Globaler Gelatinemarkt: Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Gelatinemarkt: Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Healthcare
  • Upcoming Reports
  • Oct 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60
  • Author : Sachin Pawar

Global Gelatin Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 2.22 Million USD 3.74 Million 202 2031
Diagramm Prognosezeitraum
203 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 2.22 Million
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 3.74 Million
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Darling IngredientsInc
  • Gelita AG
  • Nitta Gelatin India Limited
  • Tessenderlo
  • Trobas Gelatine B.V

Globale Marktsegmentierung für Gelatine nach Modellquelle (tierische und pflanzliche Quelle), Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Gesundheitswesen, Nutraceuticals und andere), Materialien (Typ A und Typ B), Funktion (Stabilisator, Verdickungsmittel und Geliermittel), Regenerative Medizin (Wundversorgung, orthopädische Anwendungen, kardiovaskuläre und thorakale Anwendungen und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Gelatinemarkt

Gelatine Marktgröße

  • Der globale Gelatinemarkt wurde im Jahr 2024 auf 2,22 Milliarden US-Dollar geschätzt  und dürfte  bis 2032 3,74 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer jährlichen Wachstumsrate von 6,75 % im Prognosezeitraum.
  • Das Marktwachstum wird größtenteils durch die steigende Nachfrage aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Pharmaindustrie und der Nutraceutika-Industrie angetrieben, wo Gelatine aufgrund ihrer gelierenden, stabilisierenden und verdickenden Eigenschaften verwendet wird.
  • Darüber hinaus macht die zunehmende Nachfrage der Verbraucher nach Clean-Label- und natürlichen Zutaten in Lebensmitteln und Gesundheitsprodukten Gelatine zu einer wichtigen Zutat. Diese Faktoren beschleunigen die Akzeptanz von Gelatine in verschiedenen Anwendungen und fördern damit das Wachstum der Branche erheblich.

Gelatine-Marktanalyse

  • Gelatine, ein natürliches Protein, das aus Kollagen gewonnen wird , wird in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Pharma- und Kosmetikindustrie aufgrund ihrer multifunktionalen Eigenschaften wie Gelieren, Stabilisieren und Emulgieren immer wichtiger. Sie ist daher für eine breite Palette von Anwendungen unverzichtbar, von Gummibärchen und Desserts bis hin zur Kapselproduktion und Schönheitspräparaten.
  • Die steigende Nachfrage nach Gelatine wird vor allem durch ein verstärktes gesundheitsbewusstes Verbraucherverhalten, die zunehmende Präferenz für Clean-Label- und proteinreiche Lebensmittel sowie die zunehmende Verwendung von Gelatine in pharmazeutischen Formulierungen, einschließlich Hart- und Weichgelkapseln, angetrieben.
  • Europa dominiert den Gelatinemarkt mit dem größten Umsatzanteil von 39,5 % im Jahr 2024. Der Markt zeichnet sich durch gut etablierte Lebensmittelverarbeitungs- und Pharmaindustrien, strenge Qualitätsstandards und eine starke Präsenz großer Gelatinehersteller aus.
  • Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region im Gelatinemarkt sein, aufgrund des schnellen Wachstums im Nutraceutika-Sektor, der wachsenden Mittelschicht und der steigenden Nachfrage nach funktionellen Lebensmitteln und traditionellen Heilmitteln in Ländern wie China und Indien.
  • Das Segment Lebensmittel und Getränke dominiert den Gelatinemarkt mit einem Marktanteil von 57,5 ​​% im Jahr 2024, was auf die weit verbreitete Verwendung von Gelatine in Süßwaren, Milchprodukten und der Fleischverarbeitung sowie die zunehmende Beliebtheit angereicherter und funktioneller Lebensmittel mit proteinbasierten Zutaten zurückzuführen ist.

Berichtsumfang und Gelatine-Marktsegmentierung      

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zu Gelatine

Abgedeckte Segmente

  • Nach Modellquelle : Tierquelle und Pflanzenquelle
  • Nach Anwendung : Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Gesundheitswesen, Nutraceutika und andere
  • Nach Material : Typ A und Typ B
  • Nach Funktion : Stabilisator, Verdickungsmittel und Geliermittel
  • Durch Regenerative Medizin : Wundversorgung , orthopädische Anwendungen, kardiovaskuläre und thorakale Anwendungen und andere

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • GELITA AG (Deutschland)
  • Darling Ingredients (USA)
  • NITTA GELATIN, INC . (Japan)
  • Tessenderlo Group nv (Belgien)
  • ITALGEL SpA (Italien)
  • Sterling Biotech (Indien)
  • Weishardt (Frankreich)
  • Trobas Gelatine BV (Niederlande)
  • Lapi Gelatine Spa (Italien)
  • Ewald-Gelatine GmbH (Deutschland)
  • Yasin Gelatin Co., Ltd. (China)
  • Junca Gelatines SL (Spanien)
  • Foodchem International Corporation (China)
  • Hangzhou Qunli Gelatin Chemical Co., Ltd. (China)
  • Narmada Gelatines Limited (Indien)
  • Sichuan Deyang Gelatin Co., Ltd. (China)
  • Qingdao Great Gelatin Co., Ltd. (China)
  • Xiamen Gelken Gelatin Co., Ltd. (China)
  • Reinert Gruppe Ingredients GmbH (Deutschland)

Marktchancen

  • Zunehmende biomedizinische Anwendungen
  • Wachsende Neigung zu gesunden Ernährungsoptionen

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Markttrends für Gelatine

„Steigende Nachfrage nach Clean-Label- und funktionellen Inhaltsstoffen“

  • Ein bedeutender und sich beschleunigender Trend auf dem globalen Gelatinemarkt ist die wachsende Vorliebe der Verbraucher für saubere, natürliche und funktionelle Inhaltsstoffe. Dies treibt die Nachfrage nach Gelatine in Lebensmitteln, Pharmazeutika und Nutraceutika an. Da das Gesundheitsbewusstsein weltweit zunimmt, stoßen die Herkunft von Gelatine aus natürlichem Kollagen und ihre multifunktionalen Eigenschaften bei Herstellern und Verbrauchern gleichermaßen auf wachsendes Interesse.
    • Im Lebensmittel- und Getränkesektor beispielsweise arbeiten führende Marken daran, ihre Produkte umzugestalten und auf synthetische Zusatzstoffe zu verzichten. Stattdessen setzen sie auf Gelatine, da diese natürliche gelierende, stabilisierende und texturverbessernde Eigenschaften besitzt. Gelatine findet sich zunehmend in Clean-Label-Gummis, Joghurts, Marshmallows und Desserts, die als „natürlich“ oder „biologisch“ vermarktet werden.
  • In Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln trägt Gelatine zur Herstellung leicht verdaulicher Kapseln bei und steht im Einklang mit der steigenden Nachfrage nach natürlichen, allergenfreien und tierischen Proteinalternativen. Innovationen in der Kapseltechnologie ermöglichen nun Gelatinebeschichtungen, die die Bioverfügbarkeit verbessern und gleichzeitig die Clean-Label-Aussagen gewährleisten.
  • Auch der Trend zu funktionellen Lebensmitteln steigert die Bekanntheit von Gelatine. Gelatine enthält Aminosäuren wie Glycin und Prolin, die die Hautgesundheit, die Gelenkgesundheit und die Darmfunktion fördern sollen – Eigenschaften, die in Kollagenpräparaten und Wellnessgetränken stark beworben werden. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach hochreiner, lebensmittelechter Gelatine mit nachvollziehbarer Herkunft geführt.
  • Hersteller reagieren darauf, indem sie spezielle Gelatinesorten, beispielsweise auf Rinder- und Fischbasis, anbieten, um religiösen (Halal/Koscher) und diätetischen Vorlieben gerecht zu werden. Unternehmen verbessern zudem die Transparenz durch Zertifizierungen und Rückverfolgbarkeitstools und tragen so den wachsenden Bedenken der Verbraucher hinsichtlich der Herkunft und Nachhaltigkeit der Zutaten Rechnung.
  • Dieser Trend zu saubereren, multifunktionalen und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen verändert den Gelatinemarkt grundlegend. Führende Unternehmen wie GELITA und Rousselot investieren daher in Produktinnovationen, beispielsweise in aschearme und schnell abbindende Gelatinetypen, um den steigenden Verbrauchererwartungen in verschiedenen Branchen gerecht zu werden, darunter Nahrungsergänzungsmittel für die innere Schönheit, proteinreiche Snacks und fortschrittliche Arzneimittelverabreichungssysteme.
  • Da Verbraucher weltweit nach Produkten suchen, die Wohlbefinden und Transparenz fördern, steigt die Nachfrage nach Clean-Label- und funktioneller Gelatine weiter an und beschleunigt das Wachstum sowohl in reifen als auch in aufstrebenden Märkten.

Dynamik des Gelatinemarktes

Treiber

„Steigende Nachfrage nach natürlichen, funktionellen Inhaltsstoffen in Lebensmitteln und im Gesundheitswesen“

  • Der weltweit wachsende Fokus auf Gesundheit und Wellness, verbunden mit einer steigenden Präferenz für natürliche, gesundheitsschonende und funktionelle Inhaltsstoffe, ist ein wesentlicher Treiber für die gestiegene Nachfrage nach Gelatine in verschiedenen Branchen.
    • So brachte die GELITA AG im März 2024 eine Gelatine der nächsten Generation für die Herstellung angereicherter Gummibärchen auf den Markt, die Textur und Nährstoffgehalt verbessert und gleichzeitig den Clean-Label-Standards entspricht. Solche Innovationen wichtiger Akteure dürften das Wachstum des Gelatinemarktes im Prognosezeitraum vorantreiben.
  • Da Verbraucher sich immer mehr der Inhaltsstoffe ihrer Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente bewusst werden, wird Gelatine zunehmend als multifunktionale Lösung angesehen, die natürlichen Ursprungs, einen hohen Proteingehalt und gesundheitliche Vorteile wie verbesserte Hautelastizität, Gelenkgesundheit und Darmfunktion bietet.
  • Darüber hinaus macht die zunehmende Akzeptanz von funktionellen Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Nutraceuticals Gelatine zu einem wichtigen Bestandteil, da sie mit verschiedenen Darreichungsformen wie Gummibärchen, Pulvern und Kapseln kompatibel ist und damit ihre Anwendungsmöglichkeiten im gesamten Wellness-Spektrum erweitert.
  • Die Vielseitigkeit von Gelatine in der Lebensmittelverarbeitung – als Gelier-, Verdickungs- und Stabilisierungsmittel – sowie ihre Rolle bei der Verkapselung pharmazeutischer Wirkstoffe und der Verbesserung der Bioverfügbarkeit bei der Verabreichung von Medikamenten beschleunigen ihre Verbreitung. Darüber hinaus erhöht die zunehmende Verfügbarkeit von Halal-, koscheren und pescetarisch-freundlichen Gelatineoptionen ihre Attraktivität für eine breitere Verbraucherbasis.
  • Der Trend zu natürlichen Alternativen zu synthetischen Zusatzstoffen sowie die steigende Nachfrage der alternden Bevölkerung nach Produkten zur Unterstützung der Gelenk- und Hautgesundheit befeuern die Nachfrage nach Gelatine weiter. Technologische Fortschritte bei Extraktions- und Formulierungsprozessen verbessern zudem die Funktionalität und Reinheit von Gelatine und unterstützen so ein nachhaltiges Marktwachstum sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern.

Einschränkung/Herausforderung

„Einschränkungen bei der Rohstoffbeschaffung und diätetische Einschränkungen“

  • Bedenken hinsichtlich der Beschaffung von Rohstoffen für die Gelatineproduktion, insbesondere tierischen Ursprungs, stellen eine erhebliche Herausforderung für eine breitere Marktdurchdringung dar. Da Gelatine hauptsächlich aus Rinder-, Schweine- oder Fischkollagen gewonnen wird, können religiöse, ethische und diätetische Einschränkungen ihre Akzeptanz bei bestimmten Verbrauchergruppen beeinträchtigen.
    • Beispielsweise ist in verschiedenen Regionen, insbesondere im Nahen Osten und Teilen Asiens, Gelatine aus nicht-halal oder nicht-koscheren Quellen nicht zum Verzehr geeignet, was den Marktzugang einschränkt. Ebenso meidet die wachsende Zahl von Vegetariern, Veganern und Flexitariern aktiv Produkte tierischen Ursprungs, was die Attraktivität von Gelatine trotz ihrer funktionellen Vorteile einschränkt.
  • Um diese Bedenken hinsichtlich Beschaffung und Akzeptanz auszuräumen, müssen alternative oder zertifizierte Gelatinetypen entwickelt werden. Unternehmen wie Rousselot und Nitta Gelatin investieren zunehmend in Halal- und Koscher-zertifizierte Produkte und erforschen auch Fischgelatine, um einen breiteren Markt zu bedienen. Die Herstellung dieser Alternativen erfordert jedoch oft komplexere und kostspieligere Extraktionsverfahren.
  • Darüber hinaus ist die Gelatineproduktion stark von der Verfügbarkeit und den Preisen tierischer Nebenprodukte aus der Fleisch- und Lederindustrie abhängig. Diese können durch Faktoren wie Tierseuchen, Lieferkettenunterbrechungen oder veränderte Fleischkonsumtrends beeinflusst werden. Diese Faktoren tragen zur Volatilität der Rohstoffkosten bei und stellen eine Herausforderung für die Aufrechterhaltung einer stabilen Produktion dar.
  • Pflanzliche Hydrokolloide wie Agar-Agar und Pektin bieten zwar einige funktionelle Alternativen zu Gelatine, können deren einzigartige Eigenschaften jedoch nicht vollständig nachbilden, was den Ersatz in bestimmten pharmazeutischen und industriellen Anwendungen einschränkt.
  • Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert nachhaltige Investitionen in alternative Beschaffungsstrategien, umfassendere Zertifizierungen und technologische Innovationen, um die Anwendungsmöglichkeiten von Gelatine zu diversifizieren und gleichzeitig den sich entwickelnden Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich Transparenz, Ethik und Einhaltung von Ernährungsvorschriften gerecht zu werden.

Gelatine Marktumfang

Der Markt ist nach Modellquelle, Anwendung, Materialtyp, Funktion und Anwendung in der regenerativen Medizin segmentiert.

  • Nach Modellquelle

Basierend auf der Modellquelle wird der Gelatinemarkt in tierische und pflanzliche Quellen segmentiert. Das Segment tierischer Quellen hatte 2024 den größten Marktanteil, da Gelatine traditionell aus Rinder-, Schweine- und Fischkollagen gewonnen wird. Dieses Segment profitiert von etablierten Lieferketten und einem breiten Anwendungsspektrum in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie. Tierische Gelatine wird aufgrund ihrer überlegenen funktionellen Eigenschaften wie Gelierfestigkeit, Elastizität und thermischer Reversibilität bevorzugt.

Das Segment der pflanzlichen Rohstoffe ist derzeit zwar begrenzt, dürfte aber im Prognosezeitraum stetig wachsen. Das Wachstum ist auf die steigende Nachfrage der Verbraucher nach vegetarischen und veganen Alternativen sowie die zunehmende Besorgnis über tierische Inhaltsstoffe zurückzuführen.

  • Nach Anwendung

Der Gelatinemarkt ist nach Anwendungsgebieten in Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Gesundheitswesen, Nutrazeutika und andere segmentiert. Das Segment Lebensmittel und Getränke hielt 2024 mit 57,5 ​​% den größten Marktanteil, was auf die breite Verwendung von Gelatine in Süßwaren, Milchprodukten, Desserts und der Fleischverarbeitung zurückzuführen ist. Ihre Fähigkeit, Textur, Stabilität und Mundgefühl zu verbessern, trägt zu einer starken Nachfrage sowohl nach verarbeiteten als auch nach funktionellen Lebensmitteln bei.

Das Segment Nutraceuticals dürfte bis 2032 das schnellste Wachstum verzeichnen, da das Interesse der Verbraucher an Nahrungsergänzungsmitteln mit Kollagenpeptiden aus Gelatine steigt. Nutraceutische Anwendungen für Haut-, Gelenk- und Darmgesundheit erfreuen sich in allen Altersgruppen zunehmender Beliebtheit, insbesondere in entwickelten Märkten.

  • Nach Materialtyp

Basierend auf dem Materialtyp wird der Markt in Gelatine Typ A und Typ B unterteilt. Gelatine Typ A, die aus säurebehandelten Rohstoffen (hauptsächlich Schweinehaut) gewonnen wird, hatte 2024 den größten Marktanteil. Sie wird in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie aufgrund ihrer geringeren Variabilität der Gelstärke und der relativ kurzen Extraktionszeit bevorzugt.

Gelatine Typ B, gewonnen aus alkalisch verarbeiteten Rohstoffen (typischerweise Rinderhäuten und -knochen), dürfte zwischen 2025 und 2032 das stärkste Wachstum verzeichnen und wird bevorzugt in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Ausblühungsfestigkeit und größere Stabilität erfordern. Da die Bedenken hinsichtlich BSE (bovine spongiforme Enzephalopathie) durch strenge Vorschriften gemildert wurden, bleibt die Nachfrage nach Gelatine Typ B auf den globalen Märkten stabil.

  • Nach Funktion

Der Gelatinemarkt ist nach Funktion in Stabilisatoren, Verdickungsmittel und Geliermittel unterteilt. Das Geliermittelsegment dominiert im Jahr 2024 aufgrund der unübertroffenen Fähigkeit von Gelatine, thermoreversible Gele zu bilden, die für Lebensmittel wie Gelees, Gummibärchen und Desserts unerlässlich sind.

Das Segment der Stabilisatoren dürfte im Prognosezeitraum deutlich wachsen, was auf die zunehmende Verwendung in emulgierten Produkten und Milchprodukten zurückzuführen ist, wo Gelatine zur Erhaltung der Konsistenz beiträgt und die Haltbarkeit verlängert.

  • Durch Anwendung der regenerativen Medizin.

Basierend auf der regenerativen Medizin ist der Gelatinemarkt in Wundversorgung, orthopädische Anwendungen, kardiovaskuläre und thorakale Anwendungen und weitere segmentiert. Das Segment Wundversorgung wird 2024 den größten Anteil haben, was auf die Biokompatibilität von Gelatine und ihre Fähigkeit, Zelladhäsion und -proliferation zu unterstützen, zurückzuführen ist. Dadurch eignet sie sich ideal für Verbände, Gerüste und hydrogelbasierte Heilprodukte.

Im Segment der orthopädischen Anwendungen wird im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Verwendung gelatinebasierter Biomaterialien bei der Knochenregeneration, Knorpelreparatur und als Träger für die Arzneimittelverabreichung in der Therapie des Bewegungsapparats ein starkes Wachstum erwartet.

Regionale Analyse des Gelatinemarktes

  • Europa dominiert den Gelatinemarkt mit dem größten Umsatzanteil von 39,5 % im Jahr 2024. Der Markt zeichnet sich durch gut etablierte Lebensmittelverarbeitungs- und Pharmaindustrien, strenge Qualitätsstandards und eine starke Präsenz großer Gelatinehersteller aus.
  • Die Verbraucher in der Region schätzen den Komfort, die erweiterten Sicherheitsfunktionen und die nahtlose Integration von Gelatins in andere intelligente Geräte wie Thermostate und Beleuchtungssysteme sehr.
  • Diese weitverbreitete Akzeptanz wird durch hohe verfügbare Einkommen, eine technologisch interessierte Bevölkerung und die wachsende Präferenz für Fernüberwachung und -steuerung weiter unterstützt, wodurch sich Gelatine als bevorzugte Lösung sowohl für Wohn- als auch für Gewerbeimmobilien etabliert.

Einblicke in den britischen Gelatinemarkt

Der britische Gelatinemarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer bemerkenswerten jährlichen Wachstumsrate wachsen, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach Clean-Label-Zutaten, funktionellen Lebensmitteln und Wellness-Ergänzungsmitteln. Die Beliebtheit von Kollagenpeptiden für Haut-, Gelenk- und Haargesundheit beflügelt weiterhin den Nutraceutika-Sektor. Darüber hinaus stärken Innovationen bei Lebensmittelformulierungen und die steigende Nachfrage nach Süßwaren auf Gelatinebasis den Markt. Das robuste britische Pharmaproduktions-Ökosystem setzt auch auf Gelatine für die Kapselproduktion und Arzneimittelverabreichungssysteme, was das Marktwachstum weiter vorantreibt.

Einblicke in den deutschen Gelatinemarkt

Der deutsche Gelatinemarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer deutlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen. Dies ist auf starke industrielle Kapazitäten, einen gut entwickelten Gesundheitssektor und die Nachfrage nach hochwertigen, nachhaltigen Inhaltsstoffen zurückzuführen. Besonders beliebt ist Gelatine in der pharmazeutischen Verkapselung und in medizinischen Anwendungen, darunter in der Wundversorgung und der regenerativen Medizin. Darüber hinaus ermutigen die strengen Umwelt- und Lebensmittelsicherheitsstandards des Landes Hersteller, in rückverfolgbare, ethisch gewonnene Gelatine zu investieren. Die Nachfrage wird zudem durch das Interesse der Verbraucher an natürlichen und proteinreichen Nahrungsergänzungsmitteln gefördert.

Einblicke in den nordamerikanischen Gelatinemarkt

Der nordamerikanische Gelatinemarkt machte 2024 einen erheblichen Anteil des weltweiten Umsatzes aus, vor allem getrieben durch die starke Nachfrage nach Lebensmitteln und Getränken, Pharmazeutika und Nutraceuticals. Die USA sind führend in der Region, unterstützt durch ihre fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und die Verbraucherpräferenz für proteinreiche, funktionelle Lebensmittel. Gelatine wird häufig in Kapseln, Vitamingummis und Clean-Label-Süßwaren verwendet. Die steigende Beliebtheit von Kollagenpräparaten für die Gesundheit von Gelenken, Haut und Haaren steigert die Gelatinenachfrage zusätzlich deutlich. Der Fokus der Region auf Innovation, insbesondere in der regenerativen Medizin und der Wundversorgung mit gelatinebasierten Gerüsten, eröffnet neue Marktchancen. Darüber hinaus fördern die Präsenz wichtiger Akteure und das wachsende Interesse an Halal- und koscher-zertifizierter Gelatine eine Diversifizierung der Beschaffung, einschließlich Fisch und pflanzlicher Alternativen.

Einblicke in den US-Gelatinemarkt

Der US-Gelatinemarkt erzielte 2024 den größten Umsatzanteil in Nordamerika, angetrieben durch eine etablierte Lebensmittel- und Pharmaproduktion und die steigende Nachfrage nach Gesundheits- und Wellnessprodukten. Die weit verbreitete Verwendung von Gelatine in Nutrazeutika, insbesondere für die Gesundheit von Gelenken und Haut, gewinnt bei älteren und gesundheitsbewussten Verbrauchern an Bedeutung. Darüber hinaus unterstützt die fortschrittliche biomedizinische Forschung des Landes die Anwendung von Gelatine in der regenerativen Medizin, beispielsweise in Gewebegerüsten und Wundheilprodukten. Die Verbrauchernachfrage nach Clean-Label- und Halal/Koscher-zertifizierten Inhaltsstoffen beeinflusst ebenfalls das Marktangebot und führt zu Innovationen bei Beschaffung und Formulierung.

Einblicke in den Gelatinemarkt im asiatisch-pazifischen Raum

Der Gelatinemarkt im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum von 2025 bis 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Grund hierfür sind steigende verfügbare Einkommen, eine vielfältigere Ernährung und die zunehmende Verwendung von Gelatine in der Lebensmittel-, Pharma- und Nutraceutikabranche in Ländern wie China, Indien und Japan. Die hohe Bevölkerungsdichte der Region und die zunehmende Verbreitung lebensstilbedingter Gesundheitsprobleme führen zu einer steigenden Nachfrage nach kollagenreichen Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln. Darüber hinaus entwickelt sich die Region Asien-Pazifik zu einem wichtigen Gelatineproduzenten, insbesondere aus Fisch- und Rindergelatine. Regionale Hersteller skalieren ihre Produktion, um globale Standards zu erfüllen und Exporte zu ermöglichen.

Einblicke in den japanischen Gelatinemarkt

Der japanische Gelatinemarkt gewinnt aufgrund der alternden Bevölkerung des Landes, der fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und der kulturellen Bedeutung von Wellness und Langlebigkeit an Dynamik. Gelatine wird häufig in Nahrungsergänzungsmitteln zur Förderung der Gelenk- und Knochengesundheit verwendet und die Nachfrage nach Gelatine steigt auch für pharmazeutische Kapseln und innovative Lebensmittel wie funktionelle Getränke und Protein-Snacks. Japans präzisionsorientierte Lebensmittelindustrie bevorzugt Gelatine aufgrund ihrer gelierenden und stabilisierenden Eigenschaften. Die wachsende Beliebtheit von Gelatine auf Meeresbasis steht im Einklang mit der nationalen Vorliebe für Zutaten aus Fisch und nachhaltigem Konsum.

Einblicke in den indischen Gelatinemarkt

Der indische Gelatinemarkt erzielte 2024 den größten Marktanteil im asiatisch-pazifischen Raum. Dies ist auf die rasante Urbanisierung, einen boomenden Pharmasektor und ein gestiegenes Gesundheitsbewusstsein der wachsenden Mittelschicht zurückzuführen. Indien zählt zu den führenden Produzenten und Exporteuren von Gelatine, insbesondere aus Rindergelatine, die sowohl in der nationalen als auch in der internationalen Pharmaindustrie eingesetzt wird. Die steigende Nachfrage nach Nutrazeutika und Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere für die Knochen- und Gelenkgesundheit, unterstützt das Marktwachstum. Darüber hinaus fördert die staatliche Initiative „Make in India“ die Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung und die intelligente Fertigung und fördert die lokale Produktion und Innovation bei gelatinebasierten Produkten.

Marktanteil von Gelatine

Die Gelatineindustrie wird hauptsächlich von etablierten Unternehmen geführt, darunter:

  • GELITA AG (Deutschland)
  • Darling Ingredients (USA)
  • NITTA GELATIN, INC . (Japan)
  • Tessenderlo Group nv (Belgien)
  • ITALGEL SpA (Italien)
  • Sterling Biotech (Indien)
  • Weishardt (Frankreich)
  • Trobas Gelatine BV (Niederlande)
  • Lapi Gelatine Spa (Italien)
  • Ewald-Gelatine GmbH (Deutschland)
  • Yasin Gelatin Co., Ltd. (China)
  • Junca Gelatines SL (Spanien)
  • Foodchem International Corporation (China)
  • Hangzhou Qunli Gelatin Chemical Co., Ltd. (China)
  • Narmada Gelatines Limited (Indien)
  • Sichuan Deyang Gelatin Co., Ltd. (China)
  • Qingdao Great Gelatin Co., Ltd. (China)
  • Xiamen Gelken Gelatin Co., Ltd. (China)
  • Reinert Gruppe Ingredients GmbH (Deutschland)

Neueste Entwicklungen auf dem globalen Gelatinemarkt

  • Im Dezember 2023 erhielt Rousselot, die Gesundheitsmarke von Darling Ingredients Inc., das US-Patent Nr. US11795489B2 für seine spezielle Gelatineformulierung StabiCaps. Diese Innovation verbessert die Stabilität und Wirksamkeit von Weichgelkapseln und zielt darauf ab, die Freisetzung von Wirkstoffen in pharmazeutischen Anwendungen zu verbessern. Das Patent festigt Rousselots Position im Pharmasektor durch das Angebot fortschrittlicher Gelatinelösungen.
  • Im April 2023 brachte die GELITA AG CONFIXX auf den Markt, eine schnell abbindende Gelatine, die die Herstellung angereicherter Gummiprodukte revolutionieren soll. Diese fortschrittliche Rezeptur ermöglicht es Herstellern, Gummis mithilfe stärkefreier Formen effizienter herzustellen und so der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach funktionellen und gesundheitsorientierten Snacks gerecht zu werden.
  • Im Juli 2022 übernahm das US-amerikanische Startup für alternative Milchprodukte Perfect Day den indischen Hersteller Sterling Biotech, um seine Präsenz auf dem heimischen Markt zu erweitern. Durch die Übernahme kann Perfect Day die Produktionskapazitäten und das lokale Know-how von Sterling Biotech nutzen und seine Lieferkette stärken, um die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Milchalternativen in der Region zu decken.
  • Im Januar 2022 gab die globale Marke Rousselot Health von Darling Ingredients Inc. eine strategische Partnerschaft mit dem Terasaki Institute for Biomedical Innovation (TIBI) bekannt, einer kalifornischen Forschungsorganisation, die sich auf regenerative Medizin spezialisiert hat. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung gelatinebasierter Therapien mit potenziellem klinischen Anwendungspotenzial.
  • Im Januar 2021 brachte Nitta Gelatin India ein Premium-Gelatineprodukt auf den Markt, das internationalen Standards entspricht und speziell für das HoReCa-Segment (Hotels, Restaurants und Catering) entwickelt wurde. Dieses neue Angebot richtet sich an kulinarische Profis, die hochwertige Gelatine für die Herstellung von Desserts, Gelees, Marshmallows und anderen Gourmet-Lebensmitteln suchen.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Gelatine nach Modellquelle (tierische und pflanzliche Quelle), Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Gesundheitswesen, Nutraceuticals und andere), Materialien (Typ A und Typ B), Funktion (Stabilisator, Verdickungsmittel und Geliermittel), Regenerative Medizin (Wundversorgung, orthopädische Anwendungen, kardiovaskuläre und thorakale Anwendungen und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Gelatinemarkt wurde im Jahr 202 auf 2.22 USD Million USD geschätzt.
Der Globaler Gelatinemarkt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 6.75% im Prognosezeitraum 203 bis 2031 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Darling IngredientsInc , Gelita AG , Nitta Gelatin India Limited , Tessenderlo , Trobas Gelatine B.V , India Gelatine &amp, Chemicals Ltd , Junc&agrave, Gelatines , ITALGEL srl , Gelnex .
Testimonial