Global Automated Hospital Beds Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2023 –2030 |
![]() | USD 24.20 Billion |
![]() | USD 39.57 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Globaler Markt für automatisierte Krankenhausbetten, nach Typ (halbautomatisch und vollautomatisch), Technologie (einfach und intelligent), Anwendung (Intensivpflege, Akutpflege und Langzeitpflege), Nutzung (Allzweck, Intensivpflege, Entbindung/Geburt, bariatrisch, pädiatrisch, Druckentlastung, psychiatrische Pflege und andere), Stromversorgung (elektrisch, manuell und halbelektrisch), Endbenutzer (Krankenhäuser, Kliniken und ambulante Pflegezentren) – Branchentrends und Prognose bis 2030.
Marktanalyse und Größe für automatisierte Krankenhausbetten
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach medizinischer Ausrüstung wie Krankenhausbetten in Gesundheitseinrichtungen unabhängig von Region und Land groß. Während der kritischen Zeit, in der Patienten im Krankenhaus liegen, müssen Betten so konzipiert sein, dass sie maximalen Komfort bieten und sie gleichzeitig vor äußeren Schäden schützen. Es wird erwartet, dass Krankenhausbetten mit zusätzlichen Annehmlichkeiten ausgestattet sein werden, die die Entlastung des Patienten während der Operation und der Genesungsphase 2023-2030 ergänzen.
Data Bridge Market Research analysiert, dass der globale Markt für automatisierte Krankenhausbetten, der im Jahr 2022 24,20 Milliarden USD betrug, bis 2030 voraussichtlich 39,57 Milliarden USD erreichen wird und im Prognosezeitraum 2023–2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 6,34 % aufweisen wird. Dies deutet auf den Marktwert hin. „Vollautomatisch“ dominiert das Typensegment des globalen Marktes für automatisierte Krankenhausbetten. Zunehmende Innovationen und Fortschritte in der Medizingerätetechnologie, kombiniert mit einem wachsenden Patientenpool, treiben die steigende Nachfrage nach automatisierten Krankenhausbetten voran. Neben den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und Hauptakteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen.
Marktumfang und -segmentierung für automatisierte Krankenhausbetten
Berichtsmetrik |
Details |
Prognosezeitraum |
2023 bis 2030 |
Basisjahr |
2022 |
Historische Jahre |
2021 (anpassbar auf 2015–2020) |
Quantitative Einheiten |
Umsatz in Mio. USD, Mengen in Einheiten, Preise in USD |
Abgedeckte Segmente |
Typ (halbautomatisch und vollautomatisch), Technologie (einfach und intelligent), Anwendung (Intensivpflege, Akutpflege und Langzeitpflege), Nutzung (Allzweck, Intensivpflege, Entbindung/Geburt, bariatrisch, pädiatrisch, Druckentlastung, psychiatrische Pflege und andere), Stromversorgung (elektrisch, manuell und halbelektrisch), Endbenutzer (Krankenhäuser, Kliniken und ambulante Pflegezentren) |
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika, Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
BD (USA), Boston Scientific (USA), Coloplast Group (Dänemark), EMS (Schweiz), Lumenis Be Ltd. (Israel), Olympus Corporation (Japan), Dornier MedTech. (Deutschland), Richard Wolf GmbH (Deutschland), Siemens (Deutschland) |
Marktchancen |
|
Marktdefinition
Das wichtigste Kapital eines jeden Krankenhauses, einer Klinik oder eines ambulanten Operationszentrums sind die Krankenbetten. Mit dem Fortschritt der Medizintechnik haben automatisierte Krankenbetten manuelle Krankenbetten ersetzt. Diese automatisierten Krankenhausbetten sind sowohl in vollautomatischer als auch in halbautomatischer Ausführung erhältlich. Die automatisierten Krankenhausbetten verfügen über hochentwickelte und ausgereifte Steuerungsfunktionen sowie Interaktivität. Die automatisierten Krankenhausbetten unterstützen die Behandlung von Intensivpatienten, die kritische Überwachung und die Unterstützung des Gesundheitsdienstleisters. Diese automatisierten Krankenhausbetten verfügen über Vernetzung, Kommunikation, Überwachung und integrierte Alarme.
Globale Marktdynamik für automatisierte Krankenhausbetten
Treiber
- Prävalenz chronischer Krankheiten
Die steigende Zahl chronischer Krankheiten erfordert oft einen längeren Krankenhausaufenthalt. Automatisierte Betten bieten die notwendige Unterstützung und Anpassung und sind daher für Patienten mit chronischen Krankheiten unverzichtbar. Krankheiten wie Diabetes, Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfordern oft längere Krankenhausaufenthalte. Automatisierte Betten mit Funktionen wie kontinuierlicher Überwachung und Druckentlastungsmechanismen sind für die Behandlung von Patienten mit chronischen Krankheiten von entscheidender Bedeutung und treiben den Markt an.
- Technologische Fortschritte
Die Integration von IoT-Technologie (Internet of Things), Fernüberwachung und intelligenten Funktionen verbessert den Patientenkomfort und die Effizienz des Gesundheitsdienstleisters. Betten, die mit Sensoren zur Überwachung der Vitalfunktionen und Alarmen bei Stürzen oder Patientenpositionierung ausgestattet sind, tragen erheblich zum Marktwachstum bei.
- Fokus auf Patientenkomfort
Krankenhäuser legen zunehmend Wert auf Patientenzufriedenheit und Komfort. Automatisierte Betten mit anpassbaren Funktionen wie einstellbaren Positionen, druckentlastenden Oberflächen und ergonomischem Design verbessern das Patientenerlebnis und führen zu einer höheren Nachfrage.
- Steigende Gesundheitsausgaben
Regierungen und private Gesundheitsorganisationen investieren in die Modernisierung von Gesundheitseinrichtungen. Automatisierte Krankenhausbetten erweisen sich trotz ihrer anfänglich hohen Kosten auf lange Sicht als kosteneffizient, da weniger manuelle Eingriffe erforderlich sind, was zu einer zunehmenden Akzeptanz führt.
Gelegenheiten
- Häusliche Gesundheitspflege
Der steigende Trend zur häuslichen Gesundheitspflege bietet große Chancen. Automatisierte Betten für den Heimgebrauch, insbesondere für ältere oder behinderte Menschen, können ein neues Marktsegment schaffen und die Reichweite dieser Produkte erweitern.
- Partnerschaften und Kooperationen
Partnerschaften zwischen Technologieunternehmen und Gesundheitsdienstleistern können zur Entwicklung innovativer Lösungen führen. Im Rahmen einer Zusammenarbeit können Betten mit integrierter fortschrittlicher KI ( künstlicher Intelligenz ) zur prädiktiven Patientenüberwachung entstehen , was erhebliche Marktchancen bietet.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Hohe Anschaffungskosten
Automatisierte Krankenhausbetten erfordern eine erhebliche Anfangsinvestition. Viele Gesundheitseinrichtungen, insbesondere in Entwicklungsregionen, könnten es schwierig finden, sich diese Betten zu leisten, was zu einer langsameren Einführung führt.
- Wartungsherausforderungen
Automatisierte Betten erfordern regelmäßige Wartung, um ihre ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Technische Probleme und Ausfallzeiten können die Patientenversorgung beeinträchtigen. Krankenhäuser benötigen robuste Wartungsprotokolle, deren Umsetzung insbesondere in kleineren Gesundheitseinrichtungen eine Herausforderung sein kann.
- Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit
Mit IoT-Technologie ausgestattete Betten erfassen sensible Patientendaten. Die Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit dieser Daten ist von entscheidender Bedeutung. Cybersicherheitsbedrohungen und Datenschutzverletzungen stellen Herausforderungen dar, die angegangen werden müssen, um das Vertrauen der Patienten aufrechtzuerhalten.
Dieser globale Marktbericht für automatisierte Krankenhausbetten enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum globalen Markt für automatisierte Krankenhausbetten zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Jüngste Entwicklung
- Im Oktober 2021 kündigte die LINET Group die Markteinführung einer neuen Generation von Multicare X-Betten an, zusammen mit der aktiven integrierten OptiCare X-Matratze, die als innovatives Flaggschiff des Unternehmens auf den Markt kommen soll.
Globaler Markt für automatisierte Krankenhausbetten
Der globale Markt für automatisierte Krankenhausbetten ist nach Typ, Technologie, Anwendung, Nutzung, Leistung und Endverbrauchern segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Typ
- Halbautomatisch
- Vollautomatisch
Anwendung
- Intensivpflege
- Akutversorgung
- Langzeitpflege
Verwendung
- Allgemeine Zwecke
- Intensivstation
- Entbindung
- Bariatrisch
- Pädiatrie
- Druckentlastung
- Psychiatrische Versorgung
Leistung
- Elektrisch
- Handbuch
- Halbelektrisch
Endbenutzer
- Krankenhäuser
- Kliniken
- Pflegezentren
Globaler Markt für automatisierte Krankenhausbetten – Regionale Analyse/Einblicke
Der globale Markt für automatisierte Krankenhausbetten wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Produkt, Operation, Endbenutzer und Vertriebskanal wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im globalen Marktbericht für automatisierte Krankenhausbetten abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.
Nordamerika dominiert den Markt aufgrund der offensichtlichen Vorherrschaft großer Pharma- und Medizinindustrien, Europa dominiert den globalen Markt für automatisierte Krankenhausbetten. Auch staatliche Maßnahmen, die den Markt unterstützen, treiben das Wachstum in dieser Region voran.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum 2023 bis 2030 aufgrund der wachsenden Bevölkerung und der Zunahme chronischer Krankheiten eine schnelle und lukrative Wachstumsrate aufweisen. Ein weiterer Faktor, der das Marktwachstum antreibt, sind die erhöhten Ausgaben und der Fokus der Regierung.
Der Länderabschnitt des globalen Marktberichts für automatisierte Krankenhausbetten enthält auch einzelne marktbeeinflussende Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Verbrauchsmengen, Produktionsstandorte und -mengen, Import-Export-Analyse, Preistrendanalyse, Rohstoffkosten, Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalyse sind einige der wichtigsten Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung einer Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt. Der globale Markt für automatisierte Krankenhausbetten wird analysiert und Einblicke in die Marktgröße und Trends werden wie oben erwähnt nach Land, Produkt, Indikation und Endbenutzer bereitgestellt.
Wachstum der installierten Basis der Gesundheitsinfrastruktur und Durchdringung mit neuen Technologien
Der globale Markt für automatisierte Krankenhausbetten bietet Ihnen außerdem eine detaillierte Marktanalyse für jedes Land, das Wachstum der Gesundheitsausgaben für Investitionsgüter, die installierte Basis verschiedener Produktarten für den globalen Markt für automatisierte Krankenhausbetten, die Auswirkungen der Technologie anhand von Lebenslinienkurven und Änderungen der regulatorischen Szenarien im Gesundheitswesen und deren Auswirkungen auf den globalen Markt für automatisierte Krankenhausbetten. Die Daten sind für den historischen Zeitraum 2015–2020 verfügbar.
Wettbewerbsumfeld und globale Marktanteilsanalyse für automatisierte Krankenhausbetten
Die Wettbewerbslandschaft des globalen Marktes für automatisierte Krankenhausbetten liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den globalen Markt für automatisierte Krankenhausbetten.
Einige der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für automatisierte Krankenhausbetten sind
- BD (USA)
- Boston Scientific (USA)
- Coloplast Group (Dänemark)
- EMS (Schweiz)
- Lumenis Be Ltd. (Israel)
- Olympus Corporation (Japan)
- Dornier MedTech. (Deutschland)
- Richard Wolf GmbH (Deutschland)
- Siemens (Deutschland)
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.