Globaler Marktbericht zu Größe, Anteil und Trends für Frequenzumrichter – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Anteil und Trends für Frequenzumrichter – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Semiconductors and Electronics
  • Upcoming Reports
  • Feb 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Variable Frequency Drive Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 22.07 Billion USD 32.48 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 22.07 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 32.48 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dummy1
  • Dummy2
  • Dummy3
  • Dummy4
  • Dummy5

Globale Marktsegmentierung für Frequenzumrichter nach Typ (Wechselstrom-, Gleichstrom- und Servoantriebe), Spannung (Niederspannung und Mittelspannung), Anwendung (Pumpen, Lüfter, Kompressoren, Förderbänder und andere), Leistungsbereich (Mikroantriebe, Antriebe mit geringer Leistung, Antriebe mit mittlerer Leistung und Antriebe mit hoher Leistung), Endbenutzer (Industrie, Infrastruktur, Stromerzeugung, Öl und Gas und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Frequenzumrichter

Marktanalyse für Antriebe mit variabler Frequenz

Der Markt für Frequenzumrichter (VFD) hat ein deutliches Wachstum erlebt, das durch die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen in verschiedenen Branchen angetrieben wird. VFDs werden zur Steuerung von Drehzahl, Drehmoment und Richtung von Elektromotoren verwendet und bieten Vorteile wie verbesserte Energieeffizienz, reduzierte Betriebskosten und längere Lebensdauer der Geräte. Technologische Fortschritte bei VFDs, einschließlich der Integration fortschrittlicher Kommunikationsprotokolle, Echtzeitdiagnose und Energiesparalgorithmen, haben ihre Funktionalität verbessert und sie zu einem wesentlichen Bestandteil der industriellen Automatisierung und Prozessoptimierung gemacht. Darüber hinaus hat der wachsende Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeinsparung in Verbindung mit unterstützenden staatlichen Vorschriften die Einführung von VFDs in Sektoren wie Fertigung, Öl und Gas, Stromerzeugung und Infrastruktur beschleunigt. Der Markt erlebt auch zunehmende Produktinnovationen wie kompakte Designs, verbesserte Anpassungsfähigkeit für verschiedene Anwendungen und verbesserte Integrationsfähigkeit in industrielle Systeme. Führende Unternehmen wie ABB, Siemens, Schneider Electric und Danfoss entwickeln aktiv hochmoderne VFD-Lösungen, um die steigende Nachfrage zu decken und tragen so zur schnellen Expansion des Marktes bei. Der zunehmende Trend zu Automatisierung und energieeffizienten Lösungen dürfte das Marktwachstum im Prognosezeitraum weiter vorantreiben.

Frequenzumrichter Marktgröße

Der weltweite Markt für Frequenzumrichter wurde im Jahr 2024 auf 22,07 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 32,48 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,95 % im Prognosezeitraum 2025 bis 2032. Neben Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktuelle Preistrendanalysen und Defizitanalysen von Lieferkette und Nachfrage.

Markttrends für Frequenzumrichter

Zunehmende Nutzung intelligenter VFDs“

Ein herausragender Trend auf dem Markt für Frequenzumrichter (VFD) ist die zunehmende Einführung intelligenter VFDs, die mit fortschrittlichen Kommunikationsprotokollen und prädiktiven Wartungsfunktionen ausgestattet sind. Diese Innovationen ermöglichen eine Leistungsüberwachung in Echtzeit, eine frühzeitige Fehlererkennung und Ferndiagnose, wodurch die Betriebseffizienz verbessert und Ausfallzeiten reduziert werden. So hat Danfoss beispielsweise seinen VLT AutomationDrive mit verbesserten Kommunikationsprotokollen und Energiesparalgorithmen aufgerüstet, die eine bessere Integration in Industriesysteme und prädiktive Wartungsfunktionen ermöglichen . Dieser Trend wird durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung und Energieeffizienz in Branchen wie der Fertigungsindustrie sowie der Öl- und Gasindustrie vorangetrieben. Durch den Einsatz intelligenter VFDs können Unternehmen die Motorleistung optimieren, die Lebensdauer der Geräte verlängern und den Energieverbrauch senken, was ihren Nachhaltigkeitszielen entspricht. Da die Industrie weiterhin Wert auf Energieeinsparung und Betriebszuverlässigkeit legt, wird erwartet, dass der Markt für VFDs mit fortschrittlichen Funktionen schnell wächst und mehr Flexibilität, Kosteneinsparungen und verbesserte Leistung in industriellen Anwendungen bietet.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Frequenzumrichter   

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke für Antriebe mit variabler Frequenz

Abgedeckte Segmente

  • Nach Typ: AC-Antriebe, DC-Antriebe und Servo-Antriebe
  • Nach Spannung: Niederspannung und Mittelspannung
  • Nach Anwendung: Pumpen, Lüfter, Kompressoren, Förderbänder und andere
  • Nach Leistungsbereich: Mikroantriebe, Antriebe mit geringer Leistung, Antriebe mit mittlerer Leistung und Antriebe mit hoher Leistung
  • Nach Endverbraucher: Industrie, Infrastruktur, Stromerzeugung, Öl und Gas und andere

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

ABB (Schweiz), Siemens (Deutschland), Schneider Electric (Frankreich), Hitachi Hi-Rel Power Electronics Private Limited (Indien), Rockwell Automation (USA), CG Power & Industrial Solutions Ltd. (Indien), Eaton (Irland), Fuji Electric Co., Ltd. (Japan), Franklin Electric Co., Inc. (USA), Nidec Motor Corporation (Japan), TMEIC (Japan), WEG (Brasilien), Yaskawa America, Inc. (USA), Danfoss (Dänemark), Shenzhen Veikong Electric Co., Ltd. (China), VFD Solutions Inc. (USA), Amtech Power Ltd. (Indien), LARSEN & TOUBRO LIMITED (Indien), Arrow Speed ​​Controls (Kanada) und Mitsubishi Electric Corporation (Japan)

Marktchancen

  • Zunehmende regulatorische Unterstützung
  • Zunehmender technologischer Fortschritt

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, geografisch dargestellte Produktion und Kapazität nach Unternehmen, Netzwerklayouts von Distributoren und Partnern, detaillierte und aktuelle Preistrendanalysen und Defizitanalysen von Lieferkette und Nachfrage.

Marktdefinition für Frequenzumrichter

Ein Frequenzumrichter (VFD) ist ein elektrisches Gerät, mit dem Drehzahl, Drehmoment und Drehrichtung eines Elektromotors durch Variieren der dem Motor zugeführten Frequenz und Spannung gesteuert werden. Durch die Anpassung der Motordrehzahl tragen VFDs zur Optimierung des Energieverbrauchs bei, verbessern die Prozesssteuerung, verringern die mechanische Belastung der Ausrüstung und steigern die Gesamteffizienz des Systems.

Marktdynamik für Frequenzumrichter

Treiber

  • Energieeffizienz und Kosteneinsparungen stehen weltweit im Mittelpunkt

Der weltweit zunehmende Fokus auf Energieeinsparung ist ein wichtiger Treiber des Marktes für Frequenzumrichter (VFD). In Branchen wie der Fertigung, Öl- und Gasindustrie und der Stromerzeugung, in denen motorbetriebene Geräte einen großen Teil des Energieverbrauchs ausmachen, spielen VFDs eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Energieeffizienz. Indem VFDs die Motordrehzahl an den Betriebsbedarf anpassen, stellen sie sicher, dass Motoren nur die Energie verbrauchen, die für bestimmte Aufgaben benötigt wird, und reduzieren so die Verschwendung. In einem Pumpensystem kann beispielsweise ein VFD die Motordrehzahl anpassen, um sicherzustellen, dass nur die erforderliche Energiemenge verwendet wird, um die gewünschte Durchflussrate aufrechtzuerhalten, was zu niedrigeren Stromrechnungen und einer geringeren Umweltbelastung führt. Diese Energiesparfunktion veranlasst Unternehmen dazu, VFDs als Teil ihrer Strategie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Nachhaltigkeitsziele einzuführen und so das Marktwachstum voranzutreiben.

  • Zunehmende Nutzung industrieller Automatisierungstechnologien

Die zunehmende Nutzung industrieller Automatisierungstechnologien ist ein weiterer wichtiger Treiber für den VFD-Markt. Da Branchen wie die Herstellung und Verarbeitung ihre Abläufe weiter automatisieren, ist die Nachfrage nach präziser Steuerung motorbetriebener Geräte gestiegen. VFDs sind in diesen automatisierten Umgebungen unverzichtbar, da sie Echtzeitanpassungen der Motordrehzahl ermöglichen und so sowohl Effizienz als auch Leistung verbessern. In einer automatisierten Produktionslinie beispielsweise helfen VFDs dabei, Förderbänder, Pumpen und Ventilatoren zu steuern, um sie mit dem automatisierten Prozess zu synchronisieren. So wird ein reibungsloser Betrieb gewährleistet und Ausfallzeiten werden minimiert. Unternehmen wie Siemens und ABB haben fortschrittliche VFDs entwickelt, die speziell auf die Integration in industrielle Automatisierungssysteme ausgelegt sind, und so ihre Marktakzeptanz weiter gesteigert. Der Bedarf an Automatisierung sowie die Vorteile der präzisen Steuerung durch VFDs treiben die Marktnachfrage weiterhin an, insbesondere in Sektoren wie der Automobilherstellung, Lebensmittelverarbeitung und Chemie .

Gelegenheiten

  • Zunehmende regulatorische Unterstützung

Staatliche Vorschriften und Richtlinien zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes und zur Förderung der Energieeffizienz haben eine bedeutende Marktchance für Frequenzumrichter (VFDs) geschaffen. Angesichts der wachsenden weltweiten Besorgnis über den Klimawandel haben Länder strengere Umweltgesetze erlassen, die von der Industrie verlangen, ihren Kohlenstoffausstoß zu reduzieren und den Energieverbrauch zu optimieren. So schreiben beispielsweise die Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union und der US-amerikanische Energy Policy Act energieeffiziente Praktiken in der Industrie vor, einschließlich der Einführung energiesparender Technologien wie VFDs. Diese Vorschriften bieten Unternehmen Anreize, VFDs einzuführen, um Effizienzstandards zu erfüllen und so die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig Umweltgesetze einzuhalten. In Sektoren wie der Fertigungsindustrie sowie der Öl- und Gasindustrie, in denen der Energieverbrauch hoch ist, bieten VFDs eine kostengünstige Lösung zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen. Da sich diese Richtlinien weiterentwickeln, wird die Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen wie VFDs steigen, was Unternehmen eine bedeutende Chance bietet, ihren Marktanteil auszubauen.

  • Zunehmender technologischer Fortschritt

Die kontinuierliche Entwicklung intelligenter VFDs bietet erhebliche Marktchancen, da die Industrie nach fortschrittlicheren Lösungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz sucht. Moderne VFDs sind zunehmend mit Funktionen wie Echtzeit-Leistungsüberwachung, vorausschauender Wartung und verbesserten Kommunikationsprotokollen ausgestattet. Diese technologischen Fortschritte ermöglichen es Unternehmen, die Motorleistung zu überwachen und zu optimieren, potenzielle Ausfälle vorherzusagen und Ausfallzeiten zu minimieren, was zu geringeren Wartungskosten und höherer Produktivität führt. So hat Danfoss beispielsweise VFDs mit integrierten Sensoren und IoT-Konnektivität eingeführt, die Fernüberwachung und vorausschauende Wartung ermöglichen, was den Bedarf an manuellen Inspektionen erheblich reduziert und die langfristigen Betriebskosten senkt. Mit zunehmender industrieller Automatisierung und steigendem Bedarf an vernetzten Geräten wird der Markt für intelligente VFDs weiter wachsen und Unternehmen neue Möglichkeiten bieten, Innovationen zu entwickeln und einen größeren Marktanteil zu erobern.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe Anschaffungskosten

Frequenzumrichter (VFDs) gelten oft als erhebliche Kapitalinvestition, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Die Kosten für den Kauf und die Installation eines VFD-Systems können hoch sein, einschließlich des Preises des Geräts selbst, der elektrischen Komponenten und zusätzlicher Installationskosten. Beispielsweise kann eine Industrieanlage, die ihre vorhandenen Motoren mit VFDs aufrüstet, Tausende von Dollar nur für die Ausrüstung ausgeben, zusätzlich zur Einstellung spezialisierter Techniker für die Installation. Diese hohen Anschaffungskosten stellen für viele Unternehmen ein Hindernis dar, insbesondere für solche mit knappen Budgets. Infolgedessen verzögern Unternehmen möglicherweise die Implementierung von VFDs oder verzichten darauf, obwohl sie langfristige Energieeinsparungen und Leistungsvorteile bieten können. Daher bleiben die hohen Anschaffungskosten eine der größten Herausforderungen auf dem VFD-Markt, da sie den Zugang für verschiedene Unternehmen einschränken, insbesondere in kostensensiblen Branchen.

  • Schulung und Kompetenzentwicklung

Der effektive Betrieb von Frequenzumrichtern erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Bediener müssen ausreichend geschult sein, um Frequenzumrichter zu handhaben, zu konfigurieren und zu optimieren, damit sie effizient funktionieren und alle Vorteile nutzen können. Ohne entsprechende Schulung haben die Bediener möglicherweise Schwierigkeiten, das Gerät zu programmieren, Probleme zu beheben oder das System auf bestimmte Betriebsanforderungen abzustimmen. Wenn ein Bediener beispielsweise die Einstellungen von Frequenzumrichtern nicht versteht, kann er Parameter wie Drehzahlregelung oder Motorschutz falsch anpassen, was zu Energieineffizienz oder Geräteschäden führen kann. Daher stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, in Schulungsprogramme für ihre Mitarbeiter zu investieren, was die Betriebskosten erhöhen kann. Diese Qualifikationslücke wirkt sich auch auf das allgemeine Marktwachstum aus, da Unternehmen möglicherweise zögern, Frequenzumrichter einzuführen, wenn sie einen erheblichen Bedarf an Weiterbildung ihrer Mitarbeiter erwarten. Dies unterstreicht eine weitere erhebliche Herausforderung im Frequenzumrichtermarkt: sicherzustellen, dass die Bediener ausreichend geschult sind, um das Potenzial der Technologie voll auszuschöpfen.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Optimierung der Wertschöpfungskette, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um ein Analyst Briefing zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Marktumfang für Frequenzumrichter

Der Markt ist nach Typ, Spannung, Anwendung, Leistungsbereich und Endverbraucher segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Typ

  • Frequenzumrichter
  • Gleichstromantriebe
  • Servoantriebe

Stromspannung

  • Niederspannung
  • Mittelspannung

Anwendung

  • Pumps
  • Fans
  • Kompressoren
  • Förderbänder
  • Sonstiges

Leistungsbereich

  • Mikroantriebe
  • Antriebe mit geringer Leistung
  • Antriebe mittlerer Leistung
  • Hochleistungsantriebe

Endbenutzer

  • Industrie
  • Infrastruktur
  • Stromerzeugung
  • Öl und Gas
  • Sonstiges

Regionale Analyse des Marktes für Frequenzumrichter

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Typ, Spannung, Anwendung, Leistungsbereich und Endbenutzern wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für Frequenzumrichter (VFD) und wird seine beherrschende Stellung voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Dieses Wachstum wird in erster Linie durch unterstützende staatliche Vorschriften vorangetrieben, die auf die Verbesserung der Energieeffizienz in verschiedenen Branchen abzielen. Darüber hinaus trägt die zunehmende Einführung von Automatisierungstechnologien im Fertigungssektor erheblich zur Expansion des Marktes bei. Wenn sich diese Trends fortsetzen, wird die Nachfrage nach Frequenzumrichtern in der Region voraussichtlich steigen.

Nordamerika wird voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Frequenzumrichter (VFD) aufweisen. Dieses Wachstum ist auf den zunehmenden Fokus auf Energieeffizienz und die Einführung fortschrittlicher Automatisierungstechnologien in allen Branchen zurückzuführen. Die laufende industrielle Modernisierung der Region und regulatorische Initiativen zur Unterstützung energiesparender Technologien treiben die Nachfrage nach VFDs weiter an. Infolgedessen ist Nordamerika im Prognosezeitraum auf eine erhebliche Marktexpansion eingestellt.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.  

Marktanteil von Frequenzumrichtern

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die Marktführer für Frequenzumrichter sind:

  • ABB (Schweiz)
  • Siemens (Deutschland)
  • Schneider Electric (Frankreich)
  • Hitachi Hi-Rel Power Electronics Private Limited (Indien)
  • Rockwell Automation (USA)
  • CG Power & Industrial Solutions Ltd. (Indien)
  • Eaton (Irland)
  • Fuji Electric Co., Ltd. (Japan)
  • Franklin Electric Co., Inc. (USA)
  • Nidec Motor Corporation (Japan)
  • TMEIC (Japan)
  • WEG (Brasilien)
  • Yaskawa America, Inc. (USA)
  • Danfoss (Dänemark)
  • Shenzhen Veikong Electric Co., Ltd. (China)
  • VFD Solutions Inc. (USA)
  • Amtech Power Ltd. (Indien)
  • LARSEN & TOUBRO LIMITED (Indien)
  • Pfeilgeschwindigkeitskontrollen (Kanada)
  • Mitsubishi Electric Corporation (Japan)

Neueste Entwicklungen auf dem Markt für Frequenzumrichter

  • Im Dezember 2024 hat Danfoss seinen VLT AutomationDrive EZ FC 321 VFD aufgerüstet und erweiterte Kommunikationsprotokolle, Leistungsdiagnose in Echtzeit und verbesserte Energiesparalgorithmen integriert. Diese Verbesserungen optimieren die Integration in Industriesysteme, unterstützen die vorausschauende Wartung und erhöhen die Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz in der Automatisierung
  • Im November 2024 erweiterte Schneider Electric sein Altivar-Mittelspannungsantriebsportfolio mit der Einführung des Altivar Process ATV6100. Dieser Antrieb bietet ein kompakteres Design und vielseitige Funktionalität und trägt dazu bei, die Energieeffizienz zu verbessern, Prozesse zu optimieren und die Gesamtbetriebskosten zu senken.
  • Im April 2024 brachte ABB ein Produkt für die Außeninstallation und extreme Umgebungen in der HVACR-Branche auf den Markt. Dieses nach UL Typ 4X zertifizierte Produkt bietet Schutz vor Regen, Kälte, Schnee, Salznebel, Staub, Korrosion durch ätzende Chemikalien, Gase, Eisbildung im Außenbereich, hoher Luftfeuchtigkeit und UV-Strahlung.
  • Im November 2023 erhöhte ABB Indien seine Produktionskapazität für energieeffiziente Antriebe, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Die neue Produktionsstätte in Tamil Nadu, Indien, unterstützt die Produktion von Antrieben, die die Energieeffizienz steigern und den Kohlenstoffausstoß reduzieren. Dies steht im Einklang mit Indiens Zielen für nachhaltiges industrielles Wachstum und ABBs Engagement für innovative Lösungen für eine grünere Zukunft
  • Im März 2023 stellte Siemens den Frequenzumrichter G220 vor, der die Automatisierung und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen industriellen Anwendungen verbessern soll.

SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

The global variable frequency drive market size was valued at USD 22.07 billion in 2024.
The global variable frequency drive market is to grow at a CAGR of 4.95 % during the forecast period of 2025 to 2032.
The variable frequency drive market is segmented into five notable segments based on type, voltage, application, power range, and end user. On the basis of type, the market is categorized into AC drives, DC drives, and servo drives. On the basis of voltage, the market is segmented into low voltage and medium voltage. On the basis of application, the market includes pumps, fans, compressors, conveyors, and others. On the basis of power range, the market covers micro power drives, low power drives, medium power drives, and high power drives. On the basis of end user, the market includes industrial, infrastructure, power generation, oil and gas, and others.
Companies such as ABB (Switzerland), Siemens (Germany), Schneider Electric (France), Hitachi Hi-Rel Power Electronics Private Limited (India), and Rockwell Automation (U.S.) are the major companies in the variable frequency drive market.
In December 2024, Danfoss upgraded its VLT AutomationDrive EZ FC 321 VFD, incorporating advanced communication protocols, real-time performance diagnostics, and improved energy-saving algorithms. In April 2024, ABB launched a product for outdoor installation and extreme environments in the HVACR industry.
Testimonial