Global Electronic Clinical Outcome Assessment (eCOA) for Content Licensed Market – Industry Trends and Forecast to 2031

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Global Electronic Clinical Outcome Assessment (eCOA) for Content Licensed Market – Industry Trends and Forecast to 2031

  • Healthcare
  • Upcoming Reports
  • Feb 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Electronic Clinical Outcome Assessment Ecoa For Content Licensed Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 474,708.50 Thousand USD 1,554,641.50 Thousand 2023 2031
Diagramm Prognosezeitraum
2024 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 474,708.50 Thousand
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 1,554,641.50 Thousand
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Oracle
  • IBM Corporation
  • Dassault Systemes
  • Parexel International Corporation
  • ERT Clinical

Global Electronic Clinical Outcome Assessment (eCOA) for Content Licensed Market, By Product (On-Premise Solutions, Cloud-Based Solutions, Web Based Solutions), Approach (Clinician Reported Outcome Assessment (ClinRO), Patient Reported Outcome Assessment (PRO), Observer Reported Outcome Assessment (ObsRO), Performance Outcome Assessment (PerfO)), End User (Commercial Service Providers, Hospitals and Transplant Centers, Research Laboratories, Academic Institutions), Platform (Contract Research Organizations, Pharmaceutical and Biopharmaceutical Companies, Medical Device Manufacturers, Hospitals and Clinical Laboratories, Consulting Service Companies, Research and Academia, Others) – Industry Trends and Forecast to 2031.

Elektronische klinische Ergebnisbewertung (eCOA) für den Markt für lizenzierte Inhalte

Electronic Clinical Outcome Assessment (eCOA) for Content Licensed Market Analysis and Size

Growing demand for eCOA due to its capability to collect large amounts of data while simultaneously ensuring high quality is accelerating the electronic clinical outcome assessment (eCOA) for the content-licensed market. High initial financial costs associated with the implementation and utilization of these systems might restrain the electronic clinical outcome assessment (eCOA) for the content-licensed market. Rising levels of innovations and technological advancements (AI, ML, precision trials, precision-guided intervention, IoMT) are creating opportunities for the electronic clinical outcome assessment (eCOA) for the content-licensed market. The lack of well-trained professionals for accurate data interpretation is a major challenge for the electronic clinical outcome assessment (eCOA) for the content-licensed market.            

Data Bridge Market Research analyses that the electronic clinical outcome assessment (eCOA) for the content licensed market, which was USD 4 74,708.50 thousand in 2023, would rocket up to USD 4 15,54,641.50 thousand by 2031 and is expected to undergo a CAGR of 14.4% during the forecast period. This indicates that the market value. “on-premise” dominates the product segment of the electronic clinical outcome assessment (eCOA) for the content-licensed market as on-premise is the perpetual license with a fixed set of studies available for clients. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include depth expert analysis, patient epidemiology, pipeline analysis, pricing analysis, and regulatory framework.

Electronic Clinical Outcome Assessment (eCOA) for Content Licensed Market Scope and Segmentation

Report Metric

Details

Forecast Period

2024 to 2031

Base Year

2023

Historic Years

2022 (Customizable to 2016-2021)

Quantitative Units

Umsatz in Tausend USD, Mengen in Einheiten, Preise in USD

Abgedeckte Segmente

Nach Produkt (On-Premise-Lösungen, Cloud-basierte Lösungen, Web-basierte Lösungen), Ansatz (Clinician Reported Outcome Assessment (ClinRO), Patient Reported Outcome Assessment (PRO), Observer Reported Outcome Assessment (ObsRO), Performance Outcome Assessment (PerfO)), Endbenutzer (kommerzielle Dienstleister, Krankenhäuser und Transplantationszentren, Forschungslabore, akademische Einrichtungen), Plattform (Auftragsforschungsinstitute, Pharma- und Biopharmaunternehmen, Hersteller medizinischer Geräte, Krankenhäuser und klinische Labore, Beratungsdienstleistungsunternehmen, Forschung und Wissenschaft, Sonstige)

Abgedeckte Länder

USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika, Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika

Abgedeckte Marktteilnehmer

Oracle (USA), IBM Corporation (USA), Dassault Systemes (Frankreich), Parexel International Corporation (USA), ERT Clinical (USA), eClinical Solutions LLC (USA), ArisGlobal (USA), Clinical Ink (USA), Kayentis (Frankreich), Anju Software, Inc. (USA), Signant Health (USA), WIRB-Copernicus Group (USA), YPrime LLC (USA), Bioclinica (USA)

Marktchancen

  • Anstieg der medizinisch unterversorgten Bevölkerung (vor allem in ländlichen Gebieten)
  • Zunehmende Verbreitung chronischer Erkrankungen
  • Entwicklungen in der Telekommunikation

Marktdefinition

Bei der elektronischen klinischen Ergebnisbewertung (eCOA) handelt es sich um die Methode zur elektronischen Datenerfassung bei klinischen Studien . Sie kann die Qualität der Studiendaten erheblich verbessern und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. eCOA nutzt Technologien wie Handheld-Geräte, Tablets oder das Internet, damit Studienteilnehmer, Ärzte und Pflegekräfte Informationen zu den Ergebnissen der Gesundheitsversorgung direkt melden können.              

Globale elektronische klinische Ergebnisbewertung (eCOA) für die Dynamik des Marktes für lizenzierte Inhalte

Treiber

  • Zunehmende klinische Studien und Forschungsaktivitäten

Die steigende Zahl klinischer Tests und Forschungsstudien in der Pharma-, Biotechnologie- und Medizingerätebranche treibt die Nachfrage nach elektronischen Lösungen zur Optimierung der Datenerfassung und -verwaltung voran.

  • Regulatorische Unterstützung für die eCOA-Implementierung

Die Unterstützung und Anleitung von Aufsichtsbehörden wie der FDA (US-amerikanische Food and Drug Administration) und der EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur) hinsichtlich der Verwendung elektronischer Methoden in klinischen Studien trägt zur Einführung von eCOA-Systemen bei.

  • Fortschritte in der Technologie

Kontinuierliche technologische Fortschritte, darunter bei Mobilgeräten, Wearables und digitalen Gesundheitstools, bieten Möglichkeiten zur Verbesserung der Datenerfassungsmethoden, zur Verbesserung der Patienteneinbindung und zur Steigerung der Effizienz klinischer Studien.

  • Steigende Investitionen für Gesundheitseinrichtungen

Ein weiterer wichtiger Faktor, der das Wachstum des Marktes fördert, ist die zunehmende Konzentration auf die Verbesserung des Zustands von Gesundheitseinrichtungen und der allgemeinen Gesundheitsinfrastruktur. Die steigende Zahl von Partnerschaften und strategischen Kooperationen zwischen öffentlichen und privaten Akteuren im Zusammenhang mit der Finanzierung und Anwendung neuer und verbesserter Technologien schafft weitere lukrative Marktchancen.  

Gelegenheiten

  • Zunehmende Nutzung tragbarer Geräte und mobiler Gesundheitstechnologien (mHealth)

Die Integration von eCOA-Lösungen mit tragbaren Geräten und mHealth-Technologien bietet die Möglichkeit, die Echtzeitdatenerfassung zu verbessern, die Patienteneinbindung zu steigern und kontinuierlich objektive Daten zu sammeln. Dieser Trend steht im Einklang mit dem wachsenden Interesse an der Fernüberwachung von Patienten und dezentralen klinischen Studien.

  • Erweiterung der Therapiegebiete und Einsatzgebiete

Die Ausweitung der eCOA-Anwendungen über traditionelle Therapiebereiche hinaus bietet Chancen für Marktwachstum. Da elektronische Bewertungstools immer vielseitiger werden, besteht das Potenzial für eine verstärkte Nutzung in verschiedenen Therapiebereichen, darunter Onkologie, Neurologie und seltene Krankheiten.

Beschränkungen

  • Eingeschränkter Zugang zur Technologie bei bestimmten Patientengruppen

Einige Patientengruppen haben möglicherweise nur eingeschränkten Zugang zu Technologien wie Smartphones oder Tablets, die üblicherweise für die eCOA-Datenerfassung verwendet werden. Diese digitale Kluft kann zu Ungleichheiten bei der Datendarstellung führen und möglicherweise bestimmte demografische Gruppen von der Teilnahme an klinischen Studien ausschließen, bei denen eCOA-Methoden verwendet werden.

  • Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz

Die zunehmende Abhängigkeit von elektronischen Systemen bei der Erfassung klinischer Daten wirft Fragen hinsichtlich der Datensicherheit und der Privatsphäre der Patienten auf. Strengere Vorschriften und die Notwendigkeit, Datenschutzstandards einzuhalten, können für eCOA-Anbieter eine Herausforderung darstellen, wenn es darum geht, die sichere Handhabung und Speicherung sensibler Gesundheitsinformationen zu gewährleisten.

Herausforderungen

  • Datenqualität und Zuverlässigkeit

Die Aufrechterhaltung der Qualität und Zuverlässigkeit elektronisch erfasster klinischer Ergebnisdaten ist eine große Herausforderung. Probleme wie Gerätevariabilität, Konnektivitätsprobleme und Bedenken hinsichtlich der Datenintegrität müssen angegangen werden, um sicherzustellen, dass eCOA-Daten für regulatorische und klinische Entscheidungszwecke genau, konsistent und vertrauenswürdig sind.

  • Integration mit verschiedenen Technologien

Der eCOA-Markt kann vor Herausforderungen bei der Integration einer Vielzahl von Technologien stehen, darunter elektronische Gesundheitsakten (EHRs), Systeme zur elektronischen Datenerfassung (EDC) und andere Tools zur Verwaltung klinischer Studien. Die Gewährleistung einer nahtlosen Interoperabilität zwischen diesen Systemen ist für die Optimierung von Datenworkflows und die Vermeidung von Datensilos von entscheidender Bedeutung.

Dieser Bericht über die elektronische klinische Ergebnisbewertung (eCOA) für den Markt für lizenzierte Inhalte enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zur elektronischen klinischen Ergebnisbewertung (eCOA) für den Markt für lizenzierte Inhalte zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Jüngste Entwicklung

  • Im Juni 2021 brachte assisTek die nächste Generation seiner Plattform zur elektronischen klinischen Ergebnisbewertung (eCOA) auf den Markt, die vollständig cloudbasiert ist und Verbesserungen für Patienten, klinische Teams, Sponsoren und Auftragsforschungsinstitute (CROs) enthält.
  • Im April 2021 brachte EvidentIQ seine eCOA- und eFeasibility-Lösungen der nächsten Generation für CROs und Studiensponsoren auf den Markt. Diese Lösung wird es Fachleuten der Biowissenschaften ermöglichen, virtuelle und hybride klinische Studien durchzuführen

Globale elektronische klinische Ergebnisbewertung (eCOA) für lizenzierte Inhalte – Marktumfang

Der Markt für elektronische klinische Ergebnisbewertungen (eCOA) für lizenzierte Inhalte ist nach Produkt, Ansatz, Endbenutzer und Plattform segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Produkt

  • On-Premise-Lösungen
  • Cloud-basierte Lösungen
  • Webbasierte Lösungen

Ansatz                                                                    

  • Vom Arzt berichtete Ergebnisbeurteilung (ClinRO)
  • Vom Patienten berichtete Ergebnisbewertung (PRO)
  • Vom Beobachter berichtete Ergebnisbewertung (ObsRO)
  • Leistungsergebnisbeurteilung (PerfO)

Endbenutzer

  • Kommerzielle Dienstleister
  • Krankenhäuser und Transplantationszentren
  • Forschungslabore
  • Akademische Institutionen

Plattform

  • Auftragsforschungsinstitut
  • Pharmazeutische und biopharmazeutische Unternehmen
  • Hersteller medizinischer Geräte
  • Beratungsdienstleistungsunternehmen
  • Krankenhäuser und klinische Labore
  • Forschung und Lehre
  • Sonstiges

Globale regionale Analyse/Einblicke zum elektronischen klinischen Ergebnisassessment (eCOA) für lizenzierte Inhalte

Die elektronische klinische Ergebnisbewertung (eCOA) für den Markt für lizenzierte Inhalte wird analysiert und Einblicke in die Marktgröße und Trends werden wie oben angegeben nach Land, Produkt, Ansatz, Endbenutzer und Plattform bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Polen, die Schweiz, die Niederlande, Ungarn, Österreich, Norwegen, Irland, die Türkei, Litauen, das übrige Europa, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea, Singapur, Thailand, Malaysia, Indonesien, die Philippinen, Vietnam, der übrige asiatisch-pazifische Raum, Brasilien, Argentinien, Peru, das übrige Südamerika, Südafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Israel, Kuwait, Ägypten sowie der restliche Nahe Osten und Afrika.

Aufgrund des Aufstiegs großer Hersteller kieferorthopädischer Produkte, der Präsenz wichtiger Marktteilnehmer und des zunehmenden technologischen Fortschritts in der Region wird Nordamerika den Markt voraussichtlich dominieren.

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte aufgrund der raschen Nachfrage nach Telemedizin und Gesundheitsunterstützung das schnellste Marktwachstum aufweisen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Modernisierung und Entwicklung der Telekommunikation das Wachstum der elektronischen klinischen Ergebnisbewertung (eCOA) für den Markt für lizenzierte Inhalte in der Region in den kommenden Jahren weiter vorantreiben wird.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.   

Wachstum der Gesundheitsinfrastruktur, installierte Basis und Durchdringung mit neuen Technologien

Die elektronische klinische Ergebnisbewertung (eCOA) für den Markt für lizenzierte Inhalte bietet Ihnen außerdem eine detaillierte Marktanalyse für jedes Land hinsichtlich des Wachstums der Gesundheitsausgaben für Investitionsgüter, der installierten Basis verschiedener Arten von Produkten für die elektronische klinische Ergebnisbewertung (eCOA) für den Markt für lizenzierte Inhalte, der Auswirkungen der Technologie anhand von Lebenslinienkurven und Änderungen in den regulatorischen Szenarien im Gesundheitswesen und deren Auswirkungen auf die elektronische klinische Ergebnisbewertung (eCOA) für den Markt für lizenzierte Inhalte. Die Daten sind für den historischen Zeitraum 2010–2020 verfügbar.

Wettbewerbsumfeld und globale elektronische klinische Ergebnisbewertung (eCOA) für lizenzierte Inhalte Marktanteilsanalyse

Die elektronische klinische Ergebnisbewertung (eCOA) für den Wettbewerbsbereich des Marktes für lizenzierte Inhalte liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf die elektronische klinische Ergebnisbewertung (eCOA) für den Markt für lizenzierte Inhalte.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für elektronische klinische Ergebnisbewertungen (eCOA) für lizenzierte Inhalte zählen:

  • Oracle (USA)
  • IBM Corporation (USA)
  • Dassault Systemes (Frankreich)
  • Parexel International Corporation (USA)
  • ERT Clinical (USA)
  • eClinical Solutions LLC (USA)
  • ArisGlobal (USA)
  • Klinische Tinte (USA)
  • Kayentis (Frankreich)
  • Anju Software, Inc. (USA)
  • Signant Health (USA)
  • WIRB-Copernicus-Gruppe (USA)
  • YPrime LLC (USA)
  • Bioclinica (USA)


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Global Electronic Clinical Outcome Assessment (eCOA) for Content Licensed Market, By Product (On-Premise Solutions, Cloud-Based Solutions, Web Based Solutions), Approach (Clinician Reported Outcome Assessment (ClinRO), Patient Reported Outcome Assessment (PRO), Observer Reported Outcome Assessment (ObsRO), Performance Outcome Assessment (PerfO)), End User (Commercial Service Providers, Hospitals and Transplant Centers, Research Laboratories, Academic Institutions), Platform (Contract Research Organizations, Pharmaceutical and Biopharmaceutical Companies, Medical Device Manufacturers, Hospitals and Clinical Laboratories, Consulting Service Companies, Research and Academia, Others) – Industry Trends and Forecast to 2031. segmentiert.
Die Größe des Global Electronic Clinical Outcome Assessment (eCOA) for Content Licensed Market wurde im Jahr 2023 auf 474708.50 USD Thousand USD geschätzt.
Der Global Electronic Clinical Outcome Assessment (eCOA) for Content Licensed Market wird voraussichtlich mit einer CAGR von 14.4% im Prognosezeitraum 2024 bis 2031 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Oracle , IBM Corporation , Dassault Systemes , Parexel International Corporation , ERT Clinical , eClinical Solutions LLC , ArisGlobal , Clinical Ink , Kayentis , Anju SoftwareInc. , Signant Health , WIRB-Copernicus Group , YPrime LLC , Bioclinica .
Testimonial