round button
Leave a message

Global Whiskey Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2031

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Jetzt kaufenJetzt kaufen Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht

Global Whiskey Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2031

  • Food & Beverage
  • Upcoming Reports
  • Nov 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 60
  • Anzahl der Abbildungen: 220

Global Whiskey Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 63.88 Billion USD 98.48 Billion 2023 2031
Diagramm Prognosezeitraum
2024 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 63.88 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 98.48 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

>Global Whiskey Market Segmentation, By Product Type (Malt Whiskey, Wheat Whiskey, Rye Whiskey, Corn Whiskey, Blended Whiskey, and Others), Quality Types (Premium, High End Premium, and Super Premium), Packaging Type (Bottles and Cans), Distribution Channel (Bars and Restaurants, Liquor Stores, Supermarkets, E-Commerce, and Hypermarkets) – Industry Trends and Forecast to 2031

Whiskey Market

Whiskey Market Analysis

The whiskey market is growing robustly, fueled by consumer interest in premium and high-end varieties, shifting taste preferences, and rising demand in emerging markets. This market spans diverse product types, including malt, rye, wheat, and corn whiskey, with a shift toward super-premium and premium segments. Packaging options such as bottles and cans enhance consumer appeal, while distribution channels such as liquor stores, e-commerce, and bars provide broad global access. Recent developments emphasize flavor innovations and sustainable production practices. Major players such as Diageo, Pernod Ricard, and Brown-Forman focus on eco-friendly packaging and digital marketing to attract younger demographics. While North America and Europe remain established regions, the Asia-Pacific area exhibits rapid growth, keeping the market competitive and poised for continued expansion due to lifestyle shifts and product innovations.

Whiskey Market Size

The global whiskey market size was valued at USD 63.88 billion in 2023 and is projected to reach USD 98.48 billion by 2031, with a CAGR of 5.56% during the forecast period of 2024 to 2031. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include in-depth expert analysis, pricing analysis, brand share analysis, consumer survey, demography analysis, supply chain analysis, value chain analysis, raw material/consumables overview, vendor selection criteria, PESTLE Analysis, Porter Analysis, and regulatory framework.

Whiskey Market Trends

“Rise of Craft and Artisanal Whiskeys”

Der Whiskymarkt erlebt ein deutliches Wachstum, da sich die Verbraucherpräferenzen in Richtung Premium- und High-End-Angebote entwickeln. Innovationen in diesem Sektor konzentrieren sich auf vielfältige Geschmacksrichtungen, nachhaltige Produktionsmethoden und einzigartige Alterungstechniken zur Verbesserung von Qualität und Attraktivität. Ein wichtiger Trend ist die steigende Nachfrage nach Craft- und handwerklich hergestelltem Whisky, wobei sich Verbraucher zunehmend für einzigartige Produkte in kleinen Mengen mit unverwechselbaren Geschmacksprofilen interessieren. Große Marken wie Diageo und Pernod Ricard investieren in umweltfreundliche Verpackungen und digitales Marketing, um umweltbewusste und jüngere Verbraucher anzusprechen. Insgesamt ist der Whiskymarkt wettbewerbsfähig und dynamisch, wobei etablierte Regionen wie Nordamerika und Europa die größte Nachfrage aufweisen, während sich der asiatisch-pazifische Raum zu einem schnell wachsenden Markt entwickelt, der durch steigende verfügbare Einkommen und Urbanisierung angetrieben wird.

Berichtsumfang und Whisky-Marktsegmentierung     

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke für Whisky

Abgedeckte Segmente

  • Nach Produkttyp : Malt Whiskey , Wheat Whiskey, Rye Whiskey, Corn Whiskey, Blended Whiskey und andere
  • Nach Qualitätstypen : Premium, High End Premium und Super Premium
  • Nach Verpackungsart: Flaschen und Dosen
  • Nach Vertriebskanal: Bars und Restaurants, Spirituosengeschäfte, Supermärkte, E-Commerce und Hypermärkte)

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Accolade Wines (Australien), Ace Liquors (USA), Allagash Brewing Company (USA), Allied Blenders and Distillers Limited (Indien), Brown‑Forman (USA), Diageo (Großbritannien), Asahi Group Holdings, Ltd. (Japan), Bacardi & Company Limited (Bermuda), Pernod Ricard (Frankreich), Suntory Global Spirits Inc. (USA), Carlsberg Breweries A/S (Dänemark), Constellation Brands, Inc. (USA), Heineken Beverages (Südafrika), Davide Campari-Milano NV (Italien), Molson Coors Beverage Company (USA), AL-KO GmbH (Finnland), William Grant & Sons (Großbritannien), Anchor Brewing (USA) und Chivas Brothers Limited & Chivas Brothers International Limited (Großbritannien)

Marktchancen

  • Innovation bei Geschmack und Produktvielfalt
  • Expansion in Schwellenmärkte

Wertschöpfende Dateninfosets

Neben den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analyse, Porter-Analyse und regulatorische Rahmenbedingungen.

Whisky- Marktdefinition

Whiskey ist ein destilliertes alkoholisches Getränk aus fermentierter Getreidemaische, die Gerste, Mais, Roggen oder Weizen enthalten kann. Der Prozess umfasst das Maischen, Fermentieren, Destillieren und Reifen der Flüssigkeit in Holzfässern, normalerweise Eichenfässern, was einzigartige Aromen verleiht. Es gibt sehr unterschiedliche Whiskeysorten, darunter Scotch, Bourbon, Rye und Irish Whiskey, die alle unterschiedliche regionale Merkmale, Produktionsmethoden und Reifeanforderungen aufweisen. Das Geschmacksprofil des Getränks reicht von süß und rauchig bis würzig und reichhaltig, je nach Zutaten und Reifezeit. Whiskey wird weltweit genossen und für seine komplexen Aromen, sein kulturelles Erbe und seine Handwerkskunst geschätzt. Er wird oft pur, auf Eis oder als Basis für Cocktails serviert.

Dynamik des Whiskymarktes

Treiber

  • Steigende Nachfrage nach Premium-Whiskey

Verbraucher bevorzugen zunehmend hochwertigen Premium-Whiskey und handwerklich hergestellte Marken, was die Umsätze in den Super-Premium- und High-End-Segmenten des Marktes deutlich steigert. Dieser Trend spiegelt eine breitere Verschiebung hin zu anspruchsvollem Konsum wider, bei dem Qualität vor Quantität steht. Die Attraktivität von in kleinen Mengen hergestellten, handwerklich hergestellten Whiskeys – oft nach traditionellen Methoden hergestellt – kommt besonders bei Millennials und der Generation Z gut an, die Wert auf Authentizität und einzigartige Geschmacksprofile legen. Infolgedessen reagieren Marken darauf, indem sie ihr Angebot erneuern und auf Transparenz bei der Beschaffung von Zutaten und Produktionsmethoden setzen. Diese wachsende Vorliebe für Premium-Whiskey verbessert das Verbrauchererlebnis und treibt das allgemeine Marktwachstum voran, wodurch er sich als wichtiger Markttreiber etabliert.

  • Kulturelle Popularität und sich entwickelnde soziale Trends

Die kulturelle Wiederbelebung des Whiskeys, insbesondere unter jüngeren Bevölkerungsschichten, hat das Interesse an Whiskey-Bars, Verkostungen und Whiskey-Cocktails deutlich gesteigert und zum Marktwachstum beigetragen. Da Millennials und die Generation Z Whiskey als anspruchsvolle und vielseitige Spirituose annehmen, suchen sie zunehmend nach einzigartigen Trinkerlebnissen, die die vielfältige Palette der verfügbaren Aromen und Stile präsentieren. Dieser Trend hat zu einem Anstieg von Spezialbars und -lounges geführt, die sich auf kuratierte Whiskey-Auswahlen und Craft-Cocktails konzentrieren und gesellige Zusammenkünfte rund um die Wertschätzung von Whiskey fördern. Die wachsende Beliebtheit von Whiskey-Verkostungen und -Events fördert außerdem eine tiefere Verbindung zu der Spirituose und festigt ihren Status als wichtiger Markttreiber in der sich entwickelnden Getränkelandschaft.

Gelegenheiten

  • Innovation bei Geschmack und Produktvielfalt

Für Whisky-Marken besteht erhebliches Potenzial, innovative Geschmacksrichtungen zu entwickeln, darunter limitierte Auflagen und saisonale Angebote, um abenteuerlustige Verbraucher anzulocken, die nach einzigartigen Geschmackserlebnissen suchen. Diese Strategie hebt Produkte in einem wettbewerbsintensiven Markt von der Konkurrenz ab und erzeugt ein Gefühl von Dringlichkeit und Exklusivität, das bei Liebhabern Anklang findet. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Zutaten wie Pflanzen, Früchten oder Gewürzen können Marken unverwechselbare Mischungen kreieren, die sich an den sich entwickelnden Gaumen anpassen. Saisonale Veröffentlichungen im Zusammenhang mit Feiertagen oder Events können auch das Markenengagement steigern und den Umsatz steigern. Dieser Fokus auf Innovation und Vielfalt stellt eine wichtige Wachstumschance dar, mit der Marken die Loyalität von Verbrauchern aufbauen können, die neue Geschmacksprofile ausprobieren möchten.

  • Expansion in Schwellenmärkte

Das schnelle Wirtschaftswachstum in Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum und Lateinamerika bietet Whiskey-Marken erhebliche Chancen, neue Verbrauchergruppen mit steigendem verfügbaren Einkommen zu erschließen. Da die Mittelschicht in diesen Regionen wächst, sind die Verbraucher zunehmend bereit, Geld für Premium- und Luxusprodukte auszugeben, darunter auch Whiskey. Dieser demografische Wandel geht mit einem wachsenden Interesse an der globalen Trinkkultur einher, was zu einer erhöhten Wertschätzung von Whiskey als anspruchsvolle Spirituose führt. Indem sie Marketingstrategien an die lokalen Vorlieben anpassen und Whiskey-Aufklärung fördern, können Marken diese aufstrebenden Märkte effektiv ansprechen. Diese Expansion in neue Regionen stellt eine bedeutende Marktchance für Wachstum und Markenentwicklung im Whiskey-Sektor dar.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Veränderte Verbraucherpräferenzen

Da jüngere Verbraucher zunehmend gesundheitsbewusste Alternativen und alkoholarme Getränke bevorzugen, stehen traditionelle Whisky-Marken möglicherweise vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihren Marktanteil zu halten. Diese Zielgruppe ist eher geneigt, leichtere, erfrischende Getränke zu suchen, die zu ihrem Lebensstil passen, wie Cocktails mit geringerem Alkoholgehalt oder alternative Spirituosen. Wenn Whisky-Marken ihr Angebot nicht um kalorienarme Optionen oder innovative, alkoholarme Produkte erweitern, laufen sie Gefahr, in einer sich schnell entwickelnden Getränkelandschaft an Bedeutung zu verlieren. Dieser Trend erfordert eine strategische Neubewertung von Marketing und Produktentwicklung, um gesundheitsbewusste Verbraucher anzusprechen und gleichzeitig das Wesentliche des Whisky-Erlebnisses zu bewahren, was dies als kritische Marktherausforderung darstellt.

  • Hohe Produktionskosten

Die Produktion von Whisky, insbesondere von Premium- und gereiften Sorten, ist mit erheblichen Kosten für Rohstoffe, Reifungsprozesse und die Einhaltung von Vorschriften verbunden und stellt eine erhebliche Einschränkung der Rentabilität dar. Hochwertiges Getreide, Wasser und Eichenfässer, die für die Reifung benötigt werden, tragen zu höheren Produktionskosten bei. Darüber hinaus bindet der langwierige Reifungsprozess, der sich oft über mehrere Jahre erstreckt, Kapital und begrenzt den Cashflow. Gesetzliche Anforderungen hinsichtlich Kennzeichnung, Sicherheitsstandards und Produktionspraktiken erschweren den Betrieb zusätzlich und erhöhen die Kosten. Dieser finanzielle Druck kann die Gewinnmargen belasten und es für Marken schwierig machen, effektiv zu konkurrieren, insbesondere in einem Markt, der zunehmend Qualität und Innovation bei gleichzeitiger Kosteneffizienz verlangt.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario

Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.

Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.

Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten

Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.

Umfang des Whiskymarktes

Der Markt ist nach Produkttyp, Qualitätstypen, Verpackungstyp und Vertriebskanal segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Produkttyp

  • Malt Whisky
  • Weizenwhisky
  • Roggenwhiskey
  • Maiswhisky
  • Gemischter Whisky
  • Sonstiges

Qualitätstypen

  • Prämie
  • Hochwertige Premiumqualität
  • Super Premium

Verpackungsart

  • Flaschen
  • Dosen

Vertriebskanal

  • Bars und Restaurants
  • Spirituosengeschäfte
  • Supermärkte
  • E-Einkauf
  • Hypermärkte

Regionale Analyse des Whiskymarktes

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Produkttyp, Qualitätstypen, Verpackungsart und Vertriebskanal wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika als Teil von Südamerika, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA)

Nordamerika dominiert den Whiskey-Markt aufgrund des sich wandelnden Lebensstils der Verbraucher und einer wachsenden Vorliebe für Premium-Spirituosen. Die Gastronomiebranche in dieser Region verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Whiskey, angetrieben von Trends in der Cocktailkultur und dem Angebot an Premium-Getränken. Dieses gesteigerte Interesse steigert nicht nur den Umsatz, sondern fördert auch Innovation und Vielfalt bei Whiskey-Produkten, die auf den Geschmack der Verbraucher zugeschnitten sind.

Die Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich von 2024 bis 2031 ein beträchtliches Wachstum verzeichnen, das durch die steigende Zahl von Bars und Restaurants angetrieben wird, die auf die sich wandelnden Vorlieben der Verbraucher eingehen. Diese Expansion wird zusätzlich durch einen deutlichen Anstieg des verfügbaren Pro-Kopf-Einkommens unterstützt, wodurch mehr Menschen in die Lage versetzt werden, erstklassige Whisky-Optionen zu erkunden. Infolgedessen wird die Kombination aus einem besseren Zugang zu vielfältigen Whisky-Angeboten und einer erhöhten Kaufkraft das Marktwachstum in dieser dynamischen Region vorantreiben.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.

Marktanteil von Whisky

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die auf dem Whisky-Markt tätigen Marktführer sind:

  • Accolade Wines (Australien)
  • Ace Liquors (USA)
  • Allagash Brewing Company (USA)
  • Allied Blenders and Distillers Limited (Indien)
  • Brown‑Forman (USA)
  • Diageo (Großbritannien)
  • ASAHI GROUP HOLDINGS, LTD. (Japan)
  • Bacardi & Company Limited (Bermuda)
  • Pernod Ricard (Frankreich)
  • Suntory Global Spirits Inc., (USA)
  • Carlsberg Breweries A/S (Dänemark)
  • Constellation Brands, Inc. (USA)
  • HEINEKEN Beverages (Südafrika)
  • Davide Campari-Milano NV (Italien)
  • Molson Coors Beverage Company (USA)
  • AL-KO GmbH (Finnland)
  • William Grant & Sons (Großbritannien)
  • Anchor Brewing (USA)
  • Chivas Brothers Limited und Chivas Brothers International Limited (Großbritannien)

Neueste Entwicklungen auf dem Whisky-Markt

  • Im März 2023 gab Pernod Ricard den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Skrewball bekannt, einer bedeutenden Craft-Whisky-Destillerie mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Diese strategische Übernahme soll Pernod Ricards Position auf dem schnell wachsenden Craft-Whisky-Markt stärken und gleichzeitig sein Portfolio mit Premiumprodukten diversifizieren, die anspruchsvolle Verbraucher ansprechen. Durch die Integration von Skrewball in sein Angebot will Pernod Ricard seine Reichweite vergrößern und auf die sich entwickelnden Vorlieben von Whisky-Enthusiasten reagieren
  • Im Jahr 2023 startete Diageo plc eine bedeutende Nachhaltigkeitsinitiative, die sich auf die Minimierung seines CO2-Fußabdrucks in der gesamten Whiskyproduktion konzentriert. Das Unternehmen kündigte Pläne an, 50 Millionen Dollar in Projekte für erneuerbare Energien zu investieren und in seinen Destillerien weltweit energieeffiziente Technologien einzuführen. Darüber hinaus hat sich Diageo verpflichtet, bis 2030 100 % seines Stroms aus erneuerbaren Quellen zu beziehen, was sein Engagement im Kampf gegen den Klimawandel und die Förderung der Umweltverantwortung in der Whiskyindustrie unterstreicht.
  • In April 2023, Royal Salute introduced two luxury blended Scotch whiskies, enhancing its premium portfolio. The company unveiled the Royal Salute Platinum Jubilee Edition and the Royal Salute House of Quinn decanter, both available at the Duty-Free store in Chhatrapati Shivaji Maharaj International Airport, Mumbai. This strategic launch aims to bolster Royal Salute's presence in the growing Indian market, catering to the rising demand for high-end spirits among consumers
  • In September 2022, Thirstie, an e-commerce platform for liquor brands, teamed up with Benriach single malt Scotch whisky to launch an online store for U.S. consumers. This partnership marked Benriach as the first brand in Brown-Forman's esteemed spirits portfolio to provide an online shopping experience in the United States. Through this new online store, powered by Thirstie, consumers benefit from a seamless digital purchasing process, enhanced by Thirstie's retail partnerships and collaborations
  • In April 2022, Chivas Brothers, the Scotch whisky division of Pernod Ricard, revealed a substantial investment of USD 95.20 million in its strategic single malt distilleries, Aberlour and Miltonduff. This funding aims to enhance sustainable distillation technologies at these Speyside distilleries while significantly increasing production capacity to satisfy the rising global demand for Scotch whisky. The investment reflects Chivas Brothers' commitment to sustainability and innovation in the industry, positioning the brand to better serve its expanding consumer base

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

North America region holds the largest share in the market.
The major players covered in the whiskey report are Accolade Wines, Ace Spirits, Allagash Brewing Company, Allied Blenders and Distillers Pvt. Ltd., Brown-Forman, Diageo, ASAHI GROUP HOLDINGS, LTD., Bacardi, Pernod Ricard, Beam Suntory, Inc., Carlsberg Breweries A/S, Constellation Brands, Inc., Distell, Davide Campari-Milano N.V., John Distilleries, India, Molson Coors Beverage Company, Alko, WILLIAM GRANT & SONS, Anchor Brewing, and Chivas Brothers International Ltd.
The countries covered in the whiskey market report are U.S., Canada, Mexico in North America, Germany, Sweden, Poland, Denmark, Italy, U.K., France, Spain, Netherland, Belgium, Switzerland, Turkey, Russia, Rest of Europe in Europe, Japan, China, India, South Korea, New Zealand, Vietnam, Australia, Singapore, Malaysia, Thailand, Indonesia, Philippines, Rest of Asia-Pacific(APAC) in Asia-Pacific (APAC), Brazil, Argentina, Rest of South America as a part of South America, UAE, Saudi Arabia, Oman, Qatar, Kuwait, South Africa, Rest of Middle East and Africa(MEA) as a part of Middle East and Africa(MEA).
Testimonial
a