Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends im Bereich Agrochemikalien – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends im Bereich Agrochemikalien – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Agriculture And Animal Feed
  • Upcoming Reports
  • Jan 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Agrochemicals Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 240.33 Billion USD 347.05 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 240.33 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 347.05 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

Globale Marktsegmentierung für Agrochemikalien nach Pflanzenart (Getreide, Hülsenfrüchte und Ölsaaten, Obst und Gemüse, Rasen und Rasenflächen, Sonstiges), Anwendungsart (Blatt, Fertigation, Sonstiges), Form (Farben und Beschichtungen, Pestizide, Chemikalien, Benzin, Druck, Gummi und Leder), Typ (Düngemittel, Pestizide) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Agrochemikalien

Marktanalyse für Agrochemikalien

Agrochemikalien sind chemische oder biologische Formulierungen, die entwickelt wurden, um die Qualität und den Ertrag von Nutzpflanzen zu verbessern. Düngemittel und Pestizide sind zwei Arten von Agrochemikalien. Düngemittel verbessern die Qualität von Nutzpflanzen, indem sie Pflanzen und Boden mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Pestizide hingegen schützen Nutzpflanzen, indem sie Schädlinge und Unkraut, die die Nutzpflanzen schädigen können, kontrollieren, abtöten oder abwehren. Angesichts der aktuellen globalen Bevölkerungsentwicklung ist die Steigerung der Nutzpflanzenproduktion auf den bestehenden Ackerflächen entscheidend für die Ernährung der Weltbevölkerung.

Marktgröße für Agrochemikalien

Der globale Markt für Agrochemikalien hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 240,33 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 voraussichtlich 347,05 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,70 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2032.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung       

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke im Bereich Agrochemikalien

Segmentierung

  • Nach Anbauart : Getreide, Hülsenfrüchte und Ölsaaten , Obst und Gemüse, Rasen und Gras, Sonstiges
  • Nach Anwendungsart : Blatt, Fertigation, Sonstiges
  • Nach Form : Farben und Beschichtungen, Pestizide, Chemikalien , Benzin, Druck, Gummi und Leder
  • Nach Typ : Düngemittel, Pestizide

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Bayer AG (Deutschland), BASF SE (Deutschland), Yara (Norwegen), Compass Minerals (USA), Syngenta Crop Protection AG (Schweiz), ADAMA (Israel), Sumitomo Chemicals Co. Ltd. (Japan), Nufarm (Australien), UPL (Indien), K+S Aktiengesellschaft (Deutschland), ICL (Israel)

Marktchancen

  • Technologische Fortschritte
  • Steigendes Wachstum bei Ackerkulturen und Erträgen
  • Wachsende Vorliebe für natürliche Lebensmittel in der Bevölkerung

Marktdefinition für Agrochemikalien

Agrochemikalien sind spezielle Chemikalien und Verbindungen, die zum Schutz und zur Verbesserung der Qualität landwirtschaftlicher Produkte eingesetzt werden. Sie werden in kommerziellen Plantagen und landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt, um Produkte vor Schädlingen, Unkraut und Pilzen zu schützen und gleichzeitig den Ertrag zu steigern. Stickstoff- und Kalidünger, Insektizide, Herbizide, Fungizide, Rodentizide, Phosphatdünger, Molluskizide, Nematizide und Pestizide sind die am häufigsten verwendeten Agrochemikalien.

Marktdynamik für Agrochemikalien

Treiber

  • Steigende Produktion von Gewächshausgemüse

Zunehmende Produktion von Gewächshausgemüse, eine Verknappung von Ackerland, steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die einfache Anwendung von Agrochemikalien sind einige der Faktoren, die das Wachstum des Agrochemikalienmarktes wahrscheinlich ankurbeln werden.

  • Schnelle Produktinnovationen und -entwicklungen

Weitere wachstumsfördernde Faktoren sind Produktinnovationen wie die Entwicklung nachhaltiger biobasierter Agrochemikalien. Im Vergleich zu herkömmlichen synthetischen Chemikalien sind diese Alternativen umweltfreundlicher, effizienter und kostengünstiger. Die zunehmende Vorliebe der Bevölkerung für natürliche Lebensmittel trägt ebenfalls zu einem Anstieg der Nachfrage nach Agrochemikalien bei.

Weitere wachstumsfördernde Faktoren sind Produktinnovationen wie die Entwicklung nachhaltiger biobasierter Agrochemikalien. Im Vergleich zu herkömmlichen synthetischen Chemikalien sind diese Alternativen umweltfreundlicher, effizienter und kostengünstiger. Die zunehmende Vorliebe der Bevölkerung für natürliche Lebensmittel trägt ebenfalls zu einer steigenden Nachfrage nach Agrochemikalien bei.

Gelegenheit

Die schädlichen Bestandteile chemischer Agrarprodukte verursachen so hohe Umweltverschmutzung, dass sie schwerwiegende und in vielen Fällen tödliche Auswirkungen auf das Ökosystem haben. Biobasierte Agrochemikalien werden als praktikabler Ersatz für synthetische Chemikalien in zahlreichen Anwendungsbereichen entwickelt, da das Bewusstsein der Verbraucher für umweltfreundliche und nachhaltige Produkte wächst.

Einschränkungen

Der Markt für Agrochemikalien ist stark gespalten und weist eine große Anzahl großer und kleiner Unternehmen auf. Der Großteil der Marktteilnehmer ist in Europa ansässig und bietet ein breites Produktsortiment an. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Agrochemikalien konzentrieren sich die führenden Marktteilnehmer auf Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen, um Produkte zu produzieren, die den Kundenbedürfnissen entsprechen.

Dieser Marktbericht für Agrochemikalien enthält Details zu aktuellen Entwicklungen, Handelsbestimmungen, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, dem Einfluss inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen hinsichtlich neuer Umsatzfelder, Änderungen der Marktregulierung, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriewachstum, Anwendungsnischen und Marktdominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischer Expansion und technologischen Innovationen. Für weitere Informationen zum Agrochemikalienmarkt kontaktieren Sie Data Bridge Market Research für ein Analysten-Briefing. Unser Team unterstützt Sie bei fundierten Marktentscheidungen und unterstützt Sie bei Ihrem Marktwachstum.

Marktumfang für Agrochemikalien

Der Markt für Agrochemikalien ist nach Pflanzenart, Anwendungsart, Form und Typ segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und bietet Ihnen einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die Ihnen helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen zu treffen.

Pflanzenart

  • Getreide
  • Hülsenfrüchte und Ölsaaten
  • Obst und Gemüse
  • Rasenflächen und Rollrasen
  • Sonstiges

Art der Anwendung

  • Blatt
  • Fertigation
  • Sonstiges

Bilden

Typ

  • Pestizide
  • Düngemittel

Regionale Analyse des Agrochemikalienmarktes

Der Markt für Agrochemikalien wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Pflanzenart, Anwendungsart, Form und Typ wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht für Agrochemikalien abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande, die Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, die Türkei, das übrige Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, die Philippinen, der übrige asiatisch-pazifische Raum (APAC) in der Region Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, der übrige Nahe Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und der übrige Südamerika als Teil von Südamerika.

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Agrochemiemarkt aufgrund steigender verfügbarer Einkommen, der rasanten Urbanisierung und der Modernisierung des Lebensmittelsektors in der Region. Im Gegensatz dazu wird für Europa im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 aufgrund erhöhter Investitionen in den Agrarsektor und der Einführung besserer Wasserschutztechnologien in der Region ein Wachstum erwartet.

Der Länderteil des Berichts enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Marktregulierung, die die aktuellen und zukünftigen Markttrends beeinflussen. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends, die Fünf-Kräfte-Analyse nach Porter sowie Fallstudien dienen unter anderem der Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.   

Marktanteil von Agrochemikalien

Die Wettbewerbslandschaft des Agrochemiemarktes bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Finanzzahlen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf den Fokus der Unternehmen im Agrochemiemarkt.

Die auf dem Markt tätigen Marktführer im Bereich Agrochemikalien sind:

  • Bayer AG (Deutschland)
  • BASF SE (Deutschland)
  • Yara (Norwegen)
  • Compass Minerals (USA)
  • Syngenta Crop Protection AG (Schweiz)
  • ADAMA (Israel)
  • Sumitomo Chemicals Co. Ltd. (Japan)
  • Nufarm (Australien)
  • UPL (Indien)
  • K+S Aktiengesellschaft (Deutschland)
  • ICL (Israel)

Neueste Entwicklungen auf dem Agrochemikalienmarkt

  • Im Februar 2022 brachte Adama Timeline FX auf den Markt, ein fortschrittliches, spektrumübergreifendes Frühlingsblattherbizid für Getreide. Das Produkt besteht aus drei Wirkstoffen mit komplementären Wirkmechanismen und einem integrierten Adjuvans, um Landwirten das breiteste Anwendungsfenster aller Herbizide zur Bekämpfung von breitblättrigen Unkräutern und Gräsern in Getreidekulturen zu bieten.
  • Im Januar 2022 unterzeichneten Yara und Lantmännen eine kommerzielle Vereinbarung zur Markteinführung fossilfreier Düngemittel. Die Zusammenarbeit der Unternehmen führte zu einem kommerziellen Vertrag für grüne Düngemittel, die von Yara hergestellt und von Lantmännen ab 2023 in Schweden vermarktet werden.


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Rising greenhouse vegetable production & Rapid product innovations and developments are the growth drivers of the agrochemicals market.
Major companies in the agrochemicals market are Bayer AG (Germany), BASF SE (Germany), Yara (Norway), Compass Minerals (US), Syngenta Crop Protection AG (Switzerland), ADAMA (Israel), Sumitomo Chemicals Co. Ltd. (Japan), Nufarm (Australia), UPL (India), K+S Aktiengesellschaft (Germany), ICL (Israel).
Crop type, mode of application, form, and type are the factors on which the agrochemicals market research is based.
Testimonial