Global Faster Payment Service Fps Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2022 –2029 |
![]() | USD 543.50 Billion |
![]() | USD 4,193.82 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Global Faster Payment Service (FPS) Market, By Mode of Payment (Single Immediate Payments, Forward-Dated Payments, Direct Corporate Access Payments, Domestic P2P Payments, Cross-Border P2P Payments, P2M Payments, B2B Payments, B2C/G2P Payments), Component (Solutions, Services), Deployment (Cloud, On-Premises), Enterprise Size (Small and Medium-Sized Enterprises, Large Enterprises), End Use Industry (Retail and E-Commerce, Banking, Financial Services, and Insurance (BFSI), IT and Telecom, Travel and Tourism, Healthcare, Government, Energy and Utilities, Others) – Industry Trends and Forecast to 2029.
Faster Payment Service (FPS) Market Analysis and Size
Faster payment service is breaking records each year. In 2020, faster payment services recorded 2.9 billion payments processed. This figure went on to rise to over 3.4 billion in 2021. Mobile wallets, digital wallets and e-wallets are all gaining popularity in the era of rapid digitization. Rapid integration and interconnection between the countries has resulted into the large-scale attraction of digital payments.
Global faster payment service (FPS) market was valued at USD 543.5 million in 2021 and is expected to reach USD 4,193.82 million by 2029, registering a CAGR of 29.10% during the forecast period of 2022-2029. In addition to the market insights such as market value, growth rate, market segments, geographical coverage, market players, and market scenario, the market report curated by the Data Bridge Market Research team includes in-depth expert analysis, import/export analysis, pricing analysis, production consumption analysis, and pestle analysis.
Faster Payment Service (FPS) Market Scope and Segmentation
Report Metric |
Details |
Forecast Period |
2022 to 2029 |
Base Year |
2021 |
Historic Years |
2020 (Customizable to 2014 - 2019) |
Quantitative Units |
Revenue in USD Million, Volumes in Units, Pricing in USD |
Segments Covered |
Mode of Payment (Single Immediate Payments, Forward-Dated Payments, Direct Corporate Access Payments, Domestic P2P Payments, Cross-Border P2P Payments, P2M Payments, B2B Payments, B2C/G2P Payments), Component (Solutions, Services), Deployment (Cloud, On-Premises), Enterprise Size (Small and Medium-Sized Enterprises, Large Enterprises), End Use Industry (Retail and E-Commerce, Banking, Financial Services, and Insurance (BFSI), IT and Telecom, Travel and Tourism, Healthcare, Government, Energy and Utilities, Others) |
Countries Covered |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Israel, Ägypten, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
ACI Worldwide (USA), FIS (USA), Fiserv, Inc. (USA), Wirecard (USA), Mastercard (USA), Temenos Headquarters SA (USA), Global Payments Inc. (USA), Capgemini (Frankreich), Icon Solutions Ltd (Großbritannien), M & A Ventures, LLC (USA), PAYRIX. (Australien), Nexi Payments SpA (Italien), Obopay (USA), Ripple (USA), Pelican / ACE Software Solutions Inc. (Großbritannien), Finastra. (Großbritannien), Nets A/S (Dänemark), Financial Software & Systems Pvt. Ltd. (Indien), Montran (Indien), Visa Inc. (USA) |
Marktchancen |
|
Marktdefinition
Ein schnellerer Zahlungsdienst (FPS) ist eine digitale und kontaktlose Zahlungslösung, die Zahlungen zwischen Parteien für den Kauf von Waren und Dienstleistungen ermöglicht. Bei einer digitalen Zahlung wird der Betrag vom Konto des Zahlers abgebucht und dem Konto des Zahlungsempfängers gutgeschrieben. Ein schnellerer Zahlungsdienst macht das Mitführen von Bargeld überflüssig und reduziert Gelddiebstahl auf ein Minimum.
Globale Marktdynamik für schnellere Zahlungsdienste (FPS)
In diesem Abschnitt geht es um das Verständnis der Markttreiber, Vorteile, Chancen, Einschränkungen und Herausforderungen. All dies wird im Folgenden ausführlich erläutert:
Treiber
- Neue Initiativen zur weltweiten Einführung digitaler Zahlungsschnittstellen
Die weltweiten Bemühungen, eine einheitliche Zahlungsschnittstelle einzuführen, in Kombination mit der zunehmenden Digitalisierung, insbesondere in der Region Asien-Pazifik, kurbeln das Marktwachstum an. Darüber hinaus wird das wachsende Bewusstsein für die Sicherheit dieser Schnittstellen das Marktwachstum vorantreiben. Darüber hinaus bietet der zunehmende Trend zur Digitalisierung zahlreiche weitere Wachstumschancen auf dem Markt.
- Verstärkte Unterstützung durch die Regierung
Die steigende Zahl staatlicher Initiativen und unterstützender Maßnahmen der Zentral- und Landesregierungen zur Förderung des Marktwachstums, insbesondere in der Region Asien-Pazifik, wird den Wachstumsspielraum erheblich erweitern. Digitale Zahlungen sind eines der wichtigsten Wachstumsziele für Länder in dieser Region. Daher wird eine verstärkte Konzentration der Regierung zahlreiche Chancen schaffen.
Darüber hinaus haben Faktoren wie die zunehmende Urbanisierung, Industrialisierung und die weltweit steigende Zahl von Smartphone- Nutzern im Prognosezeitraum weiter zur allgemeinen Marktexpansion beigetragen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende Zahl von Zahlungsschnittstellen im Alltag und das steigende verfügbare persönliche Einkommen die Wachstumsrate des Marktes vorantreiben werden.
Gelegenheiten
- Steigender Trend beim E-Commerce-Shopping
Die wachsende Zahl von E-Commerce-Kanälen, der Wandel des Modegeschmacks und der Vorlieben der Kunden sowie die zunehmende Verwestlichung werden sich positiv auf das Marktwachstum auswirken. Die zunehmende Verbreitung großer E-Commerce-Kanäle, insbesondere Amazon, treibt das Wachstum an.
- Zunehmende Internetnutzung
Der zunehmende Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet und die Verbesserung der Internetinfrastruktur in den Entwicklungsländern werden das Marktwachstum weiter vorantreiben. Die Verbreitung von 4G- und 5G-Internetdiensten und die zunehmende Nutzung von Zahlungsgateways durch verschiedene Branchen werden den Spielraum für Wachstum und Expansion weltweit erweitern.
- Zunehmender Trend zur Digitalisierung
Darüber hinaus bietet der zunehmende Trend zur Digitalisierung zahlreiche weitere Wachstumschancen auf dem Markt. Die steigende Zahl der Datenverarbeitungsaktivitäten und die vollständige Digitalisierung der Abläufe sowie fortschreitende Änderungen des regulatorischen Rahmens werden sich ebenfalls positiv auf den Markt auswirken.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Zögern und Angst
Zögern und Ängste der Menschen in unterentwickelten Regionen weltweit hinsichtlich der Sicherheit solcher Schnittstellen werden das Wachstum hemmen. Auch mangelndes Bewusstsein und mangelnde Bildung der Bevölkerung in Kombination mit einer schwachen Bankinfrastruktur in diesen Regionen werden den Wachstumsspielraum einschränken.
- Der Wettbewerb nimmt zu
Die täglich steigende Zahl an Händlern sorgt auf der anderen Seite für einen harten Wettbewerb auf dem Markt. Auch die mangelnde Interoperabilität zwischen den angebotenen Systemen wird das Marktwachstum erneut bremsen.
- Mangelndes technisches Fachwissen
Der Mangel an Fachwissen und technischer Expertise, insbesondere in den Industrie- und Entwicklungsländern, sowie das Fehlen globaler Standards für grenzüberschreitende Zahlungen werden dem Markt im Hinblick auf ein reibungsloses Wachstum des Marktwerts Hürden bereiten. Darüber hinaus wird der Mangel an qualifizierten Fachkräften in Kombination mit einem geringen Erfahrungsquotienten das Marktwachstum erneut hemmen.
Dieser Marktbericht für schnellere Zahlungsdienste (FPS) enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neu entstehende Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt für schnellere Zahlungsdienste (FPS) zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für schnellere Zahlungsdienste (FPS)
Die COVID-19 -Pandemie hat sich aufgrund der großflächigen Einführung von E-Wallets und kontaktlosen Zahlungslösungen positiv auf den Markt ausgewirkt. Lockdown und Bewegungseinschränkungen befeuerten den Trend zum Online-Shopping, was zum Wachstum des Marktes führte. Obwohl die Fertigungsindustrie schwer getroffen wurde, verzeichnete der Markt für digitale Zahlungen während des Lockdowns einen Anstieg bei Rechnungszahlungen, Peer-to-Peer-Überweisungen (P2P) und Customer-to-Business-Zahlungen (C2B).
Jüngste Entwicklungen
- Fiserv wird im November 2021 EnteractSM vorstellen, eine brandneue cloudbasierte Customer-Relationship-Management-Plattform (CRM) für Finanzinstitute. Ein von Enteract angebotenes Integrationsframework auf Basis von Microsoft Azure ermöglicht die Echtzeit-Prozessintegration über Kernbanken, Enterprise Content Management und digitale Kanäle hinweg. Außerdem werden Verbraucherdaten mit Back-End-Systemen synchronisiert.
- Virgin Money und Global Payments Inc. haben im September 2021 einen Vertrag zur Nutzung des einzigartigen zweiseitigen Netzwerks von Global Payments unterzeichnet, um den Verbrauchern von Virgin Money weltweit Zugang zu branchenführenden digitalen Zahlungserlebnissen zu ermöglichen.
- RealNet ist eine neue cloudbasierte Software-as-a-Service-Plattform (SaaS), die Unternehmen, Einzelpersonen und Regierungen Konto-zu-Konto-Transaktionen (A2A) über Echtzeit-Zahlungsnetzwerke ermöglicht. RealNet wurde im April 2021 von FIS eingeführt.
Globaler Marktumfang für schnellere Zahlungsdienste (FPS)
Der Markt für schnellere Zahlungsdienste (FPS) ist nach Zahlungsart, Komponente, Einsatz, Unternehmensgröße und Endverbrauchsbranche segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Zahlungsart
- Einmalige Sofortzahlungen
- Vorausdatierte Zahlungen
- Direkte Unternehmenszugangszahlungen
- Inländische P2P-Zahlungen
- Grenzüberschreitende P2P-Zahlungen
- P2M-Zahlungen
- B2B-Zahlungen
- B2C/G2P-Zahlungen
Komponente
- Lösungen
- Zahlungsgateway
- Zahlungsabwicklung
- Zahlungssicherheit
- Betrugsmanagement
- Dienstleistungen
- Professionelle Dienstleistungen
- Verwaltete Dienste
Einsatz
- Wolke
- Vor Ort
Unternehmensgröße
- Kleine und mittlere Unternehmen
- Große Unternehmen
Endverbrauchsindustrie
- Einzelhandel und E-Commerce
- Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI)
- IT und Telekommunikation
- Reisen und Tourismus
- Gesundheitspflege
- Regierung
- Energie und Versorgung
- Sonstiges
Regionale Analyse/Einblicke zum Markt für schnellere Zahlungsdienste (FPS)
Der Markt für schnellere Zahlungsdienste (FPS) wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Zahlungsart, Komponente, Bereitstellung, Unternehmensgröße und Endverbrauchsbranche wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im Marktbericht für schnellere Zahlungsdienste (FPS) abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Israel, Ägypten, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für schnellere Zahlungsdienste (FPS) aufgrund der zunehmenden Entstehung neuer Marktteilnehmer in dieser Region und des wachsenden verfügbaren persönlichen Einkommens. Der Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet und die zunehmende Verbreitung von Smartphones sind weitere wichtige Faktoren, die die Dominanz dieser Region bestimmen.
In Nordamerika wird im Prognosezeitraum von 2022 bis 2029 aufgrund der zunehmenden Verbreitung intelligenter Parkuhren ein deutliches Wachstum erwartet. Darüber hinaus wird die ausgebaute IT-Infrastruktur in der Region in Verbindung mit der steigenden Zahl digitaler Kampagnen das Marktwachstum in dieser Region weiter ankurbeln.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Bereitstellung von Prognoseanalysen der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Wettbewerbsumfeld und Analyse der Marktanteile von Faster Payment Service (FPS)
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für schnellere Zahlungsdienste (FPS) liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt für schnellere Zahlungsdienste (FPS).
Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt für schnellere Zahlungsdienste (FPS) sind
- ACI Worldwide (USA)
- FIS (USA)
- Fiserv, Inc. (USA)
- Wirecard (USA)
- Mastercard (USA)
- Temenos Hauptsitz SA (USA)
- Global Payments Inc. (USA)
- Capgemini (Frankreich)
- Icon Solutions Ltd (Großbritannien)
- M & A Ventures, LLC (USA)
- PAYRIX. (Australien)
- Nexi Payments SpA (Italien)
- Obopay (USA)
- Ripple (USA)
- Pelican / ACE Software Solutions Inc. (Großbritannien)
- Finastra. (Großbritannien)
- Nets A/S (Dänemark)
- Financial Software & Systems Pvt. Ltd. (Indien)
- Montran (Indien)
- Visa Inc. (USA)
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.