Global Industrial Boilers Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2025 –2032 |
![]() | USD 16.70 Billion |
![]() | USD 21.65 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Globale Marktsegmentierung für Industriekessel nach Rohrmethoden (Feuerrohrkessel und Wasserrohrkessel), Dampfdruck (Hochdruckkessel, Mitteldruckkessel und Niederdruckkessel), Stromnutzung (Prozesskessel, Versorgungskessel und Schiffskessel), Ofenposition (extern befeuerte Kessel und intern befeuerte Kessel), Mantelachse (horizontale Kessel und vertikale Kessel), Rohre in Kesseln (Mehrrohrkessel und Einzelkessel), Wasser- und Dampfzirkulation in Kesseln (Zwangsumlaufkessel und Naturumlaufkessel), Brennstoffart (Kohlekessel, Ölkessel, Gaskessel, Biomassekessel und andere), Typ (Brennwertkessel, integrierter Brennwertkessel, integrierter Brennwertdampfkessel, geteilter Brennwertdampfkessel, elektrisch beheizter Dampfkessel, elektrischer Wasserkessel und andere), Kesselleistung (10 - 150 BHP, 151 - 300 BHP, 301 - 600 BHP und über 600 BHP), Industrie (Lebensmittelindustrie, Brauereien, Wäschereien und Reinigungsfirmen, Bauwesen, Pharmazie, Automobilindustrie, Zellstoff und Papier, Krankenhäuser, Raffinerien, Stromerzeugung, Landwirtschaft, Verpackung, Chemie und Petrochemie, Metall und Bergbau und andere) - Branchentrends und Prognose bis 2032
Marktgröße für Industriekessel
- Der globale Markt für Industriekessel wird im Jahr 2024 auf 16,70 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 21,65 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer jährlichen Wachstumsrate von 3,30 % im Prognosezeitraum.
- Dieses Wachstum wird durch Faktoren wie den steigenden Energiebedarf in der verarbeitenden Industrie, die zunehmende Nutzung sauberer und effizienter Kraftstofftechnologien und die anhaltende industrielle Expansion in den Schwellenländern vorangetrieben.
Marktanalyse für Industriekessel
- Industriekessel sind wichtige Geräte, die in verschiedenen Branchen wie der Chemie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Papier- und Zellstoffindustrie sowie der Stromerzeugung eingesetzt werden und Dampf und Wärme für verschiedene industrielle Prozesse liefern.
- Die Nachfrage nach Industriekesseln wird maßgeblich durch den steigenden Bedarf an Energieeffizienz, strenge Emissionsvorschriften und den fortschreitenden Übergang zu sauberer Energie und der Integration erneuerbarer Energien in Industriebetriebe getrieben.
- Nordamerika dominiert den globalen Markt für Industriekessel und wird im Prognosezeitraum 2024 etwa 41,91 % des Marktanteils ausmachen. Dies ist auf die schnelle Industrialisierung, den Ausbau des verarbeitenden Gewerbes und staatliche Initiativen zur Förderung der industriellen Entwicklung, insbesondere in China, Indien und Südostasien, zurückzuführen.
- Nordamerika wird voraussichtlich aufgrund der Modernisierung der bestehenden Strom- und Heizungsinfrastruktur und der steigenden Nachfrage nach saubereren Brennstofftechnologien einen bedeutenden Anteil am Markt für Industriekessel halten.
- Das Segment der Erdgaskessel wird voraussichtlich den globalen Markt für Industriekessel dominieren und einen Marktanteil von rund 25 % halten. Diese Dominanz ist darauf zurückzuführen, dass Erdgas im Vergleich zu Öl oder Kohle ein saubererer und effizienterer Brennstoff ist, was zu geringeren CO2-Emissionen und Betriebskosten führt.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Industriekessel
Eigenschaften |
Wichtige Markteinblicke für Industriekessel |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Naher Osten und Afrika
Südamerika
|
Wichtige Marktteilnehmer |
|
Marktchancen |
|
Wertschöpfungsdaten-Infosets |
Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und regulatorische Rahmenbedingungen. |
Markttrends für Industriekessel
„Integration emissionsarmer Technologien und intelligenter Kesselsysteme“
- Ein wichtiger Trend auf dem Markt für Industriekessel ist die zunehmende Einführung emissionsarmer und energieeffizienter Kesselsysteme, um strenge Umweltvorschriften einzuhalten und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
- Diese Innovationen steigern die Betriebseffizienz und Nachhaltigkeit durch die Integration fortschrittlicher Steuerungssysteme, Echtzeitüberwachung und Automatisierung und minimieren so Kraftstoffverbrauch und Emissionen.
- So führte Cleaver-Brooks im Oktober 2023 eine neue Reihe von NOx-armen Rauchrohrkesseln mit integrierten intelligenten Steuerungssystemen ein, die eine Echtzeitoptimierung und die Einhaltung der kommenden EPA-Standards in den USA ermöglichen.
- Diese Fortschritte verändern industrielle Energiesysteme, steigern die Nachfrage nach intelligenten, umweltfreundlichen Kessellösungen und unterstützen die Industrie bei der Dekarbonisierung und der Einsparung von Betriebskosten.
Marktdynamik für Industriekessel
Treiber
„Steigende Nachfrage aus expandierenden Industrie- und Fertigungssektoren“
- Der steigende Energiebedarf der schnell wachsenden Industrie- und Fertigungssektoren, darunter Chemie, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Zellstoff und Papier sowie Stromerzeugung, trägt maßgeblich zur zunehmenden Nutzung von Industriekesseln bei.
- Mit der Industrialisierung der Volkswirtschaften – insbesondere in Entwicklungsregionen – steigt der Bedarf an zuverlässigen und effizienten Dampf- und Wärmeerzeugungssystemen weiter an, um unterbrechungsfreie Produktions- und Prozessabläufe zu gewährleisten.
- Darüber hinaus suchen die Industrien zunehmend nach maßgeschneiderten, brennstoffflexiblen und energieeffizienten Kessellösungen, um sowohl Produktivitätsziele als auch gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Zum Beispiel,
- Im Februar 2024 kündigte Thermax Limited ein Großprojekt in Südostasien an, bei dem es um die Lieferung energieeffizienter, mit Biomasse befeuerter Industriekessel an ein großes Agrarunternehmen geht, um Nachhaltigkeitsziele und Produktionseffizienz zu unterstützen.
- Aufgrund der industriellen Expansion und der Nachfrage nach effizienteren Energielösungen wächst die weltweite Nachfrage nach Industriekesseln stetig, insbesondere in Schwellenländern mit starker Produktionstätigkeit.
Gelegenheit
„Integration intelligenter Technologien und IoT für vorausschauende Wartung“
- Intelligente Heizkessel, die mit IoT (Internet of Things) und KI-basierten Technologien zur vorausschauenden Wartung integriert sind, bieten eine erhebliche Chance, die Betriebseffizienz zu steigern, Ausfallzeiten zu reduzieren und Reparaturkosten zu minimieren.
- Diese fortschrittlichen Systeme können die Kesselleistung kontinuierlich überwachen, frühzeitige Anzeichen von Verschleiß erkennen und Wartungsbedarf vorhersagen. Dadurch werden ungeplante Ausfälle vermieden und ein reibungsloser Betrieb gewährleistet.
- Die Möglichkeit, Wartungspläne auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu automatisieren, dürfte die Nachfrage nach zuverlässigeren und kostengünstigeren Kessellösungen branchenübergreifend steigern.
Zum Beispiel,
- Im März 2024 brachte Siemens ein KI-gestütztes intelligentes Kesselsystem auf den Markt, das Echtzeitdaten nutzt, um den Wartungsbedarf vorherzusagen und die Energieeffizienz zu verbessern. So können Unternehmen ihre Betriebskosten senken und die Lebensdauer ihrer Kessel verlängern.
- Die Integration intelligenter Technologien dürfte die Produktivität und Nachhaltigkeit in industriellen Prozessen steigern, zu einer stärkeren Nutzung IoT-fähiger Heizkessel führen und die langfristigen Kosteneinsparungen sowie das Energiemanagement deutlich verbessern.
Einschränkung/Herausforderung
„Hohe Anfangsinvestitionen und Betriebskosten“
- Die hohen Anfangsinvestitionen und Betriebskosten für Industriekessel stellen eine erhebliche Herausforderung für das Marktwachstum dar, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Schwellenländern.
- Industriekessel, insbesondere solche mit Energieeffizienz, können erhebliche Investitionen erfordern. Die Preise liegen je nach Größe, Kapazität und Technologie oft zwischen Zehntausenden und mehreren Millionen Dollar.
- Die laufenden Betriebskosten, einschließlich Kraftstoffverbrauch, Wartung und Einhaltung von Umweltvorschriften, können auch für Branchen mit knappem Budget eine finanzielle Belastung darstellen.
Zum Beispiel,
- Im Februar 2024 hob ein Bericht von Frost & Sullivan hervor, dass kleine Hersteller in Südostasien Schwierigkeiten haben, die neuesten energieeffizienten Heizkessel einzuführen, da diese mit erheblichen Vorabinvestitionen und Betriebskosten verbunden sind.
- Diese finanziellen Hürden können Unternehmen davon abhalten, ihre Kesselanlagen zu modernisieren oder fortschrittliche Technologien einzuführen. Dies führt dazu, dass sie weiterhin auf ältere, weniger effiziente Modelle angewiesen sind, was letztlich das langfristige Marktwachstum behindern kann.
Marktumfang für Industriekessel
Der Markt ist segmentiert auf der Grundlage von Rohrmethoden, Dampfdruck, Stromnutzung, Ofenposition, Mantelachse, Rohren in Kesseln, Wasser- und Dampfzirkulation in Kesseln, Brennstoffart, Produkttyp, Kesselleistung und Branche.
Segmentierung |
Untersegmentierung |
Durch Schlauchmethoden |
|
Durch Dampfdruck |
|
Nach Stream-Nutzung |
|
Nach Ofenposition |
|
Nach Shell-Achse |
|
Durch Rohre in Kesseln |
|
Durch Wasser- und Dampfzirkulation in Kesseln |
|
Nach Kraftstoffart |
|
Nach Produkttyp |
|
Nach Kesselleistung |
|
Nach Branche |
|
Im Jahr 2025 wird das Segment der mit Erdgas befeuerten Kessel voraussichtlich den Markt für Industriekessel dominieren und im Brennstoffsegment den größten Anteil haben.
Das Segment der Erdgaskessel wird voraussichtlich den globalen Markt für Industriekessel dominieren und einen Marktanteil von rund 25 % halten. Diese Dominanz ist darauf zurückzuführen, dass Erdgas im Vergleich zu Öl oder Kohle ein saubererer und effizienterer Brennstoff ist, was zu geringeren CO2-Emissionen und niedrigeren Betriebskosten führt. Erdgaskessel bieten hohe Effizienz und Zuverlässigkeit und sind daher die bevorzugte Wahl für Heizanwendungen im privaten und gewerblichen Bereich. Darüber hinaus fördern die breite Verfügbarkeit und die infrastrukturelle Unterstützung von Erdgas ihre Verbreitung in verschiedenen Branchen.
Es wird erwartet, dass die Horizontalkessel im Prognosezeitraum den größten Anteil an den Mantelachsensegmenten ausmachen werden
Das Segment der Horizontalkessel wird voraussichtlich im Jahr 2025 mit einem Marktanteil von 55 % den Markt dominieren, da sie in verschiedenen Branchen, darunter der Fertigung, der Chemie und der Lebensmittelverarbeitung, weit verbreitet sind. Horizontalkessel werden aufgrund ihrer größeren Kapazität, Wartungsfreundlichkeit und Platzeffizienz bevorzugt und eignen sich daher ideal für industrielle Anwendungen mit hoher Dampfleistung. Die Nachfrage nach Horizontalkesseln wächst weiter, da die Industrie nach zuverlässigen, effizienten und kostengünstigen Lösungen zur Deckung des Energiebedarfs sucht. Darüber hinaus sind Horizontalkessel besser an schwankende Energiebedarfe anpassbar, was zu ihrer Marktdominanz beiträgt.
Regionale Analyse des Marktes für Industriekessel
„Nordamerika hält den größten Anteil am Markt für Industriekessel“
- Nordamerika dominiert den globalen Markt für Industriekessel und macht im Jahr 2024 etwa 41,91 % des Marktanteils aus.
- Die USA halten einen bedeutenden Anteil aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach hochpräzisen Industrieprozessen, des steigenden Energiebedarfs und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Kesseltechnologien
- Die Verfügbarkeit etablierter regulatorischer Rahmenbedingungen und wachsende Investitionen in Forschung und Entwicklung durch führende Kesselhersteller stärken den Markt weiter
- Darüber hinaus treiben der zunehmende Fokus auf Energieoptimierung, die Senkung der Betriebskosten und die Nutzung sauberer Energiequellen die Marktexpansion in der gesamten Region voran.
„Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate im Markt für Industriekessel verzeichnen“
- Im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich die höchste Wachstumsrate im Markt für Industriekessel verzeichnet, angetrieben durch die schnelle Industrialisierung, die wachsende Produktionsleistung und die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen.
- Länder wie China, Indien und Japan entwickeln sich aufgrund ihrer wachsenden industriellen Basis, ihres steigenden Energieverbrauchs und ihrer zunehmenden Infrastrukturentwicklung zu Schlüsselmärkten
- China mit seinem großen Fertigungssektor und seinen hohen Investitionen in Stromerzeugung und Industrieanwendungen treibt die Nachfrage nach Industriekesseln stark voran. Das Land legt zudem Wert auf ökologische Nachhaltigkeit und treibt die Einführung saubererer und effizienterer Kesseltechnologien weiter voran.
- Indien verzeichnet mit seinen wachsenden Industrieaktivitäten, unter anderem in Branchen wie der Textil-, Chemie- und Lebensmittelverarbeitung, eine rasante Verbreitung von Industriekesseln zur Deckung des steigenden Energiebedarfs. Verstärkte staatliche Unterstützung und private Investitionen in die Infrastruktur tragen zusätzlich zum Marktwachstum bei.
Marktanteil von Industriekesseln
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.
Die wichtigsten Marktführer auf dem Markt sind:
- RSA Security LLC (USA)
- Genpact (USA)
- MetricStream (USA)
- KPMG Česká republika, sro (Niederlande)
- BitSight Technologies, Inc. (USA)
- Ernst & Young Global Limited (Großbritannien)
- PwC (Großbritannien)
- ProcessUnity, Inc. (USA)
- Venminder, Inc. (USA)
- Resolver Inc. (Kanada)
- NAVEX Global, Inc. (USA)
- Riskpro (Indien)
- SAI Global Pty Limited (USA)
- Rapid Ratings International Inc. (USA)
- Optiv Security Inc. (USA)
- Aravo Solutions, Inc. (USA)
- OneTrust, LLC. (USA)
- Prevalent, Inc. (USA)
Neueste Entwicklungen auf dem globalen Markt für Industriekessel
- Im Februar 2024 führte Miura Co. Ltd. das Miura Care Program ein, eine umfassende Initiative zur vorbeugenden Kesselwartung in Zusammenarbeit mit Hartford Steam Boiler (HSB). Dieses Programm soll maximale Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz für Kesselanlagen gewährleisten und den Kunden gleichzeitig höchste Sicherheit bieten. Miura Care integriert IoT-Technologie (Internet of Things) für vorausschauende Wartung, minimiert Ausfallzeiten und optimiert die Leistung. Es beinhaltet außerdem eine branchenweit einzigartige Kesselverfügbarkeitsgarantie, die Miuras Engagement für einen unterbrechungsfreien Systembetrieb unterstreicht.
- Im Dezember 2022 schloss Bharat Heavy Electricals Limited (BHEL) mit Sumitomo SHI FW (SFW) aus Finnland einen Technologielizenzvertrag (TLA) zur Weiterentwicklung der zirkulierenden Wirbelschichtkesseltechnologie (CFBC) ab. Diese Vereinbarung ermöglicht BHEL die Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Montage, Inbetriebnahme und den Vertrieb von überkritischen und unterkritischen CFBC-Kesseln in Indien und ausgewählten Überseegebieten. Die CFBC-Technologie bietet Brennstoffflexibilität, verbesserte Betriebseffizienz und reduzierte SOx- und NOx-Emissionen, wodurch zusätzliche Emissionskontrollsysteme überflüssig werden. Darüber hinaus unterstützt sie die Mitverbrennung von Biomasse und fördert so nachhaltige Energielösungen.
- Im November 2022 sicherte sich Babcock & Wilcox (B&W) einen 24-Millionen-Dollar-Auftrag zur Lieferung fortschrittlicher Steuerungstechnologien, zweier Industriekessel und Zusatzausrüstung für eine nordamerikanische Erdölraffinerie. Diese Vereinbarung unterstreicht die Expertise von B&W in der Dampferzeugung und Emissionskontrolle und gewährleistet hohe Effizienz und Zuverlässigkeit im Industriebetrieb. Die Kessel zeichnen sich durch niedrige Emissionen, einfache Bedienung und flexible Brennstoffoptionen aus, während Systeme zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR) zur Minimierung der Stickoxidemissionen (NOx) beitragen. B&W ist weiterhin führend in der sauberen Stromerzeugungstechnologie.
- Im August 2022 stellte Thermax seine Mehrstoffkessellösung vor, die Industriekunden den Umstieg von konventioneller auf grüne Energie erleichtern soll. Dieses innovative System von Thermax Babcock & Wilcox Energy Solutions bietet Brennstoffflexibilität und ermöglicht einen nahtlosen Wechsel zwischen Siedlungsabfällen, Bagasse, Biomasse und Kohle. Der FlexiSource-Kessel begegnet Herausforderungen im Zusammenhang mit Brennstoffverfügbarkeit, geopolitischen Veränderungen und Umweltbelangen und gewährleistet so eine kontinuierliche Energieproduktion. Angesichts des wachsenden Interesses an Biomasseenergie hat Thermax bereits mehrere Aufträge erhalten und damit sein Engagement für nachhaltige Industrielösungen bekräftigt.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.