Globaler Petrochemiemarkt: Größe, Marktanteil und Trendanalysebericht – Branchenüberblick und Prognose bis 2031

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Petrochemiemarkt: Größe, Marktanteil und Trendanalysebericht – Branchenüberblick und Prognose bis 2031

  • Chemical and Materials
  • Upcoming Reports
  • Oct 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Petrochemicals Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 453.69 Million USD 770.82 Million 2023 2031
Diagramm Prognosezeitraum
2024 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 453.69 Million
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 770.82 Million
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • BASF SE
  • LyondellBasell Industries Holdings B.V.
  • INEOS
  • Shell Plc.
  • SABIC

Globale Marktsegmentierung für Petrochemikalien nach Produkt (Ethylen, Propylen, Butadien, Benzol, Xylol, Toluol, Polystyrol und Methanol), Herstellungsverfahren (Fluid Catalytic Cracking (FCC), Steam Cracking und katalytisches Reforming), Anwendung (Polymere, Farben und Beschichtungen, Lösungsmittel, Gummi, Klebstoffe und Dichtstoffe, Tenside, Farbstoffe und andere), Endverbrauchsindustrie (Verpackung, Automobil und Transport, Bauwesen, Elektrik und Elektronik, Gesundheitswesen und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2031

Petrochemicals Market

Petrochemie-Marktanalyse

Der Petrochemiemarkt hat dank Fortschritten bei Methoden und Technologien, die die Produktionseffizienz und Nachhaltigkeit verbessern, ein erhebliches Wachstum erfahren. Ein bemerkenswerter Fortschritt ist die Entwicklung katalytischer Crackprozesse, die die Ausbeute an hochwertigen Produkten wie Propylen und Ethylen aus Rohöl verbessern. Diese Technik maximiert nicht nur die Produktion, sondern reduziert auch den Energieverbrauch und steht im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen.

Darüber hinaus hat die Einführung digitaler Technologien, darunter künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT), die betriebliche Effizienz verändert. Diese Technologien ermöglichen eine vorausschauende Wartung, optimieren Produktionspläne und minimieren Ausfallzeiten, was für die Steigerung der Rentabilität von entscheidender Bedeutung ist.

Ein weiterer wichtiger Trend ist der Aufstieg biobasierter Petrochemikalien, der durch ein steigendes Umweltbewusstsein vorangetrieben wird. Unternehmen investieren in Biorohstoffe, um nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Petrochemikalien zu schaffen und so die Marktchancen weiter zu erweitern.

Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach Kunststoffen, synthetischen Fasern und Gummi in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Bau- und Konsumgüterindustrie den Markt weiterhin an. Mit diesen technologischen Fortschritten und einem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit ist der Petrochemiemarkt in den kommenden Jahren auf ein robustes Wachstum eingestellt.

Petrochemie Marktgröße

Der globale Petrochemiemarkt wurde im Jahr 2023 auf 453,69 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 770,82 Millionen US-Dollar erreichen, mit einer CAGR von 6,85 % im Prognosezeitraum 2024 bis 2031. Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, Produktionskapazitätsübersichten, Produktionsverbrauchsanalysen, Preistrendanalysen, Klimawandelszenarien, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, Rohstoff-/Verbrauchsmaterialübersichten, Lieferantenauswahlkriterien, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Petrochemie- Markttrends

„Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten“

Ein wichtiger Trend, der das Wachstum auf dem Petrochemiemarkt vorantreibt, ist die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten. Da Verbraucher und Industrie Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen, gibt es einen Trend hin zu biobasierten und recycelbaren petrochemischen Produkten. So kündigte Dow im November 2023 eine beträchtliche Investition von 8,9 Milliarden USD in ein Netto-Null-Petrochemieprojekt im industriellen Kernland von Alberta, Kanada, an. Diese ehrgeizige Initiative zielt darauf ab, jährlich etwa 3 Millionen Tonnen emissionsarmes Ethylen und Polyethylenderivate zu produzieren. Das Projekt stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen petrochemischen Produktion dar und soll 2024 mit dem Bau beginnen, was Dows Engagement für die Umweltverantwortung unterstreicht.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Petrochemikalien      

Eigenschaften

Petrochemie – Wichtige Markteinblicke

Abgedeckte Segmente

  • Nebenprodukt: Ethylen, Propylen, Butadien, Benzol, Xylol , Toluol , Polystyrol und Methanol
  • Nach Herstellungsverfahren: Fluid Catalytic Cracking (FCC), Steam Cracking und Catalytic Reforming
  • Nach Anwendung: Polymere, Farben und Beschichtungen, Lösungsmittel, Gummi, Klebstoffe und Dichtungsmittel, Tenside , Farbstoffe und andere
  • Nach Endverbrauchsbranche: Verpackung, Automobil- und Transportindustrie, Bauwesen, Elektro- und Elektronikindustrie, Gesundheitswesen und andere

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

BASF SE (Deutschland), LyondellBasell Industries Holdings BV (USA), INEOS (Großbritannien), Shell Plc. (Großbritannien), SABIC (Saudi-Arabien), Reliance Industries Limited (Indien), Mitsubishi Chemical Holdings Corporation (Japan), Dow (USA), LG Chem (Südkorea), Chevron Phillips Chemical Company LLC. (USA), China National Petroleum Corporation (China), Maruzen Petrochemical (Japan), SIBUR Holding PJSC (Russland), Unicorn Petroleum (Indien)

Marktchancen

  • Steigende Nachfrage in der Lebensmittelindustrie
  • Steigende Nachfrage nach Konsumgütern

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und einen regulatorischen Rahmen.

Petrochemie- Marktdefinition

Petrochemikalien sind chemische Produkte, die aus Erdöl oder Erdgas gewonnen werden. Sie dienen als grundlegende Bausteine ​​für verschiedene industrielle Prozesse und sind für die Herstellung zahlreicher Alltagsgegenstände unverzichtbar. Zu den wichtigsten Petrochemikalien zählen Ethylen, Propylen, Benzol, Toluol und Xylol, die zur Herstellung von Kunststoffen, synthetischen Fasern , Gummi, Reinigungsmitteln und Lösungsmitteln verwendet werden. Die petrochemische Industrie spielt eine entscheidende Rolle in der Weltwirtschaft, denn sie treibt Innovationen voran und liefert Rohstoffe für verschiedene Sektoren wie die Automobil-, Bau- und Konsumgüterindustrie. Allerdings ist sie auch mit Umweltproblemen im Zusammenhang mit der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und den Treibhausgasemissionen konfrontiert, was eine Umstellung auf nachhaltige Alternativen erforderlich macht.

Dynamik des Petrochemiemarktes

Treiber

  • Steigende Nachfrage nach Kunststoffen

Die wachsende Nachfrage nach Kunststoffen treibt den Petrochemiemarkt erheblich an. Branchen wie die Verpackungs-, Automobil- und Baubranche verlassen sich aufgrund ihrer leichten, langlebigen und kostengünstigen Eigenschaften zunehmend auf Kunststoffmaterialien. So entfielen allein auf den Verpackungssektor im Jahr 2023 fast 40 % des weltweiten Kunststoffverbrauchs, angetrieben durch den Aufstieg des E-Commerce und nachhaltiger Verpackungslösungen . Darüber hinaus setzen Automobilhersteller Kunststoffe ein, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und Emissionen zu reduzieren, wie die Verwendung von Polypropylen in Fahrzeugkomponenten zeigt. Dieser Trend unterstreicht die entscheidende Rolle, die Petrochemikalien bei der Deckung der steigenden Nachfrage nach Kunststoffen spielen, und treibt letztlich das Marktwachstum im Petrochemiesektor voran.

  • Steigendes Wachstum in der Automobilindustrie

Die Expansion der Automobilindustrie treibt den Petrochemiemarkt erheblich an, da die Hersteller zunehmend auf die Herstellung leichter und kraftstoffsparender Fahrzeuge setzen. Petrochemikalien sind für die Herstellung fortschrittlicher Materialien wie Hochleistungskunststoffe, Verbundwerkstoffe und Gummi für Reifen, Innenausstattungen und Karosserieteile unverzichtbar. So stellte SABIC im Juli 2023 sein neuestes PCR-basiertes NORYL-Portfolio vor und betonte damit sein Engagement zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks petrochemischer Produkte. Durch die Integration biobasierter und recycelter Materialien in sein Angebot will SABIC nachhaltigere Lösungen im Chemiesektor schaffen. Dieser innovative Ansatz trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern spiegelt auch einen wachsenden Trend zu umweltfreundlichen Praktiken in der petrochemischen Industrie wider.

Gelegenheiten

  • Steigende Nachfrage in der Lebensmittelindustrie

Der petrochemische Markt verzeichnet eine steigende Nachfrage aus der Lebensmittelindustrie, insbesondere durch den Einsatz von Konservierungsmitteln. Substanzen wie Sorbinsäure und Benzoesäure, die aus Petrochemikalien gewonnen werden, verlängern die Haltbarkeit von verpackten Lebensmitteln wie Snacks und Konserven erheblich. So startete die China Petrochemical Corporation (Sinopec) im Februar 2023 in der Inneren Mongolei ein umfangreiches Chemieprojekt für grünen Wasserstoff und Kohle. Diese Initiative soll die Kohlenstoffemissionen der petrochemischen Industrie deutlich senken und gleichzeitig den Übergang zu grünen Energiequellen unterstützen. Durch die Konzentration auf eine nachhaltige Wasserstoffproduktion will sich Sinopec als Vorreiter bei umweltverträglichen Praktiken positionieren und Innovationen in der globalen petrochemischen Landschaft vorantreiben.

  • Steigende Nachfrage nach Konsumgütern

Die steigende Nachfrage nach Konsumgütern, insbesondere nach Textilien, Elektronik und Körperpflegeprodukten, bietet dem Petrochemiemarkt erhebliche Chancen. So schloss die INEOS Group Ltd. im April 2023 die Übernahme von Mitsui Phenols Singapore Ltd. erfolgreich ab und erweiterte damit ihre Produktionskapazitäten für verschiedene petrochemische Produkte. Dieser strategische Schritt konzentriert sich auf die Steigerung der Produktion wichtiger Materialien wie Aceton, Cumol, Bisphenol A (BPA), Phenol und Alpha-Methylstyrol. Die Übernahme steht im Einklang mit der Wachstumsstrategie von INEOS und positioniert das Unternehmen in der Lage, die steigende globale Nachfrage zu decken und gleichzeitig seine Produktionsprozesse zu optimieren.

 Einschränkungen/Herausforderungen

  • Volatile Rohstoffpreise

Volatile Rohstoffpreise stellen eine große Herausforderung für den Petrochemiemarkt dar. Schwankungen bei den Rohöl- und Erdgaspreisen wirken sich direkt auf die Produktionskosten aus und schaffen Unsicherheit für die Hersteller. Wenn diese Preise unerwartet steigen oder fallen, werden die Gewinnmargen unvorhersehbar, was zu finanzieller Instabilität führt. Diese Volatilität erschwert langfristige Planungen und Investitionsentscheidungen, da Unternehmen Schwierigkeiten haben, die Kosten genau vorherzusagen. Darüber hinaus können starke Preiserhöhungen die Gewinnmargen schmälern, was es für Unternehmen schwierig macht, wettbewerbsfähige Preise aufrechtzuerhalten. Folglich kann die Instabilität der Rohstoffkosten das allgemeine Marktwachstum behindern und die Fähigkeit petrochemischer Unternehmen einschränken, effektiv zu expandieren oder Innovationen einzuführen.

  • Umstellung auf erneuerbare Alternativen

Der Übergang zu erneuerbaren Alternativen behindert den Petrochemiemarkt erheblich. Die wachsende Vorliebe der Verbraucher und der Industrie für Chemikalien und Materialien auf biologischer Basis wird durch ein gesteigertes Bewusstsein für Umweltprobleme und Nachhaltigkeit vorangetrieben. Da Unternehmen und Verbraucher zunehmend nachhaltige Praktiken anwenden, sinkt die Nachfrage nach traditionellen petrochemischen Produkten. Dieser Trend wird durch Fortschritte bei biobasierten Technologien verstärkt, die nachhaltige Alternativen zugänglicher und wirtschaftlich tragfähiger machen. Darüber hinaus beschleunigt der regulatorische Druck zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks diesen Wandel weiter. Infolgedessen sehen sich petrochemische Produzenten mit schrumpfenden Marktanteilen konfrontiert und müssen sich mit der zunehmenden Konkurrenz durch erneuerbare Quellen auseinandersetzen, was letztlich ihr Wachstum und ihre Rentabilität in der sich entwickelnden Landschaft gefährdet.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario

Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden. Neben dem Standardbericht bieten wir auch eine eingehende Analyse des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Rohstoffanalyse, Produktionsanalyse, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalyse, Lösungen zum Risikomanagement der Lieferkette, erweitertes Benchmarking und andere Dienstleistungen für Beschaffung und strategische Unterstützung.

Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten

Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.

Petrochemie Marktumfang

Der Markt ist nach Produkttyp, Herstellungsverfahren, Anwendung und Endverbraucherbranche segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Produkt

  • Ethylen
    • Polyethylen
    • Ethylenoxid
    • EDC
    • Ethylbenzol
    • Sonstiges
  • Propylen
  • Butadien
    • SB-Gummi
    • Butadien-Kautschuk
    • ABS
    • SB-Latex
    • Sonstiges
  • Benzol
    • Ethylbenzol
    • Phenol/Cumol
    • Cyclohexan
    • Nitrobenzol
    • Alkylbenzol
    • Andere
  • Xylol
  • Toluol
    • Lösungsmittel
    • TDI
    • Sonstiges
  • Polystyrol
  • Methanol
    • Formaldehyd
    • Benzin
    • Essigsäure
    • MTBE
    • Dimethylether
    • MTO/MTP
    • Andere

Herstellungsprozess

  • Katalytisches Cracken (FCC)
  • Dampfcracken
  • Katalytische Reformierung

 Anwendung

 Endverbrauchsindustrie

  • Verpackung
  • Automobil und Transport
  • Konstruktion
  • Elektrik und Elektronik
  • Gesundheitspflege
  • Sonstiges

Regionale Analyse des Petrochemiemarktes

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Produkttyp, Herstellungsverfahren, Anwendung und Endverbraucherbranche wie oben angegeben bereitgestellt.

The countries covered in the market report are U.S., Canada and Mexico in North America, Germany, France, U.K., Netherlands, Switzerland, Belgium, Russia, Italy, Spain, Turkey, Rest of Europe in Europe, China, Japan, India, South Korea, Singapore, Malaysia, Australia, Thailand, Indonesia, Philippines, Rest of Asia-Pacific (APAC) in the Asia-Pacific (APAC), Saudi Arabia, U.A.E, South Africa, Egypt, Israel, Rest of Middle East and Africa (MEA) as a part of Middle East and Africa (MEA), Brazil, Argentina and Rest of South America as part of South America.

North America is estimated to dominate the petrochemicals market due to rising demand across various sectors, including automotive, packaging, and construction. The region's well-established production infrastructure and abundant natural gas resources further support growth. In addition, technological advancements in extraction and refining processes are enhancing efficiency and sustainability. As industries continue to expand, the need for petrochemical products is expected to increase significantly, solidifying North America's market leadership.

Asia-Pacific is expected to witness significant growth in the petrochemicals market during the forecast period, driven by the presence of numerous market players and increasing industrialization. Countries such as China and India are ramping up production capacities, fueling demand for petrochemical products. Moreover, investments in research and development, along with a growing focus on sustainability, are further propelling market expansion in the region.

The country section of the report also provides individual market impacting factors and changes in regulation in the market domestically that impacts the current and future trends of the market. Data points such as down-stream and upstream value chain analysis, technical trends and porter's five forces analysis, case studies are some of the pointers used to forecast the market scenario for individual countries. Also, the presence and availability of global brands and their challenges faced due to large or scarce competition from local and domestic brands, impact of domestic tariffs and trade routes are considered while providing forecast analysis of the country data.   

Petrochemicals Market Share

The market competitive landscape provides details by competitor. Details included are company overview, company financials, revenue generated, market potential, investment in research and development, new market initiatives, global presence, production sites and facilities, production capacities, company strengths and weaknesses, product launch, product width and breadth, application dominance. The above data points provided are only related to the companies' focus related to market.

Petrochemicals Market Leaders Operating in the Market Are:

  • BASF SE (Germany)
  • Lyondell Basell Industries Holdings B.V. (U.S.)
  • INEOS (U.K.)
  • Shell Plc. (U.K.)
  • SABIC (Saudi Arabia)
  • Reliance Industries Limited (India)
  • Mitsubishi Chemical Holdings Corporation (Japan)
  • Dow (U.S.)
  • LG Chem (South Korea)
  • Chevron Phillips Chemical Company LLC. (U.S.)
  • China National Petroleum Corporation (China)
  • Maruzen Petrochemical (Japan)
  • SIBUR Holding PJSC (Russia)
  • Unicorn Petroleum (India)

Latest Developments in Petrochemicals Market

  • In November 2023, Dow announced a substantial investment of USD 8.9 billion in a net-zero petrochemical plant project located in Alberta's Industrial Heartland, Canada. This ambitious initiative aims to produce approximately 3 million tons of low-emission ethylene and polyethylene derivatives annually. The project marks a significant step towards sustainable petrochemical production and is set to begin construction in 2024, highlighting Dow's commitment to environmental responsibility
  • In July 2023, SABIC unveiled its latest PCR-based NORYL portfolio, emphasizing its commitment to reducing the carbon footprint of petrochemical products. By integrating bio-based and recycled materials into its offerings, SABIC aims to create more sustainable solutions within the chemical sector. This innovative approach not only contributes to environmental preservation but also reflects a growing trend toward eco-friendly practices in the petrochemical industry
  • In July 2023, ExxonMobil Corporation announced its agreement to acquire Denbury Inc., a strategic move aimed at expanding its carbon capture and storage (CCS) solutions. This acquisition underscores ExxonMobil’s commitment to significantly reducing carbon emissions within the petrochemical and energy sectors. By leveraging Denbury's expertise in CCS, ExxonMobil seeks to enhance its sustainability efforts and drive innovation in environmentally responsible energy production
  • In May 2023, Dow Corporate collaborated with New Energy Blue to pioneer the production of bio-based ethylene derived from renewable agricultural residues. This innovative approach aims to create a sustainable raw material for petrochemical-based products, aligning with Dow's mission to foster environmentally friendly practices. By prioritizing bio-based sources for ethylene production, Dow is taking significant steps towards reducing its overall carbon footprint and promoting sustainable plastic manufacturing
  • In April 2023, INEOS Group Ltd. successfully completed its acquisition of Mitsui Phenols Singapore Ltd., enhancing its production capabilities in various petrochemical products. This strategic move focuses on increasing the output of essential materials such as acetone, cumene, bisphenol A (BPA), phenol, and alpha-methylstyrene. The acquisition aligns with INEOS's growth strategy, positioning it to meet rising global demand while optimizing its production processes
  • In March 2023, Chevron USA Inc. announced a partnership with Bunge and Corteva Inc. to introduce winter canola hybrids for producing plant-based oil with a low carbon profile. This collaboration signifies a commitment to reducing carbon emissions across the energy and petrochemical sectors. By leveraging sustainable agricultural practices, Chevron aims to contribute to a more environmentally friendly approach in oil production, enhancing its sustainability initiatives
  • In February 2023, Royal Dutch Shell PLC completed the acquisition of Nature Energy Biogas A/S, aiming to establish a renewable natural gas (RNG) value chain. This strategic move enables Shell to produce low-carbon offerings for its customers, focusing on sustainable energy solutions. The integration of biogas into Shell’s petrochemical manufacturing process marks a pivotal step toward enhancing its environmental performance and reducing overall carbon emissions
  • In February 2023, China Petrochemical Corporation (Sinopec) launched an extensive green hydrogen-coal chemical project in Inner Mongolia. This initiative is designed to significantly cut carbon emissions within the petrochemical industry while supporting the transition to green energy sources. By focusing on sustainable hydrogen production, Sinopec aims to position itself as a leader in environmentally responsible practices, driving innovation within the global petrochemical landscape
  • In November 2022, SABIC announced a joint venture with Saudi Aramco to convert crude oil into petrochemicals in Ras Al-Khair, Saudi Arabia. This groundbreaking project is projected to achieve a production capacity of 400,000 barrels of crude oil per day. Supported by the development of a new port in the industrial city, the initiative aims to enhance efficient petrochemical exports, boosting Saudi Arabia’s economy and reinforcing its status as a leading petrochemical producer

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Petrochemikalien nach Produkt (Ethylen, Propylen, Butadien, Benzol, Xylol, Toluol, Polystyrol und Methanol), Herstellungsverfahren (Fluid Catalytic Cracking (FCC), Steam Cracking und katalytisches Reforming), Anwendung (Polymere, Farben und Beschichtungen, Lösungsmittel, Gummi, Klebstoffe und Dichtstoffe, Tenside, Farbstoffe und andere), Endverbrauchsindustrie (Verpackung, Automobil und Transport, Bauwesen, Elektrik und Elektronik, Gesundheitswesen und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2031 segmentiert.
Die Größe des Globaler Petrochemiemarkt wurde im Jahr 2023 auf 453.69 USD Million USD geschätzt.
Der Globaler Petrochemiemarkt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 6.85% im Prognosezeitraum 2024 bis 2031 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind BASF SE , LyondellBasell Industries Holdings B.V. , INEOS , Shell Plc. , SABIC , Reliance Industries Limited , Mitsubishi Chemical Holdings Corporation , Dow , LG Chem , Chevron Phillips Chemical Company LLC. , China National Petroleum Corporation , Maruzen Petrochemical , SIBUR Holding PJSC , Unicorn Petroleum .
Testimonial