Global Drones for Livestock Management Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2031

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Global Drones for Livestock Management Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2031

  • Agriculture And Animal Feed
  • Upcoming Reports
  • Sep 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Drones For Livestock Management Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 3.84 Billion USD 33.70 Billion 2023 2031
Diagramm Prognosezeitraum
2024 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 3.84 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 33.70 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • DJI
  • PrecisionHawk
  • Trimble Inc.
  • Parrot Drone SAS
  • 3DR

Global Drones for Livestock Management Market Segmentation, By Offering (Hardware, Fixed Wing, Rotary Wing, Hybrid Wing and Software), Component (Cameras, Batteries, Navigation Systems and Others), Application (Cattle Farming, Cattle Herding, Cattle Monitoring and Farm Security) – Industry Trends and Forecast to 2031.

Drones for Livestock Management Market

Drones for Livestock Management Market Analysis

Drones for livestock management are transforming modern agriculture by enhancing efficiency and data precision. The latest technological advancements include AI-powered drones equipped with thermal imaging, multispectral sensors, and GPS for real-time monitoring of livestock health, location, and grazing patterns. These drones can track animal behaviors, spot injuries or illnesses early, and ensure optimal pasture utilization.

Automation is another growing trend, with drones now capable of autonomously tracking herds, delivering supplements, and even assisting with livestock herding. Integration with Internet of Things (IoT) devices, such as smart collars, allows for seamless data collection and analysis, improving decision-making processes for farmers.

Usage growth is spurred by the increasing need for precision farming, especially in large-scale operations where manual monitoring is inefficient. Drones offer a cost-effective solution for reducing labor, improving livestock health outcomes, and increasing productivity. Moreover, the growing adoption of smart agriculture technologies and sustainability initiatives is expected to drive the global livestock management drone market significantly in the coming years.

Drones for Livestock Management Market Size

The global drones for livestock management market size was valued at USD 3.84 billion in 2023 and is projected to reach USD 33.70 billion by 2031, with a CAGR of 31.2% during the forecast period of 2024 to 2031. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include import export analysis, production capacity overview, production consumption analysis, price trend analysis, climate change scenario, supply chain analysis, value chain analysis, raw material/consumables overview, vendor selection criteria, PESTLE Analysis, Porter Analysis, and regulatory framework.

Drones for Livestock Management Market Trends

“Rise in Precision Agriculture with Drones”

Ein besonderer Trend, der das Wachstum auf dem Markt für Drohnen zur Viehhaltung vorantreibt, ist die zunehmende Einführung von Präzisionslandwirtschaftstechniken . Drohnen, die mit fortschrittlichen Bildgebungstechnologien wie Multispektral- und Wärmebildkameras ausgestattet sind, ermöglichen es Landwirten, die Gesundheit des Viehs und den Zustand der Weiden in Echtzeit zu überwachen. Im November 2022 brachte DJI Agriculture beispielsweise die Multispektraldrohnen Mavic 3 auf den Markt, die die Möglichkeiten der Präzisionslandwirtschaft verbessern sollen. Dieses Modell zielt darauf ab, Einzelpersonen und Organisationen weltweit fortschrittliche Werkzeuge zur Optimierung der Produktivität und Effizienz in der Landwirtschaft bereitzustellen. Durch die Integration hochentwickelter Technologien in die Landwirtschaft ebnet DJI den Weg für intelligentere landwirtschaftliche Praktiken und effektivere Strategien zur Bewirtschaftung von Nutzpflanzen.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Drohnen zur Viehhaltung         

Eigenschaften

Drohnen für die Viehhaltung – Wichtige Markteinblicke

Abgedeckte Segmente

  • Nach Angebot: Hardware, Starrflügel, Drehflügler, Hybridflügel und Software
  • Nach Komponente: Kameras, Batterien, Navigationssysteme und andere
  • Nach Anwendung: Rinderzucht, Rinderhaltung, Rinderüberwachung und Farmsicherheit

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

DJI (China), PrecisionHawk (USA), Trimble Inc. (USA), Parrot Drone SAS (Frankreich), 3DR (USA), AeroVironment, Inc. (USA), Yamaha Motor Corporation (Japan), DroneDeploy (USA), AgEagle Aerial Systems Inc. (USA), OPTiM Corp. (Japan), America Robotics, Inc. (USA), IAI (Israel Aerospace Industries) (Israel), Delair (Frankreich), Nile Works (USA), SlantRange, Inc. (USA) und Atmos UAV (Niederlande)

Marktchancen

  • Geofencing und Virtual Fencing
  • Verstärkte Gesundheits- und Krankheitsüberwachung

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und einen regulatorischen Rahmen.

Drohnen für die Viehhaltung – Marktdefinition

Drohnen für die Viehhaltung sind Luftgeräte, die zur Überwachung und Verwaltung des Viehbestands auf Bauernhöfen und Ranches eingesetzt werden. Ausgestattet mit Kameras und Sensoren helfen Drohnen dabei, die Bewegungen der Tiere zu verfolgen, ihren Gesundheitszustand zu beurteilen und nach Verletzungen oder Krankheiten zu suchen. Sie ermöglichen es Landwirten, große Flächen schnell zu überwachen, die Sicherheit der Tiere zu gewährleisten und Weidemuster zu optimieren. Wärmebildkameras können auch verwendet werden, um Tiere in schwierigem Gelände oder bei schlechten Wetterbedingungen zu lokalisieren. Drohnen reduzieren den Bedarf an manueller Überwachung, sparen Zeit und Arbeitskosten und verbessern gleichzeitig die Gesamteffizienz des Betriebs. Diese Technologie wird für die Präzisionslandwirtschaft und die nachhaltige Viehhaltung immer beliebter.

Marktdynamik für Drohnen zur Viehhaltung

Treiber

  • Steigendes Wildtier- und Raubtiermonitoring

Drohnen spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung von Wildtieren und der Erkennung von Raubtieren und helfen Landwirten, ihr Vieh vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Ausgestattet mit hochauflösenden Kameras und Wärmebildkameras liefern Drohnen Echtzeitdaten über die Bewegungen von Raubtieren, sodass Landwirte schnell auf Risiken reagieren können. Diese Technologie minimiert Verluste durch Raubtiere wie Wölfe, Kojoten oder Wildkatzen und sorgt so für einen besseren Schutz des Viehs. Drohnen überwachen auch die Bewegungen von Wildtieren und verhindern Störungen in Weideflächen. Da sie eine effiziente und kostengünstige Lösung zum Schutz von Tieren bieten, treibt der Einsatz von Drohnen zur Überwachung von Wildtieren und Raubtieren das Wachstum im Markt für Viehhaltung voran, insbesondere in Regionen mit Raubtierproblemen. So stellte beispielsweise XAG Co. Ltd., ein führender Anbieter von Drohnendienstleistungen für die Landwirtschaft, im Dezember 2023 während seiner jährlichen Technologiekonferenz die neue Drohnengeneration P150 und P60 vor. Diese UAVs verfügen über fortschrittliche Funktionen und vielfältige Anwendungsszenarien, die die unbemannte landwirtschaftliche Produktion erleichtern sollen. Mit seinem Angebot innovativer Lösungen positioniert sich XAG als Schlüsselspieler in der Entwicklung der intelligenten Landwirtschaft.

  • Verbesserte Herdenüberwachung

Eine verbesserte Herdenüberwachung ist ein wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für Drohnen zur Viehhaltung. Drohnen ermöglichen die Echtzeitverfolgung von Vieh über weite Flächen und bieten Landwirten einen umfassenden Überblick über die Gesundheit, den Standort und das Verhalten ihrer Herden. Diese Technologie hilft dabei, Anomalien wie Krankheiten oder Verletzungen frühzeitig zu erkennen und so potenzielle Verluste zu reduzieren. Landwirte können Tiere aus der Ferne überwachen, wodurch der Bedarf an körperlicher Arbeit minimiert und die Betriebseffizienz gesteigert wird. Darüber hinaus liefern Drohnen hochauflösende Bilder und Datenerfassung, die fundierte Entscheidungen ermöglichen. Infolgedessen steigt der Einsatz von Drohnen zur verbesserten Herdenhaltung, was das Marktwachstum vorantreibt. So ging XAG im Februar 2023 eine Partnerschaft mit FarmInno ein, um in Thailand vollständig autonome landwirtschaftliche Drohnen einzuführen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Einführung von Drohnen mit intelligenten Steuerungssystemen, die die landwirtschaftliche Effizienz steigern. Durch die Konzentration auf Automatisierung und fortschrittliche Technologie soll diese Initiative die landwirtschaftlichen Praktiken in Thailand verändern, nachhaltiger und produktiver machen und gleichzeitig den Arbeitskräftemangel im Agrarsektor beheben.

Gelegenheiten

  • Geofencing und Virtual Fencing

In Drohnen integrierte Geofencing- und virtuelle Zauntechnologien eröffnen dem Markt für Viehhaltung große Chancen. Durch die Einrichtung virtueller Grenzen ermöglichen diese Systeme Landwirten, die Bewegung von Vieh zu überwachen und zu kontrollieren. Dadurch wird das Risiko verringert, dass Tiere in Gefahrenbereiche oder auf benachbarte Grundstücke geraten. Diese Innovation macht herkömmliche physische Zäune überflüssig und spart Kosten für Installation und Wartung. Darüber hinaus tragen automatische Warnmeldungen und Echtzeit-Tracking zur Verbesserung der Betriebseffizienz bei. Mit der zunehmenden Verbreitung der Präzisionslandwirtschaft wird die Nachfrage nach Drohnen-gestützten Geofencing-Lösungen voraussichtlich steigen, was neue Wachstumschancen für Technologieanbieter im Bereich der Viehhaltung bietet.

  • Verstärkte Gesundheits- und Krankheitsüberwachung

Mit Wärmebildkameras und modernen Sensoren ausgestattete Drohnen bieten eine große Chance auf dem Markt für Viehhaltung, da sie die Gesundheits- und Krankheitsüberwachung verbessern. Diese Technologien ermöglichen es Landwirten, Temperaturschwankungen bei Tieren schnell zu erkennen und so mögliche Krankheiten zu erkennen, bevor Symptome sichtbar werden. Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht ein sofortiges Eingreifen, wodurch die Ausbreitung von Krankheiten verringert und der Verlust von Vieh minimiert wird. Mit zunehmendem Bewusstsein für Tierschutz und Gesundheitsstandards steigt die Nachfrage nach effizienten Überwachungslösungen. Dieser Trend verbessert nicht nur die allgemeine Gesundheit der Herde, sondern unterstützt auch die Einhaltung von Vorschriften, fördert die weitere Einführung der Drohnentechnologie in der Viehhaltung und schafft so eine lukrative Marktchance.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe Anfangsinvestition

Hohe Anfangsinvestitionen bleiben ein erhebliches Hindernis für den Markt für Drohnen zur Viehhaltung. Die mit der Anschaffung von Drohnen verbundenen Kosten sowie die erforderliche Software und Wartung können für Kleinbauern unerschwinglich sein. Viele finden es möglicherweise schwierig, Mittel für solche Technologien bereitzustellen, insbesondere wenn sie mit knappen Budgets arbeiten. Diese finanzielle Belastung kann zu einer Zurückhaltung bei der Einführung von Drohnenlösungen führen und die Marktdurchdringung einschränken. Infolgedessen werden die potenziellen Vorteile einer verbesserten Viehbestandsüberwachung und -verwaltung oft übersehen, was zu einem langsameren Marktwachstum führt. Folglich bleibt die allgemeine Einführungsrate der Drohnentechnologie in der Landwirtschaft gebremst.    

  • Wetterempfindlichkeit

Der Einsatz von Drohnen in der Viehwirtschaft wird erheblich von den Wetterbedingungen beeinflusst, insbesondere von starkem Wind und Niederschlag. Diese widrigen Wetterbedingungen können die Flugstabilität und -sicherheit beeinträchtigen und zu Betriebsstörungen führen. So können beispielsweise starke Winde dazu führen, dass Drohnen die richtige Flughöhe und -steuerung nicht beibehalten können, während Regen oder Schnee empfindliche elektronische Komponenten beschädigen können. Infolgedessen können Überwachungspläne gestört werden, wodurch Landwirte wichtige Beobachtungen in Bezug auf die Gesundheit und das Verhalten der Tiere verpassen. Diese Unvorhersehbarkeit der Drohnennutzung behindert letztendlich den Markt, da Landwirte möglicherweise nach alternativen Methoden suchen, die weniger anfällig für Umweltfaktoren sind, was sich auf die allgemeine Akzeptanzrate auswirkt.   

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario

Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.

Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.

Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten

Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.

Drohnen für die Viehhaltung – Marktumfang

Der Markt ist nach Angebot, Komponente und Anwendung segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Angebot

  • Hardware
  • Starrflügel
  • Drehflügler
  • Hybridflügel
  • Software

 Komponente

  • Kameras
  • Batterien
  • Navigationssysteme
  • Sonstiges

 Anwendung

  • Rinderhaltung
  • Viehhüten
  • Rinderüberwachung
  • Farmsicherheit

Drohnen für die Viehhaltung Marktregionale Analyse

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Angebot, Komponente und Anwendung wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Aufgrund unterstützender Regierungsinitiativen und der zunehmenden Einführung fortschrittlicher Technologien wird Nordamerika voraussichtlich den Markt für Drohnen zur Viehhaltung dominieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass wachsende Investitionen von Risikokapitalgebern die Marktexpansion vorantreiben und die Effizienz und Produktivität in der Viehhaltung steigern. Diese Kombination von Faktoren positioniert Nordamerika im Prognosezeitraum als einen der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Drohnen zur Viehhaltung.

Im asiatisch-pazifischen Raum wird ein deutliches Wachstum des Marktes für Drohnen zur Viehhaltung erwartet, das durch die zunehmende Einführung intelligenter Landwirtschaftstechniken vorangetrieben wird. Darüber hinaus dürften Faktoren wie die wachsende Bevölkerung, ein verbesserter Zugang zu Ackerland und staatliche Unterstützung durch Subventionen das Marktwachstum in der Region weiter steigern. Zusammengenommen positionieren diese Trends den asiatisch-pazifischen Raum als einen wichtigen Akteur im Bereich der landwirtschaftlichen Drohnen.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.

Marktanteil von Drohnen für die Viehhaltung

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die Marktführer für Drohnen zur Viehhaltung sind:

  • DJI (China)
  • PrecisionHawk (USA)
  • Trimble Inc. (USA)
  • Parrot Drone SAS (Frankreich)
  • 3DR (USA)
  • AeroVironment, Inc. (USA)
  • Yamaha Motor Corporation (Japan)
  • DroneDeploy (USA)
  • AgEagle Aerial Systems Inc. (USA)
  • OPTiM Corp. (Japan)
  • America Robotics, Inc. (USA)
  • IAI (Israel Aerospace Industries) (Israel)
  • Delair (Frankreich)
  • Nile Works (USA)
  • SlantRange, Inc. (USA)
  • Atmos UAV (Niederlande)

Neueste Entwicklungen auf dem Markt für Drohnen zur Viehhaltung

  • Im Januar 2023 erhielt XAG von der britischen Zivilluftfahrtbehörde (CAA) die Betriebszulassung für seine landwirtschaftlichen Sprühgeräte P40 und V40. Dies ist ein bedeutender Meilenstein, da es das erste Mal ist, dass das Ausbringen und Sprühen per Drohne auf britischen Bauernhöfen legalisiert wurde. Diese Zulassung eröffnet neue Wege für die Präzisionslandwirtschaft und ermöglicht es Landwirten, die Drohnentechnologie für eine effizientere Bewirtschaftung und Behandlung ihrer Pflanzen zu nutzen.
  • Im August 2022 begann Agrigold mit Versuchen, bei denen Drohnen zum Versprühen von Fungiziden eingesetzt wurden, mit dem Ziel, verschiedene Nährstoffe und Fungizide gleichzeitig auf den Feldern zu testen. Diese Versuche bieten eine praktische Alternative zu herkömmlichen Bodengeräten, insbesondere für gesättigte und kleinere landwirtschaftliche Flächen. Durch den Einsatz der Drohnentechnologie arbeitet Agrigold daran, die Effizienz der Pflanzenbehandlung zu verbessern, was den Landwirten letztlich effektivere und vielseitigere Lösungen zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bietet.
  • In April 2020, Spain became the first European nation to deploy agricultural drones in response to COVID-19. The Spanish military’s emergency unit utilized UAVs to spray disinfectant over large outdoor spaces, showcasing the technology's potential in public health and agriculture. This innovative application during the pandemic not only addressed immediate safety concerns but also spurred growth in the agricultural drone market

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Global Drones for Livestock Management Market Segmentation, By Offering (Hardware, Fixed Wing, Rotary Wing, Hybrid Wing and Software), Component (Cameras, Batteries, Navigation Systems and Others), Application (Cattle Farming, Cattle Herding, Cattle Monitoring and Farm Security) – Industry Trends and Forecast to 2031. segmentiert.
Die Größe des Global Drones for Livestock Management Market wurde im Jahr 2023 auf 3.84 USD Billion USD geschätzt.
Der Global Drones for Livestock Management Market wird voraussichtlich mit einer CAGR von 31.2% im Prognosezeitraum 2024 bis 2031 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind DJI ,PrecisionHawk ,Trimble Inc. ,Parrot Drone SAS ,3DR ,AeroVironmentInc. ,Yamaha Motor Corporation ,DroneDeploy AGEagle Aerial Systems Inc. ,OPTiM Corp. ,America RoboticsInc. ,IAI ,Delair ,Nile Works ,SlantRangeInc. ,Atmos UAV .
Testimonial