Global Functional Safety Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2024 –2031 |
![]() | USD 43.86 Billion |
![]() | USD 74.63 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Der globale Markt für funktionale Sicherheit wurde im Jahr 2023 auf 43,86 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Marktgröße soll mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,87 % wachsen und bis 2031 74,63 Milliarden US-Dollar erreichen.
Markt für funktionale Sicherheitsprodukte – Branchenüberblick
Nach Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sterben jedes Jahr fast drei Millionen Arbeitnehmer aufgrund von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Folglich steigt der Bedarf an funktionalen Sicherheitsprodukten erheblich an, um die steigenden Sicherheitsanforderungen aufgrund der industriellen Automatisierung, strenger regulatorischer Standards und des Wachstums in Branchen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie zu erfüllen. Der Anstieg komplexer und automatisierter Systeme, gepaart mit einem verstärkten Fokus auf Risikoreduzierung und Verbesserung der Betriebszuverlässigkeit, unterstützt die Marktexpansion weiter. Trotz Herausforderungen wie hohen Implementierungskosten und Integrationskomplexitäten revolutionieren technologische Fortschritte wie KI und IoT die Sicherheitssysteme und ermöglichen intelligentere und anpassungsfähigere Lösungen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Einführung von Sicherheitsstandards und -vorschriften weltweit sowie die sich entwickelnden Marktchancen in Entwicklungsregionen ein erhebliches Wachstum vorantreiben werden.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Marktanteilen, Markttrends auf der Grundlage von Segmentierungen und regionalen Analysen, dem Einfluss der Marktführer, einer Analyse der Chancen in Bezug auf neue Umsatzbereiche, Marktvorschriften, einer strategischen Marktwachstumsanalyse, Marktgröße, Marktwachstum nach Kategorien, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischen Expansionen und technologischen Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an das Expertenteam von Data Bridge Market Research. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Globale Marktgröße für funktionale Sicherheit und Marktanalyse
Metrik des Marktberichts zur funktionalen Sicherheit |
|
Prognosezeitraum |
2024–2031 |
Basisjahr |
2023 |
Historisches Jahr |
2022 (Anpassbar 2016–2021) |
Maßeinheit |
Milliarden USD |
Datenzeiger |
Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und eingehende Expertenanalyse der Hauptakteure, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analyse, Preisanalyse und regulatorischer Rahmen. |
Der globale Markt für funktionale Sicherheit wächst aufgrund seiner breiten Anwendung in Sektoren wie Gesundheitswesen, Automobil, Industrie, Umweltüberwachung, Unterhaltungselektronik sowie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung rasant. Die Technologie für funktionale Sicherheit wird in diesen Sektoren durch den Einsatz von Sensoren in Diagnose, Überwachung, fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, Prozesssteuerung usw. verbessert und weiterentwickelt, was das Marktwachstum ankurbelt. Databridge Market Research hat den Markt umfassend analysiert und enthüllt, dass der globale Markt für Produkte für funktionale Sicherheit mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,87 % wächst. Die Marktgröße wurde im Jahr 2023 auf 43,86 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2031 auf 74,63 Milliarden USD anwachsen.
Funktionale Sicherheit Marktdynamik
Wachstumstreiber auf dem Markt für funktionale Sicherheit
Verschärfung der regulatorischen Standards und Sicherheitsvorschriften
Regierungen und Industrieverbände weltweit haben strenge Sicherheitsstandards wie IEC 61508 und ISO 26262 eingeführt, die Unternehmen dazu veranlassen, funktionale Sicherheitslösungen einzuführen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Diese Standards sollen Risiken reduzieren und die Sicherheit und Zuverlässigkeit industrieller Prozesse verbessern, insbesondere in risikoreichen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Energiesektor und der Fertigung. Da sich die regulatorischen Rahmenbedingungen ständig weiterentwickeln, müssen Unternehmen zunehmend fortschrittliche Sicherheitssysteme implementieren, um konform und auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieser wachsende Bedarf an Compliance und Risikominderung ist ein wichtiger Treiber für die Expansion des Marktes für funktionale Sicherheit, da Unternehmen Investitionen in Sicherheitstechnologien priorisieren, um diese strengen Anforderungen zu erfüllen.
Zunehmende Automatisierung in der Industrie
Der Aufstieg von Industrie 4.0 und die Integration des IoT in industrielle Prozesse haben zu mehr automatisierten und vernetzten Systemen geführt. Mit zunehmender Automatisierung und Vernetzung steigt auch die Komplexität dieser industriellen Umgebungen. Diese erhöhte Komplexität erhöht den Bedarf an zuverlässigen Sicherheitsmechanismen erheblich, um Systemausfälle zu verhindern, Risiken zu minimieren und einen kontinuierlichen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. So hat beispielsweise die US-amerikanische Arbeitsschutzbehörde OSHA die Notwendigkeit betont, dass Arbeitgeber Sicherheits- und Gesundheitsprogramme implementieren müssen, die Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung und Kontrollmaßnahmen umfassen.
Wachstumschancen auf dem Markt für funktionale Sicherheit
Einführung drahtloser Sicherheitssysteme
Der Trend zur drahtlosen Kommunikation in industriellen Umgebungen bietet eine attraktive Gelegenheit für die Entwicklung drahtloser funktionaler Sicherheitssysteme. Im Gegensatz zu kabelgebundenen Systemen erfordern drahtlose Systeme keine Kabelgräben und -kanäle im Werksboden, was mehr Flexibilität bei der Gestaltung oder Umgestaltung des Werkslayouts ermöglicht. Drahtlose Sicherheitslösungen können in wachsenden Branchen oder Werken einfach installiert und skaliert werden. Die zunehmenden Anforderungen der Industriebesitzer, ihre alte Sicherheitsinfrastruktur zu aktualisieren, begünstigen auch das Wachstum des Marktes für drahtlose Sicherheitssysteme.
Zunehmende Anzahl an elektrischen und autonomen Fahrzeugen
Der steigende Trend zu elektrischen und autonomen Fahrzeugen ist ein wichtiger Treiber für den Markt für funktionale Sicherheit. Mit der Einführung moderner elektronischer Systeme in Fahrzeugen und der zunehmenden Nutzung autonomer Fahrtechnologien steigen die Sicherheitsanforderungen. Die Minimierung von Defekten in diesen fortschrittlichen Technologien, die elektrische oder vollständig autonom fahrende Fahrzeuge ermöglichen, ist wichtig, um Unfälle zu verhindern und die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Dieser zunehmende Bedarf an der Einführung weiterer Sicherheitsmaßnahmen wird das Wachstum des Marktes für funktionale Sicherheit weiter vorantreiben.
Herausforderungen für das Wachstum des Marktes für funktionale Sicherheit
Fachkräftemangel als größte Herausforderung für das Wachstum des Marktes für funktionale Sicherheit
Laut dem Future of Jobs Report 2023 des Weltwirtschaftsforums gehen Arbeitgeber angesichts des aktuellen Tempos des technologischen Wandels davon aus, dass in den nächsten fünf Jahren 44 % der Qualifikationen der Arbeitnehmer verloren gehen werden. Folglich stellt der Mangel an Fachkräften mit Spezialkenntnissen in funktionaler Sicherheit und komplexen Industriesystemen eine erhebliche Herausforderung für den Markt dar. Diese Qualifikationslücke kann die Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Sicherheitslösungen behindern, da Unternehmen Schwierigkeiten haben, qualifizierte Experten zu finden.
Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit behindern das Wachstum des globalen Marktes für funktionale Sicherheit
Heutzutage werden Systeme immer stärker vernetzt und sind zunehmend anfällig für Cyberbedrohungen. Die Integration robuster Cybersicherheitsmaßnahmen in funktionale Sicherheitssysteme erhöht die Komplexität und die Kosten zusätzlich, was das Wachstum des globalen Marktes für funktionale Sicherheit erheblich hemmen kann. Diese Besorgnis wird durch die Meldung des National Crime Records Bureau (NCRB) von 1.128.265 Fällen von Cyberkriminalität in Indien im Jahr 2023 unterstrichen. Dieser Bedarf an verbesserten Cybersicherheitsmaßnahmen erhöht die Komplexität und die Kosten funktionaler Sicherheitssysteme erheblich und wirkt sich somit als Hemmnis für das Wachstum des globalen Marktes für funktionale Sicherheit aus.
Wachstumsbeschränkungen für den Markt für funktionale Sicherheit
Komplexität der Regulierung als Wachstumsbremse für den Markt für funktionale Sicherheit
Die komplizierten und sich ständig weiterentwickelnden Sicherheitsvorschriften stellen eine erhebliche Hürde für den Markt für funktionale Sicherheit dar. Die Einhaltung von Normen wie IEC 61508 und ISO 26262 erfordert erhebliche Ressourcen und Fachkenntnisse. Unternehmen müssen sich kontinuierlich an neue Anforderungen in verschiedenen Regionen anpassen, was regelmäßige Investitionen in Schulungen, Zertifizierungen und System-Upgrades erfordert. Diese ständige Herausforderung kann die rechtzeitige Einführung neuer Sicherheitslösungen behindern, die Kosten in die Höhe treiben und Hindernisse für das Wachstum des globalen Marktes für funktionale Sicherheit schaffen.
Marktumfang und Trends für funktionale Sicherheit
Übersicht über die Marktsegmentierung für funktionale Sicherheit |
|
Segmente Typ |
Untersegmente |
System |
Sicherheitstechnische Systeme, Notabschaltungssysteme (ESD), Brand- und Gasüberwachungssteuerung, Turbomaschinensteuerung (TMC), Brennermanagementsysteme (BMS), Hochintegrierte Druckschutzsysteme (HIPPS), Industrielle Steuerungssysteme, Überwachungssteuerungs- und Datenerfassungssysteme (SCADA), Verteilte Steuerungssysteme (DCS) |
Angebot |
Komponente (Sicherheitssensor, programmierbares Sicherheitssystem, Sicherheitssteuerung/-modul/-relais, Sicherheitsschalter, Not-Aus-Gerät, Stellelemente) Service (Prüfung, Inspektion und Zertifizierung, Wartung, Schulung, Beratung) |
Endbenutzer |
Öl und Gas, Energieerzeugung, Chemie, Lebensmittel und Getränke, Wasser und Abwasser, Pharmazeutika, Metall und Bergbau, Fertigungsindustrie, Automobilindustrie, Eisenbahnen, Medizin, Sonstige |
- Mine Safety Appliances hat das Feuer- und Gassystem HazardWatch FX-12 eingeführt, das die Technologie einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) mit hochentwickelten Gas- und Flammenerkennungssensoren kombiniert, um die Sicherheitsmaßnahmen in industriellen Umgebungen deutlich zu verbessern.
- IMI hat eines der bahnbrechenden Hochintegritätsdruckschutzsysteme (HIPPS) eingeführt, das vor Überdruck während des Wasserstoff-Nachproduktionsprozesses schützen soll.
- TDK Corporation präsentiert einen neuen redundanten analogen Tunnelmagnetowiderstands-Winkelsensor (TMR) für sicherheitsrelevante Anwendungen. Dieser fortschrittliche Sensor bietet verbesserte Zuverlässigkeit und Präzision für kritische Systeme.
- SABIC wird in seinem Utilities Park und Pilotprojekt integrierte Automatisierungs-, Steuerungs- und Sicherheitslösungen von ABB implementieren. Die 800xA-Plattform von ABB kombiniert DCS-, elektrische Steuerungs- und SIS-Funktionen und bietet Big Data und prädiktive Analysen in Echtzeit.
Regionale Analyse des Marktes für funktionale Sicherheit – Markttrends
Regionaler Überblick über den Markt für funktionale Sicherheit |
|
Regionen |
Länder |
Europa |
Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa |
Asien & Pazifik |
China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Rest des asiatisch-pazifischen Raums |
Nordamerika |
USA, Kanada und Mexiko |
MEA |
Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Rest des Nahen Ostens und Afrika |
Südamerika |
Brasilien, Argentinien und der Rest von Südamerika |
Wichtige Erkenntnisse
- Die verarbeitende Industrie, die über 10 % des gesamten kanadischen BIP ausmacht, ist ein wichtiger Motor für den Markt für funktionale Sicherheit des Landes. Da der verarbeitende Sektor weiter wächst und modernisiert, steigt die Nachfrage nach fortschrittlichen funktionalen Sicherheitssystemen, um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz zunehmend komplexer Industrieprozesse zu gewährleisten.
- Der Automobilsektor der EU ist eine wichtige Säule der EU-Wirtschaft und trägt über 7 % zum BIP der Region bei. Sein Umsatz belief sich im Jahr 2020 auf rund 936 Milliarden Euro. Diese erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen unterstreichen die entscheidende Rolle der Automobilindustrie bei der Förderung des Wachstums des Marktes für funktionale Sicherheit in Europa.
- China ist mit einem weltweiten Marktanteil von über 30 % der weltweit größte Markt für industrielle Automatisierung und spielt eine entscheidende Rolle beim Wachstum des Marktes für funktionale Sicherheit. Der umfassende Einsatz fortschrittlicher Automatisierungstechnologien in verschiedenen Sektoren in China erhöht den Bedarf an effektiven Lösungen für funktionale Sicherheit, um die Systemzuverlässigkeit zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.
- Indiens Markt für funktionale Sicherheit wächst, da das Land seine Sicherheitsstandards über das Bureau of Indian Standards (BIS) an internationale Normen anpasst. BIS fördert die Einführung globaler Standards wie IEC 61508 und ISO 26262, die für die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit industrieller Systeme von entscheidender Bedeutung sind.
Führende Akteure auf dem Markt für funktionale Sicherheit
- Renesas Electronics Corporation
- MANGAN SOFTWARE SOLUTIONS
- Intel Corporation
- Johnson Controls
- Balluff Automation India Pvt. Ltd.
- MOGAS Industries, Inc.
- PHOENIX KONTAKT
- Pepperl+Fuchs (India) Pvt. Ltd.
- Moore Industries
- Bosch Rexroth AG
- UL LLC
- Pilz GmbH & Co. KG
- OMRON Corporation
- Mitsubishi Electric Corporation
- HIMA
- Allgemeine Elektrik
- Yokogawa Electric Corporation
- Siemens
- Schneider Electric
- Rockwell Automation, Inc.
- Honeywell International Inc.
- Emerson Electric Co.
- ABB
Markt für funktionale Sicherheit – aktuelle Entwicklungen
- Das taiwanesische Unternehmen NEXCOM hat einen Cobot namens NEXCOBOT entwickelt, der den Menschen als Roboter am industriellen Arbeitsplatz begleitet und dabei großen Wert auf die funktionale Sicherheit legt.
- Im Juni 2024 gab Red Hat, Inc., ein weltweit führender Anbieter von Open-Source-Lösungen, bekannt, dass die Linux-Mathematikbibliothek, eine Kernkomponente des Red Hat In-Vehicle Operating System, die funktionale Sicherheitszertifizierung ISO 26262 ASIL-B von exida erhalten hat, einer führenden Autorität auf dem Gebiet der Zertifizierung von funktionaler Sicherheit und Cybersicherheit.
- Im April 2023 führte die OMRON Corporation die Automatisierungs- und programmierbaren Sicherheitssysteme NX502 zusammen mit den EtherNet/IPTM-Einheiten NX-EIP201 weltweit ein.
- Im Jahr 2023 brachte Emerson neue HIPPS-Technologien mit verbesserten Reaktionszeiten und Genauigkeit auf den Markt, die die Sicherheit in Überdrucksituationen, insbesondere im Öl- und Gassektor, erhöhen.
- Im Mai 2023 wurden die Sicherheitslösungen von Honeywell Industrial Automation beim renommierten internationalen Designwettbewerb Red Dot für sechs ihrer Lösungen in den Bereichen Gaserkennung, elektrische Sicherheit und Absturzsicherung ausgezeichnet.
- Im Oktober 2023 hat u-blox, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Positionierungs- und drahtlosen Kommunikationstechnologien, u-safe auf den Markt gebracht, eine robuste funktionale Sicherheitslösung für die Fahrzeugpositionierung, die darauf abzielt, die Einführung autonomer Fahrzeuge zu beschleunigen.
Der Marktbericht von DBMR zum globalen Markt für funktionale Sicherheit bietet Ihnen wertvolle Einblicke, die Ihnen dabei helfen können, mehrere wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen. Basierend auf unseren Berichten und unserer Forschungskompetenz können Sie realistische Wachstumsstrategien für Ihr Unternehmen entwickeln.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.