Global Virtual Data Room Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2025 –2032 |
![]() | USD 3.16 Billion |
![]() | USD 5.47 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Globale Marktsegmentierung für virtuelle Datenräume nach Komponenten (Software und Dienste), Bereitstellung (vor Ort und in der Cloud), Unternehmensgröße (KMU und Großunternehmen), Geschäftsfunktion (Fusionen und Übernahmen, Finanzen, Marketing und Vertrieb, Compliance und Recht, Personalmanagement und andere), Endbenutzer (BFSI, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Energie und Strom, Einzelhandel und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032
Globale Marktanalyse für virtuelle Datenräume
Der globale Markt für virtuelle Datenräume verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach sicheren Lösungen für den Datenaustausch in Branchen wie Banken, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Recht. Virtuelle Datenräume ermöglichen effizientes Dokumentenmanagement, Due Diligence und sichere Zusammenarbeit bei Fusionen und Übernahmen, Fundraising und Compliance-Prozessen. Der Markt wächst aufgrund zunehmender Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit und der zunehmenden Verbreitung cloudbasierter Lösungen. Wichtige Akteure wie Datasite, Intralinks und Firmex arbeiten kontinuierlich an Innovationen, um die Datensicherheit und das Benutzererlebnis zu verbessern. Zu den jüngsten Entwicklungen gehören KI-gestützte Analysen, Blockchain- Integration und Automatisierungsfunktionen zur Optimierung von Arbeitsabläufen. Nordamerika dominiert den Markt aufgrund hoher M&A-Aktivitäten, während der asiatisch-pazifische Raum aufgrund zunehmender digitaler Transformationsbemühungen eine rasante Akzeptanz verzeichnet . Die Zukunft des Marktes sieht vielversprechend aus, angetrieben durch technologische Fortschritte, zunehmende Datenschutzbestimmungen und den Bedarf an sicheren digitalen Speicherlösungen in allen Branchen.
Globale Marktgröße für virtuelle Datenräume
Der globale Markt für virtuelle Datenräume wurde im Jahr 2024 auf 3,16 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 5,47 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,10 % im Prognosezeitraum 2025 bis 2032. Neben Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Marktforschungsteam von Data Bridge kuratierte Marktbericht eine ausführliche Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.
Globale Markttrends für virtuelle Datenräume
„Wachsende Fusions- und Übernahmeaktivitäten“
Die zunehmende Anzahl von Fusionen, Übernahmen und strategischen Partnerschaften branchenübergreifend steigert die Nachfrage nach virtuellen Datenräumen deutlich. Da Unternehmen komplexe Transaktionen durchführen, steigt der Bedarf an sicherem, effizientem und organisiertem Datenmanagement, um Due Diligence, Verhandlungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu erleichtern. Virtuelle Datenräume bieten eine zentrale, verschlüsselte Plattform für den Austausch sensibler Finanz-, Rechts- und Betriebsdokumente zwischen Stakeholdern und gewährleisten gleichzeitig Vertraulichkeit und die Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen. Der Anstieg grenzüberschreitender Transaktionen und Private-Equity-Investitionen hat den Bedarf an sicheren digitalen Lösungen weiter verstärkt. Unternehmen setzen zunehmend auf virtuelle Datenräume, um Geschäftsprozesse zu optimieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und Risiken zu minimieren. Dies macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug im heutigen Geschäftsumfeld.
Berichtsumfang und globale Marktsegmentierung für virtuelle Datenräume
Eigenschaften |
Globale Markteinblicke in virtuelle Datenräume |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Wichtige Marktteilnehmer |
Cloud Software Group, Inc. (USA), Intralinks, SS&C Inc. (USA), Firmex Inc (Kanada), Ideals (Großbritannien), Datasite (USA), droom (Deutschland), Brainloop AG (Deutschland), SmartRoom (USA), Ansarada Pty Ltd (Australien), CapLinked (USA), Vault Rooms, ein Unternehmen von CoolLife.io (USA), Vitrium Systems Inc. (Kanada), Onehub (USA), ShareVault (USA), Thomson Reuters (Großbritannien), FORDATA SP. Z OO. (Polen), Donnelley Financial Solutions (DFIN) (USA), Digify Pte Ltd (Singapur) |
Marktchancen |
|
Wertschöpfungsdaten-Infosets |
Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Marktforschungsteam von Data Bridge kuratierte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse. |
Globale Marktdefinition für virtuelle Datenräume
Ein globaler virtueller Datenraum (VDR) ist ein sicheres, cloudbasiertes digitales Archiv für die Speicherung, Verwaltung und gemeinsame Nutzung vertraulicher Dokumente zwischen Organisationen und Stakeholdern weltweit. Er wird häufig für Fusionen und Übernahmen, Finanztransaktionen, Gerichtsverfahren, Fundraising und Compliance-Management eingesetzt. Virtuelle Datenräume bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung, Zugriffskontrollen und Prüfprotokolle, um Datenintegrität und -vertraulichkeit zu gewährleisten. Sie ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit durch Echtzeitzugriff auf Dokumente und minimieren gleichzeitig die Risiken durch unbefugten Zugriff oder Datenschutzverletzungen. Angesichts des wachsenden Bedarfs an sicheren und effizienten digitalen Lösungen sind virtuelle Datenräume für Unternehmen, die in einem stark regulierten und wettbewerbsintensiven globalen Markt mit sensiblen Informationen umgehen, unverzichtbar geworden.
Globale Marktdynamik für virtuelle Datenräume
Treiber
- Zunehmende Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit
Die zunehmende Häufigkeit und Komplexität von Cyberangriffen, Datenlecks und Insider-Bedrohungen haben Datensicherheit zu einer Top-Priorität für Unternehmen gemacht. Organisationen, die sensible Finanz-, Rechts- und Unternehmensdaten verarbeiten, sind einem hohen Risiko ausgesetzt, was den Bedarf an robusten Sicherheitslösungen erfordert. Virtuelle Datenräume bieten erweiterte Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und strenge Zugriffskontrollen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer Dokumente einsehen oder ändern können. Darüber hinaus erhöhen Prüfpfade und Echtzeitüberwachung die Transparenz und die Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen. Angesichts der zunehmenden Cybersicherheitsbedrohungen investieren Unternehmen in sichere virtuelle Datenräume, was Sicherheit zu einem der wichtigsten Treiber des Marktwachstums macht.
- Umstellung auf Cloud-basierte Lösungen
Unternehmen migrieren zunehmend von lokalen Lösungen zu cloudbasierten virtuellen Datenräumen, um Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und betriebliche Flexibilität zu verbessern. Cloudbasierte Lösungen ermöglichen Unternehmen die Fernverwaltung großer Mengen sensibler Daten und senken gleichzeitig Infrastruktur- und Wartungskosten. Diese Plattformen ermöglichen die nahtlose Zusammenarbeit globaler Stakeholder und eignen sich daher ideal für Branchen wie Banken, M&A und Rechtsdienstleistungen. Echtzeitzugriff, automatische Updates und KI-gestützte Analysen steigern die Effizienz zusätzlich. Die steigende Nachfrage nach Lösungen für Remote-Arbeit und Initiativen zur digitalen Transformation beschleunigt die Cloud-Akzeptanz und macht cloudbasierte virtuelle Datenräume zu einem wichtigen Treiber des Marktwachstums.
Gelegenheiten
- Ausbau des digitalen Dokumentenmanagements
Da Unternehmen zunehmend auf digitale Arbeitsabläufe und papierlose Transaktionen umstellen, steigt die Nachfrage nach virtuellen Datenräumen deutlich. Unternehmen aus Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Rechtswesen setzen zunehmend auf sichere, cloudbasierte Dokumentenmanagementsysteme, um ihre Effizienz zu steigern, Betriebskosten zu senken und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. Virtuelle Datenräume bieten eine zentrale, verschlüsselte Plattform für die Speicherung, Freigabe und gemeinsame Bearbeitung vertraulicher Dokumente und eliminieren so die mit physischem Papierkram verbundenen Risiken. Das Streben nach Nachhaltigkeit, gepaart mit dem Bedarf an optimiertem Datenzugriff, bietet große Chancen für die Marktexpansion, da Unternehmen die digitale Transformation weiter vorantreiben.
- Wachsende Private Equity- und Venture Capital-Investitionen
Der Anstieg von Private Equity, Venture Capital und Fundraising hat den Bedarf an sicheren und effizienten Plattformen für den Dokumentenaustausch erhöht. Investoren, Finanzinstitute und Startups benötigen virtuelle Datenräume, um vertrauliche Dokumente zu verwalten, Due Diligence durchzuführen und eine reibungslose Zusammenarbeit zu ermöglichen. Diese Plattformen bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffskontrollen und Prüfprotokolle, um die Datenintegrität und die Einhaltung gesetzlicher Standards zu gewährleisten. Angesichts der steigenden globalen Investitionsaktivitäten bieten virtuelle Datenräume erhebliche Marktchancen, da sie die Kommunikation mit Investoren vereinfachen, die Transparenz erhöhen und Entscheidungsprozesse bei Kapitalbeschaffung und Finanztransaktionen verbessern.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Komplexe Integration mit bestehenden Systemen
Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, virtuelle Datenräume nahtlos in ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflow-Management-Tools zu integrieren. Legacy-Systeme, die oft auf veralteten Architekturen basieren, sind möglicherweise nicht mit modernen Cloud-basierten virtuellen Datenraumlösungen kompatibel. Dies führt zu technischen Problemen, Ineffizienzen und erhöhten Implementierungskosten. Unternehmen können zudem vor Herausforderungen bei der Synchronisierung von Daten über mehrere Plattformen hinweg stehen und gleichzeitig Sicherheit und Compliance gewährleisten. Das Fehlen standardisierter Integrationsprotokolle erschwert die Einführung zusätzlich. Diese Integrationshürden verlangsamen die Bereitstellung, verursachen Betriebsstörungen und stellen insbesondere für Unternehmen mit komplexen IT-Ökosystemen eine erhebliche Marktherausforderung dar.
- Hohe Implementierungs- und Wartungskosten
Die Einführung virtueller Datenräume wird oft durch die hohen Kosten für erweiterte Sicherheitsfunktionen, Cloud-Infrastruktur und kontinuierliche System-Upgrades erschwert. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben möglicherweise Schwierigkeiten, ausreichende Budgets für diese Lösungen bereitzustellen, da sie erhebliche Investitionen in Verschlüsselungstechnologien, Zugriffskontrollen und Compliance-Tools erfordern. Laufende Wartung, Abonnementgebühren und technischer Support erhöhen die finanzielle Belastung zusätzlich. Dieser Kostenfaktor erschwert die Einführung virtueller Datenräume für KMU und schränkt die Marktdurchdringung ein. Infolgedessen wirken die hohen Anschaffungs- und Betriebskosten als wesentliches Markthemmnis und bremsen die allgemeine Akzeptanz.
Globaler Marktumfang für virtuelle Datenräume
Der Markt ist nach Komponenten, Einsatzgebiet, Unternehmensgröße, Geschäftsfunktion und Endnutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und bietet den Nutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung zentraler Marktanwendungen zu treffen.
Komponente
- Software
- Leistungen
Einsatz
- Vor Ort
- Wolke
Unternehmensgröße
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Große Unternehmen
Geschäftsfunktion
- Fusionen und Übernahmen
- Finanzen
- Marketing und Vertrieb
- Compliance und Recht
- Personalmanagement
- Sonstiges
Endbenutzer
- Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI)
- IT und Telekommunikation
- Gesundheitspflege
- Energie und Leistung
- Einzelhandel
- Sonstiges
Globale regionale Analyse des Marktes für virtuelle Datenräume
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Komponente, Einsatz, Organisationsgröße, Geschäftsfunktion und Endbenutzer bereitgestellt, wie oben angegeben.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, die Niederlande, Belgien, die Schweiz, die Türkei, Russland, das übrige Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, die Philippinen, der übrige asiatisch-pazifische Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, der übrige Südamerika als Teil von Südamerika, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, der übrige Nahe Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA).
Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für virtuelle Datenräume, angetrieben durch die rasante digitale Transformation und die zunehmende Nutzung der Cloud. Der steigende Bedarf an sicherem Dokumentenmanagement treibt die Nachfrage an, insbesondere da Unternehmen global expandieren und grenzüberschreitende Transaktionen durchführen. Diese zunehmende Nutzung virtueller Datenräume unterstützt die sichere Zusammenarbeit und den effizienten Datenaustausch branchenübergreifend.
Nordamerika dominiert den Markt für virtuelle Datenräume aufgrund der steigenden Nachfrage nach sicheren und effizienten Datenspeicherlösungen. Der Schwerpunkt der Region auf Big Data Management, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Risikomanagement treibt die Akzeptanz voran. Darüber hinaus stärkt der steigende Bedarf an transparenten und effizienten Datenaustauschsystemen das Marktwachstum zusätzlich.
Der Länderteil des Berichts enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Marktregulierung, die die aktuellen und zukünftigen Markttrends beeinflussen. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends, die Porter-Five-Forces-Analyse sowie Fallstudien dienen unter anderem der Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.
Globaler Marktanteil virtueller Datenräume
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.
Die weltweit führenden Anbieter von virtuellen Datenräumen sind:
- Cloud Software Group, Inc. (USA)
- Intralinks, SS&C Inc. (USA)
- Firmex Inc (Kanada)
- Ideale (Großbritannien)
- Datensite (USA)
- droom (Deutschland)
- Brainloop AG (Deutschland)
- SmartRoom (USA)
- Ansarada Pty Ltd (Australien)
- CapLinked (USA)
- Vault Rooms, ein Unternehmen von CoolLife.io (USA)
- Vitrium Systems Inc. (Kanada)
- Onehub (USA)
- ShareVault (USA)
- Thomson Reuters (Großbritannien)
- FORDATA SP. Z OO. (Polen)
- Donnelley Financial Solutions (DFIN) (USA)
- Digify Pte Ltd (Singapur)
Neueste Entwicklungen im globalen Markt für virtuelle Datenräume
- Im September 2023 stellte Intralinks, Inc. DealVault vor, eine cloudbasierte Archivspeicherlösung für den sicheren Zugriff und die gemeinsame Nutzung von Deal-Archiven. Diese Innovation macht physische USB-Sticks überflüssig und erhöht so Datensicherheit und Komfort. Die Plattform ermöglicht Nutzern das schnelle Abrufen und Entarchivieren vergangener Deals und sorgt so für reibungslosere Transaktionsprozesse. Durch die Optimierung von Datenspeicherung und -zugriff verbessert DealVault die Effizienz bei der Verwaltung historischer Deal-Aufzeichnungen.
- Im August 2023 schloss Datasite die Übernahme von MergerLinks ab, einer in London ansässigen Finanzdatenplattform zur Unterstützung von M&A-Experten. MergerLinks ermöglicht Finanzexperten den Zugriff auf Deal-Informationen, die Präsentation ihrer Referenzen und den Austausch mit Investoren und Beratern. Die Übernahme erweitert Datasites Möglichkeiten, Finanzinformationen in Echtzeit für Kapitaltransaktionen bereitzustellen. Die Integration stärkt Datasites Position als führender SaaS-Anbieter im M&A-Sektor.
- Im März 2023 brachte Drooms LIFECYCLE auf den Markt, eine virtuelle Datenraumplattform speziell für Immobilientransaktionen. Sie bietet drei verschiedene Versionen, darunter eine kostenlose Option. Diese Lösung ermöglicht es Nutzern, wichtige Vermögensdokumente sicher auf einer einzigen Plattform zu speichern, zu organisieren und abzurufen. Sie optimiert Immobilien- und M&A-Prozesse und gewährleistet eine effiziente Verwaltung immobilienbezogener Unterlagen. Durch die Reduzierung des manuellen Aufwands ermöglicht LIFECYCLE Vermögensverwaltern, sich auf wertorientierte Aufgaben zu konzentrieren.
- Im März 2023 erweiterte Intralinks, Inc. VDRPro um verbesserte Funktionen für die Benutzerfreundlichkeit (UX) und eine einheitlichere Benutzeroberfläche. Zu den Updates gehörten neu gestaltete Dropdown-Menüs, eine verbesserte Navigation und ein einfacherer Zugriff auf Berichte und Funktionen. Eine wichtige Sicherheitsverbesserung ermöglicht es Exchange-Managern, Dokumente unkenntlich zu machen, wenn Benutzer den Bildschirm verlassen, um unbefugte Screenshots zu verhindern. Das Update stärkt den Datenschutz und verbessert gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit für M&A-Experten.
- Im März 2023 führte Datasite die Datasite Cloud ein, eine umfassende Dealmaking-Plattform, die mehrere M&A-Anwendungen integriert. Die Plattform vereinfacht den Dealprozess, indem sie Pipeline-Management, Asset-Marketing, Due Diligence und Post-Merger-Integration abdeckt. Durch die Zentralisierung dieser Funktionen steigert Datasite Cloud die Effizienz und erleichtert die Entscheidungsfindung der Dealmaker. Diese Initiative unterstreicht Datasites Engagement, End-to-End-Lösungen für die M&A-Community bereitzustellen.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.