Global Previous Pavement Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 10.03 Billion |
![]() | USD 14.72 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Global Previous Pavement Market Segmentation, By Type (Asphalt, Concrete, and Others), Material Source (Natural, Recycled Materials, and Others), Application (Highways and Roads, Airports, Parking Lots, Industrial Sites, Residential Areas, and Others), Technology (Traditional Methods and Advanced Methods) End-User (Government/Public Sector, Private Sector, and Industrial Sector) – Industry Trends and Forecast to 2031.
Previous Pavement Market Analysis
The global pavement market is characterized by diverse applications and materials, including asphalt, concrete, and composite pavements. Asphalt, comprising hot mix and cold mix variants, dominates due to its cost-effectiveness and ease of maintenance. Concrete pavements, including reinforced and roller compacted types, are favored for their durability and strength, particularly in heavy-load areas. The market is driven by growing infrastructure development, urbanization, and advancements in paving technologies such as 3D control systems and recycled materials. However, challenges such as high initial costs and environmental concerns about material sustainability impact market dynamics. Regional demand varies, with significant growth in Asia-Pacific and North America, driven by large-scale infrastructure projects and increasing road networks.
Previous Pavement Market Size
Global previous pavement market size was valued at USD 10.03 billion in 2023 and is projected to reach USD 14.72 billion by 2031, with a CAGR of 5.7% during the forecast period of 2024 to 2031. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include depth expert analysis, patient epidemiology, pipeline analysis, pricing analysis, and regulatory framework.
Previous Pavement Market Trends
“Increasing Adoption of Recycled Materials in Pavement Construction”
A prominent trend in the global pavement market is the increasing adoption of recycled materials, particularly Reclaimed Asphalt Pavement (RAP) and Recycled Concrete Aggregate (RCA). Growing environmental concerns and the need for sustainable construction practices drive this shift. The use of recycled materials not only reduces the consumption of virgin resources but also lowers construction costs and minimizes waste. Technological advancements in recycling processes and improved material quality have enhanced the performance and durability of pavements made with these materials. Governments and organizations are increasingly implementing regulations and incentives to promote the use of recycled materials, further accelerating their integration into mainstream pavement construction. This trend reflects a broader commitment to sustainability and resource efficiency in the industry.
Berichtsumfang und bisherige Marktsegmentierung für Straßenbeläge
Berichtsmetrik |
Details |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika, Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika |
Wichtige Marktteilnehmer |
Caterpillar Inc. (USA), Volvo (Schweden), Komatsu Ltd. (Japan), Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. (Japan), SANY Group (China), XCMG Construction Machinery Co., Ltd. (China), Terex Corporation (USA), Atlas Copco (Schweden), Astec Industries, Inc. (USA), Fayat Group (Frankreich), JC Bamford Excavators Ltd. (Großbritannien), Case Construction Equipment (USA), LiuGong Machinery Corporation (China), John Deere (Deutschland), Wirtgen Group (Deutschland), Sakai Heavy Industries, Ltd. (Japan), Doosan Infracore (Südkorea) und Kobelco Construction Machinery Co., Ltd. (Japan) |
Marktchancen |
|
Wertschöpfende Dateninfosets |
Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch detaillierte Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, einen Überblick über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Lieferantenauswahlkriterien, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen. |
Vorherige Definition des Straßenbelagsmarktes
Unter Straßenbelag versteht man das haltbare Oberflächenmaterial, das auf einer Fläche aufgebracht wird, die für den Fahrzeug- oder Fußgängerverkehr vorgesehen ist. Er umfasst verschiedene Arten von Oberflächen wie Asphalt, Beton und Verbundwerkstoffe , die einen stabilen und glatten Weg bieten sollen. Straßenbelag ist für die Gewährleistung der strukturellen Integrität und Sicherheit von Straßen, Autobahnen und anderer Infrastruktur unverzichtbar. Er spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Tragfähigkeit, der Verringerung des Wartungsbedarfs und der Verbesserung der allgemeinen Haltbarkeit. Die Wahl des Straßenbelagsmaterials hängt oft von Faktoren wie Verkehrsaufkommen, Umweltbedingungen und Kostenüberlegungen ab.
Bisherige Dynamik des Straßenbelagsmarktes
Treiber
- Zunehmende Urbanisierung und Infrastrukturprojekte
Der starke Ausbau der Infrastruktur ist ein Hauptkatalysator für das Wachstum des globalen Straßenbelagsmarktes. Strategische Investitionen in städtische und ländliche Straßennetze sowie groß angelegte öffentliche Bauprojekte erfordern die kontinuierliche Installation und Modernisierung von Straßenbelagssystemen. Da Regierungen und private Unternehmen der Verbesserung der Infrastruktur Priorität einräumen, um wirtschaftliche Aktivitäten zu unterstützen und die Transporteffizienz zu verbessern, steigt die Nachfrage nach hochwertigen, langlebigen Straßenbelagslösungen. Diese Dynamik fördert Möglichkeiten für fortschrittliche Straßenbelagstechnologien und -materialien und treibt Marktexpansion und Innovation voran.
- Öffentliche Investitionen in Straßenbau und -instandhaltung
Staatliche Investitionen in die Infrastrukturentwicklung sind ein wesentlicher Wachstumsmotor für den globalen Straßenbelagsmarkt. Öffentliche Mittel für den Bau, die Instandhaltung und die Sanierung von Straßen schaffen eine erhebliche Nachfrage nach Straßenbelagslösungen. Diese Investitionen sind oft Teil umfassenderer Konjunkturprogramme und Infrastrukturverbesserungsprogramme, die darauf abzielen, Verkehrsnetze zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Indem Regierungen Budgets für die Modernisierung und Erweiterung von Straßen bereitstellen, stimulieren sie die Marktaktivität und fördern Innovationen bei Straßenbelagstechnologien und -materialien.
Gelegenheiten
- Integration intelligenter Technologien
Die Integration intelligenter Straßenbaulösungen bietet eine große Chance auf dem globalen Straßenbaumarkt. Fortschrittliche Technologien wie sensorbestückte Straßenbeläge und 3D-Straßenbausteuerungssysteme verbessern die Betriebseffizienz und Präzision bei Installation und Wartung. Diese Innovationen ermöglichen die Datenerfassung und -analyse in Echtzeit, wodurch die Leistung optimiert und die Lebensdauer der Straßenbauinfrastruktur verlängert wird. Da die Nachfrage nach intelligenten Infrastrukturlösungen wächst, sind Unternehmen, die in intelligente Straßenbautechnologien investieren und diese entwickeln, gut aufgestellt, um von den Trends auf den neuen Märkten zu profitieren und sich Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Zum Beispiel,
- Im Juli 2024 bauten Forscher am IIT Bhubaneswar laut einem in Bennett, Coleman & Co. Ltd. veröffentlichten Artikel frühere Betonpflaster, um den Abfluss von Regenwasser zu reduzieren und die Grundwasserneubildung zu fördern. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Pflastern enthalten frühere Betonpflaster integrierte Hohlräume mit einer Porosität von mindestens 15 %, sodass Regen durch das Pflaster sickern und das Grundwasser neu auffüllen kann.
- Zusammenarbeit zwischen Behörden und privaten Unternehmen
Öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) stellen eine strategische Chance auf dem globalen Straßenbelagsmarkt dar, da sie gemeinsame Investitionen in Infrastrukturprojekte ermöglichen. Diese Allianzen ermöglichen die Bündelung von Ressourcen, Fachwissen und Kapital aus dem öffentlichen und privaten Sektor, um groß angelegte Straßenbelagsinitiativen durchzuführen. Indem sie die Stärken beider Sektoren nutzen, können ÖPP Innovationen vorantreiben, die Projekteffizienz verbessern und die Umsetzungszeitpläne beschleunigen. Dieser kollaborative Ansatz überwindet nicht nur Finanzierungsengpässe, sondern fördert auch die Entwicklung und den Einsatz fortschrittlicher Straßenbelagstechnologien und schafft so erhebliche Wachstumsaussichten auf dem Markt.
Zum Beispiel,
- Im Juli 2020 hieß es in einem Artikel in Bay Journal Media: „Die Arbeiten scheinen kaum oder gar nichts damit zu tun zu haben, herkömmlichen Asphalt und Beton durch durchlässige Straßenbeläge zu ersetzen, die Regenwasser aufsaugen.“ In der Pressemitteilung zur Ankündigung der öffentlich-privaten Zusammenarbeit wurde durchlässiger Belag jedoch als eine der Abflussmanagementmethoden genannt, die zum Einsatz kommen werden.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Erhebliche Vorlaufkosten für hochwertige Straßenbelagsmaterialien und -technologie
Die hohen Anschaffungskosten moderner Straßenbautechnologien und hochwertiger Materialien stellen eine erhebliche Einschränkung auf dem globalen Straßenbaumarkt dar. Die erheblichen Investitionen, die für hochwertige Geräte und Materialien erforderlich sind, können die finanzielle Flexibilität sowohl der öffentlichen als auch der privaten Akteure einschränken. Diese Kapitalintensität kann kleinere Unternehmen von der Teilnahme abhalten und die breite Einführung innovativer Straßenbaulösungen behindern. Folglich bleiben die hohen Vorabausgaben ein entscheidendes Hindernis für die Marktexpansion und die Integration modernster Technologien.
- Extreme Wetterbedingungen können die Leistung und Lebensdauer von Straßenbelägen beeinträchtigen
Ungünstige Wetterbedingungen stellen eine große Herausforderung auf dem globalen Straßenbelagsmarkt dar und wirken sich sowohl auf die Installation als auch auf die Lebensdauer der Straßenbeläge aus. Extreme Temperaturen, starker Niederschlag und Frost-Tau-Zyklen können den Aushärtungsprozess und die strukturelle Integrität von Straßenbelägen beeinträchtigen. Diese Umweltfaktoren können zu vorzeitiger Abnutzung, erhöhtem Wartungsaufwand und höheren Gesamtkosten führen. Die Bewältigung der Komplexität wetterbedingter Leistungsprobleme erfordert zusätzliche Forschung und Innovationen bei Materialformulierungen und Bauverfahren und beeinflusst damit die Marktdynamik.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario
Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.
Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.
Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten
Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.
Bisheriger Marktumfang für Straßenbeläge
Der Markt ist nach Typ, Materialquelle, Anwendung, Technologie und Endbenutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Typ
- Asphalt
- Beton
- Sonstiges
Materialquelle
- Natürlich
- Recycelte Materialien
- Sonstiges
Anwendung
- Autobahnen und Straßen
- Flughäfen
- Parkplätze
- Industriestandorte
- Wohngebiete
- Sonstiges
Technologie
- Traditionelle Methoden
- Fortgeschrittene Methoden
Endbenutzer
- Regierung/öffentlicher Sektor
- Privater Sektor
- Industriesektor
Vorherige regionale Analyse des Straßenbelagsmarktes
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Typ, Materialquelle, Anwendung, Technologie und Endbenutzer wie oben angegeben bereitgestellt.
Die vom Markt abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, übriges Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, übriger Asien-Pazifik-Raum, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, übriger Naher Osten und Afrika, Brasilien, Argentinien und übriges Südamerika.
Die Region Nordamerika dominiert den bisherigen Straßenbelagsmarkt. Umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur und ein gut etablierter Bausektor sind die Grundlage für diese Dominanz. Die Region profitiert von fortschrittlichen Straßenbelagstechnologien und erheblichen öffentlichen Mitteln, was ihre Führungsposition stützt.
Im asiatisch-pazifischen Raum wird auf dem globalen Markt für Straßenbeläge voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet, angetrieben durch die schnelle Urbanisierung und den zunehmenden Ausbau der Infrastruktur in den Schwellenländern. Die Region profitiert von der hohen Nachfrage nach neuen Straßennetzen und erheblichen Investitionen in moderne Straßenbelagslösungen.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Bisherige Marktanteile im Straßenbau
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.
Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind:
- Caterpillar Inc. (USA)
- Volvo (Schweden)
- Komatsu Ltd. (Japan)
- Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. (Japan)
- SANY-Gruppe (China)
- XCMG Baumaschinen Co., Ltd. (China)
- Terex Corporation (USA)
- Atlas Copco (Schweden)
- Astec Industries, Inc. (USA)
- Fayat-Gruppe (Frankreich)
- JC Bamford Excavators Ltd. (Großbritannien)
- Case Construction Equipment (USA)
- LiuGong Machinery Corporation (China)
- John Deere (Deutschland)
- Wirtgen Group (Deutschland)
- (Japan)
- Doosan Infracore (Südkorea)
- Kobelco Construction Machinery Co., Ltd. (Japan)
Neueste Entwicklungen im bisherigen Straßenbelagsmarkt
- Im Juli 2024 werden elf Kilometer poröser Belag entlang der Straßen Brooklyns verlegt, um Überschwemmungen vorzubeugen und die Gesundheit des New Yorker Hafens zu verbessern. Durch die strategische Platzierung des porösen Belags werden jedes Jahr 35 Millionen Gallonen Regenwasser aus dem Mischwasserkanalsystem ferngehalten. DDC wickelt den 32,6 Millionen USD schweren Auftrag für DEP ab, wobei die Bauarbeiten voraussichtlich im Herbst 2025 abgeschlossen sein werden.
- Im Juli 2021 startete BMC ein Projekt mit dem Titel „Durchlässiger Betonstraßenbelag“. BMC muss Techniken für durchlässigen Beton anwenden, um Überschwemmungen zu vermeiden. BMC hat mit der Betonierung zahlreicher wichtiger Straßen begonnen. Dies bringt jedoch gewisse Nachteile mit sich, da diese Straßen kein Regenwasser aufnehmen. Dies führt zu Staunässe, die das Stadtleben stört.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.