Globaler Intranet-Software-Markt: Analysebericht zu Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Intranet-Software-Markt: Analysebericht zu Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • Feb 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Intranet Software Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 18.30 Billion USD 43.09 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 18.30 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 43.09 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

Globale Marktsegmentierung für Intranet-Software nach Bereitstellungsmodell (vor Ort und in der Cloud), Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und große Unternehmen), Branchenvertikale (IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Fertigung, Bildung und Regierung), Funktionalität (Dokumentenverwaltung, Tools für die Zusammenarbeit, Kommunikationstools, Wissensmanagement und soziale Netzwerke), Gerätetyp (Desktop und Mobilgeräte) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Intranet-Softwaremarkt

Globale Marktanalyse für Intranet-Software

Der globale Markt für Intranet-Software erlebt aufgrund des steigenden Bedarfs an reibungsloser Kommunikation, Zusammenarbeit und Datenaustausch innerhalb von Organisationen ein starkes Wachstum. Intranet-Software bietet eine zentralisierte Plattform, die Unternehmen hilft, Arbeitsabläufe zu optimieren, das Engagement der Mitarbeiter zu erhöhen und die Betriebseffizienz zu verbessern. Mit der Zunahme von Remote-Arbeit und der digitalen Transformation ist die Nachfrage nach robusten Intranet-Lösungen höher denn je. Zu den wichtigsten Entwicklungen auf dem Markt gehört die Integration von Spitzentechnologien wie künstliche Intelligenz , Cloud Computing und maschinelles Lernen, die die Funktionalität und Skalierbarkeit von Intranet-Plattformen verbessern. Jüngste Innovationen konzentrieren sich auf die Verbesserung des Benutzererlebnisses, erweiterte Sicherheitsfunktionen und die Unterstützung des mobilen Zugriffs. Unternehmen investieren außerdem in Intranet-Lösungen mit anpassbaren Funktionen, um spezifische organisatorische Anforderungen zu erfüllen. Der Markt steht vor weiterem Wachstum: Sowohl kleine als auch große Unternehmen setzen auf Intranet-Software, um eine vernetztere, effizientere und kollaborativere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Globale Marktgröße für Intranet-Software

Der globale Markt für Intranet-Software wurde im Jahr 2024 auf 18,30 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 43,09 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer CAGR von 11,30 % im Prognosezeitraum 2025 bis 2032. Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team kuratierte Marktbericht eine ausführliche Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Globale Markttrends für Intranet-Software

„Zunehmende Akzeptanz von Cloud-basierten Lösungen“

Ein wichtiger Trend im globalen Intranet-Softwaremarkt ist die zunehmende Nutzung cloudbasierter Lösungen. Diese Plattformen bieten entscheidende Vorteile wie verbesserte Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz und sind damit die ideale Wahl für Unternehmen jeder Größe. Cloudbasierte Intranet-Software ermöglicht es Unternehmen, ihre Infrastruktur einfach zu erweitern oder an neue Bedürfnisse anzupassen, ohne dass umfangreiche Investitionen in lokale Hardware erforderlich sind. Darüber hinaus können Mitarbeiter remote auf Daten und Collaboration-Tools zugreifen, was die Produktivität steigert und Remote-Arbeitsinitiativen unterstützt. Diese Flexibilität ermöglicht zudem nahtlose Updates und Wartung und gewährleistet die Sicherheit und Aktualität der Plattform. Da Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben, wird die Nachfrage nach cloudbasierten Intranet-Lösungen voraussichtlich steigen und das Marktwachstum weiter vorantreiben.

Berichtsumfang und globale Marktsegmentierung für Intranet-Software    

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke in globale Intranet-Software

Abgedeckte Segmente

  • Nach Bereitstellungsmodell : Vor Ort und in der Cloud
  • Nach Unternehmensgröße : Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Großunternehmen
  • Nach Branchen : IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Fertigung, Bildung und Regierung
  • Nach Funktionalität : Dokumentenmanagement, Tools für die Zusammenarbeit, Kommunikationstools, Wissensmanagement und soziale Netzwerke
  • Nach Gerätetyp : Desktop und Mobilgerät

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

SAP (Deutschland), Salesforce, Inc. (USA), IBM (USA), Google (USA), Box, Inc. (USA), Unily (Großbritannien), Bitrix24 (USA), Broadcom (USA), Oracle (USA), Jive Software, LLC (USA), Workplace by Facebook (USA), Microsoft (USA), Cloud Software Group, Inc. (USA), Sinequa (Frankreich)

Marktchancen

  • Fokus auf Mitarbeiterengagement
  •  Anpassung und Flexibilität

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Marktforschungsteam von Data Bridge kuratierte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Globale Marktdefinition für Intranet- Software

Intranet-Software bezeichnet ein privates Netzwerk, das innerhalb einer Organisation die Kommunikation, Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen Mitarbeitern erleichtert. Sie dient als zentrale Plattform, die Zugriff auf verschiedene Tools, Dokumente und Ressourcen bietet und so Arbeitsabläufe optimiert und die Effizienz steigert. Intranet-Software umfasst typischerweise Funktionen wie Dokumentenmanagement, interne Nachrichtensysteme, Mitarbeiterverzeichnisse und Projektmanagement-Tools. Der Zugriff erfolgt sicher über einen Webbrowser und wird häufig an die spezifischen Bedürfnisse der Organisation angepasst. Intranet-Software unterstützt Unternehmen bei der Schaffung einer vernetzten und kollaborativen Arbeitsumgebung, in der Mitarbeiter sowohl im Büro als auch extern auf Informationen zugreifen und effektiver zusammenarbeiten können.

Globale Marktdynamik für Intranet-Software

Treiber

  • Remote-Arbeit und digitale Transformation

Der Anstieg der Telearbeit und die laufenden Initiativen zur digitalen Transformation haben maßgeblich zum Wachstum des Marktes für cloudbasierte Intranet-Software beigetragen. Da Unternehmen auf flexible, verteilte Arbeitsumgebungen umsteigen, steigt der Bedarf an Lösungen, die es Mitarbeitern ermöglichen, unabhängig vom Standort vernetzt zu bleiben und effizient zusammenzuarbeiten. Cloudbasierte Intranet-Plattformen bieten die Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und Sicherheit, die für die reibungslose Zusammenarbeit von Remote-Teams erforderlich sind. Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen, die Kommunikation zu zentralisieren, Dokumente zu teilen und Projekte zu verwalten, ohne durch geografische Einschränkungen eingeschränkt zu sein. Da Telearbeit zur Norm wird, steigt die Nachfrage nach cloudbasierter Intranet-Software weiter an und treibt das Marktwachstum voran.

  • Verbesserte Sicherheitsfunktionen

Da die Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz weiter zunehmen, setzen Unternehmen zunehmend auf Intranet-Software mit erweiterten Sicherheitsfunktionen, um sensible Informationen zu schützen. Angesichts immer raffinierterer Cyber-Bedrohungen benötigen Unternehmen robuste Systeme zum Schutz von Mitarbeiter- und Kundendaten. Intranet-Plattformen mit Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und sicheren Zugriffskontrollen tragen dazu bei, Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass nur autorisiertes Personal auf vertrauliche Dokumente zugreifen kann. Dieser Fokus auf Sicherheit veranlasst Unternehmen, in sichere Intranet-Lösungen zu investieren, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen und ihre digitalen Ressourcen zu schützen. Infolgedessen wächst die Nachfrage nach sicherer Intranet-Software und treibt das Marktwachstum voran.

Gelegenheiten

  • Fokus auf Mitarbeiterengagement

Da Unternehmen zunehmend Wert auf die Mitarbeitererfahrung legen, ist Intranet-Software zu einem wichtigen Instrument geworden, um das Engagement zu fördern und die Unternehmenskultur zu verbessern. Funktionen wie Social Feeds, Mitarbeiterbefragungen und kollaborative Bereiche ermöglichen es Mitarbeitern, Ideen auszutauschen, Feedback zu geben und in Echtzeit mit Kollegen zu interagieren, was das Gemeinschaftsgefühl fördert. Durch die Integration dieser Funktionen tragen Intranet-Plattformen dazu bei, die Kommunikation zu verbessern, die Arbeitsmoral zu stärken und ein integrativeres und motivierenderes Arbeitsumfeld zu schaffen. Da die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung zunehmend im Fokus stehen, setzen Unternehmen zunehmend auf Intranet-Software, um das Engagement zu verbessern – ein bedeutendes Marktpotenzial.

  •  Anpassung und Flexibilität

Die steigende Nachfrage nach anpassbaren Intranet-Plattformen entwickelt sich zu einer wichtigen Marktchance, da Unternehmen nach Lösungen suchen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Standard-Intranet-Software erfüllt möglicherweise nicht alle spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Branchen oder Organisationsstrukturen, was den Bedarf an flexiblen, personalisierten Plattformen erhöht. Anpassbare Funktionen wie anpassbare Workflows, Benutzeroberflächen und die Integration in bestehende Systeme ermöglichen es Unternehmen, Intranet-Lösungen zu erstellen, die ihren Zielen entsprechen. Da Unternehmen weiterhin Wert auf Effizienz, Zusammenarbeit und Benutzerfreundlichkeit legen, wird die Nachfrage nach solchen maßgeschneiderten Intranet-Plattformen voraussichtlich steigen und Marktteilnehmern erhebliche Chancen bieten.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Aufrechterhaltung der Systemleistung

Da Unternehmen weiter wachsen und mehr Daten generieren, wird es zunehmend schwieriger, die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit von Intranet-Plattformen sicherzustellen. Das zunehmende Datenvolumen und die steigende Nutzerzahl können die Leistung der Plattform beeinträchtigen und zu langen Ladezeiten, Ausfallzeiten oder Systemabstürzen führen. Um die Effizienz aufrechtzuerhalten und ein nahtloses Benutzererlebnis zu gewährleisten, müssen Unternehmen in Infrastruktur-Upgrades und regelmäßige Wartung investieren. Darüber hinaus erfordert die Skalierung der Intranet-Software an wachsende Teams und Datenanforderungen ohne Leistungseinbußen sorgfältige Planung und kontinuierliche Überwachung, was eine erhebliche Herausforderung für Unternehmen darstellt.

  • Hohe Anpassungskosten

Die Anpassung von Intranet-Software an spezifische Geschäftsanforderungen kann insbesondere für kleinere Unternehmen mit begrenztem Budget eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Maßgeschneiderte Lösungen bieten zwar den Vorteil, sich besser an die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens anzupassen, verursachen jedoch oft erhebliche Kosten für Entwicklung, Implementierung und laufenden Support. Kleinere Unternehmen haben möglicherweise Schwierigkeiten, Ressourcen für diese Anpassungen bereitzustellen, was ihre Fähigkeit zur Einführung fortschrittlicher Intranet-Plattformen beeinträchtigen kann. Diese Kostenbarriere stellt daher ein wesentliches Markthindernis dar und schränkt die Zugänglichkeit und Einführung hochgradig personalisierter Intranet-Lösungen für kleinere Unternehmen ein.

Globaler Marktumfang für Intranet-Software

Der Markt ist nach Bereitstellungsmodell, Unternehmensgröße, Branche, Funktionalität und Gerätetyp segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und bietet den Nutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung zentraler Marktanwendungen zu treffen.

Bereitstellungsmodell

  • Vor Ort
  • Wolke

Unternehmensgröße

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Große Unternehmen

Branchenvertikale

  • IT und Telekommunikation
  • Gesundheitspflege
  • Herstellung
  • Ausbildung
  • Regierung

Funktionalität

  • Dokumentenmanagement
  • Tools für die Zusammenarbeit
  • Kommunikationstools
  • Wissensmanagement
  • Soziale Netzwerke

Gerätetyp

  • Desktop
  • Mobile

Globale regionale Analyse des Intranet-Softwaremarktes

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Bereitstellungsmodell, Unternehmensgröße, Branche, Funktionalität und Gerätetyp wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, die Niederlande, Belgien, die Schweiz, die Türkei, Russland, das übrige Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, die Philippinen, der übrige asiatisch-pazifische Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, der übrige Südamerika als Teil von Südamerika, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, der übrige Nahe Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA).

Nordamerika ist die dominierende Region im globalen Intranet-Softwaremarkt. Die Marktführerschaft der Region basiert auf kontinuierlichen Investitionen und einem starken Fokus auf Intranet-as-a-Service-Anwendungen, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen. Die Präsenz wichtiger Akteure und laufender Projekte trägt zusätzlich zum Marktwachstum bei. Da Unternehmen in Nordamerika zunehmend Wert auf effiziente Zusammenarbeit und optimierte Kommunikation legen, steigt die Nachfrage nach Intranet-Software weiter an und festigt die marktbeherrschende Stellung der Region.

Der asiatisch-pazifische Raum (APAC) ist der am schnellsten wachsende Markt für Intranet-Software. Dieses rasante Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Intranet-Lösungen in Entwicklungsländern zurückzuführen, da Unternehmen in der Region Kommunikation, Zusammenarbeit und Datenmanagement verbessern möchten. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur, gepaart mit der Zunahme von Remote- und hybriden Arbeitsumgebungen, beschleunigt die Einführung von Intranet-Software weiter und positioniert den APAC-Raum als wichtigen Treiber des globalen Marktwachstums.

Der Länderteil des Berichts enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Marktregulierung, die die aktuellen und zukünftigen Markttrends beeinflussen. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends, die Porter-Five-Forces-Analyse sowie Fallstudien dienen unter anderem der Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.

Globaler Marktanteil von Intranet-Software

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.

Die weltweit führenden Anbieter von Intranet-Software auf dem Markt sind:

  • SAP (Deutschland)
  • Salesforce, Inc (USA)
  • IBM (USA)
  • Google (USA)
  • Box, Inc. (USA)
  • Unily (Großbritannien)
  • Bitrix24 (USA)
  • Broadcom (USA)
  • Oracle (USA)
  • Jive Software, LLC (USA)
  • Workplace von Facebook (USA)
  • Microsoft (US)
  • Cloud Software Group, Inc. (USA)
  • Sinequa (Frankreich)

 Neueste Entwicklungen auf dem globalen Intranet-Softwaremarkt

  • Im Juni 2022 firmierte Intranet Connections (IC), ehemals bekannt als IC Thrive, wieder unter seinem ursprünglichen Namen und präsentierte eine neu gestaltete Website, um seine 1.600 Kunden besser zu unterstützen. Dieser Schritt erfolgte zeitnah zu einem für Juni geplanten großen Software-Release. Das Rebranding und die Website-Aktualisierung spiegeln das anhaltende Engagement des Unternehmens zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und des Produktangebots wider.


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

The global intranet software market size was valued at USD 18.30 billion in 2024.
The global intranet software market is to grow at a CAGR of 11.30% during the forecast period of 2025 to 2032.
The intranet software market is segmented into five key segments based on deployment model, organization size, industry vertical, functionality, and device type. On the basis of deployment model, the market is segmented into on-premises and cloud. On the basis of organization size, the market is segmented into small and medium-sized enterprises (SMEs) and large enterprises. On the basis of industry vertical, the market is segmented into IT and telecom, healthcare, manufacturing, education, and government. On the basis of functionality, the market is segmented into document management, collaboration tools, communication tools, knowledge management, and social networking. On the basis of device type, the market is segmented into desktop and mobile.
Companies such as SAP (Germany), Salesforce, Inc. (U.S.), IBM (U.S.), Google (U.S.), Box, Inc. (U.S.), Unily (U.K.), Bitrix24 (U.S.), are the major companies in the intranet software market.
The countries covered in the intranet software market are U.S., Canada and Mexico in North America, Germany, France, U.K., Netherlands, Switzerland, Belgium, Russia, Italy, Spain, Turkey, Rest of Europe in Europe, China, Japan, India, South Korea, Singapore, Malaysia, Australia, Thailand, Indonesia, Philippines, Rest of Asia-Pacific (APAC) in the Asia-Pacific (APAC), Saudi Arabia, U.A.E., South Africa, Egypt, Israel, Rest of Middle East and Africa (MEA) as a part of Middle East and Africa (MEA), Brazil, Argentina and Rest of South America as part of South America.
Testimonial