Globaler Markt für Bluthochdruck – Branchentrends und Prognose bis 2030

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Markt für Bluthochdruck – Branchentrends und Prognose bis 2030

  • Pharmaceutical
  • Upcoming Reports
  • Sep 2023
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Hypertension Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 31.76 Billion USD 43.18 Billion 2022 2030
Diagramm Prognosezeitraum
2023 –2030
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 31.76 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 43.18 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • F. Hoffmann-La Roche Ltd Fresenius Kabi AG Bayer AG Sun Pharmaceutical Industries Ltd. Novartis AG Mylan N.V. Teva Pharmaceutical Industries Ltd Zydus Group Pfizer Inc. Lupin GSK Plc. Glenmark Pharmaceuticals Inc. Wockhardt

Globaler Markt für Bluthochdruck, nach Typ (primäre Hypertonie, sekundäre Hypertonie, sonstige), Messkategorien (normaler Blutdruck, erhöhter Blutdruck, Hypertonie Stadium 1, Hypertonie Stadium 2, sonstige), Behandlung (Medikamente, zusätzliche Therapie, sonstige), Endbenutzer (Krankenhäuser, häusliche Pflege, Fachkliniken, sonstige), Vertriebskanal (Krankenhausapotheke, Online-Apotheke, Einzelhandelsapotheke) – Branchentrends und Prognose bis 2030.

Markt für Bluthochdruck

Marktanalyse und -größe für Bluthochdruck

Das Wachstum des globalen Marktes für Bluthochdruckmedikamente wird durch Hauptfaktoren vorangetrieben: die weltweite Zunahme plötzlicher Bluthochdruckfälle, Diabetes, technologische Fortschritte und die zunehmende Alterung der Bevölkerung. Steigende Gesundheitsausgaben, ein Anstieg von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein steigender Tabakkonsum treiben das Wachstum des globalen Marktes zusätzlich an. Laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) leiden weltweit über 1,13 Milliarden Menschen an Bluthochdruck, von denen nur jeder Fünfte geheilt oder unter Kontrolle ist. Die WHO betont zudem, dass Bluthochdruck im 21. Jahrhundert zu den stillen Todesursachen und zu den größten Gesundheitsproblemen zählt.

Data Bridge Market Research analysiert, dass der Markt für Bluthochdruck, der im Jahr 2022 31,76 Milliarden US-Dollar betrug, bis 2030 voraussichtlich 43,18 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum von 2023 bis 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,00 % verzeichnen wird. Krankenhäuser dominieren aufgrund der steigenden Nachfrage nach Medikamenten das Endverbrauchersegment des globalen Marktes für Bluthochdruck. Neben Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure umfassen die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch umfassende Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und Analysen des regulatorischen Rahmens.

Marktumfang und -segmentierung für Bluthochdruck

Berichtsmetrik

Details

Prognosezeitraum

2023 bis 2030

Basisjahr

2022

Historische Jahre

2021 (Anpassbar auf 2015–2020)

Quantitative Einheiten

Umsatz in Milliarden USD, Mengen in Einheiten, Preise in USD

Abgedeckte Segmente

Nach Typ (primäre Hypertonie, sekundäre Hypertonie, sonstige), Messkategorien (normaler Blutdruck, erhöhter Blutdruck, Hypertonie Stufe 1, Hypertonie Stufe 2, sonstige), Behandlung (Medikamente, zusätzliche Therapie, sonstige), Endbenutzer (Krankenhäuser, häusliche Pflege, Fachkliniken, sonstige), Vertriebskanal (Krankenhausapotheke, Online-Apotheke, Einzelhandelsapotheke)

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, VAE, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Abgedeckte Marktteilnehmer

F. Hoffmann-La Roche Ltd. (Schweiz), Fresenius Kabi AG (Deutschland), Bayer AG (Deutschland), Sun Pharmaceutical Industries Ltd. (Indien), Novartis AG (Schweiz), Mylan NV (USA), Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (Israel), Zydus Group (Indien), Pfizer Inc. (USA), Lupin (Indien), GSK Plc (Großbritannien), Glenmark Pharmaceuticals Inc. (Indien), Wockhardt (Indien)

Marktchancen

  • Vermehrte klinische Studien und staatliche Initiativen
  • Steigende Prävalenz von Bluthochdruck
  • Steigende Nachfrage nach Präsenzapotheken

Marktdefinition

Hypertonie oder erhöhter Blutdruck, der schwere Erkrankungen verursacht, erhöht das Risiko für Herz-, Gehirn- und Nierenerkrankungen erheblich. Der Blutdruck wird durch zwei Werte angegeben: den systolischen Blutdruck, der den Druck in den Blutgefäßen angibt, wenn sich das Herz zusammenzieht oder schlägt, und den diastolischen Blutdruck, der den Druck in den Gefäßen angibt, wenn das Herz zwischen den Schlägen ruht. Der normale Blutdruck liegt bei 120/80 mmHg. 

Globale Marktdynamik für Bluthochdruck

Treiber

  • Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Laut WHO führen etwa 60 bis 85 % der Bevölkerung einen sitzenden Lebensstil. Laut CDC führen fast 31 Millionen Erwachsene über 50 Jahre einen sitzenden Lebensstil, und nur jeder vierte Erwachsene in den USA verfügt über ausreichend Bewegung. Dies fördert das Marktwachstum.

  • Steigende FDA-Zulassungen

Die anhaltenden Produktzulassungen dürften das Marktwachstum ankurbeln. So erhielt beispielsweise die Tochtergesellschaft von Zydus Lifesciences Limited im Mai 2022 von der US-amerikanischen FDA die vorläufige Zulassung für Selexipag-Tabletten zur Behandlung von pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) bei Erwachsenen. Im Februar 2022 genehmigte die FDA die orale Lösung Norliqva (Amlodipin) zur Behandlung von Bluthochdruck bei Erwachsenen und Kindern ab sechs Jahren, um den Blutdruck und die koronare Herzkrankheit zu senken.

  • Steigende Prävalenz von Bluthochdruck

Laut dem American College of Cardiology werden ältere Erwachsene wegen Bluthochdrucks meist unzureichend behandelt, obwohl sie die höchste Inzidenz von Hypertonie und das höchste Risiko für kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität aufweisen. Laut den Aufzeichnungen der National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) in den USA leiden 70 % der über 65-Jährigen an Bluthochdruck. Mit der Alterung unserer Bevölkerung wird diese Zahl weiter steigen. Dies eröffnet weitere Möglichkeiten für Marktwachstum, da die Nachfrage nach Blockern steigt.

Gelegenheit

  • Steigende Nachfrage nach Apotheken

Der Anstieg der Zahl von Bluthochdruckmedikamenten, die über Apotheken vertrieben werden, und die zunehmende Anzahl von Apotheken in hochentwickelten Ländern eröffnen Chancen für Marktwachstum. Patienten bevorzugen zudem Apotheken für den Medikamentenkauf, da diese leicht verfügbar sind. Die zunehmende Nachfrage schafft lukrative Marktchancen und unterstützt so das Marktwachstum.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Mangelndes Bewusstsein

Das mangelnde Bewusstsein der Bevölkerung im Zusammenhang mit der Einnahme blutdrucksenkender Medikamente ist eines der größten Hemmnisse auf dem globalen Markt für Bluthochdruck. Insbesondere in Entwicklungsländern sind sich die Menschen oft nicht über ihre Gesundheitsuntersuchungen im Klaren und werden sich der vorherrschenden Situation des Bluthochdrucks erst bewusst, wenn sie schwerwiegende Anzeichen und Symptome feststellen.

  • Unregelmäßigkeit bei der Medikamenteneinnahme

Menschen mit Bluthochdruck halten sich nicht an ihren Medikamentenplan und setzen die Einnahme nach ein bis zwei Wochen ab, bis die Symptome wieder auftreten. Dies stellt eine große Herausforderung für den globalen Markt für Bluthochdruck dar. Beispielsweise ergab eine von BMC Research durchgeführte Umfrage, dass von insgesamt 112 hypertensiven Patienten mit Schlaganfall nur 17 % die blutdrucksenkenden Medikamente konsequent einnahmen. Mangelndes Bewusstsein und geringe Einhaltung der Medikamenteneinnahme können das Wachstum des globalen Marktes für Bluthochdruck hemmen.

Dieser globale Marktbericht zum Thema Bluthochdruck enthält Details zu aktuellen Entwicklungen, Handelsbestimmungen, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, dem Einfluss nationaler und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen hinsichtlich neuer Umsatzquellen, Änderungen der Marktregulierung, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriewachstum, Anwendungsnischen und Marktdominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischer Expansion und technologischen Innovationen. Für weitere Informationen zum Markt für Bluthochdruck kontaktieren Sie Data Bridge Market Research für ein Analysten-Briefing. Unser Team unterstützt Sie bei fundierten Marktentscheidungen und unterstützt Sie bei Ihrem Marktwachstum.

Jüngste Entwicklung

  • Im Dezember 2021 brachten Dr. Reddy's Laboratories Valsartan-Tabletten in den USA zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinfarkt auf den Markt. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (USFDA) hat den generischen therapeutischen Ersatz von Diovan zugelassen.

Globaler Marktumfang für Bluthochdruck

Der globale Markt für Hypertonie ist nach Art, Behandlung, Messkategorien, Endverbraucher und Vertriebskanal segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und bietet Ihnen einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die Ihnen helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung zentraler Marktanwendungen zu treffen.

Typ

  • Primäre Hypertonie
  • Sekundäre Hypertonie
  • Sonstiges

Behandlung

  • Medikamente
  • Zusätzliche Therapie
  • Sonstiges

Messkategorien

  • Normaler Blutdruck
  • Erhöhter Blutdruck
  • Hypertonie im Stadium 1
  • Hypertonie im Stadium 2
  • Sonstiges

Endbenutzer

  • Krankenhäuser
  • Häusliche Pflege
  • Fachkliniken
  • Sonstiges

Vertriebskanal

  • Krankenhausapotheke
  • Online-Apotheke
  • Einzelhandelsapotheke

Globale Hypertonie-Marktanalyse/Einblicke

Der globale Markt für Bluthochdruck wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Art, Behandlung, Messkategorien, Endbenutzer und Vertriebskanal wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im globalen Marktbericht für Bluthochdruck abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil Südamerikas

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den globalen Markt für Bluthochdruck und wird im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Bluthochdruckerkrankungen und der zunehmenden Zahl geriatrischer Menschen in der Region wachsen.   

In Nordamerika ist aufgrund der verstärkten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Branche und der höheren Gesundheitsausgaben in dieser Region ein positives Wachstum auf dem globalen Markt für Bluthochdruck zu verzeichnen.

Der Länderteil des Berichts enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und regulatorischen Veränderungen im Inland, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Markttrends auswirken. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends, die Fünf-Kräfte-Analyse nach Porter sowie Fallstudien dienen unter anderem der Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.   

Wachstum der Gesundheitsinfrastruktur, installierte Basis und Durchdringung neuer Technologien

Der globale Hypertoniemarkt bietet Ihnen außerdem detaillierte Marktanalysen für jedes Land zum Wachstum der Gesundheitsausgaben für Investitionsgüter, zur installierten Basis verschiedener Produkte für den globalen Hypertoniemarkt, zum Einfluss der Technologie anhand von Lebenslinienkurven und zu Änderungen der Gesundheitsregulierung und deren Auswirkungen auf den globalen Hypertoniemarkt. Die Daten sind für den historischen Zeitraum 2015–2021 verfügbar.

Wettbewerbsumfeld und globale Analyse der Marktanteile bei Bluthochdruck

Die Wettbewerbslandschaft des globalen Hypertoniemarktes bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf den Fokus der Unternehmen im globalen Hypertoniemarkt.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für Bluthochdruck zählen:

  • F. Hoffmann-La Roche Ltd (Schweiz)
  • Fresenius Kabi AG (Deutschland)
  • Bayer AG (Deutschland)
  • Sun Pharmaceutical Industries Ltd. (Indien)
  • Novartis AG (Schweiz)
  • Mylan NV (USA)
  • Teva Pharmaceutical Industries Ltd (Israel)
  • Zydus Group (Indien)
  • Pfizer Inc. (USA)
  • Lupin (Indien)
  • GSK Plc. (Großbritannien)
  • Glenmark Pharmaceuticals Inc. (Indien)
  • Wockhardt (Indien)

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Inhaltsverzeichnis

1 INTRODUCTION

1.1 OBJECTIVES OF THE STUDY

1.2 MARKET DEFINITION

1.3 OVERVIEW OF GLOBAL HYPERTENSION MARKET

1.4 CURRENCY AND PRICING

1.5 LIMITATION

1.6 MARKETS COVERED

2 MARKET SEGMENTATION

2.1 KEY TAKEAWAYS

2.2 ARRIVING AT THE GLOBAL HYPERTENSION MARKET SIZE

2.2.1 VENDOR POSITIONING GRID

2.2.2 TECHNOLOGY LIFE LINE CURVE

2.2.3 TRIPOD DATA VALIDATION MODEL

2.2.4 MARKET GUIDE

2.2.5 MULTIVARIATE MODELLING

2.2.6 TOP TO BOTTOM ANALYSIS

2.2.7 CHALLENGE MATRIX

2.2.8 APPLICATION COVERAGE GRID

2.2.9 STANDARDS OF MEASUREMENT

2.2.10 VENDOR SHARE ANALYSIS

2.2.11 DATA POINTS FROM KEY PRIMARY INTERVIEWS

2.2.12 DATA POINTS FROM KEY SECONDARY DATABASES

2.3 GLOBAL HYPERTENSION MARKET: RESEARCH SNAPSHOT

2.4 ASSUMPTIONS

3 MARKET OVERVIEW

3.1 DRIVERS

3.2 RESTRAINTS

3.3 OPPORTUNITIES

3.4 CHALLENGES

4 EXECUTIVE SUMMARY

5 PREMIUM INSIGHTS

5.1 PESTEL ANALYSIS

5.2 PORTER’S FIVE FORCES MODEL

6 INDUSTRY INSIGHTS

6.1 MICRO AND MACRO ECONOMIC FACTORS

6.2 PENETRATION AND GROWTH PROSPECT MAPPING

6.3 KEY PRICING STRATEGIES

6.4 INTERVIEWS WITH SPECIALIST

6.5 ANALYIS AND RECOMMENDATION

7 INTELLECTUAL PROPERTY (IP) PORTFOLIO

7.1 PATENT QUALITY AND STRENGTH

7.2 PATENT FAMILIES

7.3 LICENSING AND COLLABORATIONS

7.4 COMPETITIVE LANDSCAPE

7.5 IP STRATEGY AND MANAGEMENT

7.6 OTHER

8 COST ANALYSIS BREAKDOWN

9 TECHNONLOGY ROADMAP

10 INNOVATION TRACKER AND STRATEGIC ANALYSIS

10.1 MAJOR DEALS AND STRATEGIC ALLIANCES ANALYSIS

10.1.1 JOINT VENTURES

10.1.2 MERGERS AND ACQUISITIONS

10.1.3 LICENSING AND PARTNERSHIP

10.1.4 TECHNOLOGY COLLABORATIONS

10.1.5 STRATEGIC DIVESTMENTS

10.2 NUMBER OF PRODUCTS IN DEVELOPMENT

10.3 STAGE OF DEVELOPMENT

10.4 TIMELINES AND MILESTONES

10.5 INNOVATION STRATEGIES AND METHODOLOGIES

10.6 RISK ASSESSMENT AND MITIGATION

10.7 MERGERS AND ACQUISITIONS

10.8 FUTURE OUTLOOK

11 EPIDEMIOLOGY

11.1 INCIDENCE OF ALL BY GENDER

11.2 TREATMENT RATE

11.3 MORTALITY RATE

11.4 DRUG ADHERENCE AND THERAPY SWITCH MODEL

11.5 PATIENT TREATMENT SUCCESS RATES

12 REGULATORY COMPLIANCE

12.1 REGULATORY AUTHORITIES

12.2 REGULATORY CLASSIFICATIONS

12.2.1 CLASS I

12.2.2 CLASS II

12.2.3 CLASS III

12.3 REGULATORY SUBMISSIONS

12.4 INTERNATIONAL HARMONIZATION

12.5 COMPLIANCE AND QUALITY MANAGEMENT SYSTEMS

12.6 REGULATORY CHALLENGES AND STRATEGIES

13 PIPELINE ANALYSIS

13.1 CLINICAL TRIALS AND PHASE ANALYSIS

13.2 DRUG THERAPY PIPELINE

13.3 PHASE III CANDIDATES

13.4 PHASE II CANDIDATES

13.5 PHASE I CANDIDATES

13.6 OTHERS (PRE-CLINICAL AND RESEARCH)

TABLE 1 GLOBAL CLINICAL TRIAL MARKET FOR HYPERTENSION MARKET

Company Name Product Name

XX XX

XX XX

XX XX

XX XX

XX XX

XX XX

XX XX

Sources: Press Releases, Annual Reports, SEC Filings, Investor Presentations, Other Government Sources, Analysis Based on Inputs from Secondary, Expert Interviews

TABLE 2 DISTRIBUTION OF PRODUCTS AND PROJECTS BY PHASE FOR HYPERTENSION MARKET

Phase Number of Projects

Preclinical/Research Projects XX

Clinical Development XX

Phase I XX

Phase II XX

Phase III XX

U.S. Filed/Approved but Not Yet Marketed XX

Total XX

Sources: Press Releases, Annual Reports, SEC Filings, Investor Presentations, Other Government Sources, Analysis Based on Inputs from Secondary, Expert Interviews

TABLE 3 DISTRIBUTION OF PROJECTS BY THERAPEUTIC AREA AND PHASE FOR HYPERTENSION MARKET

Therapeutic Area Preclinical/ Research Project

XX XX

XX XX

XX XX

XX XX

XX XX

Total Projects XX

Sources: Press Releases, Annual Reports, SEC Filings, Investor Presentations, Other Government Sources, Analysis Based on Inputs from Secondary, Expert Interviews

TABLE 4 DISTRIBUTION OF PROJECTS BY SCIENTIFIC APPROACH AND PHASE FOR HYPERTENSION MARKET

Technology Preclinical/ Research Project

XX XX

XX XX

XX XX

XX XX

XX XX

Total Projects XX

Sources: Press Releases, Annual Reports, SEC Filings, Investor Presentations, Other Government Sources, Analysis Based on Inputs from Secondary, Expert Interviews

FIGURE 1 TOP ENTITIES BASED ON R&D GLANCE FOR HYPERTENSION MARKET

Sources: Press Releases, Annual Reports, SEC Filings, Investor Presentations, Other Government Sources, Analysis Based on Inputs from Secondary, Expert Interviews

14 REIMBURSEMENT FRAMEWORK

15 OPPUTUNITY MAP ANALYSIS

16 VALUE CHAIN ANALYSIS

17 HEALTHCARE ECONOMY

17.1 HEALTHCARE EXPENDITURE

17.2 CAPITAL EXPENDITURE

17.3 CAPEX TRENDS

17.4 CAPEX ALLOCATION

17.5 FUNDING SOURCES

17.6 INDUSTRY BENCHMARKS

17.7 GDP RATION IN OVERALL GDP

17.8 HEALTHCARE SYSTEM STRUCTURE

17.9 GOVERNMENT POLICIES

18 GLOBAL HYPERTENSION MARKET, BY TYPE

18.1 OVERVIEW

18.2 PRIMARY HYPERTENSION

18.3 SECONDRY HYPERTENSION

18.3.1 PULMONARY HYPERTENSION

18.3.1.1. GROUP1

18.3.1.2. GROUP 2

18.3.1.3. GROUP 3

18.3.1.4. GROUP 4

18.3.1.5. GROUP 5

18.3.2 SYTEMIC HYPERTENSION

18.3.2.1. NORMAL BLOOD PRESSURE

18.3.2.2. ELEVATED BLOOD PRESSURE

18.3.2.3. STAGE 1 HYPERTENSION

18.3.2.4. STAGE 2 HYPERTENSION

18.3.3 HYPERTENSION DURING PRAGNENVCY

18.3.3.1. GESTATIONAL HYPERTENSION

18.3.3.2. CHRONIC HYPERTENSION

18.3.3.3. PREECLAMPSIA

18.3.3.4. POSTPARTUM PREECLAMPSIA

18.3.3.5. OTHERS

18.4 OTHERS

18.4.1 MALIGNANT HYPERTENSION

18.4.2 ISOLATED SYSTOLIC HYPERTENSION

18.4.3 RESISTANT HYPERTENSION

18.4.4 OPTHALMIC HYPERTENSION

19 GLOBAL HYPERTENSION MARKET, BY TREATMENT

19.1 OVERVIEW

19.2 MARKETED MEDICATION

19.2.1 ACE INHIBITORS

19.2.1.1. BRANDED

19.2.1.1.1. LOTENSIN

19.2.1.1.2. EPANED AND VASOTEC

19.2.1.1.3. PRINIVIL, QBRELIS, AND ZESTRIL

19.2.1.1.4. ACCUPRIL

19.2.1.1.5. ALTACE

19.2.1.2. GENERICS

19.2.1.2.1. BENZAPRIL

19.2.1.2.2. CAPTOPRIL

19.2.1.2.3. ENALAPRIL

19.2.1.2.4. FOSINOPRIL

19.2.1.2.5. LISINOPRIL

19.2.1.2.6. MOEXIPRIL

19.2.1.2.7. PERINDOPRIL

19.2.1.2.8. QUINAPRIL

19.2.1.2.9. RAMIPRIL

19.2.1.2.10. TRANDOLAPRIL

19.2.1.2.11. OTHERS

19.2.2 BETA-BLOCKERS

19.2.2.1. BRANDED

19.2.2.1.1. TENORMIN

19.2.2.1.2. COREG

19.2.2.1.3. COREG CR

19.2.2.1.4. TRANDATE

19.2.2.1.5. KAPSPARGO SPRINKLE AND TOPROL-XL

19.2.2.1.6. LOPRESSOR

19.2.2.1.7. CORGARD

19.2.2.1.8. BYSTOLIC

19.2.2.1.9. INDERAL, INDERAL LA, AND INNOPRAN XL

19.2.2.1.10. OTHERS

19.2.2.2. GENERICS

19.2.2.2.1. ACEBUTOLOL

19.2.2.2.2. ATENOLOL

19.2.2.2.3. BETAXOLOL

19.2.2.2.4. BISOPROLOL

19.2.2.2.5. CARVEDILOL

19.2.2.2.6. LABETALOL

19.2.2.2.7. METOPROLOL SUCCINATE

19.2.2.2.8. METOPROLOL TARTRATE

19.2.2.2.9. NADOLOL

19.2.2.2.10. NEBIVOLOL

19.2.2.2.11. PINDOLOL

19.2.2.2.12. PROPRANOLOL

19.2.2.2.13. TIMOLOL

19.2.2.2.14. CARVEDILOL PHOSPHATE

19.2.2.2.15. OTHERS

19.2.3 CALCIUM CHANNEL BLOCKERS

19.2.3.1. BRANDED

19.2.3.1.1. KATERZIA

19.2.3.1.2. NORVASC

19.2.3.1.3. CARDIZEM CD, CARDIZEM LA, CARTIA XT, DILTZAC, TIAZAC, AND TAZTIA XT

19.2.3.1.4. CONJUPRI

19.2.3.1.5. ADALAT CC AND PROCARDIA X

19.2.3.1.6. CALAN SR, VERELAN, AND VERELAN PM

19.2.3.1.7. SULAR

19.2.3.1.8. OTHERS

19.2.3.2. GENERICS

19.2.3.2.1. AMLODIPINE BENZOATE

19.2.3.2.2. AMLODIPINE BESYLATE

19.2.3.2.3. DILTIAZEM

19.2.3.2.4. FELODIPINE

19.2.3.2.5. ISRADIPINE

19.2.3.2.6. LEVAMLODIPINE

19.2.3.2.7. VERAPAMIL

19.2.3.2.8. NISOLDIPINE

19.2.3.2.9. NIFEDIPINE

19.2.3.2.10. OTHERS

19.2.4 PERIPHERALLY ACTING ALPHA-ADRENERGIC BLOCKERS

19.2.4.1. BY TYPE

19.2.4.1.1. TERAZOSIN

19.2.4.1.2. PRAZOSIN

19.2.4.1.3. DOXAZOSIN

19.2.4.1.4. PHENOXYBENZAMINE

19.2.4.1.5. OTHERS

19.2.4.2. BY DRUG TYPE

19.2.4.2.1. BRANDED

19.2.4.2.1.1 CARDURA AND CARDURA XL

19.2.4.2.1.2 MINIPRESS

19.2.4.2.1.3 HYTRIN

19.2.4.2.1.4 OTHERS

19.2.4.2.2. GENERICS

19.2.5 VASODILATORS

19.2.5.1. BY TYPE

19.2.5.1.1. MINOXIDIL

19.2.5.1.2. HYDRALAZINE

19.2.5.1.3. OTHERS

19.2.5.2. BY DRUG TYPE

19.2.5.2.1. BRANDED

19.2.5.2.2. GENERICS

19.2.6 CENTRALLY-ACTING ALPHA ADRENERGICS

19.2.6.1. BRANDED

19.2.6.1.1. CATAPRES–TTS-1, TTS-2, TTS-3

19.2.6.1.2. CATAPRES

19.2.6.1.3. OTHERS

19.2.6.2. GENERICS

19.2.6.2.1. CLONIDINE

19.2.6.2.2. GUANFACINE

19.2.6.2.3. OTHERS

19.2.7 ANGIOTENSION II RECEPTOR BLOCKERS

19.2.7.1. BRANDED

19.2.7.1.1. EDARBI

19.2.7.1.2. ATACAND

19.2.7.1.3. AVAPRO

19.2.7.1.4. COZAAR

19.2.7.1.5. BENICAR

19.2.7.1.6. MICARDIS

19.2.7.1.7. DIOVAN

19.2.7.1.8. OTHERS

19.2.7.2. GENERICS

19.2.7.2.1. AZILSARTAN

19.2.7.2.2. CANDESARTAN

19.2.7.2.3. OLMESARTAN

19.2.7.2.4. IRBESARTAN

19.2.7.2.5. LOSARTAN

19.2.7.2.6. CANDESARTAN

19.2.7.2.7. TELMISARTAN

19.2.7.2.8. VALSARTAN

19.2.7.2.9. OTHERS

19.2.8 RENIN INHIBITORS

19.2.8.1. BRANDED

19.2.8.1.1. TEKTURNA

19.2.8.1.2. OTHERS

19.2.8.2. GENERICS

19.2.8.2.1. ALISKIREN

19.2.8.2.2. OTEHRS

19.2.9 COMBINATION MEDICINES

19.2.9.1. BRANDED

19.2.9.1.1. TEKTURNA HCT

19.2.9.1.2. EXFORGE

19.2.9.1.3. LOTREL

19.2.9.1.4. AZOR

19.2.9.1.5. TWYNSTA

19.2.9.1.6. EXFORGE HCT

19.2.9.1.7. TENORETIC 50, TENORETIC 100

19.2.9.1.8. LOTENSIN HCT

19.2.9.1.9. ATACAND HCT

19.2.9.1.10. VASERETIC

19.2.9.1.11. ZESTORETIC

19.2.9.1.12. BENICAR HCT

19.2.9.1.13. ACCURETIC AND QUINARETIC

19.2.9.1.14. MICARDIS HCT

19.2.9.1.15. ZIAC

19.2.9.1.16. HYZAAR

19.2.9.1.17. TRIBENZOR

19.2.9.1.18. TARKA

19.2.9.1.19. DIOVAN HCT

19.2.9.1.20. EDARBYCLOR

19.2.9.1.21. DUTOPROL

19.2.9.1.22. LOPRESSOR HCT

19.2.9.1.23. PRESTALIA

19.2.9.1.24. AVALIDE

19.2.9.1.25. OTHERS

19.2.9.2. GENERICS

19.2.9.2.1. ALISKIREN AND HYDROCHLOROTHIAZIDE

19.2.9.2.2. AMLODIPINE BESYLATE AND VALSARTAN

19.2.9.2.3. AMLODIPINE BESYLATE AND BENAZEPRIL

19.2.9.2.4. AMLODIPINE BESYLATE AND OLMESARTAN

19.2.9.2.5. AMLODIPINE BESYLATE AND PERINDOPRIL

19.2.9.2.6. AMLODIPINE BESYLATE AND TELMISARTAN

19.2.9.2.7. AMLODIPINE BESYLATE, HYDROCHLOROTHIAZIDE, AND VALSARTAN

19.2.9.2.8. ATENOLOL AND CHLORTHALIDONE

19.2.9.2.9. BENAZEPRIL AND HYDROCHLOROTHIAZIDE

19.2.9.2.10. CANDESARTAN AND HYDROCHLOROTHIAZIDE

19.2.9.2.11. CAPTOPRIL AND HYDROCHLOROTHIAZIDE

19.2.9.2.12. ENALAPRIL AND HYDROCHLOROTHIAZIDE

19.2.9.2.13. FOSINOPRIL AND HYDROCHLOROTHIAZIDE

19.2.9.2.14. HYDROCHLOROTHIAZIDE AND IRBESARTAN

19.2.9.2.15. HYDROCHLOROTHIAZIDE AND LISINOPRIL

19.2.9.2.16. HYDROCHLOROTHIAZIDE AND METOPROLOL SUCCINATE

19.2.9.2.17. HYDROCHLOROTHIAZIDE AND METOPROLOL TARTRATE

19.2.9.2.18. HYDROCHLOROTHIAZIDE AND OLMESARTAN

19.2.9.2.19. HYDROCHLOROTHIAZIDE AND QUINAPRIL

19.2.9.2.20. HYDROCHLOROTHIAZIDE AND TELMISARTAN

19.2.9.2.21. BISOPROLOL AND HYDROCHLOROTHIAZIDE

19.2.9.2.22. HYDROCHLOROTHIAZIDE AND LOSARTAN

19.2.9.2.23. HYDROCHLOROTHIAZIDE AND METOPROLOL TARTRATE

19.2.9.2.24. HYDROCHLOROTHIAZIDE AND MOEXIPRIL

19.2.9.2.25. AMLODIPINE BESYLATE, HYDROCHLOROTHIAZIDE, AND OLMESARTAN

19.2.9.2.26. TRANDOLAPRIL AND VERAPAMIL

19.2.9.2.27. HYDROCHLOROTHIAZIDE AND VALSARTAN

19.2.9.2.28. CHLORTHALIDONE AND ZILSARTAN

19.2.9.2.29. OTHERS

19.2.10 DIURETICS (SOMETIMES CALLED "WATER PILLS")

19.2.10.1. BY TYPE

19.2.10.1.1. THIAZIDE DIURETICS

19.2.10.1.1.1 LASIX

19.2.10.1.1.2 OTHERS

19.2.10.1.2. CHLORTHALIDONE

19.2.10.1.2.1 HYDROCHLOROTHIAZIDE

19.2.10.1.2.2 INDAPAMIDE

19.2.10.1.2.3 METOLAZONE

19.2.10.1.2.4 OTHERS

19.2.10.1.3. POTASSIUM-SPARING DIURETICS

19.2.10.1.3.1 AMILORIDE HYDROCHLORIDE

19.2.10.1.3.2 SPIRONOLACTONE

19.2.10.1.3.3 TRIAMTERENE

19.2.10.1.3.4 EPLERENONE

19.2.10.1.3.5 OTHERS

19.2.10.1.4. LOOP DIURETIC

19.2.10.1.4.1 FUROSEMIDE

19.2.10.1.4.2 BUMETANIDE

19.2.10.1.4.3 TORSEMIDE

19.2.10.1.4.4 OTHERS

19.2.10.1.5. COMBINATION DIURETICS

19.2.10.1.5.1 AMILORIDE HYDROCHLORIDE + HYDROCHLOROTHIAZIDE

19.2.10.1.5.2 SPIRONOLACTONE + HYDROCHLOROTHIAZIDE

19.2.10.1.5.3 TRIAMTERENE + HYDROCHLOROTHIAZIDE

19.2.10.1.5.4 OTHERS

19.2.10.2. BY DRUG TYPE

19.2.10.2.1. BRANDED

19.2.10.2.1.1 DIURIL

19.2.10.2.1.2 MIDAMOR

19.2.10.2.1.3 INSPRA

19.2.10.2.1.4 LASIX

19.2.10.2.1.5 MICROZIDE

19.2.10.2.1.6 ALDACTAZIDE

19.2.10.2.1.6.1. DYAZIDE, MAXZIDE, AND MAXZIDE-25

19.2.10.2.1.7 ALDACTONE AND CAROSPIR

19.2.10.2.1.8 DEMADEX

19.2.10.2.1.9 ZAROXOLYN

19.2.10.2.1.10 LOZOL

19.2.10.2.1.11 NATRILIX

19.2.10.2.1.12 INDIPAM

19.2.10.2.1.13 OTHERS

19.2.10.2.2. GENERICS

19.2.10.2.2.1 HYDROCHLOROTHIAZIDE

19.2.10.2.2.2 CHLOROTHIAZIDE

19.2.10.2.2.3 CHLORTHALIDONE

19.2.10.2.2.4 AMILORIDE AND HYDROCHLOROTHIAZIDE

19.2.10.2.2.5 FUROSEMIDE

19.2.10.2.2.6 EPLERENONE

19.2.10.2.2.7 HYDROCHLOROTHIAZIDE AND SPIRONOLACTONE

19.2.10.2.2.8 HYDROCHLOROTHIAZIDE AND TRIAMTERENE

19.2.10.2.2.9 INDAPAMIDE

19.2.10.2.2.10 SPIRONOLACTONE

19.2.10.2.2.11 TORSEMIDE

19.2.10.2.2.12 METOLAZONE

19.2.10.2.2.13 OTHERS

19.3 PIPELINE MEDICATION

19.3.1 LORUNDROSTAT

19.3.2 ZILEBESIRAN

19.3.3 ION904

19.3.4 L606

19.3.5 AV-101

19.3.6 CS585

19.3.7 TREPROSTINIL PALMITIL INHALATION POWDER

19.3.8 SERALUTINIB (GB002)

19.3.9 GMA301

19.3.10 RT-234- PAH

19.3.11 ABI-009

19.3.12 PAXTRAVA

19.3.13 TAFLUPROST / TIMOLOL MALEATE

19.3.14 QGC001

19.4 ADDITIONAL THERAPY

19.4.1 MONOTHERAPY

19.4.2 COMBINATION THERAPY

19.4.3 TRIPLE THERAPY

19.4.4 OTHERS

19.5 HERBAL SUPPLEMENT

19.5.1 AGED GARLIC EXTRACT

19.5.2 BEETROOT JUICE

19.5.3 COCOA FLAVONOIDS

19.5.4 KING OF BITTER

19.5.5 CELERY SEED EXTRACT

19.5.6 CHINESE GOLDTHREAD

19.5.7 SAFFRON

19.5.8 HIBISCUS

19.5.9 BLACK CUMIN

19.5.10 GINGER

19.5.11 CORIANDER

19.6 OTHERS

19.6.1 CARUM COPTICUM

19.6.2 TRIBULUS TERRESTRIS

19.6.3 NIGELLA SATIVA

19.6.4 BLACK JACK

19.6.5 BLACK PLUM

19.6.6 BURDOCK

19.6.7 OTHERS

20 GLOBAL HYPERTENSION MARKET, BY MODE OF PURCHASE

20.1 OVERVIEW

20.2 PRESCRIPTION DRUGS

20.2.1 BETA-BLOCKERS

20.2.2 ACE INHIBITORS

20.2.3 ANGIOTENSIN II RECEPTOR BLOCKERS

20.2.4 CALCIUM CHANNEL BLOCKERS

20.2.5 ALPHA BLOCKERS

20.2.6 ALPHA-2 RECEPTOR AGONISTS

20.2.7 COMBINED ALPHA AND BETA-BLOCKERS

20.2.8 VASODILATORS

20.2.9 OTHERS

20.3 OVER THE COUNTER

20.3.1 DIURETIC

20.3.2 OTHERS

21 GLOBAL HYPERTENSION MARKET, BY DRUG TYPE

21.1 OVERVIEW

21.2 BRANDED

21.2.1 TEVETEN

21.2.2 AVAPRO

21.2.3 DIOVAN

21.2.4 CARDIZEM

21.2.5 PROCARDIA XL

21.2.6 CALAN SR

21.2.7 SECTRAL

21.2.8 TENORMIN

21.2.9 INDERAL

21.2.10 CARDURA

21.2.11 MINIPRESS

21.2.12 HYTRIN

21.2.13 ALDOMET

21.2.14 CATAPRES

21.2.15 WYTENSIN

21.2.16 TENEX

21.2.17 COREG

21.2.18 APRESOLINE

21.2.19 LONITEN

21.2.20 LOZOL

21.2.21 NATRILIX

21.2.22 INDIPAM

21.2.23 OTHERS

21.3 GENERICS

22 GLOBAL HYPERTENSION MARKET, BY ROUTE OF ADMINISTRATION

22.1 OVERVIEW

22.2 ORAL

22.2.1 TABLETS

22.2.2 CAPSULES

22.2.3 ORAL SUSPENSION

22.3 PARENTERAL

22.3.1 INTRAVENOUS

22.3.2 SUBCUTANEOUS

22.3.3 INTRAMUSCULAR

22.3.4 OTHERS

22.4 TOPICAL

22.4.1 OINTMENTS

22.4.2 PATCHES

22.5 INHALATION

22.6 OTHERS

23 GLOBAL HYPERTENSION MARKET, BY AGE GROUP

23.1 OVERVIEW

23.2 PEDIATRIC

23.2.1 MALE

23.2.2 FEMALE

23.3 ADULT

23.3.1 MALE

23.3.2 FEMALE

23.4 GERIATRIC

23.4.1 MALE

23.4.2 FEMALE

24 GLOBAL HYPERTENSION MARKET, BY END USER

24.1 OVERVIEW

24.2 HOSPITALS

24.2.1 PUBLIC

24.2.2 PRIVATE

24.3 SPECIALTY CLINICS

24.3.1 PUBLIC

24.3.2 PRIVATE

24.4 ACADEMIC AND RESEARCH CENTRES

24.5 HOME HEALTHCARE

24.6 OTHERS

25 GLOBAL HYPERTENSION MARKET, BY DISTRIBUTION CHANNEL

25.1 OVERVIEW

25.2 DIRECT TENDER

25.3 RETAIL SALES

25.3.1 ONLINE

25.3.1.1. COMPANY WEBSITE

25.3.1.2. E-STORES

25.3.1.3. OTHERS

25.3.2 OFFLINE

25.3.2.1. HOSPITAL PHARMACY

25.3.2.2. MEDICINE STORES

25.3.2.3. OTHERS

25.4 OTHERS

26 GLOBAL HYPERTENSION MARKET, SWOT AND DBMR ANALYSIS

27 GLOBAL HYPERTENSION MARKET, COMPANY LANDSCAPE

27.1 COMPANY SHARE ANALYSIS: GLOBAL

27.2 COMPANY SHARE ANALYSIS: NORTH AMERICA

27.3 COMPANY SHARE ANALYSIS: EUROPE

27.4 COMPANY SHARE ANALYSIS: ASIA PACIFIC

27.5 COMPANY SHARE ANALYSIS: MIDDLE EAST AND AFRICA

27.6 MERGERS & ACQUISITIONS

27.7 NEW PRODUCT DEVELOPMENT & APPROVALS

27.8 EXPANSIONS

27.9 REGULATORY CHANGES

27.1 PARTNERSHIP AND OTHER STRATEGIC DEVELOPMENTS

28 GLOBAL HYPERTENSION MARKET, COMPANY PROFILE

28.1 MARKETED MANUFACTURE

28.1.1 SANOFI

28.1.1.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.1.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.1.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.1.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.1.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.2 TEVA PHARMACEUTICAL INDUSTRIES LTD.

28.1.2.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.2.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.2.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.2.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.2.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.3 CINCOR PHARMA (ASTRAZENECA)

28.1.3.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.3.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.3.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.3.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.3.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.4 PFIZER INC.

28.1.4.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.4.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.4.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.4.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.4.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.5 MERCK KGAA

28.1.5.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.5.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.5.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.5.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.5.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.6 BOEHRINGER INGELHEIM INTERNATIONAL GMBH

28.1.6.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.6.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.6.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.6.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.6.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.7 JOHNSON & JOHNSON SERVICES, INC.

28.1.7.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.7.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.7.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.7.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.7.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.8 TAKEDA PHARMACEUTICAL COMPANY LIMITED

28.1.8.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.8.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.8.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.8.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.8.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.9 NOVARTIS AG

28.1.9.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.9.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.9.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.9.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.9.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.10 DAIICHI SANKYO COMPANY, LIMITED

28.1.10.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.10.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.10.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.10.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.10.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.11 BAYER

28.1.11.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.11.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.11.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.11.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.11.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.12 SUN PHARMACEUTICAL INDUSTRIES LTD.

28.1.12.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.12.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.12.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.12.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.12.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.13 ANI PHARMACEUTICALS, INC.

28.1.13.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.13.2. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.13.3. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.13.4. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.14 ALEMBIC PHARMACEUTICALS LIMITED

28.1.14.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.14.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.14.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.14.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.14.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.15 GILEAD SCIENCES, INC.

28.1.15.1. REVENUE ANALYSIS

28.1.15.2. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.15.3. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.15.4. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.16 CHIESI USA, INC.

28.1.16.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.16.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.16.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.16.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.16.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.17 WOCKHARDT

28.1.17.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.17.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.17.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.17.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.17.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.18 ABBVIE.

28.1.18.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.18.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.18.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.18.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.18.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.19 GSK PLC.

28.1.19.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.19.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.19.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.19.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.19.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.20 ZYDUS GROUP

28.1.20.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.20.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.20.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.20.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.20.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.21 CIPLA INC.

28.1.21.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.21.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.21.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.21.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.21.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.1.22 ELI LILLY AND COMPANY

28.1.22.1. COMPANY OVERVIEW

28.1.22.2. REVENUE ANALYSIS

28.1.22.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.1.22.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.1.22.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.2 PIPELINE MANUFACTURE

28.2.1 MINERALYS THERAPEUTICS, INC.

28.2.1.1. COMPANY OVERVIEW

28.2.1.2. REVENUE ANALYSIS

28.2.1.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.2.1.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.2.1.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.2.2 ALNYLAM PHARMACEUTICALS, INC.

28.2.2.1. COMPANY OVERVIEW

28.2.2.2. REVENUE ANALYSIS

28.2.2.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.2.2.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.2.2.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.2.3 IONIS PHARMACEUTICALS

28.2.3.1. COMPANY OVERVIEW

28.2.3.2. REVENUE ANALYSIS

28.2.3.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.2.3.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.2.3.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.2.4 PHARMOSA BIOPHARM INC.

28.2.4.1. COMPANY OVERVIEW

28.2.4.2. REVENUE ANALYSIS

28.2.4.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.2.4.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.2.4.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.2.5 AEROVATE THERAPEUTICS, INC.

28.2.5.1. COMPANY OVERVIEW

28.2.5.2. REVENUE ANALYSIS

28.2.5.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.2.5.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.2.5.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.2.6 CERENO SCIENTIFIC AB (PUBL)

28.2.6.1. COMPANY OVERVIEW

28.2.6.2. REVENUE ANALYSIS

28.2.6.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.2.6.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.2.6.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.2.7 GOSSAMER BIO

28.2.7.1. COMPANY OVERVIEW

28.2.7.2. REVENUE ANALYSIS

28.2.7.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.2.7.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.2.7.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.2.8 INSMED INCORPORATED

28.2.8.1. COMPANY OVERVIEW

28.2.8.2. REVENUE ANALYSIS

28.2.8.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.2.8.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.2.8.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.2.9 GMAX BIOPHARM

28.2.9.1. COMPANY OVERVIEW

28.2.9.2. REVENUE ANALYSIS

28.2.9.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.2.9.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.2.9.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.2.10 AADI BIOSCIENCE

28.2.10.1. COMPANY OVERVIEW

28.2.10.2. REVENUE ANALYSIS

28.2.10.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.2.10.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.2.10.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.2.11 OCULAR THERAPEUTIX, INC.

28.2.11.1. COMPANY OVERVIEW

28.2.11.2. REVENUE ANALYSIS

28.2.11.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.2.11.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.2.11.5. RECENT DEVELOPMENTS

28.2.12 QUANTUM GENOMICS

28.2.12.1. COMPANY OVERVIEW

28.2.12.2. REVENUE ANALYSIS

28.2.12.3. GEOGRAPHIC PRESENCE

28.2.12.4. PRODUCT PORTFOLIO

28.2.12.5. RECENT DEVELOPMENTS

29 RELATED REPORTS

30 CONCLUSION

31 QUESTIONNAIRE

32 ABOUT DATA BRIDGE MARKET RESEARCH

Detaillierte Informationen anzeigen Right Arrow

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globaler Markt für Bluthochdruck, nach Typ (primäre Hypertonie, sekundäre Hypertonie, sonstige), Messkategorien (normaler Blutdruck, erhöhter Blutdruck, Hypertonie Stadium 1, Hypertonie Stadium 2, sonstige), Behandlung (Medikamente, zusätzliche Therapie, sonstige), Endbenutzer (Krankenhäuser, häusliche Pflege, Fachkliniken, sonstige), Vertriebskanal (Krankenhausapotheke, Online-Apotheke, Einzelhandelsapotheke) – Branchentrends und Prognose bis 2030. segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2022 auf 31.76 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 4% im Prognosezeitraum 2023 bis 2030 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind ,F. Hoffmann-La Roche Ltd Fresenius Kabi AG Bayer AG Sun Pharmaceutical Industries Ltd. Novartis AG Mylan N.V. Teva Pharmaceutical Industries Ltd Zydus Group Pfizer Inc. Lupin GSK Plc. Glenmark Pharmaceuticals Inc. Wockhardt ,.
Testimonial