Weltweiter Markt für Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsgeräte – Branchentrends und Prognose bis 2029

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Weltweiter Markt für Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsgeräte – Branchentrends und Prognose bis 2029

  • Food & Beverage
  • Upcoming Reports
  • Aug 2022
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Globaler Markt für Geräte zur Schokoladen- und Süßwarenverarbeitung, Markt für Geräte zur Schokoladen- und Süßwarenverarbeitung nach Typ (Dosiermaschinen, Formmaschinen, Beschichtungs- und Sprühsysteme, Mischer und Kühler), nach Anwendung (Weichsüßwaren, Bonbons, Kaugummi sowie Gummibärchen und Geleebonbons) – Branchentrends und Prognose bis 2029.

Markt für Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsgeräte

Analyse und Größe des Marktes für Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsgeräte

Der weltweite Konsum von verarbeiteter Schokolade und Süßwaren hat in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen. Ein wesentlicher Faktor für diesen Anstieg ist die wachsende Weltbevölkerung. Infolgedessen haben städtische Verbraucher Zugang zu einer viel größeren Auswahl an Schokolade und Süßwaren sowie eine bessere Verfügbarkeit von Schokolade und Süßwaren als Verbraucher auf dem Land. Dieser Urbanisierungstrend trägt erheblich zu einem höheren Lebensstandard und steigenden Einkommen bei, was sich stärker auf die Erschwinglichkeit verarbeiteter Schokolade und Süßwaren auswirkt.

Data Bridge Market Research analysiert, dass der Markt für Verarbeitungsgeräte für Schokolade und Süßwaren im Jahr 2021 einen Wert von 3,4 Milliarden USD erreichte und im Prognosezeitraum 2022 bis 2029 einen Wert von 7,08 Milliarden USD erreichen soll, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,6 % entspricht. Der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht umfasst eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse, Patentanalyse und Verbraucherverhalten.

Marktdefinition

Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsanlagen sind eine Sammlung von Maschinen und Geräten, die zur Herstellung von Schokoladenprodukten verwendet werden. Former, Beschichtungs-/Sprühsysteme, Mischer, Kühler usw. sind Verfahren, die darin verwendet werden. Die Hauptfunktion dieser Geräte besteht darin, die Zutaten effizient zu verarbeiten oder zu etwas Essbarem zu verarbeiten und gleichzeitig die Hygienestandards für ihre Sicherheit und Qualität einzuhalten.

Marktumfang und -segmentierung für Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsgeräte

Berichtsmetrik

Details

Prognosezeitraum

2022 bis 2029

Basisjahr

2021

Historische Jahre

2020 (Anpassbar auf 2014 – 2019)

Quantitative Einheiten

Umsatz in Mrd. USD, Volumen in Einheiten, Preise in USD

Abgedeckte Segmente

Typ (Abscheider, Former, Beschichtungs- und Sprühsysteme, Mischer und Kühler), nach Anwendung (Weichsüßwaren, Bonbons, Kaugummi sowie Gummibärchen und Geleebonbons)

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Abgedeckte Marktteilnehmer

Bühler AG (Schweiz), GEA Group Aktiengesellschaft (Deutschland), John Bean Technologies Corporation (USA), Heat and Control Inc. (USA), Alfa Laval AB (Schweden), Robert Bosch Packaging Technology GmbH (Deutschland), Aasted APS (Dänemark), Baker Perkins Limited (Großbritannien), Tomric Systems, Inc (USA), Caotech BV (Niederlande), Sollich KG (Deutschland), Apex Machinery & Equipment Co., Ltd. (China), Royal Duyvis Wiener BV (Niederlande), Tecno 3 SRL (Italien) und BCH Limited (Großbritannien)

Gelegenheiten

  • Zunehmender E-Commerce und Ausbau der Lieferketten
  • Steigendes Gesundheitsbewusstsein sowie Umstellung auf gesunde Produkte
  • Die einfache Bezahlung der Produkte über Online-Kanäle sowie die große Produktpalette

Marktdynamik für Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsgeräte

Treiber

Steigende Bevölkerung und Anstieg des Pro-Kopf-Einkommens

Das Bevölkerungswachstum in Verbindung mit einem steigenden verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen dürfte zu einer erhöhten Nachfrage nach Fleisch und Geflügel sowie zum Konsum von verarbeiteter Schokolade und Süßwaren führen und so das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln.

 Steigende Nachfrage in verschiedenen Anwendungen

Der rasch wachsende Einzelhandel wird voraussichtlich in den Prognosejahren das Umsatzwachstum des Zielmarktes vorantreiben. Weitere Faktoren, die das Umsatzwachstum auf dem globalen Markt für Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsanlagen vorantreiben dürften, sind Produktverfügbarkeit, höhere Pro-Kopf-Einkommen, zunehmende Urbanisierung, Markteinführung neuer Produkte, wachsende Nachfrage nach gesunden und funktionellen Süßwaren und neue Trends in der Süßwarenindustrie. Darüber hinaus übernimmt die Schokoladen- und Süßwarenindustrie schnell neue Technologien, Maschinen und Methoden.

Gelegenheit

Um die weltweite Sicherheit von Schokolade und Süßwaren zu verbessern, müssen die Maßnahmen zur Schadstoffbekämpfung verstärkt und die Verluste bei Schokolade und Süßwaren reduziert werden. Mit Standard- und modernen Verarbeitungsgeräten lassen sich diese Lösungen problemlos erreichen. Im Prognosezeitraum dürfte dies Chancen für Gerätehersteller schaffen.

Beschränkungen

Die neuen Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsanlagen sind mit einem komplexen und empfindlichen elektrischen System, Steuerungen und schneller Automatisierung ausgestattet. Infolgedessen wurden Geräte der alten Generation durch moderne Maschinen ersetzt, was die Kosten für Wartung, technischen Support und Strom erhöht. Hersteller von industriellen Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsanlagen stehen vor zahlreichen Herausforderungen bei der Bereitstellung hochwertiger Maschinen und verlangen während des gesamten Herstellungsprozesses hohe Kosten. Mit steigenden Produktionskosten steigt auch der Endpreis der Anlagen, was es für Schokoladen- und Süßwarenverarbeiter, insbesondere kleine und mittlere Hersteller, schwierig macht, sich die Anlagen zu leisten, was zu einer begrenzten Nachfrage nach Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsanlagen führt.

Dieser Marktbericht für Verarbeitungsanlagen für Schokolade und Süßwaren enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Optimierung der Wertschöpfungskette, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt für Verarbeitungsanlagen für Schokolade und Süßwaren zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsgeräte

Das Virus hatte erhebliche Auswirkungen auf die Herstellung von Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsanlagen und führte zu Produktions- und Fabrikstillständen. Es begann alles in China, dem globalen Zentrum für die Versorgung von Unternehmen mit Rohstoffen, und breitete sich dann auf die gesamte Fertigungslieferkette aus. Darüber hinaus prognostiziert die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD), dass die weltweiten ausländischen Direktinvestitionen aufgrund von Produktionsrückgängen infolge von Fabrikschließungen um 5 bis 15 % sinken werden. Infolge des COVID-19-Ausbruchs wird mit einem Rückgang der weltweiten Investitionen in die Herstellung von Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsanlagen gerechnet. Dieses Szenario hat zu einem Rückgang der Nachfrage nach Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsanlagen geführt, insbesondere im Jahr 2020.

Jüngste Entwicklung

  • Gea wird im Oktober 2021 seinen neuen Extruder Xtru Twin 140 vorstellen und damit seine Produktlinie an Hochleistungs-Ausgabegeräten vervollständigen. Die Gea Xtru Twin-Extruder ermöglichen die Herstellung einer breiten Produktpalette, darunter gestanzte, 2D-, 3D-, mehrschichtige, quadratische, gestanzte und direkt expandierte Snackpellets auf Getreidebasis, Frühstückszerealien, Trockenschokolade und Süßwaren für Haustiere sowie alle anderen extrudierten Schokoladen- und Süßwarenprodukte. Der neueste Xtru Twin 140 hatte eine Kapazität von mehr als 3 Tonnen Pellets und 10 Tonnen Schokoladen- und Süßwaren für Haustiere pro Stunde.
  • SPX FLOW brachte im Juni 2021 den neuen APV Pilot 4T Homogenisator auf den Markt, mit dem Kunden eine breite Palette von Rezepturen in einer einzigen kompakten Einheit testen können. Dieses Produkt wäre für Hersteller von Schokolade, Süßwaren und Getränken von Vorteil. APV half bei der Homogenisierung einer nicht mischbaren Flüssigkeit zu einer Emulsion.

Globaler Markt für Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsgeräte

Der Markt für Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsgeräte ist nach Typ und Anwendung segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Typ

  • Einleger
  • Former
  • Beschichtungs- und Sprühsysteme
  • Mischer
  • Kühler

Anwendung

  • Weiche Süßwaren
  • Harte Bonbons
  • Kaugummis
  • Gummibärchen
  • Gelees

Regionale Analyse/Einblicke zum Markt für Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsgeräte

Der Markt für Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsgeräte wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Typ und Anwendung wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht für Geräte zur Schokoladen- und Süßwarenverarbeitung abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Der Markt für Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsanlagen im asiatisch-pazifischen Raum entwickelt und wächst rasant. Der asiatisch-pazifische Raum zeigt neben anderen regionalen Märkten Anzeichen für ein schnelles Wachstum in naher Zukunft. Das schnelle Wachstum dieses Marktes ist in erster Linie auf eine globale Verlagerung der Produktion von Nordamerika und Europa in den asiatisch-pazifischen Raum zurückzuführen sowie auf eine zunehmende Verwendung von Anlagen zur Herstellung von Schokoladen- und Süßwarenprodukten, eine zunehmende Industrialisierung und steigende staatliche Investitionen in den Lebensmittelverarbeitungssektor. China wird voraussichtlich den asiatisch-pazifischen Markt bis 2024 dominieren, was in erster Linie auf eine größere Bevölkerungsbasis, steigende Ausgaben für Fertiggerichte und verzehrfertige Lebensmittel, kostengünstige Fertigungsabläufe und die Verfügbarkeit billiger Fachkräfte zurückzuführen ist.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch individuelle marktbeeinflussende Faktoren und Änderungen der Marktregulierung, die die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes beeinflussen. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.   

Wettbewerbsumfeld und Analyse der Marktanteile von Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsgeräten

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsgeräte liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt für Schokoladen- und Süßwarenverarbeitungsgeräte.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Verarbeitungsanlagen für Schokolade und Süßwaren zählen:

  • Bühler AG (Schweiz)
  • GEA Group Aktiengesellschaft (Deutschland)
  • John Bean Technologies Corporation (USA)
  • Heat and Control Inc. (USA)
  • Alfa Laval AB (Schweden)
  • Robert Bosch Packaging Technology GmbH (Deutschland)
  • Aasted APS (Dänemark)
  • Baker Perkins Limited (Großbritannien)
  • Tomric Systems, Inc (USA)
  • Caotech BV (Niederlande)
  • Sollich KG (Deutschland)
  • Apex Machinery & Equipment Co., Ltd. (China)
  • Royal Duyvis Wiener BV (Niederlande)
  • Tecno 3 SRL (Italien)
  • BCH Limited (Großbritannien)
  • Dover Corporation (USA)


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Inhaltsverzeichnis

1. INTRODUCTION

 

1.1 OBJECTIVES OF THE STUDY

1.2 MARKET DEFINITION

1.3 OVERVIEW OF GLOBAL CHOCOLATE AND CONFECTIONERY PROCESSING EQUIPMENT MARKET

1.4 CURRENCY AND PRICING

1.5 LIMITATION

1.6 MARKETS COVERED

 

2. MARKET SEGMENTATION

 

2.1 KEY TAKEAWAYS

2.2 ARRIVING AT THE GLOBAL CHOCOLATE AND CONFECTIONERY PROCESSING EQUIPMENT MARKET SIZE

 

2.2.1 VENDOR POSITIONING GRID

2.2.2 TECHNOLOGY LIFE LINE CURVE

2.2.3 MARKET GUIDE

2.2.4 COMPANY POSITIONING GRID

2.2.5 COMPANY MARKET SHARE ANALYSIS

2.2.6 MULTIVARIATE MODELLING

2.2.7 DEMAND AND SUPPLY-SIDE VARIABLES

2.2.8 CONSUMPTION TREND OF END PRODUCTS

2.2.9 TOP TO BOTTOM ANALYSIS 

2.2.10 STANDARDS OF MEASUREMENT

2.2.11 VENDOR SHARE ANALYSIS

2.2.12 DATA POINTS FROM KEY PRIMARY INTERVIEWS

2.2.13 DATA POINTS FROM KEY SECONDARY DATABASES

 

2.3 GLOBAL PALATANTS FOR CHOCOLATE AND CONFECTIONERY PROCESSING EQUIPMENT MARKET: RESEARCH SNAPSHOT

2.4 ASSUMPTIONS

 

3. MARKET OVERVIEW

 

3.1 DRIVERS

3.2 RESTRAINTS

3.3 OPPORTUNITIES

3.4 CHALLENGES

 

4. EXECUTIVE SUMMARY

5. PREMIUM INSIGHTS

 

5.1 VALUE CHAIN ANALYSIS

5.2 SUPPLY CHAIN ANALYSIS

5.3 PORTER’S FIVE FORCES ANALYSIS

 

5.3.1 BARGAINING POWER OF SUPPLIERS

5.3.2 BARGAINING POWER OF BUYERS/CONSUMERS

5.3.3 THREAT OF NEW ENTRANTS

5.3.4 THREAT OF SUBSTITUTE PRODUCTS

5.3.5 INTENSITY OF COMPETITIVE RIVALRY 

 

5.4 GROWTH STRATEGIES ADOPTED BY KEY MARKET PLAYERS

5.5 NEW PRODUCT LAUNCHES

5.6 OVERVIEW ON TECHNOLOGICAL INNOVATIONS

5.7 INDUSTRY TRENDS AND FUTURE PERSPECTIVE

5.8 FACTORS INFLUENCING PURCHASING DECISION OF END-USERS

 

6. REGULATORY FRAMEWORK AND GUIDELINES 

 

7. IMPACT OF ECONOMIC SLOW DOWN ON MARKET

 

7.1 IMPACT ON PRICE

7.2 IMPACT ON SUPPLY CHAIN

7.3 IMPACT ON SHIPMENT

7.4 IMPACT ON COMPANY’S STRATEGIC DECISIONS

 

8. REGULATORY FRAMEWORK AND GUIDELINES

 

9. PRICING ANALYSIS

 

10. BRAND OUTLOOK

 

10.1 COMPARATIVE BRAND ANALYSIS

10.2 PRODUCT VS BRAND OVERVIEW

11. GLOBAL CHOCOLATE AND CONFECTIONERY PROCESSING EQUIPMENT MARKET, BY EQUIPMENT TYPE

 

11.1 OVERVIEW

11.2 COOLING EQUIPMENT

11.3 COATING EQUIPMENT

11.4 PREPARATION EQUIPMENT

 

11.4.1 PREPARATION EQUIPMENT, BY TYPE

 

11.4.1.1. CLEANERS

 

11.4.1.1.1. CLEANERS, BY TYPES

 

11.4.1.1.1.1 STERILIZERS

11.4.1.1.1.2 ULTRASONIC CLEANERS

11.4.1.1.1.3 SOAK/FLOATATION TANKS

11.4.1.1.1.4 WASHING SYSTEMS

11.4.1.1.1.5 SPRAY WASHERS

 

11.4.1.2. GRADERS

11.4.1.3. PEELERS

 

11.4.1.3.1. PEELERS, BY TYPE

 

11.4.1.3.1.1 CARBORUNDUM ABRASIVE ROLLERS/BOWLS (ABRASION PEELING)

11.4.1.3.1.2 PRESSURE VESSELS (FLASH STEAM PEELING)

11.4.1.3.1.3 STATIONARY/ ROTATING BLADES (KNIFE PEELING)

11.4.1.3.1.4 CONVEYORS AND FURNACES ( FLAME PEELING)

 

11.4.1.4. SORTING EQUIPMENT

 

11.4.1.4.1. SORTING EQUIPMENT, BY TYPE

 

11.4.1.4.1.1 SIEVES/SCREENS (SIZE SORTING)

 

11.4.1.4.1.1.1. SORTING MACHINERY

11.4.1.4.1.1.2. MACHINE VISION SORTING SYSTEMS

11.4.1.4.1.1.3. SORTING CONVEYORS

11.4.1.4.1.1.4. DISC SEPARATORS (SHAPE SORTING)

 

11.4.1.5. OTHERS (IF ANY)

11.5 MECHANICAL PROCESSING EQUIPMENT

 

11.5.1 MECHANICAL PROCESSING EQUIPMENT, BY TYPE

 

11.5.1.1. CRUSHERS

 

11.5.1.1.1. CRUSHERS, BY TYPE

 

11.5.1.1.1.1 ROLL CRUSHERS

11.5.1.1.1.2 JAW CRUSHERS

11.5.1.1.1.3 PRESSURE MILLS

11.5.1.1.1.4 IMPACT MILLS

11.5.1.1.1.5 STRAINERS/PULPERS

11.5.1.1.1.6 ATTRITION MILLS

 

11.5.1.2. CUTTING EQUIPMENT

 

11.5.1.2.1. CUTTING EQUIPMENT, BY TYPE

 

11.5.1.2.1.1 SLICING MACHINES

11.5.1.2.1.2 KNIVES/BLADES

11.5.1.2.1.3 BAND SAWS

 

11.5.1.3. EXTRUDERS

 

11.5.1.3.1. EXTRUDERS, BY TYPE

 

11.5.1.3.1.1 TWIN-SCREW EXTRUDERS

11.5.1.3.1.2 NON-THERMAL EXTRUDERS

11.5.1.3.1.3 REFRIGERATED EXTRUDERS

11.5.1.3.1.4 SINGLE-SCREW EXTRUDERS

 

11.5.1.4. MIXING/BLENDING

 

11.5.1.4.1. MIXING/BLENDING, BY TYPE

 

11.5.1.4.1.1 FLUID MIXERS

 

11.5.1.4.1.1.1. FLUID MIXERS, BY TYPE

A. ANCHOR MIXERS

B. AGITATED TANKS

C. PADDLE MIXERS

D. TURBINE MIXERS

 

11.5.1.4.1.2 PASTE MIXERS 

 

11.5.1.4.1.2.1. PASTE MIXERS, BY TYPE

E. CUTTER MIXERS

F. HORIZONTAL DOUGH MIXERS

G. SIGMA-BLADE MIXERS

11.5.1.4.1.3 SOLID MIXERS

 

11.5.1.4.1.3.1. SOLID MIXERS, BY TYPE

H. DRUM BLENDERS

I. DIFFUSIVE (PASSIVE) MIXERS

J. CONVECTIVE (ACTIVE MIXERS)

 

11.5.1.5. OTHERS

 

11.6 HEAT PROCESSING EQUIPMENT

 

11.6.1 HEAT PROCESSING EQUIPMENT, BY TYPE

 

11.6.1.1. BOILERS

11.6.1.2. OVENS

 

11.6.1.2.1. OVENS, BY TYPE

 

11.6.1.2.1.1 RACK OVEN

11.6.1.2.1.2 DECK OVEN

11.6.1.2.1.3 TUNNEL OVEN

 

11.6.1.3. COOKERS

11.6.1.4. OTHERS

 

11.7 PRESERVATION EQUIPMENT

 

11.7.1.1. PRESERVATION EQUIPMENT, BY TYPE

11.7.1.2. PRESSURE CANNERS/COOKERS

11.7.1.3. CANNING UTENSILS

11.7.1.4. OTHERS 

 

11.8 DEAERATORS

 

11.8.1 DEAERATORS, BY TYPE

 

11.8.1.1. SPRAY TYPE

11.8.1.2. SPRAY-TRAY TYPE

11.8.1.3. VACUUM TYPE

 

11.9 PACKAGING EQUIPMENT

 

11.9.1 PACKAGING EQUIPMENT, BY TYPE

 

11.9.1.1. FILLERS EQUIPMENT

 

11.9.1.1.1. FILLERS EQUIPEMENT, BY TYPE

 

11.9.1.1.1.1 PISTON FILLING MACHINES

11.9.1.1.1.2 NET WEIGHT FILLERS 

11.9.1.1.1.3 VOLUMETRIC FILLERS

 

11.9.1.2. CAPPING MACHINERY

 

11.9.1.2.1. CAPPING MACHINERY, BY TYPE

 

11.9.1.2.1.1  CAP TIGHTENERS

11.9.1.2.1.2  AUTOMATIC CAPPERS

11.9.1.2.1.3  ROPP CAPPERS

11.9.1.2.1.4  LIDDERS

 

11.9.1.3. END OF LINE PACKAGING EQUIPMENT

 

11.9.1.3.1. END OF LINE PACKAGING EQUIPMENT, BY TYPE

 

11.9.1.3.1.1 CASE ERECTORS

11.9.1.3.1.2 CASE PACKERS

11.9.1.3.1.3 CASE SEALERS

11.9.1.3.1.4 LABELERS

11.9.1.3.1.5  SLEEVE WRAPPERS 

 

11.9.1.4. BUNDLERS

 

11.9.1.4.1. BUNDLERS, BY TYPE

 

11.9.1.4.1.1  CARTON SEALER

11.9.1.4.1.2  AUTOMATIC PALLETIZERS

11.9.1.4.1.3  PALLET WRAPPERSOTHERS

 

11.9.1.5. OTHERS (IF ANY)

 

11.10 OTHERS (IF ANY)

 

12. GLOBAL CHOCOLATE AND CONFECTIONERY PROCESSING EQUIPMENT MARKET, BY MODE OF OPERATION 

 

12.1 OVERVIEW

12.2 AUTOMATIC

12.3 SEMI-AUTOMATIC

12.4 MANUAL

 

13. GLOBAL CHOCOLATE AND CONFECTIONERY PROCESSING EQUIPMENT MARKET, BY APPLICATION

 

13.1 OVERVIEW

13.2 HARD-BOILED SWEETS

 

13.2.1 HARD-BOILED SWEETS, BY EQUIPMENT TYPE

 

13.2.1.1. PREPARATION EQUIPMENT

13.2.1.2. COOLING EQUIPMENT

13.2.1.3. COATING EQUIPMENT

13.2.1.4. MECHANICAL PROCESSING EQUIPMENT

13.2.1.5. HEAT PROCESSING EQUIPMENT

13.2.1.6. PRESERVATION EQUIPMENT

13.2.1.7. DEAERATORS

13.2.1.8. PACKAGING EQUIPMENT

13.2.1.9. OTHERS (IF ANY)

13.3 MINTS

 

13.3.1 MINTS, BY EQUIPMENT TYPE

 

13.3.1.1. PREPARATION EQUIPMENT

13.3.1.2. COOLING EQUIPMENT

13.3.1.3. COATING EQUIPMENT

13.3.1.4. MECHANICAL PROCESSING EQUIPMENT

13.3.1.5. HEAT PROCESSING EQUIPMENT

13.3.1.6. PRESERVATION EQUIPMENT

13.3.1.7. DEAERATORS

13.3.1.8. PACKAGING EQUIPMENT

13.3.1.9. OTHERS (IF ANY)

 

13.4 GUMS & JELLIES

 

13.4.1 GUMS & JELLIES, BY EQUIPMENT TYPE

 

13.4.1.1. PREPARATION EQUIPMENT

13.4.1.2. COOLING EQUIPMENT

13.4.1.3. COATING EQUIPMENT

13.4.1.4. MECHANICAL PROCESSING EQUIPMENT

13.4.1.5. HEAT PROCESSING EQUIPMENT

13.4.1.6. PRESERVATION EQUIPMENT

13.4.1.7. DEAERATORS

13.4.1.8. PACKAGING EQUIPMENT

13.4.1.9. OTHERS (IF ANY)

 

13.5 CHOCOLATE

 

13.5.1 CHOCOLATE, BY EQUIPMENT TYPE

 

13.5.1.1. PREPARATION EQUIPMENT

13.5.1.2. COOLING EQUIPMENT

13.5.1.3. COATING EQUIPMENT

13.5.1.4. MECHANICAL PROCESSING EQUIPMENT

13.5.1.5. HEAT PROCESSING EQUIPMENT

13.5.1.6. PRESERVATION EQUIPMENT

13.5.1.7. DEAERATORS

13.5.1.8. PACKAGING EQUIPMENT

13.5.1.9. OTHERS (IF ANY)

13.6 CHOCOLATE SYRUPS

 

13.6.1 CHOCOLATE SYRUPS, BY EQUIPMENT TYPE

 

13.6.1.1. PREPARATION EQUIPMENT

13.6.1.2. COOLING EQUIPMENT

13.6.1.3. COATING EQUIPMENT

13.6.1.4. MECHANICAL PROCESSING EQUIPMENT

13.6.1.5. HEAT PROCESSING EQUIPMENT

13.6.1.6. PRESERVATION EQUIPMENT

13.6.1.7. DEAERATORS

13.6.1.8. PACKAGING EQUIPMENT

13.6.1.9. OTHERS (IF ANY)

 

13.7 CARAMELS & TOFFEES

 

13.7.1 CARAMELS & TOFFEES, BY EQUIPMENT TYPE

 

13.7.1.1. PREPARATION EQUIPMENT

13.7.1.2. COOLING EQUIPMENT

13.7.1.3. COATING EQUIPMENT

13.7.1.4. MECHANICAL PROCESSING EQUIPMENT

13.7.1.5. HEAT PROCESSING EQUIPMENT

13.7.1.6. PRESERVATION EQUIPMENT

13.7.1.7. DEAERATORS

13.7.1.8. PACKAGING EQUIPMENT

13.7.1.9. OTHERS (IF ANY)

 

13.8 CHEWING GUMS

 

13.8.1 CHEWING GUMS, BY EQUIPMENT TYPE

 

13.8.1.1. PREPARATION EQUIPMENT

13.8.1.2. COOLING EQUIPMENT

13.8.1.3. COATING EQUIPMENT

13.8.1.4. MECHANICAL PROCESSING EQUIPMENT

13.8.1.5. HEAT PROCESSING EQUIPMENT

13.8.1.6. PRESERVATION EQUIPMENT

13.8.1.7. DEAERATORS

13.8.1.8. PACKAGING EQUIPMENT

13.8.1.9. OTHERS (IF ANY)

 

13.9 OTHERS

 

14. GLOBAL CHOCOLATE AND CONFECTIONERY PROCESSING EQUIPMENT MARKET, BY DISTRIBUTION CHANNEL

 

14.1 OVERVIEW

14.2 DIRECT 

14.3 INDIRECT

 

15. GLOBAL CHOCOLATE AND CONFECTIONERY PROCESSING EQUIPMENT MARKET, BY COUNTRY

 

15.1 GLOBAL CHOCOLATE AND CONFECTIONERY PROCESSING EQUIPMENT MARKET, (ALL SEGMENTATION PROVIDED ABOVE IS REPRESENTED IN THIS CHAPTER BY COUNTRY)

15.2 NORTH AMERICA

 

15.2.1 U.S.

15.2.2 CANADA

15.2.3 MEXICO

 

15.3 EUROPE

 

15.3.1 GERMANY

15.3.2 U.K.

15.3.3 ITALY

15.3.4 FRANCE

15.3.5 SPAIN

15.3.6 SWITZERLAND

15.3.7 NETHERLANDS

15.3.8 BELGIUM

15.3.9 RUSSIA

15.3.10 DENMARK

15.3.11 SWEDEN

15.3.12 POLAND

15.3.13 TURKEY

15.3.14 REST OF EUROPE

 

15.4 ASIA-PACIFIC

 

15.4.1 JAPAN

15.4.2 CHINA

15.4.3 SOUTH KOREA

15.4.4 INDIA

15.4.5 AUSTRALIA

15.4.6 SINGAPORE

15.4.7 THAILAND

15.4.8 INDONESIA

15.4.9 MALAYSIA

15.4.10 PHILIPPINES

15.4.11 NEW ZEALAND

15.4.12 VIETNAM

15.4.13 REST OF ASIA-PACIFIC

15.5 SOUTH AMERICA

 

15.5.1 BRAZIL

15.5.2 ARGENTINA

15.5.3 REST OF SOUTH AMERICA

 

15.6 MIDDLE EAST AND AFRICA

 

15.6.1 SOUTH AFRICA

15.6.2 UAE

15.6.3 SAUDI ARABIA

15.6.4 OMAN

15.6.5 QATAR

15.6.6 KUWAIT

15.6.7 REST OF MIDDLE EAST AND AFRICA

 

16. GLOBAL CHOCOLATE AND CONFECTIONERY PROCESSING EQUIPMENT MARKET, COMPANY LANDSCAPE

 

16.1 COMPANY SHARE ANALYSIS: GLOBAL

16.2 COMPANY SHARE ANALYSIS: NORTH AMERICA

16.3 COMPANY SHARE ANALYSIS: EUROPE

16.4 COMPANY SHARE ANALYSIS: ASIA-PACIFIC

16.5 MERGERS & ACQUISITIONS

16.6 NEW PRODUCT DEVELOPMENT & APPROVALS

16.7 EXPANSIONS & PARTNERSHIP

16.8 REGULATORY CHANGES

 

17. GLOBAL CHOCOLATE AND CONFECTIONERY PROCESSING EQUIPMENT MARKET, SWOT & DBMR ANALYSIS

 

18. GLOBAL CHOCOLATE AND CONFECTIONERY PROCESSING EQUIPMENT MARKET, COMPANY PROFILE

 

18.1 BÜHLER GROUP

 

18.1.1 COMPANY OVERVIEW

18.1.2 REVENUE ANALYSIS

18.1.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.1.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.1.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.2 GEA GROUP

 

18.2.1 COMPANY OVERVIEW

18.2.2 REVENUE ANALYSIS

18.2.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.2.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.2.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.3 JBT CORPORATION

 

18.3.1 COMPANY OVERVIEW

18.3.2 REVENUE ANALYSIS

18.3.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.3.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.3.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.4 ALFA LAVAL

 

18.4.1 COMPANY OVERVIEW

18.4.2 REVENUE ANALYSIS

18.4.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.4.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.4.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.5 SPX FLOW

 

18.5.1 COMPANY OVERVIEW

18.5.2 REVENUE ANALYSIS

18.5.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.5.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.5.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.6 ROBERT BOSCH

 

18.6.1 COMPANY OVERVIEW

18.6.2 REVENUE ANALYSIS

18.6.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.6.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.6.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.7 IMA GROUP

 

18.7.1 COMPANY OVERVIEW

18.7.2 REVENUE ANALYSIS

18.7.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.7.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.7.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.8 MULTIVAC

 

18.8.1 COMPANY OVERVIEW

18.8.2 REVENUE ANALYSIS

18.8.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.8.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.8.5 RECENT DEVELOPMENTS

18.9 KRONES GROUP

 

18.9.1 COMPANY OVERVIEW

18.9.2 REVENUE ANALYSIS

18.9.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.9.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.9.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.10 HEAT AND CONTROL

 

18.10.1 COMPANY OVERVIEW

18.10.2 REVENUE ANALYSIS

18.10.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.10.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.10.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.11 SYNTEGON

 

18.11.1 COMPANY OVERVIEW

18.11.2 REVENUE ANALYSIS

18.11.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.11.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.11.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.12 BAKER PERKINS

 

18.12.1 COMPANY OVERVIEW

18.12.2 REVENUE ANALYSIS

18.12.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.12.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.12.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.13 SOLLICH KG

 

18.13.1 COMPANY OVERVIEW

18.13.2 REVENUE ANALYSIS

18.13.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.13.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.13.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.14 TETRA LAVAL INTERNATIONAL S.A.

 

18.14.1 COMPANY OVERVIEW

18.14.2 REVENUE ANALYSIS

18.14.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.14.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.14.5 RECENT DEVELOPMENTS

18.15 MIDDLEBY CORPORATION

 

18.15.1 COMPANY OVERVIEW

18.15.2 REVENUE ANALYSIS

18.15.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.15.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.15.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.16 DOVER CORPORATION

 

18.16.1 COMPANY OVERVIEW

18.16.2 REVENUE ANALYSIS

18.16.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.16.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.16.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.17 ALI GROUP S.R.L

 

18.17.1 COMPANY OVERVIEW

18.17.2 REVENUE ANALYSIS

18.17.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.17.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.17.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.18 ELECTROLUX

 

18.18.1 COMPANY OVERVIEW

18.18.2 REVENUE ANALYSIS

18.18.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.18.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.18.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.19 HOSHIZAKI

 

18.19.1 COMPANY OVERVIEW

18.19.2 REVENUE ANALYSIS

18.19.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.19.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.19.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.20 GLOBAL BAKERY SOLUTIONS

 

18.20.1 COMPANY OVERVIEW

18.20.2 REVENUE ANALYSIS

18.20.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.20.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.20.5 RECENT DEVELOPMENTS

18.21 SEALTECH ENGINEERS

 

18.21.1 COMPANY OVERVIEW

18.21.2 REVENUE ANALYSIS

18.21.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.21.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.21.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.22 ALIGN INDUSTRY

 

18.22.1 COMPANY OVERVIEW

18.22.2 REVENUE ANALYSIS

18.22.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.22.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.22.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

18.23 SPHERETECH PACKAGING INDIA PVT LTD

 

18.23.1 COMPANY OVERVIEW

18.23.2 REVENUE ANALYSIS

18.23.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

18.23.4 PRODUCT PORTFOLIO

18.23.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

*NOTE: THE COMPANIES PROFILED IS NOT EXHAUSTIVE LIST AND IS AS PER OUR PREVIOUS CLIENT REQUIREMENT. WE PROFILE MORE THAN 100 COMPANIES IN OUR STUDY AND HENCE THE LIST OF COMPANIES CAN BE MODIFIED OR REPLACED ON REQUEST RELATED REPORTS

 

19. RELATED REPORTS

 

20. QUESTIONNAIRE

 

21. ABOUT DATA BRIDGE MARKET RESEARCH

 

22. ABOUT DATA BRIDGE MARKET RESEARCH

Detaillierte Informationen anzeigen Right Arrow

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Testimonial