Globaler Marktbericht zur Analyse von Größe, Marktanteil und Trends im Bereich Militärkommunikation – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zur Analyse von Größe, Marktanteil und Trends im Bereich Militärkommunikation – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Semiconductors and Electronics
  • Upcoming Reports
  • Apr 2021
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 60
  • Anzahl der Abbildungen: 220

Global Military Communication Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 25.32 Billion USD 61.49 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 25.32 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 61.49 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • DSM
  • ADM
  • Harvest Fuel Sweetpro Feeds
  • BASF SE
  • Evonik Industries AG

Globale Marktsegmentierung für militärische Kommunikation nach Kommunikationstyp (Luftkommunikation, Luft-Boden-Kommunikation, Unterwasserkommunikation, bodengestützte Kommunikation, Schiffskommunikation), Komponente (Militärische Satellitenkommunikationssysteme, Militärische Funksysteme, Militärische Sicherheitssysteme, Kommunikationsmanagementsysteme), Anwendung (Führung und Kontrolle, Routineoperationen, Situationsbewusstsein, Sonstiges), Endbenutzer (Landstreitkräfte, Seestreitkräfte, Luftstreitkräfte) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Militärkommunikationsmarkt Z

Marktgröße für militärische Kommunikation

  • Der globale Markt für militärische Kommunikation wurde im Jahr 2024 auf 25,32 Milliarden US-Dollar geschätzt  und soll  bis 2032 61,49 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 11,73 % im Prognosezeitraum.
  • Das Marktwachstum wird maßgeblich durch steigende globale Verteidigungsausgaben und den zunehmenden Bedarf an sicherem Echtzeit-Informationsaustausch während der Missionen vorangetrieben. Da die moderne Kriegsführung immer stärker auf fortschrittliche Technologien angewiesen ist, steigt die Nachfrage nach robusten Kommunikationssystemen, die Daten, Sprache und Video unterstützen.
  • Darüber hinaus verbessern rasante Fortschritte in der Satellitenkommunikation und KI-basierten Systemen das Lagebewusstsein und die operative Effizienz. Auch die Entwicklung unbemannter Systeme wie Drohnen und autonomer Fahrzeuge erfordert starke und zuverlässige Kommunikationsverbindungen. Regierungen investieren massiv in netzwerkzentrierte Kriegsführungsfähigkeiten und treiben damit die Nachfrage nach modernisierter Kommunikationsinfrastruktur an. Geopolitische Spannungen und Modernisierungsprogramme in verschiedenen Ländern verstärken diesen Aufwärtstrend zusätzlich.

Marktanalyse für militärische Kommunikation

  • Die weltweiten Ausgaben für militärische Kommunikation haben die Billionengrenze überschritten. Die Bundesregierung investiert massiv in fortschrittliche Kommunikationslösungen in verschiedenen Ministerien. Interoperabilität und verbesserte Sicherheit der Militärdienste sind Faktoren, die das Nachfragewachstum ankurbeln. Der Markt für militärische Kommunikation umfasst fortschrittliche Mechanismen und Technologien.
  • Nordamerika dominiert den Markt für militärische Kommunikation mit dem größten Umsatzanteil von 48,33 % im Jahr 2025, was durch hohe Verteidigungsausgaben und eine zunehmende Durchdringung des Verteidigungssektors mit Technologien gekennzeichnet ist.
  • Aufgrund der zahlreichen Hersteller von Lösungen für die See- und Luftkommunikation dürfte Europa im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für militärische Kommunikation sein.
  • Es wird erwartet, dass das Segment der luftgestützten Kommunikation den Markt für militärische Kommunikation mit einem Marktanteil von 39,21 % im Jahr 2025 dominieren wird, was auf seine entscheidende Rolle beim Echtzeit-Datenaustausch und der Missionskoordination bei luftgestützten Verteidigungsoperationen zurückzuführen ist.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für militärische Kommunikation    

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke in die militärische Kommunikation

Abgedeckte Segmente

  • Nach Kommunikationstyp (Luftgestützte Kommunikation, Luft-Boden-Kommunikation, Unterwasserkommunikation, Bodengestützte Kommunikation, Schiffsgestützte Kommunikation),
  • Komponente (Militärische Satellitenkommunikationssysteme, Militärische Funksysteme, Militärische Sicherheitssysteme, Kommunikationsmanagementsysteme),
  • Anwendung (Kommando und Kontrolle, Routineoperationen, Lagebewusstsein, Sonstiges),
  • Endnutzer (Landstreitkräfte, Seestreitkräfte, Luftstreitkräfte)

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • DSM,
  • ADM,
  • Harvest Fuel Sweetpro Futtermittel,
  • BASF SE,
  • Evonik Industries AG,
  • AJINOMOTO CO., INC.,
  • Chr. Hansen Holding A/S,
  • Adisseo,
  • Cargill,
  • Eingetragen,
  • Novozyme,
  • Novus International,
  • Lonza,
  • Kerry.,
  • Alltech,
  • AB Vista,
  • AngelYeast Co., Ltd.,
  • Kemin Industries, Inc.,
  • CJ CheilJedang Corp.,
  • Lallemand Inc.,
  • Fermented Nutrition Corporation,
  • DuPont.,
  • Döhler Gruppe,
  • Ultra International BV,
  • Diana-Gruppe,
  • Olam International,
  • BNP Media.,
  • Sensient Technologies Corporation

Marktchancen

  • Integration von 5G und Satellitenkommunikation
  • Fortschritte in der Cybersicherheit und autonomen Netzwerken

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Trends auf dem Markt für militärische Kommunikation

Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) in der militärischen Kommunikation

  • Der militärische Kommunikationssektor nutzt zunehmend KI und ML, um die Betriebseffizienz und Sicherheit zu verbessern. KI-Algorithmen werden eingesetzt, um die Netzwerkleistung zu optimieren, Entscheidungsprozesse zu automatisieren und die Datenanalyse zu verbessern. ML wird für die vorausschauende Wartung von Kommunikationssystemen eingesetzt, um Muster im Datenverkehr zu identifizieren und so Anomalien oder potenzielle Bedrohungen zu erkennen.
  • Darüber hinaus verbessert die KI-gestützte Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) die Mensch-Maschine-Interaktion und ermöglicht intuitivere und effizientere Kommunikationsschnittstellen für Militärpersonal.
  • Es wird erwartet, dass diese Integration weiter zunimmt, da Verteidigungsorganisationen KI und ML nutzen möchten, um operative Vorteile zu erzielen, das Situationsbewusstsein zu verbessern und Kommunikationsprozesse in unterschiedlichen Betriebsumgebungen zu optimieren.
    • So stellten Curtiss-Wright Defense Solutions und Vectra AI im September 2023 ein KI-gestütztes Jagdkit zur erweiterten Bedrohungserkennung in der taktischen Edge-Kommunikation vor. Das modulare System umfasst über 120 patentierte KI-Algorithmen und selbstlernende Machine-Learning-Modelle. Es identifiziert Cyberbedrohungen in Echtzeit, erhöht die nationale Sicherheit und gewährleistet eine sichere, widerstandsfähige Kommunikation für militärische Einsätze im Feld. Diese Technologie zielt darauf ab, sich entwickelnden feindlichen Cyberangriffen entgegenzuwirken.

Marktdynamik für militärische Kommunikation

Treiber

„Fortschritte bei der Integration von KI und maschinellem Lernen“

  • Die Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) revolutioniert militärische Kommunikationssysteme. KI und ML ermöglichen Echtzeit-Datenanalyse, vorausschauende Wartung und autonome Entscheidungsfindung und steigern so die Effizienz und Zuverlässigkeit von Kommunikationsnetzen.
  • Diese Technologien erleichtern die Entwicklung adaptiver Kommunikationssysteme, die auf dynamische Betriebsumgebungen und neu auftretende Bedrohungen reagieren können.
    • Beispielsweise können KI-gesteuerte Algorithmen die Netzwerkleistung optimieren, indem sie Ressourcen dynamisch zuweisen und den Datenverkehr verwalten und so auch unter schwierigen Bedingungen eine unterbrechungsfreie Kommunikation gewährleisten.
  • Darüber hinaus können ML-Modelle potenzielle Systemausfälle vorhersagen, was eine proaktive Wartung ermöglicht und Ausfallzeiten reduziert. Der Einsatz von KI und ML gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Verteidigungsorganisationen die Leistungsfähigkeit ihrer Kommunikationsinfrastrukturen verbessern möchten.
    • So stellte beispielsweise das ukrainische Unternehmen Himera im April 2025 das Walkie-Talkie G1 Pro vor, das speziell für den Einsatz gegen elektronische Kriegsführung entwickelt wurde. Dank Frequenzsprungtechnologie gewährleistet das G1 Pro eine sichere Kommunikation, indem es Störungen und Interferenzen vermeidet. Das Gerät erregte die Aufmerksamkeit des US-Militärs und unterstreicht die wachsende Nachfrage nach sicheren Kommunikationslösungen in der modernen Kriegsführung.

Einschränkung/Herausforderung

Hohe anfängliche Entwicklungs- und Bereitstellungskosten

  • Die erheblichen finanziellen Investitionen, die für die Entwicklung und den Einsatz moderner militärischer Kommunikationssysteme erforderlich sind, stellen für viele Länder eine erhebliche Hürde dar. So kann beispielsweise die Entwicklung eines einzigen militärischen Kommunikationssatelliten über eine Milliarde US-Dollar kosten, wobei die Startkosten zwischen 55 und 90 Millionen US-Dollar liegen.
  • Diese hohen Kosten umfassen Forschung, Entwicklung, Beschaffung, Tests und Integration modernster Technologien zur Erfüllung spezifischer militärischer Anforderungen. Diese erheblichen finanziellen Belastungen können die Fähigkeit einiger Länder, insbesondere solcher mit knappen Verteidigungsbudgets, einschränken, in modernste Kommunikationstechnologien zu investieren. Diese finanzielle Herausforderung wird durch den rasanten technologischen Fortschritt noch verschärft, der kontinuierliche Investitionen erfordert, um die Systeme auf dem neuesten Stand und leistungsfähig zu halten.
  • Folglich können die hohen anfänglichen Entwicklungs- und Einsatzkosten den Ausbau und die Modernisierung militärischer Kommunikationsinfrastrukturen behindern, insbesondere in Entwicklungsländern.
    • So vergab Indien beispielsweise im Juni 2023 einen Auftrag an ICOMM Tele Limited zur Lieferung von 1.035 5/7,5-Tonnen-Containern für Richtfunkausrüstung im Wert von 60,29 Millionen US-Dollar. Ziel dieser Initiative war es, den längst überfälligen Bedarf der mobilen Kommunikationsabteilungen der indischen Armee zu decken. Das Projekt unterstreicht die erheblichen finanziellen Investitionen in die Modernisierung militärischer Kommunikationssysteme und verdeutlicht die Herausforderungen für Länder, Verteidigungsbedarf und Haushaltszwänge in Einklang zu bringen.

Marktumfang für militärische Kommunikation

Der Markt ist nach Kommunikationstyp, Komponente, Anwendung und Endbenutzer segmentiert.

  • Nach Kommunikationstyp

Basierend auf der Kommunikationsart ist der Markt für militärische Kommunikation in Luftkommunikation, Luft-Boden-Kommunikation, Unterwasserkommunikation, bodengestützte Kommunikation und Schiffskommunikation segmentiert. Es wird erwartet, dass das Segment Luftkommunikation den Markt für militärische Kommunikation mit einem Marktanteil von 39,21 % im Jahr 2025 dominieren wird. Dies ist auf seine entscheidende Rolle beim Echtzeit-Datenaustausch und der Missionskoordination bei luftgestützten Verteidigungsoperationen zurückzuführen .

Das Segment der Luft-Boden-Kommunikation wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 mit 23,1 % das höchste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die zunehmende Nutzung unbemannter Luftfahrzeuge und netzwerkzentrierter Kriegsführungsstrategien. Verbessertes Lagebewusstsein und Missionskoordination sind Schlüsselfaktoren für den Aufschwung in diesem Segment.

  • Nach Komponente

Der Markt für militärische Kommunikation ist nach Komponenten in militärische Satellitenkommunikationssysteme, militärische Funksysteme, militärische Sicherheitssysteme und Kommunikationsmanagementsysteme unterteilt. Militärische Satellitenkommunikationssysteme hatten 2025 den größten Marktanteil, was auf ihre entscheidende Rolle bei der Gewährleistung sicherer Fernkommunikation in Verteidigungsoperationen zurückzuführen ist. Mit zunehmenden globalen Modernisierungsprogrammen der Verteidigung ist die Abhängigkeit von satellitengestützter Kommunikation stark gestiegen. Diese Systeme bieten wichtige Konnektivität in abgelegenen und feindlichen Umgebungen, in denen herkömmliche Netzwerke versagen. Der wachsende Bedarf an unterbrechungsfreier, verschlüsselter Kommunikation in der Luft, zu Land und zu Wasser stärkt ihre Dominanz zusätzlich.

Das Segment militärische Funksysteme wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach zuverlässigen, sicheren und tragbaren Kommunikationsgeräten auf dem Gefechtsfeld. Fortschritte bei softwaredefinierten Funkgeräten und taktischen Kommunikationslösungen erhöhen Flexibilität und Interoperabilität. Wachsende Verteidigungsbudgets und der Bedarf an schnellem Informationsaustausch zwischen den Truppen sind wichtige Wachstumsfaktoren. Das Wachstum dieses Segments wird zudem durch den zunehmenden Einsatz von Hand- und Fahrzeugfunkgeräten in modernen Militäroperationen unterstützt.

  • Nach Anwendung

Der Markt für militärische Kommunikation ist je nach Anwendung in die Bereiche Führung und Kontrolle, Routineoperationen, Lagebewusstsein und Sonstiges unterteilt. Führung und Kontrolle hielten 2025 den größten Marktanteil, getrieben durch den dringenden Bedarf an zentraler Koordination und Echtzeit-Entscheidungsfindung bei militärischen Operationen. Fortschrittliche Kommunikationstechnologien ermöglichen die nahtlose Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und verbessern so das Lagebewusstsein. Steigende Investitionen in netzwerkzentrierte Kriegsführungs- und Gefechtsfeldmanagementsysteme kurbeln die Nachfrage zusätzlich an. Die Bedeutung dieses Segments für effektive Kommandostrukturen und schnelle Reaktionszeiten sichert weiterhin seine Marktdominanz.

Das Segment Routineoperationen hielt im Jahr 2025 einen signifikanten Marktanteil, da es eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer kontinuierlichen und sicheren Kommunikation im täglichen Militäreinsatz spielt. Zuverlässige und effiziente Kommunikationssysteme unterstützen Logistik, Training und Verwaltungsfunktionen. Diese stetige Nachfrage sorgt für ein stabiles Wachstum innerhalb des Segments.

  • Nach Endbenutzer

Der Markt für militärische Kommunikation ist nach Endnutzern in Landstreitkräfte, Seestreitkräfte und Luftstreitkräfte unterteilt. Das Segment Landstreitkräfte erzielte 2024 den größten Marktanteil, getrieben durch den hohen Bedarf an robusten und sicheren Kommunikationssystemen im Bodenkampf und bei taktischen Operationen. Die zunehmende Modernisierung der Armeekommunikationsnetze und wachsende Verteidigungsbudgets tragen zu dieser Nachfrage bei. Zuverlässige Konnektivität ist entscheidend für die Koordination und den Missionserfolg auf dem Schlachtfeld.

Der Bereich der Seestreitkräfte wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Grund hierfür ist der zunehmende Einsatz moderner Kommunikationssysteme auf Schiffen und U-Booten zur Verbesserung der maritimen Sicherheit. Steigende Investitionen in die Modernisierung der Marine und der Bedarf an sicherem Echtzeit-Datenaustausch während der Missionen sind dabei wichtige Faktoren.

Regionale Analyse des Marktes für militärische Kommunikation

  • Nordamerika dominiert den Markt für militärische Kommunikation mit dem größten Umsatzanteil von 48,33 % im Jahr 2025, gekennzeichnet durch hohe Verteidigungsausgaben und eine zunehmende Durchdringung des Verteidigungssektors mit Technologien
  • Fortgeschrittene Verteidigungsinfrastruktur und erhebliche staatliche Investitionen. Die Region profitiert von der Präsenz großer Rüstungsunternehmen und kontinuierlichen Innovationen im Bereich der Kommunikationstechnologien. Der Fokus des US-Militärs auf die Modernisierung seiner Kommunikationsnetze, einschließlich Satelliten- und taktischer Systeme, treibt die starke Nachfrage an.
  • Darüber hinaus führen anhaltende geopolitische Spannungen zu höheren Verteidigungsausgaben. Gemeinsame Verteidigungsprogramme mit Verbündeten kurbeln das Marktwachstum zusätzlich an. Nordamerikas führende Technologie- und Finanzierungsposition festigt insgesamt seine marktbeherrschende Stellung.

Einblicke in den US-Militärkommunikationsmarkt

Der US-Markt für Militärkommunikation erzielte 2025 mit 51 % den größten Umsatzanteil in Nordamerika. Dies ist auf die hohen Verteidigungsbudgets für die Modernisierung der Kommunikationsinfrastruktur zurückzuführen. Fortschrittliche Forschung und Entwicklung im Bereich sicherer, interoperabler Systeme treiben das Wachstum ebenfalls voran. Laufende Militäroperationen und Modernisierungsprogramme steigern zudem die Nachfrage nach hochmodernen Kommunikationslösungen.  

Einblicke in den europäischen Militärkommunikationsmarkt

Der europäische Markt für militärische Kommunikation wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer deutlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen, vor allem aufgrund gestiegener Verteidigungsausgaben und Modernisierungsbemühungen in den NATO-Staaten. Der Schwerpunkt auf interoperablen und sicheren Kommunikationssystemen für gemeinsame Operationen steigert die Nachfrage. Zudem beschleunigen zunehmende geopolitische Spannungen in der Region die Investitionen in fortschrittliche militärische Kommunikationstechnologien zusätzlich.

Einblicke in den britischen Militärkommunikationsmarkt

Der britische Markt für Militärkommunikation wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer bemerkenswerten jährlichen Wachstumsrate wachsen, angetrieben durch die Regierungsinitiativen zur Modernisierung der Verteidigungskommunikationsnetze. Der verstärkte Fokus auf Cybersicherheit und sichere Datenübertragung treibt die Nachfrage an. Darüber hinaus fördert die Zusammenarbeit mit verbündeten Streitkräften die Entwicklung und den Einsatz fortschrittlicher Kommunikationstechnologien.  

Markteinblick in die deutsche Militärkommunikation

Der deutsche Markt für militärische Kommunikation wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer deutlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen, angetrieben durch erhöhte Investitionen in die Verteidigung und die Modernisierung der Kommunikationsinfrastruktur. Der Schwerpunkt auf der Integration fortschrittlicher Technologien wie sicherer Satelliten- und taktischer Funksysteme treibt die Nachfrage an. Darüber hinaus unterstützt Deutschlands aktive Rolle in der NATO und regionalen Sicherheitsinitiativen die Marktexpansion.  

Einblicke in den Markt für militärische Kommunikation im asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für militärische Kommunikation im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 22 % wachsen. Dies ist auf steigende Verteidigungsbudgets und Modernisierungsbemühungen in Ländern wie China und Indien zurückzuführen. Zunehmende geopolitische Spannungen in der Region führen zu Investitionen in fortschrittliche Kommunikationstechnologien. Darüber hinaus treibt der Ausbau netzwerkzentrierter Kriegsführungsfähigkeiten die Marktnachfrage an.  

Einblicke in den indischen Militärkommunikationsmarkt

Der indische Markt für Militärkommunikation gewinnt aufgrund der erhöhten Verteidigungsausgaben der Regierung und der Fokussierung auf die Modernisierung der Kommunikationsinfrastruktur an Dynamik. Wachsende regionale Sicherheitsbedenken treiben die Nachfrage nach fortschrittlichen, sicheren Kommunikationssystemen voran. Partnerschaften mit globalen Anbietern von Verteidigungstechnologie beschleunigen zudem das Marktwachstum. 

Einblicke in den chinesischen Militärkommunikationsmarkt

Der chinesische Markt für Militärkommunikation erzielte 2025 den größten Umsatzanteil im asiatisch-pazifischen Raum, was auf den hohen Verteidigungshaushalt und die schnelle Modernisierung militärischer Kommunikationssysteme zurückzuführen ist. Der Einsatz fortschrittlicher Technologien und der Fokus auf netzwerkzentrierte Kriegsführung kurbeln das Wachstum zusätzlich an. Darüber hinaus stärkt Chinas strategischer Fokus auf die Verbesserung sicherer und belastbarer Kommunikationsfähigkeiten seine Marktdominanz.

Marktanteile der Militärkommunikation

Die Militärkommunikationsbranche wird hauptsächlich von etablierten Unternehmen geführt, darunter:

  • DSM,
  • ADM,
  • Harvest Fuel Sweetpro Futtermittel,
  • BASF SE,
  • Evonik Industries AG,
  • AJINOMOTO CO., INC.,
  • Chr. Hansen Holding A/S,
  • Adisseo,
  • Cargill,
  • Eingetragen,
  • Novozyme,
  • Novus International,
  • Lonza,
  • Kerry.,
  • Alltech,
  • AB Vista,
  • AngelYeast Co., Ltd.,
  • Kemin Industries, Inc.,
  • CJ CheilJedang Corp.,
  • Lallemand Inc.,
  • Fermented Nutrition Corporation,
  • DuPont.,
  • Döhler Gruppe,
  • Ultra International BV,
  • Diana-Gruppe,
  • Olam International,
  • BNP Media.,
  • Sensient Technologies Corporation

Neueste Entwicklungen auf dem globalen Markt für militärische Kommunikation

  • Anfang 2025 gab Evonik die Erweiterung seiner AQUAVI® Met-Met-Produktionsanlage in Singapur bekannt. Ziel ist es, die steigende Nachfrage nach hochwertigem Methionin in der Aquakultur zu decken und so die Futtereffizienz und Nachhaltigkeit in der Region zu verbessern.

  • Im September 2024 gab DSM-Firmenich die EU-Zulassung von HiPhorius™ bekannt, einem Phytaseenzym der nächsten Generation. Dieses Enzym verbessert die Phosphorverdaulichkeit bei Tieren, reduziert den Bedarf an teuren anorganischen Phosphorergänzungen und verbessert Wachstumsraten und Futterverwertung. HiPhorius™ ist in der gesamten Europäischen Union für die Verwendung in der Geflügel-, Schweine- und Aquakultur zugelassen. Die fortschrittliche Formulierung des Enzyms gewährleistet überlegene Produktformen und sorgt für eine effektive Enzymaktivität während aller Futtermittelproduktionsprozesse. Diese Entwicklung unterstreicht das Engagement von DSM-Firmenich, nachhaltige und effiziente Lösungen für die Tierernährungsindustrie anzubieten.
  • Im März 2025 schloss Adisseo die Übernahme von Nor-Feed ab, einem französischen Unternehmen, das auf pflanzliche Spezialzutaten für die Tierernährung spezialisiert ist. Diese Akquisition stärkt Adisseos Portfolio an natürlichen Futterzusätzen und trägt dem Branchentrend hin zu nachhaltigen und pflanzlichen Lösungen Rechnung.
  • Im April 2025 kündigte DSM-Firmenich ein Aktienrückkaufprogramm zur Deckung aktienbasierter Vergütungspläne und zur Kapitalreduzierung an. Das Programm startete mit einem anfänglichen Volumen von 580 Millionen Euro und soll nach Abschluss des bereits angekündigten Verkaufs der Unternehmensbeteiligung an der Feed Enzymes Alliance auf eine Milliarde Euro aufgestockt werden. Ziel des Rückkaufprogramms ist es, den Aktionären Wert zurückzugeben und die Kapitalstruktur des Unternehmens zu optimieren. Diese Initiative unterstreicht das Engagement von DSM-Firmenich, den Aktionärswert zu steigern und finanzielle Flexibilität zu erhalten.
  • Im Februar 2025 brachte Kemin Pathorol auf den Markt, ein Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Hepatopankreasgesundheit bei Garnelen. Dieses Produkt, das zunächst in Indien, Thailand, Vietnam, Indonesien und Singapur erhältlich ist, trägt der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Aquakulturpraktiken Rechnung.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für militärische Kommunikation nach Kommunikationstyp (Luftkommunikation, Luft-Boden-Kommunikation, Unterwasserkommunikation, bodengestützte Kommunikation, Schiffskommunikation), Komponente (Militärische Satellitenkommunikationssysteme, Militärische Funksysteme, Militärische Sicherheitssysteme, Kommunikationsmanagementsysteme), Anwendung (Führung und Kontrolle, Routineoperationen, Situationsbewusstsein, Sonstiges), Endbenutzer (Landstreitkräfte, Seestreitkräfte, Luftstreitkräfte) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 25.32 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 11.73% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind DSM, ADM, Harvest Fuel Sweetpro Feeds, BASF SE, Evonik Industries AG, AJINOMOTO CO.Inc., Chr. Hansen Holding A/S, Adisseo, CargillIncorporated, Novozymes, Novus International, Lonza, Kerry., Alltech, AB Vista, AngelYeast Co.Ltd., Kemin IndustriesInc., CJ CheilJedang Corp., Lallemand Inc., Fermented Nutrition Corporation, DuPont., D&ouml,hler Group, Ultra International B.V., Diana Group, Olam International, BNP Media., Sensient Technologies Corporation., .
Testimonial