Global Espresso Coffee Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2031

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Global Espresso Coffee Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2031

  • Food & Beverage
  • Upcoming Reports
  • Nov 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Espresso Coffee Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 4.00 Billion USD 7.31 Billion 2023 2031
Diagramm Prognosezeitraum
2024 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 4.00 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 7.31 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Nestlé
  • TreeHouse Foods
  • The White Wave Foods Company
  • Custom Food Group
  • Compact Industries

Global Espresso Coffee Market Segmentation, By Type (Pure Espresso, Double Espresso, Ristretto, Cappuccino, Latte, Mocha, Macchiato, Americano, and Others), Beans (Coffee Arabica, Coffee Robusta, and Coffee Liberica), Roast (Medium, Dark, Light, and Others), Distribution Channel (Specialty Stores, Super Markets / Hyper Markets, Convenience Stores, E-Commerce, and Others), End user (Cafes and Restaurants, Offices, Airports, Homes, Hotels and Bars, Educational Institutes, Hospitals, and Others) – Industry Trends and Forecast to 2031

Espresso Coffee Market

Espresso Coffee Market Analysis

The global espresso coffee market is witnessing significant growth, driven by rising consumer preferences for premium coffee experiences and the proliferation of coffee shops worldwide. As espresso-based beverages gain popularity, manufacturers are focusing on product innovation and diversification to cater to evolving tastes. Notable developments include the introduction of convenient at-home brewing solutions, such as single-serve espresso coffee machines and pre-packaged coffee pods, allowing consumers to enjoy café-quality beverages in the comfort of their homes. Additionally, sustainable and ethically sourced coffee is becoming increasingly important, prompting brands to adopt eco-friendly practices and transparent sourcing methods. Asia-Pacific is anticipated to exhibit the highest compound annual growth rate, fueled by a burgeoning middle class and increased disposable incomes, while Europe continues to lead the market due to its rich coffee culture. The integration of technology in coffee preparation, such as smart machines and mobile applications for personalized brewing, further enhances the consumer experience. Overall, the global espresso coffee market is poised for continued expansion, driven by innovation, sustainability, and changing consumer preferences, positioning itself as a dynamic segment within the broader coffee industry.

Espresso Coffee Market Size

The global espresso coffee market size was valued at USD 4.00 billion in 2023 and is projected to reach USD 7.31 billion by 2031, with a CAGR of 7.81% during the forecast period of 2024 to 2031. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include in-depth expert analysis, pricing analysis, brand share analysis, consumer survey, demography analysis, supply chain analysis, value chain analysis, raw material/consumables overview, vendor selection criteria, PESTLE Analysis, Porter Analysis, and regulatory framework.

Espresso Coffee Market Trends

“Rising Demand for Specialty Coffee Experiences”

Ein herausragender Trend auf dem Espressomarkt ist die steigende Nachfrage nach Spezialitätenkaffees, was zu einer Zunahme von handwerklichen Kaffeehäusern und einem Fokus auf hochwertige, ethisch einwandfreie Bohnen geführt hat. Verbraucher suchen zunehmend nach einzigartigen Geschmacksprofilen und erstklassigen Brühmethoden, was Cafés dazu veranlasst, spezielle Espressogetränke anzubieten, die aus Kaffee aus einer einzigen Anbauregion hergestellt werden. Beispielsweise betonen viele Betriebe jetzt direkte Handelsbeziehungen mit Bauern, um Transparenz und Nachhaltigkeit bei der Beschaffung zu gewährleisten und gleichzeitig unverwechselbare Geschmacksnoten anzubieten. Dieser Trend spiegelt sich auch in der wachsenden Beliebtheit von Espresso-basierten Getränken wie Flat Whites und Nitro Cold Brews wider, die anspruchsvolle Gaumen ansprechen. Darüber hinaus ermöglicht das Aufkommen von Espressomaschinen für den Heimgebrauch, die mit fortschrittlicher Brühtechnologie ausgestattet sind, Kaffeeliebhabern, diese Spezialitätenerlebnisse zu Hause nachzubilden. Infolgedessen entwickelt sich der Espressomarkt weiter, wobei der Schwerpunkt auf Qualität, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit liegt, die die Verbraucherpräferenzen und Industriestandards prägen.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Espressokaffee     

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke für Espressokaffee

Abgedeckte Segmente

  • Nach Typ : Reiner Espresso, doppelter Espresso, Ristretto, Cappuccino, Latte, Mokka, Macchiato, Americano und andere
  • Nach   Bohnen: Kaffee Arabica, Kaffee Robusta und Kaffee Liberica
  • Nach Röstung: Mittel, Dunkel, Hell und Andere
  • Nach Vertriebskanal: Fachgeschäfte, Supermärkte / Hypermärkte, Convenience Stores, E-Commerce und andere
  • Nach Endbenutzer : Cafés und Restaurants, Büros, Flughäfen, Wohnungen, Hotels und Bars, Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser und andere

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Nestlé (Schweiz), TreeHouse Foods, Inc. (USA), Danone North America Public Benefit Corporation (USA), Custom Food Group (USA), DreamPak LLC (USA), Stancodex Private Limited (Malaysia), Kaapi Machines (Indien), Viceroy Holland BV (Niederlande), PT. Santos Premium Krimer (Indonesien), SHANDONG TIANJIAO BIOTECH CO., LTD. (China), Kerry (Malaysia) und FrieslandCampina (Niederlande)

Marktchancen

  • Wachsender Trend zum Gesundheitsbewusstsein
  • Steigendes Angebot an innovativen Produkten

Wertschöpfende Dateninfosets

Neben den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analyse, Porter-Analyse und regulatorische Rahmenbedingungen.

Marktdefinition für Espressokaffee

Espresso ist ein konzentriertes Kaffeegetränk, das gebrüht wird, indem heißes Wasser unter hohem Druck durch fein gemahlene Kaffeebohnen gepresst wird. Diese Methode ergibt einen reichen, kräftigen Geschmack und eine dickere Konsistenz im Vergleich zu normal gebrühtem Kaffee. Espresso dient als Grundlage für viele beliebte Kaffeegetränke , darunter Lattes, Cappuccinos und Americanos. Espresso zeichnet sich durch eine Schicht Crema aus – eine goldene, schaumige Schicht, die sich während des Brühvorgangs bildet – und wird oft pur oder als Grundlage für verschiedene Kaffeekreationen genossen, was ihn zu einem Grundnahrungsmittel der Kaffeekultur weltweit macht.

Marktdynamik für Espressokaffee

Treiber

  • Wachsende Kaffeekultur

Die wachsende Kaffeekultur hat erhebliche Auswirkungen auf den Espressomarkt, insbesondere bei jüngeren Verbrauchern, die sich zunehmend zu Espressogetränken hingezogen fühlen. Laut einem Bericht der National Coffee Association haben über 97 % der erwachsenen Amerikaner in den letzten sieben Tagen Kaffee getrunken, wobei eine bemerkenswerte Vorliebe für Kaffeespezialitäten besteht. Der Aufstieg von Spezialitäten-Cafés und handwerklichen Cafés, die in den letzten Jahren um mehr als 15 % gewachsen sind, hat diesen Trend weiter angeheizt und eine Umgebung geschaffen, in der Verbraucher verschiedene Espressooptionen erkunden können, von Latte bis zu kalt gebrühtem Kaffee. Darüber hinaus ermutigt das zunehmende Interesse an Kaffeehandwerk und Brühtechniken die Verbraucher, nach hochwertigen Espressoerlebnissen zu suchen, was die Nachfrage nach Premiumprodukten und innovativen Getränkeangeboten ankurbelt. Da diese Kaffeekultur weiter wächst, dient sie als wichtiger Markttreiber für das Espressosegment und prägt die Verbraucherpräferenzen und die Branchendynamik.

  • Steigende Nachfrage nach Komfort

Die wachsende Nachfrage nach Komfort hat dem Markt für Espressomaschinen und Kaffeepads für den Heimgebrauch erheblichen Auftrieb gegeben, da Verbraucher zunehmend die Möglichkeit suchen, Espresso in Café-Qualität bequem von zu Hause aus zu genießen. Einfach zu bedienende Geräte wie Espressomaschinen für Einzelportionen und kompatible Kaffeepads werden dem aktiven Lebensstil gerecht, ohne dabei Qualität und Geschmack zu beeinträchtigen. So haben Marken wie Nespresso und Keurig beispielsweise von diesem Trend profitiert, indem sie eine Reihe benutzerfreundlicher Maschinen anbieten, die vorverpackte Kaffeepads verwenden, sodass Verbraucher ihre Lieblings-Espressogetränke mit minimalem Aufwand und Reinigungsaufwand zubereiten können. Dieser Trend hin zur Zubereitung von Kaffee zu Hause spiegelt die veränderten Verbraucherpräferenzen wider und ist ein wichtiger Markttreiber, da er mit dem allgemeinen Trend übereinstimmt, dass Verbraucher in haushaltsbezogene Produkte investieren.

Gelegenheiten

  • Wachsender Trend zum Gesundheitsbewusstsein

Das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher eröffnet dem Espressomarkt große Chancen, da Espresso im Vergleich zu zuckerhaltigen Alternativen zunehmend als gesündere Getränkealternative anerkannt wird. Im Gegensatz zu vielen Kaffeegetränken, die voller Kalorien und zugesetztem Zucker sind, enthält eine Standardportion Espresso nur etwa zwei Kalorien und ist reich an Antioxidantien, die zu allgemeinen gesundheitlichen Vorteilen beitragen können, darunter eine verbesserte Herzgesundheit und weniger Entzündungen. Forschungsergebnisse des European Journal of Preventive Cardiology zeigen, dass mäßiger Kaffeekonsum, insbesondere Espresso, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Darüber hinaus entscheiden sich viele Verbraucher angesichts des zunehmend gesundheitsbewussten Lebensstils für Espresso statt für kalorienreiche Getränke wie aromatisierte Lattes und zuckerhaltige Frappuccinos. Dieser Trend hin zu gesünderen Alternativen bietet Espressomarken eine Marktchance, die Vorteile ihrer Produkte zu bewerben und so möglicherweise ihren Kundenstamm unter gesundheitsbewussten Menschen zu erweitern, die nach geschmackvollen und dennoch nahrhaften Kaffeealternativen suchen.

  • Steigendes Angebot an innovativen Produkten

Innovative Produktangebote entwickeln sich im Espressosektor zu einer wichtigen Marktchance, da die Hersteller kontinuierlich neue Produkte entwickeln, um den vielfältigen Geschmäckern und Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden. Die Einführung trinkfertiger Espressogetränke wie Espresso in Dosen und Espresso in Flaschen hat an Zugkraft gewonnen und bietet praktische Optionen für vielbeschäftigte Verbraucher, die unterwegs hochwertigen Kaffee suchen. So haben Marken wie Starbucks und La Colombe erfolgreich trinkfertige Espressoprodukte auf den Markt gebracht, die Komfort mit erstklassigem Geschmack kombinieren und sowohl Gelegenheitskaffeetrinker als auch Liebhaber ansprechen. Darüber hinaus ziehen aromatisierte Espressooptionen wie Vanille oder Karamell sowie saisonale Variationen wie Kürbisgewürz Verbraucher an, die nach einzigartigen und genussvollen Erlebnissen suchen. Dieser Trend zur Innovation hilft den Marken, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu differenzieren, und geht auf die wachsende Verbrauchernachfrage nach Abwechslung und Komfort ein. Dadurch wird der Espressomarkt für nachhaltiges Wachstum und eine größere Marktreichweite positioniert.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Konkurrenz durch alternative Getränke

Die Konkurrenz durch alternative Getränke stellt eine große Herausforderung für den Espressomarkt dar, da Verbraucher zunehmend nach anderen Getränken als herkömmlichem Kaffee suchen. Kaffeefreie Alternativen wie Kräutertees , Kombucha und Energydrinks haben an Popularität gewonnen, insbesondere unter gesundheitsbewussten Verbrauchern, die nach koffeinärmeren Optionen oder funktionellen Getränken suchen. So haben Marken wie GT's Kombucha und verschiedene Kräuterteeunternehmen ein beträchtliches Wachstum verzeichnet, da sie eine Bevölkerungsgruppe ansprechen, die Wert auf ihr Wohlbefinden legt und nach erfrischenden, koffeinfreien Alternativen sucht. Darüber hinaus hat der wachsende Markt für pflanzliche Getränke wie Hafermilch-Latte und Kräutertees die Auswahl der Verbraucher weiter diversifiziert und so letztlich das Marktwachstum gebremst.

  • Hohe Geräte- und Wartungskosten

Hohe Geräte- und Wartungskosten stellen auf dem Espressomarkt eine große Herausforderung dar. Hochwertige Espressomaschinen, die oft notwendig sind, um die Nachfrage der Verbraucher nach gleichbleibend hochwertigem Kaffee zu erfüllen, sind teure Investitionen, die normalerweise mehrere Tausend bis Zehntausend Dollar kosten. Darüber hinaus müssen diese Maschinen regelmäßig gewartet werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten, wobei sich die Servicekosten aufgrund der häufigen Verwendung in stark frequentierten Umgebungen wie Cafés und Restaurants schnell summieren. Beispielsweise muss eine herkömmliche kommerzielle Espressomaschine möglicherweise entkalkt, Teile ausgetauscht und gelegentlich repariert werden, was den Betrieb stören und unerwartete Kosten verursachen kann. Diese hohe Kostenbarriere kann insbesondere für kleinere oder unabhängige Cafés eine Herausforderung darstellen und ihre Fähigkeit einschränken, mit größeren Ketten zu konkurrieren, die über größere finanzielle Mittel für Wartung und Geräteaufrüstung verfügen. In einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt, in dem eine gleichbleibende Produktqualität für die Kundenbindung von größter Bedeutung ist, bleibt der erhebliche finanzielle Aufwand für die Wartung von Espressomaschinen eine ständige Herausforderung.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario

Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.

Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.

Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten

Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.

Marktumfang für Espressokaffee

Der Markt ist nach Art, Bohnen, Röstung, Vertriebskanal und Endverbraucher segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Typ

  • Purer Espresso
  • Doppelter Espresso
  • Ristretto
  • Cappuccino
  • Latte
  • Mokka
  • Macchiato
  • Amerikanisch
  • Sonstiges

Bohnen

  • Kaffee Arabica
  • Kaffee Robusta
  • Kaffee Liberica

Braten

  • Medium
  • Dunkel
  • Licht
  • Sonstiges

Vertriebskanal

  • Fachgeschäfte
  • Supermärkte / Hypermärkte
  • Convenience-Stores
  • E-Einkauf
  • Sonstiges

Endbenutzer

  • Cafés und Restaurants
  • Standorte
  • Flughäfen
  • Häuser
  • Hotels und Bars
  • Bildungseinrichtungen
  • Krankenhäuser
  • Sonstiges

Regionale Analyse des Espressokaffeemarktes

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Art, Bohnen, Röstung, Vertriebskanal und Endverbraucher wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika als Teil von Südamerika, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA)

Europa ist weltweit führend auf dem Markt für Espressokaffee und wird diese Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Dieses Wachstum ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Hersteller verstärkt auf Produktneueinführungen setzen und es in der gesamten Region immer mehr Cafés gibt. Darüber hinaus tragen sich verändernde Lebensstile und steigende verfügbare Einkommen erheblich zur Expansion des Marktes bei, da die Verbraucher nach hochwertigeren Kaffeeerlebnissen suchen. Die Kombination dieser Faktoren macht Europa zu einem wichtigen Akteur bei der Gestaltung der Zukunft des Espressokaffeemarktes.

Die Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum von 2024 bis 2031 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Dieses Wachstum ist auf eine rasch wachsende Mittelschicht, steigende verfügbare Einkommen und eine wachsende Wertschätzung der Verbraucher für Spezialitätenkaffee zurückzuführen. Darüber hinaus treibt die steigende Zahl von Kaffeehäusern und Cafés sowie innovative, auf den lokalen Geschmack zugeschnittene Produktangebote die Nachfrage nach Espressokaffee an. Daher dürfte die Region Asien-Pazifik in den kommenden Jahren einen bedeutenden Beitrag zum globalen Espressokaffeemarkt leisten.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.

Marktanteil von Espressokaffee

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die Marktführer für Espressokaffee sind:

  • Nestlé (Schweiz)
  • TreeHouse Foods, Inc. (USA)
  • Danone North America Public Benefit Corporation (USA)
  • Custom Food Group (USA)
  • DreamPak LLC (USA)
  • Stancodex Private Limited (Malaysia)
  • Kaapi Machines (Indien)
  • Viceroy Holland BV (Niederlande)
  • PT. Santos Premium Krimer (Indonesien)
  • SHANDONG TIANJIAO BIOTECH CO., LTD. (China)
  • Kerry (Malaysia)
  • FrieslandCampina (Niederlande)

Neueste Entwicklungen auf dem Espressokaffeemarkt

  • Im Oktober 2024 kooperiert der italienische Kaffeemaschinenhersteller La Marzocco mit Porsche und produziert eine Espressomaschine in Sonderedition. Diese limitierte Auflage des Siebträgermodells Linea Micra ist auf nur 911 Exemplare beschränkt. Sie ist in zwei Designs erhältlich: in der Originalfarbe Slate Grey Neo von Porsche und im Martini Racing-Design, das die langjährige Partnerschaft zwischen Porsche und Martini Racing würdigt. Letzteres Design ist vom 911 Carrera RSR inspiriert, mit dem Porsche 1973 das legendäre Langstreckenrennen Targa Florio auf Sizilien gewann.
  • In September 2024, Ninja has entered the competitive coffee maker market with the launch of its Ninja Luxe Café range, showcased at the IFA technology show in Berlin. This new line includes three models Essential, Premier, and Pro designed to enhance the home brewing experience by providing a versatile machine capable of making espresso, filter coffee, and cold brew all in one device
  • In August 2024, McCafé, the coffee-house-style food and beverage chain owned by McDonald’s, has unveiled a new line of commercially compostable espresso coffee capsules designed for Nespresso Original Coffee Machines. Made from a blend of Rainforest Alliance-certified arabica beans, these capsules can be composted commercially, while their flexible packaging bags are recyclable through the McCafé Free Composting & Recycling Program managed by TerraCycle
  • In May 2024, Kaapi Machines, a leader in delivering advanced coffee equipment in India, is excited to introduce the WMF Espresso NEXT, the newest addition to its renowned lineup of innovative coffee solutions. This revolutionary product represents a major achievement in Kaapi Machines' commitment to enhancing the coffee experience and introducing world-class technology to the Indian coffee sector
  • In April 2024, NESCAFÉ, the world's leading coffee producer, is responding to consumer demand by providing a new generation of coffee enthusiasts with greater opportunities to enjoy popular espresso-based and cold coffees at home, instantly and effortlessly. The company is introducing NESCAFÉ Gold Espresso and NESCAFÉ Ice Roast to its U.S. portfolio. Whether you're savoring your coffee first thing in the morning or seeking an afternoon boost, steaming hot or ice cold, NESCAFÉ understands that coffee preferences are personal and believes that everyone deserves a great cup


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Segmentation, By Type (Pure Espresso, Double Espresso, Ristretto, Cappuccino, Latte, Mocha, Macchiato, Americano, and Others), Beans (Coffee Arabica, Coffee Robusta, and Coffee Liberica), Roast (Medium, Dark, Light, and Others), Distribution Channel (Specialty Stores, Super Markets / Hyper Markets, Convenience Stores, E-Commerce, and Others), End user (Cafes and Restaurants, Offices, Airports, Homes, Hotels and Bars, Educational Institutes, Hospitals, and Others) – Industry Trends and Forecast to 2031 segmentiert.
Die Größe des Global Espresso Coffee Market wurde im Jahr 2023 auf 4.00 USD Billion USD geschätzt.
Der Global Espresso Coffee Market wird voraussichtlich mit einer CAGR von 7.81% im Prognosezeitraum 2024 bis 2031 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Nestlé, TreeHouse Foods , The White Wave Foods Company, Custom Food Group, Compact Industries , DreamPak LLC, Stancodex Pvt. Ltd, Super Group Ltd, Viceroy Holland B.V., PT Santos Premium Krimer, Shandong Tianjiao Biotech Co. , Almer Malaysia Sdn. Bhd., FrieslandCampina Kievit BV, Fujian Jumbo Grand Food Co .
Testimonial