Globaler Bericht zur Analyse von Marktgröße, Marktanteil und Trends für Kfz-Luftfilter – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Bericht zur Analyse von Marktgröße, Marktanteil und Trends für Kfz-Luftfilter – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Automotive
  • Upcoming Reports
  • Feb 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Automotive Air Filters Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 5.10 Billion USD 7.48 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 5.10 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 7.48 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

Globale Marktsegmentierung für Luftfilter für Kraftfahrzeuge nach Produkttyp ( Filter für Verbrennungsmotoren , Luftfilter und Flüssigkeitsfilter), Typ (Innenraumluftfilter und Ansaugluftfilter), Anwendung (Transport, Verbraucher, Versorgungsunternehmen, Industrie und andere), Vertriebskanal (OEM und Aftermarket), Filtermedien (Synthetik, Aktivkohle, Zellulose und andere), Fahrzeugtyp (Pkw, leichte Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Autoluftfilter

Marktanalyse für Kfz-Luftfilter

Der Markt für Fahrzeugluftfilter verzeichnet aufgrund zunehmender Umweltbedenken, steigender Fahrzeugproduktion und strenger Emissionsvorschriften weltweit ein starkes Wachstum. Fahrzeugluftfilter spielen eine entscheidende Rolle bei der Entfernung von Staub, Schmutz und Schadstoffen aus der Luft, die in Motor und Innenraum gelangt. Sie gewährleisten eine effiziente Motorleistung und eine verbesserte Luftqualität für die Passagiere. Regierungen und Aufsichtsbehörden wie die EPA (Environmental Protection Agency) und die Euro-6-Emissionsnorm treiben die Nachfrage nach leistungsstarken Filtersystemen zur Reduzierung der Fahrzeugabgase und zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz voran.

Technologische Fortschritte bei Filtermedien, Nanofasertechnologie und Aktivkohlefiltern revolutionieren den Markt. Boschs FILTER+pro beispielsweise bietet eine verbesserte Filterleistung und damit besseren Schutz vor Schadstoffen. Ebenso hat die Zusammenarbeit von Audi mit MANN+HUMMEL zur Entwicklung fortschrittlicher Luftfilter für Elektrofahrzeuge geführt , die zur Reduzierung von Feinstaub in städtischen Gebieten beitragen. Es wird erwartet, dass der Markt weiter wächst, angetrieben durch die Expansion der Elektrofahrzeugindustrie, die steigende Nachfrage im Aftermarket und kontinuierliche Innovationen bei Filtermaterialien. Luftfilter werden damit zu einem entscheidenden Bestandteil der Fahrzeugsysteme der nächsten Generation.

Marktgröße für Kfz-Luftfilter

Der globale Markt für Auto-Luftfilter wurde im Jahr 2024 auf 5,10 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 7,48 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,90 % im Prognosezeitraum 2025 bis 2032. Neben Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Marktforschungsteam von Data Bridge kuratierte Marktbericht eine ausführliche Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Markttrends für Autoluftfilter

„Steigende Nachfrage nach modernen Innenraumluftfiltern“

Ein wichtiger Trend auf dem Markt für Autoluftfilter ist die steigende Nachfrage nach modernen Innenraumfiltern, die einen verbesserten Schutz vor Schadstoffen, Allergenen und schädlichen Partikeln in der Luft bieten. Angesichts der zunehmenden Besorgnis über Luftverschmutzung und die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum integrieren Automobilhersteller mehrschichtige Filtertechnologien, darunter HEPA-Filter und Aktivkohlefilter, um Gesundheit und Komfort der Insassen zu verbessern. Der neu eingeführte FILTER+pro von Bosch ist ein Beispiel für diesen Fortschritt. Er bietet eine überragende Filterleistung, indem er Feinpartikel, Bakterien und schädliche Gase auffängt. Darüber hinaus verbauen Luxusautohersteller wie Mercedes-Benz und Tesla hocheffiziente Innenraumfilter, um ihre Fahrzeuge von der Konkurrenz abzuheben und den steigenden Erwartungen der Verbraucher an sauberere Luft im Innenraum gerecht zu werden. Strenge Luftqualitätsvorschriften und ein wachsendes Verbraucherbewusstsein verstärken diesen Trend zusätzlich. Hochleistungs-Innenraumfilter sind daher ein entscheidendes Merkmal moderner Fahrzeuge, insbesondere in städtischen Umgebungen mit hoher Schadstoffbelastung.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Kfz-Luftfilter        

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zu Luftfiltern für Kraftfahrzeuge

Abgedeckte Segmente

  • Nach Produkttyp: Filter für Verbrennungsmotoren, Luftfilter und Flüssigkeitsfilter
  • Nach Typ: Innenraumluftfilter und Ansaugluftfilter
  • Nach Anwendung: Transport, Verbraucher, Versorgungsunternehmen, Industrie und andere
  • Nach Vertriebskanal: OEM und Aftermarket
  • Nach Filtermedium: Synthetisch, Aktivkohle, Zellulose und andere
  • Nach Fahrzeugtyp: Pkw, leichtes Nutzfahrzeug, schweres Nutzfahrzeug und andere

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

PARKER HANNIFIN CORP (USA), MANN+HUMMEL (Deutschland), Cummins Inc. (USA), Donaldson Company, Inc. (USA), Rayvision Tech (China), ADVANCE INTERNATIONAL (Indien), TFI FILTRATION (INDIA) PVT. LTD. (Indien), Affinia Group Intermediate Holdings Inc. (USA), Automat Irrigation Private Limited. (Indien), Garuda Impex (Indien), Eaton (USA), M/s Royal Industries (Indien), MM INDUSTRIES (Indien), D&S Auto (Indien), Harjas Auto Industries (Indien), Kel India Filters Pvt. Ltd. (Indien), Anil Traders (Indien), Dhamija Enterprises (Indien) und Pall Corporation (USA)

Marktchancen

  • Zunehmend strengere Emissions- und Umweltvorschriften
  • Zunehmende Fortschritte in der Luftfiltertechnologie

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Marktforschungsteam von Data Bridge kuratierte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Marktdefinition für Kfz-Luftfilter

Autoluftfilter sind wichtige Komponenten in Fahrzeugen und filtern Verunreinigungen wie Staub, Pollen, Schmutz und schädliche Partikel aus der Luft, bevor diese in den Motor oder die Kabine gelangt. Diese Filter tragen entscheidend dazu bei, die Motoreffizienz zu steigern, den Kraftstoffverbrauch zu senken und eine saubere Luftzirkulation für die Passagiere zu gewährleisten, indem sie die Zirkulation von Schadstoffen im Fahrzeug verhindern.

Marktdynamik für Kfz-Luftfilter

Treiber

  • Wachsende Fahrzeugproduktion und -verkäufe

Die weltweit steigende Nachfrage nach Automobilen, insbesondere in Schwellenländern wie Indien, China und Südostasien, treibt das Wachstum des Marktes für Fahrzeugluftfilter maßgeblich voran. Da immer mehr Verbraucher der Mittelschicht angehören, steigen die Fahrzeugbesitzraten, was zu höheren Produktionsmengen von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen führt. Mit diesem Anstieg der Automobilproduktion geht eine parallele Nachfrage nach leistungsstarken Luftfiltersystemen einher, die die Motoreffizienz steigern, Emissionen reduzieren und den Kraftstoffverbrauch verbessern. So meldete China, der weltgrößte Automobilproduzent, im Jahr 2023 über 26 Millionen Fahrzeugverkäufe. Dies unterstreicht die Notwendigkeit moderner Motor- und Innenraumluftfilter zur Erfüllung der Leistungs- und gesetzlichen Anforderungen. Da die Automobilhersteller ihre Produktionskapazitäten ausbauen, steigt die Nachfrage der OEMs und des Aftermarkets nach hochwertigen Luftfiltern weiter an und macht dies zu einem wichtigen Markttreiber.

  • Steigendes Bewusstsein für die Luftqualität in der Kabine und gesundheitliche Bedenken

Das zunehmende Bewusstsein für Luftverschmutzung und ihre gesundheitsschädlichen Auswirkungen hat zu einer höheren Nachfrage nach hocheffizienten Innenraumfiltern in Fahrzeugen geführt. Angesichts steigender PM2,5-Werte und anderer Luftschadstoffe, insbesondere in städtischen Gebieten, suchen Verbraucher nach fortschrittlichen Filterlösungen, um die Luftqualität im Innenraum zu verbessern und vor Allergenen, Bakterien und schädlichen Gasen zu schützen. Automobilhersteller reagieren darauf, indem sie Aktivkohlefilter und HEPA-Filter (High-Efficiency Particulate Air) in moderne Fahrzeuge integrieren, um die Sicherheit und den Komfort der Passagiere zu gewährleisten. So haben beispielsweise Tesla und Volvo hocheffiziente Innenraumfilter zum Schutz vor Bioabwehr in ihre neuesten Modelle integriert, um eine hervorragende Luftreinigung zu gewährleisten. Darüber hinaus erlassen Regierungen in umweltverschmutzungsgefährdeten Regionen Vorschriften, die verbesserte Innenraumfiltersysteme vorschreiben, was das Marktwachstum weiter vorantreibt. Da die Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit weiter zunehmen, wird die Nachfrage nach fortschrittlichen Fahrzeugluftfiltern eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Marktes spielen.

Gelegenheiten

  • Zunehmend strengere Emissions- und Umweltvorschriften

Regierungen und Aufsichtsbehörden weltweit verschärfen die Emissionsnormen für Fahrzeuge und fördern damit den Einsatz moderner Luftfilterlösungen. Normen wie Euro 6 in Europa, BS-VI in Indien und die EPA-Vorschriften in den USA sollen schädliche Emissionen reduzieren und die Motoreffizienz durch die Minimierung der Freisetzung von Partikeln und Stickoxiden (NOx) verbessern. Diese strengen Anforderungen zwingen Automobilhersteller dazu, leistungsstarke Luftfilter zu integrieren, die den gesetzlichen Standards entsprechen. So hat beispielsweise das California Air Resources Board (CARB) den Einsatz moderner Filtersysteme zur Reduzierung schädlicher Schadstoffe vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass Fahrzeuge die Ziele der ökologischen Nachhaltigkeit erfüllen. Dieser regulatorische Druck bietet Luftfilterherstellern eine bedeutende Marktchance, Innovationen zu entwickeln und effiziente, emissionsarme Filtersysteme zu entwickeln, die den globalen Konformitätsstandards entsprechen.

  • Zunehmende Fortschritte in der Luftfiltertechnologie

Kontinuierliche Innovationen in der Luftfiltertechnologie verändern den Markt für Fahrzeugluftfilter und bieten Herstellern neue Wachstumschancen. Durchbrüche wie Nanofaserfiltration, Mehrschichtfilter und elektrostatische Luftfilter haben die Filtereffizienz, Haltbarkeit und Schadstoffabscheidung deutlich verbessert. Führende Unternehmen wie Bosch und MANN+HUMMEL bringen Luftfilter der nächsten Generation auf den Markt, die überlegenen Schutz vor Feinstaub, Bakterien und gasförmigen Schadstoffen bieten. Beispielsweise verfügt der Innenraumluftfilter FreciousPlus von MANN+HUMMEL über biofunktionale Schichten, um Allergene zu neutralisieren und Bakterienwachstum zu verhindern. Damit ist er eine attraktive Lösung für gesundheitsbewusste Verbraucher. Diese technologischen Fortschritte verbessern die Luftqualität und die Motorleistung im Fahrzeug und entsprechen strengeren Umwelt- und Emissionsvorschriften. Dies eröffnet lukrative Marktchancen für Unternehmen, die in Filterlösungen der nächsten Generation investieren.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe Ersatz- und Wartungskosten

Der häufige Austausch und die Wartung von Fahrzeugluftfiltern stellen insbesondere für preisbewusste Verbraucher eine große Herausforderung dar. Hochwertige Luftfilter mit fortschrittlichen Filtertechnologien wie HEPA-Filtern, Aktivkohleschichten und mehrstufigen Filtersystemen sind in der Regel teuer. Diese höhere Kostenbelastung schreckt vom regelmäßigen Austausch ab und führt zu verstopften oder ineffizienten Filtern, die sich negativ auf Motorleistung, Kraftstoffeffizienz und Luftqualität im Fahrzeug auswirken. Premiumfilter von Marken wie Bosch oder MANN+HUMMEL bieten beispielsweise eine überlegene Filterleistung, sind aber teurer und daher für preisbewusste Verbraucher weniger erschwinglich. Darüber hinaus entstehen Nutzfahrzeugflotten und Mitfahrdienste aufgrund der häufigen Filterwechsel höheren Betriebskosten, was sich negativ auf das allgemeine Marktwachstum auswirkt.

  • Verfügbarkeit minderwertiger und gefälschter Produkte

Die weit verbreitete Präsenz minderwertiger und gefälschter Luftfilter im Ersatzteilmarkt gibt zunehmend Anlass zur Sorge. Viele nicht autorisierte Hersteller produzieren minderwertige Filter, die die Leistungs- und Sicherheitsstandards der Erstausrüster nicht erfüllen. Dies verkürzt die Lebensdauer des Motors und lässt schädliche Schadstoffe in die Innenraumluft gelangen. Diese kostengünstigen Alternativen sprechen zwar preisbewusste Verbraucher an, weisen aber oft keine ausreichende Filterleistung auf, was zu höheren Wartungskosten und potenziellen Fahrzeugschäden führt. In Entwicklungsländern wie Indien und Südostasien beispielsweise überschwemmen gefälschte Autofilter den Markt, sodass Verbraucher nur schwer zwischen Original- und Fälschungsprodukten unterscheiden können. Diese Herausforderung beeinträchtigt den Markenruf großer Unternehmen wie Donaldson, Cummins Filtration und Parker Hannifin, da unter ihrem Namen verkaufte gefälschte Filter zu negativen Kundenerlebnissen und Vertrauensverlust führen können.

Dieser Marktbericht enthält Details zu aktuellen Entwicklungen, Handelsbestimmungen, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, dem Einfluss inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen hinsichtlich neuer Umsatzfelder, Änderungen der Marktregulierung, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und Marktdominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischer Expansion und technologischen Innovationen. Für weitere Marktinformationen kontaktieren Sie Data Bridge Market Research für ein Analysten-Briefing. Unser Team unterstützt Sie bei fundierten Marktentscheidungen und unterstützt Sie bei Ihrem Marktwachstum.

Marktumfang für Kfz-Luftfilter

Der Markt ist nach Produkttyp, Typ, Anwendung, Vertriebskanal, Filtermedium und Fahrzeugtyp segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und bietet den Nutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen zu treffen.

Produkttyp

  • Filter für Verbrennungsmotoren
  • Luftfilter
  • Flüssigkeitsfilter

Typ

  • Innenraumluftfilter
  • Ansaugluftfilter

Anwendung

  • Transport
  • Verbraucher
  • Dienstprogramm
  • Industriell
  • Sonstiges

Vertriebskanal

  • OEM (Original Equipment Manufacturer)
  • Ersatzteilmarkt

Filtermedien

  • Synthetik
  • Aktivkohle
  • Zellulose
  • Sonstiges

Fahrzeugtyp

  • Personenkraftwagen
  • LCV (Leichtes Nutzfahrzeug)
  • HCV (Schweres Nutzfahrzeug)
  • Sonstiges

Regionale Analyse des Marktes für Kfz-Luftfilter

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Produkttyp, Typ, Anwendung, Vertriebskanal, Filtermedium und Fahrzeugtyp bereitgestellt, wie oben angegeben.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für Kfz-Luftfilter. Dies ist auf die zunehmende Besorgnis über Luft- und Wasserverschmutzung sowie die strengen Umweltvorschriften von Behörden wie der EPA zurückzuführen. Die steigende Nachfrage nach effektiven Filterlösungen für Kraftfahrzeuge, Konsumgüter, Versorgungsunternehmen und industrielle Anwendungen unterstützt das Marktwachstum zusätzlich. Zahlreiche Produktionsstätten in der Region setzen zudem auf fortschrittliche Filtertechnologien zur Minimierung gefährlicher Emissionen. Mehrere Unternehmen bauen ihre Präsenz in Asien aktiv aus, um ihre Kundenbasis zu stärken und so das Marktwachstum anzukurbeln.

Europa wird voraussichtlich das schnellste Wachstum im Markt für Autoluftfilter verzeichnen. Grund dafür sind strengere Abgasvorschriften und zunehmende staatliche Maßnahmen zur Emissionsreduzierung von Automobilen und Industrieabgasen. Der regulatorische Rahmen der Region schreibt strengere Luftqualitätsstandards für Fahrzeuge und Fabriken vor, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Filterlösungen weiter steigert.

Der Länderteil des Berichts enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und regulatorischen Veränderungen im Inland, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Markttrends auswirken. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends, die Fünf-Kräfte-Analyse nach Porter sowie Fallstudien dienen unter anderem der Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.   

Marktanteil von Kfz-Luftfiltern

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.

Die Marktführer für Kfz-Luftfilter sind:

  • PARKER HANNIFIN CORP (USA)
  • MANN+HUMMEL (Deutschland)
  • Cummins Inc. (USA)
  • Donaldson Company, Inc. (USA)
  • Rayvision Tech (China)
  • ADVANCE INTERNATIONAL (Indien)
  • TFI FILTRATION (INDIA) PVT. LTD. (Indien)
  • Affinia Group Intermediate Holdings Inc. (USA)
  • Automat Irrigation Private Limited. (Indien)
  • Garuda Impex (Indien)
  • Eaton (USA)
  • M/s Royal Industries (Indien)
  • MM INDUSTRIES (Indien)
  • D&S Auto (Indien)
  • Harjas Auto Industries (Indien)
  • Kel India Filters Pvt. Ltd. (Indien)
  • Anil Traders (Indien)
  • Dhamija Enterprises (Indien)
  • Pall Corporation (USA)

Neueste Entwicklungen auf dem Markt für Autoluftfilter

  • Im Januar 2024 stellte Bosch den FILTER+pro als Weiterentwicklung seines bewährten Innenraumfilters FILTER+ vor. Nach strengen Luftqualitätsprüfungen bestätigte die unabhängige Zertifizierungsstelle OFI CERT in Wien offiziell die überlegene Filterleistung des Produkts.
  • Im Dezember 2023 ging Uno Minda eine Partnerschaft mit Roki ein, um sein Angebot an Autofiltern, darunter Luftfilter, Ölfilter und Kraftstofffilter, im indischen Ersatzteilmarkt für Nutzfahrzeuge zu erweitern. Diese Filter sollen Feinstaub abfangen, die Motorleistung verbessern und den Verschleiß reduzieren. Der Luftfilter schützt den Motor vor Verunreinigungen, während der Kraftstofffilter Staub, Schmutz und Wasser entfernt, die die Kraftstoffeinspritzung und die Motorkomponenten beschädigen könnten.
  • Im Januar 2023 tätigte die MANN+HUMMEL Gruppe eine strategische Investition in die M-Filter Gruppe. Der Großteil der Mittel wurde für die Produkterweiterung sowie die Verbesserung der Vertriebs- und Betriebskapazitäten bereitgestellt. Diese Partnerschaft stärkt die europäische Präsenz von MANN+HUMMEL und eröffnet neue Wachstumsmöglichkeiten in Skandinavien und den baltischen Staaten.
  • Im Januar 2023 gründete K&N Engineering eine neue Industrieabteilung, die sich auf die Bereitstellung leistungsstarker und nachhaltiger Luftfilterlösungen für unternehmenskritische Infrastrukturen, einschließlich Rechenzentren und Industriemärkte, konzentriert. Die firmeneigene Luftfiltertechnologie reduziert Kosten, senkt den Energieverbrauch und erhöht die Nachhaltigkeit für industrielle Anwendungen weltweit.
  • Im Oktober 2022 entwickelte Audi gemeinsam mit MANN+HUMMEL Luftfilter für Elektrofahrzeuge. Diese sollen Feinstaub während der Fahrt und beim Laden auffangen und so für sauberere Luft und bessere Umweltvorteile sorgen.


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

The global Automotive Air Filters market size was valued at USD 5.10 billion in 2024.
The global Automotive Air Filters market is to grow at a CAGR of 4.90 % during the forecast period of 2025 to 2032.
The automotive air filters market is segmented into five notable segments based on product type, type, application, sales channel, and filter media. On the basis of product type, the market is categorized into Internal Combustion Engine Filters, Air Filters, and Fluid Filters. On the basis of type, it is segmented into Cabin Air Filter and Intake Air Filter. On the basis of application, the market includes Transportation, Consumer, Utility, Industrial, and Others. On the basis of sales channel, the market comprises OEM (Original Equipment Manufacturer) and Aftermarket. On the basis of filter media, the market includes Synthetic, Activated Carbon, Cellulose, and Others. On the basis of vehicle type, the market is segmented into Passenger Car, LCV (Light Commercial Vehicle), HCV (Heavy Commercial Vehicle), and Others.
The countries covered in the market report are U.S., Canada and Mexico in North America, Germany, France, U.K., Netherlands, Switzerland, Belgium, Russia, Italy, Spain, Turkey, Rest of Europe in Europe, China, Japan, India, South Korea, Singapore, Malaysia, Australia, Thailand, Indonesia, Philippines, Rest of Asia-Pacific (APAC) in the Asia-Pacific (APAC), Saudi Arabia, U.A.E., South Africa, Egypt, Israel, Rest of Middle East and Africa (MEA) as a part of Middle East and Africa (MEA), Brazil, Argentina and Rest of South America as part of South America.
Companies such as PARKER HANNIFIN CORP (U.S.), MANN+HUMMEL (Germany), Cummins Inc. (U.S.), Donaldson Company, Inc. (U.S.), Rayvision Tech (China), and ADVANCE INTERNATIONAL (India) are the major companies in the Automotive Air Filters market.
Testimonial