Global Smart Card Materials Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Global Smart Card Materials Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2032

  • Chemical and Materials
  • Upcoming Reports
  • Dec 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 60
  • Anzahl der Abbildungen: 220

Global Smart Card Materials Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 1.20 Billion USD 1.54 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 1.20 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 1.54 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

Global Smart Card Materials Market Segmentation, By Type (Contact Cards, Contactless Cards, and Multi-Component Cards), Material (Polyvinyl Chloride (PVC)Polycarbonate (PC), Acrylonitrile Butadiene Styrene (ABS), Polyethylene Terephthalate Glycol (PETG), and Others), Application (Transportation, BFSI, Telecommunication, Retail, Healthcare, Hospitality, and Others)- Industry Trends and Forecast to 2032

Smart Card Materials Market

 

Smart Card Materials Market Analysis

The smart card materials market is witnessing significant growth driven by advancements in technology and increasing applications across various industries. Smart cards, which include payment cards, identification cards, and access control cards, are essential for secure transactions and data protection. Innovations in smart card materials have led to improved durability, flexibility, and security features, enhancing their performance and lifespan. Companies are now focusing on developing advanced materials such as polycarbonate (PC), polyvinyl chloride (PVC), and newer eco-friendly alternatives to meet the rising demand for sustainable solutions. In addition, advancements in embedded chip technology and biometric integration are shaping the future of smart cards, making them an essential part of digital transformation. For instance, companies such as BASF and LG Chem are developing high-performance polymers that contribute to stronger, more resilient card designs. The growing adoption of contactless payment systems and government initiatives to enhance digital identification are further driving the market's expansion. With the increasing emphasis on secure and convenient transactions, the smart card materials market is poised for continued innovation and growth.

Smart Card Materials Market Size

The global smart card materials market size was valued at USD 1.20 billion in 2024 and is projected to reach USD 1.54 billion by 2032, with a CAGR of 3.20% during the forecast period of 2025 to 2032. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include import export analysis, production capacity overview, production consumption analysis, price trend analysis, climate change scenario, supply chain analysis, value chain analysis, raw material/consumables overview, vendor selection criteria, PESTLE Analysis, Porter Analysis, and regulatory framework.

Smart Card Materials Market Trends

“Increasing Shift toward Eco-Friendly and Sustainable Materials”

Ein bedeutender Trend auf dem Markt für Chipkartenmaterialien ist die Umstellung auf umweltfreundliche und nachhaltige Materialien, um den wachsenden Umweltbedenken gerecht zu werden. Da Nachhaltigkeit für Verbraucher und Unternehmen oberste Priorität hat, greifen Hersteller bei der Herstellung von Chipkarten zunehmend auf recycelte und biologisch abbaubare Materialien wie PCR-Kunststoffe (Post-Consumer-Recycling) und Biopolymere zurück. Unternehmen wie HID Global haben beispielsweise umweltfreundliche Zugangskarten aus nachhaltig gewonnenem Bambus eingeführt , der vom Forestry Stewardship Council (FSC) zertifiziert ist und Zertifizierungen für umweltfreundliches Bauen wie LEED unterstützt. Dieser Trend wird durch die Notwendigkeit vorangetrieben, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig die für sichere Transaktionen erforderliche Haltbarkeit und Leistung aufrechtzuerhalten. Die Umstellung auf nachhaltige Materialien entspricht dem weltweiten Vorstoß zu umweltfreundlicheren Verfahren und hilft Chipkartenherstellern, gesetzliche Anforderungen und Verbrauchererwartungen zu erfüllen. Da Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Aspekt wird, wird auf dem Markt voraussichtlich eine verstärkte Innovation bei der Entwicklung umweltverträglicher Chipkartenlösungen zu verzeichnen sein.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Smartcard-Materialien        

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zu Smartcard-Materialien

Abgedeckte Segmente

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Eastman Chemical Company oder ihre Tochtergesellschaften (USA), PetroChina Company Limited (China), Solvay (Belgien), Westlake Corporation (USA), Teijin Aramid (Niederlande), LG Chem (Südkorea), BASF (Deutschland), Taiwan Chemical Fiber Co., Ltd. (Taiwan), SABIC (Saudi-Arabien), 3M (USA), DuPont (USA), Universal Smart Cards Limited (Indien), KEM ONE (Frankreich), UBIVELOX INC (Südkorea), JMN Infotech Pvt. Ltd. (Indien), Akme Cards Private Limited (Indien), Rudra Enterprises (Indien), Bars And Waves Technologies (Indien) und Brigade Prints (Indien)

Marktchancen

  • Zunehmende staatliche Initiativen und Regulierungen
  • Zunehmender technologischer Fortschritt

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und einen regulatorischen Rahmen.

Marktdefinition von Chipkartenmaterialien

Unter Smartcard-Materialien versteht man spezielle Stoffe, die zur Herstellung von Smartcards verwendet werden. Dabei handelt es sich um sichere, datentragende Karten mit integrierten Schaltkreisen oder Mikrochips. Diese Materialien müssen langlebig, flexibel und verschleißfest sein, ohne ihre Funktionalität zu beeinträchtigen. Diese Materialien spielen eine entscheidende Rolle für die Gesamtleistung von Smartcards und ermöglichen deren Einsatz in verschiedenen Anwendungen wie Zahlungssystemen, Identifikation, Zugangskontrolle und sicherer Datenspeicherung.

Marktdynamik für Chipkartenmaterialien

Treiber

  • Steigende Nachfrage aus dem Telekommunikationssektor

Die steigende Nachfrage aus dem Telekommunikationssektor treibt das Wachstum des Smartcard-Marktes voran, da Telekommunikationsunternehmen diese Karten zunehmend für eine sichere, effiziente Kundenidentifizierung und Serviceaktivierung einsetzen. Mit dem Ausbau der Mobilfunknetze und der zunehmenden Nutzung von Prepaid-SIM-Karten sind Smartcards unverzichtbar geworden, um mobilen Benutzern sichere und bequeme Lösungen zu bieten. Branchenberichten zufolge wird für den globalen Markt für SIM-Karten, ein Schlüsselsegment der Smartcard-Anwendungen, ein stetiges Wachstum prognostiziert, unterstützt durch den weltweiten Anstieg der Mobilfunkkunden und die Einführung von 4G- und 5G-Technologien. So implementieren beispielsweise große Telekommunikationsanbieter Smartcards, um das Kundenerlebnis durch besseren Datenschutz und sichere Transaktionen zu verbessern. Der Bedarf an erweiterten Sicherheitsfunktionen in Telekommunikationsdiensten, wie verschlüsselte Kommunikation und Benutzerauthentifizierung, treibt die Nachfrage nach Smartcard-Materialien weiter an. Dieser Trend macht den Telekommunikationssektor zu einem bedeutenden Treiber des Smartcard-Marktes.

  • Zunehmende Akzeptanz kontaktloser Zahlungen

Die zunehmende Verbreitung kontaktloser Zahlungen ist ein wichtiger Treiber des Marktes für Chipkartenmaterialien, da Verbraucher zunehmend schnelle und sichere Zahlungsmethoden bevorzugen. Laut einem Bericht des globalen Anbieters von Zahlungslösungen Visa stiegen die kontaktlosen Transaktionen im Jahr 2021 um über 150 %, was den raschen Wandel hin zu dieser Zahlungsmethode widerspiegelt, insbesondere während der COVID-19-Pandemie, als die Minimierung des physischen Kontakts zur Priorität wurde. Dieser Nachfrageschub hat die Hersteller dazu veranlasst, sich auf fortschrittliche Materialien zu konzentrieren, die eingebettete Chiptechnologie unterstützen und eine langfristige Funktionalität gewährleisten können. Beispielsweise werden Materialien wie Polycarbonat (PC) und Polyvinylchlorid (PVC) aufgrund ihrer Haltbarkeit und Flexibilität bevorzugt, da sie sicherstellen, dass Chipkarten häufigem Gebrauch standhalten, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Der Komfort und die Geschwindigkeit kontaktloser Zahlungen sind für moderne Finanzdienstleistungen unverzichtbar geworden, was wiederum den Bedarf an innovativen und widerstandsfähigen Chipkartenmaterialien steigert, die einem hohen Nutzungsniveau und einer sicheren Datenspeicherung standhalten.

Gelegenheiten

  • Zunehmende staatliche Initiativen und Regulierungen

Regierungsinitiativen und -vorschriften treiben das Wachstum auf dem Markt für Chipkartenmaterialien deutlich voran, da viele Länder sicheren und effizienten Identifikationssystemen Priorität einräumen. So ist die Einführung von elektronischen Reisepässen mit eingebetteten Mikrochips zur Standardpraxis geworden, um die Grenzsicherheit zu verbessern und Reisen zu vereinfachen. Die US-Regierung hat beispielsweise die Verwendung von Real ID-konformen Ausweisen vorgeschrieben, die fortschrittliche Materialien für eine sichere Datenspeicherung und Fälschungsschutz erfordern. In Europa hat die Europäische Union ebenfalls die Verwendung von Chipkarten gefördert, um die Identitätsüberprüfung zu verbessern und den Datenschutz zu erhöhen. Diese Initiativen schaffen eine Marktchance für Hersteller, fortschrittliche Chipkartenmaterialien zu entwickeln, die strengen Regierungsstandards entsprechen, darunter Manipulationssicherheit und hohe Haltbarkeit. Der Vorstoß für digitale Gesundheitskarten und Impfpässe während der Pandemie zeigt auch, wie Regierungen die Einführung von Chipkartentechnologien beschleunigen und so die Nachfrage nach innovativen, hochwertigen Materialien auf dem Markt steigern.

  • Zunehmender technologischer Fortschritt

Technologische Fortschritte schaffen eine bedeutende Marktchance für den Sektor der Chipkartenmaterialien, da Innovationen in der Chipkartentechnologie diese vielseitiger und attraktiver für verschiedene Anwendungen machen. Die Integration biometrischer Funktionen wie Fingerabdruck und Gesichtserkennung in Chipkarten hat die Sicherheit und Benutzerverifizierung verbessert und die Nachfrage in Sektoren wie Banken, behördlichen Ausweissystemen und Zugangskontrollen angekurbelt. Beispielsweise werden biometrisch aktivierte Chipkarten zunehmend zur sicheren, nahtlosen Identifizierung verwendet und bieten eine zusätzliche Schutzebene gegen Betrug und Identitätsdiebstahl. Unternehmen wie IDEMIA haben die Entwicklung von Chipkarten mit biometrischen Daten vorangetrieben und ihren Einsatz in hochsicheren Umgebungen wie Flughäfen und Finanzinstituten unterstützt. Darüber hinaus sorgen Fortschritte bei flexiblen und langlebigen Materialien dafür, dass diese Karten langfristig leistungsfähig bleiben, was ihre Akzeptanz weiter fördert. Da der Markt weiterhin nach verbesserten Sicherheitslösungen und Komfort sucht, bieten technologische Innovationen bei Chipkarten Herstellern eine hervorragende Gelegenheit, ihr Angebot zu erweitern und den sich entwickelnden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe Produktionskosten

Hohe Produktionskosten stellen eine große Herausforderung auf dem Markt für Chipkartenmaterialien dar, da die Entwicklung hochwertiger Chipkarten spezielle Materialien und fortschrittliche Fertigungstechniken erfordert. Materialien wie Polycarbonat (PC) und hochwertiges PVC erhöhen beispielsweise zusammen mit eingebetteten Mikrochips und hochentwickelten Drucktechnologien die Produktionskosten. Diese Kostenbelastung ist besonders hart für kleinere Hersteller, die nicht über dieselben Skaleneffekte wie Branchenführer wie IDEMIA oder Gemalto verfügen. Infolgedessen haben kleinere Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten, in den Markt einzutreten oder effektiv zu konkurrieren, was möglicherweise Innovationen hemmt und die Vielfalt der für die Verbraucher verfügbaren Produkte begrenzt. Darüber hinaus können die hohen Produktionskosten die Erschwinglichkeit von Chipkarten beeinträchtigen, was ihre Einführung in preissensiblen Märkten verlangsamen und ihre Verwendung in Regionen einschränken könnte, in denen Budgetbeschränkungen ein erheblicher Faktor sind. Diese Herausforderung unterstreicht die Notwendigkeit kostengünstiger Produktionslösungen und technologischer Fortschritte, um kleineren Akteuren die Teilnahme am Markt zu ermöglichen.

  • Zunehmende Sicherheitsrisiken

Sicherheitsrisiken sind eine große Herausforderung auf dem Markt für Chipkartenmaterialien, da die Integration fortschrittlicher Funktionen wie biometrischer Daten, eingebetteter Chips und NFC-Technologie das Potenzial für Cybersicherheitsschwachstellen erhöht. Beispielsweise kann ein Datenverstoß bei Chipkarten, die für Bankgeschäfte oder sichere Identifizierung verwendet werden, zu erheblichen finanziellen Verlusten und einer Verletzung der Privatsphäre führen. Im Jahr 2020 wurde eine Schwachstelle in kontaktlosen Zahlungskarten entdeckt, die möglicherweise ausgenutzt werden könnte, um Daten von der Karte ohne Wissen des Benutzers abzugreifen, was die mit der Technologie verbundenen Risiken unterstreicht. Da Chipkarten immer ausgefeilter werden, stehen die Hersteller vor der ständigen Herausforderung, robuste Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Hacking, Klonen und Datenverletzungen zu implementieren. Dies erfordert erhebliche Investitionen in die Cybersicherheitsforschung und die Integration von Verschlüsselung, Manipulationsschutzmechanismen und regelmäßigen Softwareupdates. Die sich entwickelnde Natur der Cyberbedrohungen erhöht den Druck auf die Hersteller, mit fortschrittlichen Sicherheitsprotokollen immer einen Schritt voraus zu sein, was es für den Markt zu einer ständigen Herausforderung macht, Vertrauen und Zuverlässigkeit aufrechtzuerhalten.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario

Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden. Neben dem Standardbericht bieten wir auch eine eingehende Analyse des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Rohstoffanalyse, Produktionsanalyse, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalyse, Lösungen zum Risikomanagement der Lieferkette, erweitertes Benchmarking und andere Dienstleistungen für Beschaffung und strategische Unterstützung.

Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten

Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.

Marktumfang für Smartcard-Materialien

Der Markt ist nach Typ, Material und Anwendung segmentiert . Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Typ

  • Kontaktkarten
  • Kontaktlose Karten
  • Mehrkomponentenkarten

Material

  • Polyvinylchlorid (PVC)
  • Polycarbonat (PC)
  • Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
  • Polyethylenterephthalatglykol (PETG)
  • Sonstiges

Anwendung

  • Transport
  • BFSI
  • Telekommunikation
  • Einzelhandel
  • Gesundheitspflege
  • Gastfreundschaft
  • Sonstiges

Regionale Analyse des Marktes für Chipkartenmaterialien

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Typ, Material und Anwendung wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Nordamerika dominiert den Chipkartenmarkt und wird voraussichtlich auch weiterhin stetig wachsen. Diese Dominanz ist auf die weit verbreitete Einführung der Chipkartentechnologie in der Region zurückzuführen, die durch den Übergang zu einer bargeldlosen Wirtschaft und hohe technologische Fortschritte vorangetrieben wird. Die weit verbreitete Integration von Chipkartenlösungen in Sektoren wie Banken, Transport und Einzelhandel hat ihre Bedeutung bei täglichen Transaktionen verstärkt. Darüber hinaus unterstützen die starke Infrastruktur und das Engagement der Region für Innovation das Wachstum und die anhaltende Marktführerschaft.

Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste Wachstumsrate auf dem Markt für Chipkartenmaterialien verzeichnen. Dies ist auf die rasante wirtschaftliche Entwicklung der Region und die zunehmende Verbreitung der Chipkartentechnologie in verschiedenen Sektoren zurückzuführen. Die steigende Nachfrage nach Chipkarten wird durch das Wachstum digitaler Zahlungssysteme, Fortschritte bei Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr und den Ausbau von Finanzdienstleistungen vorangetrieben. Darüber hinaus investieren Regierungen und Unternehmen in der Region massiv in moderne Infrastruktur und sichere Zahlungssysteme, was das Marktwachstum weiter vorantreibt.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.   

Marktanteil von Chipkartenmaterialien

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die auf dem Markt tätigen Marktführer für Chipkartenmaterialien sind:

  • Eastman Chemical Company oder ihre Tochtergesellschaften (USA)
  • PetroChina Company Limited (China)
  • Solvay (Belgien)
  • Westlake Corporation (USA)
  • Teijin Aramid (Niederlande)
  • LG Chem (Südkorea)
  • BASF (Deutschland)
  • (Taiwan)
  • SABIC (Saudi-Arabien)
  • 3M (USA)
  • DuPont (USA)
  • Universal Smart Cards Limited (Indien)
  • KEM ONE (Frankreich)
  • UBIVELOX INC (Südkorea)
  • JMN Infotech Pvt. Ltd. (Indien)
  • Akme Cards Private Limited (Indien)
  • Rudra Enterprises (Indien)
  • Bars And Waves Technologies (Indien)
  • Brigade-Drucke (Indien)

Neueste Entwicklungen auf dem Markt für Chipkartenmaterialien

  • In July 2024, IDEMIA introduced the Starlight payment card, which is the first network-certified card to use OLED technology, enhancing the contactless payment experience. This innovative card features an illuminating effect powered entirely by the NFC field, removing the need for a battery. Certified by Mastercard and Visa and compliant with ISO standards, the Starlight card supports various payment methods, including contactless transactions. As consumer demand for unique card designs continues to grow, IDEMIA seeks to redefine payment card aesthetics and help banks and FinTech companies strengthen their customer relationships in a digital-first environment
  • In May 2023, HID launched Seos Bamboo access security cards, made from sustainably sourced bamboo as an alternative to traditional PVC. This move underscores the company's commitment to sustainability. Certified by the Forestry Stewardship Council (FSC), these eco-friendly cards are designed to address the rising demand for renewable materials in security solutions. Seos Bamboo cards are compatible with various green building certifications, such as LEED and BREEAM, aiming to lower environmental impact while upholding high security standards for physical access control
  • In May 2023, Up introduced a new debit card made from 82% recycled materials and announced a partnership with waste-data startup Seabin, emphasizing the digital bank's focus on attracting eco-conscious consumers. Customers who use their 2Up joint account on Up can now request a physical debit card crafted primarily from recycled plastic, packaged in a recyclable mailer
  • In October 2022, Toppan, a global leader in communication, security, packaging, décor, and electronics solutions, collaborated with the National Institute of Information and Communications Technology (NICT) to develop PQC CARD, the world's first smart card equipped with post-quantum cryptography. This advanced technology is resistant to even the processing power of quantum computers. The organizations also verified the card's effectiveness by applying it to control access to H-LINCOS, a system designed for the secure long-term storage and exchange of healthcare data


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Segmentation, By Type (Contact Cards, Contactless Cards, and Multi-Component Cards), Material (Polyvinyl Chloride (PVC), Polycarbonate (PC), Acrylonitrile Butadiene Styrene (ABS), Polyethylene Terephthalate Glycol (PETG), and Others), Application (Transportation, BFSI, Telecommunication, Retail, Healthcare, Hospitality, and Others) - Industry Trends and Forecast to 2032 segmentiert.
Die Größe des Global Smart Card Materials Market wurde im Jahr 2024 auf 1.20 USD Billion USD geschätzt.
Der Global Smart Card Materials Market wird voraussichtlich mit einer CAGR von 3.2% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Testimonial