Global Food Grade Gases Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Global Food Grade Gases Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2032

  • Food & Beverage
  • Upcoming Reports
  • Jan 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Food Grade Gases Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 8.16 Billion USD 10.55 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 8.16 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 10.55 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Air Liquide
  • Air Products and ChemicalsInc.
  • AIR WATER INCCoregas
  • Gulf Cryo
  • Linde plc

Global Food Grade Gases Market Segmentation, By Type (Carbon Dioxide, Nitrogen, Oxygen, and Others), Application (Freezing and Chilling, Packaging and Carbonation, and Others), End- User (Beverages, Meat and Seafood, Packaged Foods, Dairy and Frozen Products, Packaged Foods, and Others), Mode of Supply (Cylinder and Bulk) – Industry Trends and Forecast to 2032

Food Grade Gases Market

Food Grade Gases Market Analysis

The food grade gases market is essential for the preservation, packaging, and transportation of food products, ensuring freshness and extending shelf life. Key gases such as nitrogen, carbon dioxide, and oxygen are used in various applications such as modified atmosphere packaging (MAP), refrigeration, freezing, and carbonation. With the growing demand for packaged food, ready-to-eat food, and beverages, the market is experiencing significant growth. The increasing preference for convenience foods and the expansion of the food service industry are further driving the demand for food-grade gases. In recent developments, companies are focusing on improving the sustainability of these gases by adopting more eco-friendly solutions and increasing the efficiency of gas delivery systems. For instance, innovations in CO2 recovery and nitrogen generation technologies are gaining traction. In addition, the growing awareness of food safety and quality standards is also contributing to the rise of the food grade gases market.

Food Grade Gases Market Size

The global food grade gases market size was valued at USD 8.16 billion in 2024 and is projected to reach USD 10.55 billion by 2032, with a CAGR of 3.27% during the forecast period of 2025 to 2032. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include in-depth expert analysis, pricing analysis, brand share analysis, consumer survey, demography analysis, supply chain analysis, value chain analysis, raw material/consumables overview, vendor selection criteria, PESTLE Analysis, Porter Analysis, and regulatory framework.

Food Grade Gases Market Trends

Demand for Sustainable and Eco-Friendly Solutions”

Ein wachsender Fokus auf Nachhaltigkeit treibt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Gasen in Lebensmittelqualität an, wobei Unternehmen und Verbraucher zunehmend nach Lösungen suchen, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Technologien wie CO2-Rückgewinnung und Stickstofferzeugung gewinnen an Bedeutung und ermöglichen es der Industrie, Emissionen zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren. Diese Innovationen ermöglichen das Recycling von Kohlendioxid, das in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie wiederverwendet werden kann, während Stickstofferzeugungssysteme die Abhängigkeit von traditionellen Gaslieferanten verringern und so die Nachhaltigkeit weiter verbessern. Dieser Trend ist besonders in Branchen wie der Lebensmittelverpackung zu beobachten, in denen die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks eine wichtige Priorität ist. Da Nachhaltigkeit zur Priorität wird, wenden Unternehmen umweltfreundlichere Praktiken an, was den Wandel hin zu verantwortungsvollerem Verbrauch und Produktion auf dem Markt für Lebensmittelgase widerspiegelt.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für lebensmitteltaugliche Gase  

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zu lebensmitteltauglichen Gasen

Abgedeckte Segmente

  • Nach Typ: Kohlendioxid, Stickstoff, Sauerstoff und andere
  • Nach Anwendung: Einfrieren und Kühlen, Verpacken und Karbonisieren und andere
  • Nach Endverbraucher: Getränke, Fleisch und Meeresfrüchte, verpackte Lebensmittel, Milchprodukte und Tiefkühlprodukte, verpackte Lebensmittel und andere
  • Nach Lieferart: Flasche und Bulk

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Air Liquide (Frankreich), Air Products and Chemicals, Inc. (USA), AIR WATER INC (Japan), Coregas (Australien), Gulfcryo (VAE), Linde PLC (Irland), TAIYO NIPPON SANSO CORPORATION (Japan), Massy Gas Products (Trinidad) Ltd (Trinidad und Tobago), Messer SE & Co. KGaA (Deutschland), Gruppo SIAD (Italien)

Marktchancen

  • Expansion der Foodservice-Industrie
  • Fortschritte bei der Gasproduktion und -verteilung

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktuelle Preistrendanalysen und Defizitanalysen von Lieferkette und Nachfrage.

Marktdefinition für lebensmitteltaugliche Gase

Lebensmittelgase sind Gase, die strenge Qualitätsstandards für die Verwendung bei der Lebensmittelverarbeitung, -konservierung, -verpackung und beim Transport erfüllen. Diese Gase, wie Stickstoff, Kohlendioxid, Sauerstoff und Argon, werden verwendet, um die Frische, den Geschmack und die Sicherheit von Lebensmitteln zu bewahren. Sie sind in Prozessen wie Verpackung unter modifizierter Atmosphäre (MAP), Einfrieren, Kühlen und Karbonisieren von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellen, dass Lebensmittel länger frisch bleiben und nicht verderben. Lebensmittelgase werden unter strengen Vorschriften hergestellt und gehandhabt, um sicherzustellen, dass sie Lebensmittel nicht verunreinigen und für den Verzehr unbedenklich sind. Sie tragen dazu bei, die Qualität von Lebensmitteln zu bewahren, die Haltbarkeit zu verlängern und die Lebensmittelsicherheitsstandards in der globalen Lebensmittelversorgungskette zu unterstützen.

Marktdynamik für Lebensmittelgase

Treiber

  • Steigende Nachfrage nach verpackten und verarbeiteten Lebensmitteln

Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach praktischen, verzehrfertigen Mahlzeiten und verpackten Lebensmitteln treibt den Markt für Lebensmittelgase erheblich an. Da die Verbraucher nach praktischen und zeitsparenden Lebensmitteloptionen suchen, verlassen sie sich stärker auf Verpackungslösungen, die die Haltbarkeit verlängern und die Frische bewahren. Lebensmittelgase wie Stickstoff, Kohlendioxid und Sauerstoff spielen bei diesen Anwendungen eine Schlüsselrolle, insbesondere bei Verpackungen mit modifizierter Atmosphäre (MAP) und Vakuumversiegelung, die Verderb verhindern und die Qualität der Lebensmittel erhalten. Dieser Trend zu verzehrfertigen Mahlzeiten und verpackten Produkten ist ein wichtiger Markttreiber und treibt das Wachstum von Lebensmittelgasen in der globalen Lebensmittelindustrie voran.

  • Wachstum im Getränkesektor

Die steigende Nachfrage nach kohlensäurehaltigen Getränken, darunter Softdrinks, Mineralwasser und alkoholische Getränke, ist ein wichtiger Treiber für den Markt für Lebensmittelgase. Kohlendioxid ist bei der Herstellung dieser Getränke unverzichtbar, da es für die Kohlensäure sorgt, den Geschmack verbessert und für die charakteristische Kohlensäure sorgt. Darüber hinaus trägt CO2 dazu bei, die Qualität dieser Getränke zu bewahren, indem es das Bakterienwachstum hemmt und die Frische bewahrt. Da sich Verbraucher zunehmend für kohlensäurehaltige Getränke entscheiden, steigt die Nachfrage nach Lebensmittelgasen wie CO2 weiter an und treibt das Marktwachstum an. Dieser Trend spiegelt eine breitere Verbraucherpräferenz für erfrischende, kohlensäurehaltige Getränke wider und beflügelt den Sektor der Lebensmittelgase weiter.

Gelegenheiten

  • Expansion der Foodservice-Industrie

Die Expansion der Gastronomie, insbesondere durch die Zunahme von Schnellrestaurants (QSRs), bietet dem Markt für Lebensmittelgase große Chancen. Da diese Betriebe schnelle und qualitativ hochwertige Mahlzeiten anbieten, ist der Bedarf an effizienten Lösungen für die Konservierung, das Einfrieren, die Lagerung und Verpackung von Lebensmitteln gestiegen. Lebensmittelgase wie Stickstoff und Kohlendioxid werden beim Einfrieren verwendet, um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, bei der Lagerung, um die Frische zu bewahren, und beim Verpacken, um die Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten. Dieses Wachstum im Gastronomiebereich, das durch die Nachfrage der Verbraucher nach Bequemlichkeit angetrieben wird, bietet eine starke Marktchance für Lebensmittelgase im Gastronomiesektor.

  • Fortschritte bei der Gasproduktion und -verteilung

Innovationen bei CO2-Rückgewinnungs- und Stickstofferzeugungssystemen bieten eine große Wachstumschance für den Markt für Lebensmittelgase. Da die Industrie immer stärker auf Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz setzt, verbessern Fortschritte in diesen Technologien die Produktion und Anwendung von Lebensmittelgasen. CO2-Rückgewinnungssysteme reduzieren den Bedarf an neuer CO2-Produktion und verringern so die Umweltbelastung, während Stickstofferzeugungssysteme eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Stickstoffversorgung bieten. Diese Innovationen verbessern die Effizienz von Konservierungs-, Verpackungs- und Lagerungsprozessen für Lebensmittel und machen sie umweltfreundlicher und wirtschaftlich rentabler. Da Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, bieten diese technologischen Fortschritte eine starke Marktchance für Wachstum im Bereich der Lebensmittelgase.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Konkurrenz durch alternative Konservierungsmethoden

Neue und aufkommende Techniken zur Lebensmittelkonservierung, wie z. B. die Hochdruckverarbeitung (HPP) und die Verwendung natürlicher Konservierungsmittel, stellen eine erhebliche Konkurrenz für traditionelle Konservierungsmethoden dar, die auf lebensmittelechten Gasen wie CO2 und Stickstoff basieren. Diese innovativen Methoden bieten Vorteile wie minimale Auswirkungen auf Geschmack und Textur der Lebensmittel und kommen der steigenden Nachfrage nach Clean-Label-Produkten entgegen. Da HPP und natürliche Konservierungsmittel in der Lebensmittelindustrie immer beliebter werden, könnte die Nachfrage nach Gasen, die in Verpackung und Konservierung verwendet werden, zurückgehen. Dieser Wandel könnte den Markt für lebensmittelechte Gase vor die Herausforderung stellen, sich anzupassen und neue Anwendungen zu finden.

  • Hohe Rohstoffkosten

Die Kosten für Rohstoffe, insbesondere Kohlendioxid und Stickstoff, können aufgrund von Faktoren wie Marktnachfrageschwankungen, Umweltauflagen und Produktionskomplexitäten sehr volatil sein. Beispielsweise können die CO2-Preise in Zeiten hoher Nachfrage in Branchen wie der Getränkekarbonisierung oder Lebensmittelkonservierung in die Höhe schnellen, während die Stickstoffkosten aufgrund der Energiepreise, die die Produktion beeinflussen, schwanken können. Diese Kostenschwankungen stellen für Lieferanten auf dem Markt für Lebensmittelgase eine erhebliche Herausforderung dar, da sie zu inkonsistenten Preisen und Rentabilität führen können. Unternehmen können Schwierigkeiten haben, wettbewerbsfähige Preise aufrechtzuerhalten und gleichzeitig diese volatilen Rohstoffkosten zu bewältigen, was sich möglicherweise auf ihr Endergebnis und ihre Marktposition auswirkt.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario

Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.

Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.

Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten

Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.

Marktumfang für Lebensmittelgase

Der Markt ist nach Typ, Anwendung, Endbenutzer und Lieferart segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Typ

  • Kohlendioxid
  • Stickstoff
  • Sauerstoff
  • Sonstiges

Anwendung

  • Einfrieren und Kühlen
  • Verpackung und Karbonisierung
  • Sonstiges

Endbenutzer

  • Getränke
  • Fleisch und Meeresfrüchte
  • Verpackte Lebensmittel
  • Milch- und Tiefkühlprodukte
  • Sonstiges

Art der Versorgung

  • Zylinder
  • Schüttgut

Regionale Analyse des Marktes für Lebensmittelgase

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Typ, Anwendung, Endbenutzer und Lieferart wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Europa dominiert den Markt für Lebensmittelgase, was auf die steigende Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln und strenge Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und Hygiene zurückzuführen ist. Stickstoff und Sauerstoff sind besonders in den USA sehr gefragt, da sie häufig für Verpackung und Konservierung verwendet werden. Darüber hinaus ist der deutsche Markt für Lebensmittelgase marktführend, während der britische Markt das schnellste Wachstum in Europa verzeichnet.

Der Markt für Lebensmittelgase im asiatisch-pazifischen Raum dürfte aufgrund der steigenden Nachfrage nach verarbeiteten und verpackten Lebensmitteln, insbesondere in China und Indien, mit der höchsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen. Die wachsende Bevölkerung der Region und das steigende verfügbare Einkommen sind Schlüsselfaktoren, die das Marktwachstum ankurbeln, wobei Kohlendioxid im Sektor der kohlensäurehaltigen Getränke stark nachgefragt wird. Darüber hinaus hält der chinesische Markt für Lebensmittelgase den größten Marktanteil, während der indische Markt im asiatisch-pazifischen Raum am schnellsten wächst.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.  

Marktanteil von Lebensmittelgasen

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die Marktführer für Lebensmittelgase sind:

  • Air Liquide (Frankreich)
  • Air Products and Chemicals, Inc. (USA)
  • AIR WATER INC (Japan)
  • Coregas (Australien)
  • Gulfcryo (VAE)
  • Linde PLC (Irland)
  • TAIYO NIPPON SANSO CORPORATION (Japan)
  • Massy Gas Products (Trinidad) Ltd (Trinidad und Tobago)
  • Messer SE & Co. KGaA (Deutschland)
  • Gruppo SIAD (Italy)

Latest Developments in Food Grade Gases Market

  • In October 2022, Linde partnered with JSL to expand the production capacity of JSL's plant in Kalinga Nagar, India. Linde's involvement in the project includes supplying essential industrial gases such as carbon dioxide, argon, and oxygen, which are crucial for the plant’s operations. The partnership aims to meet the increasing demand for gases in the region while supporting JSL’s production expansion efforts in the steel and manufacturing sectors
  • In October 2022 a strategic move to strengthen its presence in the Middle East, Air Products' joint venture, Abdullah Hashim Industrial Gases & Equipment Co. Ltd., acquired Air Liquide's Merchant Industrial Gases Business in Saudi Arabia in October 2022. This acquisition is set to expand Air Products' footprint in the region, particularly in the industrial gases sector, offering enhanced capabilities in supplying gases to various industries, including oil and gas and manufacturing
  • In February 2022, Linde entered into a significant long-term agreement with BASF, one of the world’s largest chemical companies. Under this agreement, Linde is set to supply hydrogen and steam to BASF’s operations, which will help BASF reduce its carbon footprint and enhance operational efficiency. The partnership marks a major step for Linde in expanding its hydrogen production and distribution services in global chemical markets
  • In March 2020, Air Products & Chemicals reached an agreement with PBF Energy for the acquisition of five operational hydrogen units for $530 million. This purchase agreement allows Air Products to expand its hydrogen production capabilities, supporting PBF Energy’s refineries with a steady supply of hydrogen. The acquisition helps enhance Air Products’ presence in the energy sector, particularly in the refining and petrochemical industries
  • In July 2022, Air Products & Chemicals opened a new industrial gases plant in Louisiana, which is set to serve the nearby industrial operations of Huntsman Company. The facility, which was announced to operate on-stream, plays a crucial role in providing the necessary gases for Huntsman’s manufacturing processes. This plant is expected to bolster Air Products’ capabilities in the region, particularly in supplying high-demand gases to the chemical industry

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Segmentation, By Type (Carbon Dioxide, Nitrogen, Oxygen, and Others), Application (Freezing and Chilling, Packaging and Carbonation, and Others), End- User (Beverages, Meat and Seafood, Packaged Foods, Dairy and Frozen Products, Packaged Foods, and Others), Mode of Supply (Cylinder and Bulk) – Industry Trends and Forecast to 2032 segmentiert.
Die Größe des Global Food Grade Gases Market wurde im Jahr 2024 auf 8.16 USD Billion USD geschätzt.
Der Global Food Grade Gases Market wird voraussichtlich mit einer CAGR von 3.27% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Air Liquide, Air Products and ChemicalsInc., AIR WATER INCCoregas, Gulf Cryo, Linde plc, SOL Spa, TAIYO NIPPON SANSO CORPORATION, Massy Gas Products Ltd., Messer Group., Gruppo SIAD, Praxair TechnologyInc.,.
Testimonial