Globaler Marktbericht zur Geflügeldiagnostik: Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zur Geflügeldiagnostik: Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Healthcare
  • Upcoming Reports
  • May 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Poultry Diagnostics Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 589.86 Million USD 1,186.59 Million 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 589.86 Million
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 1,186.59 Million
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • IDEXX
  • Zoetis Services LLC
  • Thermo Fisher Scientific
  • QIAGEN
  • GD

Globale Marktsegmentierung für Geflügeldiagnostik nach Testtyp (Enzyme Linked Sorbent Assay (ELISA), Polymerase-Kettenreaktionstests (PCR) und andere), Krankheitstyp (Vogelsalmonellose, Vogelgrippe, Newcastle-Krankheit, Vogelmykoplasmose, Infektiöse Bronchitis, Infektiöse Bursitis, Vogelpasteurellose, Vogelenzephalomyelitis, Vogelreovirus und Hühneranämie), Servicetyp (Bakteriologie, Parasitologie und Virologie) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Geflügeldiagnostik

Marktgröße für Geflügeldiagnostik

  • Der globale Markt für Geflügeldiagnostik wird im Jahr 2024 auf 589,86 Millionen US-Dollar geschätzt  und soll bis 2032 1186,59 Millionen US-Dollar erreichen ,  was einer jährlichen Wachstumsrate von 9,13 % im Prognosezeitraum entspricht.
  • Dieses Wachstum ist auf Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von Geflügelkrankheiten, die steigende Nachfrage nach Geflügelprodukten und Fortschritte in der Diagnosetechnologie zurückzuführen.

Marktanalyse für Geflügeldiagnostik

  • Die Geflügeldiagnostik ist ein wichtiges Instrument zur Erkennung, Überwachung und Behandlung von Infektionskrankheiten in Geflügelbeständen und gewährleistet so die Gesundheit der Herde und die Lebensmittelsicherheit.
  • Das Marktwachstum wird maßgeblich durch die zunehmende Häufigkeit von Geflügelkrankheiten, die steigende Nachfrage nach tierischem Eiweiß und die Einführung fortschrittlicher Diagnosetechnologien wie PCR und ELISA vorangetrieben.
  • Nordamerika wird voraussichtlich den Markt für Geflügeldiagnostik mit einem Marktanteil von 24,4 % dominieren, da dort eine gut etablierte Geflügelindustrie, strenge Tiergesundheitsvorschriften und die weit verbreitete Einführung fortschrittlicher Diagnosetechnologien vorhanden sind.
  • Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum aufgrund des rasanten Wachstums der Geflügelproduktion, des zunehmenden Bewusstseins für Tiergesundheit und der steigenden Zahl von Vogelkrankheiten mit einem Marktanteil von 13,8 % die am schnellsten wachsende Region im Markt für Geflügeldiagnostik sein.
  • Das Segment Enzyme Linked Sorbent Assay (ELISA) wird voraussichtlich den Markt mit einem Marktanteil von 56,9 % dominieren, da es über eine hohe Sensitivität, Spezifität und die Fähigkeit verfügt, große Probenvolumina effizient zu verarbeiten.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Geflügeldiagnostik

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zur Geflügeldiagnostik

Abgedeckte Segmente

  • Nach Typ : Enzyme Linked Sorbent Assay  (ELISA), Polymerase-Kettenreaktionstests  (PCR) und andere
  • Nach Krankheitstyp:  Vogelsalmonellose, Vogelgrippe, Newcastle-Krankheit, Vogelmykoplasmose, Infektiöse Bronchitis, Infektiöse Bursitis, Vogelpasteurellose, Vogelenzephalomyelitis, Vogelreovirus und Hühneranämie
  • Nach Servicetyp : Bakteriologie, Parasitologie und Virologie

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • IDEXX  (USA)
  • Zoetis Services LLC  (USA)
  • Thermo Fisher Scientific Inc.  (USA)
  • QIAGEN  (Niederlande)
  • GD  (Niederlande)
  • BioChek BV (Niederlande)
  • BIONOTE (Südkorea)
  • Innovative Diagnostics (Frankreich)
  • Ceva (Frankreich)
  • BIOMÉRIEUX (Frankreich)
  • Neogen Corporation (USA)
  • Boehringer Ingelheim International GmbH (Deutschland)
  • AgrobioTek (Dominikanische Republik)
  • Afini Tech, LTD (USA)
  • Innovative Diagnostics SAS (Frankreich)
  • Biovet SA (Spanien)
  • Agrolabo SpA (Italien)
  • BIONEER CORPORATION (Südkorea)
  • PCR-KIT (Chile)

Marktchancen

  • Nutzung von Molekulardiagnostik und KI zur verbesserten Krankheitserkennung
  • Ausbau der Geflügelzucht in Schwellenländern

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und regulatorische Rahmenbedingungen.

Markttrends in der Geflügeldiagnostik

„Integration von Schnelldiagnosetechnologien und Automatisierung im Geflügelgesundheitsmanagement“

  • Ein wichtiger Trend auf dem Markt für Geflügeldiagnostik ist die zunehmende Nutzung schneller, patientennaher Diagnoseinstrumente und automatisierter Testsysteme zur effizienten Erkennung von Vogelkrankheiten.
  • Diese Innovationen beschleunigen die Krankheitserkennung und die Reaktionszeit, senken die Sterblichkeitsraten und verbessern das gesamte Herdenmanagement
    • So werden beispielsweise tragbare PCR-basierte Diagnosegeräte und ELISA-Automatisierungsplattformen weithin eingesetzt, um Tests vor Ort zu ermöglichen und den Durchsatz in großen Geflügelbetrieben zu erhöhen.
  • Diese Fortschritte revolutionieren das Gesundheitsmanagement von Geflügel, indem sie eine frühzeitige Erkennung ermöglichen, Krankheitsausbrüche minimieren und die Nachfrage nach fortschrittlichen, benutzerfreundlichen Diagnoselösungen steigern.

Marktdynamik für Geflügeldiagnostik

Treiber

„Steigende Fälle von Geflügelkrankheiten und Fokus auf Lebensmittelsicherheit“

  • Die zunehmende Verbreitung von ansteckenden Geflügelkrankheiten wie Vogelgrippe , Newcastle-Krankheit und Salmonellose ist ein wichtiger Faktor, der die Nachfrage nach effektiven Diagnoselösungen antreibt.
  • Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Geflügelprodukten ist die Erhaltung der Herdengesundheit unerlässlich geworden, um Krankheitsausbrüche zu verhindern und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
  • Da die Geflügelzucht immer intensiver und industrialisierter wird, sind schnelle und genaue Diagnoseinstrumente von entscheidender Bedeutung, um wirtschaftliche Verluste zu minimieren und die öffentliche Gesundheit zu schützen.

Zum Beispiel,

  • Laut der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) wurden zwischen 2022 und 2024 in Asien, Europa und Amerika mehrere Ausbrüche der hochpathogenen Vogelgrippe gemeldet, was zu verstärkten Überwachungs- und Diagnosemaßnahmen in der Geflügelzucht führte.
  • Folglich führen die wachsende Krankheitslast und die zunehmende Betonung von Biosicherheit und Lebensmittelqualität zu einem deutlichen Anstieg der weltweiten Verbreitung der Geflügeldiagnostik.

Gelegenheit

„Molekulare Diagnostik und KI zur verbesserten Krankheitserkennung nutzen“

  • Die Integration fortschrittlicher molekularer Diagnosetechniken und KI-gestützter Tools bietet eine große Chance, die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Erkennung von Geflügelkrankheiten zu verbessern
  • KI-gestützte Plattformen können große Datensätze aus PCR-, ELISA- und biosensorbasierten Diagnostikverfahren analysieren, um Ausbrüche vorherzusagen, Gesundheitstrends in Herden zu überwachen und Entscheidungen in Echtzeit zu unterstützen.
  • Diese Technologien verbessern die Früherkennung, verkürzen die Reaktionszeit und optimieren die Ressourcenzuweisung für Geflügelzüchter und Tierärzte

Zum Beispiel,

  • Laut einem Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) aus dem Jahr 2024 hat sich die Anwendung von Algorithmen des maschinellen Lernens in der Veterinärdiagnostik als vielversprechend für die Früherkennung von Vogelkrankheiten erwiesen und ermöglicht gezieltere und effizientere Strategien zur Krankheitsbekämpfung in großen Geflügelbetrieben.
  • Die Integration von KI und Molekulardiagnostik kann das Gesundheitsmanagement von Geflügel verändern, wirtschaftliche Verluste reduzieren und die Lebensmittelsicherheit verbessern und so erhebliche Wachstumschancen für Akteure auf dem Diagnostikmarkt schaffen.

Einschränkung/Herausforderung

„Hohe Kosten für Diagnoseinstrumente und eingeschränkter Zugang in ländlichen Gebieten“

  • Die hohen Kosten für moderne Diagnoseinstrumente für Geflügel, wie etwa molekulare Testkits und automatisierte Analysegeräte, stellen eine große Herausforderung für die breite Marktakzeptanz dar, insbesondere bei kleinen und mittleren Geflügelzüchtern.
  • Diese Technologien erfordern oft erhebliche Investitionen in Ausrüstung, Wartung und Fachpersonal, was sie in einkommensschwachen und ländlichen Agrarregionen weniger zugänglich macht.
  • Infolgedessen verlassen sich viele Geflügelproduzenten weiterhin auf traditionelle, weniger genaue Diagnosemethoden, was die Erkennung und Bekämpfung von Krankheiten verzögern kann.

Zum Beispiel,

  • Laut einem Bericht des International Livestock Research Institute (ILRI) aus dem Jahr 2023 behindert der eingeschränkte Zugang zu erschwinglichen Diagnoselösungen und veterinärmedizinischer Infrastruktur in Entwicklungsländern die Früherkennung und Bekämpfung von Geflügelkrankheiten erheblich und beeinträchtigt die Produktivität und Biosicherheit.
  • Diese Kosten- und Zugangsunterschiede stellen eine erhebliche Barriere für die Marktdurchdringung dar, schränken die Einführung fortschrittlicher Diagnosetechnologien ein und behindern das allgemeine Wachstum des globalen Marktes für Geflügeldiagnostik.

Marktumfang für Geflügeldiagnostik

Der Markt ist nach Testtyp, Krankheitstyp und Servicetyp segmentiert.

Segmentierung

Untersegmentierung

Nach Testtyp

  • Enzyme Linked Sorbent Assay (ELISA)
  • Polymerase-Kettenreaktionstests (PCR)
  • Sonstiges

Nach Krankheitstyp

  • Vogelsalmonellose
  • Vogelgrippe
  • Newcastle-Krankheit
  • Vogelmykoplasmose
  • Infektiöse Bronchitis
  • Infektiöse Schleimbeutelerkrankung
  • Vogelpasteurellose
  • Vogelenzephalomyelitis
  • Vogel-Reovirus
  • Hühneranämie

Nach Servicetyp

  • Bakteriologie
  • Parasitologie
  • Virologie

Im Jahr 2025 wird der Enzyme Linked Sorbent Assay (ELISA) voraussichtlich den Markt dominieren und den größten Anteil im Testsegment haben.

Das Segment der Enzyme-Linked-Sorbent-Assays (ELISA) wird voraussichtlich den Markt für Geflügeldiagnostik mit einem Marktanteil von 56,9 % im Jahr 2025 dominieren.  Dies ist auf seine hohe Sensitivität, Spezifität und die Fähigkeit zurückzuführen, große Probenmengen effizient zu verarbeiten. ELISA-Tests werden häufig zum Nachweis verschiedener Geflügelpathogene eingesetzt und bieten schnelle Ergebnisse und sind kostengünstig. Ihre einfache Automatisierung und Eignung für Massenscreenings machen sie zur bevorzugten Wahl in der kommerziellen Geflügelhaltung.

Es wird erwartet, dass die Vogelgrippe im Prognosezeitraum den größten Anteil am Markt für Krankheitsarten ausmachen wird

Im Jahr 2025 wird das Segment der Vogelgrippe voraussichtlich den Markt mit einem Marktanteil von 23,9 % dominieren. Grund dafür ist die hohe Ansteckungsgefahr und die damit verbundenen gravierenden wirtschaftlichen und gesundheitlichen Risiken. Häufige Ausbrüche in verschiedenen Regionen haben zu verstärkter Überwachung und diagnostischen Tests geführt. Regierungen und Geflügelproduzenten legen Wert auf Früherkennung und Eindämmung, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnoseinstrumenten speziell für die Vogelgrippe ankurbelt.

Regionale Analyse des Marktes für Geflügeldiagnostik

„Nordamerika hält den größten Anteil am Markt für Geflügeldiagnostik“

  • Nordamerika dominiert den Markt für Geflügeldiagnostik mit einem Marktanteil von schätzungsweise 24,4 %, was auf die Präsenz einer gut etablierten Geflügelindustrie, strenge Tiergesundheitsvorschriften und die weit verbreitete Einführung fortschrittlicher Diagnosetechnologien zurückzuführen ist.
  • Die USA halten einen Marktanteil von 74,3 %, was auf erhebliche Investitionen in die Geflügelgesundheitsforschung, hohe Standards bei der Krankheitsüberwachung und proaktive Regierungsinitiativen zur Verhinderung von Krankheitsausbrüchen zurückzuführen ist.
  • Die Präsenz großer Diagnostikunternehmen und Veterinärlabore sowie die starke Nachfrage nach hochwertigen Geflügelprodukten stärken die Führungsrolle der Region im Bereich der diagnostischen Innovation.
  • Darüber hinaus stärkt die zunehmende Integration von Schnelldiagnoselösungen und digitalen Tools in kommerziellen Geflügelfarmen weiterhin die Marktposition Nordamerikas

„Im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Geflügeldiagnostik verzeichnet“

  • Im asiatisch-pazifischen Raum wird mit einem Marktanteil von 13,8 % die höchste Wachstumsrate im Markt für Geflügeldiagnostik erwartet. Grund hierfür sind das schnelle Wachstum der Geflügelproduktion, das zunehmende Bewusstsein für die Tiergesundheit und die steigende Zahl von Vogelkrankheiten.
  • Länder wie China, Indien und Indonesien tragen maßgeblich zum Marktwachstum bei, da dort die Geflügelzucht expandiert und die Nachfrage nach sicherem, qualitativ hochwertigem Fleisch und Eiern steigt.
  • China bleibt aufgrund seines großen Geflügelbestands und der zunehmenden Umsetzung moderner landwirtschaftlicher Praktiken und Strategien zur Krankheitsbekämpfung ein wichtiger Markt
  • Indien wird voraussichtlich mit 12,3 % die höchste jährliche Wachstumsrate im Markt für Geflügeldiagnostik verzeichnen, unterstützt durch staatliche Initiativen im Tiergesundheitsmanagement, den Ausbau der diagnostischen Infrastruktur und die zunehmende Einführung kostengünstiger Diagnoseinstrumente in ländlichen und halbstädtischen Geflügelsektoren.

Marktanteile der Geflügeldiagnostik

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.

Die wichtigsten Marktführer auf dem Markt sind:

  • IDEXX  (USA)
  • Zoetis Services LLC  (USA)
  • Thermo Fisher Scientific Inc.  (USA)
  • QIAGEN  (Niederlande)
  • GD  (Niederlande)
  • BioChek BV (Niederlande)
  • BIONOTE (Südkorea)
  • Innovative Diagnostics (Frankreich)
  • Ceva (Frankreich)
  • BIOMÉRIEUX (Frankreich)
  • Neogen Corporation (USA)
  • Boehringer Ingelheim International GmbH (Deutschland)
  • AgrobioTek (Dominikanische Republik)
  • Afini Tech, LTD (USA)
  • Innovative Diagnostics SAS (Frankreich)
  • Biovet SA (Spanien)
  • Agrolabo SpA (Italien)
  • BIONEER CORPORATION (Südkorea)
  • PCR-KIT (Chile)

Neueste Entwicklungen auf dem globalen Markt für Geflügeldiagnostik

  • Im Februar 2025 erteilte das US-Landwirtschaftsministerium Zoetis die bedingte Zulassung für seinen Vogelgrippeimpfstoff für Geflügel. Diese Zulassung erfolgte als Reaktion auf fast 70 Infektionen beim Menschen und einen Todesfall seit April 2024 und unterstreicht die Notwendigkeit wirksamer Präventivmaßnahmen in Geflügelbeständen.
  • Im Dezember 2024 kündigte das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) eine neue Strategie zur Untersuchung von Kuhmilch auf den Vogelgrippestamm H5N1 an. Ziel dieser Tests ist es, die Ausbreitung der Krankheit zu überwachen und einzudämmen. Über 110 Millionen Geflügel und einige Wildvögel sind bereits betroffen und auch US-Rinderherden und Menschen sind betroffen.
  • Im Oktober 2024 gab Quest Diagnostics die Einführung eines neuen Tests für die Vogelgrippe H5N1 bekannt, nachdem es entsprechende Verträge mit den US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) abgeschlossen hatte. Dieser Test soll die Erkennung und Bekämpfung von Vogelgrippeausbrüchen verbessern, die seit 2022 in den USA zur Keulung von über 100 Millionen Vögeln geführt haben.
  • Im Juni 2022 erweiterte Zoetis Inc. sein Portfolio im Bereich Tiergesundheit und Heimtierpflege durch die Übernahme von Basepaws, einem auf Gentests für Haustiere spezialisierten Unternehmen. Diese Übernahme stärkt Zoetis‘ Position im Markt für Veterinärdiagnostik und erweitert die Kompetenzen im Bereich der Präzisions- und personalisierten Medizin für Haustiere.
  • Im Juni 2022 stellte IDEXX Laboratories eine neue, integrierte Geflügeldiagnostikplattform vor, die fortschrittliche Testmöglichkeiten mit einer speziellen Softwarelösung kombiniert. Diese Plattform soll Geflügelproduzenten helfen, die Gesundheit ihrer Herden effektiver zu überwachen und Krankheitsausbrüche durch verbesserte Diagnosegenauigkeit und Echtzeit-Einblicke zu bewältigen.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Geflügeldiagnostik nach Testtyp (Enzyme Linked Sorbent Assay (ELISA), Polymerase-Kettenreaktionstests (PCR) und andere), Krankheitstyp (Vogelsalmonellose, Vogelgrippe, Newcastle-Krankheit, Vogelmykoplasmose, Infektiöse Bronchitis, Infektiöse Bursitis, Vogelpasteurellose, Vogelenzephalomyelitis, Vogelreovirus und Hühneranämie), Servicetyp (Bakteriologie, Parasitologie und Virologie) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 589.86 USD Million USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 9.13% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind IDEXX, Zoetis Services LLC, Thermo Fisher Scientific, QIAGEN, GD.
Testimonial