Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends für mobile Gesundheitslösungen (mHealth) – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Marktanteil und Trends für mobile Gesundheitslösungen (mHealth) – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Healthcare
  • Upcoming Reports
  • May 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 60
  • Anzahl der Abbildungen: 220

Global Mhealth Solutions Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 171.45 Billion USD 4,394.07 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 171.45 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 4,394.07 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Koninklijke Philips N.V.
  • Abbott
  • Medtronic
  • Johnson & Johnson Private Limited
  • Apple

Globale Marktsegmentierung für mobile Gesundheitslösungen (mHealth) nach vernetzten Geräten (Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen, Peak-Flow-Meter, Schlafapnoe-Monitore, Multiparameter-Tracker, Geräte zur fetalen Überwachung, Geräte zur neurologischen Überwachung und andere vernetzte medizinische Geräte), Apps (Gesundheits-Apps und medizinische Apps), Diensten (Fernüberwachung, Diagnose und Beratung, Behandlung, Stärkung des Gesundheitssystems, Fitness und Wellness sowie Präventionsdienste) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für mobile Gesundheitslösungen (mHealth)

Marktgröße für mobile Gesundheitslösungen (mHealth)

  • Der globale Markt für mobile Gesundheitslösungen (mHealth) wurde im Jahr 2024 auf 171,45 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 4.394,07 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 50,00 % im Prognosezeitraum.
  • Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach Wearables im Bereich der mobilen Gesundheit vorangetrieben

Marktanalyse für mobile Gesundheitslösungen (mHealth)

  • Mobile Gesundheitstechnologien (mHealth) verändern die Gesundheitsversorgung, indem sie Echtzeit-Patientenüberwachung, Telekonsultationen und Gesundheitsmanagement über Smartphones, Wearables und vernetzte medizinische Geräte ermöglichen und so die Zugänglichkeit und die Behandlungsergebnisse für die Patienten verbessern.
  • Die Nachfrage nach mHealth-Lösungen steigt aufgrund der zunehmenden Verbreitung chronischer Krankheiten, der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und des steigenden Interesses der Verbraucher an Anwendungen zur präventiven Gesundheitsfürsorge und zum Wellness-Tracking rasant an.
  • Nordamerika wird voraussichtlich den Markt für mobile Gesundheitslösungen (mHealth) mit einem Marktanteil von 41,87 % dominieren. Dies ist auf die Präsenz führender Unternehmen im Bereich der digitalen Gesundheit, eine robuste IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen und die starke Verbreitung von Fernüberwachungs- und Telemedizinplattformen zurückzuführen .
  • Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste Wachstumsrate im Markt für mobile Gesundheitslösungen (mHealth) verzeichnen, aufgrund der zunehmenden Digitalisierung des Gesundheitswesens, staatlicher Gesundheitsinitiativen und der steigenden Nachfrage nach mobilen medizinischen Dienstleistungen in ländlichen und städtischen Gebieten.
  • Es wird erwartet, dass das Segment der Gesundheits-Apps im Jahr 2025 mit einem Marktanteil von 51,96 % das Materialsegment dominieren wird. Grund dafür sind die zunehmende Verbreitung von Smartphones, die steigende Nachfrage der Verbraucher nach praktischen Tools zur Gesundheitsüberwachung und -verwaltung sowie die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten, die eine kontinuierliche Überwachung erfordern.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für mobile Gesundheitslösungen (mHealth) 

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zu Lösungen für mobile Gesundheitsdienste (mHealth)

Abgedeckte Segmente

  • Nach angeschlossenen Geräten: Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen, Peak-Flow-Meter, Schlafapnoe-Monitore, Multiparameter-Tracker, Geräte zur fetalen Überwachung, Geräte zur neurologischen Überwachung und andere angeschlossene medizinische Geräte
  • Nach Apps: Gesundheits-Apps und medizinische Apps
  • Nach Dienstleistungen: Fernüberwachung, Diagnose und Beratung, Behandlung, Stärkung des Gesundheitssystems, Fitness und Wellness sowie Präventionsdienste

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • Koninklijke Philips NV (Niederlande)
  • Abbott (USA)
  • Medtronic (Irland)
  • Johnson & Johnson Services Inc. (USA)
  • Apple, Inc. (USA)
  • AirStrip Technologies Inc. (USA)
  • AliveCor Inc. (USA)
  • Nike, Inc. (USA)
  • Omron Corporation (Japan)
  • BioTelemetrie (USA)
  • Philips Company (USA)
  • athenahealth, Inc. (USA)
  • AgaMatrix (USA)
  • Withings (Frankreich)
  • iHealth Labs, Inc. (USA)
  • Cerner Corporation (USA)
  • ZTE Corporation (China)
  • Nokia (Finnland)
  • Cisco Systems, Inc. (USA)
  • Geistiges Eigentum von AT&T (USA)
  • Qualcomm Technologies, Inc. (USA)

Marktchancen

  • Steigende Nachfrage nach Apps für psychische Gesundheit und Verhaltenstherapie
  • Zunehmende Verbreitung intelligenter Geräte gepaart mit hoher Internetdurchdringung

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und regulatorische Rahmenbedingungen.

Markttrends für mobile Gesundheitslösungen (mHealth)

„Anstieg der Zahl von Gesundheits- und Wellness-Apps für Verbraucher“

  • Ein steigender Trend auf dem Markt für mobile Gesundheitslösungen (mHealth) ist die weit verbreitete Nutzung von Gesundheits- und Wellness-Anwendungen, die es den Benutzern ermöglichen, Fitness, Ernährung, psychische Gesundheit, Schlafqualität und Vitalwerte in Echtzeit zu überwachen.
  • Diese Apps bieten personalisierte Gesundheitseinblicke, Verhaltensanstöße und Funktionen zur Zielsetzung und schaffen so eine engagiertere und gesundheitsbewusstere Nutzerbasis
  • Der Trend spiegelt das zunehmende öffentliche Interesse an präventiver Gesundheitsfürsorge und der Nutzung digitaler Tools zur Selbstbehandlung chronischer Erkrankungen wider.
    • So verzeichnete MyFitnessPal im Jahr 2024 weltweit über 200 Millionen Downloads, was seine Popularität als mobile Plattform für die Verfolgung von Ernährung und Training unterstreicht.
  • Dieser Wandel hin zu einem verbraucherzentrierten Gesundheitsmanagement erweitert den Anwendungsbereich von mHealth über die klinische Versorgung hinaus und umfasst nun auch die Optimierung von Lebensstil und Wohlbefinden.

Marktdynamik für mobile Gesundheitslösungen (mHealth)

Treiber

„Ausbau der 5G- und Mobilfunkinfrastruktur“

  • Der Ausbau von 5G-Netzen beschleunigt die Einführung mobiler Gesundheitslösungen (mHealth), indem er eine schnellere Datenübertragung, geringere Latenzzeiten und Echtzeit-Konnektivität zwischen Mobilgeräten und Gesundheitssystemen ermöglicht.
  • Verbesserte mobile Bandbreite ermöglicht stabilere Videokonsultationen, Ferndiagnosen und nahtloses Streaming hochauflösender medizinischer Bilddaten
  • Diese Infrastrukturverbesserung ist besonders vorteilhaft für ländliche und unterversorgte Regionen, in denen der Zugang zur traditionellen Gesundheitsversorgung eingeschränkt ist 
    • So brachten beispielsweise Verizon und Medivis im Jahr 2023 eine 5G-gestützte Augmented-Reality-Plattform auf den Markt, die die Fernplanung von Operationen und die virtuelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen unterstützen soll.
  • Die Verbreitung von 5G dürfte die Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit von mHealth-Anwendungen auf den globalen Märkten verbessern.

Gelegenheit

„Steigende Nachfrage nach Apps für psychische Gesundheit und Verhaltenstherapie“

  • Das wachsende globale Bewusstsein für psychische Gesundheit treibt die Nachfrage nach digitalen Plattformen an, die Beratung, Stressmanagement und kognitive Verhaltenstherapie (CBT) über mobile Geräte anbieten.
  • Diese Apps bieten vertrauliche Unterstützung rund um die Uhr durch KI-Chatbots, Telepsychiatrie und Selbstbewertungstools und machen die psychische Gesundheitsversorgung zugänglicher und entstigmatisiert
  • Der Wandel hin zu ganzheitlichem Wohlbefinden ermutigt Entwickler, Module zur psychischen Gesundheit in umfassendere mHealth-Ökosysteme zu integrieren
    • So ging Headspace beispielsweise im Jahr 2024 eine Partnerschaft mit Gesundheitssystemen in Großbritannien und den USA ein, um app-basierte Achtsamkeits- und Therapieinhalte für Patienten mit Angstzuständen und Depressionen bereitzustellen.
  • Diese Möglichkeit positioniert mHealth als wichtiges Instrument zur Überbrückung von Lücken in der psychischen Gesundheitsversorgung und zur Förderung des emotionalen Wohlbefindens.

Einschränkung/Herausforderung

„Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften“

  • Eine große Herausforderung auf dem Markt für mobile Gesundheitslösungen (mHealth) besteht darin, den Datenschutz, die Zustimmung der Benutzer und die Einhaltung regionaler Vorschriften wie HIPAA (USA), GDPR (Europa) und anderer Gesetze zum Gesundheitsdatenschutz sicherzustellen.
  • mHealth-Apps und vernetzte Geräte sammeln sensible persönliche Daten und sind daher Ziel von Cybersicherheitsbedrohungen , Datenschutzverletzungen und Missbrauch.
  • Entwickler müssen massiv in Datenverschlüsselung, sichere APIs und rechtliche Compliance-Frameworks investieren, was die Produktbereitstellung und Skalierbarkeit verlangsamen kann.
    • So wurde beispielsweise Babylon Health im Jahr 2023 in Großbritannien wegen einer Sicherheitslücke untersucht, die die Videokonsultationen der Benutzer unbefugten Zuschauern zugänglich machte.
  • Die Berücksichtigung dieser Bedenken ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Benutzer zu gewinnen und eine nachhaltige Einführung von mHealth-Plattformen weltweit sicherzustellen.

Marktumfang für mobile Gesundheitslösungen (mHealth)

Der Markt ist auf der Grundlage verbundener Geräte, Apps und Dienste segmentiert.

Segmentierung

Untersegmentierung

Nach verbundenen Geräten

  • Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen
  • Blutdruckmessgeräte
  • Blutzuckermessgeräte
  • EKG-/Herzfrequenzmessgeräte
  • Pulsoximeter
  • Peak-Flow-Meter
  • Schlafapnoe-Monitore
  • Multiparameter-Tracker
  • Geräte zur fetalen Überwachung
  • Neurologische Überwachungsgeräte
  • Andere vernetzte medizinische Geräte

Nach Apps

  • Gesundheits-Apps
  • Apps zur Behandlung chronischer Krankheiten
  • Apps zur Behandlung psychischer Gesundheit und Verhaltensstörungen
  • Diabetes-Management-Apps
  • Apps zur Blutdruck- und EKG-Überwachung
  • Apps zur Krebsbehandlung
  • Andere Apps zur Behandlung chronischer Krankheiten
  • Allgemeine Gesundheits- und Fitness-Apps
  • Gesundheits-Tracking-Apps
  • Apps für Fettleibigkeit und Gewichtskontrolle
  • Fitness- und Ernährungs-Apps
  • Apps zur Medikamentenverwaltung
  • Gesundheits-Apps für Frauen
  • Schwangerschafts-Apps
  • Still-Apps
  • Fruchtbarkeits-Apps
  • Andere Apps für die Frauengesundheit
  • Apps für die persönliche Gesundheitsakte
  • Andere Gesundheits-Apps  
  • Medizinische Apps
  • Apps zur Patientenverwaltung und -überwachung
  • Medizinische Referenz-Apps
  • Kommunikations- und Beratungs-Apps
  • Apps zur medizinischen Fortbildung

Nach Dienstleistungen

  • Fernüberwachungsdienste
  • Diagnose- und Beratungsdienste
  • Behandlungsservices
  • Dienste zur Stärkung des Gesundheitssystems
  • Fitness- und Wellnessangebote
  • Präventionsdienste

Im Jahr 2025 werden die Gesundheits-Apps voraussichtlich den Markt dominieren und den größten Anteil im App-Segment haben.

Das Segment Gesundheits-Apps wird voraussichtlich den Markt für mobile Gesundheitslösungen (mHealth) mit einem Marktanteil von 51,96 % im Jahr 2025 dominieren. Grund dafür sind die zunehmende Verbreitung von Smartphones, die steigende Nachfrage der Verbraucher nach praktischen Tools zur Gesundheitsüberwachung und -verwaltung sowie die steigende Verbreitung chronischer Krankheiten, die eine kontinuierliche Überwachung erfordern.

Das Segment der Fernüberwachungsdienste wird voraussichtlich im Prognosezeitraum den größten Anteil im Dienstleistungssegment ausmachen

Im Jahr 2025 wird das Segment der Fernüberwachungsdienste voraussichtlich den Markt dominieren, da die Nachfrage nach kontinuierlicher Patientenüberwachung, insbesondere im Bereich des Managements chronischer Krankheiten, steigt und diese Dienste in tragbare Geräte und mobile Anwendungen integriert werden .

Regionale Analyse des Marktes für mobile Gesundheitslösungen (mHealth)

„Nordamerika hält den größten Anteil am Markt für mobile Gesundheitslösungen (mHealth)“

  • Es wird erwartet, dass Nordamerika den globalen Markt für mobile Gesundheitslösungen (mHealth) mit einem Marktanteil von 41,87 % im Jahr 2025 dominieren wird. Dies wird durch die weitverbreitete Nutzung mobiler Technologien, eine robuste IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen und eine starke regulatorische Unterstützung für digitale Gesundheitsinnovationen unterstützt.
  • Die USA dominieren die Region, angetrieben durch eine hohe Smartphone- Durchdringung, eine zunehmende Nutzung von mHealth-Apps für das Management chronischer Krankheiten und starke Investitionen in Telemedizin und Fernüberwachungsdienste.
  • Das anhaltende Wachstum bei tragbaren Gesundheitsgeräten, die Ausweitung digitaler Erstattungsmodelle im Gesundheitswesen sowie die Integration von KI und Analytik in mobile Plattformen dürften die Marktdominanz Nordamerikas im Prognosezeitraum aufrechterhalten.

„Im asiatisch-pazifischen Raum wird im Markt für mobile Gesundheitslösungen (mHealth)  voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnet “

  • Im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für mobile Gesundheitslösungen (mHealth) verzeichnet werden, angetrieben durch die zunehmende mobile Konnektivität, den verbesserten Zugang zur Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten und staatlich geförderte digitale Gesundheitsinitiativen.
  • Länder wie China, Indien und Japan sind wichtige Treiber mit Programmen wie „Digital India“ und „Healthy China 2030“ sowie wachsenden Investitionen des privaten Sektors, die die Entwicklung und Einführung von mHealth-Anwendungen fördern.
  • Der Anstieg der Smartphone-Nutzer, gepaart mit einem wachsenden Bewusstsein für präventive Gesundheitsfürsorge und Fernkonsultationen, macht den Asien-Pazifik-Raum zur am schnellsten wachsenden Region in der globalen mHealth-Landschaft.

Marktanteil von Mobile-Health-Lösungen (mHealth)

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.

Die wichtigsten Marktführer auf dem Markt sind:

  • Koninklijke Philips NV (Niederlande)
  • Abbott (USA)
  • Medtronic (Irland)
  • Johnson & Johnson Services Inc. (USA)
  • Apple, Inc. (USA)
  • AirStrip Technologies Inc. (USA)
  • AliveCor Inc. (USA)
  • Nike, Inc. (USA)
  • Omron Corporation (Japan)
  • BioTelemetrie (USA)
  • Philips Company (USA)
  • athenahealth, Inc. (USA)
  • AgaMatrix (USA)
  • Withings (Frankreich)
  • iHealth Labs, Inc. (USA)
  • Cerner Corporation (USA)
  • ZTE Corporation (China)
  • Nokia (Finnland)
  • Cisco Systems, Inc. (USA)
  • Geistiges Eigentum von AT&T (USA)
  • Qualcomm Technologies, Inc. (USA)

Neueste Entwicklungen im globalen Markt für mobile Gesundheitslösungen (mHealth)

  • Im Oktober 2023 brachte Cedars-Sinai die Cedars-Sinai Connect App auf den Markt, eine mobile Gesundheitsanwendung mit künstlicher Intelligenz, die virtuelle Versorgung für verschiedene klinische Bedürfnisse ermöglicht, darunter die Terminvereinbarung für die Primärversorgung am selben Tag und den virtuellen Zugang zu Fachärzten rund um die Uhr für dringende Behandlungen. Diese Einführung unterstreicht das Engagement von Cedars-Sinai für den Ausbau digitaler Gesundheitskapazitäten und die Verbesserung des Patientenkomforts.
  • Im November 2022 ging Hartford HealthCare eine langfristige Zusammenarbeit mit Google Cloud ein. Ziel ist die Verbesserung der Gesundheitssysteme durch fortschrittliche Datenanalyse, digitale Transformation sowie verbesserte Bereitstellung und Zugang zur Gesundheitsversorgung. Diese Partnerschaft ist ein strategischer Schritt zur Integration cloudbasierter Technologien in die Gesundheitsversorgung.
  • Im April 2022 kooperierte AirStrip Technologies, Inc. mit FifthEye, um das FDA-zugelassene AHI-System zu integrieren und zu vermarkten, das hämodynamische Instabilität in Echtzeit erkennt und prognostiziert. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die wachsende Bedeutung prädiktiver Analysen in der Intensivmedizin.
  • Im März 2022 führte Epic Systems Corporation Garden Plot ein, eine Lösung, die kleinen und unabhängigen Gesundheitspraxen Zugang zum Software-Ökosystem und Interoperabilitätsnetzwerk von Epic bietet. Diese Initiative erweitert den Zugang zur digitalen Gesundheitsinfrastruktur für kleinere Anbieter.
  • Im März 2022 brachte Vocera Communications, eine Tochtergesellschaft von Stryker, Minibadge auf den Markt, ein tragbares, sprachgesteuertes Gerät, das sich in die Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen integrieren lässt und die freihändige Kommunikation im klinischen Umfeld ermöglicht. Diese Innovation steigert die betriebliche Effizienz und die Kommunikation im Gesundheitswesen.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für mobile Gesundheitslösungen (mHealth) nach vernetzten Geräten (Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen, Peak-Flow-Meter, Schlafapnoe-Monitore, Multiparameter-Tracker, Geräte zur fetalen Überwachung, Geräte zur neurologischen Überwachung und andere vernetzte medizinische Geräte), Apps (Gesundheits-Apps und medizinische Apps), Diensten (Fernüberwachung, Diagnose und Beratung, Behandlung, Stärkung des Gesundheitssystems, Fitness und Wellness sowie Präventionsdienste) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 171.45 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 50% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Koninklijke Philips N.V., Abbott, Medtronic, Johnson & Johnson Private Limited, Apple , AirStrip Technologies , AliveCor India, Nike , Omron Corporation, BioTelemetry a Philips Company, athenahealth , AgaMatrix, Withings, iHealth Labs , Cerner Corporation, ZTE Corporation, Nokia, Cisco Systems , AT&T Intellectual Property, Qualcomm Technologies ,.
Testimonial