Global Paediatric Epilepsy Therapeutics Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2023 –2023 |
![]() | USD 11.45 Billion |
![]() | USD 16.91 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Globaler Markt für Therapeutika gegen pädiatrische Epilepsie, nach Krankheitstyp (benigne Rolando-Epilepsie, infantile Spasmen, Lennox-Gastaut-Syndrom, sonstige), Therapeutika (chirurgische Therapien, Nahrungsergänzungsmittel, Vagusnervstimulation, sonstige), Endbenutzer (Krankenhäuser, Fachkliniken, sonstige), Vertriebskanäle (Krankenhausapotheke, Einzelhandelsapotheke, Online-Apotheken und sonstige) – Branchentrends und Prognose bis 2030.
Marktanalyse und Größe für pädiatrische Epilepsietherapeutika
Epileptische Anfälle treten häufiger in Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen auf, was die Nachfrage nach Behandlungsmöglichkeiten für epileptische Anfälle in hochentwickelten Ländern erhöht. Laut der Epilepsy Foundation leiden nur etwa 25 % der Menschen mit Status Epilepticus an Epilepsie. In vielen Fällen betrifft sie zudem Kinder unter 15 Jahren und Erwachsene über 40 Jahren. Epilepsie hat zahlreiche Komplikationen, die von keinen Komplikationen bis hin zum Tod reichen können.
Data Bridge Market Research analysiert die Wachstumsrate des Marktes für pädiatrische Epilepsietherapeutika im Prognosezeitraum 2023–2030. Die erwartete CAGR des Marktes für pädiatrische Epilepsietherapeutika liegt im genannten Prognosezeitraum tendenziell bei etwa 5 %. Der Markt wurde im Jahr 2022 auf 11,45 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2030 auf 16,91 Milliarden USD anwachsen. Neben Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht auch eingehende Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analyse, Preisanalyse und regulatorische Rahmenbedingungen.
Marktumfang und -segmentierung für pädiatrische Epilepsietherapeutika
Berichtsmetrik |
Details |
Prognosezeitraum |
2023 bis 2030 |
Basisjahr |
2022 |
Historische Jahre |
2021 (Anpassbar auf 2015 – 2020) |
Quantitative Einheiten |
Umsatz in Mrd. USD, Volumen in Einheiten, Preise in USD |
Abgedeckte Segmente |
Krankheitstyp (benigne Rolando-Epilepsie, infantile Spasmen, Lennox-Gastaut-Syndrom, andere), Therapeutika (chirurgische Therapien, Nahrungsergänzungsmittel, Vagusnervstimulation, andere), Endverbraucher (Krankenhäuser, Fachkliniken, andere), Vertriebskanal (Krankenhausapotheke, Einzelhandelsapotheke, Online-Apotheken und andere) |
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
GSK Plc. (Großbritannien), Pfizer Inc. (USA), Medtronic (Irland), UCB SA (Belgien), NeuroPace, Inc (USA), Jazz Pharmaceuticals, Inc (Großbritannien), Novartis AG (Schweiz), Johnson & Johnson Services, Inc. (Indien), Abbott (USA), Sage Therapeutics, Inc (USA), Sunovion Pharmaceuticals Inc (USA), Sanofi (Frankreich) und Bausch Health Companies Inc. (Kanada), Amneal Pharmaceuticals LLC (USA) |
Marktchancen |
|
Marktdefinition
Epilepsie wird im Allgemeinen als chronische neurologische Störung definiert, die wiederkehrende, unprovozierte Anfälle verursachen kann, gefolgt von unmerklichen Episoden unwillkürlicher Bewegungen. Die Hauptursachen können Infektionen, genetische Mutationen, Hirnverletzungen und ein Tumor sein, der zu einer abnormalen Entwicklung der Blutgefäße und Blutungen im Gehirn der Kinder führt. Kinder, die an Autismus, Down-Syndrom und anderen Stoffwechselstörungen leiden, können möglicherweise Epilepsie haben. Zu den Symptomen gehören unkontrollierbare ruckartige Bewegungen, vorübergehende Verwirrung, Angst, Beklemmung und andere.
Marktdynamik für pädiatrische Epilepsietherapeutika
Treiber
- Immer mehr neurologische Erkrankungen
Das vermehrte Auftreten von Epilepsie und die steigende Inzidenz neurologischer Störungen dürften die Nachfrage nach pädiatrischen Epilepsietherapeutika erhöhen, was das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln dürfte. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) waren im Juni 2019 beispielsweise weltweit mehr als 50 Millionen Menschen von Epilepsie betroffen. Darüber hinaus werden wiederkehrende Anfälle durch abnormale Gehirnaktivität verursacht. Dies fördert das Marktwachstum.
- Immer mehr Arzneimittelentwicklungen
Es wird erwartet, dass neue potenzielle Medikamente in der Pipeline den Markt im Prognosezeitraum antreiben werden. So startete Marinus Pharmaceuticals im Oktober 2020 eine randomisierte klinische Studie für das Medikament Ganaxolon. In dieser Studie wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von intravenös verabreichtem Ganaxolon zur Behandlung von Patienten mit Epilepsie untersucht.
Gelegenheiten
- Zunahme von Kopfverletzungen und Hirntumoren
Laut NCBI sind Hirntumore die zweithäufigste Ursache für Epilepsie bei älteren Menschen und machen 10 bis 30 % aller Ursachen für geriatrische Epilepsie aus. Bei 20 bis 40 % der Patienten mit Hirntumoren sind Krampfanfälle das erste Symptom; bei etwa 20 bis 45 % der Patienten ist im Verlauf der Krankheit mit epileptischen Anfällen zu rechnen. Laut der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE) können Infektionen des zentralen Nervensystems wie Meningitis, Enzephalitis und Neurozystizerkose sowohl zu akuten symptomatischen Anfällen als auch zu Epilepsie führen.
- Erhöhte staatliche Initiativen und Finanzierung
Zahlreiche Organisationen haben zunehmend Gelder bereitgestellt, die das Marktwachstum ankurbeln können. So hat die American Epilepsy Society im März 2021 Mittel für langandauernde Epilepsie in Höhe von bis zu 50.000 US-Dollar bewilligt, die voraussichtlich die Einrichtung nationaler oder globaler multizentrischer Forschungsinitiativen unterstützen werden. Jede Förderung wird Mittel für organisatorische Planungssitzungen, Infrastrukturentwicklung oder Pilotstudien bereitstellen, wodurch das Forschungsprogramm im Wettbewerb um zukünftige Investitionen bestehen kann.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Hohe Behandlungskosten
Die erhöhten Ausgaben, die für die verschiedenen Behandlungsprozesse erforderlich sind, schränken das Marktwachstum ein. Zahlreiche Marktteilnehmer tätigen enorme Investitionen in die Entwicklung neuer und fortschrittlicher Behandlungsverfahren, um den Genesungsprozess zu beschleunigen, was wiederum zu höheren Kosten führt.
Dieser Marktbericht für pädiatrische Epilepsietherapeutika enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt für pädiatrische Epilepsietherapeutika zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Jüngste Entwicklung
- Im Jahr 2022 kündigte UCB Pläne zur Übernahme von Zogenix für 1,9 Milliarden US-Dollar an, um Fintepla (Fenfluramin) hinzuzufügen, ein vermarktetes Medikament zur Behandlung von Anfällen im Zusammenhang mit dem Dravet-Syndrom. Die Transaktion ergänzt das umfangreiche therapeutische Angebot von UCB auf dem Epilepsiemarkt um ein neu vermarktetes Produkt für Patienten mit seltenen und schwer zu behandelnden pädiatrischen Epilepsiesyndromen.
- Im Jahr 2021 brachte Dr. Reddy's Laboratories das Antiepileptikum Vigabatrin-Tabletten auf den US-Markt, nachdem es die Zulassung der US-amerikanischen FDA erhalten hatte.
Globaler Marktumfang für pädiatrische Epilepsietherapeutika
Der Markt für Therapeutika für pädiatrische Epilepsie ist nach Krankheitstyp, Therapeutika, Vertriebskanal und Endverbraucher segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Krankheitstyp
- Benigne Rolando-Epilepsie
- Infantile Spasmen
- Lennox-Gastaut-Syndrom
- Sonstiges
Therapeutika
- Chirurgische Therapien
- Nahrungsergänzungsmittel
- Vagusnervstimulation
- Sonstiges
Endbenutzer
- Krankenhäuser
- Spezialkliniken
- Sonstiges
Vertriebskanal
- Krankenhausapotheke
- Einzelhandelsapotheke
- Online-Apotheken
- Sonstiges
Regionale Analyse/Einblicke zum Markt für pädiatrische Epilepsietherapeutika
Der Markt für Therapeutika für pädiatrische Epilepsie wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Krankheitstyp, Therapeutika, Vertriebskanal und Endverbraucher wie oben angegeben bereitgestellt.
Die wichtigsten Länder, die im Marktbericht für pädiatrische Epilepsietherapeutika abgedeckt sind, sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.
Nordamerika dominiert den Markt aufgrund der hohen Präsenz wichtiger Hersteller des Produkts und der zunehmenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.
Aufgrund verstärkter Forschung und Entwicklungen auf dem Markt für Therapeutika für pädiatrische Epilepsie dürfte der asiatisch-pazifische Raum in den kommenden Jahren wachsen.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Markttrends auswirken. Außerdem werden die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt, während Prognoseanalysen der Länderdaten erstellt werden.
Wettbewerbsumfeld und globale Marktanteilsanalyse für pädiatrische Epilepsietherapeutika
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Therapeutika für pädiatrische Epilepsie liefert Details nach Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt für Therapeutika für pädiatrische Epilepsie
Zu den Hauptakteuren auf dem Markt für Therapeutika für pädiatrische Epilepsie zählen:
- GSK Plc. (Großbritannien)
- Pfizer Inc. (USA)
- Medtronic (Irland)
- UCB SA (Belgien)
- NeuroPace, Inc (USA)
- Jazz Pharmaceuticals, Inc. (Großbritannien)
- Novartis AG (Schweiz)
- Johnson & Johnson Services, Inc. (Indien)
- Abbott (USA)
- Sage Therapeutics, Inc (USA)
- Sunovion Pharmaceuticals Inc (USA)
- Sanofi (Frankreich)
- Bausch Health Companies Inc. (Kanada)
- Amneal Pharmaceuticals LLC (USA)
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.