systems market, driven by the growing geriatric population, advancements in minimally invasive surgery devices, increased healthcare expenditure, and improved healthcare outcomes in the region. This market is also expected to experience substantial growth during the forecast period.

Asia Pacific is anticipated to experience the highest compound annual growth rate (CAGR) in the global minimally invasive gastrointestinal surgical systems market. This growth is fueled by the region's expanding healthcare infrastructure, increasing adoption of advanced surgical technologies, and a rising focus on improving healthcare outcomes. In addition, the growing prevalence of gastrointestinal disorders, along with a large and aging population, further drives demand for minimally invasive procedures. As healthcare spending continues to rise in countries such as China, India, and Japan, the market for minimally invasive surgical systems in this region is set to grow rapidly in the coming years.

The country section of the report also provides individual market impacting factors and changes in regulation in the market domestically that impacts the current and future trends of the market. Data points such as down-stream and upstream value chain analysis, technical trends and porter's five forces analysis, case studies are some of the pointers used to forecast the market scenario for individual countries. Also, the presence and availability of global brands and their challenges faced due to large or scarce competition from local and domestic brands, impact of domestic tariffs and trade routes are considered while providing forecast analysis of the country data.  

Minimally Invasive Gastrointestinal Surgical Systems Market Share

The market competitive landscape provides details by competitor. Details included are company overview, company financials, revenue generated, market potential, investment in research and development, new market initiatives, global presence, production sites and facilities, production capacities, company strengths and weaknesses, product launch, product width and breadth, application dominance. The above data points provided are only related to the companies' focus related to market.

Minimally Invasive Gastrointestinal Surgical Systems Market Leaders Operating in the Market Are:

  • Medtronic (Ireland)
  • Stryker (U.S.)
  • Smith + Nephew (Großbritannien)
  • Abbott (USA)
  • Applied Biomedical, LLC (USA)
  • California Resources Corporation (USA)
  • Microline Surgical (USA)
  • Zimmer Biomet (US)
  • B. Braun SE (Deutschland)
  • CONMED Corporation (USA)
  • HOYA Corporation (Japan)
  • Applied Medical Resources Corporation (USA)
  • Aesculap, Inc. (USA)
  • Johnson & Johnson Services, Inc. (USA)
  • Karl Storz GmbH & Co. KG (Deutschland)
  • Teleflex Incorporated (USA)
  • Boston Scientific Corporation (USA)

Neueste Entwicklungen auf dem Markt für minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme

  • Im Mai 2024 erhielt Intuitive die FDA-Zulassung für sein Robotersystem der fünften Generation, den da Vinci 5, was einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie der roboterassistierten Chirurgie darstellt
  • Im Januar 2024 schloss die Boston Scientific Corporation eine Vereinbarung zur Übernahme von Axonics, Inc. ab. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, in den Bereich der sakralen Neuromodulation zu expandieren und den Patientenzugang zur Versorgung in diesem wachsenden Bereich zu verbessern.
  • Im November 2023 erhielt Medtronic von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die Zulassung für sein Symplicity Spyral-System zur renalen Denervierung (RDN), auch bekannt als Simplicity-Blutdruckverfahren, das zur Behandlung von Bluthochdruck entwickelt wurde
  • Im November 2023 gab Johnson & Johnson MedTech bekannt, dass seine MONARCH-Plattform und sein MONARCH-Bronchoskop die behördliche Zulassung in China erhalten haben.
  • Im Dezember 2023 schloss EndoQuest Robotics, Inc. erfolgreich eine C-1-Finanzierungsrunde in Höhe von 42 Millionen USD ab. Dies ermöglichte die Weiterentwicklung ihres flexiblen endoluminalen Roboters, um minimalinvasive Operationen zu revolutionieren.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme nach Produkttyp (konventionelle minimalinvasive gastrointestinale Chirurgiesysteme (MISS), chirurgische Robotik und andere), Chirurgie (Adrenalektomie, Appendektomie, bariatrische Chirurgie, Cholezystektomie, Dickdarm- und Rektalchirurgie, Vorderdarmchirurgie und Hernienreparatur), Endbenutzer (konventionelle Technologien und chirurgische Robotik) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 12.02 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 8.06% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Medtronic, Medical Devices Business ServicesInc., Stryker, Smith & Nephew, Abbott, Applied BiomedicalLLC, California Resources Corporation, Microline Surgical, Zimmer Biomet, B. Braun Melsungen AGCoNMED Corporation, HOYA Corporation, Applied Medical Resources Corporation, AesculapInc., Johnson & Johnson ServicesInc., Karl Storz Gmbh & Co. Kg, Novatract Surgical Inc., REMA Medizintechnik GmbH, Teleflex Incorporated, Boston Scientific Corporation and Given Imagin Ltd .
Testimonial