Globaler Radarsensormarkt – Branchentrends und Prognose bis 2030

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Radarsensormarkt – Branchentrends und Prognose bis 2030

  • Semiconductors and Electronics
  • Upcoming Reports
  • Oct 2023
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Radar Sensor Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 11.50 million USD 37.80 million 2022 2030
Diagramm Prognosezeitraum
2023 –2030
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 11.50 million
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 37.80 million
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Robert Bosch GmbH Continental AG
  • Infineon Technologies AG
  • DENSO CORPORATION
  • ZF Friedrichshafen AG
  • HELLA GmbH & Co. KGaA

Globaler Markt für Radarsensoren nach Typ (bildgebendes Radar und nicht bildgebendes Radar), Band (HF-, VHF- und HUF-Bänder; L-, S-, C- und X-Bänder; Ku-, K-, Ka- und V- und W-Bänder), Reichweite (Kurzstreckenradarsensor, Mittelstreckenradarsensor und Langstreckenradarsensor), Komponente (Sender, Empfänger, Prozessor, Antenne und Videoverstärker), Technologie (Zeitbereichsreflektometrie, Ultrabreitband, HF-MEMS-basierte Radarsensoren und Millimeterwellen), Anwendung (Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Industrie, Sicherheit und Überwachung, Verkehrsüberwachung und -management, Umwelt- und Wetterüberwachung und andere Anwendungen), Vertikal (kommerziell, staatlich und industriell) – Branchentrends und Prognose bis 2030.

Radarsensormarkt

Radarsensor-Marktanalyse und -größe

Ein Radarsensor, kurz für „Radio Detection and Ranging Sensor“, ist eine Technologie, die Radiowellen verwendet, um Objekte zu erkennen und zu lokalisieren. Das Prinzip besteht darin, Radiowellen auszusenden, die dann von Objekten abprallen und zum Sensor zurückkehren. Durch die Analyse der Zeit, die die Radiowellen benötigen, um zum Objekt und zurück zu gelangen, sowie der Änderungen in der Frequenz oder Phase der zurückkehrenden Wellen kann ein Radarsensor die Entfernung, Geschwindigkeit, Richtung und manchmal sogar die Größe und Form des Objekts bestimmen.

Data Bridge Market Research analysiert, dass der globale Markt für Radarsensoren, der im Jahr 2022 11,5 Milliarden USD betrug, bis 2030 voraussichtlich 37,8 Milliarden USD erreichen und im Prognosezeitraum von 2023 bis 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 19,7 % aufweisen wird. Das Typensegment wird voraussichtlich dominieren, da die Nachfrage nach drahtlosen Technologien steigt und drahtlose Netzwerke optimiert und Fehler behoben werden müssen. Neben Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktualisierte Preistrendanalysen und Defizitanalysen von Lieferkette und Nachfrage.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung

Berichtsmetrik

Details

Prognosezeitraum

2023 bis 2030

Basisjahr

2022

Historische Jahre

2021 (anpassbar auf 2015–2020)

Quantitative Einheiten

Umsatz in Mio. USD, Mengen in Einheiten, Preise in USD

Abgedeckte Segmente

Typ (Bildgebendes Radar und nicht bildgebendes Radar), Band (HF-, VHF- und HUF-Bänder; L-, S-, C- und X-Bänder; Ku-, K-, Ka- und V- und W-Bänder), Reichweite (Kurzstreckenradarsensor, Mittelstreckenradarsensor und Langstreckenradarsensor), Komponente (Sender, Empfänger, Prozessor, Antenne und Videoverstärker), Technologie (Zeitbereichsreflektometrie, Ultrabreitband, HF-MEMS-basierte Radarsensoren und Millimeterwellen), Anwendung (Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Industrie, Sicherheit und Überwachung, Verkehrsüberwachung und -management, Umwelt- und Wetterüberwachung und andere Anwendungen), Vertikal (kommerziell, staatlich und industriell)

Abgedeckte Länder

USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika, Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika

Abgedeckte Marktteilnehmer

Robert Bosch GmbH (Deutschland), Continental AG (Deutschland), Infineon Technologies AG (Deutschland), DENSO CORPORATION (Japan), ZF Friedrichshafen AG (Deutschland), HELLA GmbH & Co. KGaA (Deutschland), Lockheed Martin Corporation (USA), sms smart microwave sensors GmbH (Deutschland), Oculi Corp (USA), SICK AG (Deutschland), Socionext America Inc. (USA) und andere

Marktchancen

  • Fortschritte in der Technologie
  • Steigende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik
  • Miniaturisierung und Kostensenkung

Marktdefinition

Ein Radarsensor ist ein spezieller elektronischer Sensor, der Radiowellen zum Senden und Empfangen von Signalen verwendet, um Objekte innerhalb seines Betriebsbereichs zu erkennen und zu lokalisieren. Radarsensoren können in verschiedenen Frequenzbändern wie Millimeterwellen (mmWave) und Mikrowellen betrieben werden und werden in einer Vielzahl von Anwendungen in unterschiedlichen Branchen eingesetzt, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Schifffahrt, Industrie und Umweltüberwachung.

Globaler Radarsensormarkt

Treiber

  • Steigende Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen

Radarsensoren sind eine entscheidende Komponente in autonomen und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) . Das wachsende Interesse an selbstfahrenden Autos und der Bedarf an Sicherheitsfunktionen wie adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Kollisionsvermeidung und Einparkhilfe treiben die Nachfrage nach Radarsensoren voran.

  • Wachstum im IoT (Internet of Things)

Die Verbreitung von IoT-Geräten und der Bedarf an Konnektivität und Sensorik in Smart Cities , der industriellen Automatisierung und anderen Anwendungen steigern die Nachfrage nach Radarsensoren. Sie werden zur Objekterkennung und -verfolgung eingesetzt, insbesondere im Außenbereich.

  • Militärische und Verteidigungsanwendungen

Radarsensoren werden schon seit langem in militärischen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise zur Überwachung, Zielerkennung und Raketenlenkung. Laufende militärische Modernisierungsprogramme und die Notwendigkeit einer verbesserten Lageerkennung treiben die Nachfrage nach Radarsensoren in diesem Sektor voran.

Gelegenheiten

  • Ausbau der industriellen Automatisierung

Radarsensoren werden in industriellen Umgebungen für Anwendungen wie Füllstandsmessung, Objekterkennung und Kollisionsvermeidung eingesetzt. Da die Industrie zunehmend Automatisierung und Industrie 4.0 -Prinzipien einführt, steigt die Nachfrage nach Radarsensoren.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Regulatorische Herausforderungen

Die Einhaltung sich entwickelnder gesetzlicher Anforderungen und Standards, insbesondere in der Automobilindustrie, kann eine große Herausforderung darstellen. Die Einhaltung dieser Standards für Sicherheit und Emissionen kann die Kosten und Komplexität der Implementierung von Radarsensoren erhöhen.

  • Interferenzen und Kompatibilitätsprobleme

Radarsensoren können anfällig für Störungen durch andere Radarsysteme sein, beispielsweise in nahe gelegenen Fahrzeugen, Flughäfen oder Militäreinrichtungen. Die Gewährleistung der Kompatibilität und die Vermeidung von Störungen kann eine technische Herausforderung darstellen.
Dieser globale Marktbericht für Radarsensoren enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsbestimmungen, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neu entstehende Einnahmequellen, Änderungen der Marktbestimmungen, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum globalen Markt für Radarsensoren zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario

Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.

Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.

Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten

Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.

Jüngste Entwicklungen

  • Im August 2017 stellte DENSO CORPORATION, einer der weltweit führenden Automobilzulieferer für Spitzentechnologie, einen 24-GHz-Submillimeterwellen-Heck- und Seitenradarsensor für die Automobilindustrie vor, um die Fahrzeugsicherheitssysteme zu verbessern. Dieser Sensor hilft bei der Erkennung von Objekten hinter und neben dem Fahrzeug, was zur Verringerung des Unfallrisikos beiträgt.
  • Im Mai 2018 investierte DENSO CORPORATION in Metawave Corporation, ein US-amerikanisches Startup, das Millimeterwellenradar-Sensortechnologien entwickelt, um die Entwicklung und Leistung von Millimeterwellenradarsensoren in Fahrzeugen zu beschleunigen

Globaler Radarsensor-Marktumfang

Der globale Radarsensormarkt ist nach Typ, Band, Reichweite, Komponente, Technologie, Anwendung und Vertikale segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Typ

  • Bildgebungsradar
  • Nicht bildgebendes Radar

Band

  • HF
  • UKW
  • HUF-Bänder: L, S, C
  • X-Bänder; Ku, K, Ka, V
  • W-Bänder

Reichweite

  • Kurzstrecken-Radarsensor
  • Mittelstrecken-Radarsensor
  • Radarsensor für große Reichweite

Komponente

  • Sender
  • Empfänger
  • Prozessor
  • Antenne
  • Videoverstärker

Technologie

  • Zeitbereichsreflektometrie
  • Ultrabreitband
  • RF-MEMS-basierte Radarsensoren
  • Millimeterwelle

Anwendung

  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Industrie
  • Sicherheit und Überwachung
  • Verkehrsüberwachung und -management
  • Umwelt- und Wetterüberwachung
  • Andere Anwendungen

Vertikal

  • Kommerziell
  • Regierung
  • Industrie

Globaler Radarsensormarkt – Regionale Analyse/Einblicke

Der globale Markt für Radarsensoren wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Typ und Endbenutzer bereitgestellt, wie oben angegeben.

Die im globalen Marktbericht für Radarsensoren abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, die Niederlande, Belgien, die Schweiz, die Türkei, Russland, das übrige Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, die Philippinen, der übrige asiatisch-pazifische Raum, Brasilien, Argentinien, der übrige Südamerika, Südafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Ägypten, Israel, der übrige Nahe Osten und Afrika.

Aufgrund seiner fortschrittlichen technologischen Infrastruktur, der hohen Akzeptanz von Smart-City-Initiativen, der starken Präsenz wichtiger Akteure auf dem Markt und der steigenden Zahl an Forschungsaktivitäten in dieser Region wird Nordamerika voraussichtlich den globalen Markt für Radarsensoren dominieren.   

Asia-Pacific is expected to witness significant growth during the forecast period of 2023 to 2030 due to of rapid urbanization, increasing infrastructure development, and the adoption of advanced technologies in countries such as China, Japan, and India. In addition, the region's expanding automotive and consumer electronics industries contribute to the growing demand for infrared LED lighting solutions. Furthermore, favourable government initiatives and investments in smart city projects further drive market growth in the Asia-Pacific region.

The country section of the report also provides individual market impacting factors and changes in regulation in the market domestically that impacts the current and future trends of the market. Data points like down-stream and upstream value chain analysis, technical trends and porter's five forces analysis, case studies are some of the pointers Used to forecast the market scenario for individual countries. Also, the presence and availability of global brands and their challenges faced due to large or scarce competition from local and domestic brands, the impact of domestic tariffs and trade routes are considered while providing forecast analysis of the country data.   

Competitive Landscape and Global Radar Sensor Market Share Analysis

The  global radar sensor market competitive landscape provides details by competitor. Details included are company overview, company financials, revenue generated, market potential, investment in research and development, new market initiatives, global presence, production sites and facilities, production capacities, company strengths and weaknesses, product launch, product width and breadth, application dominance. The above data points provided are only related to the company’s focus. Related to  global radar sensor market.

Some of the major players operating in the  global radar sensor market are:

  • Robert Bosch GmbH (Germany)
  • Continental AG (Germany)
  • Infineon Technologies AG (Germany)
  • DENSO CORPORATION (Japan)
  • ZF Friedrichshafen AG (Germany)
  • HELLA GmbH & Co. KGaA (Germany)
  • Lockheed Martin Corporation (US)
  • s. m. s. smart microwave sensors GmbH (Germany)
  • Oculi Corp (US)
  • SICK AG (Germany)
  • Socionext America Inc. (US)

Data collection and base year analysis is done using data collection modules with large sample sizes. The market data is analysed and estimated using market statistical and coherent models. Also, market share analysis and key trend analysis are the major success factors in the market report. To know more, please request an analyst call or drop down your inquiry.

Die wichtigste Forschungsmethode, die das DBMR-Forschungsteam verwendet, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Darüber hinaus umfassen die Datenmodelle ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, einen Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, globale versus regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethode zu erfahren, senden Sie eine Anfrage, um mit unseren Branchenexperten zu sprechen.


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globaler Markt für Radarsensoren nach Typ (bildgebendes Radar und nicht bildgebendes Radar), Band (HF-, VHF- und HUF-Bänder; L-, S-, C- und X-Bänder; Ku-, K-, Ka- und V- und W-Bänder), Reichweite (Kurzstreckenradarsensor, Mittelstreckenradarsensor und Langstreckenradarsensor), Komponente (Sender, Empfänger, Prozessor, Antenne und Videoverstärker), Technologie (Zeitbereichsreflektometrie, Ultrabreitband, HF-MEMS-basierte Radarsensoren und Millimeterwellen), Anwendung (Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Industrie, Sicherheit und Überwachung, Verkehrsüberwachung und -management, Umwelt- und Wetterüberwachung und andere Anwendungen), Vertikal (kommerziell, staatlich und industriell) – Branchentrends und Prognose bis 2030. segmentiert.
Die Größe des Globaler Radarsensormarkt wurde im Jahr 2022 auf 11.50 USD million USD geschätzt.
Der Globaler Radarsensormarkt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 19.7% im Prognosezeitraum 2023 bis 2030 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Robert Bosch GmbH Continental AG , Infineon Technologies AG , DENSO CORPORATION , ZF Friedrichshafen AG , HELLA GmbH & Co. KGaA , Lockheed Martin Corporation , s. m. s. smart microwave sensors GmbH , Oculi Corp , SICK AG , Socionext America Inc. , .
Testimonial