Global Construction Product Certification Market, By Product (Construction and Building Products, Power Generation and Energy Storage, Industrial and Hazardous Location Equipment, Information and Communications Technology, Lighting Products, Medical and Laboratory Equipment, Personal Protective Equipment, Tools and Outdoor Equipment, and others), Application (Interior Finishing, Insulation, Exterior Siding, Roofing, and others), End-User (Industrial, Commercial, and Residential) – Industry Trends and Forecast to 2031.
Construction Product Certification Market Analysis and Size
In the construction product certification market, rigorous standards ensure quality, safety, and compliance. Certification processes validate materials and methods, guaranteeing performance and regulatory adherence. This instils trust among stakeholders, promotes market transparency, and fosters innovation, driving sustainable practices and elevating industry standards for construction projects worldwide.
Data Bridge Market Research analyses that the global construction product certification market, which was USD 27.86 billion in 2023, is expected to reach USD 51.19 billion by 2031, growing at a CAGR of 7.9% during the forecast period of 2024 to 2031. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include in-depth expert analysis, geographically represented company-wise production and capacity, network layouts of distributors and partners, detailed and updated price trend analysis and deficit analysis of supply chain and demand.
Report Scope and Market Segmentation
Report Metric |
Details |
Forecast Period |
2024 to 2031 |
Base Year |
2023 |
Historic Years |
2022 (Customizable to 2016-2021) |
Quantitative Units |
Revenue in USD Billion, Volumes in Units, Pricing in USD |
Segments Covered |
Product (Construction and Building Products, Power Generation and Energy Storage, Industrial and Hazardous Location Equipment, Information and Communications Technology, Lighting Products, Medical and Laboratory Equipment, Personal Protective Equipment, Tools and Outdoor Equipment, and others), Application (Interior Finishing, Insulation, Exterior Siding, Roofing, and others), End-User (Industrial, Commercial, and Residential) |
Countries Covered |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
The British Standards Institution (Großbritannien), SGS Société Générale de Surveillance SA. (Schweiz), QVC Certification Services Pvt Ltd (Indien), Centexbel (Belgien), RINA SpA (Italien), Intertek Group plc (Großbritannien), CSA Group Testing & Certification Inc. (Kanada), Det Norske Veritas Group (Norwegen), Bureau Veritas (Frankreich), Eurofins Scientific (Luxemburg), ALS (Australien), DEKRA (Deutschland), TÜV SÜD (Deutschland), Applus+, (Spanien), UL LLC (USA), TÜV Rheinland (Deutschland) |
Marktchancen |
|
Marktdefinition
Bei der Bauproduktzertifizierung handelt es sich um einen Prozess, bei dem in Bauprojekten verwendete Produkte bewertet und zertifiziert werden, um bestimmte Normen, Vorschriften oder Leistungskriterien zu erfüllen. Durch die Zertifizierung wird sichergestellt, dass die Produkte die Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltanforderungen erfüllen. Dies gibt den Beteiligten Sicherheit und erleichtert die Einhaltung von Bauvorschriften und -bestimmungen.
Globale Marktdynamik für die Zertifizierung von Bauprodukten
Treiber
- Green-Building-Initiativen zur Ressourcenerhaltung
Der Anstieg von Initiativen für umweltfreundliches Bauen treibt die Nachfrage nach Zertifizierungen an, die Umweltverträglichkeit, Energieeffizienz und Ressourcenschonung bestätigen. Interessenvertreter legen Wert auf nachhaltige Praktiken und drängen auf Zertifizierungen, die sicherstellen, dass Gebäude strenge Standards erfüllen. Diese Betonung spiegelt ein wachsendes Engagement für umweltfreundliche Baumethoden und die Erhaltung natürlicher Ressourcen in der gebauten Umwelt wider.
- Verbesserte Risikominimierung gewährleistet Zuverlässigkeit
Eine Zertifizierung gibt Bauherren, Bauunternehmern und Verbrauchern die Sicherheit und Haltbarkeit von Bauprodukten und mindert das Risiko von Ausfällen und Haftungen. Sie schafft Vertrauen, indem sie die Einhaltung von Standards bestätigt und Zuverlässigkeit während des gesamten Projektlebenszyklus gewährleistet. Diese Zusicherung schützt Investitionen, fördert das Vertrauen und verbessert den Gesamterfolg von Projekten, wodurch eine robuste und verantwortungsvolle Baubranche gefördert wird.
Gelegenheiten
- Neue Technologien für den Zertifizierungsprozess
Fortschritte bei Baumaterialien und -technologien erfordern aktualisierte Zertifizierungsstandards, die Sicherheit, Leistung und Kompatibilität mit vorhandenen Bausystemen gewährleisten. Diese Notwendigkeit fördert Innovationen bei Zertifizierungsprozessen und ermöglicht es der Branche, sich an sich entwickelnde technologische Landschaften anzupassen und gleichzeitig strenge Qualitäts- und Konformitätsmaßnahmen einzuhalten.
- Globalisierung des Bauwesens zur Erfüllung internationaler Standards
Da Bauprojekte internationale Grenzen überschreiten, spielen Zertifizierungen eine entscheidende Rolle, indem sie sicherstellen, dass die Produkte universellen Standards entsprechen. Dies fördert einen reibungsloseren Handel und erleichtert die weltweite Marktexpansion. Zertifizierungen gewährleisten Qualität und Konformität, stärken das Vertrauen der Beteiligten und fördern die nahtlose Integration von Baumaterialien in verschiedenen globalen Märkten.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Hohe Zertifizierungskosten für kleine Unternehmen
Die hohen Kosten einer Zertifizierung, die Tests, Dokumentation und Audits umfasst, stellen eine erhebliche Markteintrittsbarriere dar, insbesondere für kleinere Unternehmen oder solche mit spezialisierten Produkten. Diese finanzielle Belastung begrenzt die Marktteilnahme und hemmt Innovation und Wettbewerb. Letztlich behindert sie das Marktwachstum, indem sie den Zugang zur Zertifizierung beschränkt und die Einführung neuer Produkte und Technologien behindert.
- Mangelndes technisches Fachwissen
Der Mangel an technischem Fachwissen stellt für Unternehmen, die eine Zertifizierung im Bauproduktmarkt anstreben, eine erhebliche Hürde dar. Ohne ausreichendes internes Wissen und Ressourcen wird die Einhaltung komplexer Standards zu einer Herausforderung. Diese Herausforderung verhindert eine rechtzeitige Zertifizierung, verzögert möglicherweise die Produkteinführung und beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit in einer Branche, in der die Einhaltung von Vorschriften von größter Bedeutung ist.
Dieser Bericht zum globalen Markt für Bauproduktzertifizierungen enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum globalen Markt für Bauproduktzertifizierungen zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario
Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.
Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.
Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten
Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.
Jüngste Entwicklungen
- Im Oktober 2020 startete die British Standards Institution ein innovatives Projekt mit dem Ziel, umfassende Leitlinien für inklusives Design in der gebauten Umwelt zu entwickeln, die den Bedürfnissen von Menschen mit sensorischen und neurologischen Verarbeitungsunterschieden gerecht werden. Dieses von Forbo Flooring Systems, Transport for London, BuroHappold und der BBC geförderte Vorhaben stärkt kundenorientierte Lösungen und Marktwachstum.
- Im September 2020 investierte RINA SpA in den Innovationsfonds der Europäischen Kommission, um innovative kohlenstoffarme Technologien zu unterstützen. Durch die Unterstützung von Unternehmen bei der Angebotserstellung stärkte das Unternehmen seine Marktpräsenz und zeigte sein Engagement für die Förderung nachhaltiger Lösungen im Einklang mit sich entwickelnden Industriestandards.
- Im April 2020 schloss SGS SA die Übernahme von Testing, Engineering and Consulting Services, Inc. (TEC Services) ab, das auf die Einhaltung der Qualitätsstandards der Bauindustrie in den USA spezialisiert ist. Dieser strategische Schritt erweiterte das Materialprüfungsportfolio von SGS und festigte seine Position auf dem US-Markt, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit und das Serviceangebot verbessert wurden.
Globaler Marktumfang für die Zertifizierung von Bauprodukten
Der globale Markt für die Zertifizierung von Bauprodukten ist nach Produkt, Anwendung und Endnutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Produkt
- Bauwesen und Bauprodukte
- Stromerzeugung und Energiespeicherung
- Ausrüstung für Industrie und explosionsgefährdete Bereiche
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Beleuchtungsprodukte
- Medizinische und Laborausrüstung
- Persönliche Schutzausrüstung
- Werkzeuge und Outdoor-Ausrüstung
- Sonstiges
Anwendung
- Innenausbau
- Isolierung
- Außenverkleidung
- Überdachung
- Sonstiges
Endbenutzer
- Industrie
- Kommerziell
- Wohnen
Globaler Markt für die Zertifizierung von Bauprodukten – Regionale Analyse/Einblicke
Der globale Markt für die Zertifizierung von Bauprodukten wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Produkt, Anwendung und Endbenutzer wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im globalen Marktbericht zur Zertifizierung von Bauprodukten abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil Südamerikas
Aufgrund der großen Zahl von Zertifizierungsstellen wird Europa voraussichtlich den Markt für die Zertifizierung von Bauprodukten dominieren. Die Bereitstellung von Zertifizierungen und Standards trägt zum Wachstum der Region bei und macht Europa zu einem wichtigen Akteur bei der Gewährleistung von Qualität und Konformität in der gesamten Baubranche.
In Nordamerika wird aufgrund von Investitionen in die Infrastrukturentwicklung ein erhöhtes Wachstum auf dem Markt für Bauproduktzertifizierungen erwartet. Dieser Investitionsschub trägt erheblich zum Wachstum der Region bei und unterstreicht die Bedeutung der Zertifizierung zur Gewährleistung von Qualität und Konformität bei Bauprojekten.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Wettbewerbsumfeld und globale Analyse der Marktanteile für die Zertifizierung von Bauprodukten
Die Wettbewerbslandschaft des globalen Marktes für die Zertifizierung von Bauprodukten liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den globalen Markt für die Zertifizierung von Bauprodukten.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für die Zertifizierung von Bauprodukten zählen:
- Die British Standards Institution (Großbritannien)
- SGS Société Générale de Surveillance SA. (Schweiz)
- QVC Certification Services Pvt Ltd (Indien)
- Centexbel (Belgien)
- RINA SpA (Italien)
- Intertek Group plc (Großbritannien)
- CSA Group Testing & Certification Inc. (Kanada)
- Det Norske Veritas-Gruppe (Norwegen)
- Bureau Veritas (Frankreich)
- Eurofins Scientific (Luxemburg)
- ALS (Australien)
- DEKRA (Deutschland)
- TÜV SÜD (Deutschland)
- Applus+ (Spanien)
- UL LLC (USA)
- TÜV Rheinland (Deutschland)
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.