Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends für Parkbremshebel (Handbremse) für Kraftfahrzeuge – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends für Parkbremshebel (Handbremse) für Kraftfahrzeuge – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Automotive
  • Upcoming Reports
  • Jan 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Automotive Park Brake Lever Handbrake Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 1.53 Billion USD 2.18 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 1.53 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 2.18 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • SKF
  • Ficosa Internacional SA
  • HitachiLtd.Continental AG
  • ZF Friedrichshafen AG
  • Robert Bosch GmbH

Globale Marktsegmentierung für Parkbremshebel (Handbremsen) für Kraftfahrzeuge nach Hebeltyp (Zieh-Dreh-Handgriffhebel, Zug-Druckknopf-Handhebel, Zug-Druck-Pistolengriff-Handhebel, Zug-Druckknopf-Handhebel und Druckknopf), Funktionstyp (konventioneller Parkbremshebel für Kraftfahrzeuge und elektrischer Parkbremshebel für Kraftfahrzeuge), Fahrzeugtyp (konventionelle Fahrzeuge, Personenkraftwagen, Kleinwagen, Mittelklassewagen, SUVs, Luxusfahrzeuge, leichte Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge , Vertriebskanal (Original Equipment Manufacturer (OEM) und Aftermarket) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Parkbremshebel (Handbremse) für Kraftfahrzeuge

 

Marktanalyse für Parkbremshebel (Handbremse) für Kraftfahrzeuge

Der Markt für Parkbremshebel (Handbremsen) für Kraftfahrzeuge hat eine bedeutende Entwicklung durchlaufen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf mehr Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und der Integration in moderne Fahrzeugsysteme. Traditionell waren Parkbremshebel mechanisch und mussten vom Fahrer manuell betätigt werden. Mit dem Aufkommen von Elektrofahrzeugen (EVs) und der steigenden Nachfrage nach automatisierten Funktionen haben sich jedoch elektrische Parkbremsen (EPB) durchgesetzt. Die EPB-Technologie macht manuelle Handbremsen überflüssig und bietet so mehr Komfort und Platzersparnis. Dieser Wandel wird durch Fortschritte in der Fahrzeugelektronik und die Integration in elektronische Stabilitätskontrollsysteme vorangetrieben, was die Fahrzeugsicherheit erhöht.

Darüber hinaus erlebt der Markt die Entwicklung innovativer Funktionen, wie zum Beispiel Driftbremsen in Hochleistungsfahrzeugen und die Integration intelligenter Systeme, die den Fahrer warnen, wenn die Handbremse nicht angezogen ist. Mit der zunehmenden Verbreitung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) entwickelt sich der Markt für Parkbremshebel in Autos hin zu mehr Automatisierung und Sicherheitsfunktionen.

Parkbremshebel (Handbremse) für Kraftfahrzeuge Marktgröße

Der globale Markt für Parkbremshebel (Handbremsen) für Kraftfahrzeuge wurde im Jahr 2024 auf 1,53 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 2,18 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer CAGR von 4,50 % im Prognosezeitraum 2025 bis 2032. Zusätzlich zu den Markterkenntnissen wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Marktforschungsteam von Data Bridge kuratierte Marktbericht eine ausführliche Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und Pestle-Analyse.

Markttrends für Parkbremshebel (Handbremse) im Automobilbereich

„Zunehmende Verbreitung elektrischer Parkbremsen (EPB)“

Ein wichtiger Trend auf dem globalen Markt für Parkbremshebel (Handbremsen) ist die zunehmende Verbreitung elektrischer Parkbremsen (EPB). EPB-Systeme, die die Parkbremse elektronisch aktivieren, werden in modernen Fahrzeugen immer häufiger eingesetzt und bieten mehr Sicherheit, Komfort und Platzeffizienz. Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Handbremsen sind EPB-Systeme in die elektronischen Steuerungssysteme des Fahrzeugs integriert und bieten Funktionen wie die automatische Aktivierung und Deaktivierung. Dieser Trend wird durch die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) und fortschrittlicher Automobiltechnologie vorangetrieben. So ist beispielsweise die optionale elektronische Parkbremse (EPB) mit Driftbremsfunktion im Ford Mustang 2024 ein Paradebeispiel dafür, wie Automobilhersteller EPB-Systeme mit Leistungssteigerungen kombinieren. Darüber hinaus wird der Trend zu EPB durch den Bedarf an leichteren, kompakteren Systemen zur Verbesserung der Innenraumnutzung vorangetrieben. Da Fahrzeughersteller zunehmend Wert auf Effizienz, Sicherheit und technologische Innovation legen, werden EPB-Systeme in den kommenden Jahren den Markt für Parkbremshebel dominieren.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Parkbremshebel (Handbremse) für Kraftfahrzeuge

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zum Parkbremshebel (Handbremse) für Kraftfahrzeuge

Abgedeckte Segmente

  • Nach Hebeltyp: Handgriffhebel zum Ziehen und Drehen, Handhebel zum Ziehen und Drücken mit Knopf, Handhebel zum Ziehen und Drücken mit Pistolengriff, Handhebel zum Ziehen und Drücken mit Knopf und Druckknopf
  • Nach Funktionstyp: Konventioneller Parkbremshebel und elektrischer Parkbremshebel
  • Nach Fahrzeugtyp: Konventionelle Fahrzeuge, Personenkraftwagen, Kleinwagen, Mittelklassewagen, SUVs, Luxusfahrzeuge, leichte Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge
  • Nach Vertriebskanal: Original Equipment Manufacturer (OEM) und Aftermarket

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

SKF (Schweden), Ficosa Internacional SA (Spanien), Hitachi, Ltd. (Japan), Continental AG (Deutschland), ZF Friedrichshafen AG (Deutschland), Robert Bosch GmbH (Deutschland), Eaton (Irland), BorgWarner Inc. (USA), AISIN CORPORATION (Japan), TOSHIBA ELECTRONIC DEVICES & STORAGE CORPORATION (Japan), Brembo NV (Italien), Allegro MicroSystems, Inc. (USA), HELLA GmbH & Co. KGaA (Deutschland), WABCO Vehicle Control Systems (Belgien), Panasonic Corporation (Japan), SANKEN ELECTRIC CO., LTD (Japan) und DURA | Shiloh (USA)

Marktchancen

  • Verbraucherpräferenz für platzsparende Fahrzeuginnenräume

Zunehmende Nutzung moderner Bremstechnologien

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Marktforschungsteam von Data Bridge kuratierte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Parkbremshebel (Handbremse) für Kraftfahrzeuge Marktdefinition

Ein Parkbremshebel (Handbremse) ist ein mechanisches oder elektronisches Gerät, das ein geparktes Fahrzeug sichert und ein unbeabsichtigtes Wegrollen oder Bewegen verhindert. Traditionell betätigt der Fahrer den Handbremshebel manuell, um die Hinterradbremse des Fahrzeugs zu blockieren.

Marktdynamik für Parkbremshebel (Handbremse) für Kraftfahrzeuge

Treiber

  • Steigende Nachfrage nach erweiterten Sicherheitsfunktionen

Einer der Wachstumstreiber für den Markt für Parkbremshebel (Handbremsen) ist die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen in Fahrzeugen. In der heutigen Automobillandschaft legen sowohl Verbraucher als auch Aufsichtsbehörden Wert auf Sicherheit, insbesondere auf die Verhinderung unbeabsichtigter Fahrzeugbewegungen. Herkömmliche Handbremssysteme werden nach und nach durch elektrische Parkbremsen (EPB) ersetzt, die verbesserte Funktionalität und höhere Zuverlässigkeit bieten. EPB-Systeme sind so konzipiert, dass sie beim Parken des Fahrzeugs, insbesondere an einer Steigung, automatisch einrasten und so ein Wegrollen des Fahrzeugs verhindern. Der zunehmende Trend, diese Systeme in moderne Fahrzeuge zu integrieren, zeigt sich bei Marken wie Tesla und BMW, die EPBs zur Standardausstattung ihrer Elektro- und Luxusfahrzeugmodelle gemacht haben. Dieser Wandel hin zu fortschrittlicheren, benutzerfreundlicheren und sicherheitsorientierteren Lösungen ist ein wichtiger Markttreiber für den Markt für Parkbremshebel und steht im Einklang mit dem Streben der gesamten Automobilindustrie nach intelligenteren und sichereren Fahrzeugtechnologien.

  • Anstieg der Produktion von Elektro- und Hybridfahrzeugen

Die steigende Produktion von Elektro- und Hybridfahrzeugen ist ein weiterer wichtiger Treiber des Marktes für Parkbremshebel. Da immer mehr Automobilhersteller ihren Fokus auf Elektrofahrzeuge (EVs) und Hybridmodelle verlagern, steigt die Nachfrage nach elektrischen Parkbremsen (EPBs) spürbar an. Herkömmliche mechanische Handbremshebel nehmen viel Platz im Fahrzeuginnenraum ein und verursachen aufgrund der erforderlichen physischen Komponenten und Gestänge zusätzliches Gewicht. EPBs hingegen bieten durch den Wegfall dieser mechanischen Gestänge eine effizientere Alternative, was zudem zu Gewichtsreduzierung und besserer Energieeffizienz führt – zwei wichtige Prioritäten in der Produktion von Elektrofahrzeugen. Hersteller wie Ford und Audi sind Vorreiter bei der Integration von EPBs in ihre Elektrofahrzeugpaletten, verbessern so das Fahrerlebnis und unterstützen Nachhaltigkeitsziele. Mit der Zunahme von Elektro- und Hybridfahrzeugen wird die Nachfrage nach EPBs voraussichtlich weiter steigen und sie zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt für Parkbremshebel für Autos machen.

Gelegenheiten

  • Verbraucherpräferenz für platzsparende Fahrzeuginnenräume

Die steigende Nachfrage nach geräumigeren und benutzerfreundlicheren Fahrzeuginnenräumen schafft große Chancen für den Markt für Parkbremshebel. Da Verbraucher Wert auf Komfort, Bequemlichkeit und Funktionalität in ihren Fahrzeugen legen, reagieren die Automobilhersteller darauf, indem sie Funktionen integrieren, die den Innenraum maximieren. Herkömmliche mechanische Handbremshebel, die wertvollen Platz in der Mittelkonsole einnehmen, werden durch elektrische Parkbremsen (EPBs) ersetzt. Diese Systeme sind kompakter, sodass Hersteller Platz für zusätzliche Funktionen wie größere Infotainmentbildschirme, verbesserte Sitzanordnungen und zusätzlichen Stauraum schaffen können. Mercedes-Benz beispielsweise hat EPBs in seine modernen Fahrzeugdesigns integriert, um die Ästhetik des Innenraums zu verbessern und Fahrern und Passagieren mehr praktische Vorteile zu bieten. Da sich immer mehr Verbraucher für Fahrzeuge mit größeren Touchscreens, verstellbaren Sitzen und effizienteren Layouts entscheiden, bietet die Umstellung auf EPBs eine lukrative Marktchance für Unternehmen, die Parkbremssysteme entwickeln und produzieren.

  • Zunehmende Nutzung moderner Bremstechnologien

Die zunehmende Verbreitung moderner Bremstechnologien, insbesondere elektrischer Parkbremsen (EPB), eröffnet dem Markt für Parkbremshebel enorme Chancen. Da Automobilhersteller immer intelligentere und technologisch fortschrittlichere Fahrzeuge entwickeln, werden EPB zu einem zentralen Bestandteil moderner Bremssysteme. Im Gegensatz zu herkömmlichen Handbremshebeln lassen sich EPB nahtlos in die elektronischen Steuerungssysteme eines Fahrzeugs integrieren und bieten so bessere Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und mehr Designflexibilität. Dieser technologische Wandel zeigt sich in den Produkten von Unternehmen wie Bosch und ZF Friedrichshafen, die die nächste Generation von EPB-Lösungen anführen. Diese fortschrittlichen Systeme bieten eine präzisere Steuerung und Automatisierung und verbessern so sowohl die Sicherheit als auch die Fahrzeugleistung. Mit der steigenden Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen suchen Automobilhersteller zunehmend nach innovativen Wegen, um das Fahrzeugdesign zu verbessern und gleichzeitig höhere Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Der Aufstieg der EPB-Technologie bietet Unternehmen eine spannende Chance, den Anforderungen der sich entwickelnden Automobillandschaft gerecht zu werden.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Strenge Sicherheitsstandards

Die Automobilindustrie ist stark reguliert und unterliegt strengen Sicherheitsnormen für Komponenten wie Feststellbremssysteme. Hersteller müssen sicherstellen, dass ihre Feststellbremshebel verschiedene internationale Vorschriften erfüllen, wie etwa ISO 26262 für funktionale Sicherheit und FMVSS 105 für Bremssysteme in den USA. Diese Vorschriften erfordern erhebliche Investitionen in Tests, Qualitätskontrolle und Konformitätsbemühungen. Beispielsweise muss die Konstruktion des Hebels ein unbeabsichtigtes Lösen verhindern, was präzise Konstruktion erfordert. Dies erhöht die Kosten und kann Innovation und Marktwachstum bremsen, insbesondere für kleine und mittelständische Hersteller. Unternehmen wie Bosch (Deutschland) und Continental (Deutschland) müssen beispielsweise sicherstellen, dass ihre Systeme diese strengen Normen erfüllen, was ihre Betriebsabläufe und ihre Produktentwicklung komplexer macht.

  • zunehmender Kostendruck

Die Automobilindustrie steht aufgrund steigender Rohstoffkosten und des Strebens nach günstigeren Fahrzeugen unter zunehmendem Kostendruck. Hersteller von Parkbremshebeln haben daher möglicherweise Schwierigkeiten, die Produktionskosten niedrig zu halten und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards einzuhalten. Zudem kann die zunehmende Komplexität von Fahrzeugsystemen, beispielsweise die Integration elektronischer Funktionen in Parkbremssysteme, die Produktionskosten weiter in die Höhe treiben. Dies kann die Preiswettbewerbsfähigkeit mechanischer Parkbremshebel auf dem Markt beeinträchtigen. Unternehmen wie TRW Automotive (Großbritannien) und Aisin Seiki (Japan) sind von diesen steigenden Kosten betroffen, da sie Innovationsbedarf und Kosteneffizienz in Einklang bringen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Dieser Marktbericht enthält Details zu aktuellen Entwicklungen, Handelsbestimmungen, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, dem Einfluss inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen hinsichtlich neuer Umsatzfelder, Änderungen der Marktregulierung, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und Marktdominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischer Expansion und technologischen Innovationen. Für weitere Marktinformationen kontaktieren Sie Data Bridge Market Research für ein Analysten-Briefing. Unser Team unterstützt Sie bei fundierten Marktentscheidungen und unterstützt Sie bei Ihrem Marktwachstum.

Marktumfang für Parkbremshebel (Handbremse) für Kraftfahrzeuge

Der Markt ist nach Hebeltyp, Funktionstyp, Fahrzeugtyp und Vertriebskanal segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und bietet den Nutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung zentraler Marktanwendungen zu treffen.

Hebeltyp

  • Zug-Dreh-Handgriffhebel
  • Zug-Druck-Knopf Handhebel
  • Ziehen-Drücken Pistolengriff Handhebel
  • Zug-Druck-Knopf Handhebel
  • Druckknopf

Funktionstyp

  • Herkömmlicher Parkbremshebel für Kraftfahrzeuge
  • Elektrischer Parkbremshebel für Kraftfahrzeuge

Fahrzeugtyp

  • Konventionelle Fahrzeuge
  • Pkw
  • Kompaktwagen
  • Mittelklassewagen
  • SUVs
  • Luxusfahrzeuge
  • Leichte Nutzfahrzeuge
  • Schwere Nutzfahrzeuge
  • Elektrofahrzeuge

Vertriebskanal

  • Originalgerätehersteller (OEM)
  • Ersatzteilmarkt

Regionale Analyse des Marktes für Parkbremshebel (Handbremse) für Kraftfahrzeuge

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Hebeltyp, Funktionstyp, Fahrzeugtyp und Vertriebskanal wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Nordamerika dominiert den Markt für Parkbremshebel (Handbremsen) für Kraftfahrzeuge, vor allem aufgrund der rasanten Einführung fortschrittlicher Automobiltechnologien. Die Automobilindustrie der Region ist führend bei der Integration innovativer Funktionen, darunter elektrische und elektronische Parkbremssysteme, die die Fahrzeugleistung und -sicherheit verbessern. Die Präsenz großer Automobilhersteller und ein starkes Aftermarket-Netzwerk in den USA tragen zusätzlich zum Marktwachstum bei. Angesichts der steigenden Nachfrage nach anspruchsvolleren Bremslösungen ist Nordamerika bestens aufgestellt, seine Führungsposition in diesem Sektor zu behaupten.

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen und die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Dieser Aufschwung ist auf die steigende Nachfrage nach Personenkraftwagen zurückzuführen, insbesondere in Schwellenländern wie China und Indien, wo Automobilproduktion und -konsum zunehmen. Darüber hinaus kurbeln die wachsende Mittelschicht und die steigenden verfügbaren Einkommen in diesen Ländern die Nachfrage nach Personenkraftwagen an. Da die Automobilhersteller in der Region ihre Produktion steigern, um diesen Bedarf zu decken, wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Markt für Parkbremshebel im Automobilbereich florieren wird.

Der Länderteil des Berichts enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und regulatorischen Veränderungen im Inland, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Markttrends auswirken. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends, die Fünf-Kräfte-Analyse nach Porter sowie Fallstudien dienen unter anderem der Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.   

Marktanteile von Parkbremshebeln (Handbremsen) für Kraftfahrzeuge

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.

Die Marktführer für Parkbremshebel (Handbremsen) für Kraftfahrzeuge sind:

  • SKF (Schweden)
  • Ficosa Internacional SA (Spanien)
  • Hitachi, Ltd. (Japan)
  • Continental AG (Deutschland)
  • ZF Friedrichshafen AG (Deutschland)
  • Robert Bosch GmbH (Deutschland)
  • Eaton (Irland)
  • BorgWarner Inc. (USA)
  • AISIN CORPORATION (Japan)
  • TOSHIBA ELECTRONIC DEVICES & STORAGE CORPORATION (Japan)
  • Brembo NV (Italien)
  • Allegro MicroSystems, Inc. (USA)
  • HELLA GmbH & Co. KGaA (Deutschland)
  • WABCO Fahrzeugsteuerungssysteme (Belgien)
  • Panasonic Corporation (Japan)
  • SANKEN ELECTRIC CO., LTD (Japan)
  • DURA | Shiloh (USA)

Neueste Entwicklungen auf dem Markt für Parkbremshebel (Handbremsen) für Kraftfahrzeuge

  • Im Juni 2024 entwickelte Inspektor Deepu NK, ein Beamter der Kerala Motor Vehicle Department, ein innovatives Alarmsystem, das Unfälle durch vergessenes Anziehen der Handbremse verhindern soll. Dieses System gibt eine akustische Warnung aus, wenn die Handbremse nicht angezogen ist.
  • Im Januar 2024 brachte Tata Motors mit Sitz in Mumbai den Punch.ev auf den Markt, der in 20 Varianten erhältlich ist. Das Fahrzeug verfügt über eine elektronische Parkbremse und ist optional mit einem Schiebedach erhältlich.
  • Im November 2023 führte ADVICS mit Hauptsitz in Ohio seine Stellantriebskits für die elektrische Parkbremse (EPB) in Nordamerika ein. Diese Kits sind so konzipiert, dass sie am Bremssattel eines Fahrzeugs befestigt werden und so das Anziehen der Parkbremse erleichtern.
  • Im April 2023 gab Ford mit Sitz in Dearborn bekannt, dass sein Mustang 2024 optional mit einer Driftbremse ausgestattet sein wird. Diese hydraulische Hinterradbremse wird als Teil des Performance Packs erhältlich sein, das die elektronische Parkbremse Performance umfasst.
  • Im Januar 2023 stellte Brakes India Private Ltd. mit Sitz in Chennai auf der Auto Expo 2023 sein Motor-Trommel-Bremssystem vor. Diese Innovation schafft Platz im Innenraum, der normalerweise für den Handbremshebel genutzt wird. Geschäftsführer Sriram Viji erklärte, dass das Unternehmen eng mit Kunden zusammenarbeitet, um neue, leichte und geräuscharme Bremslösungen zu entwickeln.


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Parkbremshebel (Handbremsen) für Kraftfahrzeuge nach Hebeltyp (Zieh-Dreh-Handgriffhebel, Zug-Druckknopf-Handhebel, Zug-Druck-Pistolengriff-Handhebel, Zug-Druckknopf-Handhebel und Druckknopf), Funktionstyp (konventioneller Parkbremshebel für Kraftfahrzeuge und elektrischer Parkbremshebel für Kraftfahrzeuge), Fahrzeugtyp (konventionelle Fahrzeuge, Personenkraftwagen, Kleinwagen, Mittelklassewagen, SUVs, Luxusfahrzeuge, leichte Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge ) , Vertriebskanal (Original Equipment Manufacturer (OEM) und Aftermarket) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 1.53 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 4.5% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind SKF, Ficosa Internacional SA, HitachiLtd.Continental AG, ZF Friedrichshafen AG, Robert Bosch GmbH, Eaton., BorgWarner Inc., AISIN CORPORATION, The AEVIT ., TOSHIBA ELECTRONIC DEVICES & STORAGE CORPORATION, KÜSTER Unternehmensgruppe, Brembo S.p.A., Allegro MicroSystemsInc., HELLA GmbH & Co. KGaA, WABCO, City of Friedrichshafen, Panasonic Corporation, SANKEN ELECTRIC CO.Ltd. and DURA AUTOMOTIVE SYSTEMS. .
Testimonial