Globaler Marktbericht zu Größe, Anteil und Trends für Acrylester – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Anteil und Trends für Acrylester – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Chemical and Materials
  • Upcoming Reports
  • May 2021
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 60
  • Anzahl der Abbildungen: 220

Global Acrylic Ester Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image 9.35 USD 17.89 USD 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
9.35 USD
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
17.89 USD
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Arkema
  • BASF SE
  • LG Chem
  • Evonik Industries AG
  • Mitsubishi Chemical Holdings Corporation

Globale Marktsegmentierung für Acrylester nach Typ (Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, 2-EH-Acrylat, Sonstige), Anwendung (Oberflächenbeschichtungen, Klebstoffe und Dichtstoffe, Kunststoffzusätze, Reinigungsmittel, Textilien) – Branchentrends und Prognose bis 2032

  Markt für Acrylester 

Acrylester Marktgröße

  • Der globale Markt für Acrylester wird im Jahr 2024 auf 9,35 Milliarden US-Dollar geschätzt  und soll bis 2032 17,89 Milliarden US-Dollar erreichen ,  bei einer CAGR von 8,5 % im Prognosezeitraum.
  • Dieses Wachstum wird durch Faktoren wie die steigende Nachfrage in der Lack- und Farbenindustrie und den zunehmenden Einsatz in Klebstoffen und Dichtstoffen vorangetrieben.

Acrylester Marktanalyse

  • Acrylester bezeichnet eine Gruppe chemischer Verbindungen, die aus Acrylsäure und Alkoholen gewonnen werden und häufig als wichtige Bausteine ​​bei der Herstellung von Farben, Beschichtungen, Klebstoffen, Textilien und superabsorbierenden Polymeren verwendet werden. Diese Ester verbessern die Flexibilität, Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit in Endanwendungen.
  • Die Nachfrage nach Acrylsäureestern wird maßgeblich durch die zunehmende Bau- und Automobilindustrie, die steigende Nachfrage nach wasserbasierten Beschichtungen aus Umweltschutzgründen und die zunehmende Verwendung in Klebstoffen und Körperpflegeprodukten getrieben.
  • Aufgrund der schnellen Industrialisierung, des Wirtschaftswachstums und der Expansion der Endverbrauchsindustrien in Ländern wie China, Indien und Südostasien wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum den Markt für Acrylester dominieren wird.
  • Nordamerika dürfte die am schnellsten wachsende Region sein, unterstützt durch technologische Innovationen bei der Produktformulierung, strenge Umweltrichtlinien von Organisationen wie der US-Umweltschutzbehörde EPA und eine hohe Akzeptanz in Sektoren wie der Automobil-, Bau-, Körperpflege- und Verpackungsindustrie.
  • Das Segment Butylacrylat wird voraussichtlich im Jahr 2025 mit einem Marktanteil von 36,54 % den Markt dominieren, da es in wasserbasierten Farben, Klebstoffen, Dichtstoffen und Textilanwendungen weit verbreitet ist. Seine geringe Toxizität, seine hervorragenden Hafteigenschaften und seine Kompatibilität mit verschiedenen Substraten machen es zu einer bevorzugten Wahl in zahlreichen Branchen.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Acrylester

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zu Acrylester

Abgedeckte Segmente

  • Nach Typ: Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, 2-EH-Acrylat, Sonstige
  • Anwendung: Oberflächenbeschichtungen, Klebstoffe und Dichtstoffe, Kunststoffadditive, Reinigungsmittel, Textilien

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • Arkema (Frankreich)
  • BASF SE (Deutschland)
  • LG Chem (Südkorea)
  • Evonik Industries AG (Deutschland)
  • Mitsubishi Chemical Holdings Corporation (Japan)
  • Momentive (USA)
  • SIBUR (Russland)
  • NIPPON SHOKUBAI CO. LTD (Japan)
  • Sasol Limited (Südafrika)
  • Dow (USA)
  • Die Lubrizol Corporation (USA)
  • PTTGC Innovation America Corporation (USA – Tochtergesellschaft von PTT Global Chemical, Thailand)
  • SUNVIC CHEMICAL (China)
  • Hexion (USA)
  • Parchem Fein- und Spezialchemikalien (USA)

Marktchancen

  • Expansion in Schwellenländern
  • Entwicklung biobasierter Acrylester

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und regulatorische Rahmenbedingungen.

Markttrends für Acrylester

„Steigende Nachfrage nach wasserbasierten Beschichtungen und Klebstoffen“

  • Der globale Markt für Acrylester verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach wasserbasierten Beschichtungen und Klebstoffen. Im Zuge der Umstellung der Industrie auf VOC-arme und umweltfreundliche Produkte werden Acrylester aufgrund ihrer hervorragenden Binde- und Witterungsbeständigkeit zu wichtigen Rohstoffen.
  • Die Bau- und Automobilbranche zählt weiterhin zu den wichtigsten Endverbrauchern. Urbanisierung und Infrastrukturausbau, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika, führen zu einer starken Nachfrage nach Beschichtungen und Dichtstoffen auf Acrylesterbasis.
  • Technologische Fortschritte bei biobasierten Acrylestern zeichnen sich als bedeutender Trend ab. Hersteller investieren in nachhaltige Alternativen, um die Abhängigkeit von Petrochemikalien zu verringern und gesetzliche Standards zu erfüllen.
  • Darüber hinaus erweitern Marktteilnehmer ihre Produktionskapazitäten und gehen strategische Partnerschaften in wachstumsstarken Regionen ein. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten zu verbessern und von der wachsenden Nachfrage in den Bereichen Verpackung, Textil und Elektronik zu profitieren.

Zum Beispiel,

  • Im Februar 2025 gab BASF Pläne zur Erweiterung ihrer Produktionskapazität für Acrylester am Standort Ludwigshafen bekannt. Die Erweiterung soll der wachsenden Nachfrage der Klebstoff-, Beschichtungs- und Hygieneindustrie gerecht werden und unterstreicht den Aufwärtstrend des Marktes hin zu leistungsstarken und nachhaltigen Formulierungen auf Acrylbasis in Europa und darüber hinaus.

Marktdynamik für Acrylester

Treiber

„Steigende Nachfrage in der Lack- und Farbenindustrie“

  • Die Lack- und Farbenindustrie ist ein wichtiger Treiber des globalen Acrylestermarktes. Acrylester werden bevorzugt, da sie hervorragende Haftung, Haltbarkeit sowie Witterungs- und UV-Beständigkeit bieten. Diese Eigenschaften machen sie unverzichtbar für die Herstellung von Schutzbeschichtungen für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude.
  • Die rasante Urbanisierung und der Ausbau der Infrastruktur in Schwellenländern wie Indien, China und Brasilien steigern die Nachfrage nach solchen Beschichtungen deutlich. Regierungen investieren massiv in Bau- und Renovierungsprojekte, die leistungsstarke Farben und Beschichtungen erfordern.
  • Darüber hinaus steigert der zunehmende Fokus der Automobilindustrie auf Fahrzeugästhetik und -schutz die Nachfrage nach Beschichtungen auf Acrylesterbasis. Diese Beschichtungen schützen Fahrzeuge vor Korrosion und Umweltschäden und sorgen gleichzeitig für ein glänzendes Finish.
  • Darüber hinaus fördern Umweltvorschriften den Übergang zu wasserbasierten und VOC-armen Lacken, die beide stark auf Acrylsäureestern als Hauptrohstoffen basieren. Dieser Wandel fördert das Marktwachstum, indem er die Nachfrage nach nachhaltigeren, hochwertigen Lacken steigert.

Zum Beispiel,

  • Im März 2024 kündigte AkzoNobel den Ausbau seiner Produktionsanlage für wasserbasierte Acrylbeschichtungen in Indien an, um der steigenden Nachfrage der Baubranche gerecht zu werden. Dieser Schritt unterstreicht den wachsenden Bedarf an langlebigen, umweltfreundlichen Beschichtungen in Schwellenländern, der durch die rasante Urbanisierung und strengere Umweltvorschriften vorangetrieben wird.

Gelegenheit

„Expansion in Schwellenländern“

  • Schwellenländer bieten enorme Wachstumschancen für den globalen Acrylestermarkt. Rasche Urbanisierung, zunehmende Industrialisierung und steigende verfügbare Einkommen treiben die Nachfrage nach Produkten wie Beschichtungen, Klebstoffen und Kunststoffen an, die alle auf Acrylestern basieren. Länder wie China, Indien, Brasilien und südostasiatische Staaten investieren massiv in Infrastruktur, Automobilbau und Konsumgüterproduktion und treiben so den Materialverbrauch an.
  • Lokale Regierungen fördern das industrielle Wachstum zudem durch Anreize und Infrastrukturprojekte und steigern so die Nachfrage nach langlebigen und leistungsstarken Beschichtungen und Klebstoffen. Mit dem Bauboom steigt der Bedarf an Schutz- und Dekorationsbeschichtungen, wovon die Hersteller von Acrylsäureestern direkt profitieren. Darüber hinaus benötigt die wachsende Verpackungsindustrie in diesen Regionen fortschrittliche Klebstoffe, die Acrylsäureester liefern.
  • Der Aufbau von Produktionsstätten oder Partnerschaften in Schwellenländern bietet Kostenvorteile und verbessert die Effizienz der Lieferkette. Zudem können Hersteller so besser auf lokale Präferenzen und regulatorische Anforderungen eingehen. Darüber hinaus wächst in diesen Ländern das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, was die Nachfrage nach innovativen, umweltfreundlichen Acrylesterprodukten steigert.

Einschränkung/Herausforderung

„Volatilität der Rohstoffpreise“

  • Die Volatilität der Rohstoffpreise stellt eine erhebliche Belastung für den globalen Acrylestermarkt dar. Acrylester werden hauptsächlich aus petrochemischen Rohstoffen wie Ethylen und Methanol gewonnen, deren Preise eng an die Schwankungen des Rohölpreises gekoppelt sind.
  • Globale Ereignisse, geopolitische Spannungen und Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage können zu plötzlichen Preisspitzen oder -rückgängen bei Rohöl führen, was sich direkt auf die Rohstoffkosten auswirkt. Diese Unvorhersehbarkeit stellt Hersteller von Acrylsäureestern vor Herausforderungen, die versuchen, die Produktionskosten stabil zu halten.
  • Steigen die Rohstoffpreise stark, steigen die Produktionskosten. Dies führt häufig zu höheren Preisen für Acrylsäureester und Folgeprodukte wie Beschichtungen und Klebstoffe. Höhere Preise können die Nachfrage verringern, insbesondere in kostensensiblen Märkten oder Branchen.
  • Darüber hinaus kann es in einigen Regionen aufgrund lokaler Lieferengpässe oder regulatorischer Änderungen zu stärkeren Preisschwankungen kommen, was die Produktionsprognosen zusätzlich erschwert. Hersteller müssen Absicherungsstrategien entwickeln und ihre Lieferquellen diversifizieren, um diese Risiken zu managen, was den operativen Aufwand und die Kosten erhöht.

Acrylester Marktumfang

Der Markt ist nach Typ und Anwendung segmentiert.

Segmentierung

Untersegmentierung

Nach Typ

  • Methylacrylat
  • Ethylacrylat
  • Butylacrylat
  • 2-EH Acrylat
  • Sonstige

Nach Anwendung

  • Oberflächenbeschichtungen
  • Klebstoffe und Dichtstoffe
  • Kunststoffadditive
  • Reinigungsmittel
  • Textilien

Im Jahr 2025 wird das Segment Butylacrylat voraussichtlich den Markt dominieren und den größten Anteil im Typsegment haben.

Das Segment Butylacrylat wird voraussichtlich im Jahr 2025 mit einem Marktanteil von 36,54 % den Markt dominieren, da es in wasserbasierten Farben, Klebstoffen, Dichtstoffen und Textilanwendungen weit verbreitet ist. Seine geringe Toxizität, seine hervorragenden Hafteigenschaften und seine Kompatibilität mit verschiedenen Substraten machen es zu einer bevorzugten Wahl in zahlreichen Branchen.

Es wird erwartet, dass das Polymer im Prognosezeitraum den größten Anteil am Markt für Stoffmaterialien ausmachen wird

Im Jahr 2025 halten Oberflächenbeschichtungen mit 42 % den größten Anteil am Acrylestermarkt. Dies ist auf die hohe Nachfrage im Bauwesen, in der Automobilindustrie und in industriellen Anwendungen zurückzuführen, die langlebige, VOC-arme und wetterbeständige Beschichtungen erfordern.

Regionale Analyse des Acrylestermarktes

„Asien-Pazifik hält den größten Anteil am Acrylestermarkt“

  • Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den globalen Markt für Acrylester und hält im Jahr 2025 einen Anteil von etwa 39,85 %. Diese Führungsposition ist auf die schnelle Urbanisierung, die industrielle Expansion und eine starke Verlagerung hin zu nachhaltigen, wasserbasierten Formulierungen in zahlreichen Endverbrauchsbranchen wie der Bau-, Automobil- und Verpackungsindustrie zurückzuführen.
  • China ist aufgrund seiner enormen Industrieproduktion und der hohen Nachfrage nach Farben, Klebstoffen und Beschichtungen regional führend. Strenge Umweltvorschriften, die Produkte mit niedrigem VOC-Gehalt fördern, treiben den Verbrauch von Acrylsäureestern im boomenden Fertigungs- und Infrastruktursektor des Landes zusätzlich an.
  • Indien leistet einen wichtigen Beitrag, angetrieben durch Infrastrukturprojekte, Automobilproduktion und die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Baumaterialien. Regierungsprogramme wie „Smart Cities“ und industrielles Wachstum beschleunigen die Anwendung von Acrylsäureestern in Klebstoffen, Beschichtungen und Hygieneprodukten.
  • Schwellenländer wie Indonesien, Vietnam und Thailand setzen im Zuge der Industrialisierung und des Städtewachstums zunehmend auf Acrylester-Technologien. Steigende Auslandsinvestitionen, unterstützende Umweltvorschriften und der Ausbau von Produktionsanlagen festigen die Dominanz der Region Asien-Pazifik auf dem Weltmarkt.

„Nordamerika wird voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate im Acrylestermarkt verzeichnen“

  • Nordamerika ist ein ausgereifter, aber dennoch innovationsgetriebener Markt für Acrylester, der von strengen Umweltvorschriften, Initiativen für grüne Chemie und einer hohen Nachfrage in fortschrittlichen Sektoren wie der Automobil-, Verpackungs- und Elektronikindustrie angetrieben wird, die leistungsstarke, nachhaltige Materiallösungen benötigen.
  • Die USA sind regional führend beim Wachstum. Hersteller investieren in biobasierte Acrylester, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Abhängigkeit von Petrochemikalien zu reduzieren. Diese Investitionen gestalten die Produktportfolios neu, um sie besser an die sich entwickelnden Umweltstandards anzupassen.
  • Das stetige Wachstum wird durch eine starke industrielle Basis, fortschrittliche Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie den Übergang von lösemittelbasierten zu wasserbasierten Formulierungen unterstützt. Dieser Wandel erhöht die Produktsicherheit bei gleichbleibender Leistung und macht Acrylester für verschiedene Anwendungen zunehmend attraktiv.
  • Die Vorliebe der Verbraucher für umweltfreundliche Produkte beeinflusst die Branchenpraxis und fördert Innovationen bei VOC-armen Klebstoffen und Beschichtungen. Diese Nachfrage, gepaart mit der Durchsetzung gesetzlicher Vorschriften, stellt sicher, dass Nachhaltigkeit auch weiterhin ein zentraler Bestandteil der Entwicklung des nordamerikanischen Acrylestermarktes bleibt.

Marktanteil von Acrylester

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.

Die wichtigsten Marktführer auf dem Markt sind:

  • Arkema (Frankreich)
  • BASF SE (Deutschland)
  • LG Chem (Südkorea)
  • Evonik Industries AG (Deutschland)
  • Mitsubishi Chemical Holdings Corporation (Japan)
  • Momentive (USA)
  • SIBUR (Russland)
  • NIPPON SHOKUBAI CO. LTD (Japan)
  • Sasol Limited (Südafrika)
  • Dow (USA)
  • Die Lubrizol Corporation (USA)
  • PTTGC Innovation America Corporation (USA – Tochtergesellschaft von PTT Global Chemical, Thailand)
  • SUNVIC CHEMICAL (China)
  • Hexion (USA)
  • Parchem Fein- und Spezialchemikalien (USA)

Neueste Entwicklungen auf dem globalen Acrylestermarkt

  • Im März 2024 stellte Arkema eine neue Linie nachhaltiger Acrylester vor, um die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Chemikalien zu decken. Diese biobasierten Ester sind für Anwendungen in Klebstoffen, Beschichtungen und Körperpflegeprodukten konzipiert und entsprechen globalen Nachhaltigkeitstrends und gesetzlichen Standards.
  • Im August 2023 kündigte die Mitsubishi Chemical Corporation die Investition in eine neue Produktionsanlage zur Erweiterung ihrer Produktionskapazität für Acrylester an. Die Anlage soll die weltweit wachsende Nachfrage nach Acrylestern in verschiedenen Anwendungen, darunter Farben, Lacke und Klebstoffe, decken.
  • Im Juni 2023 ging Evonik Industries eine strategische Zusammenarbeit mit einem Technologieunternehmen ein, um innovative Acrylesterprodukte speziell für die Gesundheitsbranche zu entwickeln. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung spezieller Materialien für medizinische Klebstoffe und Arzneimittelverabreichungssysteme.
  • Im Januar 2023 gab die Dow Chemical Company eine Partnerschaft mit einem führenden Automobilhersteller zur Lieferung von Acrylsäureestern für fortschrittliche Automobillacke bekannt. Der Schwerpunkt dieser Zusammenarbeit liegt auf der Entwicklung leistungsstarker, langlebiger Beschichtungen, die strenge Umweltvorschriften und Leistungsstandards erfüllen.
  • Im Mai 2022 begannen BASF und SINOPEC mit dem Ausbau ihrer tert-Butylacrylat-Produktionsanlage in China. Ziel dieser Initiative ist es, die steigende Nachfrage nach Acrylsäureestern in der Region, insbesondere in der Lack- und Klebstoffindustrie, zu bedienen.  

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Acrylester nach Typ (Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, 2-EH-Acrylat, Sonstige), Anwendung (Oberflächenbeschichtungen, Klebstoffe und Dichtstoffe, Kunststoffzusätze, Reinigungsmittel, Textilien) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 9.35 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 8.5% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Arkema, BASF SE, LG Chem, Evonik Industries AG, Mitsubishi Chemical Holdings Corporation .
Testimonial